Banner

Die Fersenpest - unzählige Fortsetzung

Die Fersenpest - unzählige Fortsetzung

1
Hoi zäme,

es ist zum Mäusemelken. Jetzt nach meinem schönen 10er am Lauerzersee und zwei Trainings hat mich die Fersenpest wieder und ich bin seit letzter Woche freiwillig nicht mehr gelaufen.

Ich habe irgendwie den starken Verdacht, dass evtl. die Fersenkappe in meinen Laufschuhen immer wieder eine Reizung auf dem Fersenbein seitlich verursacht. Wenn ich innen rein fühle, spüre ich bei meinen Brooks Adrenaline 8 und 11 so einen Wulst, den ich in Verdachte habe, dass er bei der Laufbewegung da immer wieder einen Schmerzreiz drauf setzt.

Ich will endlich diesen Mist mal los werden nach fast 3 Jahren Leiden in verschiedenen Ausführungen.

Hat jemand mal ne gute Idee. Gibt es gestützte Laufschuhe, die hinten eine weiche Fersenkappe haben?

Danke für eure Tipps,

lg Schweizlove

Meinen geplanten morgigen Wettkampf am Ägerisee - 14,3 km - habe ich mir mal abgeschminkt. :teufel:

4
Mir fällt noch ein, ich habe mir mal Laufsocken mit Dämpfung gekauft. Laufe ich persönlich nicht so gerne, weil die Dämpfung mich stört.
Aber vielleicht was für Dich? X-Socks Speed Metal, such die mal, die haben rundum dämpfende Elemente.

Viele Grüße,
Steffen

5
Irgendjemand hier im Forum schneidet die "Kappe" raus. Habe leider keine Ahnung mehr, wer es war, sorry. :peinlich:
LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

7
Ich schneide bei ca. jedem 2. meiner Schuhpaare die Kappen weg, ich kriege sonst immer wieder Probleme speziell links. Das sieht dann ungefähr so aus: Ich verwende dazu einen breiten Cutter; auf neue Klinge achten und ein bisschen "sägen", dann geht das sehr gut (evtl. mit Zange zum festhalten, dass man nicht stattdessen einen Fingerschaden davonträgt)
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

9
Danke für die eindrücklichen Bilder. Ich vermute aber mein Problem viel weiter unten im Schuh, ca. 2-3 cm über der Sohle läuft ein fühlbarer Wulst ggf. verursacht von dem äusseren umlaufenden Design oder was auch immer. Hoffe, es hat mit dem Einfügen funktioniert.

Da kann ich ja nichts rausschneiden in der Tiefe.

lg Ute

10
Ok was du beschreibst ist vermutlich der Plastikteil hinten, über den dann Futter und Obermaterial genäht werden. Da hab ich noch nie herumgeschnippelt; allerdings sollte dir ein Schuster (gibt's noch!) da eigentlich gut helfen können. Die Teile betrachte ich eigentlich als nicht unbedingt notwendig, die Schuhe die ich oben abgebildet habe z.B. haben sowas gar nicht. Mit einem guten Messer kommst vermutlich auch selbst dorthin; allerdimgs nur durch Futter und Polsterung (von innen) oder Obermaterial (von außen); also lieber den Schuster fragen. Der vernäht dir das ganze dann wieder so dass es keine Blasen reibt!
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

11
Ich glaube auch fast, ich habe noch nicht den optimalen Schuh bzw. Schuhfachverkäufer gefunden. Manchmal bemerke ich die Probleme erst nach einigen KM 20 - 30 und nicht gleich bei ersten Lauf mit dem neuen Schuh.

Echt ratlos bin.

lg

12
In meinem Laufgeschäft kann ich die Schuhe schon auch umtauschen nach dem ersten Lauf - ich schau immer drauf dass ich mit einem neuen Paar gleich einmal zumindest meine 12km-Flughafenrunde laufe. Wie ein Schuh sich wirklich bewährt merkt man aber oft erst nach 100km oder mehr. Da können schon auch Probleme auftreten, die gar nichts mit der Orthopädie zu tun haben, sondern mit dem Gebrauchswert.
Aber wenn du nachweisbar Probleme mit der steifen Fersenkonstruktion hast, dann berücksichtige das beim Kauf - es gibt viele Modelle, die keine solche Kappe haben, wie z.B. mein NB Minimus. Oder auch meine alten Nike Marathoner. (Der leichtere Nike Katana Racer hat dagegen sehr wohl eine, wenn auch dünnere, Plastikkappe hinten). Meine Inov8 f-Lite 220 haben auch keinerlei Kappe; die Saucony Type A3 eine recht schmale senkrechte "Verstärkung" in dem Bereich - keine Ahnung wozu. Meine schwereren Modelle (Brooks Ghost2, Nike Lunatrainer, NB 902) haben alle eine recht deutliche Kappe. Das merkst eigentlich sehr schnell wenn die Schuhe im Fersenbereich durchknetest.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

