51
Zu den Wiederholungsanzahlen von Rumläufer, kann ich nur sagen , das passt, genauso die Idee erstmal mit beiden Füßen zu beginnen und erst dann einbeinig. Zur Ausführung selbst: wenn es um die Kräftigung (für Rumläufer wohl im Kraftausdauerbereich) der Flexoren ( gastro soleus usw) geht, finde ich die Ausführung wie von Rumläufer beschrieben ganz ok. Bei Plantarfasziitis oder auch Achillessehnentendopathien würde ich eher versuchen die exzentrische Phase, also das kotrollierte absinken lassen der Ferse zu betonen! z.B. Beidbeinig hoch drücken ca. 1 Sekundendauer und auf der betroffenen Seite über 3 Sekunden absinken lassen. Exzentrik = Sehnentraining. Man kann sich auch noch Zusatzgewicht drauf packen (in einem Rucksack z.B.). Dies braucht man wie ich finde nicht zu ängstlich zu sehen, weil bei jedem Laufschritt kommt ein weit höheres "Gewicht" (Belastung) auf die Strukturen. Schmerzen dürfen bei dieser Übung auftreten, sollten aber 5-10 min. danach verschwunden bzw deutlich weniger sein. Bei Sehnenproblematiken muss man sich vor Augen halten, dass man veruchen will die Strukturen geringfügig zu zerstören, damit ein neuer Heilungsprozess in Gang kommen kann. Das schwierige ist eben wirklich dranzubleiben weil es eben sehr sehr langwierig ist, wie die meisten von euch ja schon erkannt haben.