Banner

plötzlich heftige Hüftschmerzen nach jeder Laufeinheit - Bursitis???

101
Hilo,Birgit, schön dass es dir so viel besser geht. :daumen:

Ich hasse es auch, zu Hause auf dem Boden rum zu kugeln. Das liegt aber komischerweise daran, dass ich sie zu Hause machen soll, im Fitnessstudio mach ich die Übungen lieber. Warum das so ist, weiß ich auch nicht.
Die Übungen an sich find ich gar nicht sooo übel, vor allen Dingen merkt man beim Laufen schon, dass der Rücken stabiler ist Vor allen Dingen bei Strecken über 8 km hatte ich vorher oft das Gefühl, mich nicht mehr so gutnaufrechtbhalten zu können. Das ist jetzt kein Problem mehr :nick:

Also einfach machen, diese Übungen ermöglichen dir das Laufen!
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)

Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)

Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx

102
Hallo liebe Malu :) ,

ja, du hast 100 % Recht - "Einfach machen" denn ich will ja Laufen und ich erinner´ mich, dass ich manchmal während des Laufens und ohne drüber nachzudenken, für ca. 200 Meter die Hände in die Hüften gestemmt habe um den Rupf zu entlasten, einfach weil es angenehm war. (Anscheinend war mir das Rumpf halten doch manchnmal etwas anstrengende ohne dass ich das als anstrengend wahrgenommen hatte :nick:

Ich denke auch, dass ich diese Übungen im Fitnessstudio lieber machen würde, da sie dort noch einen einigermaßen äthetischen Charakter haben weil man vieles ja an Geräten machen kann die einem die Bewegung vorgeben.

Aber dieses vermeintlich unkoordinierte "auf dem Boden rumkugeln" - super Beschreibung * lach * :daumen: - ist wirklich ätzend. Man rackert sich ab aber an "Bewegung" kommt da ja fast nix, ich meine jetzt z. B. diese komischen seitlich-diagonalen "Situps", auf dem Rücken liegend, Beine angewinkelt, mit linkem Fuß auf rechtem Knie und dann Arme hinter den Kopf und (mit möglichst geradem Rücken) die linke Schulter zum rechten Knie ziehen *würg *...... Oder diese Übung im Vierfüßlerstand, die rechte Hand auf dem wabbeligen Pilatesball (ein Balanceakt) - den linken Arm nach vorne ausstrecken und dazu das rechte Bein gerade und weit nach hinten ausstrecken und die Position halten * ächtz*, Becken gerade - Beckenknochen auf gleicher Höhe brav in Richtung Boden ... argh ..... Boah, soooo mega anstrengend ..... und Null Spaßfaktor :teufel:

aber ich freue mich, dass ich jetzt auf einem guten Weg bin , auch wenn er etwas steinig ist ..... :daumen:

Ganz viele liebe Grüße
Birgit

103
Birgitle hat geschrieben:Hallo liebe Malu :) ,
...Ich denke auch, dass ich diese Übungen im Fitnessstudio lieber machen würde, da sie dort noch einen einigermaßen äthetischen Charakter haben weil man vieles ja an Geräten machen kann die einem die Bewegung vorgeben.

Aber dieses vermeintlich unkoordinierte "auf dem Boden rumkugeln" - super Beschreibung * lach * :daumen: - ist wirklich ätzend. Man rackert sich ab aber an "Bewegung" kommt da ja fast nix, ich meine jetzt z. B. diese komischen seitlich-diagonalen "Situps", auf dem Rücken liegend, Beine angewinkelt, mit linkem Fuß auf rechtem Knie und dann Arme hinter den Kopf und (mit möglichst geradem Rücken) die linke Schulter zum rechten Knie ziehen *würg *...... Oder diese Übung im Vierfüßlerstand, die rechte Hand auf dem wabbeligen Pilatesball (ein Balanceakt) - den linken Arm nach vorne ausstrecken und dazu das rechte Bein gerade und weit nach hinten ausstrecken und die Position halten * ächtz*, Becken gerade - Beckenknochen auf gleicher Höhe brav in Richtung Boden ... argh ..... Boah, soooo mega anstrengend ..... und Null Spaßfaktor :teufel:

aber ich freue mich, dass ich jetzt auf einem guten Weg bin , auch wenn er etwas steinig ist ..... :daumen:

Ganz viele liebe Grüße
Birgit
Und selbst auf dem Boden rumkugeln tu ich im Studio lieber als zu Hause.... Eisen stemmen mag ich gaaar nicht :kotz2: .
Im Studio hab ich doch mehr das Gefühl, Sport zu machen... :tocktock: .

Diese Pilates-Geschichten sind echt mega anstrengend, und für einen der an dir vorbei geht sieht es nach nix aus, so dass der sich denkt" die liegt da gechillt rum, aber warum kriegt sie so einen roten Kopf???" :hihi:
Aaaber sie sind nicht nur mega anstrengend, sondern auch mega effektiv! :nick:
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)

Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)

Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx

104
Hallo liebe Malu, :zwinker2:

ja das ist wahr - Pilates sieht wirklich eher nach abchillen aus als nach Sport und ich habe laut gelacht als ich deine Beschreibung im Fitnessstudio mit dem "roten Kopf" gelesen habe - echt klasse!!!!

Habe gestern auch eine gute Stunde Pilates-Training gemacht (auch viel fürs Gleichgewicht) und habe heute ordentlichen Muskelkater.
Meine Beckenschmerzen sind seit 2 Tagen tatsächlich weg.
Habe mir MSM Salbe gekauft und creme seit zwei Tagen fleißig diese Beckengegend ein und es funktioniert tatsächlich.
Nehme auch wieder mein MSM Pulver ein, was etwas in Vergessenheit geraten war - scheint ja zu helfen auch die Schmerzen im Lendenwirbelbereich sind erheblich besser geworden aber ich merke natürlich beim Training, wo meine Defizite sind. In der Rumpfmuskulatur und in der Tiefenmuskulatur -
da "muss" ich dran arbeiten!
Bin bisher auch nicht wieder gelaufen aber ich denke noch eine Woche Laufpause und dann kann es wieder losgehen aber erstmal kurze Läufe und eher langsam.
Heute waren wir 28 km Fahrrad fahren allerdings gefühlte 15 km bei ziemlichem Gegenwind.

Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende :winken:
Birgit

105
Die Beckenschmerzen sind immer noch weg, heute ist der dritte Morgen an dem ich schmerzfrei aufwache - ich bin begeistert.

In dieser MSM-Creme sind noch mehr entzündungshemmende und durchblutungsfördernde Wirkstoffe enthalten, u. a. Curcuma. Sie riecht auch angenehm und ich creme sie 2 - 3 x täglich nicht zu dünn ein. Taschentuch drüber, Panty drüber, fertig.

Helle Wäsche sollte man aber in dieser Zeit nicht tragen, denn Curcuma färbt ab.

:winken:

106
Es ist für mich immer wieder befremdlich, welche Vorstellungen manche Menschen haben, wie der eigene Körper funktioniert.

Wie man daran glauben kann, dass eine auf die Haut aufgetragene Gewürzsalbe mit MSM orthopädische Beschwerden lindern kann.

Die Haut ist so gut durchblutet, die Wahrscheinlichkeit, dass davon nennenswert etwas in die darunter liegende Unterhautfettschicht gelangt, ist nicht groß, geschwiege denn dass sich dort pharmokologisch wirksame Konzentrationen erreichen lassen, von der darunter liegenden Muskelschicht oder gar Knochen- bzw. Gelenkgewebe mal ganz zu schweigen.

Das ist so ähnlich wie die Vorstellung, eine Handvoll Salz in einen tiefen, reissenden Fluss zu werfen und zu erwarten, dass der Boden dieses Flusses unterhalb dieser Stelle damit gesalzen werden kann.

