Hey, ich bin Micha, 29 Jahre und Veganer.
Vielleicht gibt es hier im Forum ja mehr, die sich rein pflanzlich ernähren und wir können unsere Erfahrungen und Empfehlungen hier austauschen.
Ich persönlich bin schon lange Vegetarier, aber erst seit ca. einem halben Jahr Veganer und muss sagen, dass mir die Ernährung sehr gut tut und ich vor Allem sehr schnell regeneriere. Bisher bin ich ohne Nahrungsergänzungen ausgekommen, weiß aber nicht, ob ich auf Dauer ohne B12 Produkte auskomme. Vielleicht hat da jemand Erfahrungen.
Ich freue mich auf regem Austausch,
Micha
2
Lass B12 im Serum und zusätzlich Homocystein bestimmen, dann weisst Du wo Du stehst. Habs machen lassen und war recht erschrocken. Substituieren geht meiner Meinung nach kein Weg vorbei. Ich nutze B12 sublingual von Via Biona.
Ansonsten freue ich mich immer über gleichgesinnte Läufer und hoffe, dass dieser Thread wirklich dem Austausch dienen kann!
Schreib doch mal was über Dein Training, denn irgendwas machst Du bezogen auf den Marathon wohl richtig
Vielleicht kann ich mir noch was abschauen!
Grüße,
Chris
Ansonsten freue ich mich immer über gleichgesinnte Läufer und hoffe, dass dieser Thread wirklich dem Austausch dienen kann!
Schreib doch mal was über Dein Training, denn irgendwas machst Du bezogen auf den Marathon wohl richtig

Grüße,
Chris
3
WIe teuer ist so eine Blutanalyse eigentlich und wo kann ich die machen lassen?
Für den Marathon 2010 habe ich nach Jack Daniels trainiert.Buch bei Amazon
Seit diesem Jahr trainiere ich mehr Bergläufe und bin den Rennsteigsupermarathon gelaufen. Da ich diesen Winter nicht so viel trainieren kann, trainiere ich zur Zeit auf einen Halbmarathon unter 1:18h nach Hubert Becks Trainingsplan.
Ich komm aber mit vielen Arten von Training gut klar und verbesser mich immer, wenn ich ordentlich trainieren kann. Deshalb steht bei mir die Regeneration und Ernährung im Moment sehr im Fokus, da ich merke, dass ich so schneller wieder hart laufen kann, was die Einhaltung der Pläne stark erleichtert.
Hab in deinem Blog gelesen, dass du ungefähr die gleichen Zeiten läufst. ;)
Wo bekommt man eigentlich so ein Laufshirt her??
Gruß
Micha
Für den Marathon 2010 habe ich nach Jack Daniels trainiert.Buch bei Amazon
Seit diesem Jahr trainiere ich mehr Bergläufe und bin den Rennsteigsupermarathon gelaufen. Da ich diesen Winter nicht so viel trainieren kann, trainiere ich zur Zeit auf einen Halbmarathon unter 1:18h nach Hubert Becks Trainingsplan.
Ich komm aber mit vielen Arten von Training gut klar und verbesser mich immer, wenn ich ordentlich trainieren kann. Deshalb steht bei mir die Regeneration und Ernährung im Moment sehr im Fokus, da ich merke, dass ich so schneller wieder hart laufen kann, was die Einhaltung der Pläne stark erleichtert.
Hab in deinem Blog gelesen, dass du ungefähr die gleichen Zeiten läufst. ;)
Wo bekommt man eigentlich so ein Laufshirt her??
Gruß
Micha
Coach - Ultrailrunner - Mountainlover
8
Ich bin zwar kein Veganer aber ich habe das Problem das mein Körper B12 nicht und/oder unzureichend speichert. Ich bekomme deswegen im laufe des Jahres immer mal wieder eine B12 kur intravensös als Infusion. 8 Wochen lang jede Woche 1 um die Speicher auf zu füllen. Klappt ganz gut. Ob es das allerdings für Veganer auch auf " Rezept" gibt, kann ich sagen.
9
Danke für die Info.
Die Mengen an B12 die man supplementieren muss sind bei Leuten, die B12 normal speichern aber nicht besonders hoch. Supplemente sind zudem recht günstig und haben keine Nebenwirkungen. Bevor ich mir ne Spritze geben lasse zahle ich lieber die paar Euros selbst ;)
Die Mengen an B12 die man supplementieren muss sind bei Leuten, die B12 normal speichern aber nicht besonders hoch. Supplemente sind zudem recht günstig und haben keine Nebenwirkungen. Bevor ich mir ne Spritze geben lasse zahle ich lieber die paar Euros selbst ;)
Coach - Ultrailrunner - Mountainlover
10
Nein, wenn keine Krankheit dafür verantwortlich ist (wie z.B. atrophische Gastritis) sind sie ja für ihren Mangel selbst verantwortlich und könnten das leicht durch eine entsprechende Ernährungsänderung beheben.VulcanBadGirl hat geschrieben: Ob es das allerdings für Veganer auch auf " Rezept" gibt, kann ich sagen.

Daran sieht man ja, dass es eine Mangelernährung ist, denn Vitamin B12 Mangel ist einer, der eigentlich jeden strengen Veganer ereilt, je nach dem wieviel in den Speichern von vor der Umstellung auf vegan noch vorhanden war -- evtl. auch erst nach einigen Jahren.

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
11
Ich glaub ich brauch Dir nicht sagen, woran es liegt, das Veganer häufig an B12 Mangel leiden. Kein Säugetier kann B12 herstellen, alle müssen es über Bakterien auf der Nahrung zu sich nehmen (so gelangt es z.B über das Gras in Kühe, die du so gerne isst). Durchs abwaschen der Nahrung gehen diese Bakterien allerdings verloren. Ich nehme zwar viel selbstangebautes Gemüse zu mir, aber ja vielleicht hab ich auch diesen Mangel.
Ich bin mir aber sicher, dass ich mich vegan viel ausgewogener und gesünder ernähre als der Durchschnitts Fleischesser. Und dabei sicherlich auch weniger Mangelerscheinungen habe.
Was hast du eigentlich gegen Veganer? Dir hat ja keiner was getan und das ist schon der zweite Thread wo du gegen Veganer angehst.
Ich bin mir aber sicher, dass ich mich vegan viel ausgewogener und gesünder ernähre als der Durchschnitts Fleischesser. Und dabei sicherlich auch weniger Mangelerscheinungen habe.
Was hast du eigentlich gegen Veganer? Dir hat ja keiner was getan und das ist schon der zweite Thread wo du gegen Veganer angehst.
Coach - Ultrailrunner - Mountainlover
12
Überhaupt nichts, außer wenn sie meinen, von einer moralisch höherwertigen Warte auf der sich manche wähnen, Omnis abwerten zu können, was immer wieder mal passiert. Und missionieren, wenn man nichts davon wissen will (gibt solche, ähnlich wie Zeugen Jehovas).Truman hat geschrieben:Was hast du eigentlich gegen Veganer?
Ansonsten können es auch absolut nette Leute sein, ganz klar.

Es geht mir um ernährungsphysiologische Fakten. Wenn Du Dich durch eine sachliche Diskussion angegriffen fühlst, dann ist das Dein Ding!Truman hat geschrieben:Dir hat ja keiner was getan und das ist schon der zweite Thread wo du gegen Veganer angehst.


Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
13
Mir kommt es vor, als wolltest du missionieren, was ich aber nicht verstehen kann.
Ich kann die Tierschützer verstehen, die versuchen zu Missionieren um das Leid der Tiere zu senken, oder die Umweltschützer, die den Methanaustoß der Viehhaltung verhindern wollen, auch diejenigen, die andere zum Veganismus bekehren wollen, weil sie dadurch eine Lösung für den Hunger auf der Welt sehen.
Aber was hast Du davon, wenn ich Fleisch und Käse esse?
Ich kann die Tierschützer verstehen, die versuchen zu Missionieren um das Leid der Tiere zu senken, oder die Umweltschützer, die den Methanaustoß der Viehhaltung verhindern wollen, auch diejenigen, die andere zum Veganismus bekehren wollen, weil sie dadurch eine Lösung für den Hunger auf der Welt sehen.
Aber was hast Du davon, wenn ich Fleisch und Käse esse?
Coach - Ultrailrunner - Mountainlover
14
Welche Mangelzustände haben 99,9% der Fleischesser?Truman hat geschrieben:Ich bin mir sicher, ich ernähre mich mit weniger Mängeln als 99,9% der deutschen Fleischesser.
Mir ist kein Mangelzustand bekannt, an dem fast die ganze Bevölkerung leidet (ausgenommen 0,1% der Fleischesser und die Veganer).
Welche Nährstoffe meinst Du?
Bitte nicht einfach so solche Behauptungen aufstellen!
An sich nichts -- Du musst aber schon lesen, was ich geschrieben hatte auf deine Frage, die Du ja schon mal gestellt hattest.Truman hat geschrieben:Was hast du eigentlich gegen Veganer? Es hat Dir doch niemand was getan, ich wünschte Du wärst halb so tolerant wie die Veganer.
Wenn Du die Antworten nicht zur Kenntnis nimmst oder nicht verstehst, ist auch das Dein Ding.

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
15
Ist auch egal, ich hab den Thread ja eröffnet um mich mit Veganern auszutauschen und nicht mit Dir über Sinn und Unsinn des Veganismus zu streiten. Bleib du beim Fleischessen und ich beim Pflanzenessen und wir sind beide glücklich.
Aber das führt ja zu nichts. Du denkst alle Veganer ernähren sich schlecht, ich fühle mich super und bin deutlich leistungsfähiger nach der Ernährungsumstellung. Ich glaube wir kommen nicht auf einen Nenner.
Aber das führt ja zu nichts. Du denkst alle Veganer ernähren sich schlecht, ich fühle mich super und bin deutlich leistungsfähiger nach der Ernährungsumstellung. Ich glaube wir kommen nicht auf einen Nenner.
Coach - Ultrailrunner - Mountainlover
16
Da hast Du allerdings recht.Truman hat geschrieben:Ist auch egal, ich hab den Thread ja eröffnet um mich mit Veganern auszutauschen und nicht mit Dir über Sinn und Unsinn des Veganismus zu streiten. Bleib du beim Fleischessen und ich beim Pflanzenessen und wir sind beide glücklich.

Da Du ja Deinen Beitrag wegeditiert hast, aus dem ich zitiert hatte (#14), ist meine Antwort darauf ja auch hinfällig geworden.

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
17
Aber im Gegenzug machst du dir - im Gegensatz zu Omnis - verstärkt Gedanken um Supplementierung. Das einzige was runningdodo dir sagte, ist, dass du B12 nicht auf Rezept bekommst, weil du für einen eventuellen Mangel selbst verantwortlich bist und keine Krankheit daran schuld ist. Mit "verantwortlich" meine ich lediglich, dass es deine Lebenseinstellung ist - was auch völlig in Ordnung ist - aber du hast eben ein "Risiko", durch das Nichtessen bestimmter Lebensmittel, Mangelerscheinungen zu bekommen.Truman hat geschrieben:Ich bin mir aber sicher, dass ich mich vegan viel ausgewogener und gesünder ernähre als der Durchschnitts Fleischesser. Und dabei sicherlich auch weniger Mangelerscheinungen habe.
Bezüglich deiner Sicherheit, dass du dich gesünder ernährst, als der Durchschnittsfleischesser, wäre ich eher vorsichtig. Denn auch ein Fleischesser, der sich ausgewogen ernährt, ernährt sich gesünder, als der Durchschnittsfleischesser. Den Vergleich kannst du so also nicht bringen.

"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)
18
martin_h hat geschrieben: Bezüglich deiner Sicherheit, dass du dich gesünder ernährst, als der Durchschnittsfleischesser, wäre ich eher vorsichtig. Denn auch ein Fleischesser, der sich ausgewogen ernährt, ernährt sich gesünder, als der Durchschnittsfleischesser. Den Vergleich kannst du so also nicht bringen.Allein die Aussage, in der du dich mit dem Durchschnittsomni vergleichst, zeigt ein wenig, dass du deine Ernährungsweise für richtiger hältst. Und das ist Essensreligion.
Natürlich halte ich meine Ernährungsweise für "richtiger" sonst würde ich mich ja nicht so ernähren. Es kommt doch darauf an wie man sich fühlt und ich fühle mich viel besser, seitdem ich mich vegan ernähre. Das hat doch nichts mit Religion und Glauben zu tun, sondern mit eigener Erfahrung.
Ich habe mich übrigens nicht mit allen bewusst essenden Fleischesser verglichen, sondern mit dem Durchschnittsbürger. Und da bin ich mir ziemlich sicher, dass meine Ernährung gesünder ist.
Ich esse sehr viel Obst und Gemüse, koche täglich frisch. Ich esse kein Fast Food, trinke kaum Alkohol usw.....
Wenn ich jetzt einmal in der Woche ein Glas Milch trinken würde und ein 200g Steak essen würde, dann würde ich kaum ungesunder leben und hätte kein Problem mit B12. Natürlich ist Veganismus daher auch eine ethische Frage.
Für mich ist es aber leichter konsequent nur pflanzliche Produkte zu essen, denn mal ehrlich, welcher Omni belässt es bei der Menge Fleisch und Milch?
Denke das sollte die Diskussion beenden, vielleicht finden sich ja noch mehr Veganer, die ihre Erfahrungen hier teilen wollen.
Coach - Ultrailrunner - Mountainlover
19
Da hast du "Essensreligion" etwas zu wörtlich genommen oder nicht im übertragenem Sinne verstanden.Truman hat geschrieben:Das hat doch nichts mit Religion und Glauben zu tun, sondern mit eigener Erfahrung.

Interessant finde ich im Übrigen die Gründe, die du angibst, weshalb du dich vegan ernährst, aber dafür der Pharmaindustrie das Geld in den Rachen schmeißen willst. Zumindest der ökologische Faktor ist damit mal aufgehoben. Denn auch die Herstellung solcher Ergänzungsmittel (und allgemein von Medikamenten) dürfte alles andere als umweltschonend sein. Du fühlst dich körperlich besser, ja. Aber dein ökologischer Fußabdruck ist nur unbedeutend geringer.
Ich wünsche dir, dass du hier Gleichgesinnte findest, aber mit Gegenwind musst du hier bei einem solchen Thema immer rechnen.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)
20
ich hab das schon verstanden, was du mit Religion meintest.
Diese Nahrungsergänzungsmittel sind ebenfalls rein pflanzlich und etwa mit so viel Aufwand produziert wie ein Orangensaftkonzentrat.
Und der ökologische Fingerabdruck ist um einiges kleiner. In Deutschland produziert die Tiermast in etwa so viel Treibhausgase in Form von Methan wie der komplette Autoverkehr. Aber wie gesagt, ich will Euch nicht überzeugen, macht ihr was ihr wollt, ich bin jetzt sowieso eine Woche beruflich unterwegs. Machts gut.
Bin jetzt mal ne Woche weg.
Diese Nahrungsergänzungsmittel sind ebenfalls rein pflanzlich und etwa mit so viel Aufwand produziert wie ein Orangensaftkonzentrat.
Und der ökologische Fingerabdruck ist um einiges kleiner. In Deutschland produziert die Tiermast in etwa so viel Treibhausgase in Form von Methan wie der komplette Autoverkehr. Aber wie gesagt, ich will Euch nicht überzeugen, macht ihr was ihr wollt, ich bin jetzt sowieso eine Woche beruflich unterwegs. Machts gut.
Bin jetzt mal ne Woche weg.
Coach - Ultrailrunner - Mountainlover
21
Ich meld mich hier auch mal - gänzlich unmissionarisch!!
- als glückliche vegane Läuferin zu Wort 
Bin seit knapp vier Jahren vegan, mir geht's super und meine Blutwerte sind top.
Ich supplementiere B12. (Und sonst nix.)
Ich freue mich, dass es mir mit der veganen Ernährung so gut geht, es macht mir nach wie vor sehr viel Spass, mich vegan zu ernähren.
Und ich würde mich echt freuen, wenn es hier mal zu einem veganen Thread käme, wo das gegenseitige Sich-Anfeinden ausbleibt und sich beide (!) Seiten tolerant zeigen....


