Banner

Entzündung der Fußsehnenplatte

2
Ich bin kein Arzt und kann nur aus eigener Erfahrung sprechen:
  • Bei mir waren es c.a. 4 Monate bis es wieder ok war.
  • Ich habe die Umfänge reduziert, bis 30 WKM, einzelne Einheiten bis 8 km, kein Tempo.
  • Ich bin mit den Nike Free 3.0 (war eigentlich ein Freizeitschuh) beim Laufen recht gut klar gekommen. Man muss sich aber an den auch etwas gewöhnen.
  • Ich trage privat nur noch Barfußschuhe (Sole Runners).
  • Ich habe mir eine 0,5 l Plastikflasche mit Wasser gefüllt und in den Eisschrank gemacht. Darüber habe ich mehrmals täglich den Fuß gerollt. Mache ich jetzt noch im Rahmen meiner 'normalen' Übungen.
  • Google mal nach Treppenübung. Eigentlich ist die Übung zur Stärkung der Wadenmuskeln und der AS, aber ich fand es hat auch dafür gut geholfen.
Geduld, das wird schon wieder :) !

Gruß
Gid

Edit: Ich habe die ersten 2 Wochen komplett pausiert, da es aber in der Zeit schlimmer wurde, habe ich wieder mit etwas Laufen angefangen. Ich hatte den Eindruck, dass wenig Laufen besser hilft als die komplette Pause. Im Urlaub habe ich auch 1 Woche Pause gemacht, da wurde es auch wieder schlechter.

3
@Gid

Du hast also vorsichtig weiter trainiert?
Hatte ich probiert, kam nicht so gut.
Hattest auch die Strecken bezüglich der Untergründe geändert?
Mit der Flasche ist gute Idee, kühlt gleich mit.
Mit den Schuhen und Treppenübungen werde ich mal googlen.
Danke für die Tipps

Gruss Ronnie

4
Ronnie_95 hat geschrieben:Hatte ich probiert, kam nicht so gut.
Hattest auch die Strecken bezüglich der Untergründe geändert?
Welches Tempo läufst du denn? Ich war in der Zeit auch für meine Verhältnisse langsam unterwegs, d.h. kein km schneller als 5:50/km. Ich bin nur noch flache Asphaltstrecken gelaufen. Am Anfang wirklich sehr sachte, langsame 4 km etc. Ich habe dann ganz langsam gesteigert.
Ich denke die Frees waren auch gut, weil sie so strumpfartig sitzen. Versuche doch auch mal die Schnürung (Marathon-Schnürung) zu ändern.

Gruß
Gid

5
Guten Morgen!

Dasselbe Problem habe ich derzeit auch. Bei mir lag es wohl daran, dass ich nach einer reduzierten Trainingsphase über Weihnachten schnell zu viel wollte und 4 Tage hintereinander laufen war.
Inzwischen laufe ich seit 2 Wochen nicht mehr und mache jeden Tag verschiedene Übungen.
Das heißt eigentlich hauptsächlich, dass ich die Fußsohlen massiere, dass ebenfalls mit der gefrorenen Wasserflasche. Gefühlt tut mir das auch sehr gut.
Heute hatte ich noch überhaupt keine Schmerzen, habe aber auch schon die Erfahrung gemacht, dass längere Wege das auch wieder ändern können. (Also auch gehend)
Deshalb massiere ich jetzt mal kräftig weiter und versuch mal am Wochenende vielleicht einen ersten kleinen Lauf.
Ich merke schon, dass das Laufen mir irgendwie fehlt, was dazu führt, dass ich im Fitness Studio vermehrt auf dem Fahrrad sitze und auch schon einmal längere Zeit Schwimmen war (was ich sonst nie mache :) )

Ich habe keinen so großen Erfahrungszeitraum, aber Schonung hat mir bisher schon sehr geholfen.
Das so eine Entzündung einen auch mal länger (Monate) außer Gefecht setzt hat mich auch geschockt und mir erstmal auch gar nicht gepasst. Gerade habe ich das Gefühl, dass es ab nächster Woche aber wieder gehen könnte mit dem Laufen.

Ich laufe standardmäßig wie LiveLoveRun vorgeschlagen hat in sehr minimalistischen Schuhen, aber wie gesagt bei mir lags wohl eher an einem zu schnell gesteigertem Umfang...

Wie schlimm ist es denn bei dir mit den Schmerzen?

Liebe Grüße

6
Beim Testlauf waren es auch 5:50/km hauptsächlich auf Asphalt. Nach einem Kilometer ging es wieder los.
Gelaufen bin ich 7 km. Werde wohl erst mal noch kürzer laufen.
Nach dem Lauf denkt man die Zehen wären gebrochen. Habe schon mal nach Nike free geschaut. Mit der Schnürung probiere ich.

Danke Gruss Ronnie

7
Unter Schmerzen natürlich nicht weiter laufen und lieber direkt abbrechen. Wie gesagt, sehr viel Geduld :) . Bei mir haben die Kühlung und die Übungen mit der Flasche wirklich sehr gut geholfen.

Gruß
Gid

8
Das mit der Geduld ist das Schlimmste.
Bin auch über Weihnachten 6x die Woche gelaufen. (4x alleine 2x mit Hund)
Lief auch super die 3 Wochen, aufkommende Schmerzen ignoriert.
Das war der Auslöser.

Gruss Ronnie

9
Hallo Ronnie,

ich will jetzt nicht rumunken, aber was Du Du beschreibst kommt mir leider sehr bekannt vor: Es erinnert mich fatalerweise an den Juli 2010, als meine Leidensgeschichte mit den Plantarsehnen (Plantarfasciitis) begonnen hat. Ich vermute mal, es ist ein Druckschmerz bzw. eine erhöhte Druckempfindlichkeit an der Fußsohle, direkt im Übergang von der Ferse zum Längsgewölbe, und das ist leider genau der Ansatz der Plantarsehne am Fersenbein.

Vergleichbar zun den genannten Empfehlungen kannn ich Dir als kurzfristige Maßnahme nur regelmäßige Dehnungs- und Kräftigungsübungen für die Fuß- und Wadenmuskulatur empfehlen, sowie kurze Massagen der Fußsohlen (=>Längsgewölbe) mit ein paar Tropfen Massageöl nach jedem Lauf! Weiterhin hilfreich wäre b.a.w. der Verzicht auf Tempo und alles zu machen, was zur Kräftigung der Fußmuskulatur beiträgt, z. B. auch regelmäßig barfuß gehen, Greifübungen mit den Zehen, Balance Pad, ...