13
Könnte sogar sein, dass man mich seinerzeit falsch beraten und mir zu grosse Schuhe aufgeschwätzt hat. Ich trage normalerweise Gr. 40 in Strassenschuhen, ggf. auch 41 und meine Laufschuhe haben 43 1/3. Dann wäre das mit der Ferse evtl. erklärlich, dass diese dort in der Bewegung reibt. Ich sage ja schon immer, ich bräuchte einen Sportarzt, der Physiotherapeut und Osteopath ist, und dann noch Orthopädiemeister, der zusätzlich ne Ausbildung als Laufschuhverkäufer hat. :-)
Dateianhänge

14
2-3 Nummern größer als Straßenschuhe kann schon sein, abhängig vom Hersteller. Bei Brooks weiß ich nicht, wie die ausfallen.

Hast Du es mal mit Fersenhaltschnürung (Marathonschnürung) probiert? Damit sitzen meine Fersen so fest, da bewegt sich nichts mehr.

15
Schweizlove hat geschrieben:Könnte sogar sein, dass man mich seinerzeit falsch beraten und mir zu grosse Schuhe aufgeschwätzt hat. Ich trage normalerweise Gr. 40 in Strassenschuhen, ggf. auch 41 und meine Laufschuhe haben 43 1/3. ....
boah, das ist aber schon extrem gross... kann ich mir kaum vorstellen.
wg Marathonschnürung schau mal rein

18
Hallo ihr,

ich finde die Mizunos sind sehr "bequem" geschnitten an der Ferse!
Ich habe mit Saucony und Zoot auch Probleme, scheuer mich da auf, bisher geht das bei mir nur mit Mizunos! Ich finde, die sind hinten nicht so "eng" geschnitten und auch das Material ist weicher.

VG Keks

19
Ja Danke auch für deinen Tipp. Ich bin jetzt über zwei Wochen nicht gelaufen und das soll was heissen. Irgendwie brennt und sticht es immer über dem Fersenbein, ich vermute mal, dass der Schleimbeutel dort leidet und halt seitlich ist es sehr druckempfindlich. Hab mir gestern doofer Weise mal all diese Schreckensbilder beim google angeschaut und von wegen OP und so. Leider sind sowohl mein Hausarzt, als auch mein Sportarzt in Züri in Urlaub. Also bleibt nur still halten bzw. vorsichtig ran tasten, Voltaren schmieren, heute starte ich auch mal einen Versuch mit Bromelain POS Tabletten - Ananasenzym - zwecks Abschwellung und Entzündungshemmung. Ausserdem nehme ich noch Arnica C30. Schuhe werde ich mir wohl erst suchen können, wenn ich da schmerzfrei bin, sonst kann ich keine verlässlichen Angaben zum Sitz der Schuhe machen. So tolles Wetter und ich darf nur am Badestrand am See liegen. :teufel:
Von den Mizunos hab ich schon viel gehört, mal schauen, ob und wann ich die mal probieren kann.

LG Schweizlove

20
Nach 17 Tagen Pause mal wieder gelaufen. Gestern der erste Tag, ohne diesen Druckschmerz auf dem seitlichen Fersenbein. Brav Bromelain und Arnica genommen, immer mit den Bällchen die Sohlensehne gedehnt und die Stufenübung gemacht.
3,51 km gelaufen mit 345 HM - nicht meckern jetzt -. Habe mal die Schuhe meines Partners probiert. Asics Gel Kayano 18, sind noch recht neu. Gr. 42,5, also kleiner als meine Schuhe. Gefühl: Leichter Schuh, Fersenteil drückt mich nicht so, allerdings bekam ich leichtes Ziehen am Innenband vom Knie rechts und beim bergab laufen musste ich noch mal nachschnüren, da ich das Gefühl hatte, der Fuss rutscht vor. Beim Asphalt ablaufen bekam ich heisse Fusssohlen. Auch spürte ich ein leichtes Ziehen bei der Hüfte wieder.....
Bleibt jetzt ab zu warten, was meine Ferse von diesem Experiment hält.
Zur Vorsicht habe ich mal ein coolpad aufgelegt.

