Moin moin liebe Laufgemeinschaft,
ich bin 36 Jahre jung, seit 3 Jahren intensiver Läufer. Mein Wochenpensum reicht von 15-30 km, je nach Lust und Laune. Durch eine Ernährungsumstellung und das Laufen habe ich vor 2 Jahren über 15 kg abgenommen so dass ich aktuell 65 kg wiege bei einer Größe von 1,75 m.
Ich habe Halbmarathon Erfahrung, habe an mehreren teilgenommen. Seit dem Frühjahr trainiere ich für den Amsterdam Marathon, an dem ich im nächsten Monat teilnehmen wollte.
Seit Ende Juli habe ich jedoch Knieschmerzen und ich weiß nicht weiter, wie ich nun vorgehen soll.
Es handelt sich um mein rechts Knie. Der Schmerz kam im Rahmen des intensiveren Trainings, in der ich 40-50 km pro Woche gelaufen bin, inkl. Intervalltrainings. Ich habe dann pausiert, konnte teilweise keine 2 – 3 km mehr laufen. Ich begann dann mein etwas vernachlässigtes Dehnprogramm, welches ich nun 2 x die Woche je 30 min einplane. Nach einigen Wochen wurde es besser.
Aktuell ist es so: 10-12 km kann ich laufen, dann beginnt das ziehen und der Schmerz ist zurück.
Beschreibung:
Der Schmerz war erst an der Knie Innenseite und liegt jetzt hauptsächlich oberhalb des Knies (außen). Teilweise spüre ich den Schmerz auch im Knie. Meine Pause dauert jetzt bereits über 10 Tage, mit ganz leichter Besserung. An Laufen ist definitiv nicht zu denken. Habe eine Woche Ibuprofen genommen und mit Voltaren abends auf der Couch eingerieben.
Als die Schmerzen begannen habe ich mir direkt neue Laufschuhe gekauft, obwohl die „alten“ erst 400 km auf der Uhr hatten. Die Federung war etwas besser, löste aber im Nachhinein nicht das Problem.
Wie sollte ich nun weiter vorgehen? Orthopäde, Facharzt, Marathon absagen?
Grüße!
2
Warum bist du nicht schon vor 5 Wochen zum Arzt?
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
3
Das ist einiges, aber nicht intensiv.Laufen.Laufen.Laufen hat geschrieben: ich bin 36 Jahre jung, seit 3 Jahren intensiver Läufer. Mein Wochenpensum reicht von 15-30 km, je nach Lust und Laune.
Schlagartig die WKM etwa verdoppelt, dazu die Intensität gesteigert. Da ist die Frage eigentlich nur, was zuerst streikt.Der Schmerz kam im Rahmen des intensiveren Trainings, in der ich 40-50 km pro Woche gelaufen bin, inkl. Intervalltrainings.
Das sehr sicher. Der Marathon ist in 5 Wochen, aktuell kannst Du nicht mehr als 12km beschwerdefrei laufen. Das macht schlichtweg keinen Sinn.Marathon absagen?
4
So isses. Und wenn du den Marathon doch nahezu schmerzfrei angehst, dann ist hinterher das Knie vollends im Arsch.ruca hat geschrieben:Das sehr sicher. Der Marathon ist in 5 Wochen, aktuell kannst Du nicht mehr als 12km beschwerdefrei laufen. Das macht schlichtweg keinen Sinn.
Also, Marathon vergessen, zeitnah zum Dok (Sportarzt mit Erfahrung) und eine korrekte Diagnose einholen. Und laufen nur, wenn du vollkommen schmerzfrei bist. Bedeutet: während des Laufens, danach und auch am Tag danach.
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
5
Klassische Überlastung durch das umfangreichere Training. Auch wenn es eigentlich nicht besonders viel ist, verträgt nicht jeder die Steigerung.
Ganz aufhören mit laufen, bringt oft auch nicht viel. Oft nutzt auch wenig locker laufen mehr - soweit es halt geht.
Dazu Gymnastik, Wassertreten, Radfahren.....
Marathon kannst du vergessen. Vielleicht hast du es bis zum Frühjahr in Griff.
Ganz aufhören mit laufen, bringt oft auch nicht viel. Oft nutzt auch wenig locker laufen mehr - soweit es halt geht.
Dazu Gymnastik, Wassertreten, Radfahren.....
Marathon kannst du vergessen. Vielleicht hast du es bis zum Frühjahr in Griff.
Neue Laufabenteuer im Blog
6
Intensiver Läufer mit 15-30 Wochenkilometer?
Auch die 40-50 Wochenkilometer sind für einen Marathon alles andere intensiv. Damit würde ich keinen Marathon laufen wollen.
Ich würde an deiner Stelle ein Laufpause einlegen und mal beim Arzt vorbeischauen (obwohl das meist nichts bringt, da er dir wahrscheinlich erstmal sagt du sollst eine Laufpause einlegen). Wie lange war denn deine Pause?
Wenn du wieder anfängst, achte auf behutsame Steigerung der Wochenkilometer.
Auch die 40-50 Wochenkilometer sind für einen Marathon alles andere intensiv. Damit würde ich keinen Marathon laufen wollen.
Ich würde an deiner Stelle ein Laufpause einlegen und mal beim Arzt vorbeischauen (obwohl das meist nichts bringt, da er dir wahrscheinlich erstmal sagt du sollst eine Laufpause einlegen). Wie lange war denn deine Pause?
Wenn du wieder anfängst, achte auf behutsame Steigerung der Wochenkilometer.