Schön wäre es natürlich, wenn ich mit meiner Einschätzung doch daneben liege, aber bei hat es im Juli 2010 nach einer 3 wöchigen Laufpause leider auch so angefangen. Insgesamt ist es leider eine recht langwierige Angelegenheit und entsprechend solltest Du so schnell wie möglich mit den genannten Maßnahmen beginnen. Falls ich daneben liege, solltest Du sie trotzdem beherzigen, denn sie schaden definitiv nicht.

Diese Maßnahmen stellen jedoch nur das Begleitprogramm dar, denn nachdem ich in den vergangenen Jahren das komplette Programm mit Diclofenac Tabletten, Cortisonspritzen in die Fußsohle :teufel: , Stoßwellentherapie, ... mehrfach erfolglos absolviert hatte, haben mir letztlich eine Röntgenreizbestrahlung, ein jeweils langsamer Wiedereinstieg, sensomotorische Einlagen und die Beibehaltung des regelmäßigen Dehnungs- und Kräftigungsprogramms geholfen; hier mein Faden mit den entsprechenden Erfahrungen aus dem 1. Hj 2011. Naja, danach gab es leider erneute Rückschläge, aber hilfreich war wahrscheinlich auch die Umstellung des Laufstils von Fersen- auf Vorfuß- / Ballenlauf. Aber bei dieser recht komplexen Angelegenheit names Plantar Fasciitis gibt es leider keine einfachen Ursache- Wirkungszusammenhänge und entsprechend auch nicht die eine erfolgversprechende Therapie. Was Du also auf jeden Fall brauchst ist Geduld!!!

Aber zum Schluss möchte ich Dich nicht entmutigen, denn bei mir sind die Probleme seit knapp einem Jahr ausgestanden und ich laufe inzwischen wieder recht ambitioniert.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

10
@Rumlaeufer

Bei mir sitzt der Schmerz im Fussballen und strahlt bis in die Zehen. Als wären sie gebrochen.
Barfuss bin ich zu Hause meistens. Werde Balancebord mal vor holen und ins Training einbeziehen.

Danke für die Tipps
Gruss Ronnie

edit
Ballenlauf hatte ich bisher gemacht. Die andere Empfehlung war wieder auf Ferse umstellen.
Habe ich beim Testlauf probiert. Geht natürlich nicht beim ersten Mal.

11
Ronnie_95 hat geschrieben:@Rumlaeufer

Bei mir sitzt der Schmerz im Fussballen und strahlt bis in die Zehen. Als wären sie gebrochen.
Das ist dann wohl etwas komplett anderes, als Du eingangs geschrieben hattest. Wenn es speziell die Ballen der mittleren Zehen sind, dann ist es wohl eher ein Spreizfuß Problem als eine Entzündung der Plantarsehne. Sei's drum, Abhilfe schafft eine Kräftigung der Fußmuskulatur und sensomotorische Einlagen mit einer Pelotte im Bereich hinter den Ballen, die das Absinken des Quergewölbes verhindert. Sie sehen z.B. so aus:

[ATTACH]27735[/ATTACH]
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

12
Leider kann ich von diesem Rechner kein Bild hochladen.
Da kann man gut sehen, dass die Sehnenplatte über den Fußwurzelknochen bis Mittelfußknochen geht.
Bei mir liegt der Schmerz im Bereich des Mittelfußknochen. Betroffen ist auch der lange Zehenbeuger, daher
auch das Gefühl die Zehen sind kaputt.


Gruss Ronnie

13
Hallo Ronnie,

dann schau mal in den angehängten Artikel von Sandrina, evtl. wirst Du dort fündig.

[ATTACH]27745[/ATTACH]
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

14
Danke für den Artikel. Sehr interessant. Das hört sich noch mehr nach meinem Problem an.
Werde mich heute Abend noch mehr belesen.

Gruss Ronnie

15
Rumlaeufer hat geschrieben:.

Vergleichbar zun den genannten Empfehlungen kannn ich Dir als kurzfristige Maßnahme nur regelmäßige Dehnungs- und Kräftigungsübungen für die Fuß- und Wadenmuskulatur empfehlen, sowie kurze Massagen der Fußsohlen (=>Längsgewölbe) mit ein paar Tropfen Massageöl nach jedem Lauf! Weiterhin hilfreich wäre b.a.w. der Verzicht auf Tempo und alles zu machen, was zur Kräftigung der Fußmuskulatur beiträgt, z. B. auch regelmäßig barfuß gehen, Greifübungen mit den Zehen, Balance Pad, ...

Schön wäre es natürlich, wenn ich mit meiner Einschätzung doch daneben liege, aber bei hat es im Juli 2010 nach einer 3 wöchigen Laufpause leider auch so angefangen. Insgesamt ist es leider eine recht langwierige Angelegenheit und entsprechend solltest Du so schnell wie möglich mit den genannten Maßnahmen beginnen. Falls ich daneben liege, solltest Du sie trotzdem beherzigen, denn sie schaden definitiv nicht.

Diese Maßnahmen stellen jedoch nur das Begleitprogramm dar, denn nachdem ich in den vergangenen Jahren das komplette Programm mit Diclofenac Tabletten, Cortisonspritzen in die Fußsohle :teufel: , Stoßwellentherapie, ... mehrfach erfolglos absolviert hatte, haben mir letztlich eine Röntgenreizbestrahlung, ein jeweils langsamer Wiedereinstieg, sensomotorische Einlagen und die Beibehaltung des regelmäßigen Dehnungs- und Kräftigungsprogramms geholfen; hier mein Faden mit den entsprechenden Erfahrungen aus dem 1. Hj 2011. Naja, danach gab es leider erneute Rückschläge, aber hilfreich war wahrscheinlich auch die Umstellung des Laufstils von Fersen- auf Vorfuß- / Ballenlauf. Aber bei dieser recht komplexen Angelegenheit names Plantar Fasciitis gibt es leider keine einfachen Ursache- Wirkungszusammenhänge und entsprechend auch nicht die eine erfolgversprechende Therapie. Was Du also auf jeden Fall brauchst ist Geduld!!!

