Hallo bannh,
Vielen Dank für deine gezielten Fragen - das Seltsame ist ja, dass lt MRT nun angeblich nicht mal eine ISG-Blockade vorliegt, eingerenkt wurde schon einige male, auch das ISG sowohl vom bisherigen Orhop. als auch vom Ostheopathen.
Weder der bisherige Orthop., noch der Ostheopath bei dem ich noch vor Kurzem war, noch der neue Orthopäde gingen bisher auf meine seltsamen Beckenschmerzen ein. Dass am ISG was nicht stimmt sagte mir vor 3 Jahren mal meine Physioherapeutin zu der ich eine Zeit lang wegen immer wiederkehrenden HWS-Problemen ging. Diese ISG-Schmrzen habe ich nie besonders ernst genommen weil sie mich nicht groß behindert hatten und als ich mit dem Laufen angefangen habe waren die HWS-Probleme Geschichte und die ISG--Probleme nicht mehr so stark, sodass ich dachte, dass ich mit den linksseitigen ISG-Restschmerzen die nur ab und zu beim Liegen auftraten leben muss.
.... bis dann am 26.04. diese fiesen Beckenschmerzen anfingen die mir das Laufen verbieten .....
Morgen Nachmittag hab ich Termin bei meinem neuen Orthopäden (der mich ja ins MRT geschickt hatte) und der MUSS mir morgen mal sagen, was ich denn nun habe und wie wir das nun behandeln. Langsam ist meine Geduld wirklich am Ende.
52
Hallo bannh,
Vielen Dank für deine gezielten Fragen - das Seltsame ist ja, dass lt MRT nun angeblich keine ISG-Blockade vorliegt, eingerenkt wurde schon einige Male, auch das ISG sowohl vom bisherigen Orhop. als auch vom Ostheopathen.
Weder der bisherige Orthop., noch der Ostheopath bei dem ich noch vor Kurzem war, noch der neue Orthopäde gingen bisher auf meine seltsamen Beckenschmerzen ein. Dass am ISG was nicht stimmt sagte mir vor 3 Jahren mal meine Physioherapeutin zu der ich eine Zeit lang wegen immer wiederkehrenden HWS-Problemen ging. Diese ISG-Schmrzen habe ich nie besonders ernst genommen weil sie mich nicht groß behindert hatten und als ich mit dem Laufen angefangen habe waren die HWS-Probleme Geschichte und die ISG--Probleme nicht mehr so stark, sodass ich dachte, dass ich mit den linksseitigen ISG-Restschmerzen die nur ab und zu beim Liegen auftraten leben muss.
.... bis dann am 26.04. diese fiesen Beckenschmerzen anfingen die mir das Laufen verbieten .....
Morgen Nachmittag hab ich Termin bei meinem neuen Orthopäden (der mich ja ins MRT geschickt hatte) und der MUSS mir morgen mal sagen, was ich denn nun habe und wie wir das nun behandeln. Langsam ist meine Geduld wirklich am Ende.
Vielen Dank für deine gezielten Fragen - das Seltsame ist ja, dass lt MRT nun angeblich keine ISG-Blockade vorliegt, eingerenkt wurde schon einige Male, auch das ISG sowohl vom bisherigen Orhop. als auch vom Ostheopathen.
Weder der bisherige Orthop., noch der Ostheopath bei dem ich noch vor Kurzem war, noch der neue Orthopäde gingen bisher auf meine seltsamen Beckenschmerzen ein. Dass am ISG was nicht stimmt sagte mir vor 3 Jahren mal meine Physioherapeutin zu der ich eine Zeit lang wegen immer wiederkehrenden HWS-Problemen ging. Diese ISG-Schmrzen habe ich nie besonders ernst genommen weil sie mich nicht groß behindert hatten und als ich mit dem Laufen angefangen habe waren die HWS-Probleme Geschichte und die ISG--Probleme nicht mehr so stark, sodass ich dachte, dass ich mit den linksseitigen ISG-Restschmerzen die nur ab und zu beim Liegen auftraten leben muss.
.... bis dann am 26.04. diese fiesen Beckenschmerzen anfingen die mir das Laufen verbieten .....
Morgen Nachmittag hab ich Termin bei meinem neuen Orthopäden (der mich ja ins MRT geschickt hatte) und der MUSS mir morgen mal sagen, was ich denn nun habe und wie wir das nun behandeln. Langsam ist meine Geduld wirklich am Ende.
53
Dann warte das MRT noch ab, allerdings klingt das schon nach der klassischen Problematik.
Die Einrenkung war "erfolgreich" (oft als angenehmes Knacken wahrgenommen) und das Problem ist für die Orthopädie gelöst. Oft werden dann ein paar Wohlfühlmassagen verschrieben oder es wird auf ein Merkblatt mit Rumpfübungen verwiesen. Im Grunde ist das alles nicht falsch, das Problem wird allerdings nicht gelöst, bzw. wird der Gaul von hinten aufgezäumt.
Diese sogenannten "Blockaden" entstehen i.d.R. durch muskuläre Verhärtungen. Diese können durch Zugluft, jahrelange einseitige Belastungen, falsche Körperhaltung usw. entstehen. Das Lösen der Blockade ist folglich nur eine kurzweilige Lösung, da die verhärtete Muskulatur das Becken oder ISG nach kurzer Zeit wieder in die ursprüngliche Problemstellung gezogen hat.
Für verhärtete Muskulatur empfiehlt es sich, einen Sportmediziner oder Heilpraktiker mit sportlichem Hintergrund (bestenfalls haben diese Leichtathleten usw. betreut) aufzusuchen. Triggerpunktbehandlung, Dry needling und Gua Sha sind dann wirksame Methoden, um die Muskulatur zu entspannen. Die Blockade löst sich dann auch ohne Einrenken.
Die Einrenkung war "erfolgreich" (oft als angenehmes Knacken wahrgenommen) und das Problem ist für die Orthopädie gelöst. Oft werden dann ein paar Wohlfühlmassagen verschrieben oder es wird auf ein Merkblatt mit Rumpfübungen verwiesen. Im Grunde ist das alles nicht falsch, das Problem wird allerdings nicht gelöst, bzw. wird der Gaul von hinten aufgezäumt.
Diese sogenannten "Blockaden" entstehen i.d.R. durch muskuläre Verhärtungen. Diese können durch Zugluft, jahrelange einseitige Belastungen, falsche Körperhaltung usw. entstehen. Das Lösen der Blockade ist folglich nur eine kurzweilige Lösung, da die verhärtete Muskulatur das Becken oder ISG nach kurzer Zeit wieder in die ursprüngliche Problemstellung gezogen hat.
Für verhärtete Muskulatur empfiehlt es sich, einen Sportmediziner oder Heilpraktiker mit sportlichem Hintergrund (bestenfalls haben diese Leichtathleten usw. betreut) aufzusuchen. Triggerpunktbehandlung, Dry needling und Gua Sha sind dann wirksame Methoden, um die Muskulatur zu entspannen. Die Blockade löst sich dann auch ohne Einrenken.
54
Hallo bannh
,
vielen Dank für deine informative Antwort, ich war im letzten Jahr ja auch schon bei einem Sportmediziner (Orthopäde Nr. 1, Köln-Deutz) in Behandlung und habe nun den Sportmediziner nun gewechselt (=Orthopäde Nr. 2, Altstadt, Martinstr.).
Beide haben soweit ganz gute Bewertungen (bei jameda usw.) und beides sind privatärztliche Praxen ..... aber beide wollen auch Geld verdienen (der Erste ein bisschen zu viel - "Kategorie Halsabschneider"
) und man weiß nie, welcher nun wirklich besser ist - denke aber dass Sportdediziner Nr. 2 auch das MRT vom letzten Freitag lesen können müsste.
Morgen wird er mit mir das MRT durchgehen und hoffentlich eine Erklärung für das Alles finden und mir vielleicht sagen können, warum jetzt, nach über einem Jahr, pötzlich diese seltsamen Beckenschmerzen auftreten.
Triggerpunkte - du sagst es - darüber hab ich auch schon viel Recherchiert und mir Blackroll, Blackball usw. zugelegt, wollte mir aber erstmal von einem Physio zeigen lassen, worauf ich dabei achten muss
.
____________________________________
War eben in der verlängerten Mittagspause 8,8 Kilometer "Gehen"
mit 6,9 km/h, für mich (1,64 m) recht schnell. Leider ist meine Runtastic App bei 7,6 km ausgegangen
weil mein Akku (Handy) leer war ... grrr ...
.
Dann waren es aber noch weitere 1,2 Kilometer bis nach Hause (Homeoffice) - es war eine meiner altbekannten Laufstrecken auf denen ich jeden Baum persönlich kenne ..... daher weiß ich wie weit der Weg noch war.
Meine ISG-Schmerzen sind überraschenderweise so gut wie weg und ich habe absolut keinerlei Beckenschmerzen , Nichts, Nothing, Niente, Rien! ich bin echt begeistert und denke, dass "es" ja dan eigentlich nichts Schlimmes sein kann. würde ich nicht so gerne laufen würde ich gar nicht merken, dass da irgendwo am Becken ein Schmerz-Problem besteht.
Da ich mir beim Gehen in Sportklamotten doof vorkomme "die kann wohl nicht Laufen"
hatte ich normale Kleidung an und die falschen Schuhe. Die beiden Blasen unter dem Fuß (ich hatte Ballerinas an) sind die Quittung - aber es gibt Schlimmeres.
Liebe Grüße und vielen Dank für deine Antwort
Birgit

vielen Dank für deine informative Antwort, ich war im letzten Jahr ja auch schon bei einem Sportmediziner (Orthopäde Nr. 1, Köln-Deutz) in Behandlung und habe nun den Sportmediziner nun gewechselt (=Orthopäde Nr. 2, Altstadt, Martinstr.).
Beide haben soweit ganz gute Bewertungen (bei jameda usw.) und beides sind privatärztliche Praxen ..... aber beide wollen auch Geld verdienen (der Erste ein bisschen zu viel - "Kategorie Halsabschneider"

Morgen wird er mit mir das MRT durchgehen und hoffentlich eine Erklärung für das Alles finden und mir vielleicht sagen können, warum jetzt, nach über einem Jahr, pötzlich diese seltsamen Beckenschmerzen auftreten.
Triggerpunkte - du sagst es - darüber hab ich auch schon viel Recherchiert und mir Blackroll, Blackball usw. zugelegt, wollte mir aber erstmal von einem Physio zeigen lassen, worauf ich dabei achten muss

____________________________________
War eben in der verlängerten Mittagspause 8,8 Kilometer "Gehen"





Dann waren es aber noch weitere 1,2 Kilometer bis nach Hause (Homeoffice) - es war eine meiner altbekannten Laufstrecken auf denen ich jeden Baum persönlich kenne ..... daher weiß ich wie weit der Weg noch war.
Meine ISG-Schmerzen sind überraschenderweise so gut wie weg und ich habe absolut keinerlei Beckenschmerzen , Nichts, Nothing, Niente, Rien! ich bin echt begeistert und denke, dass "es" ja dan eigentlich nichts Schlimmes sein kann. würde ich nicht so gerne laufen würde ich gar nicht merken, dass da irgendwo am Becken ein Schmerz-Problem besteht.
Da ich mir beim Gehen in Sportklamotten doof vorkomme "die kann wohl nicht Laufen"

Liebe Grüße und vielen Dank für deine Antwort

Birgit
55
Hallo. Birgit,
wo was am Becken ist, ist mir bekannt.... trotzdem danke für das Schaubild...
Eine ISG- Blockade kann man im MRT nicht sehen. Das ISG ist ein "zerklüftetes" Gelenk, was nicht gut einsehbar ist. Man kann dort auch nur wenig muskulär stabilisieren, weil das ISG hauptsächlich von Bändern gehalten wird.
was bei deiner Schilderung auch noch Ursache sein könnte, ist die LWS. Die verschiedenen Segmente können schmerzhaft ausstrahlen bis in die Beine..... das ISG aber auch...
Da du schreibst, es strahlt bis in den Oberschenkel und die Knie Außenseite aus, könnte das sowohl das ISG schuld sein als auch der dritte/vierte Lendenwirbel.
Da du ja morgen einen Orthopädentermin hast, kannst du ihn ja löchern.....
wo was am Becken ist, ist mir bekannt.... trotzdem danke für das Schaubild...