Aber so ticken Menschen eben, die auch an Homöopathie glauben.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

107
runningdodo hat geschrieben:
Die Haut ist so gut durchblutet, die Wahrscheinlichkeit, dass davon nennenswert etwas in die darunter liegende Unterhautfettschicht gelangt, ist nicht groß, geschwiege denn dass sich dort pharmokologisch wirksame Konzentrationen erreichen lassen, von der darunter liegenden Muskelschicht oder gar Knochen- bzw. Gelenkgewebe mal ganz zu schweigen.
Und wie sieht das bei Diclofenac aus? Oder gibt es für äußerliche Anwendung einen noch besseren Wirkstoff?
"Besser geschlurft, als gar nicht gelaufen."

108
Bei Voltaren Salbe ist die Situation ähnlich.

Selbst wenn das Diclofenac aus der Salbe vollständig von der Haut resorbiert werden sollte, was sehr unsicher ist, ist nicht damit zu rechnen, dass lokal nenneswerte Gewebskonzentrationen in Muskeln/Knochen/Gelenkknorpel erreicht werden, da das so resorbierte Diclofenac sich natürlich im ganzen Körper verteilt. Das kutan resorbierte Diclofenac wird rasch und weitgehend vollständig durch das Blut aus der Haut "gewaschen".

Bei der Einnahme als Tablette werden die 50,75 oder wieviel auch immer mg zwar auch im ganzen Körper verteilt, die Resorbtion ist jedoch sicherer und berechenbarer, um einen therapeutischen Effekt zu erreichen.

Sollte man btw. die hierfür ausreichende Meng auf die Haut schmieren, ist mit den gleichen systemischen, unerwünschten Nebenwirkungen zu rechnen wie z.B. erhöhtes Risiko von Magenschleimhautschäden durch den Prostaglandinantagonismus.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

109
runningdodo hat geschrieben:Bei Voltaren Salbe ist die Situation ähnlich.

Selbst wenn das Diclofenac aus der Salbe vollständig von der Haut resorbiert werden sollte, was sehr unsicher ist, ist nicht damit zu rechnen, dass lokal nenneswerte Gewebskonzentrationen in Muskeln/Knochen/Gelenkknorpel erreicht werden, da das so resorbierte Diclofenac sich natürlich im ganzen Körper verteilt. Das kutan resorbierte Diclofenac wird rasch und weitgehend vollständig durch das Blut aus der Haut "gewaschen".
Das deckt sich in etwa mit dem, was in dem aktuellen Testmagazin der öst. Arbeiterkammer geschrieben wird. Da ging es um so Pflaster, mit 140 mg Diclofenac, das man sich 2x täglich aufkleben soll. Grundtenor ist: "Mit Einschränkungen geeignet".

Dann kann man sich das Geld auch sparen, gell. :zwinker5:
"Besser geschlurft, als gar nicht gelaufen."

110
runningdodo hat geschrieben: Die Haut ist so gut durchblutet, die Wahrscheinlichkeit, dass davon nennenswert etwas in die darunter liegende Unterhautfettschicht gelangt, ist nicht groß, geschwiege denn dass sich dort pharmokologisch wirksame Konzentrationen erreichen lassen, von der darunter liegenden Muskelschicht oder gar Knochen- bzw. Gelenkgewebe mal ganz zu schweigen.

Das ist so ähnlich wie die Vorstellung, eine Handvoll Salz in einen tiefen, reissenden Fluss zu werfen und zu erwarten, dass der Boden dieses Flusses unterhalb dieser Stelle damit gesalzen werden kann.
.
runningdodo hat geschrieben:Bei Voltaren Salbe ist die Situation ähnlich.

Selbst wenn das Diclofenac aus der Salbe vollständig von der Haut resorbiert werden sollte, was sehr unsicher ist, ist nicht damit zu rechnen, dass lokal nenneswerte Gewebskonzentrationen in Muskeln/Knochen/Gelenkknorpel erreicht werden, da das so resorbierte Diclofenac sich natürlich im ganzen Körper verteilt. Das kutan resorbierte Diclofenac wird rasch und weitgehend vollständig durch das Blut aus der Haut "gewaschen".

Bei der Einnahme als Tablette werden die 50,75 oder wieviel auch immer mg zwar auch im ganzen Körper verteilt, die Resorbtion ist jedoch sicherer und berechenbarer, um einen therapeutischen Effekt zu erreichen.

Sollte man btw. die hierfür ausreichende Meng auf die Haut schmieren, ist mit den gleichen systemischen, unerwünschten Nebenwirkungen zu rechnen wie z.B. erhöhtes Risiko von Magenschleimhautschäden durch den Prostaglandinantagonismus.
+1 :daumen:

Das hilft gaaaaanz bestimmt!!! Nämlich dem Hersteller ! :D

Und Voltaren Salbe hat vielleicht einen Nutzen an Gelenken, die dicht unter der Haut liegen (Knie, Finger, Sprunggelenk), aber am Rücken / Becken liegen die Strukturen zu tief unter dem Gewebe, als das welche Creme auch immer da helfen könnte! Es sei denn, Man badet drin.... und auch dann würde ich keinen Dreck unter meinem Fingernagel dafür verwetten...
Vielleicht war es doch der Arzt, der helfen konnte? :confused:
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)

Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)

Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx

111
Guten Morgen Zusammen :winken: ,

nun ja, man kann darüber denken wie man will und auch ich zweifle die Homöopathie manchmal (eigentlich viel zu oft) an.

MSM-Salbe/ MSM-Pulver usw. ist übrigens keine Homöopathie - es kann alternativ oder begleitend eingesetzt werden und - wenn´s hilft - ist doch egal welcher Spökes sich dahinter verbirgt :D .

Gestern vormittag sind wir 42 Kilomter Fahrrad gefahren (und sind vielen Läuern begegnet (* neid * :peinlich: ) - eine wundervolle Tour durch den Kölner Westen - und heute früh hab ich wieder minimale Beckenschmerzen - trotzt MSM-Creme vorher und nachher. OK, dass sie Wunder bewirkt hab ich auch nicht gelaubt aber sie war nicht teuer und fühlt sich nach dem Auftragen wirklich sehr angenehm kühlend an. Und dass man sich was gutes tut ist ja auch gut für die Genesung. Die Phsyche ist im Zusammenhang mit Heilerfolgen auch nicht zu unterschätzen, und selbst wenn die Homöopathie u. a. dort ansetzt ist es doch auch OK so lange sie die Heilung unterstützt.

Ich weiß, dass die Homöopathie hier eher belächelt wird aber ich weiß eben aus Erfahrung, dass sie ziemlich verlässlich hilft - und nicht nur dem Heilpraktier :D oder dem Globulihersteller.

Die Haut ist ein Organ und nimmer sehrwohl Wirkstoffe auf und schleust diese auch in tiefere Regionen. OK bei Anti-Falten-Cremes sehe ich das auch kritisch :hihi: ... die bleiben wo sie sind .. :teufel:

Für alle, die zweifeln, ob die Haut aufnahmefähig ist .... legt euch mal in ´ne Badewanne mit Schampus, dann merkt ihr schnell,wie aufnahmefährig die Haut ist. Nicht zu lange drin bleiben sonst kommt ihr alleine nicht mehr raus und "Nein" das hab ich nicht ausprobiert - das wär ja Alkoholmissbrauch - ist aber allgemein bekannt :zwinker2:

Also ich bin übertzeugt, dass das Beste gegen meine Beckenschmerzen die Laufpause ist und dass ich diese Muskeln eben nicht allzu viel belasten solte.

Pilates ist super und meine Rumpfmuskulatur ist schon besser geworden aber noch nicht gut genug. Jeden zweiten Tag eine Stunde Pilates bringt viel, leider auch leichten Muskelkater.

Mein Sportmediziner ist mich immer am Bremsen und sagt, 2 x die Woche Krankengymnastik ist genug!; mein Physiotherapeut (in der selben Praxis) sagt, dass ich mein Pilates-Training täglich machen darf und sobald die Beckenschmerzen weg sind ich wieder langsam mit dem Laufen anfangen kann ... wer weiß es nun besser? Ich glaube, es gibt kein Patentrezept aber die Lendenwirbelsschmerzen sind fast volltändig weg, durch diese der Entspannung dienenden Spritzen des Orthopäden (er spritzt ein Lokalanästhetikum, wie beim Zahnarzt) und der Laserakupunktur am Ohr im Zusammenspiel mit der Physiotherapie und meinem Stufenlagerungswürfel der zusätzlich mega entspannend wirkt.

