Banner

Kreatin ?

Kreatin ?

1
In der Kraftsportszene ist die Einnahme von Kreatin weit verbreitet, vor allem deshalb weil es im Gegensatz zu vielen andren angepriesenen Mitteln funktioniert und spottbillig ist.

Die Hauptwirkung von Kreatin ist eine Einlagerung von Wasser in die Muskelzellen und eine verbesserte kurzfristige Regeneration der Muskeln, mit andren Worten: ´´Die Kraft kommt schneller wieder´´ und man kann deshalb schwerer trainiern als ohne.

Natürlich ist das ganze kein Zaubermittel, sondern es geht um die letzten paar Prozent.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass Kreatin die Leistungsfähigkeit bei Intervalltraining verbessert, bei langen, langsamen Läufen aber nichts bringt.

Also wie schaut es aus? Findet Kreatin in der Laufwelt irgendwo Anwendung?
Nimmt das überhaupt irgendjemand hier?
Und ist Intervalltraining damit wirklich besser?

Um Erfahrungen aus der Läuferwelt wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank.
Trainingsstart: 15. 02. 2014

3
Wassereinlagerungen in den Muskeln bedeuten dann im Umkehrschluss auch wieder ein höheres Körpergewicht, was wieder Zeit kostet. Damit könnte jeder eventuell vorhanden positive Effekt wieder vernichtet werden.
Bild

5
Im Kraftsport normale Supplementation.

Zumindest wird es keine Nachteile haben (etwaige Verdauungsprobleme und die 20,00 Euro für eine Dose außen vor gelassen).

Probieren geht über Studieren. Monohydrat kaufen, keine Kapseln o. ä., 5 Gramm täglich, bestenfalls nach der Trainingseinheit. Keine Ladephase, dies ist überholt, aber vielfach verbreitet.

Viel Spaß mit den zusätzlichen, letzten paar Prozenten. :wink:

E: Wassereinlagerung ist i.d.R. nicht höher als 2 kg, bei den Leichtgewichten hier dann wohl eher 1 kg.

6
"Eines steht fest: Ein ”Wundermittel” ist Kreatin sicherlich nicht. Es kann Training weder ersetzen noch erleichtern - im Gegenteil, damit kann und muss intensiver trainiert werden, um den gewünschten Effekt einer Leistungssteigerung zu erzielen. Die Sinnhaftigkeit seiner Anwendung hängt von der Sportart und Zielsetzung ab, die Wirksamkeit ist individuell. Letztlich muss der Sportler selbst damit Erfahrung sammeln und entscheiden, ob ihm eine Kreatinsupplementation einen entscheidenden Nutzen bringt."

http://www.dr-moosburger.at/pub/pub037.pdf
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

7
Hi,

der Effekt ist vielleicht da. Wird die Menge auf ein gesundheitlich vertretbares Maß reduziert ist der gewünschte Effekt, bei gesunden Menschen, wohl überbewertet.

Es gibt Einige die's nehmen. Ob das erreichte Ziel auch ohne - geklappt hätte ... ?

Sind zuviele Muskeln beim Langlauf nicht ehe etwas hinderlich? Also ich kennen jetzt spontan keinen Popey der Langlauf als seine Königsdiziplien erwählt hat.


Da langt es wenn man bei Wiki nachließt : https://de.wikipedia.org/wiki/Kreatin

Gruß
Gerdi

8
real_lucky hat geschrieben:Hi,

der Effekt ist vielleicht da. Wird die Menge auf ein gesundheitlich vertretbares Maß reduziert ist der gewünschte Effekt, bei gesunden Menschen, wohl überbewertet.

Es gibt Einige die's nehmen. Ob das erreichte Ziel auch ohne - geklappt hätte ... ?

Sind zuviele Muskeln beim Langlauf nicht ehe etwas hinderlich? Also ich kennen jetzt spontan keinen Popey der Langlauf als seine Königsdiziplien erwählt hat.


Da langt es wenn man bei Wiki nachließt : https://de.wikipedia.org/wiki/Kreatin

Gruß
Gerdi
Durch die bloße Einnahme von Kreatin entsteht doch keine magische Muskelhypertrophie. Selbst durch Kreatin im Kraftsport (wir sprechen nicht von ein paar Kräftigungsübungen) aufgebaute Muskelmasse ist eher philosophischer Natur, da sich die Wirkung hauptsächlich auf die Regenerationszeit und die Belastbarkeit auswirkt und folglich die Frequenz, das Volumen und oder die Intensität erhöht werden kann. Dies wird aber nur am Rande bemerkt oder geht in der Tagesform unter, ist also nur ein Mikroinstrument der Trainingsgestaltung.

9
bones hat geschrieben:"Eines steht fest: Ein ”Wundermittel” ist Kreatin sicherlich nicht. Es kann Training weder ersetzen noch erleichtern - im Gegenteil, damit kann und muss intensiver trainiert werden, um den gewünschten Effekt einer Leistungssteigerung zu erzielen. Die Sinnhaftigkeit seiner Anwendung hängt von der Sportart und Zielsetzung ab, die Wirksamkeit ist individuell. Letztlich muss der Sportler selbst damit Erfahrung sammeln und entscheiden, ob ihm eine Kreatinsupplementation einen entscheidenden Nutzen bringt."

http://www.dr-moosburger.at/pub/pub037.pdf
Du bringst es auf den Punkt. Kreatin kann die Leistung steigern. Auch beim Laufen, da der Muskel mit der Zeit eine bessere Sauerstoffversorgung hat und der Körper so mehr von dem hat, was man als Ausdauer bezeichnet.