Eine ISG- Blockade kann man im MRT nicht sehen. Das ISG ist ein "zerklüftetes" Gelenk, was nicht gut einsehbar ist. Man kann dort auch nur wenig muskulär stabilisieren, weil das ISG hauptsächlich von Bändern gehalten wird.
was bei deiner Schilderung auch noch Ursache sein könnte, ist die LWS. Die verschiedenen Segmente können schmerzhaft ausstrahlen bis in die Beine..... das ISG aber auch...
Da du schreibst, es strahlt bis in den Oberschenkel und die Knie Außenseite aus, könnte das sowohl das ISG schuld sein als auch der dritte/vierte Lendenwirbel.
Da du ja morgen einen Orthopädentermin hast, kannst du ihn ja löchern.....
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
56
oh ja, liebe Malu, ich werde ihn löchern und wie .... und wehe er weicht aus ...... 
..... das mit dem "Ausstrahlen des Beckenschmerzes in den Oberschenkel/ Knie" war nur beim ersten mal, dann nie wieder.
Habe eben mal nach Triggerpunkten an mir herumgesucht und die waren nicht schwer zu finden .... es sind wohl sehr viele im Bereich Po/ Hüfte/ Oberschnekel (alles links) aber diese bei punktualem Druck heftig schmerzenden Punkte auszumassieren mit einer "Blackroll-Kugel" tut echt furchtbar weh
aber vielleicht bin ich da etwas zimperlich
. Hab eben mal ein paar mal massiert aber ich frag morgen erst mal den Orthopäden und Sportmediziner, nicht das ich´s noch schlimmer mache
.
Hab vorhin noch 6 Km gerudert .... *jubel* ... für heute echt genug "gesportet"
.
Melde mich moprgen nach dem Arzttermin.
herzliche Grüße
Birgit

..... das mit dem "Ausstrahlen des Beckenschmerzes in den Oberschenkel/ Knie" war nur beim ersten mal, dann nie wieder.
Habe eben mal nach Triggerpunkten an mir herumgesucht und die waren nicht schwer zu finden .... es sind wohl sehr viele im Bereich Po/ Hüfte/ Oberschnekel (alles links) aber diese bei punktualem Druck heftig schmerzenden Punkte auszumassieren mit einer "Blackroll-Kugel" tut echt furchtbar weh



Hab vorhin noch 6 Km gerudert .... *jubel* ... für heute echt genug "gesportet"

Melde mich moprgen nach dem Arzttermin.
herzliche Grüße

Birgit
57
Und ??? Was sagt der Orthopäde? 

Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
58
Hallo Malu
,
also gestern war es so hektisch .... Morgens Zahnschmerzen
, 12:00 Uhr Wurzelbehandlung mit anschließender "partieller Gesichtslähmung" (durch die vielen Spritzen)
dann zum Orthopäden gehetzt
MRT besprochen dann bissl Shopping in Köln (wenn man schon mal in der City ist ...
) bis in den Abend mit den Schwiegereltern auf der Terrasse gesessen und smalltalk gehalten und abends war meine Kaninchendame und Herzpatientin Melissa (wolte nicht fressen, Alarmstufe rot) bauchkrank (den anderen kaninchen ging es gut) sodass ich abends nicht mehr schreiben konnte. Wenn ein Kaninchen krank ist, ist Birgit auch "krank" ... und bei "Bauch" geht es schnell um Leben und Tod. Ich liebe diese langohrigen Zauberwesen, die beiden silbergrauen sind Bella und Blue, das weiß-braune Stehöhrchen ist das (kastr.) Böckchen Mats und die hellbraune Schlappohrschönheit ist Herzpatientin Melissa.
Hab ihg gestern Abend noch das notfallprogramm zukommen gelassen (Wasser einfkößen, Sab Simplex, Colosan (gegen Aufgasung) - Melli ist wieder fit, alles ist gut. Glück gehabt
.
______________________________________________________________________
Also ich versuche das besprochene MRT mal kurz zusammen zu fassen obwohl ich alles gesagte wieder vergessen habe aber ich habe den Bericht, den er mir mitgegeben hat. Leider stehen da die lateinischen Fachbegriffe und ich versuche das was nicht "gesund" ist mal so kurz wie möglich zu beschreiben.
L 5/ S 1: - Deutliche Gelenkfacettenhyperopie links (= Verkürzung), geringgradige Gelenkfacettenhyperopie rechts;
- mininmale Bandscheibendehydration (Austrocknung???)
L 4/ 5 : - geringgradige Gelenkfacettenhyperopie links (unwichtig)
L 1/ 2 : - geringgradige Bandscheibenhöhenminderun, Dehydration,
- geringgradige Vorwölbung des Bandscheibengewebes dorsal (= in Richtung Rücken)
- das führt zu einer leichten Pelottierung (Eindellung) des Duralsacks https://de.wikipedia.org/wiki/Duralsack - KEIINE Nevenwurzelkompression * jubel *
- Deutliche, Initiale Chondrose (beginnende Knorpelbildung),
- sehr kleiner, streng medialer Bandscheibenprollaps
Also nix Besonderes, nichts Schlimmes an der Wirbelsäule. Am Kreubein links ist ´ne Entzündung, die aber besser geworden ist.
Wirbelsäule OK, im LW-Bereich, Mini Bandscheibenprollaps aber nicht behandlungsbedürftig.
ISG OK, Entzündung am Kreuzbein vor einem Jahr (MRT April 2016 - hab mich auch gewundert ...) deutlich stärker aber noch vorhanden.
4 - 5 Schmerzspritzen ohne Cortison (alle paar Tage) um den unteren Rücken schmerzfrei zu bekommen und diesen mal ganz zu entspannen.
Physiotherapie zur Kräftigung mit Übungen die täglich zu Hause ausgeführt werden sollten.
Laufanalyse, Laufschuhanalyse ggf. zur Optimierung der Bewegungen sofoer es was zu optimieren gibt.
und jetzt kommt´s ... da ich gebohrt habe wie eine Weltmeisterin und immer wieder diese "dubiosen Beckenschmerzen" erwähnt habe, "weshalb ich ja zu Ihnen gekommen bin" ... und dass "ich wieder laufen will und diese fiesen Beckenschmerzen los werden will"
Der Ultraschall ergab keinen Befund also MRT des Becken nächste Woche (wieder PAN-Klinik) ... er hatte mir anscheinend bei meinem ersten Besucht gar nicht zugehört ....). Er sagt, meine beschriebenen und ihm vorgeführten Schmerzen sind direkt unter dem Beckenkamm dort wo einige Bänder zusammenlaufen.
Jetzt werden wir Fahrrad fahren .
Ganz viele liebe Grüße und einen schönen Feiertag
birgit

also gestern war es so hektisch .... Morgens Zahnschmerzen




Hab ihg gestern Abend noch das notfallprogramm zukommen gelassen (Wasser einfkößen, Sab Simplex, Colosan (gegen Aufgasung) - Melli ist wieder fit, alles ist gut. Glück gehabt

______________________________________________________________________
Also ich versuche das besprochene MRT mal kurz zusammen zu fassen obwohl ich alles gesagte wieder vergessen habe aber ich habe den Bericht, den er mir mitgegeben hat. Leider stehen da die lateinischen Fachbegriffe und ich versuche das was nicht "gesund" ist mal so kurz wie möglich zu beschreiben.
L 5/ S 1: - Deutliche Gelenkfacettenhyperopie links (= Verkürzung), geringgradige Gelenkfacettenhyperopie rechts;
- mininmale Bandscheibendehydration (Austrocknung???)
L 4/ 5 : - geringgradige Gelenkfacettenhyperopie links (unwichtig)
L 1/ 2 : - geringgradige Bandscheibenhöhenminderun, Dehydration,
- geringgradige Vorwölbung des Bandscheibengewebes dorsal (= in Richtung Rücken)
- das führt zu einer leichten Pelottierung (Eindellung) des Duralsacks https://de.wikipedia.org/wiki/Duralsack - KEIINE Nevenwurzelkompression * jubel *
- Deutliche, Initiale Chondrose (beginnende Knorpelbildung),
- sehr kleiner, streng medialer Bandscheibenprollaps
Also nix Besonderes, nichts Schlimmes an der Wirbelsäule. Am Kreubein links ist ´ne Entzündung, die aber besser geworden ist.
Wirbelsäule OK, im LW-Bereich, Mini Bandscheibenprollaps aber nicht behandlungsbedürftig.
ISG OK, Entzündung am Kreuzbein vor einem Jahr (MRT April 2016 - hab mich auch gewundert ...) deutlich stärker aber noch vorhanden.
4 - 5 Schmerzspritzen ohne Cortison (alle paar Tage) um den unteren Rücken schmerzfrei zu bekommen und diesen mal ganz zu entspannen.
Physiotherapie zur Kräftigung mit Übungen die täglich zu Hause ausgeführt werden sollten.
Laufanalyse, Laufschuhanalyse ggf. zur Optimierung der Bewegungen sofoer es was zu optimieren gibt.
und jetzt kommt´s ... da ich gebohrt habe wie eine Weltmeisterin und immer wieder diese "dubiosen Beckenschmerzen" erwähnt habe, "weshalb ich ja zu Ihnen gekommen bin" ... und dass "ich wieder laufen will und diese fiesen Beckenschmerzen los werden will"
Der Ultraschall ergab keinen Befund also MRT des Becken nächste Woche (wieder PAN-Klinik) ... er hatte mir anscheinend bei meinem ersten Besucht gar nicht zugehört ....). Er sagt, meine beschriebenen und ihm vorgeführten Schmerzen sind direkt unter dem Beckenkamm dort wo einige Bänder zusammenlaufen.
Jetzt werden wir Fahrrad fahren .
Ganz viele liebe Grüße und einen schönen Feiertag

birgit
59
Birgitle hat geschrieben:Wirbelsäule OK, im LW-Bereich, Mini Bandscheibenprollaps aber nicht behandlungsbedürftig.





Da kann man dich beglückwünschen!

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
60
Das hört sich ja erstmal gar nicht so schlecht an.... für dein Alter 
Aber den Entzündungen im Kreuzbein würde ich - nach meinen Erfahrungen - mal auf den Grund gehen wollen... Entzündungszeichen sind meist ein Beweis für Überlastung... ???.... und waren bei mir die Vorstufe der Stressfraktur....
By the way... ich habe auch zwei Zwergwidderchen... Ünerbleibesel meiner Tochter, die vor 1,5 Jahren ausgezogen ist und die beiden aus Platzgründen ( sie haben bei uns ihr eigenes Zimmer
!) nicht mitnehmen konnte.
Die Häsin wird im August stolze 10 Jahre (!) alt , ihr Bruder ist leider vor 3 Jahren gestorben, und seitdem haben wir den "Nachfolger", der im Oktober 5 Jahre alt wird....
Ich habe die beiden auch in mein Herz geschlossen und bei dem Gedanken, dass unsere alte Dame irgendwann nicht mehr ist, wird mir jetzt schon ganz anders....

Aber den Entzündungen im Kreuzbein würde ich - nach meinen Erfahrungen - mal auf den Grund gehen wollen... Entzündungszeichen sind meist ein Beweis für Überlastung... ???.... und waren bei mir die Vorstufe der Stressfraktur....
By the way... ich habe auch zwei Zwergwidderchen... Ünerbleibesel meiner Tochter, die vor 1,5 Jahren ausgezogen ist und die beiden aus Platzgründen ( sie haben bei uns ihr eigenes Zimmer

Die Häsin wird im August stolze 10 Jahre (!) alt , ihr Bruder ist leider vor 3 Jahren gestorben, und seitdem haben wir den "Nachfolger", der im Oktober 5 Jahre alt wird....
Ich habe die beiden auch in mein Herz geschlossen und bei dem Gedanken, dass unsere alte Dame irgendwann nicht mehr ist, wird mir jetzt schon ganz anders....
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
61
Naja, "Überlastung" ist relativ. Wenn die Muskulatur verhärtet ist (darauf deuten die genannten Triggerpunkte hin), dann ist die Lösung, die Triggerpunkte zu bearbeiten, damit die Muskulatur wieder weich und beanspruchbar wird. Parallel eben mal eine Woche höchstens regenerativen Sport auszuführen und unterstützend durchblutungsfördernde Maßnahmen (z. B. Gua Sha, Wechselduschen, Schröpfen) anwenden. Wenn die Reizung dadurch nicht wegzubekommen ist, können zusätzlich Ibuprofen oder Bromelain eingenommen werden.
Für mich klingt das nach einem Problemchen, das man mit den obigen Maßnahmen innerhalb von einer Woche wegbekommt. Anschließend muss der Körper natürlich weiterhin gewartet werden. Das Prinzip ist immer gleich, die Ärzte scheinen aber betriebsblind zu sein, sobald es um Probleme des Sports geht.
Für mich klingt das nach einem Problemchen, das man mit den obigen Maßnahmen innerhalb von einer Woche wegbekommt. Anschließend muss der Körper natürlich weiterhin gewartet werden. Das Prinzip ist immer gleich, die Ärzte scheinen aber betriebsblind zu sein, sobald es um Probleme des Sports geht.
62
Wenn's mal immer soo einfach wäre... 

Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
64
Eine Entzündung im Sakrum spielt sich an der Knochensubstanz ab. Die entsteht ja nicht ohne Grund.... und sowas geht nicht mit Schröpfen, Faszienrollen oder sonstigem dubiosen Kram weg.... hab ich alles hinter mir....(ok, Schröpfen jetzt nicht, aber das hätte mich auch nicht gerettet).
Am Becken gibt es soviel Bänder und Sehnen, die durch Fehlstatik insuffizient werden können. Das wirkt sich dann auch den kompletten Bewegungsapparat aus.... und ist dann nicht nur ein "Problemchen"
Am Becken gibt es soviel Bänder und Sehnen, die durch Fehlstatik insuffizient werden können. Das wirkt sich dann auch den kompletten Bewegungsapparat aus.... und ist dann nicht nur ein "Problemchen"
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
65
Naja, wenn es für dich "dubioser Kram" ist, du allerdings bislang nur "Faszienrollen" ausprobiert hast und dann davon sprichst, alles hinter dir zu haben, wird die Diskussion mit unseren unterschiedlichen Wissensständen eher schwierig.Malu68 hat geschrieben:Eine Entzündung im Sakrum spielt sich an der Knochensubstanz ab. Die entsteht ja nicht ohne Grund.... und sowas geht nicht mit Schröpfen, Faszienrollen oder sonstigem dubiosen Kram weg.... hab ich alles hinter mir....(ok, Schröpfen jetzt nicht, aber das hätte mich auch nicht gerettet).
Am Becken gibt es soviel Bänder und Sehnen, die durch Fehlstatik insuffizient werden können. Das wirkt sich dann auch den kompletten Bewegungsapparat aus.... und ist dann nicht nur ein "Problemchen"
66
Ich war nur zu schreibfaul....
das erste Mal 2010 wegen Becken -/ISG- Schmerzen aktenkundig geworden.... diverse Infiltrationen, mit und ohne Cortison, mit und ohne CT-Unterstützung, Physiotherapie, Triggerpunkt- Therapie ( ich sah aus wie verprügelt!), Osteopathie, Cranio-sakral-Therapie,Black roll, Räucherstäbchen auf meinem Bauchnabel....???
, Ibuprofen, Voltaren, Rantudil..... , irgendsoeine Dehnungsmassage, Krafttraining....bis mir 2012 das Kreuzbein brach... Ermüdungsbruch beim Laufen .... 2014 ging die andere Seite kaputt...
also erzähl mir nicht, ich habe keine Ahnung.....
ach so, By the way.... ich bin seit 30 Jahren Krankenschwester und viele Jahre Erfahrung aus der Notfallmedizin und einer orthopädischen Praxis... Es hat seinen Grund, warum Krankenkassen das ein oder andere nicht bezahlen.... aber nix für ungut...
das erste Mal 2010 wegen Becken -/ISG- Schmerzen aktenkundig geworden.... diverse Infiltrationen, mit und ohne Cortison, mit und ohne CT-Unterstützung, Physiotherapie, Triggerpunkt- Therapie ( ich sah aus wie verprügelt!), Osteopathie, Cranio-sakral-Therapie,Black roll, Räucherstäbchen auf meinem Bauchnabel....???



also erzähl mir nicht, ich habe keine Ahnung.....
ach so, By the way.... ich bin seit 30 Jahren Krankenschwester und viele Jahre Erfahrung aus der Notfallmedizin und einer orthopädischen Praxis... Es hat seinen Grund, warum Krankenkassen das ein oder andere nicht bezahlen.... aber nix für ungut...

Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
67
Das ist natürlich sehr bedauerlich.
Dass die Krankenkassen Leistungen bezahlen, die im Prinzip nutzlos sind, andere dagegen, die nützlich wären, nicht bezahlen, dürfte allerdings nicht ernstlich Gegenstand zur Diskussion stehen, oder? Natürlich versucht jedes System näherungsweise optimal ausgestaltet zu sein, dass dies aber nicht der Fall ist und eben auch die Krankenkassen wirtschaftliches Interesse usw. haben, dürftest du doch mit unzähligen Beispielen aus der Praxis am besten belegen können.
Dass die Krankenkassen Leistungen bezahlen, die im Prinzip nutzlos sind, andere dagegen, die nützlich wären, nicht bezahlen, dürfte allerdings nicht ernstlich Gegenstand zur Diskussion stehen, oder? Natürlich versucht jedes System näherungsweise optimal ausgestaltet zu sein, dass dies aber nicht der Fall ist und eben auch die Krankenkassen wirtschaftliches Interesse usw. haben, dürftest du doch mit unzähligen Beispielen aus der Praxis am besten belegen können.
68
Da geb ich dir vollkommen Recht und es wäre müssig, sich darüber auszulassen.
Ich werde hingegen aber sehr skeptisch, wenn jemand immer wieder "Gua sha " ,"Dry needeling" , " Schröpfen" und Wobenzym als Allheilmittel darstellt..... ein Schelm, wer einen pekuniären Hintergrund vermutet.....
Ich werde hingegen aber sehr skeptisch, wenn jemand immer wieder "Gua sha " ,"Dry needeling" , " Schröpfen" und Wobenzym als Allheilmittel darstellt..... ein Schelm, wer einen pekuniären Hintergrund vermutet.....

Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
69
Au weija, liebe Malu - da hast du ja schon so einiges mitgemachtMalu68 hat geschrieben:Ich war nur zu schreibfaul....
das erste Mal 2010 wegen Becken -/ISG- Schmerzen aktenkundig geworden.... diverse Infiltrationen, mit und ohne Cortison, mit und ohne CT-Unterstützung, Physiotherapie, Triggerpunkt- Therapie ( ich sah aus wie verprügelt!), Osteopathie, Cranio-sakral-Therapie,Black roll, Räucherstäbchen auf meinem Bauchnabel....???![]()
![]()
, Ibuprofen, Voltaren, Rantudil..... , irgendsoeine Dehnungsmassage, Krafttraining....bis mir 2012 das Kreuzbein brach... Ermüdungsbruch beim Laufen .... 2014 ging die andere Seite kaputt...
also erzähl mir nicht, ich habe keine Ahnung.....
ach so, By the way.... ich bin seit 30 Jahren Krankenschwester und viele Jahre Erfahrung aus der Notfallmedizin und einer orthopädischen Praxis... Es hat seinen Grund, warum Krankenkassen das ein oder andere nicht bezahlen.... aber nix für ungut...![]()


______________________________________________________________________
Ich danke Euch Allen ganz doll für Eure Kommentare und Antworten

... und ich denke, ich hab "kreuzbeintechnisch" noch einen längeren und steinigen Weg vor mir; wusste aber z. B. nicht, dass es in dieser Gegend vom Laufen zu Ermüdungsbrüchen kommen kann - das schockt mich ziemlich

Was mich tröstet ist, dass diese Kreuzbein-Schmerzen (die bisher immer "ISG-Schmerzen waren") schon vor dem Laufen hatte und diese durch das Laufen erhelblich besser geworden sind.
Sie sind erst wieder schlimmer geworden seit ich wegen der Beckenschmerzen Laufpause machen muss und deshalb "Stress" habe.
Das mit den Beckenschmerzen sehe ich auch eher als weniger schwierig an; die Triggerpunktmassage - die - so finde ich - extrem schmerzhaft ist - hat mir schon etwas geholfen. Mache das eiun paar mal täglich, doof ist, dass man sich oft mit den handgelenken abstützen muss und meine handgelenke durch die Sch ... Kiunstturnerei in Jugenjahren "verschlissen" sind und ich kaum eine Zitrone auspressen kann weil jeder stärkere Druck und erst recht der meines eigenen Gewichts (54 Kilo) schmerzt.
___________________________________________________________
Als ich gestern vormittag (auf dem Weg zum Zahnarzt und danach zum Orthopäden) an der Bushaltestelle stand (Kölner Parkproblematik) und mir plötzlich einfiel, dass ich die CD des MRT zu Hause vergessen hatte und da der Bus erst "in 5 Minutern" kommen sollte, lief ich schnell zurück nach Hause, holte die CD und lief wieder zurück zur Haltestelle wo ich schon den Bus kommen sah und - zack - tut mir heute wieder das Becken etwas weh ... und ich bin nur ca. 800 Meter gelaufen.
Na ja, heute 36 Kilmeter Fahhradfahren (Durschnitt 14,7 km/h) war auch wieder nur sehr leichter Ausdauersport. Danach zur Belohnung: ein Bottermelk-fresh-Eis und ein alkoholfreies Weizen auf der Terrasse

Danach musste das Hasenhaus noch sauber gemacht werden ... uff ... und das bei dem schwülen Wetter bei 30 Grad.
Dann kam das angekündigte "Gewitter": schwarzer Himmel, ein Blitz, ein Donner, 25 Tropfen Regen, und jetzt scheint wieder die Sonne. Wie immer im Kölner Norden zog das Gewitter vorbei und der langersehnte Regen blieb mal wieder aus

Ich wünsche euch Allen einen schönen Abend

Ganz viele liebe Grüße

Birgit
70
Dann würde ich es wohl mit Adwords, Tutorials und unzähligen Youtubevideos und nicht in einem Forum für eine Hand voll Läufer "propagieren". Natürlich ist alles, was ich schreibe selbst erprobt und mit der Zeit, gibt es eben einige funktionierende Anwendungen. Auch gab es nutzlose Dinge. Die myofasziale Forschung ist sicherlich noch nicht abgeschlossen, aber es geht seit einigen Jahren schnell voran und dabei haben sich einige Dinge bewährt.
Die Erstellerin schreibt:
Dry needling lockert das verhärtete Bindegewebe. Gua Sha fördert die Durchblutung. In dieser Zeit nur moderate Sportbetätigung.
Die Erstellerin schreibt:
Meine Hüfte neigt zur leichten Schiefstellung (sitze beruflich im Büro) wurde aber immer mal wieder gerichtet (u. a. beim Ostheopathen) und ist derzeit jedoch gerade (sagt Selbiger ...).
ich habe vor 15 Monaten angefangen zu Laufen im Alter von damals 51 Jahren.
Dazu das MRT und die Aussage, dass sie einige schmerzhafte Triggerpunkte im Beckenbereich usw. hat, lässt auf muskuläre Verhärtungen schließen, ansonsten ist nicht viel kaputt. Das unterscheidet sich - auch wenn du es nur ansatzweise ausformuliert hast - von deinem Fall.Meine Laufgeschwindigkeit ist nicht sehr hoch, liegt meistens bei ca. 8,2 bis 8,6 Km/ h und ich kam so ab September 2016 fast immer auf mindestens 100 Laufkilometer im Monat.
Dry needling lockert das verhärtete Bindegewebe. Gua Sha fördert die Durchblutung. In dieser Zeit nur moderate Sportbetätigung.
71
Darauf komme ich bei Gelegenheit gerne zurück.... meine beiden müssten auch erst noch das erste Getreide bekommen, sie bekommen nur Obst, Gemüse, Gras, Löwenzahn etc. Heu und Stroh.Birgitle hat geschrieben:Au weija, liebe Malu - da hast du ja schon so einiges mitgemachtund wie schön, dass du auch Kaninchen liebst. Ich verstehe viel von artgerechter Haltung und habe zudem eine super Tierheilpraktikerin an der Hand und wenn du mal Frage hast (z. B. zu einem Leihkaninchen oder zur getreidefreien Fütterung oder artgerechter Haltung usw.) helfe ich dir gerne weiter. Oder schau doch mal bei uns im Kaninchenschutz.e.V. (dort bin ich die BirgitL) vorbei
.
______________________________________________________________________
was hat die Gegend denn mit dem Vorkommen von Ermüdungsbrüchen zu tun???Birgitle hat geschrieben:Ich danke Euch Allen ganz doll für Eure Kommentare und Antworten![]()
... und ich denke, ich hab "kreuzbeintechnisch" noch einen längeren und steinigen Weg vor mir; wusste aber z. B. nicht, dass es in dieser Gegend vom Laufen zu Ermüdungsbrüchen kommen kann - das schockt mich ziemlich.