Aber zum Schluss möchte ich Dich nicht entmutigen, denn bei mir sind die Probleme seit knapp einem Jahr ausgestanden und ich laufe inzwischen wieder recht ambitioniert.
Das ist interessant, mir wurde vor allem Schonung, sprich nicht laufen verordnet. Dazu spezielle Einlagen, die die entzündete Stelle aussparen. Die habe ich aber (noch) nicht. Begründung ist, wenn die entzündete Stelle belastet wird, kann es chronisch werden
Die übliche Spritze hatte ich auch schon. Zwar nicht mit Cortison, sondern mit etwas anderem, was ich dafür selber bezahlen musste. Hat aber auch nicht geholfen. Ich werde mir heute Abend mal deinen Faden in Ruhe durchlesen.

Ronni für mich hört sich das auch nicht so sehr nach einer Plantafarsis an. Wie Rumläufer würde ich auch eher auf Spreizfußbeschwerden tippen, aber egal Fußgymnastik ist sicher richtig.
Alles Gute
Computer says NO!

16
Ja denke jetzt auch, dass es sich mehr um Speizfußbeschwerden handelt. Ich finde es super das man durch das Forum und die Erfahrung Einzelner in die richtige Richtung gelenkt wird. Vorhin auch gesehen Zehen richtig dick. Scheint auch ne Entzündung dabei zu sein.
Danke an alle für Tipps und gute Besserung an alle mit Verletzungen.

Gruss Ronnie

17
Hallo,
Ich hatte Mitte 2014 eine Entzündung der Fußsehnenplatte! Ich habe mich zu dem Thema damals schlau gemacht und kam durch Zufall auf ein Trainingsgerät, was mir sehr gut beim Heilvorgang verhalf.
Das Gerät heißt Motionboard und ist vom Hersteller Motion Fitness (Motion Board - Koordinationstraining) , es ist ein Koordinationsgerät und stärkt ebenso die Sehnen im Fußberei und alle Bänder im Knie und Beinbereich. Schon nach kurtzer Zeit konnte ich meinen Fuß besser belasten (ca 4 Wochen).
Nebenbei macht das Training riesenspaß, da man das Board mit eine dafür angefertigten App steuern, und die Übungen spielerisch durchführen kann.
Ich kann es dir nur weiterempfehlen, ist eine sehr lohnenswerte Anschaffung ;-)
LG
RoadRunner87

18
Stückpreis: 196,80 EUR :hihi: Ich kenne jemanden, der hat sich so ein Wackelbrett selbst gezimmert :D

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

19
RoadRunner87 hat geschrieben:...Ich hatte Mitte 2014 eine Entzündung der Fußsehnenplatte! Ich habe mich zu dem Thema damals schlau gemacht und kam durch Zufall auf ein Trainingsgerät, was mir sehr gut beim Heilvorgang verhalf.
Das glaube ich nicht.
Schon nach kurtzer Zeit konnte ich meinen Fuß besser belasten (ca 4 Wochen), nebenbei macht das Training riesenspaß...
Das ist ja fantastisch!
... ist eine sehr lohnenswerte Anschaffung
Im Preis von ca. 200 € ist immerhin auch eine Öse zum stylishen Aufhängen und eine Batterie enthalten, die allerdings entfernt werden sollte, bevor das Gerät entsorgt wird.

Was für ein Text, wer denkt sich so etwas aus, was ist das für eine seltsame Firma?

Motion Fitness bietet Ihnen den Service die Versandkosten direkt zum Produktpreis zu addieren. So wird Ihnen der komplette Preis angezeigt, ohne das zusätzliche Kosten für Sie anfallen. (Die Versandkosten betragen pro Brett nur 6,90 €)
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

20
dicke_Wade hat geschrieben:Stückpreis: 196,80 EUR :hihi: Ich kenne jemanden, der hat sich so ein Wackelbrett selbst gezimmert :D

Gruss Tommi
Das braucht man gar nicht selbst zu zimmern. Mein Wackelbrett hat 8€ bei Karstadt gekostet. Ein ähnliches gab es vor kurzem in der gleichen Preisklasse bei einem Lebensmitteldiscounter.
Allerdings muss man selber wackeln und es vibriert nicht :D
Computer says NO!

22
Nachdem ich Sonntag eine halbe Stunde beschwerdefrei laufen konnte, habe ich gestern versucht wieder zur Arbeit zu laufen (13,5 km). Das war dann leider ein Griff ins Klo.
Den Tag über hatte ich wieder Schmerzen, die auch schlimmer wurden und heute tut es auch wieder ungut weh.
Deshalb bin ich wieder fleißig am massieren und werde wohl noch 1-2 Pausenwochen einlegen... :klatsch:

23
Das ist Schade. Hab leider dieselbe Erfahrung machen müssen und pausiere noch. Bekomme die Entzündung nicht weg. Muss auf Arbeit viel gehen. Krank machen will ich nicht.
Gute Besserung dir

Gruss Ronnie

25
Ich hänge mich hier mal ran:

bei mir schmerzt seit zwei, drei Wochen der rechte Fuß am Außenrist kurz vor der Ferse. Das müsste auf der Höhe des Fußgewölbes sein. Die Schmerzen sind ziemlich genau an der Kante, dabei ungefähr von der Seite des Fußes bis auf die Sohle. Die Schmerzen sind nicht schlimm und ich war ein paarmal damit laufen, ohne dass ich da jetzt ernsthafte Schwierigkeiten gehabt hätte. Sie sind aber eben da und haben sich offenbar zum Bleiben entschieden. Weil ich lieber vorsichtig bin, stöber ich also hier herum...

Ist das ein Teil der Plantarsehne, der da zwickt? Nach allen Beschreibungen würde das passen. Da ich einen Senk/Spreizfuß habe, klingt es auch logisch, dass ich damit Probleme bekommen kann. Nach Empfehlung des Laufschuhverkäufers laufe ich mit Neutralschuhen, falls das relevant ist (eventuell falscher Schuh?).

Wenn es das ist, muss ich also die Umfänge reduzieren, mehr dehnen, massieren, abwarten und hoffen, dass es sich nicht zu einem echten Problem auswächst? :weinen:

Zugegebenermaßen hatte ich mich auch gerade bei 50 WKM stabilisiert, nachdem ich zuvor noch nicht so regelmäßig gelaufen bin und dann auch noch ein paar Wochen Erkältungspause hatte.