Ich muss sagen, dass mir das wirklich hilft - so weit war ich seit 3 Jahren (als die Lendenwirbelschmerzen anfingen, die ja so lange für ISG-Schmerzen gehalten wurden) nicht mehr und ich freue mich sehr über den Erfolg.

Ganz viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag :winken:
Birgit

112
Birgitle hat geschrieben:MSM-Salbe/ MSM-Pulver usw. ist übrigens keine Homöopathie
Das hat auch niemand behauptet.
Birgitle hat geschrieben:nun ja, man kann darüber denken wie man will und auch ich zweifle die Homöopathie manchmal (eigentlich viel zu oft) an.
Da fällt mir drauf ein:
Peter Abaelard, französischer Philosoph und Theologe (1079 - 1142) hat geschrieben:Durch Zweifeln kommen wir nämlich zur Untersuchung]

Sorry, Brigitle, aber ich habe selten soviel halbgares Zeugs auf einem Haufen gelesen wie in Deinem letzten Post. :noidea:
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

115
Hallo :winken: ,

es gibt nichts Aufregendes zu berichten und ich hoffe, ich schreib´ nicht wieder viel halbgares Zeugs ... (sorry dafür) :peinlich:

Ich stelle fest - sobald ich auch nur ein bisschen laufe kommen die stechenden Sehnen-Ansatz-Schmerzen am Beckenkamm sofort wieder zurück.

Laufe ich sehr wenig sind sie leicht, laufe ich mehr sind sie garantiert genau so stark wie vorher. Die Reaktionen meines Körpers kenne ich ja inzwischen recht gut, dafür war also die (bisher völlig erfolglose) Behandlung der dubiosen Beckenschmerzen doch etwas wert.

Vorigen Freitag war ich 10,5 Kilomter Gehen (mit 6,5 km/h). Es ging mir gut und ich hab die Laufpause einfach nicht mehr ausgehalten. Ich "musste" raus auf meine Laufstecke. Ca. nach jedem Kilometer bin ich 100 Schritte gelaufen (langsam und sanft) also 10 x 100 Schritte (bei mir ca. 90 Meter) und es fühlte so sooo gut an, NICHTS tat weh.

Leider hatte ich abends und an den darauffolgenden Tagen wieder Beckenschmerzen, eben dieses typische Stechen und Ziehen. OK, die Schmerzen waren eher leicht aber ich bekam dann doch langsam Panik denn eines istr sicher, wäre ich auch nur 20 Minuten am Stück gelaufen, so wie ich es im Urlaub (Ende Mai) gemacht habe, wären die Schmerzen unverändert, also genau so stark wieder aufgetreten, also hat die ganze bisherige Behandlung und Laufpause leider rein gar nichts gebracht.

Nun kann es sein, dass die Laufpause von 7 Wochen - wohl noch zu kurz war aber langsam werde ich ungeduldig. Und was mich richtig sauer macht ist, dass es anscheinend keinen Orthopäden oder Sportmediziner gibt, der mir bei dieser Sache helfen kann. Natürlich kann ich gänzlich aufs Laufen verzichten dann bin ich schmerzfrei aber das kann ja nicht die Lösung sein!

Ich habe mich ansonsten auch geschont und und war seit dem 29.05. nicht mal mehr auf dem Crosstrainer; lediglich das Rudergerät hab ich noch hin und wieder benutzt da das ja nun wirklich keine starke Belastung für die Sehnenansätze am Beckenkamm darstellt aber mit dem Rudern pausiere ich jetzt auch schon immerhin ganze 3 Wochen, da ich mich richtig schonen wollte.

Bis auf ein paar Fahrrdadtouren (ohne groß Tempo aufzunehmen, also nicht besonders anstrengend) und die Physiotherapieübungen für den Aufbau der Rumpfmuskulatur hab ich keinen Sport mehr gemacht.

Ich werde die drei Physioeinheiten und die drei Orthopädie-Termine (für diese Spritzen) morgen und 2 x nächste Woche noch durchziehen und aber langsam bezweifle ich, ob ich jemals wieder laufen kann *heul *.

Meine Kondition geht langsam aber sicher in Richtung Nullpunkt ..... und ich werde wohl komplett wieder bei Null anfangen zu laufen ... irgenwann ...

Den B2Run hier in Köln am 07.09. kann ich also vergessen und das sind nur lächerliche 5 Komma irgendwas Kilometer. Mein Mann und ich haben uns so sehr drauf gefreut ..... ich glaube nicht, dass ich konditionell überhaupt noch in der Lage wäre, 5 Kilomter am Stück zu laufen .....
Das einzige was mir die wenig erfolgreiche Behandlung gezeigt hat ist, dass ich was für meine Rumpfmuskulatur tun muss da diese wohl fürs laufen zu schwach ist (von wegen "laufen kann Jeder!") und dass ein Wiedereinstieg sehr langsam von Statten gehen muss. Nicht wieder - wie am Anfang - dienstags, mitttwochs und freitags (und vielleicht noch am Wochenende) laufen sondern immer einen Tag Pause dazwischen, manchmal liest man auch, dass man 2 Tage dazwischen pausieren muss.

Ich habe mir jetzt das Wobenzym N gekauft und nehme es seit heute ein. Das soll richtig gut gegen solche Beschwerden helfen sagte meine "um 5 Ecken Nachbarin" (Physiotherapeutin) die ich immer mal wieder treffe und der ich letztens mein Leid geklagt hatte.

Dazu habe ich mir heute noch Teufelskralle-Tabletten, ein altes Heilmittel zum Ausleiten von Entzündungen, bestellt und werde natürlich weiter Laufpause einhalten bis die Schmerzen wieder vollständig weg sind.

Diese Rumpfübungen werde ich beibehalten, sie sind mit Sicherheit gut und wichtig für später, falls ich wieder Laufen kann.

Die Lendenwirbelschmerzen sind sehr viel schwächer geworden aber nur dann, wenn ich mich brav minderstens einmal täglich für eine halbe Stunde auf den Rücken und mit den Beinen in rechten Winkel auf den Stufenlagerungswürfel lege, mache ich das mal nicht (wie gestern), hab ich im Liegen wieder Schmerzen in der "ISG-Gegend" bzw. am LW 5 links (heute Nacht - autsch ....).

Traurige Grüße :winken:
Birgit

117
Herzlichen Dank, liebe Malu für deine PN :küssen: , das mit dem FPZ werde ich mal in Angriff nehmen, wirklich sehr interessant - kümmer mich morgen mal um einen Beratungstermin beim Rückenzentrum Köln.
Ganz viele liebe Grüße :winken:
Birgit

118
Sorry, liebe Birgit, ich weiß aus eigener Erfahrung, wie man sich in eine Spirale aus Frust, Enttäuschung und Verzweiflung begibt, und einen Strohalm nach dem anderen greift, in der Hoffnung, das Allheilmittel gefunden zu haben.

Ich will an dieser Stelle einen Kommentar in einem anderen Thema (zur hartnäckigen Plantarfasziitis) zitieren, der den Nagel auf den Kopf trifft:
aghamemnun hat geschrieben:Offensichtlich ein Verzweiflungstäter. Aber das gilt für so ziemlich alle Ärzte, die mit Heilungswünschen ihrer Patienten konfrontiert werden, von denen sie (also die Ärzte) wissen, daß sie (also die Wünsche) überzogen sind. Es ist eben schwer, dem Patienten klarzumachen, daß man nach medizinischem Ermessen nichts Vernünftiges für ihn tun kann.