Das versteh ich jetzt nicht ganz.....Birgitle hat geschrieben:Was mich tröstet ist, dass diese Kreuzbein-Schmerzen (die bisher immer "ISG-Schmerzen waren") schon vor dem Laufen hatte und diese durch das Laufen erhelblich besser geworden sind.
Sie sind erst wieder schlimmer geworden seit ich wegen der Beckenschmerzen Laufpause machen muss und deshalb "Stress" habe.
- zack - tut mir heute wieder das Becken etwas weh ... und ich bin nur ca. 800 Meter gelaufen.
Ganz viele liebe Grüße
Birgit


Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
72
Bis das Sakrum brach, hab ich mir auch anhören müssen, es wären Triggerpunkte, Myogelosen, Muskelinsuffizienzen etc. Etc....bannh hat geschrieben: Dazu das MRT und die Aussage, dass sie einige schmerzhafte Triggerpunkte im Beckenbereich usw. hat, lässt auf muskuläre Verhärtungen schließen, ansonsten ist nicht viel kaputt. Das unterscheidet sich - auch wenn du es nur ansatzweise ausformuliert hast - von deinem Fall.
Ein Radiologe meinte nachdem er mein MRT gesehen hatte, ich solle mich etwas mehr bewegen...
ich fragte ihn darauf, wann ich das denn seiner Meinung nach tun solle,.... vor den 50 km Laufen pro,Woche oder danach???
Er hat mich nur blöd angeguckt, und meinte, Laufen wär ja eh Mist für die Knie und Hüften, ich solle lieber schwimmen

Ich habe ihm dann nur noch den Hinweis gegeben, dass es hier nicht um meine Knie oder Hüften gehe, sondern ums Becken und LWS.... und bin gegangen.

Genau das meine ich, du lässt keine Gelegenheit aus, diese " dubiosen"'Methoden anzupreisen wie Sauerbier...bannh hat geschrieben:Dry needling lockert das verhärtete Bindegewebe. Gua Sha fördert die Durchblutung. In dieser Zeit nur moderate Sportbetätigung
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
73
Die Frequenz, mit der etwas wiederholt wird, ändert meines Wissens nichts am Inhalt. Es wird dadurch nicht besser, aber auch nicht schlechter, allerdings wird es diskutiert und dies hat zumindest den Vorteil, dass Personen, die ein Problem haben, welches mit diesen Maßnahmen behoben werden kann, davon erfahren.
Mal anders formuliert, würdest du alles wieder genau so machen, wenn du wieder zwei ungebrochene Kreuzbeine hättest? Würdest du nicht zumindest die Behandlungen weglassen, die nichts gebracht haben und sie durch andere ersetzen? Was hättest du zu verlieren? Dies wäre zumindest logisch. Nun eine gewisse Abneigung gegen scheinbar ebenso nutzlose Maßnahmen zu haben, kann ich nachvollziehen, vielleicht sind manche Maßnahmen bei genauer Betrachtung aber eben doch nicht nur Hokuspokus.
So wird Gua Sha mit einem asiatischen Suppenlöffel durchgeführt, welcher maximal 5,00 Euro kostet. In welchem Maße sich hier die asiatische Suppenlöffelindustrie verdächtig macht, ist allerdings noch ungewiss.
Mal anders formuliert, würdest du alles wieder genau so machen, wenn du wieder zwei ungebrochene Kreuzbeine hättest? Würdest du nicht zumindest die Behandlungen weglassen, die nichts gebracht haben und sie durch andere ersetzen? Was hättest du zu verlieren? Dies wäre zumindest logisch. Nun eine gewisse Abneigung gegen scheinbar ebenso nutzlose Maßnahmen zu haben, kann ich nachvollziehen, vielleicht sind manche Maßnahmen bei genauer Betrachtung aber eben doch nicht nur Hokuspokus.
So wird Gua Sha mit einem asiatischen Suppenlöffel durchgeführt, welcher maximal 5,00 Euro kostet. In welchem Maße sich hier die asiatische Suppenlöffelindustrie verdächtig macht, ist allerdings noch ungewiss.
74
Damit erhöht sich dann natürlich die Gewinnspanne für den "Therapeuten" ....
Sorry, aber das ist und bleibt für mich Hokuspokus.... ich lass mir nicht die Haut blutig schaben, in der Hoffnung dass davon muskuläre Insuffizienzen oder knöcherne Entzündungserscheinungen gebessert werden....
Vielleicht bin ich dafür doch zu sehr der Schulmedizin zugetan.....
Sorry, aber das ist und bleibt für mich Hokuspokus.... ich lass mir nicht die Haut blutig schaben, in der Hoffnung dass davon muskuläre Insuffizienzen oder knöcherne Entzündungserscheinungen gebessert werden....
Vielleicht bin ich dafür doch zu sehr der Schulmedizin zugetan.....
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
75
Hallo liebe Malu,
ich habs gerade sehr eilig, muss zum Zahnarzt ....und will nur kurz erklären, weil ich wohl zu viel geschrieben habe was dann etwas verwirrt hatte ....
... ich schrieb, dass ich "kreuzbeintechnisch" wohl noch einen längeren und steinigen Weg vor mir habe und z. b. nicht wusste, dass es in dieser Gegend vom Laufen zu Ermüdungsbrüchen kommen kann -
und du fragtest:
"was hat die Gegend denn mit dem Vorkommen von Ermüdungsbrüchen zu tun???"
... du hast zuvor gesagt, dass du Ermüdungsbrüche im Sakrum hattest und ich dachte, dass es sich dabei um das Kreuzbein handelt. Ich bin nur auf das eingegangen was du geschrieben hattest
.
_____________________________________________
Nächste Erklärung zu dem "Schmerz-Hin-und-Her" in Verbindung mit dem Laufen:
Ich habe seit 3 Jahren Schmerzen in der ISG-Gegend (in dessen Nähe ja auch das Kreuzbein ist) die aber durch das Laufen sehr viel erträglicher geworden sind und fast ganz verschwunden waren. Wie sich nun herausgestellt hatte sind die Schmerzen, die mir seit 2 Jahren als ISG-Schmerzen verkauft wurden eine Entzündung im Kreuzbein. Die jetzige Laufpause bedingt durch die neu aufgetretenen Beckenschmerzen (seit 26.04.) bewirkt, dass ich nun auch wieder stärkere Schmerzen in dieser "ISG-oder-Kreuzbein-Gegend" habe.
Die Beckenschmerzen gehen weg wenn ich eine Woche nicht laufe und sind aber sofort wieder da wenn ich nur 800 Meter (wie vorgestern zum Bus) gelaufen bin.
Habs eilig, muss nochmal zum Zahnarzt, der muss da an der Zanhnwurzel noch mal rumdoktorn.
Ganz viele liebe Grüße
Birgit
ich habs gerade sehr eilig, muss zum Zahnarzt ....und will nur kurz erklären, weil ich wohl zu viel geschrieben habe was dann etwas verwirrt hatte ....
... ich schrieb, dass ich "kreuzbeintechnisch" wohl noch einen längeren und steinigen Weg vor mir habe und z. b. nicht wusste, dass es in dieser Gegend vom Laufen zu Ermüdungsbrüchen kommen kann -
und du fragtest:
"was hat die Gegend denn mit dem Vorkommen von Ermüdungsbrüchen zu tun???"
... du hast zuvor gesagt, dass du Ermüdungsbrüche im Sakrum hattest und ich dachte, dass es sich dabei um das Kreuzbein handelt. Ich bin nur auf das eingegangen was du geschrieben hattest

_____________________________________________
Nächste Erklärung zu dem "Schmerz-Hin-und-Her" in Verbindung mit dem Laufen:
Ich habe seit 3 Jahren Schmerzen in der ISG-Gegend (in dessen Nähe ja auch das Kreuzbein ist) die aber durch das Laufen sehr viel erträglicher geworden sind und fast ganz verschwunden waren. Wie sich nun herausgestellt hatte sind die Schmerzen, die mir seit 2 Jahren als ISG-Schmerzen verkauft wurden eine Entzündung im Kreuzbein. Die jetzige Laufpause bedingt durch die neu aufgetretenen Beckenschmerzen (seit 26.04.) bewirkt, dass ich nun auch wieder stärkere Schmerzen in dieser "ISG-oder-Kreuzbein-Gegend" habe.
Die Beckenschmerzen gehen weg wenn ich eine Woche nicht laufe und sind aber sofort wieder da wenn ich nur 800 Meter (wie vorgestern zum Bus) gelaufen bin.
Habs eilig, muss nochmal zum Zahnarzt, der muss da an der Zanhnwurzel noch mal rumdoktorn.
Ganz viele liebe Grüße

Birgit
76
Hallo Birgit,
da hast du aber vollkommen richtig angenommen: das Sakrum ist das Kreuzbein.
.
Ich glaube, ich habe das Wort "Gegend" einfach nur missverstanden... ich dachte bei Gegend an die "geographische" Gegend, du hingegend meintest die anatomische
Gegend, stimmts?
Ein Knochenödem wird oft als "Entzündung"' verkauft.
Biomechanisch spielt sich dabei folgendes ab:
Wenn ein Knochen ( - egal welcher... -) durch Überlastung - (welcher Art auch immer) - sagt, es reicht ihm, beginnt er, aufzutreiben (einen ähnliches Effekt hast du, wenn du ein Stück Holz lange ins Wasser legst... es treibt auf!), um sich belastbarer zu machen durch wachsenden Umfang. Das Problem dabei ist aber, dass der Umfang zwar wächst, die Knochensubstanz aber nicht mehr so belastbar ist, weil durch die Zunahme an Dicke die Knochenbälkchen nicht mehr eng an eng liegen, sondern sich voneinander entfernen und somit der Knochen brüchiger wird... Die Zunahme an Knochenumfang sieht man im Röntgenbild oder MRT als "Schwellung" , oder medizinerdeutsch als Ödem.
Der Knochen versucht also, seine Stabilität durch Zunahme des Umfangs zu steigern, erreicht damit aber nur, das der Knochen (vorübergehend) bruchanfälliger wird, sozusagen ist er jetzt "gestresst oder ermüdet"( wie das durch Wasser aufgeschwemmte Holz, die Holzfasern entfernen sich dabei auch voneinander und das Holz wird " morsch".
ich schreibe vorübergehend, denn wenn man dem Knochen genug Zeit geben würde, könnte er sich auch wieder verdichten durch Wachstum der Knochenbälkchen.... das dauert aber deutlich länger.... wenn in dieser Zeit die Belastung nicht runtergefahren wird, kann es dann eben leicht zum Bruch des Knochens kommen. Darum heißt der Bruch "Stress" - oder "Ermüdungsbruch".
Das bedeutet, oder kann bedeuten, dass deine Beschwerden bei Minderung der Belastung (Laufen) zurückgehen, aber sofort wieder zunehmen, wenn du nur ein paar Meter laufen willst.
da hast du aber vollkommen richtig angenommen: das Sakrum ist das Kreuzbein.