Bin seit knapp vier Jahren vegan, mir geht's super und meine Blutwerte sind top.
Ich supplementiere B12. (Und sonst nix.)
Ich freue mich, dass es mir mit der veganen Ernährung so gut geht, es macht mir nach wie vor sehr viel Spass, mich vegan zu ernähren.
Und ich würde mich echt freuen, wenn es hier mal zu einem veganen Thread käme, wo das gegenseitige Sich-Anfeinden ausbleibt und sich beide (!) Seiten tolerant zeigen....

I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.
22
Solange du da den Überblick behältst, ist das gut. Man kann das heute - in Zeiten von Analogkäse (was dich jetzt nicht betrifft) und Konsorten (Wie viel Erdbeere steckt in einem Erdbeerjoghurt, wieviel Orange in einem Orangensaft?) - nur alles ein wenig hinterfragen. Ich möchte mich mit dir gar nicht anfeinden und du musst (selbst wenn du wolltest) mich von nix überzeugen, denn ich stehe zwischen den Fronten, weshalb ich solche Diskussion ebenfalls zu Hauf führe bzw. geführt habe und damit um die (tw. nicht-vorhandene) Toleranz weiß.Truman hat geschrieben:Diese Nahrungsergänzungsmittel sind ebenfalls rein pflanzlich

Ich war hier der neutrale Beobachter. In diesem Sinne...

"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)
23
Durianrider aka Harley Johnstone macht Radsport und ernährt sich nur von Obst(meistens Bananen, Datteln und Wassermelonen). Er hat unzählige Videos auf Youtube genau wie seine Freundin genannt Freelee. Er läuft auch Marathons. Ich dachte das könne für den einen oder anderen Veganer interessant sein, da er viele Themen, unter anderem B 12, in seinen Videos bespricht: RAW FOOD WEIGHT LOSS: 30 BANANAS A DAY TOO MUCH FOOD? - YouTube
24
Jo, Vielen Dank für den Link, werde ich mir mal anschauen. Es gibt auch einen Ultraläufer der Frutarier ist. Ich persönlich kann mir aber nicht wirklich vorstellen mich nur von Obst und Gemüse zu ernähren. Ich krieg nach 2 Tagen Heißhunger auf Brot oder Müsli ;)
Coach - Ultrailrunner - Mountainlover
25
Hey Truman!
Das hier wäre vielleicht was für Dich:
Sante DENTAL MED ZAHNCREME Vitamin B12, 75ml - Zahnpflege - ALLES-VEGETARISCH.DE
Hab' sie jetzt seit einigen Wochen in Gebrauch und finde es sehr praktisch, da man nicht irgendwelche Nahrungsergänzungsmittelchen einwerfen muß. :-)
Das hier wäre vielleicht was für Dich:
Sante DENTAL MED ZAHNCREME Vitamin B12, 75ml - Zahnpflege - ALLES-VEGETARISCH.DE
Hab' sie jetzt seit einigen Wochen in Gebrauch und finde es sehr praktisch, da man nicht irgendwelche Nahrungsergänzungsmittelchen einwerfen muß. :-)
27
Jeder Raucher, der eine Erkrankung der Atmungsorgane hat wird behandelt. Jeder Übergewichtige, der eine Herz Kreislauferkrankung hat wird behandelt. Jeder Diabetiker der die Krankheit aufgrund von Überernährung bekommen hat wird behandelt. Jeder Sportler der sich bei einer Risikosportart das Bein bricht wird behandelt. Auch Alkoholiker und Drogenabhängige werden behandelt.
Viele sind "selbst schuld" haben aber (und das ist gut so) das Recht auf Behandlung.
Ich finde Veganer sollten B12 auf Rezept kriegen
Ich ernähre mich übrigens nicht vegan
Viele sind "selbst schuld" haben aber (und das ist gut so) das Recht auf Behandlung.
Ich finde Veganer sollten B12 auf Rezept kriegen

Ich ernähre mich übrigens nicht vegan
28
Suchtkrankheiten gelten jedoch als Krankheiten gemäß der ICD -- die Leute können ab einem Punkt dann nicht mehr anders und brauchen deshalb Hilfe.chillipfeffer hat geschrieben:Jeder Raucher, der eine Erkrankung der Atmungsorgane hat wird behandelt.[...}
Auch Alkoholiker und Drogenabhängige werden behandelt.
Viele sind "selbst schuld" haben aber (und das ist gut so) das Recht auf Behandlung.
Ich finde Veganer sollten B12 auf Rezept kriegen![]()
Wie ist das bei Veganern, wenn sie dadurch Mangelerscheiningen bekommen?