26
Zak_McKracken hat geschrieben:
bei mir schmerzt seit zwei, drei Wochen der rechte Fuß am Außenrist kurz vor der Ferse. Das müsste auf der Höhe des Fußgewölbes sein. Die Schmerzen sind ziemlich genau an der Kante, dabei ungefähr von der Seite des Fußes bis auf die Sohle.
Googel mal nach Peronealsehne, die ist da so außen am Fuß. Ich habe glaub ich Plantarfasciitis (sagt jedenfalls das Internet, mein Doc ist selber gerade krank, und ich kann erst nächste Woche hin) , und das kurz vor'm Syltlauf, und wo ich so schön im Training bin... heul!
Bild

27
Zak_McKracken hat geschrieben:Ich hänge mich hier mal ran:

bei mir schmerzt seit zwei, drei Wochen der rechte Fuß am Außenrist kurz vor der Ferse. Das müsste auf der Höhe des Fußgewölbes sein. Die Schmerzen sind ziemlich genau an der Kante, dabei ungefähr von der Seite des Fußes bis auf die Sohle. Die Schmerzen sind nicht schlimm und ich war ein paarmal damit laufen, ohne dass ich da jetzt ernsthafte Schwierigkeiten gehabt hätte. Sie sind aber eben da und haben sich offenbar zum Bleiben entschieden. Weil ich lieber vorsichtig bin, stöber ich also hier herum...

Ist das ein Teil der Plantarsehne, der da zwickt? Nach allen Beschreibungen würde das passen.
Bin kein Arzt, aber für mich hört sich das eher nicht nach einer Entzündung der Sehnenplatte an. Bei mir sitzt der Schmerz genau unter der Ferse, relativ mittig. Charakteristisch für eine Entzündung/Sporn ist vor allem der Anlaufschmerz morgens nach dem Aufstehen und nach längeren Sitzpausen. In der Bewegung tut bei mir wenig bis nichts weh.
Zak_McKracken hat geschrieben:Wenn es das ist, muss ich also die Umfänge reduzieren, mehr dehnen, massieren, abwarten und hoffen, dass es sich nicht zu einem echten Problem auswächst? :weinen:
Tja, wer weiß das? :confused: Ich habe 2 ärztliche Meinungen, eine mit Ruhe und Laufpause, und eine mit Fußstabi dehnen, Massage und mit moderatem Weiterlaufen. Letzteres gefällt mir natürlich besser. Fakt ist Plantarfasis ist eine langwierige Sache, und den Hamburg-Marathon habe ich schon abgeschrieben. Lange Läufe und Tempoeinheiten sind definitiv kontraproduktiv.
Aber wie gesagt bei dir kann es ja auch etwas ganz anderes sein. Ich drücke mal die Daumen, das es kein Fersensporn ist.
Computer says NO!

28
Zak_McKracken hat geschrieben:
bei mir schmerzt seit zwei, drei Wochen der rechte Fuß am Außenrist kurz vor der Ferse. Das müsste auf der Höhe des Fußgewölbes sein. Die Schmerzen sind ziemlich genau an der Kante, dabei ungefähr von der Seite des Fußes bis auf die Sohle.
Ich hatte letztes Jahr im Oktober an ähnlicher Stelle auch Probleme. Leichte Schmerzen an der Außenkante. Vermutlich wegen zu schneller Steigerung Umfang und Intensität und fehlender Regeneration. Bin erstmal 2-3 Mal weitergelaufen. Intervalltraining dann abgebrochen, weil es nicht gut ging.
Hab dann nur Radtraining gemacht, viel mit Eis gekühlt und Enzyme genommen. Gedehnt und Tennisball gerollt hab ich auch. Das wurde Tag für Tag besser. Wollte nach vier Tagen schon wieder laufen, dann kam heftiger Rückschlag und einen Tag später war es weg. Hat eine Woche gedauert insgesamt.

29
harriersand hat geschrieben:Googel mal nach Peronealsehne, die ist da so außen am Fuß.
Das scheint zu passen! Es würde sich bei mir um den vorderen unteren Ansatzpunkt handeln. Ich hatte bisher gedacht, es wäre eine von vorn nach hinten verlaufende Sehne betroffen, die quasi das Fußgewölbe von den Mittelfußknochen zur Ferse überspannt (keine Ahnung, ob es da eine gibt), aber vertikel und dann in die Tiefe würde auch passen.

Gegenwärtig habe ich wohl nur eine Reizung, aber die muss sich nicht verschlimmern. Nach der Lektüre über die Peronealsehne habe ich auch einen Verdacht, woher das kommt (außer von der Umfangssteigerung): bei meiner Stammstrecke an Krumme Lanke und Schlachtensee sind die Uferwege derzeit häufig sehr schlammig. Dann laufe ich etwas an der Böschung, die dann rechts von mir und wegen des leichten Gefälles trocken ist. Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Laufen mit leichtem seitlichen Gefälle (in diesem Fall meistens nach rechts ansteigend) den Fuß schief aufkommen lässt und die Belastung der Sehne steigert.

Heute hätte ich eigentlich wieder laufen können (Erkältung vorbei), ich hatte aber noch keine Zeit. Ich werde mal sehen, wie es sich demnächst mit dem Fuß verhält. Vorläufig laufe ich dann lieber etwas weniger, bis zum Vattenfall-HM ist ja noch Zeit. Wenn es nicht gut wird, gehe ich zum Orthopäden.

Ich habe glaub ich Plantarfasciitis (sagt jedenfalls das Internet, mein Doc ist selber gerade krank, und ich kann erst nächste Woche hin) , und das kurz vor'm Syltlauf, und wo ich so schön im Training bin... heul!
:traurig:


Elling hat geschrieben:Bin kein Arzt, aber für mich hört sich das eher nicht nach einer Entzündung der Sehnenplatte an. Bei mir sitzt der Schmerz genau unter der Ferse, relativ mittig. Charakteristisch für eine Entzündung/Sporn ist vor allem der Anlaufschmerz morgens nach dem Aufstehen und nach längeren Sitzpausen. In der Bewegung tut bei mir wenig bis nichts weh.
Ok, mittig ist es bei mir definitiv nicht, sondern ganz klar seitlich an der Außenkante. Morgens tut auch nichts weh. Eigentlich nur, wenn ich mit den Fingern "bohre" oder es meldet sich mal kurz beim Laufen oder Gehen.