lg Schweizlove

21
Jetzt laufe ich wieder mit meinen Brooks Adrenaline GTS 11. Der Test mit dem Gel Kayano 18 war doch nicht so zufriedenstellend. Bin jetzt bei 7,25 KM angekommen und es ging recht gut. Meine Medis nehme ich auch noch und dehne und massiere sehr viel die Fusssohle mit Igelball, Flummiball oder Tennisball. Dazu noch die Treppenübung.

Weg ist es jetzt noch nicht, aber in einem Mass, dass ich damit Laufen kann und nichts verschlechtere.
Ich darf einfach den Schleimbeutel über dem Fersenbein nicht durch Druck oder Reibung ärgern.

Mal schauen, wie es weiterläuft.

lg Schweizlove

23
War ein paar Tage nicht da und jetzt muß ich wieder von Deinem Mist lesen - :besserng:
Schweizlove hat geschrieben: Ich darf einfach den Schleimbeutel über dem Fersenbein nicht durch Druck oder Reibung ärgern.
Schleimbeutelreizung über dem linken Fersenbein am linken Fuß aussen ist bei mir auch - lt. meinem Ortho kommt das durch den Fersensporn!

Was dagegen nützt :noidea:

M.E. solltest Du aber eine zeit lang nur flache Strecken zu laufen um zusätzliche Anstrengungen an den Fuß zu vermeiden.

Richtige Schuhe scheinst Du auch nicht zu haben - ich suche auch noch....


gruss hennes

25
Menno Hennes,

wir sind echt arme Wesen. Ich muss auch noch mal dringend zum Arzt. Mein MRT ist jetzt über 2,5 Jahre alt. Damals sprach man von einem dezenten Fersensporn, der wohl keine Auswirkung habe.

Vermute fast ähnliches wie bei dir.

Ja, ja die Schuhe. Kann einem da wirklich niemand mal professionell helfen? Verkaufen wollen sie alle, aber wenn man zurück geben will, kommt immer Gemaule und Gemeuter. Ich mag keine Gutscheine für neue Schuhe, ich möchte lieber das Geld.

Und hier in der Schweiz zahle ich gut und gerne 300 CHF für ein paar gute Laufschuhe. Kurs 1,16 CHF/Euro. Also kein Vergleich mit Deutschland und Internetversand.

Angeblich kann man ja einen Fersensporn mit Murmeltierfett behandeln.....

lg und gute Besserung

Ute

26
Schau mal Hennes, was ich gerade gefunden habe:


Hallo

ich hatte zwar keinen Fersensporn ...

aber eine sehr schmerzhafte und langwierige Entzündung der Achillessehnen Schleimbeutel....

Mein Leidensweg:

1. Die Hausärztin
Nehmen Sie Voltaren...2 Wochen lang....schonen ....kein Joggen...

Hat nix genutzt..ausser das es mir von den Voltaren schlecht wurde

2. Hausärztin
Corison in die Archillessehnen gespritzt

Kurzfristige Besserung...dann gleich schlimme Schmerzen wie zuvor....

3. Sportarzt

Hat geschimpft über die Cortisonspritzen...da die anscheinend nach einer gewissen Zeit eine Art Granulat bilden...das die Sehne zusätzlich immer wieder reizt.....

Er hat mir zu eine Laufanalyse geschickt....die war gut...meine Lauftechnik ist anscheinend nicht die Ursache meiner Beschrerden...

4. Masseurin
Eine gut ausgebildete Masseurin schaute meine Fersen an und meinte ein Lympfstau würde die Beschwerden auslösen und hat mir Lympfdrainagen empfolen....

Die haben nach ca 10 Sitzung wirklich geholfen.....und 2 Jahre danach....es geht mir gut ...die Entzündung ist ausgeheilt ich jogge wieder.....juuuhuuuuu....

Also kein Cortison....das ist Gift....das hab ich gelernt....