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
29
Der Arzt ist verpflichtet, das billigste Medikament zu verschreiben, das wäre in dem Fall vermutlich ein Steak.
Wenn man dann doch das teure haben will muss man eben selbst zahlen.
Im Ernst:
Vegane Ernährung ist doch kein Krankheit, die der Arzt mit Medikamenten auf Kosten der Allgemeinheit behandeln muss.
Ich lass mir ja auch nicht die Ernährung, mit der ich B12 meinem Körper zuführe von der Allgemeinheit bezahlen.
Tolle Vollkasko-Mentalität!
Gruß Forrest
Wenn man dann doch das teure haben will muss man eben selbst zahlen.
Im Ernst:
Vegane Ernährung ist doch kein Krankheit, die der Arzt mit Medikamenten auf Kosten der Allgemeinheit behandeln muss.
Ich lass mir ja auch nicht die Ernährung, mit der ich B12 meinem Körper zuführe von der Allgemeinheit bezahlen.
Tolle Vollkasko-Mentalität!
Gruß Forrest
30
Da B12 ein frei verkäufliches Medikament ist erübrigt sich diese Diskussion eigentlich.
z.B. Hustetropfen und Nasenspray werden auch bei selbsverschuldeten Erkältungen
nicht von der Kasse bezahlt.
Sollte ein Veganer krank werden, selbstverschuldet oder nicht,
wird er behandelt und erhält u.U. Medikamente auf Rezept.
Frei verkäufliche Medikamente muß Jeder selbst bezahlen,
auch das empfohlene Steak gibt es nicht auf Rezept!
LG
z.B. Hustetropfen und Nasenspray werden auch bei selbsverschuldeten Erkältungen
nicht von der Kasse bezahlt.
Sollte ein Veganer krank werden, selbstverschuldet oder nicht,
wird er behandelt und erhält u.U. Medikamente auf Rezept.
Frei verkäufliche Medikamente muß Jeder selbst bezahlen,
auch das empfohlene Steak gibt es nicht auf Rezept!
LG
32
Ich denk mal, die meisten Veganer werden das eh selbst kaufen und sich nicht an den Arzt wenden. Es ist doch aber so, wenn ich zum Arzt gehe und der Arzt stellt einen großen Mangel an irgend welchen notwendigen Stoffen fest, dann verschreibt er mir das in der RegelForrestGump hat geschrieben:Der Arzt ist verpflichtet, das billigste Medikament zu verschreiben, das wäre in dem Fall vermutlich ein Steak.
Wenn man dann doch das teure haben will muss man eben selbst zahlen.
Im Ernst:
Vegane Ernährung ist doch kein Krankheit, die der Arzt mit Medikamenten auf Kosten der Allgemeinheit behandeln muss.
Ich lass mir ja auch nicht die Ernährung, mit der ich B12 meinem Körper zuführe von der Allgemeinheit bezahlen.
Tolle Vollkasko-Mentalität!
Gruß Forrest
. Ein Bekannter von meiner Familie hat massiven V.D Mangel. HA hat Medikament verschrieben, dass der Depp aber den ganzen Tag im Kunstlicht verbringt und auch in seiner Freizeit keinen Meter vor die Tür geht und zusätzlich noch übergewichtig mit Diabetes und deshalb als chronisch Kranker auch noch von der Rezeptgebühr befreit, sich keinen Deut um seine Ernährung kümmert, das ist für mich Vollkasko Mentalität. Und das ist es was mich nervt!
Wo ist hier eine Verhältnismäßigkeit?
33
Hallo, hier ein langer Artikel zu B12
Vitamin B12
Von Dr. med. habil. Dr. Dr. K. J. Probst
Vitamin B12 und Calcium gehören zu den Nährstoffen, deren Supplementierung durch Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente nach wie vor umstritten ist. Wissenschaftlich anerkannte Standardwerke der Ernährungslehre [1, 2, 3] betonen, dass Vitamin B12 weder von Tieren noch von Pflanzen, sondern ausschliesslich von Mikroorganismen gebildet werden kann. Demzufolge findet sich Vitamin B12 nicht in Pflanzen, es sei denn, dass diese nicht gewaschen und daher noch mit Vitamin-B12-bildenden Bakterien verunreinigt sind. Ausserdem wird darauf hingewiesen, dass Vitamin B12 nur im unteren Dünndarm absorbiert werden kann, sodass das Vitamin B12, welches die Bakterien im Dickdarm synthetisieren, nutzlos den Körper verlässt, weil es im Dickdarm nicht resorbiert wird.
Demgegenüber hat anlässlich des 1. Internationalen Kongresses für vegetarische Ernährung im März 1987 in Washington der Wissenschaftler Victor Herbert in einer Studie darüber berichtet, [4] dass auch strenge Veganer im Allgemeinen keinen Vitamin-B12-Mangel entwickeln, da auch pflanzliche Lebensmittel trotz Säuberung über die stets vorhandenen Verunreinigungen genügend Vitamin B12 enthalten, welches im Dünndarm resorbiert wird. Ausserdem genügt nach seinen Untersuchungen die Aufnahme von 1 Mikrogramm Vitamin B12 pro Tag. Ferner wies er darauf hin, dass Vitamin-B12-Mangel meistens nicht wegen eines mangelhaften B12-Angebots, sondern wegen mangelnder Vitamin-B12-Resorption aufgrund des fehlenden Intrinsic Factors entsteht. Schon vor Jahren wurde in einer anderen Studie nachgewiesen, [5] dass bestimmte Bakterien im Dünndarm, nämlich Klebsiellen und Pseudomonas, ausreichende Mengen an Vitamin B12 produzieren können. Eine im Jahre 1991 erschienene, sehr sorgfältige Studie [6] geht noch weiter und stellt fest, dass selbst bei laborchemisch nachgewiesenem Vitamin-B12-Mangel die hämatologischen Befunde in 30% der Fälle normal sind und umgekehrt auch bei normalen Vitamin-B12-Werten neurologische Symptome vorkommen können. Das heisst, der laborchemische Vitamin-B12-Status ist nicht spezifisch für einen klinisch relevanten Vitamin-B12-Mangel und gestattet keine Aussage über mögliche gesundheitliche Schäden. Die Autoren der Studie sprechen deshalb dem Vitamin-B12-Status jedwede diagnostische Bedeutung ab. Allerdings befürworten die Autoren die Gabe von Vitamin B12 bei vorliegenden klinischen Hinweisen auf einen Vitamin-B12-Mangel. Sie empfehlen dies auch im Hinblick auf die Tatsache, dass neurologische Ausfallerscheinungen aufgrund eines Vitamin-B12-Mangels meistens irreversibel sind. Auch die International Association of Hygienic Physicians (IAHP) hat sich in einem Konsensus-Papier bei Vorliegen eines klinischen Verdachts auf einen Vitamin-B12-Mangel für eine Supplementierung von Vitamin B12 ausgesprochen, [7] ebenso wie der bekannte amerikanische Ernährungswissenschaftler Joel Fuhrman. [8] Sie bestätigen damit die bereits im Jahre 1978 vom Nestor der Ernährungswissenschaften, T.A.B. Sanders, nach 25 Jahren sorgfältiger Nachbeobachtungen gemachte [9] und im Jahre 1983 bestätigte pragmatische Einstellung [10] zum Thema Vitamin-Supplementierung: Sanders konnte bei Erwachsenen keine B12-Mangelzustände beobachten. [11] Bei Kindern treten Vitamin-Mangelzustände lediglich bei jenen Kindern auf, die in annähernd sterilen Verhältnissen grossgezogen werden, weil dann die vitaminspendenden Bakterien von der veganen Nahrung entfernt worden sind. Es muss sich allerdings um wahre Reinlichkeitsfetischisten handeln, denn gemäss [12] enthält z.B. der ungewaschene Kopfsalat 10'000 bis 1 Million Keime je Quadratzentimeter, der gewaschene Kopfsalat immerhin noch 1000 bis 100'000 Keime je Quadratzentimeter. Offenbar ist diese Restverkeimung für die Vitamin-B12-Versorgung ausreichend.
Pflanzliche Nahrungsmittel mit Vitamin B12
Da ein Vitamin-B12-Mangel nicht nur bei vielen Fleischessern, sondern auch bei Veganern vorkommen kann (insbesondere bei denen, die früher Fleischesser waren und einen stressreichen Lebensstil oder grundsätzliche Probleme mit der Verdauung haben), soll hier versucht werden, einige Hinweise dazu zu geben.
Da auch die Schulmedizin noch nicht alles rund um das Vitamin B12 geklärt hat und viele Menschen von Geburt an problemlos vegan leben, können folgende Hinweise nur den aktuellen Stand des Wissens wiedergeben. Dieses «Wissen» hat sich gerade innerhalb der Schulmedizin in den letzten Jahren stark verändert, weshalb eine weitere Korrektur in Zukunft auch nicht ausgeschlossen werden kann. Zudem kann ein Produkt mehr oder weniger des Vitamins enthalten, je nachdem, wie es hergestellt wurde. Ausserdem kann die Zubereitung auch eine grosse Rolle spielen. Zum Beispiel erhält man durch das Essen einer Bio-Karotte direkt aus dem Garten (nur von Hand gewaschen) noch Vitamin B12 durch die Bakterien in der Erde, welche sich noch auf der Oberfläche befinden. Wenn man die Karotte schält, fehlen allerdings diese Vitamin-B12-erzeugenden Mikroorganismen. Ob man allerdings durch diese Ernährungsweise (unverarbeitete Bio-Produkte) genügend viel des Vitamins aufnehmen kann, ist umstritten.
Grundsätzlich gilt, dass es sinnvoller ist, jeden Tag nur ein Mikrogramm B12 zu sich zu nehmen, als nur ganz selten sehr viel davon. Der menschliche Körper ist nicht darauf vorbereitet, riesige Mengen an B12 auf einmal aufzunehmen.
Pflanzliche Nahrungsmittel, welche Vitamin B12 in einer für den Menschen verwertbaren Form (in kleinen Mengen) enthalten (teilweise gemäss Herstellerangaben):
Sanddorn: Durch die Symbiose des Vitamin-C-reichen Sanddorns mit dem Mikroorganismus Aktinomyces entsteht in den Samenschalen des Sanddorns eine hohe Konzentration des Vitamins B12. Weitere Infos zum Sanddorn und bei Onmeda zum B12.
Panaktiv (Flüssighefe).
Hefe (der Gehalt an B12 schwankt sehr stark und ist meist sehr gering, es gibt aber auch spezielle Hefe mit einem extragrossen Anteil an B12).
Mit Vitamin-B12-angereicherte Nahrungsmittel, wie z.B. einige Frühstückscerealien.
Zum Beispiel die vegane Mayonnaise mit Vitamin B12 bei der Vegi-Service AG.
Natürlich gibt es auch B12-Tabletten (nicht nur für Vegetarier, manche enthalten sogar Gelatine). Z.B. hier: Puritan's Pride
Es muss hier jedoch darauf hingewiesen werden, dass es widersprüchliche Angaben über den Vitamin-B12-Gehalt obiger pflanzlicher Nahrungsmittel und deren Verfügbarkeit für den menschlichen Körper gibt. Ein Grund dafür ist, dass man bei früheren Messmethoden das für den Menschen notwendige B12 nicht von B12-analogen Molekülen unterscheiden konnte. Hinzu kommt, dass bereits geringste Verunreinigungen des zu testenden Produktes das Resultat stark verfälschen können. Heute geht man deshalb z.B. davon aus, dass (Spirulina-)Algen kein für den Menschen verwertbares B12 enthalten, obwohl dies in der Produktewerbung noch immer versprochen wird. Dies scheint jedoch nicht für alle Algensorten zu gelten. Zum Beispiel wurde in einer wissenschaftlichen Studie festgestellt, dass Veganer die Nori- und/oder Chlorella-Algen konsumierten, dadurch offenbar zu Vitamin B12 kamen. Viele Experten sind heute der Meinung, dass man eine optimale und sichere Versorgung mit diesem Vitamin nur mit angereicherten Nahrungsmitteln bzw. speziellen Präparaten erreicht. Wobei manche auch unabhängig von der Ernährungsweise (also auch Fleischessern) empfehlen, mit diesem Vitamin angereicherte Produkte zu konsumieren (insbesondere für ältere Menschen).
In jedem Fall scheint sich die Schulmedizin noch nicht einig darüber zu sein, wie man als Veganer auf natürlichem Wege genügend Vitamin B12 aufnehmen kann bzw. wie der Körper selbst das Problem lösen könnte. Da nach derzeitigem Wissensstand jedoch eine regelmässige Einnahme von Vitamin B12 keine negativen Auswirkungen hat, selbst wenn man nicht unter einem Mangel leidet, scheint es (für Veganer) unbedenklicher, vorsorglich angereicherte Produkte zu konsumieren, als ganz darauf zu verzichten. Durch die sehr gute Versorgung mit allen anderen Vitalstoffen (insbesondere der Folsäure) wird ein Mangel an Vitamin B12 bei gesund ernährten Veganern viel später bemerkt als bei anderen Personen. Dies ist der Hauptgrund, weshalb es besonders für Veganer sinnvoll ist, auf dieses Vitamin besonders zu achten.
Das heute in der Lebensmittelindustrie verwendete Vitamin B12 für die Anreicherung der Nahrungsmittel wird (in aller Regel) von Mikroben hergestellt. Es ist also aus ethischen Gesichtspunkten auch für Veganer akzeptierbar. Es gibt aber auch Herstellungsmethoden, die das B12 aus der Leber von Tieren gewinnen.
Ein Mangel an Vitamin B12 führt unter anderem zu einem erhöhten Homocystein-Spiegel im Blut. Gemäss neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen kann dies negative gesundheitliche Auswirkungen haben. Wenn man die diversen Studien mit Fleischessern, Vegetariern und Veganern vergleicht, scheinen die Veganer jeweils am gesündesten zu sein, falls sie auf eine genügende Zufuhr von B12 achten. Die Nachteile des Konsums tierischer Produkte lassen sich nicht so einfach verhindern ...
Fussnoten:
Present Knowledge in Nutrition. International Life Science Institute Nutrition Foundation, Washington, D.C. 1990. (zurück)
I. Elmadfa, C. Leitzmann: Ernährung des Menschen. Ulmer Verlag, Stuttgart 1990. (zurück)
H.K. Biesalski et al.: Ernährungsmedizin. Thieme-Verlag, Stuttgart 1995. (zurück)
Victor Herbert: Vitamin-B12: plant sources, requirements, and assay. J. Am. Clin. Nutr. 1988;48:852-858. (zurück)
M. J. Alberi et al: Vitamin B12 synthesis by human small intestinal bacteria. Nature 1980;283:787-782. (zurück)
Edward J. Fine, and Emilio D. Soria: Myths about Vitamin B12 Deficiency. Southern Medical Journal, 1991;84:1475-1481. (zurück)
IAHP Consensus Statement on Vitamin B12. International Association of Hygienic Physicians, c/o Attorney Mark A. Huberman, 204 Stambough Building, Youngstown, Ohio 44503, USA. (zurück)
Joel Fuhrman, M. D.: Fasting and Eating for Health. St. Martin's Press. New York, 1995 (S. 45). (zurück)
T.A.B. Sanders: The health and nutritional status of vegans. Plant Foods for Man 1978; 2:181-193. (zurück)
