201
Hier der wiederbelebte Link: Ernährungsempfehlungen

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
Lustige Logik: Knorpel besteht aus Silizium, also muß ich jede Menge Silizium essen, dann wächst der Knorpel wieder. Erinnert mich an die Chinesen, die jede Menge (Tier-) Hoden vertilgen, damit es Abends im Bett besser klappt.Fliegenpilzmann hat geschrieben:Ich zitiere hier mal ein paar Kernaussagen zum Pfeiler 1:
"Knorpelpfeiler 1: kieselsäurereiche Ernährung
Der Chefnährstoff für einen stabilen Knorpel ist Kieselsäure. Diese liefert den Baustein Silizium.
Viele Tierversuche zeigten, dass bei siliziumreicher Ernährung alle Knorpelstrukturen im Körper stabiler sind. Bei ausreichender Versorgung mit Silizium produziert der Körper einerseits mehr kollagene Fasern, andererseits mehr Knorpelgrundsubstanz. Die Grundernährung sollte deshalb generell viele kieselsäurereiche Lebensmittel enthalten (z. B. 2 x pro Woche Naturreis, 3-5 x pro Woche Haferflocken, täglich 1 Banane und 2 x pro Woche Kartoffeln mit Schale)."
"Knorpelaufbau dank Ackerschachtelhalm und Brennnessel
Keine Pflanze enthält nur annähernd so viel Kieselsäure wie Ackerschachtelhalm. Fast 10 % der pflanzlichen Trockenmasse besteht aus Kieselsäure. Ein weiterer hochwertiger Kieselsäurespender ist die Brennnessel. Wirksame Inhaltsstoffe von Ackerschachtelhalm und Brennnessel sind neben dem hohen Gehalt gut verwertbarer Kieselsäure auch Quercetin und Kämpferol. Diese sekundären Pflanzenstoffe haben nachweislich ein hohes Potenzial, Entzündungen abzubauen. Zur verbesserten Knorpelregeneration setze ich deshalb bei Arthrose seit über 15 Jahren mit großem Erfolg Ackerschachtelhalm- und Brennnessel-Extrakte ein."
"Kieselsäure nur wirksam bei guter Resorption
Für die Wirksamkeit von Kieselsäure ist die Resorption im Darm entscheidend. Während die Aufnahmefähigkeit bei Lebensmitteln im Bereich von 40 % liegt, können handelsübliche Kieselsäurepräparate (weiße Pulververbindungen, Kieselgele, Tabletten oder Kapseln mit Kieselsäure) vom Darm kaum verwertet werden (Resorption weniger als 1%). Wesentlich wirkungsvoller ist die Kieselsäure aus Extrakten von Ackerschachtelhalm oder Brennnessel. Die Resorption liegt hier bei über 95 % (siehe Friedrich Reuss, 1995, Uni Ulm). Deshalb reicht auch schon eine kleine Menge von 1 TL flüssigem Extrakt oder ½ TL Extraktpulver pro Tag raus.
Frische Presssäfte werden auch gut aufgenommen, allerdings wird eine deutlich höhere Menge benötigt (ca. 3 Esslöffel), um auf die gleiche Wirkung der Extrakte zu kommen."
Ich habe mir mal den Abschnitt 'Ernährung und Osteoarthrose' durchgelesen. Darin konnte ich nichts finden, dass in Widerspruch zu Dr. Feils Ansichten stünde, soweit ich es beurteilen kann.runningdodo hat geschrieben:Hier der wiederbelebte Link: Ernährungsempfehlungen
Ich weiß zwar nicht, welche das sein sollten ... ;)runningdodo hat geschrieben:Dass vegane Ernährung bei rheumatischen Erkrankungen mit starker Entzündungsaktivität einen Nutzen bringt, wurde nie bestritten, die schwer wiegenden anderen Gesundheitsnachteile bleiben trotz dessen jedoch bestehen.