Aber genau das ist der Fall. Von einer Plantarfasziitis hat man normalerweise mindestens ein halbes Jahr etwas, und anschließend verschwindet sie meist von allein wieder. Was man vor der Spontanheilung als letztes ausprobiert hat, wird dann als Allheilmittel propagiert.
Ich kann daher nachempfinden, dass du sämtliche Wundermittelchen ausprobierst, in der Hoffnung, dass eines davon eine Sofortheilung bewirkt. Das einzige Wundermittel, das ich kenne, ist die Zeit und Geduld. Und dass Glaube Berge versetzen kann ist bekannt. Dafür braucht es aber keine teuren Mittel, sondern nur die eigene Vorstellung an eine Genesung. Mach es wie die Profis und nimm dir vor, stärker zurückzukommen, als vorher. Mach Übungen, bei denen du das Gefühl hast, dass sie dir gut tun. Beweg dich. Und wenn es weh tut, hör auf. Natürlich ist es schwer, Rückschläge zu verdauen. Natürlich ist es schwer, zu akzeptieren, dass bestimmte Dinge, auf die man sich gefreut hat, gerade nicht gehen. Aber gerade dann ist es wichtig, sich etwas anderes Gutes zu tun: Ein schöne Massage, Sauna, ein schönes Kleidungsstück etc.

119
Sehe das Problem nicht. Warst du mittlerweile bei einem Arzt, der sich mit Sport auskennt? Alles ist reparierbar, du allerdings weißt noch nicht einmal, was dir fehlt.

In Köln gibt es viele Sportärzte, die z. B. Eishockeyspieler, Gewichtheber, Ruderer oder Kugelstoßer betreuen. Dies wären deine Ansprechpartner.

Auch die myofasziale (Eigen)Behandlung war offenbar nur ein kurzes Strohfeuer? Das reicht eben nicht.

120
Hallo taste_of_ink :winken: ,

vielen Dank für deine ehrliche Meinung und ja, ich bin sicher, dass du in allen Punkten Recht hast. Das Zitat ist auch richtig gut und genau DAS habe ich auch schon gedacht :daumen: .

Man geht zum Arzt, nimmt allerlei Pillchen aber vor allem macht man BELASTUNGSPAUSE und lässt auf diese Art das akute, durch Überbelastung entstandene Problem von selber heilen und irgendwann ist man wieder "gesund" und so war dann das letzte Pillchen oder Sälbchen das Wundermittel was (gefühlt) "garantiert zum Erfolg geführt hat" :daumen: . Man verarscht sich also quasi selbst weil man es zulässt :peinlich: .

Genau so ist es, ich greife nach jedem Strohhalm und war ja gestern wieder beim Doc und bei der Physio und die Vibrationsplatte zum Draufstellen habe wir sein gelassen, da das erfahrungsgemäß zuviel für die entzündeten Sehnenansätze am Beckenkamm war.

Seit Wochen hab ich heftigen Stress im Schulamt der auch noch anhält denn ich möchte in den Sommerferien alle Bescheid fertig machen und rausgeschickt haben damit die letzten ca. 100 Kinder, die noch nicht zugewiesen sind, wissen, in welche Schulen sie ab dem kommenden Schuljahr gehen und mit welchem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf. Daneben ist viel Koordinationsarbeit zu leisten und bald muss ich auch noch 2 Kolleginnen vertreten, die (natürlich mal wieder gleichzeitig :teufel: ) in Urlaub gehen. Jeder will alles sofort und dann renn ich zwischendurch dauernd zum Arzt oder zur Physio was mich Arbeitszeit kostet und zusätzlich stresst. Zu Hause, neben drei gesunden Mümmelmännern eine herzkranke Kaninchendame (meine geliebte Melissa) die immer mal wieder nicht fressen will (und das bedeutet jedesmal Alarmstufe rot).

Das mit dem "sich was Gutes tun" sagte mein Orthopäde (ein SPORTMEDIZINER) auch ... er fragte gestern warum ich denn "heute so schlimm verspannt sei" dass ich unbedingt "ruhiger werden soll, mir was Gutes tun soll und - vor Allem - WEITERHIN NICHT LAUFEN soll!!!

... und das hab ich auch schon umgesetzt :zwinker2: , habe mir nach dem Termin (der nach der Physiotherapie auch immer eine besonders angenehme Massage von ca. 30 Minuten enthält) eine tolle weiße Jeans und ein wunderschönes Flatter-Shirt dazu gekauft und dann hab ich mich mit meinem Mann getroffen und wir haben noch bei einem Juvelier mein Geburtstagsgeschenk (für im August) ausgesucht - ich bin zwar kein Schicki-Micki-Fräuchen (Sylt und Ibiza hab ich nie gebraucht) - aber auch ich mag "Bling-Bling", wenn´ s dezent ist :D . Danach waren wir noch beim Italiener unseres Vertrauens (Kölner Altstadt) und ich hab ´ne riesen Pizza gegessen. Gestern Abend gab´s dann noch ein leckeres Eis (ich hatte Johannisbeersorbet) auf der Terrasse.

Später hab ich mich noch eine halbe Stunde auf meinen Zauberwürfel gelegt (also Beine rechtwinklig hochgelagert, was wirllich Gold Wert ist für die gestresste lWS) und wir haben zum Abchillen noch etwas ferngesehen.

So viel Gutes wurde prompt wieder bestraft - "Mellimäuschen" wollte Abends wieder ihre Herzmedis nicht nehmen .... aber die Inappetenz war heute Morgen wieder vorbei *Stein-vom-Herz* :nick: . Inzwischen gehe ich auch mit damit etwas "entspannter" um. Heute Morgen ist Melissa wieder fit und riss mir die Leckerchen mit den Herztropfen (Crataegus) und die Rosine mit der Entwässerungstablette schon fast aus der Hand.

Also - du hast so was von Recht - ich werde mich in Geduld üben und noch weiter Laufpause halten, mir Gutes tun und abwarten.
Ganz viele liebe Grüße :winken:
Birgit

121
bannh hat geschrieben:Sehe das Problem nicht. Warst du mittlerweile bei einem Arzt, der sich mit Sport auskennt? Alles ist reparierbar, du allerdings weißt noch nicht einmal, was dir fehlt.

In Köln gibt es viele Sportärzte, die z. B. Eishockeyspieler, Gewichtheber, Ruderer oder Kugelstoßer betreuen. Dies wären deine Ansprechpartner.

Auch die myofasziale (Eigen)Behandlung war offenbar nur ein kurzes Strohfeuer? Das reicht eben nicht.
Hallo liebe/-r bannh :winken: ,

also die myofasziale Eigenbehanldung hab ich mich nicht weiter getraut, da ich Nichts Schlimmer machen wollte und mir nicht sicher war, ob ich diese Triggerpunktmassagen derzeit machen darf und ob es nicht vielleicht kontraproduktiv ist. Ich kenne mich damit zu wenig aus und fand die "Triggerpunktmassage" mit Blackroll und -Ball unvorstellbar schmerzhaft und ich dachte, bei einer akuten Entzündung sollte man vielleicht nicht auch noch an den entzündeten Stellen rumbohren :confused: . Obwohl das ja auchmal kurzfristig eine Erleichterung gebracht hatte war es einmal danach hinterher tagelang viel schmerzhafter als vorher und - ganz ehrlich - ich hab mich mehr nicht getraut, das weiterzummachen und wollte dann eben mal "den neuen Sportmediziner" (mein derzeitiger Orthopäde) machen lassen aber ich stelle fest, dass der auch sein Süppchen nur mit Wasser kocht und eben auch Geld verdienen will und mir ggf. deshalb nicht sagt, dass er mir nicht so helfen kann, wie ich das gerne hätte.

Ich dachte ich hätte es abklären gelassen was mir fehlt, die beiden MRT´s habe ja u. a. ausgesagt:

- Entzündung am 5. Lendenwirbel links und

- Entzündung des Sehnenansätze am linksseitigen Beckenkamm.

Das zumindest sagte ir mein Sportmediziner und auch die Radiologin.

OK, eine Stressfraktur im Bereich des ISG könnte auch noch für die Schmerzen im Bereich links neben/ unterhalb des ISG) verantwortlich sein aber das kann man - wie Malu sagt - im MRT nicht sehen, dafür muss man eine Comutertomographie machen. Das ist also noch nicht abgeklärt aber das ist auch eigentlich nicht das Thema, weshalb ich nicht mehr laufen kann/ darf. Das ist ja der immer wiedrkehrende linksseitige Beckenschmerz, sobald ich ein paar Schritte Laufe.