T.A.B. Sanders: Vegetarianism: Dietetic and Medical Aspects. Journal of Plant Foods 1983; 5:3-14. (zurück)
T.A.B Sanders et al: Haematological Studies on Vegans. Brit. J. Nutr. 1978;40:9-74. (zurück)
Wie vermeidet man Lebensmittelvergiftungen? Merkblatt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Ostmerheimer Str. 200, 51109 Köln. (zurück)
Weitere Informationen zum Vitamin B12:
Die Sache mit dem Vitamin B12 (Vegi-Info 1/2005).
Das Vitamin B12 (Vegane Gesellschaft Österreich).
Vitamin B12 in der veganen Ernährung vom Arbeitskreis vegane ErnährungswissenschaftlerInnen.
Was jeder Veganer über Vitamin B12 wissen sollte, englisches Original bei der: Vegan Society.
Auch Fleischesser können an Vitamin-B12-Mangel leiden, Bild der Wissenschaft, 31.7.2001, nach American Journal of Clinical Nutrition (Bd. 74, S. 157).
Ausführlicher fundierter Artikel in Englisch: Vitamin B12 and Deficiency.
An Introduction To Cobalamin Metabolism - cobalamins: form, function, inhibitors, a vegan perspective von John Coleman.
Ein sehr ausführlicher 49-seitiger Artikel zu B12 auf Englisch: Are you getting it? von Jack Norris.
Dr. McDougall: Vegan Diet Damages Baby's Brain – Sensationalism!.
Jeder Zweite über 50 Jahre hat erhöhte Homocystein-Spiegel, Ärzte-Zeitung 30.8.2004.
Plants need their vitamins too (Studie behandelt auch B12 in Algen). Current Opinion in Plant Biology, Volume 10, Issue 3, June 2007, Pages 266-275
Vitamin B12
Von Dr. med. habil. Dr. Dr. K. J. Probst
Vitamin B12 und Calcium gehören zu den Nährstoffen, deren Supplementierung durch Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente nach wie vor umstritten ist. Wissenschaftlich anerkannte Standardwerke der Ernährungslehre [1, 2, 3] betonen, dass Vitamin B12 weder von Tieren noch von Pflanzen, sondern ausschliesslich von Mikroorganismen gebildet werden kann. Demzufolge findet sich Vitamin B12 nicht in Pflanzen, es sei denn, dass diese nicht gewaschen und daher noch mit Vitamin-B12-bildenden Bakterien verunreinigt sind. Ausserdem wird darauf hingewiesen, dass Vitamin B12 nur im unteren Dünndarm absorbiert werden kann, sodass das Vitamin B12, welches die Bakterien im Dickdarm synthetisieren, nutzlos den Körper verlässt, weil es im Dickdarm nicht resorbiert wird.
Demgegenüber hat anlässlich des 1. Internationalen Kongresses für vegetarische Ernährung im März 1987 in Washington der Wissenschaftler Victor Herbert in einer Studie darüber berichtet, [4] dass auch strenge Veganer im Allgemeinen keinen Vitamin-B12-Mangel entwickeln, da auch pflanzliche Lebensmittel trotz Säuberung über die stets vorhandenen Verunreinigungen genügend Vitamin B12 enthalten, welches im Dünndarm resorbiert wird. Ausserdem genügt nach seinen Untersuchungen die Aufnahme von 1 Mikrogramm Vitamin B12 pro Tag. Ferner wies er darauf hin, dass Vitamin-B12-Mangel meistens nicht wegen eines mangelhaften B12-Angebots, sondern wegen mangelnder Vitamin-B12-Resorption aufgrund des fehlenden Intrinsic Factors entsteht. Schon vor Jahren wurde in einer anderen Studie nachgewiesen, [5] dass bestimmte Bakterien im Dünndarm, nämlich Klebsiellen und Pseudomonas, ausreichende Mengen an Vitamin B12 produzieren können. Eine im Jahre 1991 erschienene, sehr sorgfältige Studie [6] geht noch weiter und stellt fest, dass selbst bei laborchemisch nachgewiesenem Vitamin-B12-Mangel die hämatologischen Befunde in 30% der Fälle normal sind und umgekehrt auch bei normalen Vitamin-B12-Werten neurologische Symptome vorkommen können. Das heisst, der laborchemische Vitamin-B12-Status ist nicht spezifisch für einen klinisch relevanten Vitamin-B12-Mangel und gestattet keine Aussage über mögliche gesundheitliche Schäden. Die Autoren der Studie sprechen deshalb dem Vitamin-B12-Status jedwede diagnostische Bedeutung ab. Allerdings befürworten die Autoren die Gabe von Vitamin B12 bei vorliegenden klinischen Hinweisen auf einen Vitamin-B12-Mangel. Sie empfehlen dies auch im Hinblick auf die Tatsache, dass neurologische Ausfallerscheinungen aufgrund eines Vitamin-B12-Mangels meistens irreversibel sind. Auch die International Association of Hygienic Physicians (IAHP) hat sich in einem Konsensus-Papier bei Vorliegen eines klinischen Verdachts auf einen Vitamin-B12-Mangel für eine Supplementierung von Vitamin B12 ausgesprochen, [7] ebenso wie der bekannte amerikanische Ernährungswissenschaftler Joel Fuhrman. [8] Sie bestätigen damit die bereits im Jahre 1978 vom Nestor der Ernährungswissenschaften, T.A.B. Sanders, nach 25 Jahren sorgfältiger Nachbeobachtungen gemachte [9] und im Jahre 1983 bestätigte pragmatische Einstellung [10] zum Thema Vitamin-Supplementierung: Sanders konnte bei Erwachsenen keine B12-Mangelzustände beobachten. [11] Bei Kindern treten Vitamin-Mangelzustände lediglich bei jenen Kindern auf, die in annähernd sterilen Verhältnissen grossgezogen werden, weil dann die vitaminspendenden Bakterien von der veganen Nahrung entfernt worden sind. Es muss sich allerdings um wahre Reinlichkeitsfetischisten handeln, denn gemäss [12] enthält z.B. der ungewaschene Kopfsalat 10'000 bis 1 Million Keime je Quadratzentimeter, der gewaschene Kopfsalat immerhin noch 1000 bis 100'000 Keime je Quadratzentimeter. Offenbar ist diese Restverkeimung für die Vitamin-B12-Versorgung ausreichend.
Pflanzliche Nahrungsmittel mit Vitamin B12
Da ein Vitamin-B12-Mangel nicht nur bei vielen Fleischessern, sondern auch bei Veganern vorkommen kann (insbesondere bei denen, die früher Fleischesser waren und einen stressreichen Lebensstil oder grundsätzliche Probleme mit der Verdauung haben), soll hier versucht werden, einige Hinweise dazu zu geben.
Da auch die Schulmedizin noch nicht alles rund um das Vitamin B12 geklärt hat und viele Menschen von Geburt an problemlos vegan leben, können folgende Hinweise nur den aktuellen Stand des Wissens wiedergeben. Dieses «Wissen» hat sich gerade innerhalb der Schulmedizin in den letzten Jahren stark verändert, weshalb eine weitere Korrektur in Zukunft auch nicht ausgeschlossen werden kann. Zudem kann ein Produkt mehr oder weniger des Vitamins enthalten, je nachdem, wie es hergestellt wurde. Ausserdem kann die Zubereitung auch eine grosse Rolle spielen. Zum Beispiel erhält man durch das Essen einer Bio-Karotte direkt aus dem Garten (nur von Hand gewaschen) noch Vitamin B12 durch die Bakterien in der Erde, welche sich noch auf der Oberfläche befinden. Wenn man die Karotte schält, fehlen allerdings diese Vitamin-B12-erzeugenden Mikroorganismen. Ob man allerdings durch diese Ernährungsweise (unverarbeitete Bio-Produkte) genügend viel des Vitamins aufnehmen kann, ist umstritten.
Grundsätzlich gilt, dass es sinnvoller ist, jeden Tag nur ein Mikrogramm B12 zu sich zu nehmen, als nur ganz selten sehr viel davon. Der menschliche Körper ist nicht darauf vorbereitet, riesige Mengen an B12 auf einmal aufzunehmen.
Pflanzliche Nahrungsmittel, welche Vitamin B12 in einer für den Menschen verwertbaren Form (in kleinen Mengen) enthalten (teilweise gemäss Herstellerangaben):
Sanddorn: Durch die Symbiose des Vitamin-C-reichen Sanddorns mit dem Mikroorganismus Aktinomyces entsteht in den Samenschalen des Sanddorns eine hohe Konzentration des Vitamins B12. Weitere Infos zum Sanddorn und bei Onmeda zum B12.
Panaktiv (Flüssighefe).
Hefe (der Gehalt an B12 schwankt sehr stark und ist meist sehr gering, es gibt aber auch spezielle Hefe mit einem extragrossen Anteil an B12).
Mit Vitamin-B12-angereicherte Nahrungsmittel, wie z.B. einige Frühstückscerealien.
Zum Beispiel die vegane Mayonnaise mit Vitamin B12 bei der Vegi-Service AG.
Natürlich gibt es auch B12-Tabletten (nicht nur für Vegetarier, manche enthalten sogar Gelatine). Z.B. hier: Puritan's Pride
Es muss hier jedoch darauf hingewiesen werden, dass es widersprüchliche Angaben über den Vitamin-B12-Gehalt obiger pflanzlicher Nahrungsmittel und deren Verfügbarkeit für den menschlichen Körper gibt. Ein Grund dafür ist, dass man bei früheren Messmethoden das für den Menschen notwendige B12 nicht von B12-analogen Molekülen unterscheiden konnte. Hinzu kommt, dass bereits geringste Verunreinigungen des zu testenden Produktes das Resultat stark verfälschen können. Heute geht man deshalb z.B. davon aus, dass (Spirulina-)Algen kein für den Menschen verwertbares B12 enthalten, obwohl dies in der Produktewerbung noch immer versprochen wird. Dies scheint jedoch nicht für alle Algensorten zu gelten. Zum Beispiel wurde in einer wissenschaftlichen Studie festgestellt, dass Veganer die Nori- und/oder Chlorella-Algen konsumierten, dadurch offenbar zu Vitamin B12 kamen. Viele Experten sind heute der Meinung, dass man eine optimale und sichere Versorgung mit diesem Vitamin nur mit angereicherten Nahrungsmitteln bzw. speziellen Präparaten erreicht. Wobei manche auch unabhängig von der Ernährungsweise (also auch Fleischessern) empfehlen, mit diesem Vitamin angereicherte Produkte zu konsumieren (insbesondere für ältere Menschen).
In jedem Fall scheint sich die Schulmedizin noch nicht einig darüber zu sein, wie man als Veganer auf natürlichem Wege genügend Vitamin B12 aufnehmen kann bzw. wie der Körper selbst das Problem lösen könnte. Da nach derzeitigem Wissensstand jedoch eine regelmässige Einnahme von Vitamin B12 keine negativen Auswirkungen hat, selbst wenn man nicht unter einem Mangel leidet, scheint es (für Veganer) unbedenklicher, vorsorglich angereicherte Produkte zu konsumieren, als ganz darauf zu verzichten. Durch die sehr gute Versorgung mit allen anderen Vitalstoffen (insbesondere der Folsäure) wird ein Mangel an Vitamin B12 bei gesund ernährten Veganern viel später bemerkt als bei anderen Personen. Dies ist der Hauptgrund, weshalb es besonders für Veganer sinnvoll ist, auf dieses Vitamin besonders zu achten.
Das heute in der Lebensmittelindustrie verwendete Vitamin B12 für die Anreicherung der Nahrungsmittel wird (in aller Regel) von Mikroben hergestellt. Es ist also aus ethischen Gesichtspunkten auch für Veganer akzeptierbar. Es gibt aber auch Herstellungsmethoden, die das B12 aus der Leber von Tieren gewinnen.
Ein Mangel an Vitamin B12 führt unter anderem zu einem erhöhten Homocystein-Spiegel im Blut. Gemäss neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen kann dies negative gesundheitliche Auswirkungen haben. Wenn man die diversen Studien mit Fleischessern, Vegetariern und Veganern vergleicht, scheinen die Veganer jeweils am gesündesten zu sein, falls sie auf eine genügende Zufuhr von B12 achten. Die Nachteile des Konsums tierischer Produkte lassen sich nicht so einfach verhindern ...
Fussnoten:
Present Knowledge in Nutrition. International Life Science Institute Nutrition Foundation, Washington, D.C. 1990. (zurück)
I. Elmadfa, C. Leitzmann: Ernährung des Menschen. Ulmer Verlag, Stuttgart 1990. (zurück)
H.K. Biesalski et al.: Ernährungsmedizin. Thieme-Verlag, Stuttgart 1995. (zurück)
Victor Herbert: Vitamin-B12: plant sources, requirements, and assay. J. Am. Clin. Nutr. 1988;48:852-858. (zurück)
M. J. Alberi et al: Vitamin B12 synthesis by human small intestinal bacteria. Nature 1980;283:787-782. (zurück)
Edward J. Fine, and Emilio D. Soria: Myths about Vitamin B12 Deficiency. Southern Medical Journal, 1991;84:1475-1481. (zurück)
IAHP Consensus Statement on Vitamin B12. International Association of Hygienic Physicians, c/o Attorney Mark A. Huberman, 204 Stambough Building, Youngstown, Ohio 44503, USA. (zurück)
Joel Fuhrman, M. D.: Fasting and Eating for Health. St. Martin's Press. New York, 1995 (S. 45). (zurück)
T.A.B. Sanders: The health and nutritional status of vegans. Plant Foods for Man 1978; 2:181-193. (zurück)
T.A.B. Sanders: Vegetarianism: Dietetic and Medical Aspects. Journal of Plant Foods 1983; 5:3-14. (zurück)
T.A.B Sanders et al: Haematological Studies on Vegans. Brit. J. Nutr. 1978;40:9-74. (zurück)
Wie vermeidet man Lebensmittelvergiftungen? Merkblatt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Ostmerheimer Str. 200, 51109 Köln. (zurück)
Weitere Informationen zum Vitamin B12:
Die Sache mit dem Vitamin B12 (Vegi-Info 1/2005).
Das Vitamin B12 (Vegane Gesellschaft Österreich).
Vitamin B12 in der veganen Ernährung vom Arbeitskreis vegane ErnährungswissenschaftlerInnen.
Was jeder Veganer über Vitamin B12 wissen sollte, englisches Original bei der: Vegan Society.
Auch Fleischesser können an Vitamin-B12-Mangel leiden, Bild der Wissenschaft, 31.7.2001, nach American Journal of Clinical Nutrition (Bd. 74, S. 157).
Ausführlicher fundierter Artikel in Englisch: Vitamin B12 and Deficiency.
An Introduction To Cobalamin Metabolism - cobalamins: form, function, inhibitors, a vegan perspective von John Coleman.
Ein sehr ausführlicher 49-seitiger Artikel zu B12 auf Englisch: Are you getting it? von Jack Norris.
Dr. McDougall: Vegan Diet Damages Baby's Brain – Sensationalism!.
Jeder Zweite über 50 Jahre hat erhöhte Homocystein-Spiegel, Ärzte-Zeitung 30.8.2004.
Plants need their vitamins too (Studie behandelt auch B12 in Algen). Current Opinion in Plant Biology, Volume 10, Issue 3, June 2007, Pages 266-275
34