Ich meine ja, da auch die mechanische Abnutzung zu Entzündungsprozessen führen wird. Ganz einfach, wenn dann etwas aufeinander reibt, was nicht reiben sollte. Bei mir regelt das Knie das durch mehr Wassereinlagerungen als Knorpelersatz und die lokale Entzündung habe ich über Monate nur dadurch im Griff gehabt, dass ich jeden Tag gekühlt habe. Durch die Ernährung muss ich jetzt nicht mehr kühlen aber ich lasse zur Zeit auch jeden Sport, der meinem Knie nicht gut tut, wie Laufen und Volleyball.Ob sie bei einfacher nicht entzündungs- sondern abnutzungsbedingten Arthrose ohne starke Entzündungsreaktion hilfreich ist, ist für mich ebenso darüber hinaus zweifelhaft.
Meinst du das mit dem Silizium? Das ist nicht logisch, da ja schon in meinem Zitat festgestellt wird, dass Studien bei Tieren zeigen, dass eine sililziumreiche Ernährung zu besseren Knorpelstrukturen führt. Außerdem finden wir es bei anderen Nährstoffen völlig logisch diese zuzuführen, wenn wir sie benötigen. Siehe z.B. Eiweiß. Darauf basieren ja ganze Diäten.Den logisch begründeten Einwand von Santander finde ich sehr plausibel.
Nicht Dein Ernst, oder?Fliegenpilzmann hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht, welche das sein sollten ... ;)
Nur soviel: Es gibt einen Unterschied zwischen rheumatisch bedingten starken Entzündungen als primärer Ursache einer Gelenkknorpelschädigung, die ursächlich ist für die Erkrankung und der nie ausbleibenden entzündlichen Begleitreaktion bei Abnutzungsarthrose. Bei ersterem wird die Unterdrückung der Entzündung maßgeblich sein für das Abstoppen der Schädigung, bei zweiterem kann man dadurch zwar die Schmerz und Schwellungssymptomatik lindern, aber die Ursachen der Schädigung bleiben letztlich unbeeinflusst. Wenn sie andauern (siehe Santanders Post), wird das Gelenk weiter geschädigt.Fliegenpilzmann hat geschrieben:Ich meine ja, da auch die mechanische Abnutzung zu Entzündungsprozessen führen wird. Ganz einfach, wenn dann etwas aufeinander reibt, was nicht reiben sollte.
Auch hier gilt: Wenn die Ursache der Schädigung nicht beseitigt wird, z.B. Fehlbelastung, muskuläre Dysbalancen, kannst Du soviel Silizium futtern und Dich an Feil Produkte arm kaufen, wie Du willst, das wird nichts wesentliches ändern. Ursache der Abnutzungsarthrose ist doch normalerweise nicht Fehlernährung!Fliegenpilzmann hat geschrieben:Meinst du das mit dem Silizium? Das ist nicht logisch, da ja schon in meinem Zitat festgestellt wird, dass Studien bei Tieren zeigen, dass eine sililziumreiche Ernährung zu besseren Knorpelstrukturen führt. Außerdem finden wir es bei anderen Nährstoffen völlig logisch diese zuzuführen, wenn wir sie benötigen. Siehe z.B. Eiweiß. Darauf basieren ja ganze Diäten.
Ne,war nicht mein Ernst! Deshalb stand am Ende meines Satzes: ;) Übersehen?runningdodo hat geschrieben:Nicht Dein Ernst, oder?
Da stecke ich wohl nicht so tief drin in dem Thema wie du.Nur soviel: Es gibt einen Unterschied zwischen rheumatisch bedingten starken Entzündungen als primärer Ursache einer Gelenkknorpelschädigung, die ursächlich ist für die Erkrankung und der nie ausbleibenden entzündlichen Begleitreaktion bei Abnutzungsarthrose.
Bei mir liegt wahrscheinlich ein rein mechanisches Trauma vor, dass weit zurück liegen kann und eventuell durch einen Motorradunfall verursacht wurde. Das sind nur Vermutungen. Mit gewissen Gewürzen und Nahrungsmitteln, lassen sich jetzt bei mir die Entzündungswerte senken (was ja auch bei mir den Blutwerten nach zu funktionieren scheint, auch habe ich keine Schmerzen mehr, auch bei kurzen Läufen nicht in einem Fußballspiel mit meinem Sohn.) Andere Wirkstoffe in der Dr. Feil Methode sollen dagegen dem Knorpel Nährstoffe zuführen, dass er sich wieder regeneriert und nach Dr. Feil soll dies auch so geschehen in vielen Fällen. Nach der Regeneration kann ich dann wieder anfangen das Knie zu belasten, auch mit Joggen. Das ursächliche Trauma ist ja nun ausgeheilt. Der Knorpel wieder vollständig belastbar. Übergewicht scheidet ja in meinem Fall aus.Bei ersterem wird die Unterdrückung der Entzündung maßgeblich sein für das Abstoppen der Schädigung, bei zweiterem kann man dadurch zwar die Schmerz und Schwellungssymptomatik lindern, aber die Ursachen der Schädigung bleiben letztlich unbeeinflusst.