Ich glaube, ich habe das Wort "Gegend" einfach nur missverstanden... ich dachte bei Gegend an die "geographische" Gegend, du hingegend meintest die anatomische

Ein Knochenödem wird oft als "Entzündung"' verkauft.
Biomechanisch spielt sich dabei folgendes ab:
Wenn ein Knochen ( - egal welcher... -) durch Überlastung - (welcher Art auch immer) - sagt, es reicht ihm, beginnt er, aufzutreiben (einen ähnliches Effekt hast du, wenn du ein Stück Holz lange ins Wasser legst... es treibt auf!), um sich belastbarer zu machen durch wachsenden Umfang. Das Problem dabei ist aber, dass der Umfang zwar wächst, die Knochensubstanz aber nicht mehr so belastbar ist, weil durch die Zunahme an Dicke die Knochenbälkchen nicht mehr eng an eng liegen, sondern sich voneinander entfernen und somit der Knochen brüchiger wird... Die Zunahme an Knochenumfang sieht man im Röntgenbild oder MRT als "Schwellung" , oder medizinerdeutsch als Ödem.
Der Knochen versucht also, seine Stabilität durch Zunahme des Umfangs zu steigern, erreicht damit aber nur, das der Knochen (vorübergehend) bruchanfälliger wird, sozusagen ist er jetzt "gestresst oder ermüdet"( wie das durch Wasser aufgeschwemmte Holz, die Holzfasern entfernen sich dabei auch voneinander und das Holz wird " morsch".
ich schreibe vorübergehend, denn wenn man dem Knochen genug Zeit geben würde, könnte er sich auch wieder verdichten durch Wachstum der Knochenbälkchen.... das dauert aber deutlich länger.... wenn in dieser Zeit die Belastung nicht runtergefahren wird, kann es dann eben leicht zum Bruch des Knochens kommen. Darum heißt der Bruch "Stress" - oder "Ermüdungsbruch".
Das bedeutet, oder kann bedeuten, dass deine Beschwerden bei Minderung der Belastung (Laufen) zurückgehen, aber sofort wieder zunehmen, wenn du nur ein paar Meter laufen willst.
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
77
Hallo liebe Malu
,
superherzlichen Dank dasss du alles so gut beschreibst
Da bin ich ja froh, dass ich nicht den totalen Unsinn geschrieben habe
allerdings klingt das mit dem Knochenödem wirklich plausibel und würde ggf. zu meiner Schmerzproblematik am Becken "passen".
Also eigentlich vergeht kein Tag, an dem ich keine Schmerzen habe und das schon seit Jahren; dachte "das ist eben mit 52 so".
Neuerdings ist es wirklich so, dass es mal hier und mal da zwickt und mir beim aufstehen, nachdem ich lange gesessen habe so einiges weh tut und es sind nicht nur noch die "üblichen Punkte" wie die Kreuzbein-Darmbein-Region und der Beckenschmerz.
Nachdem ich vorgestern noch sehr vorsichtig und kurz diese Triggerpunktmassage mit diesem (doch sehr harten) Ball (aus dem blackroll-Material) gemacht hatte, tat mir vorgestern Abend furchtbar "die Hüfte" weg, der große Pomuskel und alle Muskeln an Hüfte und Becken. Und das Hüftgelenk tat überraschenderweise auch weh - ich konnte den Schmerz gar nicht orten aber ich denke, das war vielleicht nur ein heftiger Muskelkater aufgrund der Massage.
Gestern waren diese Schmerzen schwächer aber gestern Abend tat mir beim Fernsehen plötzlich das Steißbein weh
, sodass ich nicht wusste, wie ich sitzen soll .
Ich bin 52 und wiege 54 Kilo, nicht 82 mit 84 Kilo
- was ist los mit mir???
Die Zahbehandlung macht mir auch extrem nervige Probleme: Ohrenschmerzen und Halsschmerzen (links) nach der Wurzelbehandlung (links) ... fühle mich als hätt´ ich nen gripp. Infekt. ... Natürlich sind das alles Schmerzen die auszuhalten sind (ich bin kein Fan von Schmerzmitteln) aber - ganz ehrlich - ich habe völlig vergessen, wie es sich anfühlt schmerzfrei zu sein .... Der Lack ist definitiv ab .....
Ganz viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Birgit

superherzlichen Dank dasss du alles so gut beschreibst

Da bin ich ja froh, dass ich nicht den totalen Unsinn geschrieben habe

Also eigentlich vergeht kein Tag, an dem ich keine Schmerzen habe und das schon seit Jahren; dachte "das ist eben mit 52 so".
Neuerdings ist es wirklich so, dass es mal hier und mal da zwickt und mir beim aufstehen, nachdem ich lange gesessen habe so einiges weh tut und es sind nicht nur noch die "üblichen Punkte" wie die Kreuzbein-Darmbein-Region und der Beckenschmerz.
Nachdem ich vorgestern noch sehr vorsichtig und kurz diese Triggerpunktmassage mit diesem (doch sehr harten) Ball (aus dem blackroll-Material) gemacht hatte, tat mir vorgestern Abend furchtbar "die Hüfte" weg, der große Pomuskel und alle Muskeln an Hüfte und Becken. Und das Hüftgelenk tat überraschenderweise auch weh - ich konnte den Schmerz gar nicht orten aber ich denke, das war vielleicht nur ein heftiger Muskelkater aufgrund der Massage.
Gestern waren diese Schmerzen schwächer aber gestern Abend tat mir beim Fernsehen plötzlich das Steißbein weh

Ich bin 52 und wiege 54 Kilo, nicht 82 mit 84 Kilo

Die Zahbehandlung macht mir auch extrem nervige Probleme: Ohrenschmerzen und Halsschmerzen (links) nach der Wurzelbehandlung (links) ... fühle mich als hätt´ ich nen gripp. Infekt. ... Natürlich sind das alles Schmerzen die auszuhalten sind (ich bin kein Fan von Schmerzmitteln) aber - ganz ehrlich - ich habe völlig vergessen, wie es sich anfühlt schmerzfrei zu sein .... Der Lack ist definitiv ab .....
Ganz viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag

Birgit
78
.... Aber ein Fan von Schmerzen bist du auch nicht, oder?Birgitle hat geschrieben: ..... ich bin kein Fan von Schmerzmitteln....
Die Dosis macht das Gift.... Schmerzmittel können durchaus ihren berechtigten Nutzen haben! Nämlich um den Körper bei seiner Heilung zu unterstützen und dem Menschen, der mit diesem Körper lebt, zur Entspannung und Ruhe zu verhelfen!
Ebenso sind sie hilfreich, um das Schmerzgedächtnis nicht zu aktivieren ( bei länger anhaltenden Schmerzen können die Nerven den Schmerz sozusagen speichern und der Schmerz wird anhaltend, obwohl die Ursache vielleicht gar nicht mehr vorhanden ist...).
Eben damit man nicht vergisst, wie es ist, schmerzfrei zu sein...

Dauerschmerzen beeinträchtigen die Psyche....
Auf deutsch: nimm was, zumindest Zahnschmerzen kann man doch hervorragend abstellen.... und gönn dir einfach mal,ein paar Tage Ruhe und mach was richtig Schönes... gönn dir mal was.... tu gar nix, les ein Buch, geh shoppen oder verplemper mal einen Tag, Quatsch mit einer Freundin, ess Sahnekuchen bis dir schlecht ist....

Du musst kein Held sein... Helden sind alle früh gestorben....
ganz liebe Grüße

malu
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
79
Es vergeht kein Tag ohne Schmerzen?
War dies denn vor den Sportaktivitäten auch so?
Zu deinem Ehrgeiz kann man folgendes sagen:
Es ist menschlich, aber ein Weg, der länger dauert, Ziel ungewiss. Geduld ist das Gebot im Sport. Selbst Personen mit Übergenetik stellen dies mit der Zeit fest, hier muss man ehrlich zu sich selbst sein.
War dies denn vor den Sportaktivitäten auch so?
Zu deinem Ehrgeiz kann man folgendes sagen:
Es ist menschlich, aber ein Weg, der länger dauert, Ziel ungewiss. Geduld ist das Gebot im Sport. Selbst Personen mit Übergenetik stellen dies mit der Zeit fest, hier muss man ehrlich zu sich selbst sein.
80
Hallo liebe Malu
,
du hast vollkommen Recht, man sollte keine Schmerzen aushalten und es ist immer eine Frage der Dosis aber wenn ich schlimme Schmerzen habe die ich nicht länger aushalten will (z. b. die Kopfschmerzen am 1. Tag der Menstr., ja die hab ich immer noch
.....) nehme ich auch mal eine Ibu 600 aber eben sehr selten und es ist absolut richtig, dass man sich nicht quälen soll.
Das mit dem Schmerzgedächtnis hab ich schon mal gehört
- denke, es ist wie ein "Juckreizgedächtnis" - hatte mal über etliche Monate ein Haut-Ekzem und weil das noch nicht genug war, gesellte sich noch eine periorale Dermatitis hinzu - "da kam Freude auf" .....
.... das war die totale Hölle .....
Hatte damals alles versucht aber die Schulmedizin (zuerst Creme mit Cortison, danach Creme mit AB) half nicht dauerhaft; das Einzige was schließlich half war monatelange "Nulldiät" (nur hinsichtlich Hautpflege) - also keine Cremes, nur Wasser und milde Reinigung (Toleriane); Thermalwasserspray, Umschläge mit schwarzem Tee und zum Abdecken (wenn´s denn mal sein musste) mineralisches Puder-Make-Up.
Das Ekzem (mit dem damals Alles anfing) juckte noch monatelang obwohl es längst nicht mehr sichtbar war und selbst jetzt - nach gut eineinhalb Jahren - schlägt die Haut bei Berührung an dieser Stelle Alarm (ein sehr "leises, seltsames Gefühl").
Ooooh, ich gönne mir (bzw. wir uns) viel Schönes, z. B. abends noch lange im Garten sitzen, ein leckeres Glas Weißwein oder ein eiskaltes Weizenbier; vorher ein Eis, davor ein leckeres Essen. Ich liebe das Leben, bin wirklich glücklich und erkenne auch, dass der liebe Gott am Tage meiner Schöpfung wohl einen ganz guten Tag gehabt haben muss
, erkenne, dass ich insgesamt großes Glück gehabt und es gut angetroffen habe. Ich bin zufrieden mit dem Leben (war es eigentlich immer) und ich bin noch glücklicher, seit ich das Laufen für mich entdeckt habe. OK, ein Lottogewinn wäre nicht schlecht
aber man kommt gut zurecht und das reicht ja auch.
Was mich halt nur wundert sind diese seltsamen Schmerzen die auch mal gerne woanders auftreten neben den normalen Schmerzen; gestern Abend zwackte einfach mal so das linke Hüftgelenk .... aber immer nur bei Belastung, niemals im Ruhezustand.
Seit ich mir vor ein paar Tagen so ein rundes luftgefülltes Kissen auf den Schreibtischstuhl gelegt habe (worauf ich nun beim Arbeiten sitze) sind meine "ISG/ Kreuzbein-oder-wie-Schmerzen" übrigens (gestern und heute) so gut wie weg
.
Gleich bei 32 Grad mit dem ÖPNV zum MRT ist zwar Sch ... aber dann hab ich´s hinter mir .....
OK, ich finde mich damit ab, dass meine Laufpause offensichtlich deutlich länger ausfällt als ich gedacht habe und dass ich dann wohl erst sehr langsam wieder einsteigen kann ... irgendwann .....
Ganz viele liebe Grüße
Birgit

du hast vollkommen Recht, man sollte keine Schmerzen aushalten und es ist immer eine Frage der Dosis aber wenn ich schlimme Schmerzen habe die ich nicht länger aushalten will (z. b. die Kopfschmerzen am 1. Tag der Menstr., ja die hab ich immer noch

Das mit dem Schmerzgedächtnis hab ich schon mal gehört


Hatte damals alles versucht aber die Schulmedizin (zuerst Creme mit Cortison, danach Creme mit AB) half nicht dauerhaft; das Einzige was schließlich half war monatelange "Nulldiät" (nur hinsichtlich Hautpflege) - also keine Cremes, nur Wasser und milde Reinigung (Toleriane); Thermalwasserspray, Umschläge mit schwarzem Tee und zum Abdecken (wenn´s denn mal sein musste) mineralisches Puder-Make-Up.
Das Ekzem (mit dem damals Alles anfing) juckte noch monatelang obwohl es längst nicht mehr sichtbar war und selbst jetzt - nach gut eineinhalb Jahren - schlägt die Haut bei Berührung an dieser Stelle Alarm (ein sehr "leises, seltsames Gefühl").
Ooooh, ich gönne mir (bzw. wir uns) viel Schönes, z. B. abends noch lange im Garten sitzen, ein leckeres Glas Weißwein oder ein eiskaltes Weizenbier; vorher ein Eis, davor ein leckeres Essen. Ich liebe das Leben, bin wirklich glücklich und erkenne auch, dass der liebe Gott am Tage meiner Schöpfung wohl einen ganz guten Tag gehabt haben muss


Was mich halt nur wundert sind diese seltsamen Schmerzen die auch mal gerne woanders auftreten neben den normalen Schmerzen; gestern Abend zwackte einfach mal so das linke Hüftgelenk .... aber immer nur bei Belastung, niemals im Ruhezustand.
Seit ich mir vor ein paar Tagen so ein rundes luftgefülltes Kissen auf den Schreibtischstuhl gelegt habe (worauf ich nun beim Arbeiten sitze) sind meine "ISG/ Kreuzbein-oder-wie-Schmerzen" übrigens (gestern und heute) so gut wie weg

Gleich bei 32 Grad mit dem ÖPNV zum MRT ist zwar Sch ... aber dann hab ich´s hinter mir .....
OK, ich finde mich damit ab, dass meine Laufpause offensichtlich deutlich länger ausfällt als ich gedacht habe und dass ich dann wohl erst sehr langsam wieder einsteigen kann ... irgendwann .....
Ganz viele liebe Grüße

Birgit
81
Hallo liebe/r (?) bannhbannh hat geschrieben:Es vergeht kein Tag ohne Schmerzen?
War dies denn vor den Sportaktivitäten auch so?
Zu deinem Ehrgeiz kann man folgendes sagen:
Es ist menschlich, aber ein Weg, der länger dauert, Ziel ungewiss. Geduld ist das Gebot im Sport. Selbst Personen mit Übergenetik stellen dies mit der Zeit fest, hier muss man ehrlich zu sich selbst sein.

nein, es vergeht seit annähernd 3 Jahren kein Tag mehr gänzlich ohne Schmerzen - ich bin selbst erschrocken und das war auch schon vor dem Laufen so. Aber es sind NIE Dauerschmerzen ..... d. h. ich bin überwiedgend schmerzfrei (sonst wär ich bestimmt schon durchgedreht ...