-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."

36
Das wird dir jetzt nicht gefallen, aber auch wenn er tagsüber an der frischen Luft undEin Bekannter von meiner Familie hat massiven V.D Mangel. HA hat Medikament verschrieben, dass der Depp aber den ganzen Tag im Kunstlicht verbringt und auch in seiner Freizeit keinen Meter vor die Tür geht
damit in der Sonne wäre, reicht das wenige Sonnenlicht in unseren Breiten nicht aus
damit genügend Vit.D gebildet wird. Um einen Mangel auszugleichen benötigt man
hohe Dosen, diese gibt es nur auf Rezept.
Sport ist ja auch nicht nur gesund, das sich aus bestimmten Belastungen bestimmtesich keinen Deut um seine Ernährung kümmert, das ist für mich Vollkasko Mentalität.
Verschleißerscheinungen ergeben ist doch bekannt. Andere trinken übermäßig viel,
Alkoholismus beginnt immer mit Mißbrauch und ist nicht sofort eine Sucht, diese
entwickelt sich über Jahre... Unser aller Leben ist doch nicht nur Vernunft.
Wir alle leben diese "Vollkasko Mentalität". Ich wage mal zu behaupten das noch
nie jemand z.B. eine selbstverschldete Verletzung selbst bezahlt hat, ich meine
ohne Versicherungskarte zum Arzt gegangen ist.
LG
39
Hi Micha!
Du willst Austausch!
Sag mal, was isst du als Veganer und Supersportler.
Ich bin eher Ab- und Zu Läuferin.
Ich mag die Küche von Attila. Sein neues Buch und auch die Rezepte.
Sehr energiereich was Eiweiß betrifft.
B12 substituiere ich aus der Spezial- Zahncreme, einer Tablette und das muss echt reichen.
Wie oft und wie viel Kilometer läufst du tagtäglich?
Du willst Austausch!
Sag mal, was isst du als Veganer und Supersportler.
Ich bin eher Ab- und Zu Läuferin.
Ich mag die Küche von Attila. Sein neues Buch und auch die Rezepte.
Sehr energiereich was Eiweiß betrifft.
B12 substituiere ich aus der Spezial- Zahncreme, einer Tablette und das muss echt reichen.
Wie oft und wie viel Kilometer läufst du tagtäglich?
40
Supersportler
Naja.....
Also Attila hab ich auch zwei Kochbücher zuhause und die finde ich auch ganz gut.
Ich ess eigentlich nichts besonderes.
Morgens und Mittags esse ich meist:
ein paar Dinkelvollkornbrote mit Streich, Marmelade, Nussbutter o.Ä., dazu Tee und ein selbstgemachten Smoothy.
Dann vielleicht noch ne Brezel und zwei Bananen.
Abends dann warm.
Typisch ist:
Gemüse + Reis o.Couscous o. Hirse o. Bulgur + Curry. Soja oder andere Sauce
Nudeln mit Gemüsesauce, oder Pesto o.Ä.
Gegrilltes Gemüse in Fladenbrot
Flammkuchen
Risotto
Allerlei selbstgemachte Suppen
Also vegane Standardkost ;)
Ich Supplementiere zur Zeit mit einem veganen Vitaminmix.
Zur Zeit habe ich Probleme mit ChinSplints und laufe nicht viel. Normalerweise laufe ich ca. 110Km in der Woche, wenn ich flach laufen.
Ich laufe aber sehr viel in den Bergen und da kann man das nicht wirklich in Km ausdrücken.
Ich habe mit meiner Ernährung weder Nachteile bei langen langsamen Läufen noch beim Intervalltraining gespürt. Ich habe das Gefühl ich regeneriere im Durchschnitt schneller.