Aber eines ist mir jetzt klar - Sportmediziner ist nicht gleich Sportmediziner - aber ich wollte jetzt erstmal die Behandlung bei meinem derzeitigen Sportmediziner abschließen bevor ich die Nr. Eins der Kölner Sportmediziner kontaktiere, Herrn Dr. Sch. im Mediapark, der, zu dem die Spieler des 1. FC Köln und die KEC-Spieler gehen (Dr. Sch. hat vor Jahren meine kaputten Innenmenisken ganz wunderbar operiert und sich postoperativ rührend um mich gekümmert, der war echt ganz süß :nick: ). Der ist aber für mich etwas umständlich zu erreichen - in ständiger zeitnot ist man etwas "faul" .... aber ER wäre es tatsächlich Wert gewesen und was nicht ist kann ja wieder werden - ich mach jetzt bei dem mal nen termi aus (auf den ich aber laaaange warten muss .... und Warten ist ja nicht gerade meine Stärke :peinlich: ).
Ganz viele liebe Grüße :winken:
Birgit

122
Habe gerade in der Praxis von Hern Dr. Sch. in der Mediapark-Klinik angerufen aber der berühmte Herr Dr. Sch, ist (wie auch schon vermutet hatte) der "Kniespezialist", Frau Dr. M. ist in der Klinik von Herrn Dr. Sch. die Rückenspezialistin. Habe bei ihr einen Termin am 31.07. bekommen und freue mich schon auf den Termin.

Gehe jetzt "´ne Runde Rudern" - bin mal gespannt, wie sich meine Kondition verchlechtert hat ..... werde berichten .....

123
Birgitle hat geschrieben:- Entzündung am 5. Lendenwirbel links und
Hast Du in dem Bereich schon mal Eisbehandlung mit geforenen Gelpacks versucht?

Liegt ja nicht so sehr in der Tiefe, da kann man Kälte gut applizieren. :wink:
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

124
Birgitle hat geschrieben:also die myofasziale Eigenbehanldung hab ich mich nicht weiter getraut, da ich Nichts Schlimmer machen wollte und mir nicht sicher war, ob ich diese Triggerpunktmassagen derzeit machen darf und ob es nicht vielleicht kontraproduktiv ist. Ich kenne mich damit zu wenig aus und fand die "Triggerpunktmassage" mit Blackroll und -Ball unvorstellbar schmerzhaft und ich dachte, bei einer akuten Entzündung sollte man vielleicht nicht auch noch an den entzündeten Stellen rumbohren
...an den entzündeten Stellen rumbohren?

National Association of Myofascial Trigger Point Therapists

Kausalität erkennen, dies scheint - ich weiß - nicht überall eine Paradedisziplin zu sein.

125
Lieber runningdodo :winken: ,

komme gerade vom Rudern (8 Kilometer in 37 Minuten 31 Sek. aber mein Puls war viel zu hoch (Durchschnitt 150/ Min) ... und mir war etwas schlecht dabei aber ich wollte mich mal wieder etwas auspowern. Das Ziel hab ich nicht verfehlt, blaue Lippen und zitterig ..... :peinlich: mein Mann kommt gerade aus dem Büro und hat schon deshalb mit mir "geschimpft" ....

Vielen Dank für den Tipp mit der Eisbehandlung :daumen: , das hab ich noch nicht probiert. Mein derzeitiger (aber wohl bald Ex-Sportmediziner; "Ex-" - es denn es geschieht noch ein Wunder ...) spricht dauernd von Wärmekissen, soll ich mich nachts drauflegen usw. (er meint es ja gut ...tappt aber wohl auch im dunkeln ....) aber bei den sommerlichen Temperaturen kann ich das eh nicht.

Mit der Eisbehandlung hört sich für mich viel effektiver an, iss ja ´ne Entzündung und da soll ja eher Kälte helfen ....

Liebe/r bannh :winken: ,

"an den Stellen rumbohren" - damit meinte ich "punktuelll massieren" (was sich wie Bohren anfühlt) aber ganz herzlichen Dank für diese gute Abbildung, da kann man ziemlich genau sehen, wo die Muskeln bzw. Faszien sind, das hilft bei der Triggerpunkte(selbst-)behandlung :daumen: .

Bitte verzeiht, wenn ich mich nicht immer perfekt ausdrücke oder auch mal ´nen falschen oder irtreführenden Begriff "einwerfe" - ich bin nicht aus dem medizinischen Bereich und wollte mich eigentlich auch nicht ewig lange mit gesundheitlichen Themen auseinandersetzen, ich will doch einfach nur (wie so viele hier) endlich wieder laufen können * quengel * .... :nick:

Ganz viele liebe Grüße aus dem sonnigen Köln-Pesch :winken:
Birgit

("Birgitle" ist übrigens keine selbstgewählte "Koseform" meines Vornamens - ich hab einfach die beiden ersten Buchstabend meines Familiennamens an meinen Vornamen gehängt, hört sich daher etwas blöd an aber ich war aus lauter Verzweiflung über meine Sch ... merzen etwas unkreativ und mir fiel gerade nix beseres ein)

126
Hallo Zusammen,

nachdem ich ja eigentlich den (Sport-)Mediziner wechseln wollte weil ich dachte, dass der jetzige mir auch wieder nicht helfen kann stellte sich dann doch zum Ende der 10 Behandungen (Spritzen, Akupunktur und Physiotherapie und Massage) eine deutliche Besserung des Lendenwirbelbereiches ein, sodass ich erstmal den Termin bei der Rückenspezialistin im Mediapark abgesagt habe und die Spritzen-Behandlung mit dem Lokalanästhetikum noch den August durch 2 x wöchentlich fortsetze.

Die Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur mache ich täglich zu Hause weiter. Ich habe gemerkt, dass wir hinsichtlich der linksseitigen LWS-Probleme doch tatsächlich auf einem guten Weg sind und ich möche dem jetzigen Doc noch etwas Vertrauen schenken und abwarten. Eine abgebrochene Behandlung ist ja auch doof und wer weiß ..... die LWS-Probleme sind ja wirklich sehr viel besser geworden, ich kann wieder auf Bauch und Rücken liegen und sogar wieder eine "Brücke" über dem Pezziball machen, vorher undenkbar.

Was die Sehnenansätze am Beckenkamm angeht bewegen wir uns auf dünnrem Eis und das macht mich ziemlich sauer.

Mein Orthop. sagt, dass da ja auch kleine Risse in den Sehnenansätzen sind und es dauert möglicherweise ein dreiviertel Jahr bis ich beschwerdenfrei bin und das auch nur, wenn ich NICHT laufe. Das bedeutet also, dass ich mit dem Laufen wieder als Anfängerin starten muss. Er sagt, diese Region ist schlecht durchblutet, also schlecht "ernärt", nicht dass das an mir läge oder so, sondern weil es eben so ist und Verletzungen in dem Bereich immer sehr lange brauchen um zu heilen.

Ich ziehe jetzt noch den August mit den Spritzen zur Entspannung der Muskulatur im LWS-Bereich durch, finde mich damit ab, dass ich an dem B2Run nicht teilnehmen werde und gehe dann ggf. die Beckenprobleme erneut an wennn sie weiter anhalten sollte wovon ich schon fast ausehen ......

GEDULD ist hier das Zauberwort, GEDULD die ich nicht habe und LAUFVERBOT das ich nicht hinnehmen will :rolleyes2 .

Am 13.04. war meine letzter Lauf über 10 Kilometer, dann fingen langsam die Beckenschmerzen an, bis Mitte Mai versuchte ich immer wieder zu Laufen aber danach immer Schmerzen und am 27.05. waren es nur noch 3 Kilometer und seit dem 27.05. laufe ich gar nicht mehr, das sind jetzt schon 9,5 Wochen ..... ich vermisse das Laufen so sehr .....

Es ist wirklich ernüchternd und ich bin sehr traurig, dass ich anscheinend noch sehr lange Laufpausen einhalten muss und ich kann mir heute fast nicht vorstellen, dass ich jemals wieder laufen kann.

Es ist so schade, weil ich dachte endlich wieder einen Sport zu haben, der mir Spaß macht und mich nicht "nur anstrengt" oder nervt.