Ich hatte in den letzten Jahrzehnten diverse Bandscheibenvorfälle im HWS-/ BWS-Bereich aber das war dann auch immer mal wieder gut, die Schmerzen Geschichte. .... bis zum nächsten Mal ..... Alle paar Wochen/ Monate war wieder was im HWS-/ BWS-Bereich.
Zur Physio ging ich nur, so lange ich Beschwerden hatte - sobald die Beschwerden weg waren hab ich damit aufgehört ... schön blöd .....

Aber ich hatte NIE dauerhaft Schmerzen bis vor 3 Jahren diese seltsamen Schmerzen in der "ISG-Gegend" auftraten die ich zunächst gar nicht ernst nahm - die auch mal richtig schlimm waren, dann aber weniger wurden aber nicht mehr gänzlich verschwinden wollen.
Im März 2015 fing ich mit dem Laufen an und diese "Schmerzen im ISG-Bereich" wurde durch das Laufen sehr schnell sehr viel besser - sie waren fast verschwunden - und ich habe seit Laufbeginn keinerlei HWS-/ BWS-Probleme mehr.
Derzeit befinde ich mich in einer Art Schmerzspirale aber es sind ausschließlich Schmerzen, die nur bei Belastung auftreten und im Ruhezustand nicht vorhanden sind. Die "ISG-Schmerzen" sind ja auch nicht dauerhaft sondern nur in der einen oder anderen, Schlafposition (ausgestreckte Rücken- und Bauchlage) vorhanden. Das ist es ja, ich habe das nicht ernst genommen weil es keine Dauerschmerzen sind .....
Ja, Geduld ist das A und O aber das ist leichter gesagt als getan .....

Ganz viele liebe Grüße

Birgit
82
Hallo Zusammen
,
aaalso, das MRT hatte gestern Nachmittag schon ein recht aufschlussreiches Ergebnis geliefert
, was aber morgen noch mit dem Sportmediziner und Orthopäden besprochen wird.
Die Radiologin sagte mir gestern abend, direkt nach dem MRT, dass sie eine Sehnenansatzentzündung gesehen hat mit leichter Perforierung der Sehnen und zwar genau in dem Bereich, einige cm unterhalb des Beckenkamms, wo meine Schmerzen sind.
Sie wird bis morgen 10:00 Uhr den Bericht fertigen und diesen an meinen Orthopäden schicken - so was geht ja heutzutage sehr schnell
Ich hatte ja gestern (wie heute) "Homeoffice" und bin in der Mittagspause noch in unserem kleinen Sportstudio (im kühlen Keller) 6 Kilometer (29 Minuten) gerudert und danach noch 4 Kilometer bei 7,1 km/h (38 minuten) schnell "gegangen", also eine gute Stunde Sport ohne zu Laufen denn auf das Laufen werde ich wohl die nächsten Wochen komplett verzichten müssen.
Der erste offizielle Lauf, der B2run 2017 in Kölnhttps://www.b2run.de/koeln/, zu dem wir uns (mein Mann und ich) anmelden wollte (5,5 Kilometer), ein Firmenlauf, u. a. zusammen mit vielen städtischen Kolleginnen und Kollegen wird also höchstwahrscheinlich für mich ausfallen ..... ach Menno !!! Das sind jetzt noch 11 Wochen bis dahin meine Hoffnung ist noch nicht ganz dahin aber ich fürchte, dass meine Laufpause noch weit darüber hinaus gehen könnte und ich müsste ja auch vorher noch ein paar mal trainieren. OK, 5,5 Kilometer schaffe ich schon
aber ob das meinen Gesundheit gut tut ist fraglich und ich will mir nicht wegen einem Mini-Lauf (der aber sicher großen Spaß macht) alles kaputt machen.
Auf Bone Bruise, Ermüdungsbrüche und chronische 'Schmerzen hab ich nämlich keine Lust
.
Na ja, warten wir mal ab, was morgen der Orthopäde sagt ..... und wie wir nun weiter vorgehen wollen .....
Ganz viele liebe Grüße
Birgit

aaalso, das MRT hatte gestern Nachmittag schon ein recht aufschlussreiches Ergebnis geliefert

Die Radiologin sagte mir gestern abend, direkt nach dem MRT, dass sie eine Sehnenansatzentzündung gesehen hat mit leichter Perforierung der Sehnen und zwar genau in dem Bereich, einige cm unterhalb des Beckenkamms, wo meine Schmerzen sind.
Sie wird bis morgen 10:00 Uhr den Bericht fertigen und diesen an meinen Orthopäden schicken - so was geht ja heutzutage sehr schnell

Ich hatte ja gestern (wie heute) "Homeoffice" und bin in der Mittagspause noch in unserem kleinen Sportstudio (im kühlen Keller) 6 Kilometer (29 Minuten) gerudert und danach noch 4 Kilometer bei 7,1 km/h (38 minuten) schnell "gegangen", also eine gute Stunde Sport ohne zu Laufen denn auf das Laufen werde ich wohl die nächsten Wochen komplett verzichten müssen.
Der erste offizielle Lauf, der B2run 2017 in Kölnhttps://www.b2run.de/koeln/, zu dem wir uns (mein Mann und ich) anmelden wollte (5,5 Kilometer), ein Firmenlauf, u. a. zusammen mit vielen städtischen Kolleginnen und Kollegen wird also höchstwahrscheinlich für mich ausfallen ..... ach Menno !!! Das sind jetzt noch 11 Wochen bis dahin meine Hoffnung ist noch nicht ganz dahin aber ich fürchte, dass meine Laufpause noch weit darüber hinaus gehen könnte und ich müsste ja auch vorher noch ein paar mal trainieren. OK, 5,5 Kilometer schaffe ich schon

Auf Bone Bruise, Ermüdungsbrüche und chronische 'Schmerzen hab ich nämlich keine Lust

Na ja, warten wir mal ab, was morgen der Orthopäde sagt ..... und wie wir nun weiter vorgehen wollen .....
Ganz viele liebe Grüße

Birgit
83
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
84
Herzlichen Dank, Bones, für den interessanten Link habe gute Neuigkeiten an der Hüfte bzw am Beckenkamm ist es tatsächlich nur eine leichte Entzündung des Sehnenansatzes keine Schleimbeutelentzündung und die mini Perforierung die auf dem MRT gesehen wurde ist bei einer Entzündung ganz normal die Entzündung ist ganz leicht und geht von selbst wieder weg ausschließlich durch Laufpause braucht nicht behandelt zu werden behandlungsbedürftig ist allerdings die Lendenwirbelsäule und die Gegend drumherum die wir nun anfangen zu stärken Physiotherapie Termine sind schon fest.
85
Oh wie peinlich,
das wollte ich noch gar nicht abschicken aber mein "Smartie" war schneller als ich. Der Text war nur auf die Schnelle diktiert, sollte aber noch geändert und korrigiert und mit Smileys versehen werden also bitte entschuldigt diesen "dahingerotzten" Text.
Wir sitzen draußen im Garten und nach tagsüber 36 Grad - hier in Köln - wird es nun endlich kühler. Gewitter oder Regen leider Fehlanzeige im Kölner Norden .......
Mein Mann bringt mir gerade ein Glas Weißwein - man soll es sich ja gut gehen lassen sagte mir heute mein Orthopäde gehört auch zur Therapie
Viele liebe Grüße und einen schönen Abend
Birgit
das wollte ich noch gar nicht abschicken aber mein "Smartie" war schneller als ich. Der Text war nur auf die Schnelle diktiert, sollte aber noch geändert und korrigiert und mit Smileys versehen werden also bitte entschuldigt diesen "dahingerotzten" Text.
Wir sitzen draußen im Garten und nach tagsüber 36 Grad - hier in Köln - wird es nun endlich kühler. Gewitter oder Regen leider Fehlanzeige im Kölner Norden .......
Mein Mann bringt mir gerade ein Glas Weißwein - man soll es sich ja gut gehen lassen sagte mir heute mein Orthopäde gehört auch zur Therapie

Viele liebe Grüße und einen schönen Abend
Birgit
86
Siehste! Das mit dem Gutgehen lassen hatte ich dir in Post #75 auch schon gesagt..... wenn körperliche Beschwerden diffus und therapieresistent werden, hat das oft einen Grund.Birgitle hat geschrieben: Mein Mann bringt mir gerade ein Glas Weißwein - man soll es sich ja gut gehen lassen sagte mir heute mein Orthopäde gehört auch zur Therapie
Viele liebe Grüße und einen schönen Abend
Birgit
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
87
Halllo liebe Malu
,
wir waren übers Wochenende in Flörsheim-Dalsheim (Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz) bei dem "Weingut unseres Vertrauens" wo wir uns jedes Jahr mit Freunden treffen und es war sehr schön ... hatte das völlig vergessen ....
Also jetzt nochmal in der Zusammenfassung von letztem Donnerstag beim Orthop. und Sportmediziner:
Er mir ein Würfelkissen (Stufenlagerungskissen in Form eines nicht ganz symetrischen Würfels) ) verordnet auf das ich mich 3 x am Tag eine halbe Stunde mit Beine nach oben drauflegen soll und es tut richtig gut. Aber wer hat soviel Zeit??? ......
Er hatte mir nach der Beprechung des MRT und nach der rLaserakupunktur im Ohr noch 6 Spritzen (Betäubungsspritzen, wie beim Zahnarzt) gegeben, rechts und links neben der Lendenwirbelsäule positioniert
(das sollte "den Bereich mal völlig entspannen", bewirkte aber genau das Gegenteil
) und er hat das noch öfter mit mir vor, nämlich ab morgen jeden Montag und jeden Donnerstag vor der Physiotherapie, nach der Laserakupunktur) aber diese Spritzen werde ich mir garantiert nicht mehr geben lassen weil ich danach ein Gefühl hatte, als ob mein Rücken krampft und durchbricht. Es waren schlimme Rückenschmerzen im LWS-Bereich und ich werden den Orthop. morgen fragen was das sollte und warum das so weh tat und dass ich doch dort nie Beschwerden hatte. Konnte mich nicht mal bücken um meine Riemchenballerinas auszuziehen.
Ich muss ihm sagen, dass ich das nie wieder möchte, konnte mich kaum noch bewegen, konnte nocht sitzen und nicht stehen, es war ätzend. Hatte an dem besagten Donnerstag stunden später Rückenschmerzen endlang der Wirbelsäule die ich noch NIE habe, sühlte sich etwas an, wie ein extrem starker Muskelkater. Da hat auch das Glas Wein nix besser gemacht.
Auf dem Würfel liegen ging, alles andere tat weh - NIE WIEDER! Ich erkenne auch nicht, was das bringen sollte .....
Na ja, der Beckenschmerz ist immer noch da, kein bisschen besser - dazu gesellen sich ja neuerdings tatsächliche (aushaltbare) Hüftschmerzen, fühle versteift
das muss ich morgen dem dortigen Physiotherapeuten sagen ... erst mal gucken, was der jetzt mit mir vor hat.
Ob der neue Orthopäde/ Sportmediziner was kann - kann ich noch nicht beurtelen, fürchte fast, es ist wieder ein Reinfall ..... aber er sagte dass ich derzeit nicht Laufen darf, "Schonen, Schonen, Schonen und dann geht der Hüftschmerz wieder weg." ... und dann darf ich wieder laufen aber langsam anfangen, nicht zu oft und nicht glaich zu weite Strecken .....
Meine Kreuzbeinschmerzen - die ich ja immer für "ISG-Schmerzen" gehalten hatte, die aber auszuhalten sind - sind auch noch vorhanden ......
aber, dass die ncht so schnell weggehen habe ich auch nicht erwartet... ich würde mir nur wünschen, dass der Orthop. mal das behandeln würde, was mir weh tut ..... 
Na ja, ich werde mal den morgigen Besuch dort und danach beri der Physiotherapie abwarten ..... und weiter berichten .....
Ganz viele liebe Grüße
Birgit

