
Meine eigenen Erfahrungen gehen weiter. Nachdem der Anlaufschmerz meiner Achillessehne doch ziemlich heftig ist, gibt's morgens direkt nach dem Aufstehen einen schnellen "Gruseldurchgang" - 10x Treppe (allerdings ohne die 21 kg Zusatzgewicht im Rucksack), 1x 30s Wade dehnen, 5 min. Sehnenmassage mit der Pistole. Alles kurz vorm reinen Horror. Danach aber ist der Spuk verflogen und ich kann ohne Humpeln gehen. Das echte, "zählbare" Wadentraining nach dem Frühstück läuft dann ähnlich ab, aber viel ausführlicher und mit Zusatzgewicht. Der erste Durchgang tut kaum noch weh, #2 und #3 fast gar nicht mehr. Und auf der Sehne kann ich nach Belieben rumschrubben - ein kurzes Zwicken muss sein, aber dann ist nichts mehr zu spüren. Besonders vorsichtig bin ich aber am Sehnenansatz. Dort hart rumzuballern könnte kontraproduktiv sein. Deshalb, und auch für meine Frau, habe ich mir die weichen Kugel "soft" und "super soft" nun doch nachbestellt. Und ja, eine Entscheidung habe ich damit auch vorweg genommen - ich werde das Gerät behalten, das gebe ich auf keinen Fall mehr her.
Heute habe ich mir die Wade des achillesverseuchten Beins nochmal vorgenommen. Bei leisester Berührung (d.h. fast null Impact) krampfte die sofort zusammen - aber sowas von!. Dem habe ich nochmal weiter nachgespürt. Mit ganz viel Geduld und Feingefühl gelang es mir, über 10 min. hinweg die Intensität ganz langsam soweit zu steigern, dass ich die Wade fast krampffrei komplett durchmassieren konnte. Bei der anschließenden Treppenübung fühlte sich auch die Achillessehne nochmal besser an. Aber die Wade ist etwas matschig - ein Muskeltonus vergleichbar mit dem von Apfelmus. Also nicht unbedingt vor dem Laufen ratsam.