Das Rudern ist kein Ersatz, ich verausgabe mich beim Rudern immer dermaßen, dass ich dabei und auch danach immer völlig fertig bin (zittrige Knie) und froh bin, wenn ich das endlich hinter mir habe.

Ich werde heute noch einmal aufs Rudergerät gehen und versuchen langsamer zu machen aber das wird mir schwer fallen .....

Vorigen Mittwoch waren es 9 Kilomter in knapp 43 Minuten. Ich mache Intervalltraining, also 1500 Meter rudern und dann 90 Sekunden Pause und nach dem 2. Intervall war mir schon schlecht aber ich hab´s durchgezogen, der Durchschnittspuls lag wieder bei 150 (viel zu viel - mein optimaler Trainingspuls liegt zwischen 130 und 144 Schläge pro Minute.

Gestern ist mir auf dem Weg zum Orthopäden was Schlimmes passiert, ein junger (gutaussehender) Mann (ca. Mitte 20) hat mir in der überfüllten Bahn einen Sitzplatz angeboten :weinen:

Liebe Grüße :)
Birgit

127
Hallo Birgit,

der junge Mann hat das sicher nur gut gemeint :D Da würde ich mir keine Gedanken machen...

Ich weiß nicht ob es in deinem Fall ratsam ist, wenn eine Entzündung vorherrschend ist, aber was mir bei Verhärtungen im oberen Po- und unteren Rückenbereich immer hilft, ist, mich auf einen Tennisball zu legen um die Faszien etwas zu dehnen. Tut zwar höllisch weh, aber hilft tatsächlich.

Ich wünsche dir auf jedenfall eine schnelle Genesung, halte durch :)

Juju

128
ja, das stimmt, der hat es nur gut gemeint und dachte "ich lass die alte Frau mal besser sitzen sonst fällt die nachher noch auf mich drauf" :haeh: :D

Vielen Dank für den wertvollen Tipp :daumen: , denke dass die Entzündung nicht mehr so arg ist, aber es sind ja minimale Risse in den Sehnenansätzen vorhanden (so erklärte es der Doc).

Habe diese bzw. eine ähliche Behandlung mit recht harten Blackball (so was wie die Blackroll) gemacht und schon gemerkt, dass es höllisch weh tut aber auch gut ist und die Muskeln lockert. Das blöde ist, dass das direkt unterm Beckenkamm schwierig ist und ich mich auch irgendwie nicht traue, mich mit dem ganzen Gewicht auf den Ball zu legen weil es eben so furchtbar weh tut. Man hat ja auch Angst, was falsch zu machen :peinlich:

Der Doc meinte leider, dass ich das besser nicht machen soll weil es damit auch schlimmer werden könnte ... hmm ... klar der will Geld verdienen aber er behandelt mich dort ja gar nicht. Er sagt, das geht von selbst wieder weg .... ich brauche eben nur
GEDULD (argh ....).

ABER um an meinen Beitrag von eben anzuknüpfen:

habe eben - um nicht die Fitness so ganz zu verlieren aber auch nicht die Lust am Sport - mein Rudertraining von Level 10 auf Level 5 ´runtergeschraubt (von 24 Möglichen) und 6 Intervalle a 1500 Metern gerudert und immer den Puls im Auge behalten der nicht über 150 gehen sollte und besser unter 145 bleiben sollte. Habe es also "etwas ruhiger angehen lassen" und als ich fertig war hab ich noch einen Kilometer drangehangen, sodass ich auf 10 Kilometer gekommen bin, mein persönlicher Rekord, yeah!!! :hurra: OK, die Zeit war "bescheiden" mit 48 Minuten, 22 Sekunden (1379 Strokes) aber ich hab erstmalig 10 KM geschafft und darüber freu ich mich jetzt doch sehr obwohl ich trotzdem recht KO bin (viel mehr, als ich es nach dem Laufen jemals war).

Vele liebe Grüße :winken:
Birgit

129
Hallo Allerseits :winken: ,

Ich habe ja 10 weitere Termine mbei meinem (Noch?-)Sportmediziner zu dem ich weiterhin 2 x in der Woche wegen der Rückenentspannungsspritzen und der Ohrakupunktur gehen sollte und diese "Entspannungsspritzen-Kette" auch nicht durchbrechen sollte.

Vorgestern (Donnerstag) war zunächst nicht mein Tag ....

Ich hatte Geburtstag und der fing morgens schon scheiße an :frown: :

Es regnete in Strömen und Blue, eine meiner Kaninchendamen war völlig unerwartet krank, sie hatte einen harten, dicken Bauch, wollte nicht fressen, ließ sich anfassen, streicheln und dass heißt Alarmstufe rot. Die üblichen Maßnahmen (Rodicare Akut, Sab Simplex, Colosan einflößen, Bauchmassagen, Temperatur messen usw.) aber ich musste ins Büro und wollte mittags frei machen und nachmittags mit Blue in die Tierklinik fahren, vorher aber noch für die Spritzen zum Orthopäden ... grrrr...... für 17:30 waren die Gäste eingeladen .....

Ich fuhr also früher zum Orthop. und dachte, der nimmt mich schon vorher dran der war noch gar nicht in der Praxis also musste ich die Spritzen sausen lassen - fuhr nach Hause aber in die Tierklinik mussten wir nicht, es war morgens falscher Alarm, Blue war wieder fit, Gott sei Dank!!! :bounce:

Um 16:20 Uhr riss der Himmel auf und die Sonne kam raus :nick: , wir saßen bis in die Nacht draußen - es war ein wundervoller Nachmittag/ Abend und alles wurde gut. Ich hatte erstmals überhauopt gar keine Beckenschmerzen mehr - OK, es war ja mein Geburtstag ....
__________________________________________________________________________________________________

Nun zurück zum Thema .... die letzten 7 Tage habe ich meine MSM-Creme wieder regelmäßiger benutzt weil ich den Eindruck hatte, dass sie mir gut tut (sie kühlt zunächst und später wärmt sie).

Gestern wollte ich 10 Kilometer "Walken", also schnell gehen bei um die 6,3 km/h und vielleicht mal meine 100 Schritte pro Kilometer laufen. Ich zog meine Laufklamotten an, mit Brustgurt und Puslmesser und brachte zuerst ein Paket "Zickenschuhe" zur Post, weil die mir zu breit waren (wie fast immer bei Pumps :rolleyes2 ). Meine extrem schmalen Füße sind auch ein Problem bei Laufschuhen aber mit Asics in "schmal" und den Adidas (Energy Boost) komm ich gut klar.

Ich war ganz brav und "ging" die ersten 2 Kilometer, dann wollte ich 100 Schritte Laufen und begegnete während dieser 100 Laufschritte einem netten Läufer, den ich schon sooo oft getroffen habe ... und lief statt dessen 200 Schritte ... dann ging ich wieder 2 Minuten und lief wieder 200 Schritte usw. und irgenwann lief ich 300 Schritte, 400 Schritte, 500 Schritte und ich hatte KEINE Schmerzen und ich dachte noch, ich muss meinen Puls mehr kontrollieren da dieser über 140 ging (ich war zu schnell) ... und ich dachte, "5 Kilometer am Stück - schaffst du gar nicht mehr ......"

Bei Kilometer 4,27 fing ich wieder an zu laufen und dachte, "guck ma wie weit du kommst" (und habe so mit 1 Kilometer gerechnet) ich lief wirklich ganz laaangsaaaaam und vorsichtig und ich hatte auch bei Schritt 1000 KEINE Schmerzen, NICHTS.

Irgendwan hab ich aufgehört die Schritte zu zählen und letztendlich bin ich 5 Kilometer sehr langsam gelaufen :hurra: und mein Puls war gut (bei um die 138) und ich hab mich so gefreut weil mir nach wie vor nichts weh tat. Bei 9,27 km war ich aber "vernünftig" und ging den Rest der Strecke bis nach Hause und so waren es insgesamt Gehen/ Laufen 10,5 Kilometer und Birgit war glücklich.

Zu Hause angekommen brachte ich meinen 4 Kaninchen noch Haselnuss und Apfelbaumzweige mit, die ich auf dem letzten Stück gepflückt habe.