Ich vermute, dass die Ernährung schon einen Einfluß hat. Aber vermutlich nicht als alleinige Ursache. Bei mir vermute ich mechanischen Trauma + jahrelange Fehlernährung + Belastung durch Laufen (Marathontraining).Ursache der Abnutzungsarthrose ist doch normalerweise nicht Fehlernährung!
In der Tat vertraue ich mehr der Kompetenz von Dr. Feil. Du hast für mich keinen Weg zur Gesundung zu bieten. Dr. Feil dagegen schon und er kann dies auch belegen.Du bist halt atm auf dem Ernährungstrip und denkst deshalb zu monokausal, wirst mir das vielleicht nicht glauben, aber das ist Fakt, denn die Ursachen von Arthrose sind weitgehend bekannt, wie Du mittels Google-Recherche auch unschwer heraus finden kannst, wenn Du das wirklich möchtest.
"Früher hat man gemeint, dass ein geschädigter Gelenkknorpel oder ein Knorpelschaden sich nicht regenerieren kann.runningdodo hat geschrieben:Nach meinem medizinischen Wissen ist es unmöglich , dass sich arthrotisch abgebauter Knorpel im Sinne einer echten Neubildung regeneriert, gewissermaßen nachwächst.
Das, was Herr Kunz (du hattest ja geschrieben, dass er Arnim Kunz heißt) hier durchmachen muss, ist sehr schrecklich, aus meiner Sicht und ich kann ihm hier nur wünschen, dass sich Besserungen durch OPs und Behandlungen bei ihm einstellen. Wenn die Ursache der Arthrose eine Autoimmunerkrankung ist, dann ist es bestimmt besonders schwierig, eine Besserung zu erzielen.Im Peak Forum hat der detsche "Godfather of Supplements", Armin Scholz, der selbst unter schwerer Arthrose leidet, auf meine Anfrage folgendes geschrieben: Zit:
"Und er wächst doch!" frei nach Galileo Galilei, siehe auch weiter obenalso dass da wirklich was "(nach)wächst" wurde noch nie bewiesen, obwohl es doch leicht zu beweisen wäre (oder Vistamin... bei den heutigen Geräten muss doch Knorpel messbar sein).
Ich würde mit noch weniger Gewicht schon Gelenkprobleme bekommen, weil ich genetisch mit großer Sicherheit nicht für solche Gewichte gedacht bin. Vermutlich bin ich auch nicht für Marathons vom lieben Gott ausgelegt wurde.Ich habe vor gut 20 Jahren mit Wettkampf-Powerliften aufgehört, weil die Hüftgelenke so stark abgenutzt waren, dass Kniegbeugen und Kreuzheben ab 200 kg (was ein Aufwärmgewicht für gute Powerlifter- Schwergewichtler ist) so stark schmerzten, dass das auf Dauer einfach nicht mehr zu machen war.
Keine Ahnung, was das ist. Ist auch kein Bestandteil der Dr. Feil Strategie.Von Cissus Quadrangularis halte ich nichts, das ist mal wieder so ein Zeug, das für und gegen alles ist und jetzt als Sau die den Verkäufern Geld bringen soll, durchs Dorf getrieben wird.
Ackerschachtelhalm wird von Dr. Feil aus gutem Grund als Chefnährstoff bezeichnet. Dr. Feil: Die 4 starken Pfeiler bei Arthrose ? Pfeiler 1 Kieselsäure | Forschungsgruppe Dr. FeilAuch von Ackerschachtelhalm halte ich nichts, wer was davon versteht, der weiss, dass soche Produkte , wenn sie überhaupt wirken, vor allem durch das als Fliesmittel eingesetzte "hydrophile, amorphe pyrogene Silica" wirken.