Steffen42 hat geschrieben:Ich hatte letztes Jahr im Oktober an ähnlicher Stelle auch Probleme. Leichte Schmerzen an der Außenkante. Vermutlich wegen zu schneller Steigerung Umfang und Intensität und fehlender Regeneration. Bin erstmal 2-3 Mal weitergelaufen. Intervalltraining dann abgebrochen, weil es nicht gut ging.
Hab dann nur Radtraining gemacht, viel mit Eis gekühlt und Enzyme genommen. Gedehnt und Tennisball gerollt hab ich auch. Das wurde Tag für Tag besser. Wollte nach vier Tagen schon wieder laufen, dann kam heftiger Rückschlag und einen Tag später war es weg. Hat eine Woche gedauert insgesamt.
Hm, rätselhaft... Ich habe das jetzt bestimmt schon ein paar Wochen, aber es hat einfach noch nicht die Intensität erreicht, dass ich mich mal früher damit beschäftigt hätte. Ich war gerade an dem Punkt angekommen, dass mich nicht jeder Anflug von Schmerzen im Kniebereich nicht gleich an drohende Sportinvalidität, sondern eher an den Beginn weiterer Trainingsanpassung der Sehnen und Gelenke denken ließen. Es ist halt schwierig, sich einerseits sportlich zu fordern und andererseits ohne Hypochondrie auf die Signale des Körpers zu hören... :peinlich:

30
Nochmal als Nachtrag: ich war Freitag (13.2.) laufen und bin meine Stammstrecke gelaufen. Die Schmerzen hielten sich in Grenzen, wurden dann aber doch wieder recht stark. Auch am nächsten Tag waren sie noch präsent, so dass ich schon beschlossen hatte, mir einen Orthopädentermin zu besorgen. Über den Sonntag hatte sich dann aber alles wieder beruhigt, so dass ich am Montag gleich nochmal den Test machen wollte. Ich bin wieder meine Stammstrecke gelaufen und hatte keinerlei Probleme mehr. Nix. Maximal habe ich gemerkt, dass diese Stelle am Fuß zu meinem Körper gehört, sozusagen. Auch heute weiterhin keine Beschwerden.

Eventuell bin ich ein klitzekleines bisschen mehr "Vorfuß" gelaufen. Ich habe versucht, während des gesamten Laufs die Kraft und Spannung im Fuß besser aufrechtzuerhalten. Das war mehr so eine mentale Sache, als dass ich tatsächlich den Bewegungsablauf geändert hätte (das hielte ich auch für riskant). Im Grund habe ich mir nur ein anderes Gefühl im Fuß vorgestellt und das hat sich dann auch ergeben. Schwierig zu erklären, ich kenne solche Effekte aber auch von anderen Aktivitäten (Instrumentalmusik).

Also spare ich mir erst einmal den Orthopäden (der zwar kompetent ist, mir aber eh nur eine Spritze gegeben hätte, kenne ich schon) und steigere mich vorsichtig wieder auf meine gewohnten 50WKM (diese Woche werden es 40WKM werden, vorausgesetzt, der Fuß bleibt ruhig).

Die Beschwerden waren so richtig aufgetreten, als ich auf vier Läufe pro Woche und 60WKM gesteigert hatte. Die 50WKM werde ich dann bis kurz vorm HM Ende März halten und dann vor dem Tapering für den Wettkampf vielleicht eine Woche nochmal eine Einheit mehr laufen. Mein Plan hatte ursprünglich vorgesehen, die vier Einheiten jetzt dauerhaft ins Programm zu nehmen. Das wird sich dann wohl erst zum Sommer hin ergeben, wenn alles gut läuft und ich ernsthaft in die Marathonvorbereitung einsteigen kann.

31
Zak_McKracken hat geschrieben:Eventuell bin ich ein klitzekleines bisschen mehr "Vorfuß" gelaufen. Ich habe versucht, während des gesamten Laufs die Kraft und Spannung im Fuß besser aufrechtzuerhalten.
Eine Erfahrung in der Art habe ich auch gemacht. Ich habe aber ganz bewußt im Bewegungsablauf die Spannung im Fuß geändert, z.B. beim Abdrücken auch ganz bewußt die Zehen angespannt und beim Landen hochgezogen und entspannt.

Edit: Die WKM auf 50 km zu halten ist eine gute Entscheidung. Machst du weiterhin Tempo-Einheiten? Ich habe die überhaupt nicht vertragen aber die 30 WKM haben mir keine Probleme gemacht.

Gruß
Gid

32
Da ich am Wochenende weg bin, faellt mein langer eh aus. Also wollte ich diese Woche Mittwoch und Freitag nochmal laufen. Freitag aber nur, wenn der nur eine Tag Pause zwischen Montag und Mittwoch nicht wieder Schmerzen bringt. Wenn der Mittwoch aber auch problemlos waere, wird Freitag eine "Intervalleinheit". Bei mir heisst das zehnmal so schnell wie moeglich die Rodelrampe hoch, ca. 300m Strecke hoch und genau so weit langsam wieder runter. Wegen der Bergauflauferei ist das Tempo eher maessig, vielleicht 5:30 auf dem schnellen Stueck. Das sehe ich also nicht als Tempoeinheit fuer Knochen und Sehnen, nur fuer Herz und Kreislauf. Meine Standardrunde bin ich am Montag mit ungefaehr 4:45er Schnitt gelaufen.

Fuer die Intervalleinheit haette ich dann wieder zwei Ruhetage. Wenn das alles schmerzlos durchgeht, wuerde ich naechste Woche eine Standardrunde von 13km durch einen langen von 20km ersetzen, womit ich dann wieder bei meinen knapp 50WKM waere, die ich bislang gut vertragen hatte. Diese Woche waeren es bei gutem Verlauf zweimal Standardrunde und die Intervalle mit Ein- und Auslaufen, zusammen 41 WKM.

33
Zak_McKracken hat geschrieben:Meine Standardrunde bin ich am Montag mit ungefaehr 4:45er Schnitt gelaufen.
Wenn du das Tempo ohne Probleme laufen kannst würde ich mir nicht zu viel Sorgen machen. Bei mir gilt da grundsätzlich 'speed kills'. Klar ist jeder physiologisch anders. Bei mir zwickt es gerade im Unterschenkel. Ich habe meine Reisegeschwindigkeit auf 5:40/km verlangsamt und das geht deutlich besser. Ein paar Strides oder mal einen schnellen km mache ich aber auch und die fühlen sich dann richtig gut an :) . Mir ist es auch wichtig die 50 WKM (auf 5 Einheiten verteilt) zu halten um die Basis fürs HM-Training ab April zu haben.