Grüsse

27
Evtl. auch einmal sowas wie 5Fingers oder in der Art probieren? Also "Schuhe", die sich mehr wie Socken tragen? Damit kann man - speziell mit Fersenproblemen - vermutlich nicht schnell laufen, aber sollte keinerlei Druckstellen im Fersenbereich geben.
Alternativ würde mir noch einfallen (mit gebrauchtem Paar versuchen :zwinker2: ): Im Fersenbereich das komplette Obermaterial wegschneiden, also nur die Sohle lassen (wie bei Schlapfen), und falls das zu locker sitzt das Teil mit einem Klebeband übern Rist fixieren.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

28
Heute war's schön. 11 KM in "meinem" Berg gelaufen. 522 Höhenmeter. Wieder mit den 11er Brooks. Hatte jetzt 1 Pausentag dazwischen. Hab mir auch schön Zeit gelassen.
Mein Ballmassagen helfen zusammen mit den Medis vielleicht doch, wäre einfach zu schön.

Mal schauen, was ich Morgenfrüh so spüre....

29
Schweizlove hat geschrieben:Heute war's schön. 11 KM in "meinem" Berg gelaufen. 522 Höhenmeter.
M.E. machst Du immer wieder zu früh, zu viel, zu steil.,,,,, abwarten :beten:

gruss hennes

36
Ein Hoffnungsstreif am Firmament. Habe am Samstag beim Osteopathen in Deutschland meine erste Behandlung nach dem Faszien Distorions Modell nach Typaldos bekommen. Leute, das ist sehr schmerzhaft! Aber, wenn es hilft, ist mir jedes Mittel Recht. Jetzt muss ich hier in der Schweiz nur noch einen Therapeuten finden, der diese Methode auch beherrscht.

Heutiger Lauf war sehr locker, bis jetzt keine Schmerzen. 8 km, 337 Höhenmeter.

Die Quittung kommt ja üblicherweise wohl morgen. Mal gespannt. Ich werde euch weiter berichten.

lg Schweizlove

37
Da bin auf Deine Rückmeldung gespannt. Ich war selber bei einer Osteopathin. Gebracht hat es leider Null:(. Sie hat allerdings nicht diese Sache, die Du beschrieben hast angewendet, meine ich.

Grüße

38
Also Grischan, ich habe jetzt zwei Trainingsläufe hinter mir und war begeistert. Weg ist es natürlich nicht, aber längst nicht mehr die Beschwerden, die üblicherweise am Folgetag u.U. aufgetreten sind. Mein Problem ist jetzt nur, dass es hier in der Schweiz noch nicht so viele ausgebildete Therapeuten gibt
Das Fasziendistorsionsmodell (FDM)

Das mal zu deiner Info.

lg Ute

39
Schweizlove hat geschrieben:Ein Hoffnungsstreif am Firmament. Habe am Samstag beim Osteopathen in Deutschland meine erste Behandlung nach dem Faszien Distorions Modell nach Typaldos bekommen. Leute, das ist sehr schmerzhaft! Aber, wenn es hilft, ist mir jedes Mittel Recht. Jetzt muss ich hier in der Schweiz nur noch einen Therapeuten finden, der diese Methode auch beherrscht.

Heutiger Lauf war sehr locker, bis jetzt keine Schmerzen. 8 km, 337 Höhenmeter.

Die Quittung kommt ja üblicherweise wohl morgen. Mal gespannt. Ich werde euch weiter berichten.

lg Schweizlove
7500 St. Moritz
Stephan Eschstruth (HP, PT)
Tel: 0041-(0)7947/13881
Email: info@goldhands.de
Web: *** PRIVATE YACHT AND RESORT TREATMENTS ***

9014 St. Gallen
Wolfganghof 8
Ralf Dornieden (PT)
Tel: +41 (0) 712777670
Web: Home - Therapie Ostschweiz

40
Merci Sven, aber das ist mir echt zu weit weg. Der Deutsche Therapeut war mit einem Familienbesuch verbunden. Ich suche was in der Nähe meines Wohnortes 5432 Neuenhof, Züri würde auch noch gehen...

liäbi Grüess
Ute

41
Hallo Ute,

Danke für Deine Schilderung. Klingt ja erst mal gut. Mir wäre auch fast jedes Mittel recht, wenn es gegen die blöde Fersenpest hilft. Jetzt müsste ich nur noch einen Osteopathen in Dtl. finden, der die Therapie auch macht.

Was hast Du eigentlich vorher alles probiert? Auch Stoßwellen?