Da stimmen Arnim Kunz und Dr. Feil überein: Leidet auch Ihr Knorpel an mangelnder Bewegung? | Forschungsgruppe Dr. FeilWas aber am ALLERWICHTIGSTGEN IST ...IST DIE BEWEGUNG BEI ENTLASTETEM GELENK .
Seit ich die Gelenke wegen der Schmerzen nicht mehr bewegen kann, nehmen die Schmerzen in einem echten Teufelskreis von Woche zu Woche zu.
Ohne Bewegung helfen offensichtlich auch die Gelenknährstoffe nichts, wie viel sie mit Bewegung bringen kann ich nicht sagen, aber ich glaube so stark, dass sie dann was bringen, dass ich sie empfehle (obwohl man das Geld dafür evtl. an Protein, Aminos ect. sparen muss)
Das wird von Dr. Feil wiederum völlig anders bewertet, auch auf Grund aktueller Studien:rein medizinisch betrachtet ist Glucosamin und Chondroitin umstritten bzw. gilt nach einer neuen Metastudie als arzneilich wirkungslos.
Ich weiß nicht, was du meinst. Kannst du da mal einen Link angeben, welche Seite, welchen Beitrag du konkret meinst?pingufreundin hat geschrieben:In der Tabelle mit den Studienergebnissen fehlt aber der Hinweis auf die Studie. Ich hab mir mal die erste in der Liste rausgesucht und findw dazu nichts.
So eine Tabelle erstellen kann ich ja auch.
Ja, ich hoffe darauf, dass seine Strategien bei mir den gleichen Erfolg zeigen, wie bei tausenden anderen Anwendern vor mir! Das ist die gleiche Hoffnung, wie beim Kauf eines VW. Auch da hoffe ich, dass ich die gleichen positiven Erfahrungen mache, wie die meisten Käufer und ich nicht zu den wenigen Ausnahmen gehöre, die ein Montagsauto erwischt haben.WinfriedK hat geschrieben:Bei den Produkten von Dr. Feil hoffst du aber nur, einen adäquaten Gegenwert zu bekommen.![]()
Arnim Kunz scheint doch ein Kraftsportler gewesen zu sein, richtig? Hierzu ist mir noch Folgendes eingefallen: Man weiß, dass eine eiweißreiche Ernährung entzündungsfördernd ist. Man weiß auch, dass das Eiweiß von tierischen Nahrungsmitteln besonders entzündungsfördernd ist. Hierin könnte eine Ursache oder eine Unterstützung des tragischen Krankheitsverlaufes von Herrn Kunz liegen. Kraftsportler essen doch sehr viel Eiweiß, damit sie besonders große Muskeln bekommen. Dass ist ja ein Grund, warum eine vegane Ernährung sich positiv bei solchen Erkrankungen auswirkt: vollständiger Verzicht auf tierische Eiweiße, nur geringe Zufuhr von Eiweißen überhaupt. Bei der veganen Ernährung liegt meiner Vermutung nach die Zufuhr von Eiweiß bei ca. 10 - 15 % der Gesamtkalorienmenge. In diesem Bereich lag sie jedenfalls in den wenigen Wochen, in denen ich mich vegan ernährt habe. 10 bis 15 % Eiweißanteil wird auch von vielen Ernährungsexperten als ausreichend empfohlen. Ich meine, dass Dr. Feil und die DGE auch in diesem Bereich liegen.runningdodo hat geschrieben: Im Peak Forum hat der detsche "Godfather of Supplements", Armin Scholz, der selbst unter schwerer Arthrose leidet, auf meine Anfrage folgendes geschrieben: Zit:
und
, bezogen auf die Frage, wlche Substanzen besonders nützlich sind:
Wer behauptet das und wie wird das belegt?Fliegenpilzmann hat geschrieben:Ja, ich hoffe darauf, dass seine Strategien bei mir den gleichen Erfolg zeigen, wie bei tausenden anderen Anwendern vor mir!
Und wer behauptet, dass viel tierisches Eiweiss entzündungsfördernd ist?Fliegenpilzmann hat geschrieben:Man weiß, dass eine eiweißreiche Ernährung entzündungsfördernd ist. Man weiß auch, dass das Eiweiß von tierischen Nahrungsmitteln besonders entzündungsfördernd ist.
