ich habe ein etwas nerviges Problem, aber bevor ich damit anfange, erst mal ein kleiner Abriss über mich, damit ihr vielleicht ein wenig besser abschätzen könnt, wie sehr mich das Problem nervt.
Also:
Ich bin Olli, 22 Jahre alt, 1,84m groß, 70kg schwer und ein recht sportlicher Typ. Ich bin 2014 schon mal den Mannheim Marathon mitgelaufen in einer Zeit von 3h 48min (Halbmarathonwertung 1h 45min). Seit dem bin ich nicht mehr häufig gelaufen, habe aber immer recht viel Sport getrieben und einfach einen aktiven Lebensstil gepflegt (Fechten, Radfahren, Frisbee und Fußball spielen, Slacklinen und immer viel zu Fuß gehen). Ich würde also von mir behaupten, dass ich durchaus gesund bin

Nun habe ich vor einem Monat wieder angefangen regelmäßig (3 mal pro Woche) laufen zu gehen und mir als vorläufiges Ziel einen Halbmarathon im Juli gesteckt. Meine gewünschte Zielzeit wäre 1h 30 min, aber ich bin auch zufrieden, wenn sie wenigstens schneller als bei meinem Marathon ist.
Nun habe ich seit dem 01.03. zum ersten Mal eine Pulsuhr (Polar M400 mit Pulsgurt), die mir eigentlich helfen soll, mein Ziel möglichst schnell und sicher zu erreichen. Ich habe mir bei Polar Flow direkt einen Trainingsplan mit Wettkampfdatum erstellt, den ich jetzt seit 1,5 Wochen konsequent durchziehe.
Jetzt zu meinem Problem:
Mir ist direkt beim ersten Lauf aufgefallen, dass die Herzfrequenzbereiche für mich so überhaupt nicht passen. Zumindest fühlt es sich irgendwie falsch an.
HF1 101-120
HF2 121-140
HF3 141-161
HF4 162-182
HF5 >182
Wenn ich in dem Tempo laufe, dass es sich für mich gut anfühlt, habe ich einen Puls von 165-170. Damit bin ich also schon in HF4, was nur in Intervallläufen gefordert wird, dabei kann ich (momentan) diese Herzfrequenz ohne weiteres über eine Stunde durchlaufen und fühle mich danach zwar logischerweise körperlich beansprucht aber nicht kaputt.
Bei dem langen Dauerlauf, der heute auf dem Trainingsplan stand, sollte ich erst
10 min warmlaufen HF1-2
40 min HF2
30 min HF3
5 min HF1-2 zum Runterkommen.
Ich kann die Herzfrequenzbereiche 1 und 2 garnicht laufen. Bei schnellem gehen bin ich schon einem Puls von 120-130. Sobald ich dann in den "Lauf" (es ist dann eher ein auf der Stelle treten) übergehe, geht der Puls direkt hoch auf 140. Das Tempo ist dann total unangenehm. Die Waden beginnen nach weniger als einem km wie verrückt an zu brennen und die Oberschenkel krampfen. Erträglich wird es ab einem Puls von 150, aber da meckert die Uhr dann alle paar Sekunden, dass ich aus dem richtigen Bereich rausgekommen bin. Das Gebimmel meiner Uhr war mir heute nach wenigen Minuten egal und ich bin dann einen Puls von 150-155 gelaufen, weil ich den niedrigen Puls nie im Leben über 50 Minuten ausgehalten hätte. Als ich dann endlich HF3 laufen durfte, bin ich sehr konstant einen Puls von 160 gelaufen und siehe da: Das Brennen und Krampfen ging weg. Auch meine Durchschnittsgeschwindigkeit ging von 6:50min/km auf 5:40min/km hoch. Am liebsten wäre ich noch schneller gelaufen aber naja...
Das Auslaufen war dann wieder eine Qual. Meine Waden brannten wieder wie hölle und mein linker Oberschenkel hat quasi durchgekrampft. Mit lockerem Auslaufen hat dieses auf der Stelle treten nur wenig zu tun. Danach war ich echt platt.
Jetzt meine Fragen:
Das kann doch irgendwie nicht richtig sein. Mache ich etwas falsch? Hätte ich mich 50 min "warmgehen" sollen, um im richtigen Frequenzbereich zu bleiben? Sinn von einer Herz-/Kreislaufeinheit kann es doch nicht sein, die Beine kaputt zu machen und danach schlapper zu sein als nach einem Intervalllauf. Muss ich vielleicht irgendetwas an meinem Laufstil ändern? Ich laufe eigentlich immer im Ballenlauf mit einer sehr konstanten Schrittfrequenz von 70-73 S/min. Kann es sein, dass dadurch, dass ich ja schon mal "Vielläufer" war, sich der Körper einfach an einen für mich effizienten Bewegungsablauf gewöhnt hat und sich deshalb alles, was langsamer ist, sich unrund anfühlt bzw. sogar schmerzt? Wenn ich schneller laufe, geht natürlich der Puls hoch und ich komme schneller aus der Puste. Aber selbst dann gehts mir nicht so schlecht, wie nach fünf Minuten in HF1-2...
Sollte ich vielleicht mal eine Leistungsdiagnose beim Sportmediziner machen lassen, um meine individuellen Trainingsbereiche feststellen zu lassen?
So, genug geschrieben. Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen bzw. mir ein paar Ratschläge zum Training mit Pulsuhr geben.
Danke im Voraus
Olli