Grüße

44
Nur mal zur Info: ich war gestern wider besseren Wissens, den ganzen Tag am Strand usw. mit meinen Keen-Sandalen unterwegs. Seitdem habe ich so starke Fersenschmerzen wie lange nicht mehr. Im Steffny Artikel stand ja, keine Fußbettsandalen im Sommer schreibt er. Kann ich nun bestätigen...

Frage: was tragt Ihr bei Fersenpest eigentlich im Alltag? Ich überlege mir vl. ein paar Trailschuhe für den Alltag zu zu legen, müsste doch gehen, oder?
Grüße

45
grischan hat geschrieben:Nur mal zur Info: ich war gestern wider besseren Wissens, den ganzen Tag am Strand usw. mit meinen Keen-Sandalen unterwegs. Seitdem habe ich so starke Fersenschmerzen wie lange nicht mehr. Im Steffny Artikel stand ja, keine Fußbettsandalen im Sommer schreibt er. Kann ich nun bestätigen...
In den Osterferien habe ich an der holländischen Nordseeküste auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht mit Schuhen im Sand. Dort muss man barfuß laufen, denn da ist die Unterstützung durch den Fuß ganz anders als auf flacher Straße etc.

Frage: was tragt Ihr bei Fersenpest eigentlich im Alltag? Ich überlege mir vl. ein paar Trailschuhe für den Alltag zu zu legen, müsste doch gehen, oder?
Grüße
Ich frage mich das auch jeden Tag neu . ich habe keine Lust mehr... :frown:

gruss hennes

Nicht aufgeben

46
Hoi Hennes,

:traurig: sein, ist auch nicht die Lösung. Aber ich kann es verstehen. Immer wieder diese Rückschläge.

Und zur Frage von grischan: Ich weiss es auch nicht wirklich. Ich habe auch meine Geox in Verdacht, nicht so optimal für mein Füsschen zu sein. Zu flache Sandalen schmerzen auch, zu hohe (relativ) Absätze auch nicht gut. Am liebsten laufe ich in irgendwelchen Laufschuhen.

Nun ist aber ne Hochzeit in zwei Wochen. Ute hab abgenommen, hat schönes Kleid, aber keine passenden Schuhe dazu :teufel:

lg Ute
Steingeiss - Rüslerläuferin

Bild

47
Ja, in Laufschuhen scheint es noch am besten zu gehen tagsüber. So denn die Laufschuhe nicht auch gerade die falschen für eine PF sind... Und das teste ich zurzeit aus.

@Hennes
Was heißt denn das? Gibst du auf? Anderer Sport? Irgendwas ohne Füße?;)

Grüße

48
auch wenn Gefahr laufe dass dies bereits schon thematisiert wurde, da ich nicht alle Beiträge zu Deinem Thread gelesen habe):

Hast Du mal darüber nachgedacht kommplett auf Vorfußlauf umzusteigen (ich weiß, ist wieder so ein "natural" trend)?
Ich habe zwar keinen Fersensporn oder verglichbares, aber meine ShinSplints und Knieprobleme haben sich dadurch fast augenblicklich verabschiedet (wobei ich noch nicht wirklich ökonomisch mit dieser Lauftechnik unterwegs bin)

49
grischan hat geschrieben: @Hennes
Was heißt denn das? Gibst du auf? Anderer Sport? Irgendwas ohne Füße?;)
:nick: :nick: Taschenbillard!
RennFuchs hat geschrieben: Hast Du mal darüber nachgedacht kommplett auf Vorfußlauf umzusteigen (ich weiß, ist wieder so ein "natural" trend)?
...ist auch meine Überlgung noch. Kanns mir aber in der Praxis nicht vorstellen und weiß auch nicht ob das überhaupt funzen könnte.


gruss hennes

50
Kurze Erfahrungsrückmeldung:

Meine wiederkehrenden Sehnenansatzreizung ist durch den Tipp im Greifschen Newsletter (Teil 3) seit mehreren Wochen weg.

Früher dachte ich mal, mit Hekla Lava die Lösung gefunden zu haben, leider Fehlanzeige.

Jetzt habe ich meinen supinierenden Hohlfuß durch ein Silikonklecks auf der der seitlich äußeren Fersenseite etwas in Richtung X-Bein gezwungen. Quasi das Gegenteil von Pronationsstützen.
Keine Beschwerden mehr trotz Umfangsteigerungen. So vielschichtig können die Ursachen und Lösungen sein...
PB 5k: 21:21 10k: 45:11 HM: 1:38:13 M: 4:18:30
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“