Na, das wad du selbst nun schon zigmal gepostet und verlinkt hast.Fliegenpilzmann hat geschrieben:Ich weiß nicht, was du meinst. Kannst du da mal einen Link angeben, welche Seite, welchen Beitrag du konkret meinst?
Woher soll ich wissen, auf welche der Tabellen du dich beziehst, wenn du keine Quelle angibst?pingufreundin hat geschrieben: Wieso kennst du die dort aufgeführte Tabelle nicht??
Das lese ich anders. Jeweils in der letzten Spalte steht das Studienergebnis. In der Tat habe ich allerdings nicht eine davon gelesen, werde ich auch nie tun.Sie soll ja wohl die Wirksamkeit belegen. Das tut sie aber nicht!
Wenigstens einer ist belegt und zwar ein 70jähriger. Für mich reichen die Belege durchaus!Ohne Belege gibt es für mich auch nich Tausende von Geheilten (nichtmal einen).
Danke für deinen Segen! Aber ich hätte jetzt durchaus auch ohne ihn auskommen können! ;)Kauf halt das Zeug und gib dein Geld dafür aus.
Du scheinst dich aber sehr für meine Ernährung und Macke zu interessieren. Ich weiß jetzt aber auch nicht, ob mich das unbedingt glücklicher macht. ;)Die meisten interessiert es nicht was du
warum (nicht) isst, andere halten das für eine Macke.
Ja, es ist doch wohl wie immer: Mit Studien und Wissenschaft kann man eben alles beweisen oder auch nicht. Letztendlich liegt die Verantwortung, welchen Dingen ich mehr Gewicht beimesse in meinem eigenen Ermessen und in meiner eigenen Verantwortung. Da wird letztendlich jeder seine eigene Entscheidung treffen und verantworten müssen.runningdodo hat geschrieben:Zum Thema Glucosamin und Chondrotin gibt es eine große Matasudie, die den von Dr. Feil aufgeführten an Umfang und Evidenzgrad deutlich überlegen ist und die Nutzlosigkeit bei Arthrose nachweist. Das hatte auch schon Armin Kunz erwähnt.
Das weißt du doch schon.runningdodo hat geschrieben:Wer behauptet das und wie wird das belegt?
.Fliegenpilzmann hat geschrieben:Mit Studien und Wissenschaft kann man eben alles beweisen oder auch nicht.
Ich würde Dir empfehlen, Dich mal im Peak-Forum anzumelden!Fliegenpilzmann hat geschrieben:Letztendlich liegt die Verantwortung, welchen Dingen ich mehr Gewicht beimesse in meinem eigenen Ermessen und in meiner eigenen Verantwortung.
Was Studien betrifft, habe ich, glaube ich, nur mal in eine reingeschaut. Ich finde das aber so anstrengend und langweilig, dass ich darauf einfach keine Lust habe. Mir reichen die Zusammenfassungen und ich verlasse mich darauf, dass die Fachleute, dass schon recht gut zusammenfassen. Natürlich ist mir klar, dass sich diese auch irren können.runningdodo hat geschrieben:Wenn man dann auf ähnlichem Niveau dem entgnet, und Studien anführt, meinst Du Studien seien gar nicht wichtig für Dich und dass Du keine einzige lesen würdest, Dir auch nie die Mühe machen würdest. .
Wozu? Deine Zitate von Herrn Kunz, konnten weder mein Interesse an diesem Forum, noch an einen Austausch mit Herrn Kunz wecken. Im Moment habe ich da auch keine weiterführenden Fragen, da ich mich ja längst auf einen Behandlungsweg meiner Knorpelverletzung eingelassen habe. Erst wenn dieser keine Wirkung zeigen würde, würde ich wieder mit einer erneuten Suche beginnen. Und du hast bisher nichts positives beigetragen. Ich meine, du hast bisher nur Dr. Feils Ansichten kritisiert, aber ich konnte bisher von dir auch nichts erfahren, was denn dann besser hilft.Ich würde Dir empfehlen, Dich mal im Peak-Forum anzumelden!
In der Regel lese ich nich die ganze Studie, aber das Summary und bisweilen auch den Part, in der es um Stichprobenauswahl und Methodik geht, da das guten Aufschluss über die Qualität gibt.Fliegenpilzmann hat geschrieben: Liest du denn die Studien, die du hier zitierst? Wenn ja, Respekt!