wir waren übers Wochenende in Flörsheim-Dalsheim (Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz) bei dem "Weingut unseres Vertrauens" wo wir uns jedes Jahr mit Freunden treffen und es war sehr schön ... hatte das völlig vergessen ....
Also jetzt nochmal in der Zusammenfassung von letztem Donnerstag beim Orthop. und Sportmediziner:
Er mir ein Würfelkissen (Stufenlagerungskissen in Form eines nicht ganz symetrischen Würfels) ) verordnet auf das ich mich 3 x am Tag eine halbe Stunde mit Beine nach oben drauflegen soll und es tut richtig gut. Aber wer hat soviel Zeit??? ......
Er hatte mir nach der Beprechung des MRT und nach der rLaserakupunktur im Ohr noch 6 Spritzen (Betäubungsspritzen, wie beim Zahnarzt) gegeben, rechts und links neben der Lendenwirbelsäule positioniert


Ich muss ihm sagen, dass ich das nie wieder möchte, konnte mich kaum noch bewegen, konnte nocht sitzen und nicht stehen, es war ätzend. Hatte an dem besagten Donnerstag stunden später Rückenschmerzen endlang der Wirbelsäule die ich noch NIE habe, sühlte sich etwas an, wie ein extrem starker Muskelkater. Da hat auch das Glas Wein nix besser gemacht.
Auf dem Würfel liegen ging, alles andere tat weh - NIE WIEDER! Ich erkenne auch nicht, was das bringen sollte .....

Na ja, der Beckenschmerz ist immer noch da, kein bisschen besser - dazu gesellen sich ja neuerdings tatsächliche (aushaltbare) Hüftschmerzen, fühle versteift

Ob der neue Orthopäde/ Sportmediziner was kann - kann ich noch nicht beurtelen, fürchte fast, es ist wieder ein Reinfall ..... aber er sagte dass ich derzeit nicht Laufen darf, "Schonen, Schonen, Schonen und dann geht der Hüftschmerz wieder weg." ... und dann darf ich wieder laufen aber langsam anfangen, nicht zu oft und nicht glaich zu weite Strecken .....

Meine Kreuzbeinschmerzen - die ich ja immer für "ISG-Schmerzen" gehalten hatte, die aber auszuhalten sind - sind auch noch vorhanden ......


Na ja, ich werde mal den morgigen Besuch dort und danach beri der Physiotherapie abwarten ..... und weiter berichten .....
Ganz viele liebe Grüße

Birgit
88
Hallo ihr lieben
war heute wieder beim Orthopäden und er hat mir erklärt, warum ich nach den sechs Spritzen solche muskelkaterähnliche Schmerzen hatte und seine Theorie macht auch Sinn ..... Er sagte, dass ich im Bereich der Lendenwirbelsäule sehr verspannt nin und dass diese Betäubungsmittel-Punkte
eine leichte "Dehnung" des Muskelgewebes zur Folge hatten und mehr "Volumen" im verspannten Gewebe schmerzt nunmal extrem. Er sagte dass dies nun von mal zu mal besser werden wird, ich möge doche noch ein kleines bisschen Geduld haben. Er hat mir heute noch mal diese sechs Spritzen gegeben und diesmal spüre ich nichts mehr davon. Dass diese Schmerzen mit den Verspannungen zu tun hatten ist einleuchtend da ja nichts mehr weh tat als ich auf dem Würfel Kissen lag und nur in dieser Position schmerzte ist eben nicht - das beweist natürlich auch seine Theorie weil in dieser Position die Lendenwirbelsäule vollständig entspannt ist.
Werde mir also noch ein paar mal diese Spritzen geben lassen weil ich ja jetzt erkenne, dass es schon deutlich besser geworden ist.
Die Massage heute war auch sehr angenehm und Rücken-Sport werden wir wohl ab der übernächsten Physiotherapiestunde snfangen.
Ganz viele liebe Grüße
Birgit
war heute wieder beim Orthopäden und er hat mir erklärt, warum ich nach den sechs Spritzen solche muskelkaterähnliche Schmerzen hatte und seine Theorie macht auch Sinn ..... Er sagte, dass ich im Bereich der Lendenwirbelsäule sehr verspannt nin und dass diese Betäubungsmittel-Punkte
eine leichte "Dehnung" des Muskelgewebes zur Folge hatten und mehr "Volumen" im verspannten Gewebe schmerzt nunmal extrem. Er sagte dass dies nun von mal zu mal besser werden wird, ich möge doche noch ein kleines bisschen Geduld haben. Er hat mir heute noch mal diese sechs Spritzen gegeben und diesmal spüre ich nichts mehr davon. Dass diese Schmerzen mit den Verspannungen zu tun hatten ist einleuchtend da ja nichts mehr weh tat als ich auf dem Würfel Kissen lag und nur in dieser Position schmerzte ist eben nicht - das beweist natürlich auch seine Theorie weil in dieser Position die Lendenwirbelsäule vollständig entspannt ist.
Werde mir also noch ein paar mal diese Spritzen geben lassen weil ich ja jetzt erkenne, dass es schon deutlich besser geworden ist.
Die Massage heute war auch sehr angenehm und Rücken-Sport werden wir wohl ab der übernächsten Physiotherapiestunde snfangen.
Ganz viele liebe Grüße
Birgit
89
Der Inhalt der Spritzen ist egal, es ist der Einstich. Dies habe ich dir übrigens schon mit "dry needling" vorgeschlagen.Birgitle hat geschrieben:Hallo ihr lieben
war heute wieder beim Orthopäden und er hat mir erklärt, warum ich nach den sechs Spritzen solche muskelkaterähnliche Schmerzen hatte und seine Theorie macht auch Sinn ..... Er sagte, dass ich im Bereich der Lendenwirbelsäule sehr verspannt nin und dass diese Betäubungsmittel-Punkte
eine leichte "Dehnung" des Muskelgewebes zur Folge hatten und mehr "Volumen" im verspannten Gewebe schmerzt nunmal extrem. Er sagte dass dies nun von mal zu mal besser werden wird, ich möge doche noch ein kleines bisschen Geduld haben. Er hat mir heute noch mal diese sechs Spritzen gegeben und diesmal spüre ich nichts mehr davon. Dass diese Schmerzen mit den Verspannungen zu tun hatten ist einleuchtend da ja nichts mehr weh tat als ich auf dem Würfel Kissen lag und nur in dieser Position schmerzte ist eben nicht - das beweist natürlich auch seine Theorie weil in dieser Position die Lendenwirbelsäule vollständig entspannt ist.
Werde mir also noch ein paar mal diese Spritzen geben lassen weil ich ja jetzt erkenne, dass es schon deutlich besser geworden ist.
Die Massage heute war auch sehr angenehm und Rücken-Sport werden wir wohl ab der übernächsten Physiotherapiestunde snfangen.
Ganz viele liebe Grüße
Birgit
Aber bekanntlich führen alle Wege nach Rom.
90
Hallo bannh,
das Problem an der Sache ist, dass wenn man den Orthopäden oder Ärzten mit Fachbegriffen kommt die immer alles erstmal besser wissen wollen und eigentlich von dem Patienten keine Empfehlungen hören möchten. "Dry Needling" habe ich von dir gehört, habe ich auch drüber gelesen, wusste aber nicht, dass dies ein ähnliches Verfahren ist
Der Orthopäde sagte, dass er mit diesen Betäubungsspritzen diese Gegend entspannen möchte und das habe ich eben - als Laie - natürlich erstmal abgekauft aber es hilft und das ist gut so und ich werde einfach abwarten was mir das Ganze so bringt. Heute Abend geht es mir ziemlich gut und ich habe ausnahmsweise mal überhaupt gar keine Schmerzen weder an der Hüfte noch am Becken noch im "ISG-Bereich oder im Lendenwirbelbereich aber da hatte ich ja auch nie welche ...
Melde mich bestimmt wieder und werde weiter berichten.
Alles liebe
Birgit
das Problem an der Sache ist, dass wenn man den Orthopäden oder Ärzten mit Fachbegriffen kommt die immer alles erstmal besser wissen wollen und eigentlich von dem Patienten keine Empfehlungen hören möchten. "Dry Needling" habe ich von dir gehört, habe ich auch drüber gelesen, wusste aber nicht, dass dies ein ähnliches Verfahren ist
Der Orthopäde sagte, dass er mit diesen Betäubungsspritzen diese Gegend entspannen möchte und das habe ich eben - als Laie - natürlich erstmal abgekauft aber es hilft und das ist gut so und ich werde einfach abwarten was mir das Ganze so bringt. Heute Abend geht es mir ziemlich gut und ich habe ausnahmsweise mal überhaupt gar keine Schmerzen weder an der Hüfte noch am Becken noch im "ISG-Bereich oder im Lendenwirbelbereich aber da hatte ich ja auch nie welche ...
Melde mich bestimmt wieder und werde weiter berichten.
Alles liebe

Birgit
91
Dry needeling hat nicht wirklich Ähnlichkeit mit den Injektionen eines Orthopäden....
und nur so am Rande : dry needeling ist mit Sicherheit auch kostenintensiver als die Behandlung beim Arzt.....
Dass Ärzte manchmal " komisch" werden, wenn Laien mit Fachausdrücken um sich werfen, ist der Tatsache geschuldet, dass jeder meint, er hätte Ahnung von der Medizin, die Patienten den kuriosesten Scharlatanen glauben und der Arzt dann letztendlich die Welt wieder retten soll...
und nur so am Rande : dry needeling ist mit Sicherheit auch kostenintensiver als die Behandlung beim Arzt.....
Dass Ärzte manchmal " komisch" werden, wenn Laien mit Fachausdrücken um sich werfen, ist der Tatsache geschuldet, dass jeder meint, er hätte Ahnung von der Medizin, die Patienten den kuriosesten Scharlatanen glauben und der Arzt dann letztendlich die Welt wieder retten soll...
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
93
Ich bin nicht emotional. Wenn ich emotional werde, sieht das ganz anders aus....
Mich würde wirklich interessieren, aufgrund welcher Basis du hier diese "Alternativen" Heilmethoden, die mehr als fraglich sind, anpreist....
Ansonsten ist es eine Tatsache, dass die wenigsten Menschen medizinische Zusammenhänge verstehen, sich aber gaaanznweit aus dem Fenster lehnen, wenn es darum geht, anderen Leuten Tipps und Ratschläge zu geben, und die Betroffenen damit so verunsichern, dass sie ihrem Arzt misstrauen und dessen Therapie permanent in Frage stelllen.
und das ist keine Emotion, sondern Fakt.... und meine Basis beruht auf 30 Jahren Berufserfahrung.... aber das weißt du ja schon....
Mich würde wirklich interessieren, aufgrund welcher Basis du hier diese "Alternativen" Heilmethoden, die mehr als fraglich sind, anpreist....
Ansonsten ist es eine Tatsache, dass die wenigsten Menschen medizinische Zusammenhänge verstehen, sich aber gaaanznweit aus dem Fenster lehnen, wenn es darum geht, anderen Leuten Tipps und Ratschläge zu geben, und die Betroffenen damit so verunsichern, dass sie ihrem Arzt misstrauen und dessen Therapie permanent in Frage stelllen.
und das ist keine Emotion, sondern Fakt.... und meine Basis beruht auf 30 Jahren Berufserfahrung.... aber das weißt du ja schon....
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
94
Hallo Ihr Lieben
,
ich bin mal wieder in Eile da wir gleich Besuch bekommen aber ich muss kurz berichten dass mir heute NICHTS weh tut - ich bin total begeistert und weiß nicht, was der Orthopäde da mit mir veranstaltet hat.
Also diese 6 Betäubungsspritzen und die beiden winzigen Spritze in die entzündeten Sehnenansätze unter Beckenkamm haben in Kombination mit der Massage wahre Wunder bewirkt
.
OK, ich weiß auch, dass meine Euphorie voreilig ist aber für heute bin ich echt mal begeistert und glücklich, dass mir überhaupt gar nichts weh tut.