Gruß
Gid

34
Heute bin ich also wieder meine Standardrunde gelaufen, war dabei etwa zwei Minuten langsamer auf die 13km, was immer noch ziemlich schnell für mich ist (führe ich noch auf die Erholung durch die einwöchige Pause vor dem letzten Freitag zurück). Immer noch keine Rückkehr der Probleme zu verzeichnen... :hurra:

Vielleicht war das ja nur so eine Faszienverklebung, von der man in letzter Zeit überall hört und die sich jetzt relativ plötzlich gelöst hat. Was weiß man schon. Mein Programm für die nächsten Trainingstage steht jedenfalls, übermorgen kommen die Bergaufläufe dran. Wenn das und die nächste Woche gut verlaufen, dann kommt am letzten Februarwochenende wieder ein langer Lauf auf den Plan.

35
Ich hab sie jetzt auch, die Fersenseuche! Arzt meint, da kann man nicht viel machen, ist langwierig.
Ich nehme Ibuprofen, rolle über ne Eisflasche, dehne und habe Silikonpolster für die Fersen verschrieben bekommen. Hat jemand Erfahrung mit Botoxspritzen? ("Dysport") Ist anscheinend eine neue Therapiemöglichkeit, aber es macht wohl kaum einer. Cortison ist ja auch nicht soo das Gelbe vom Ei, aber mein Doc meinte noch, Cortison würde schlechter geredet als angemessen, damit der Patient was machen lässt, das die Kassen nicht zahlen, das ist für den Arzt lukrativer.
Manuelle Faszientherapie wurde hier auch iwo erwähnt, ich habe um ein Rezept für Physio gebeten, habe so viele Läufe angemeldet und bin nun "out of order", heul...
Bild

36
Ich hab seit dem 7. Februar auch eine Plantarsehnenentzündung.

Momentan versuche ich es konservativ mit täglicher konsequenter Fußkräftigung/-dehnung, Schienbeinmuskelübungen und exzentrischer Muskeldehnung des Fußes mit anschließendem Einreiben der Ansatzstelle der Sehnenplatte an der Ferse mit Voltaren.
Außerdem war ich bis jetzt seit dem 10. Februar (schmerzhafter Lauf) anstatt Laufen beim Aquajogging (nicht unbedingt der Brüller).

Heute Morgen war es das erste Mal wo nach dem Aufstehen der Fuß beim Auftreten nicht mit Schmerzen reagierte. Der Fuß ist momentan immer noch labil.

Ich hab mich darauf eingestellt, dass es eine längere Geschichte wird und dass ich wohl die nächste Zeit höchstens nur Läufe im Ausdauergrundlagenbereich machen werde. Dieses Wissen hilft ja auch.

Letzte Woche erzählte mir ein sehr guter Läufer von seinen langwierigen Malaisen mit der Ferse. Die üblichen von der Krankenkasse bezahlten Methoden wären alle wirkungslos geblieben. Er erwähnte irgendeine Methode, die ihm geholfen hat und er aus eigener Tasche (20 x 80€) bezahlte.
Nachdem er den Preis nannte, befiel mich eine plötzliche momentane akute Amnesie. Falls es bei mir länger dauern sollte, kann ich ihn ja immer noch fragen. :zwinker5:

:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

37
caramba hat geschrieben:Ich hab seit dem 7. Februar auch eine Plantarsehnenentzündung.

Momentan versuche ich es konservativ mit täglicher konsequenter Fußkräftigung/-dehnung, Schienbeinmuskelübungen und exzentrischer Muskeldehnung des Fußes mit anschließendem Einreiben der Ansatzstelle der Sehnenplatte an der Ferse mit Voltaren.
Außerdem war ich bis jetzt seit dem 10. Februar (schmerzhafter Lauf) anstatt Laufen beim Aquajogging (nicht unbedingt der Brüller).

Heute Morgen war es das erste Mal wo nach dem Aufstehen der Fuß beim Auftreten nicht mit Schmerzen reagierte. Der Fuß ist momentan immer noch labil.

Ich hab mich darauf eingestellt, dass es eine längere Geschichte wird und dass ich wohl die nächste Zeit höchstens nur Läufe im Ausdauergrundlagenbereich machen werde. Dieses Wissen hilft ja auch.

Letzte Woche erzählte mir ein sehr guter Läufer von seinen langwierigen Malaisen mit der Ferse. Die üblichen von der Krankenkasse bezahlten Methoden wären alle wirkungslos geblieben. Er erwähnte irgendeine Methode, die ihm geholfen hat und er aus eigener Tasche (20 x 80€) bezahlte.
Nachdem er den Preis nannte, befiel mich eine plötzliche momentane akute Amnesie. Falls es bei mir länger dauern sollte, kann ich ihn ja immer noch fragen. :zwinker5:

:hallo:
20x80 € finde ich ja auch reichlich...
Was machst du denn für Schienbeinübungen?
Ich bekam noch den Tipp, mal zu einem Schmerztherapeuten zu gehen, die würden sich auskennen, wenn's um diese Botox- Geschichten geht, da man heute allüberall versucht, was es kann.
Bild

38
harriersand hat geschrieben:20x80 € finde ich ja auch reichlich...

Wenn nichts mehr hilft ...

Was machst du denn für Schienbeinübungen?

  1. In einer sitzenden Position legst du das rechte Bein auf dem linken Knie ab. Die rechte Hand legst du auf das Knie, die linke Hand legst du auf den Zehen. Ziehe langsam deinen Fuß gegen den Widerstand der Hand, als ob du die Zehen aufrichten würdest.
  2. Setze dich mit am Boden liegenden Fußrücken auf deine Fersen. Lehne dich mit dem Rumpf so weit zurück, bis du die Dehnung im Fußspann und den Schienbeinmuskeln spürst.
(Quelle: Laufen, das Bestformworkout; S. 148-149 von Thorsten Tschirner)

Fußstrecken mit Gymnastikband, Fußbeugen mit Gewichten, Auswärtsdrehung mit Gymnastikband und Einwärtsdrehung auf dem Bosu-Ball (Quelle: Laufen, Anatomie; S. 126-133 von Joseph Puleo)
Statt mit dem Bosu-Ball helfe ich mir mit einem aufblasbaren und mit Noppen bewährten „Diskus“.


Ich bekam noch den Tipp, mal zu einem Schmerztherapeuten zu gehen, die würden sich auskennen, wenn's um diese Botox- Geschichten geht, da man heute allüberall versucht, was es kann.