Vorab: BezahlenFliegenpilzmann hat geschrieben: Aber, gerade bei der großen Studie, die du als letztes zitiert hast. Woher weißt du denn, dass diese viel aussagekräftiger ist, als die 10 - 20 Studien, die Dr. Feil da zitiert? Woher nimmst du denn die Zeit, all diese Studien zu vergleichen und zu bewerten?Wer bezahlt dich dafür?
Dann hast Du eben nicht genau gelesen -- wie schade!Fliegenpilzmann hat geschrieben: Und du hast bisher nichts positives beigetragen. Ich meine, du hast bisher nur Dr. Feils Ansichten kritisiert, aber ich konnte bisher von dir auch nichts erfahren, was denn dann besser hilft.
Mal ne andere Frage: Welche Erfahrungen mit Knorpelverletzungen der Knie hast du persönlich und welche Behandlungsmethoden präferierst du denn so?
Willkommen im Club, geht mir mit dir genauso! Es reicht eben leider nicht, einfach nur die Ursache zu beseitigen. Da hast du entweder die Passagen von Dr. Feil, die sich darauf beziehen, nicht gelesen oder willst sie eben nicht zur Kenntnis nehmen. Aber wir müssen uns da jetzt nicht weiter streiten. IMHO sind alle Argumente bereits ausgetauscht oder siehst du das anders?runningdodo hat geschrieben: Dann hast Du eben nicht genau gelesen -- wie schade!![]()
Nein, Deiner bescheidenen Meinung schließe ich mich in eben so großer Bescheidenheit gerne an.Fliegenpilzmann hat geschrieben: IMHO sind alle Argumente bereits ausgetauscht oder siehst du das anders?
Hehe, jetzt überbieten wir uns auch noch in der Bescheidenheit! ;)runningdodo hat geschrieben:Nein, Deiner bescheidenen Meinung schließe ich mich in eben so großer Bescheidenheit gerne an.![]()
Die Beantwortung der einen oder anderen Frage, bist du mir ja auch schuldig geblieben, so dass auch hier unsere Konten relativ ausgeglichen sein sollten.Auch die Frage, ob außer Dr. Feil, der diese ganzen Supps ja durch seine Firma "Ultra Sports" verkaufen will, ein ernst zu nehmender Experte oder gar Studien die versprochenen und meiner Kenntnis überzogenen Heilungsversprechen ("Nachwachsen" von Knorpel) bestätigen könnte, ist ja schon gestellt wurde, von Dir aber nie beantwortet worden.
Du sagst es.Fliegenpilzmann hat geschrieben:Ich denke, dass es für das Gesamtpaket von Dr. Feil und der darin enthaltenen Möglichkeit der vollständigen Regeneration eines angeschlagenes Knorpels derzeit keine Studie oder Beweis gibt (das können ja nur Doppelblindstudien oder ähnliches leisten, die sicher auch sehr teuer sind
Nur leichte symptomatische Verbesserungen, keine echten Heilungen von Arthrose...Fliegenpilzmann hat geschrieben:Es gibt aber für jeden einzelnen Joker und jeden einzelnen Pfeiler genügend Einzelstudien, die eine Verbesserung jeweils belegen können.
Du weisst selbst was jetzt kommt: Einzelfallberichte können niemals Belege liefern!Fliegenpilzmann hat geschrieben:Radiologin bestätigt Knorpelregeneration | Forschungsgruppe Dr. Feil ist ein Beleg für eine vollständige Knorpelregeneration.
Dir auch-- hab gute Tage! Frohe Ostern, Pilz!Fliegenpilzmann hat geschrieben:Jetzt bleibt mir nur noch übrig, dir ein schönes Osterfest zu wünschen, was ich hiermit auch mit ganzem Herze mache!![]()
Dr. Feil ist da hoffnungsvoller als du und hat dazu auch Untersuchungsergebnisse:runningdodo hat geschrieben: Nur leichte symptomatische Verbesserungen, keine echten Heilungen von Arthrose...