Ich bin heute Mittag in der Mittagspause hier unten auf dem Rudergerät erstmals 9 Kilometer gerudert (in 42,48 Minuten) und damit sehr glücklich. Habe 6 Einheiten a 1500 Metern auf Level 10 gemacht mit 90 Sekunden Pause (die nicht mitgezählt wird) dazwischen. Allerdings ist das Rudern zwar gelenkschonend aber doch sehr viel anstrengender als das Laufen auch aus diesem Grunde liebe ich das Laufen mehr als alle anderen Sportarten (außer Tanzen
) und natürlich, weil man draußen laufen kann fast bei jedem Wetter. Ich laufe eigentlich immer draußen, nur nicht bei Regen.
Tanzen (Standard und Latein) ist das Schönste was es gibt aber mein Mann streikt da leider weil es ihm . im Gegensatz zu mir - überhaupt nicht liegt. Am schönsten finde ich Slow Fox, Rumba, Cha Cha und Salsa aber ich mag auch den Tango, den Quickstep und den langsamen Walzer sehr .... * schwärm * ..... verzichten kann ich auf Wiener Walzer und Jive ... oh, ich schweife ab .....
Meine Beckenschmerzen sind WEG (OK, liegt wohl an den beiden Spritzen mit dem Cortison) aber es fühlt sich sooo toll an wenn man auftreten kann ohne dass es weh tut. Und auch die "ISG-Schmerzen" (bzw. die Schmerzen, die mir jahrelang als "ISG-Schmerzen" verkauft wurden) sind heute verschwunden und NEIN - ich habe keine Schmerzmittel eingenommen
.
_______________________________________________________
Ja, ja, die alternativen Heilmethoden - ich bin ja offen für Alles und bevorzuge ja eher die Homöopathie aber ich weiß auch, dass es für Alles Grenzen gibt und etwas Glück auch dazu gehört.
Derzeit behandle ich einfach mal klassisch und warte ab, ob es hilft.Denke, dass was meinen Sehnenansätzen unter dem Becken hilft ist vor allem - seeeehr "klassisch" - eine ordentliche Belastungspause auch wenn´s doof und mein Gedultsfaden schon ziemlich stamm gespannt ist .....
________________________________________________________
Glückliche Grüße und einen schönen Abend
Birgit

ich bin mal wieder in Eile da wir gleich Besuch bekommen aber ich muss kurz berichten dass mir heute NICHTS weh tut - ich bin total begeistert und weiß nicht, was der Orthopäde da mit mir veranstaltet hat.
Also diese 6 Betäubungsspritzen und die beiden winzigen Spritze in die entzündeten Sehnenansätze unter Beckenkamm haben in Kombination mit der Massage wahre Wunder bewirkt

OK, ich weiß auch, dass meine Euphorie voreilig ist aber für heute bin ich echt mal begeistert und glücklich, dass mir überhaupt gar nichts weh tut.



Ich bin heute Mittag in der Mittagspause hier unten auf dem Rudergerät erstmals 9 Kilometer gerudert (in 42,48 Minuten) und damit sehr glücklich. Habe 6 Einheiten a 1500 Metern auf Level 10 gemacht mit 90 Sekunden Pause (die nicht mitgezählt wird) dazwischen. Allerdings ist das Rudern zwar gelenkschonend aber doch sehr viel anstrengender als das Laufen auch aus diesem Grunde liebe ich das Laufen mehr als alle anderen Sportarten (außer Tanzen

Tanzen (Standard und Latein) ist das Schönste was es gibt aber mein Mann streikt da leider weil es ihm . im Gegensatz zu mir - überhaupt nicht liegt. Am schönsten finde ich Slow Fox, Rumba, Cha Cha und Salsa aber ich mag auch den Tango, den Quickstep und den langsamen Walzer sehr .... * schwärm * ..... verzichten kann ich auf Wiener Walzer und Jive ... oh, ich schweife ab .....

Meine Beckenschmerzen sind WEG (OK, liegt wohl an den beiden Spritzen mit dem Cortison) aber es fühlt sich sooo toll an wenn man auftreten kann ohne dass es weh tut. Und auch die "ISG-Schmerzen" (bzw. die Schmerzen, die mir jahrelang als "ISG-Schmerzen" verkauft wurden) sind heute verschwunden und NEIN - ich habe keine Schmerzmittel eingenommen

_______________________________________________________
Ja, ja, die alternativen Heilmethoden - ich bin ja offen für Alles und bevorzuge ja eher die Homöopathie aber ich weiß auch, dass es für Alles Grenzen gibt und etwas Glück auch dazu gehört.
Derzeit behandle ich einfach mal klassisch und warte ab, ob es hilft.Denke, dass was meinen Sehnenansätzen unter dem Becken hilft ist vor allem - seeeehr "klassisch" - eine ordentliche Belastungspause auch wenn´s doof und mein Gedultsfaden schon ziemlich stamm gespannt ist .....
________________________________________________________
Glückliche Grüße und einen schönen Abend

Birgit
95
Hallo Birgit,
ich freue mich sehr für dich, dass du scheinbar einen guten Orthopäden gefunden hast und du wieder schmerzfrei bist.
Sei jetzt schön brav und fang nicht gleich wieder zu dolle an, auch wenns juckt und Geduld ein blödes Wort ist
Lg
Malu
ich freue mich sehr für dich, dass du scheinbar einen guten Orthopäden gefunden hast und du wieder schmerzfrei bist.
Sei jetzt schön brav und fang nicht gleich wieder zu dolle an, auch wenns juckt und Geduld ein blödes Wort ist

Lg
Malu
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
97
Hoffentlich bist du nicht mal mit einem Knochenbruch oder einer schnöden Blinddarmentzündung auf die Schulmedizin angewiesen.... oder hilft da dein dry needeling und Gua sha, oder wie dass heißt,....auch???
und deine "Basis" haste immer noch nicht verraten ....
und deine "Basis" haste immer noch nicht verraten ....

Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
98
Was hätte ein Knochenbruch oder eine schnöde Blinddarmentzündung mit einer muskulären Verhärtung zu tun?Malu68 hat geschrieben:Hoffentlich bist du nicht mal mit einem Knochenbruch oder einer schnöden Blinddarmentzündung auf die Schulmedizin angewiesen.... oder hilft da dein dry needeling und Gua sha, oder wie dass heißt,....auch???
und deine "Basis" haste immer noch nicht verraten ....![]()
Deine Argumentation polarisiert, auch deine ganzen Verletzungen zeugen von unsinniger Trainingsgestaltung, die du teuer bezahlen musstest.
Dass wir mit dieser gegensätzlichen Sportvergangenheit nicht zu einem gemeinsamen Nenner kommen, halte ich übrigens nicht für schlimm, es ist fast amüsant und nur logisch.
99
Meine Verletzungen und Sportvergangenheit haben hier ja nichts mit den geschilderten Problemen vom Birgitle zu tun... und auch deine alternativen Heilmethoden hätten mich nicht vor dem Supergau bewahrt..... inzwischen weiß ich durchaus, warum einiges so passiert ist, wie es passiert ist. Aber das tut hier gar nix zur Sache....
ich gebe hier ja keine Trainigstipss zum besten, aber medizinische Zusammenhänge versteh ich durchaus.... und darum ging es hier....
ich hätte Birgitle nichts anderes geschrieben, bzw. meine Meinung zu diesen alternativen Heilmethoden wäre die gleiche, auch wenn ich nicht laufen würde...
ich gebe hier ja keine Trainigstipss zum besten, aber medizinische Zusammenhänge versteh ich durchaus.... und darum ging es hier....
ich hätte Birgitle nichts anderes geschrieben, bzw. meine Meinung zu diesen alternativen Heilmethoden wäre die gleiche, auch wenn ich nicht laufen würde...
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
100
Hallo Ihr Lieben
,
ich war am letzten Donerstag wieder beim Orthopäden (Akupunktur, Betäubungsspritzen zur Entspannung usw. und bei der Physiotherapie und diesmal haben wir auch Krankengymnastik gemacht mit vielen Kraft- und Balance-Übungen u. a. auf einer "Rüttelplatte" (nicht die vom Bau * lach *), einem kleinen Trampolin und einem weichen Pilatesball (Durchmesser 22 cm).
Das A und O heißt in meinem Fall also: "Rumpfmuskulatur stärken" und ich bin überrascht, was so alles dazu gehört. Die Physiotherapeutin sagte, dass meine Haltung überraschend gut ist, ich aber die Körperspannung verbessern kann.
Die Übungen fand ich ziemlich anstrengend .... aber ich habe mir gleich einen solchen Pilatesball und ein begleitendes Buch mit weiterern Übungen für die Rumpfmuskulatur bestellt.
Die Beckenschmerzen sind erheblich weniger geworden - und auch die Schmerzen links im Bereich der LWS (die Schmerzen im ISG-bereich die ja keine "ISG-Schmerzen" sind ) sind fast weg - aber ich werde noch eine weitere Woche Laufpause einlegen und lieber jeden 2. Tag meine Physiotherapeutischen Übungen auch zu Hause durchführen die auch ganz schön anstrengend sind.
Aber - ganz ehrlich, ich HASSE die meisten dieser Übungen wie die Pest - finde gerade die Übungen für die seitlichen Bauchmuskeln "unerträglich Sch ...." und könnte k .....
wenn ich dran denke, dass diese Kräftigungsübungen mich nun mein weiteres Leben begeleiten werden aber ich nehme es in Kauf da ich ja wieder Laufen will und der Wunsch endlich wieder zu Laufen ist stärker als der "Hass" auf diese ..... - Übungen, die mir ja zweifels ohne gut tun
.
Ich HASSE sie trotzdem .....
bitte verzeiht ...
... wer weiß ... vielleicht lerne ich sie ja irgendwann ein bisschen zu mögen ..... ich bin ja "von der versöhnlichen Sorte" 
Ganz viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Birgit

ich war am letzten Donerstag wieder beim Orthopäden (Akupunktur, Betäubungsspritzen zur Entspannung usw. und bei der Physiotherapie und diesmal haben wir auch Krankengymnastik gemacht mit vielen Kraft- und Balance-Übungen u. a. auf einer "Rüttelplatte" (nicht die vom Bau * lach *), einem kleinen Trampolin und einem weichen Pilatesball (Durchmesser 22 cm).
Das A und O heißt in meinem Fall also: "Rumpfmuskulatur stärken" und ich bin überrascht, was so alles dazu gehört. Die Physiotherapeutin sagte, dass meine Haltung überraschend gut ist, ich aber die Körperspannung verbessern kann.
Die Übungen fand ich ziemlich anstrengend .... aber ich habe mir gleich einen solchen Pilatesball und ein begleitendes Buch mit weiterern Übungen für die Rumpfmuskulatur bestellt.
Die Beckenschmerzen sind erheblich weniger geworden - und auch die Schmerzen links im Bereich der LWS (die Schmerzen im ISG-bereich die ja keine "ISG-Schmerzen" sind ) sind fast weg - aber ich werde noch eine weitere Woche Laufpause einlegen und lieber jeden 2. Tag meine Physiotherapeutischen Übungen auch zu Hause durchführen die auch ganz schön anstrengend sind.
Aber - ganz ehrlich, ich HASSE die meisten dieser Übungen wie die Pest - finde gerade die Übungen für die seitlichen Bauchmuskeln "unerträglich Sch ...." und könnte k .....


Ich HASSE sie trotzdem .....




Ganz viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag

Birgit