Botox gehört zu den Nervengiften, die die Erregungsübertragung von Nervenzellen hemmt. Die Entzündung (Ursache) bleibt ja weiter bestehen. Ich glaube nicht, dass es besonders schlau ist, trotz/gegen die Entzündung weiterzulaufen. Wo soll da die therapeutische Wirkung liegen?
.
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

39
Willkommen im Club ihr beiden.
Die Sehnenentzündung ist nicht gerade eine beliebte Diagnose. Die gute Nachricht ist aber: im allgemeinen ist die Prognose günstig, dass die Entzündung irgendwann wieder verschwindet. Die schlechte: es dauert. Ich habe den Eindruck dass es relativ egal ist, was man macht, wobei Fußübungen sicher nicht verkehrt sind. Ibuprofen hat mir gar nicht geholfen, in der empfohlenen Menge regelmäßig dafür den Magen verstimmt. Cortison wollte ich nicht haben, hat mein Arzt auch von abgeraten. Cortisonspritzen in entzündete Sehnen sind so eine Sache, und ich kenne jemanden dessen Achillessehne nach der Cortisonspritze gerissen ist.
Ansonsten empfiehlt jeder Arzt was anderes, und es sind immer Sachen, die die Kasse nicht bezahlt. Teilweise entstehen doch erhebliche Kosten. Und das bei sehr unsicheren Erfolgschancen.
Also habe ich beschlossen, der Entzündung die Zeit zu geben, die sie zum ausheilen braucht. Der Vorteil ist, mittlerweile merke ich sehr gut was dem Fuß gut tut, und was nicht. Tempoeinheiten und lange Läufe tun jedenfalls ganz sicher nicht gut.

@ Harriersand
den Hamburg Marathon und den Kieler Hochbrückenlauf, den ich immer so gerne gelaufen bin, habe ich auch streichen müssen, bist nicht allein. :zwinker5:
Computer says NO!

40
Elling hat geschrieben:Willkommen im Club ihr beiden. :hallo:
Die Sehnenentzündung ist nicht gerade eine beliebte Diagnose. Die gute Nachricht ist aber: im allgemeinen ist die Prognose günstig, dass die Entzündung irgendwann wieder verschwindet. Die schlechte: es dauert. Ich habe den Eindruck dass es relativ egal ist, was man macht, wobei Fußübungen sicher nicht verkehrt sind. Ibuprofen hat mir gar nicht geholfen, in der empfohlenen Menge regelmäßig dafür den Magen verstimmt. Cortison wollte ich nicht haben, hat mein Arzt auch von abgeraten. Cortisonspritzen in entzündete Sehnen sind so eine Sache, und ich kenne jemanden dessen Achillessehne nach der Cortisonspritze gerissen ist.
Ansonsten empfiehlt jeder Arzt was anderes, und es sind immer Sachen, die die Kasse nicht bezahlt. Teilweise entstehen doch erhebliche Kosten. Und das bei sehr unsicheren Erfolgschancen.
Also habe ich beschlossen, der Entzündung die Zeit zu geben, die sie zum ausheilen braucht. Der Vorteil ist, mittlerweile merke ich sehr gut was dem Fuß gut tut, und was nicht. Tempoeinheiten und lange Läufe tun jedenfalls ganz sicher nicht gut.

@ Harriersand
den Hamburg Marathon und den Kieler Hochbrückenlauf, den ich immer so gerne gelaufen bin, habe ich auch streichen müssen, bist nicht allein. :zwinker5:
+1
Bei jedem ist das anders. Ich hab da auch meine Lieblingsübungen gefunden.
Auf jeden Fall keine Übung gegen den Schmerz machen, da breche ich sofort ab.

Verletzungen hat man nach 10 Jahren genug gehabt. Ich geh da relativ entspannt (aber auch konsequent) damit um.

:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

42
Zak_McKracken hat geschrieben:Meine Bergauflaeufe heute sind auch ohne Probleme verlaufen. Ich melde mich also gesund und wuensche den Ungluecklicheren hier gute Besserung!
Herzlichen Glückwunsch! :daumen:

Dann wünsche ich dir, dich hier nicht so schnell wieder blicken zu lassen :zwinker2:
Sonst kriegst du Haue :teufel:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

43
caramba hat geschrieben: Sonst kriegst du Haue :teufel:
Genau, von mir auch. Bin ja nicht richtig ausgelastet. :zwinker5:

BTW caramba, was machst du denn so an Fußübungen? Ich hätte anzubieten: Treppenübung, Wackelbrett, kurzen Fuß nach Gueng und ab und zu massieren mit dem Igelball. Gibts noch etwas?
Computer says NO!

44
Elling hat geschrieben: BTW caramba, was machst du denn so an Fußübungen? Ich hätte anzubieten: Treppenübung, Wackelbrett, kurzen Fuß nach Gueng und ab und zu massieren mit dem Igelball. Gibts noch etwas?
Nicht viel :zwinker5:

Es sind 18 Übungen für Fuß-, Schienbein- + Wadenmuskeln. Dauer insgesamt 30 min.

Sie sind alle aus den in #38 zwei zitierten Büchern.
1. Übung: Einbeiniges Wippen zwischen Fersenstand + Zehenstand (weiche Unterlage).
2. Übung: Getrenntes Wippen der großen Zehen und der kleinen Zehen im Sitzen.
3. Übung: Gehen mit Druckverteilung auf den Außenkanten (2 Min.).
4. Übung: Gehen auf den Zehen (2 Min.).
5. Übung: Gehen auf den Fersen (2 Min. auf weicher Unterlage).
6. Übung: Handtuch rollen + darüber entlang gehen.
7. Übung: (Auf dem Bett liegend + Füße über der Kante) äußere Fußränder nach oben drehen + dann Fußflächen zueinander ziehen und mit beiden Füßen eine „Faust“ bilden
8. Übung: Handtuch mit Füßen zusammenrollen und wieder auseinanderrollen
9. Übung: Stift mit Zehen greifen (jeweils 8 x mal)
10. Übung: Handtuch mit den Zehen greifen + kreisförmig um das Standbein führen.
11. Übung =1. Übung aus #38
12. Übung = 2. Übung aus #38
13.-17. Übung: in #38 mit den Überschriften zitiert (zu umfangreich um Kombination aus Bilder + Text in Stichworte zu beschreiben).
18. Übung: Immer zwischen den Übungen auf einen Absatz stellen und die Fersen nach unten „absacken“ lassen (ich federe dabei). Wird wohl deine Treppenübung sein.

:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

45
Wow, und das täglich? :daumen:

Aber Zehen-, Fersen- Außengang kommen mir bekannt vor. Habe ich auch schon mal probiert. Ebenso die Greifübungen. Es gibt auch noch eine Übung bei der mit den Füßen eine Zeitung zerrissen wird, klappt bei mir aber gar nicht und führt daher schnell zu Frust. :wink:

Die genannten Bücher werde ich mir mal ansehen. Danke dafür.