Unseriöse Heilsversprechen, um damit Geld zu machen, gibt und gab es unvergleichlich häufiger als Irrtümer der medizinischen Wissenschaft. Das liegt hier m.E. auf der Hand. Dr. W. Feil ist der einzige, der solch ein überzogenes Versprechen macht mit seinen Produkten und eine Studie dafür, "komplette Knorpelregeneration" und demnach ein Verschwinden, eine restutio ad integrum der Arthrose mit simplen, aber bei ihm nicht billigen NEM, die als Rohstoffe billig einzukaufen sind, zu bewirken, kann er nicht anführen.Fliegenpilzmann hat geschrieben:Dr. Feil ist da hoffnungsvoller als du und hat dazu auch Untersuchungsergebnisse:
Im Kernspin konnten wir diese Knorpelregeneration durch eine gute Versorgung mit natürlicher Kieselsäure, Glucosamin, Chondroitin und Kollagenhydrolysat nachweisen.
Warum bestehst du denn eigentlich so vehement darauf, dass Krankheiten nicht heilbar sind, wenn es doch auch andere Hinweise darauf gibt?
Es gibt an vielen Stellen in der Wissenschaft neue Erkenntnisse, die denen widersprechen, was wir vor 30 Jahren gedacht haben. Z.B. war man früher auch davon überzeugt, dass das Gehirn sich nicht regenerieren kann. Heute wissen wir, dass es viel plastischer ist als gedacht und dass es ein Leben lang bei richtiger Behandlung neue Zellen und/oder neuronale Verbindungen ausbilden kann.
Ein solches Mittel wäre wirlich zurecht ein wahrer Goldesel.runningdodo hat geschrieben:Wie äußerst gewinnbringend ein Medikament/Supplement wäre, dass eine echte Knorpelneubildung bewirken würde, ist angesichts des massiven Leidendrucks von Millionen und Abermillionen Arthrosepatienten und der immensen Kosten, die diese Patienten an Arbeitsunfähigkeit/Erwerbsunfähigwerden/Behandlungskosten erzeugen offensichtlich. In diesem Sinne kann das Fehlen eines in Studien gesicherten Konzepts zur echten Knorpelneubildung m.E. schon als ein klarer und ziemlich eindeutiger Beleg dafür gelten, dass es so etwas atm einfach nicht gibt.
Das ist ja schon eine sehr starke Unterstellung von dir. Keine Ahnung, ob du damit rechtlich durchkommen würdest, ich vermute nicht.runningdodo hat geschrieben:Und ich bin mir ziemlich sicher, dass Dr. Feil sich dessen bewusst ist, das das nicht funktioniert, er aber der Verlockung des Geldes eben den Vorrang gibt.
Ich will ihn ja nicht verklagen, wieso sollte ich auch?Fliegenpilzmann hat geschrieben:Das ist ja schon eine sehr starke Unterstellung von dir. Keine Ahnung, ob du damit rechtlich durchkommen würdest, ich vermute nicht.
Ich benutze es ab und zu. Habe noch nie etwas wirkungsvolleres probiert. Heizt super ein und ich fühle mich danach immer besser. Bisher habe ich immer nur die Probepackungen aus dem Gelenkpaket genommen. Ich werde mir jetzt aber mal ne ganze Flasche zulegen. Das Zeug macht besonders vor und nach dem Training Sinn.Shova hat geschrieben:Interessant wäre ob schon mal jmd das von Ultrasports vertriebene Chillsan probiert hat, das von Dr. Feil propagiert wird ... am besten in Vergleich zu Finalgon Wärmepaste stark ... Finalgon extra stark bekommt man ja leider nicht mehr so.
Probier mal die:Shova hat geschrieben:Wie warm wird es denn tatsächlich? Finalgon ist für mich an unempfindlicher Körperstelle (vorderseite Knie, also wenig "Fleisch") noch aushaltbar, aber durchaus schon unangenehm. Innenseite Oberschenkel oder sowas würd' ich damit nicht mehr einschmieren. Aber das ist natürlich subjektives Empfinden.
Da stellt sich mit der zeit auch ein gewöhnungseffekt ein, aber die Flasche Chillsan kostet 20 Euro, Finalgon knapp die hälfte, je nach ergiebigkeit, Chillsan ist ja wahrscheinlich eher eine Emulsion (Creme), oder?
Zurück zu „Gesundheit & Medizin“