Aber es ist wie mit Steroiden. Wenn man sich entscheidend, solche Mittel zu nehmen, muss man sogar noch härter trainieren, da der Trainingseffekt sonst ausbleibt.

11
Hallo zusammen, ich zitiere zu dem Thema Kreatin:

Creatin ist am wirksamsten bei Sportarten deren Belastungszeit unter 30 Sekunden am Stück liegt (Kraftsport, Sprint). Es steigert kaum oder gar nicht die Leistung bei Ausdauersportarten, da die Muskulatur auf den Creatinpuffer nur bei schweren und kurzen, also anaeroben Trainingseinheiten, zurückgreift.

12
RunForFun12 hat geschrieben:Hallo zusammen, ich zitiere zu dem Thema Kreatin:
Wen denn?
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

13
bones hat geschrieben:Wen denn?
Jetzt hat runforun12 die Wahl zwischen Pest und Cholera: Er kann sich aussuchen, ob er wegen unerlaubter Werbung (durch einen Link auf die mutmaßlich kommerzielle Seite) oder wegen Copyright-Verletzung verwarnt werden möchte. :teufel:

14
Hallo ne ich habe es auf einem anderen Forum gefunden auch unter dem Thema Kreatin nützlich ja oder nein, deswegen schreibe ich, ich zitiere, weiß auch nicht ob es jemand von einer Werbeseite oder ähnlichem hat.

15
RunForFun12 hat geschrieben:Hallo ne ich habe es auf einem anderen Forum gefunden auch unter dem Thema Kreatin nützlich ja oder nein, deswegen schreibe ich, ich zitiere, weiß auch nicht ob es jemand von einer Werbeseite oder ähnlichem hat.
Du zitierst irgendwen aus irgendwas von irgendwo? Wen soll das interessieren?
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

17
bones hat geschrieben:Du zitierst irgendwen aus irgendwas von irgendwo? Wen soll das interessieren?
Wie es aussieht interessieren sich hier die meisten darum, dass ich zitiere und nicht um das was ich über Creatin geschrieben habe, was ja das Thema in diesem Thread ist. Ich habe auch Studien dazu gefunden und habe mich vor dem verlinken auch bei der Seite wegen Copyright-Verletzungen informiert - www. inutro.com/creatin-kreatin, finde das es ausreichend an Infos zu diesem Supplement hat, basierend auf Studien, positiv und negativ. Da gebe ich dir Sven K. Recht Kreatin ist eins der best erforschten Supplemente im Vergleich zu den anderen.

18
Das stimmt, Kreatin ist in der Tat wirklich in der Sport-Szene verbreitet.
Kein Wunder, denn Kreatin stellt eine schnell verfügbare Energiequelle dar, indem es die Energiequelle der Muskulatur regeneriert. Das bedeutet, dass sich die Muskulatur schneller erholen kann und Du die Übung in kürzerer Zeit wiederholen kannst. Aber Kreatin kannst Du auch über die Nahrung aufnehmen, dennoch nicht in diesen Mengen. Ferner wird Kreatin über Urin ausgeschieden.

Nichtsdestotrotz kann durch regelmäßige Kreatinzugaben, die körpereigene Kreationproduktion gehemmt werden. An Deiner Stelle würde ich ausschließlich nur zwei bis drei Mal im Jahr eine Kreatinkur machen. Aber es gibt viele Sportler, die dieser Aussage widersprechen wurden.

Zudem erscheint die Muskelmasse, auch wenn nur kurzfristig, durch die Wassereinlagerung größer. Dennoch sollten Ausdauersportler Kreatinpräparate meiden. Man hat teilweise negative Effekte beobachtet. Darüber hinaus soll eine Kreatineinnahme auch vor oder während einer Belastung ungeeignet sein, da Kreatin Einfluss auf die Flüssigkeitsbalance des Körpers haben kann.

Die European Commission for Health and Consumer Protection empfiehlt eine Tagesdosierung von maximal 3g.

20
Kreatin ist fester Bestandteil meines Post-Workout-Shakes. Sei es Kraftsport oder Laufen.
Bilde mir ein, dass Kreatin meine Regeneration positiv beeinflusst. Wer weiß...vielleicht liegt es aber auch an den anderen Substanzen im Shake oder an der Kombination aus allem.

Edit: Shake Substanzen: 5g Kreatin, 50g Whey Protein, 40g Maltodextrin und 30g Kollagen Hydrolysat. :daumen:

:hallo:

21
Jo94 hat geschrieben: Die Hauptwirkung von Kreatin ist eine Einlagerung von Wasser in die Muskelzellen und eine verbesserte kurzfristige Regeneration der Muskeln, mit andren Worten: ´´Die Kraft kommt schneller wieder´´ und man kann deshalb schwerer trainiern als ohne.

.

noe...die Einlagerung von Wasser ist mehr eine Nebenwirkung. Kreatin (letztendlich in Form von Kreatinphospat) ist ein Phosphodonator, und gibt dem durch Muskelkontraktion entstandenen ADP ein Phosphoratom, so das wieder ATP entstehen kann.

Schaden tut es sicher nicht, auch wenn es im Laufsport nichts bringen soll. Aber viel geladenes ATP zu haben, hat noch nie geschadet.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“