Also Attila hab ich auch zwei Kochbücher zuhause und die finde ich auch ganz gut.
Ich ess eigentlich nichts besonderes.
Morgens und Mittags esse ich meist:
ein paar Dinkelvollkornbrote mit Streich, Marmelade, Nussbutter o.Ä., dazu Tee und ein selbstgemachten Smoothy.
Dann vielleicht noch ne Brezel und zwei Bananen.
Abends dann warm.
Typisch ist:
Gemüse + Reis o.Couscous o. Hirse o. Bulgur + Curry. Soja oder andere Sauce
Nudeln mit Gemüsesauce, oder Pesto o.Ä.
Gegrilltes Gemüse in Fladenbrot
Flammkuchen
Risotto
Allerlei selbstgemachte Suppen
Also vegane Standardkost ;)
Ich Supplementiere zur Zeit mit einem veganen Vitaminmix.
Zur Zeit habe ich Probleme mit ChinSplints und laufe nicht viel. Normalerweise laufe ich ca. 110Km in der Woche, wenn ich flach laufen.
Ich laufe aber sehr viel in den Bergen und da kann man das nicht wirklich in Km ausdrücken.
Ich habe mit meiner Ernährung weder Nachteile bei langen langsamen Läufen noch beim Intervalltraining gespürt. Ich habe das Gefühl ich regeneriere im Durchschnitt schneller.
Coach - Ultrailrunner - Mountainlover
43
Hallo in die vegane Runde,
mich würde ja mal interessieren, wie das mit der B12-Zahnpasta funktionieren soll?
Denn schliesslich esse ich meine Zahnpasta ja nicht, sondern spucke sie wieder aus (zumindest das Allermeiste davon), wie soll ich denn davon B12 aufnehmen? Ich finde das irgendwie reichlich kurios....?
mich würde ja mal interessieren, wie das mit der B12-Zahnpasta funktionieren soll?
Denn schliesslich esse ich meine Zahnpasta ja nicht, sondern spucke sie wieder aus (zumindest das Allermeiste davon), wie soll ich denn davon B12 aufnehmen? Ich finde das irgendwie reichlich kurios....?

