
ich habe vor 15 Monaten angefangen zu Laufen im Alter von damals 51 Jahren. Bei 1,64 m Größe und 54 Kilo habe ich kein Übergewicht.
Ich laufe hauptsächlich hier an den Seen in Kölner Norden, also keinen Asphalt sondern Waldwege und Wiesepfade. Wenn es regnet auf unserem (ziemlich guten) Laufband (Cardostrong)
Habe jahrzehntelang keinen Sport gemacht - außer ein paar Jahre 1 x die Woche Tanzen (Standard/ Latein).
Von März bis Mai 2016 steigerte mich in ca. 10 Wochen von "2 Minuten Laufen, 2 Minuten Gehen" auf eine halbe Stunde Laufen.
Ich lief 3 - 4 x in der Woche und steigerte weiter Laufzeiten und Streckenlänge und weitere 3 Monate später lief ich mindestens 1 x in der Woche eine 10-Kilometer-Strecke, manchmal warene es auch 11 oder 12 Km, manchmal auch 2 mal in der Woche über 10 km. Ansonsten beliefen sich meine Läufe auf ca. 8 Kilometer.
Meine Laufgeschwindigkeit ist nicht sehr hoch, liegt meistens bei ca. 8,2 bis 8,6 Km/ h und ich kam so ab September 2016 fast immer auf mindestens 100 Laufkilometer im Monat.
Hatte immer mal wieder Probleme mit dem linken Fuß (Plantarfasziiitis) und immer mal wieder mit dem ISG (Iliusakralgelenk)- ebenfals links - aber beides bekam ich in den Griff mit Dehnen und Yoga und die Plantarfasziitis mit auch mit Stoßwellentherapie.
Ich habe gute Laufschuhe (Asics und Adidas im Wechsel), beide mit guter Dämpfung und meine Sporteinlagen (Knick-Senk-Spreizfüße).
Meine Hüfte neigt zur leichten Schiefstellung (sitze beruflich im Büro) wurde aber immer mal wieder gerichtet (u. a. beim Ostheopathen) und ist derzeit jedoch gerade (sagt Selbiger ...).
Nun plötzlich - seit ca. 5 Wochen - habe ich ständig wiederkehrende, sehr heftige Hüftschmerzen. Einige Stunden nach dem Laufen und noch einige Tage später tut mir jedes mal dermaßen die linke Hüfte weh (ganz oben auf dem Beckenknochen/ Hüftknochen und auch unter dem Hüftkochen, ein stechender, ziehender Schmerz, bei Aufstehen auf dem Sitzen und Losgehen fast unerträglich, sodass ich wohl jetzt endgültig eine längere Laufpause einlegen muss.
Ich frage mich allerdings, warum das jetzt, nach 15 Monaten auftritt und nicht vorher schon mal.
Beim ersten mal “Hüftschmerzen” zogen die Schmerzen von dem oberen Beckenkamm (der wie ein Knochenschmerz anfühlte) an der Seite endlang bis hinten außen ins Knie. Ich habe meine sofort auf 6 – 8 Kilometer und dann noch weiter verkürzt aber immer wieder traten nach jedem Lauf diese Schmerzen auf und nun bleiben sie dauerhaft. Sie ziehen nicht mehr ins Knie (das war nur einmalig) aber der stechende Schmerz ist beim Auftreten - also bei jedem Schritt mit dem linken Fuß – so als würde mir jemand ein Messer oben in die Hüfte rammen. Mal zieht der Schmerz auch minimal nach vorne in richtung leiste, meistens bleibt er aber oben auf dem Beckenknochen und 3 Finger breit darunter seitlich.
Habe jetzt das Laufpensum weiter gedrosselt und vor ca. 4 Wochen mit Yoga (für den unteren Rücken und Hüfte) angefangen.
War in den letzten 10 Tagen in Urlaub und dort nur an zwei Tagen 20 Minuten lang auf dem Laufband (bei 8,5 km/h) und ansonsten 3 x 20 Minuten auf dem Elypsentrainer (bei recht schnellem Tempo – wirklich furchtbar anstrengend aber ich kam mir vor wie eine unsportliche Oma ... die Läufer auf dem Laufband guckten mich verächtlich an ...* heul * (oder kam es mir nur so vor???) und einmal danach noch 20 Minuten Laufband-Walking bei 6,5 km/h (an Laufen war nicht zu denken). Dazwischen immer 2 trainingsfreie Tage. Ich glaube aber der Elypsentrainer hat mir aber auch nit gut getan

Der Orthopäde machte vor ca. 3 wochen einiges an Behandlungen (Stoßwellentherapie, Spritzen mit Traumeel und Schmerzmitteln), Akupunktur aber er hilft mir nicht wirklich ... er ist nur sehr teuer .....

Ich LIEBE das Laufen so sehr (Suchtpotential) und ich habe solche Angst, dass ich nie wieder Laufen kann wie noch vor 5 Wochen .....
Vielleicht hat ja jemand Ähnliches erlebt und weiß einen Rat wie und ob dieses Problem zu lösen ist.
Herzliche Grüße

Birgit
PS: Besonders schlimm ist der Schmerz beim Auftreten und Treppensteigen .....