Nach ca. 5 Minuten war er wieder da, der Bekcenschmerz :nee: :weinen: .....wenn auch nur leich aber immerhin ..... und ich war etwas sauer auf mich *hab ma wieder übertrieben* und habe deshalb gestern nicht mehr geschrieben.

Nach dem Laufen trotz der leichten Beckenschmerzen in paar Dehnübungen und abends noch meine Krankengymnastik für die Rumpfmuskulatur. Spät abends habe mich im Bett auf meinen Zauberwürfel gelegt und bin drauf eingeschlafen. Hab den Würfel nach ca. einer Stude aus dem Bett geschmissen und heute Morgen sind meine Beckenschmerzen wieder vollständig verschwunden :beten: . Heute werde ich nicht Laufen und auch nicht rudern!!! ENTSPANNUNG und REHABILITATION :nick:

Fazit:

Die Stärkung der Rumpfmuskulatur (der vergangenen wochen) war wohl das A und O - ich hatte während des Laufens nie das Bedürfnis, während des Laufens meine Arme in die Taille zu stemmen (um so den Rumpf/ Rücken zu entlasten/ zu entspannen) und ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass irgendwas nicht gut ist. Keine schweren Beine oder Füße, ich fühlte mich klasse.

Ich wünsche euch ein wunderschäönes Wochenende :) .

Ganz viele liebe Grüße :winken:
Birgit

130
Gestern war mein einziger Sport 20 Miuten Yoga, diesmal Übungen zum "Hüftöffner" und 10 Minuten Rumpftraining.

Heute 10,4 km schnelles Gehen in 1 Std., 37 Minuten aber diesmal OHNE Lauf-Intermezzo. Schmerzen: Keine *jippijeah!!!*

Denke, 2 bis 3 lauffreie Tage sollten es schon sein zur Regeneration - und da morgen ein Bürotag ist, werde ich wohl am Dienstag wieder maximal 5 KM Laufen ..... ich freu mich schon sehr drauf :D ENDLICH geht es weiter, ENDLICH!!!!! Ich kann es noch gar nicht glauben und muss mich echt bremsen, denn meine Euphorie soll nicht wieder von Schmerzen und Frustration abgelöst werden.

Bisher muckt mein Sehnenansatz am Beckenkamm nicht aber es ist leichtes Ziehen in den umliegenden Muskeln (rechts und links außen an Po und Hüfte) zu verzeichnen und ich fühlte mich auch nach dem Walken irgendwie "extrem steif" ... konnte kaum die Laufschuhe ausziehen :confused: Habe danach noch ein paar der üblichen Dehnübungen gemacht, gelobe, dies auch zun verbessern, weiß ja, dass man alle machen sollte wenn man gelaufen oder gewalkt ist ..... :peinlich:

Liebe Grüße :winken:
Birgit

131
Das hört sich gut an.... schöööön auf dem Teppich bleiben und weiter so!

ich weiß genau, wie schwer es ist, das Pferdchen im Zaum zu halten! Wörtlich sowie im übertragenen Sinn :D
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)

Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)

Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx

132
Hallo liebe Malu,

wie schön, dass du noch mitliest :umarm:

oooohhh, wenn man die Pferdchen nicht im Zaum halten kann ..... vor vielen Jahren ist uns eine kleine Herde Connemaraponys in einem Eifeler Wäldchen durchgegangen - "da kam Freude auf" ..... und kurz vor dem Dorf (in der Nähe von Bleialf, Kreis Bitburg/ Prüm) konnten wir die Connemara-Herde meiner Freundin, bestehend aus 2 Stuten, einem Wallach und 3 Einjährigen beruhigen .... Ich saß auf dem großen Wallach (nur mit Western-Zaumzeug, ohne Sattel) bevor er mich abwarf - er hatte sich vor irgendwas erschrocken und so hatte sich auch die Herde erschrocken..... wir waren damals 16 ..... Gott sei Dank ist weder uns noch den Pferden was passiert.
_______________________________________________________________________________

oh ja, ich MUSS auf dem Teppich bleiben, eigentlich waren die 5 km schon zu viel des Guten .... hatte ein ganz schlechtes Gewissen aber um so mehr hab ich mich gefreut, dass mir am nächsten Tag (gestern) nichts weh tat.

Habe eben nochmal alle Dehnübungen gemacht, die für Läufer empfohlen werden, diese Dehnübungen hier auf der Seite unten rechts hab ich mir als PDF ausgedruckt .... https://lauftipps.ch/laufsport/lauftech ... nn-unsinn/https://lauftipps.ch/laufsport/lauftechnik/dehnen-stretching-sinn-unsinn/
Ich liege auch immer brav auf meinem Stufenlagerungs-Würfel (so ein Ding hier: https://www.amazon.de/Bandscheibenw%C3% ... B01CTGZ372

der ist wirklich klasse, entspannt den Rücken wunderbar. :daumen:

... und ich hab mir jetzt auch noch so eine Akupressurmatte bestellt auf die ein Freund von uns schwört https://www.amazon.de/Ergotopia-Akupres ... atte&psc=1

Ganz vierle liebe Grüße und eine gute Nacht :winken:
Birgit

134
Danke dir, liebe Malu :umarm:

wollte heute wieder (langsam und nur 5 KM) Laufen aber leider macht mir eine beginnende Erkältung einen Strich durch diese Rechnung ..... aber damit kann ich leben, das geht ja auch wieder weg :D

... aber die Beckenschmerzen sind nach wie vor verschwunden; die "LWS/-ISG-wie-auch-immer-Schmerzen" kaum noch wahrnehmbar - die Behandlung schlägt wohl jetzt wirklich an. Nach 3 Jahren LWS-ISG-Schmerzen und über 3 Monaten Beckenschmerzen endlich schmerzfrei, was für ein Gefühl!!! * freu * :daumen: :hurra:

135
Bin heute wieder "gewalkt"/ gelaufen.

Erst 1 km schnelles Gehen (ca. 6,3 km/h) :walker: zum "Aufwärmen", dann 7 KM Laufen * freu * :hurra: aber wirklich gaaaaanz laaangsaaam (7,0 km/h) und dann wieder 3,5 km gehen mit 6,3 km/h.

War richtig schön und ich wäre gerne noch länger gelaufen denn das gemütliche Laufen war so gar nicht anstrengend (Puls um die 130) .... aber besser noch etwas schonen ... denn ich will ja nicht gleich wieder meine Schmerzen zurück ..... :D

Langsam kommt Hoffnung auf, dass ich das "Hüft-" bzw. Beckenproblem tatsächlich in den Griff bekommen habe und bald wieder ganz normal Laufen kann.

Es ist schwer, nicht wieder zu übertreiben und wenn ich da so extrem langsam daherjogge komm´ich mir vor wie ´ne Oma aber das ist egal, Hauptsache ich kann wieder Laufen :daumen: und bald vielleicht auch wieder mit meinen normalen 8,5 km/h :zwinker5: . Aber das wird wohl noch etwas dauern, eilt aber nicht. Wichtig ist, ich kann die Natur wieder genießen und verpasse doch nicht - wie schon befürchtet - den kompletten 2017-er Sommer.

Ob ich allerdings in dem Schnecken-Tempo den B2Run laufen möchte ist fraglich :haeh: ... das überleg´ ich mir noch ..... :D

136
Das hört sich alles gut an! Ich freu mich sehr für dich. :nick:
Nur nicht zu schnell steigern, auch wenn die Füße jucken. Dann haben die Muskeln und die Sehnenansätze eine Chance, sich an die steigende Belastung zu gewöhnen und anzupassen... :hallo:
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)

Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)

Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx

137
Ja, du hast Rechr, danke liebe Malu ... und wie die Füße jucken :D

.... dehalb war ich auch heute nicht Laufen sondern 9 Kilomneter Rudern und Robert musste aufs Laufband :D .

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende :)
Birgit

138
Gestern 6 km schnell Gehen/ langsam Laufen auf dem Laufband, Durchschnittsgeschwindigkeit 7,2 m/h, das Verhältnis von "Power-Gehen" zu Laufen hielt sich ungefähr die Waage ....

