ich selbst benutze schon seit Jahren die opt. Pulsmessung an meinen Sportuhren und hatte noch nie irgend welche Probleme gesundheitlicher Art.
Im Sommer habe ich meinem Sohn die Sigam ID .RUN HR geschenkt, weil er immer so von meiner Sportuhr und deren GPS-Funktion begeistert war.
Die Sigma Uhr hat auch eine opt. Hf.-Messung mittels grünem Licht und entsprechenden Sensoren.
Vor kurzem zeigte mir mein Sohn sein Handgelenk an der er immer die Uhr trägt.
Zu sehen war ein großer tief roter Fleck in Größe einer 1 Euro-Münze an der Stelle an der immer der Pulssensor sitzt.
Keine Schmerzen, kein jucken keine weiteren Beschwerden.
Er ließ die Uhr für einige Tage ab und langsam verschwand der rote Fleck von aussen nach innen abnehmend.
Dann schaltete ich die Pulsmessung dauerhaft aus und mein Sohn trug wieder die Uhr für einige Tage.
Keine Reaktion der Haut auf das Tragen der Uhr.
Als die opt. hf.-Messung wieder eingeschaltet wurde bildete sich wieder nach wenigen Tagen ein roter Fleck.
Offenbar reagiert die Haut - zumindest meines Kindes auf die Bestrahlung durch das grüne Licht.
Ich selbst kann die Uhr tragen und reagiere nicht auf das Licht.
Laut Hersteller ist die Energie des grünen Lichts nicht ausreichend um eine Hautreaktion zu bewirken.
Macht das Licht aber - zumindest bei meinem Sohn trotzdem!?
Auch im Internet finde ich keine Erklärung für dieses Phänomen.
Meine Frage an euch, hat irgend jemand selbst auch schon ähnliche Beobachtungen gemacht?