Nach meiner letzten Spritze, kein Cortison, habe ich 10 Tage komplett mit dem Laufen pausiert und bin Mittwoch 7 und heute 11km gelaufen. Mal sehen, was der Fuß morgen früh sagt.
Computer says NO!

46
Elling hat geschrieben:
Nach meiner letzten Spritze, kein Cortison, habe ich 10 Tage komplett mit dem Laufen pausiert und bin Mittwoch 7 und heute 11km gelaufen. Mal sehen, was der Fuß morgen früh sagt.
Was war denn drin in der Spritze?

Toll, dass du wieder etwas laufen kannst, ich wollte, ich könnte auch, hier ist heute so schönes vorfrühlingshaftes Wetter.
Bild

47
harriersand hat geschrieben:Was war denn drin in der Spritze?
Das weiß ich leider nicht mehr. Der Doc hat es mir gesagt, aber ich habe es vergessen. Auf jeden Fall kein Cortison, sondern etwas "natürliches" plus ein Lokalanästhetikum. War auch schon die 2. Spritze, die Erste hatte seinerseit nichts gebracht.
harriersand hat geschrieben: Toll, dass du wieder etwas laufen kannst, ich wollte, ich könnte auch, hier ist heute so schönes vorfrühlingshaftes Wetter.
Abwarten, das Laufen ist nicht so das Problem, sondern der nächste Tag. Übrigens, es hat geregnet an der Alster. :wink:
Computer says NO!

48
Elling hat geschrieben:Wow, und das täglich? :daumen: ...
Ja, ja. Hoffentlich honoriert mir das launige Füßchen das bald. Ursprünglich günstige Prognosen hat er erstmals zurückgenommen. :frown:
Elling hat geschrieben:... Aber Zehen-, Fersen- Außengang kommen mir bekannt vor. Habe ich auch schon mal probiert. Ebenso die Greifübungen. Es gibt auch noch eine Übung bei der mit den Füßen eine Zeitung zerrissen wird, klappt bei mir aber gar nicht und führt daher schnell zu Frust. :wink: ...
Da sind einige Klassiker dabei. Aber auch wenn ich um diese Schwachstelle weiß (die Achillesverse ist das nicht :zwinker5: ), konnte ich mich nie aufraffen die schlanken Füßchen systematisch zu trainieren. Ich denke die Füße sind bei den meisten ein Stiefkind.
Momentan schwöre ich, diese Übungen in Zukunft in meinem alltäglichen Ablauf zu integrieren. In der Vergangenheit hatte ich mit den Schwüren ein paar Schwierigkeiten. Die sind aber alle so gut wie vergessen. :peinlich:
Elling hat geschrieben:... Die genannten Bücher werde ich mir mal ansehen. Danke dafür ...
Sehr gerne.
Die Bücher kann ich grundsätzlich nur empfehlen. Sie ergänzen sich beide sehr gut. :daumen:
Das Anatomiebuch beschreibt den Anteil verschiedener Körperregionen am Laufen sehr anschaulich. Ich wusste schon beim Auftreten der ersten Schmerzen im Fuß was ich habe.
Im zweiten Buch ist der Anteil der Übungen für die verschiedenen Muskeln sehr umfangreich, die man zu Hause mit dem eigenen Körpergewicht bzw. mit Hanteln durchführen kann. Ergänzt werden diese in einem weiteren Abschnitt mit Dehnübungen.

:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

49
caramba hat geschrieben: Momentan schwöre ich, diese Übungen in Zukunft in meinem alltäglichen Ablauf zu integrieren. In der Vergangenheit hatte ich mit den Schwüren ein paar Schwierigkeiten. Die sind aber alle so gut wie vergessen. :peinlich:
Oh ja, das kenne ich. Ich sollte auch regelmäßig Knieübungen für meinen kaputten Meniskus machen, aber wenn nichts wehtut, vernachlässige ich das gerne, was sich dann wieder rächt. Eigendlich habe ich sogar ein fertig ausgearbeitetetes Gymnastik Programm für den ganzen Körper, ich drücke mich nur zu gerne.

Aber das wichtigste erstmal: Heute morgen kein Anlaufschmerz. :hurra: Vielleicht noch ein klitzekleiner Druck, aber das kann auch daran liegen, dass ich natürlich die ganze Zeit "in den Fuß hineinhorche".
Heute bin ich in der Schwimmhalle zum Apnoe-Training, und wenn morgen auch alles ok ist, werde ich wieder ein kleines bisschen Laufen. :D
Computer says NO!

50
Elling hat geschrieben:... Aber das wichtigste erstmal: Heute morgen kein Anlaufschmerz. :hurra: Vielleicht noch ein klitzekleiner Druck, aber das kann auch daran liegen, dass ich natürlich die ganze Zeit "in den Fuß hineinhorche".
Heute bin ich in der Schwimmhalle zum Apnoe-Training, und wenn morgen auch alles ok ist, werde ich wieder ein kleines bisschen Laufen. :D
Kann gut sein, dass ich dir bald mit ein "klein bisschen Laufen" folgen werde. :zwinker2:
Das Füßchen ist so launig, es könnte sich bald entschließen freudig an meinem Bewegungsdrang teilzunehmen. Ich hab auch keinen Grund zur Beschwerde, da es über 10 Jahren anstandslos fast alles Mögliche (vor zwei Jahren eine Bänderdehnung im gleichen Fuß) mitgemacht hat.

Gegen den üblichen Rhythmus waren gestern Abend die Druckschmerzen ohne ersichtlichen Grund sehr stark. Erst nach den Übungen hat es sich etwas beruhigt. Heute Morgen bestanden die Anlaufschmerzen lediglich aus einem Ziehen.

Gerade eben während eines Spazierganges konnte ich den Fuß problemlos abrollen, auch wenn dauernd ein Ziehen spürbar war. Ich konnte sogar 4 x Mal kurze Abschnitte laufen, ohne dass es während und danach weh tat.

Wahrscheinlich werde ich als „Letzter“ unbemerkt hier das Licht ausmachen und die armen Mittelchen-Glaubenden werden dann im Dunkeln sitzen bleiben. :rolleyes:

Btw, ich musste auch einen WK streichen, in dem ich in der Vergangenheit gerne die Konkurrenz (lateinisch: concurrere ‚zusammenlaufen‘, ‚um die Wette laufen‘, Wikipedia) zu schocken beliebte. :zwinker2:
:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“