Heute 8,1 km draußen Laufen (* herrlich *) mit meinem Schatz (*noch besser * :daumen: ) bei 7,3 km/h. OK Robert musste ich dauernd "bremsen" aber da "musste er durch"

Probleme: Keine :daumen: :D

ich trau´ es mich kaum zu schreiben und freue mich nur ganz vorsichtig ...... aber ... ob ich diese Sch ... "Verletzung" wohl überstanden habe ????? :peinlich:

Liebe Grüße :winken:
Birgit

139
... so ganz ist die "Verletzung" noch nicht weg .... :rolleyes:

Hatte gestern den ganzen Tag leichte "Schmerzen" an der altbekannten Stelle seitlich direkt unterm Beckenknochen. Der Schmerz ist zwar jetzt wieder weg aber ich werde auch heute definitiv nicht laufen. Der Schmerz war zwar nicht der Rede wert und hat mich nicht eingeschränkt aber ich denke mein Körper zeigt mir, dass er eine längere Regenerations-Pause zwischen den Läufen benötigt :motz: :daumen: .

Eigentlich bin ich stink :zwinker5: sauer (dass das alles so lange dauert ...) aber andererseits freu´ ich mich drüber, dass ich nun endlich dafür empfänglich bin wenn mein Körper mir zeigt, dass er was nicht will ..... man muss es einfach positiv sehen ... :D

Samstag Nachmittag 6 km schnell Gehen/ Laufen und Sonntag Mittag, also keine 24 Stunden später - schon wieder 8 KM Laufen - auch wenns nur ganz langsam war - war offensichtlich zu viel für die noch nicht wieder ausgeheilten Sehnenasätze. Der Sportmediziner sagte ja, dass die kleinen Rupturen in den Sehnenansätzen lange brauchen um zu verschwinden, dass die Sehnen lange brauchen um zu heilen.

Er sagt, dass die Versorgung dort nur schlecht arbeitet weil dieser Bereich von Natur aus kaum durchblutet ist. Daher heilt dort alles nur sehr langsam Schonung lautet die Devise. Lockeres, langsames "Just-for-Fun-Laufen" ist OK, so lange nichts weh tut, mehr aber nicht.

Werde also erst frühestens mogen wieder meine Laufschuhe anziehen ..... obwohl heute eher das Wetter danach wäre ..... egal ... vielleicht ruder´ ich heute etwas :) .

140
Hi! :winken:
nur ganz kurz: ich laufe wieder drei mal die Woche meine 8 bis 10 km völlig problemlos und ohne Schmerzen - danach immer schön dehnen und an den lauffreien Tagen meine "Rumpfstärkungsübungen" und alles ist gut. Manchmal wird an den "lauffreien Tagen" auch noch gerudert - das ist auch ein guter Ausgleichssport um fit zu bleiben. Ich kann es kaum glauben aber mein Problem ist wohl gelöst - auch die Lendenwirbelschmerzen sind Vergangenheit - mal sehen wie lange das anhält .... also so verkehrt ist /war mein Sportmediziner anscheinend doch nicht .....
Ganz liebe Grüße :D
Birgit

142
Na, das hört sich aber gut an Brigitte (ich verfolge deine Zeilen schon länger), ich freue mich für Dich!
Ich taste mich gerade auch langsam ran...
Aber erzähle mal welche Übungen Du da machst, das würde mich sehr interessieren ;)

143
Hallo ihr Lieben
ich bin noch auf der Arbeit und muss deswegen schnell antworten.
Es war eine Sehnenansatzreizung mit (kleineren) Rupturen; nichts Dramatisches aber eben sehr langwierig, ausgelöst durch Überlastung und behandelt durch Schonung und Laufpause, was mir zwar nicht gefallen hat aber geholfen hat.

Die Kräftigung der Rumpfmuskulatur ist wichtig für den gesamten Bewegungsapparat deshalb hat auch dass mir geholfen wie auch die Spritzen des Lokalanästhetikums in die Muskulatur im Lendenwirbelsäulenbereich. Die Übungen sind schwer zu beschreiben aber ich versuche es heute Abend mal mit der Beschreibung habe eigentlich immer nach YouTube Videos gearbeitet also Situps, seitliche Crunches, Übungen für Rückenmuskulatur und Arme, Gleichgewichtsübungen für die Tiefenmuskulatur und so weiter. Bei YouTube kann man alles darüber finden und zu Hause einfach mitmachen.

Ganz viele liebe Grüße :-)
Birgit

Beckenschmerz geht wieder los .....

144
Hallo Zusammen :winken: ,

nach einigen schmerzfreien Wochen hatte ich wieder meine ca. 100 Laufkilometer im Monat (verteilt auf 8 - 10-km je Lauf) mit nur noch durchschnittlich 8 km/h und war bis Anfang Dezember schmerzfrei. Die Betonung liegt auf WAR denn es geht mit den Schmerzen unterhalb des Beckenknochens (seitlich am Körper) wieder los ... . :rolleyes2

Die Behandlung beim Sportmediziner (2 x wöchentlich die 6 Spritzen mit dem Lokalanästhetikum in die "verspannte" Rückenmuskulatur sowie die Laserakupunktur) habe ich Mitte November vor dem Urlaub abgebrochen und die Rückenschmerzen im LW-Bereich gingen schon kurz drauf im Urlaub (21.11. - 07.12.) wieder los :teufel: kann ich aber mit leben, iss nich so schlimm :zwinker2: .

Auf Teneriffa bin ich zusammen mit meinem Mann morgens gelaufen, vor dem Frühstück auf der Strandpromenade; die Laufstrecke war also leider "reiner Beton". Ich musste meinen Mann ständig bremsen da er gerne etwas schneller läuft als ich es normalerweise tun würde und da die Batterie meines Pulsmessers leer war bin ich ohne Messung gelaufen - immer so 7 - 9, einmal auch 10 km aber eben auf Asphalt und mit ordentlicher Steigung und entsprechendem Gefälle. Nach dem letzten Lauf auf Teneriffa merkte ich meinen Schmerzpunkt ganz leicht wieder und seitdem ist der Schmerz auch wieder stärker geworden. OK mal wieder “Überlastung” – soviel steht fest .....

Im Ruhezustand und während des Laufens tut´s nicht weh, nur am Abend und am Tag nach dem Lauf und nur, wenn ich aus dem Sitzen oder Liegen aufstehe.

Der Schmerz ist nicht so stark, dass ich nicht mehr Laufen kann aber ich laufe nun wieder mit verminderter Geschwindigkeit (gestern 10,5 km mit 7,9 km/h) und bete, dass es von selbst wieder weg geht, fürchte aber, dass wiedermal Laufpause anstehen wird ....

Die Plantarsehne im linken Fuß mit der ich im Sommer 2016 herumgedoktort hatte) macht mir überhaupt keine Probleme mehr, seit ich konsequent dehne - wie ich es hier gelernt habe - :daumen: aber wie gesagt, geht das mit dem Beckenschmerz wieder los und ich suche nach Dehnübungen für genau diese Stelle.

Zu dem Sportmediziner (bei dem ich fast 5 Monate zwei mal wöchentlich zur Behandlung war) geh´ ich auch nicht mehr, das war anscheinend auch nur "heiße Luft" und nur für den Zeitraum der (Betäubungs-)Behandlung von Erfolg gekrönt ... denke, dass hier nur gezielte Bewegung und gezieltes Dehnen und wahrscheinlich mal wieder Schonen helfen kann.

Habe mir ein Buch gekauft über die Egoscue-Methode ("Schmerzfrei leben mit der Egoscue-Mathode" also mit Bewegung gegen den Schmerz vorgehen) und da sind einige gute Übungen drin aber dieser "komische Beckenschmerz" über den man hier im Forum auch ein paar mal sonst noch lesen kann wird dort auch nicht angegangen. Im Internet find ich auch kaum was dazu ...

Ich mache diese Egoscue-Übungen nun regelmäßig und der Schmerz wird zumindest nicht schlimmer - er verhält sich anders als im April/ Mai 2017 als der Schmerz ständig stärker wurde und irgendwann nach einigen Metern Laufen unerträglich wurde und ja auch zeitweise im Ruhezustand vorhanden war.

Ich werde weiter berichten :nick: .

Liebe Grüße :winken:
Birgit
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“