I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.
44
Hallo,
die Aufnahme des B12 von der Zahnpasta passiert über die Mundschleimhaut. Essen sollte man sie aber nicht, da wie in vielen Zahncremes auch Fluorid enthalten ist, welches giftig ist (Es steht sogar drauf, dass Kleinkinder nur eine erbsgroße Protion auf die Zahnbürste machen sollten). Eine Version ohne Fluorid ist aber meine ich in Planung. Wenn man eine Aufnahmestörung von B12 über den Darm hat, nützt das Essen eh nichts und auch das Essen von B12-Pillen logischerweise wenig.
Eine Studie zur Wirksamkeit der Zahncreme wird hier beschrieben: https://www.vebu.de/aktuelles/news/1274 ... -zahncreme
Viele Grüße
Oli
die Aufnahme des B12 von der Zahnpasta passiert über die Mundschleimhaut. Essen sollte man sie aber nicht, da wie in vielen Zahncremes auch Fluorid enthalten ist, welches giftig ist (Es steht sogar drauf, dass Kleinkinder nur eine erbsgroße Protion auf die Zahnbürste machen sollten). Eine Version ohne Fluorid ist aber meine ich in Planung. Wenn man eine Aufnahmestörung von B12 über den Darm hat, nützt das Essen eh nichts und auch das Essen von B12-Pillen logischerweise wenig.
Eine Studie zur Wirksamkeit der Zahncreme wird hier beschrieben: https://www.vebu.de/aktuelles/news/1274 ... -zahncreme
Viele Grüße
Oli
45
Ach wenn die Zahncreme schön teuer ist funktioniert das....Placeborunning-rabbit hat geschrieben:Hallo in die vegane Runde,
mich würde ja mal interessieren, wie das mit der B12-Zahnpasta funktionieren soll?
Denn schliesslich esse ich meine Zahnpasta ja nicht, sondern spucke sie wieder aus (zumindest das Allermeiste davon), wie soll ich denn davon B12 aufnehmen? Ich finde das irgendwie reichlich kurios....?

48
Ah ja, danke für die Erklärung.
Ich werde trotzdem weiterhin mein B12 auf herkömmliche Weise supplementieren und meine Zähne weiterhin mit den tollen neuen Zahnpastillen von Lush putzen
.... die sind echt toll, finde ich, und auch vegan, natürlich
, und ausserdem sehr umweltfreundlich, weil sie statt der Alutube einfach nur in eine kleine Pappschachtel verpackt sind.
Wen es interessiert: Zahnpflege - Lush Fresh Handmade Cosmetics
Nein, ich bekomme keine Provision.
Ich werde trotzdem weiterhin mein B12 auf herkömmliche Weise supplementieren und meine Zähne weiterhin mit den tollen neuen Zahnpastillen von Lush putzen


Wen es interessiert: Zahnpflege - Lush Fresh Handmade Cosmetics
Nein, ich bekomme keine Provision.


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.
49
Das hier ist, wie ich finde, ein richtig lesenswertes Interview mit Karen Duve, der Autorin von "Anständig essen".
Karen Duve: "Qualfleisch darf nicht in den Handel kommen" - Tierethik - derStandard.at
Karen Duve: "Qualfleisch darf nicht in den Handel kommen" - Tierethik - derStandard.at

I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.