Banner

Rohkost, wer macht's noch ?

53
Juli77 hat geschrieben:Ich definiere mich nicht über meine Laufzeiten. Nur Letzter mag ich trotzdem nicht werden *lach*
Weil genau dieser Wunsch hier öfter auftaucht, habe ich ein neues Geschäftsfeld erschlossen. Ab sofort kann man mich mieten. Für € 100,- pro Wettkampf plus Spesen garantiere ich dafür, dass der Auftraggeber nicht Letzter wird. Bei Nichteinhaltung (z.B. wegen spontanen Lauflustanfalls) Geld-zurück-Garantie. Gegen € 50,- Aufpreis inszeniere ich ein packendes Finish mit Zielfoto, auf dem ich nur um Millimeter hinten liege. Zur Zeit aber nur für Zielzeiten > 60 min. auf 10 km erhältlich.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

55
berodual_junkie hat geschrieben:Selbst wenn: in meiner Stammfiliale hat sich mein Filius letztens seinen "My Burger" zusammengestellt. Ohne Sauce. Halb so ungesund.
Ich habe gerade eine Geschäfts-Idee für ein neues Nahrungs-Ergänzungsmittel. :idee2:
[INDENT]Reines Cholesterin in Tablettenform.[/INDENT]

Damit kann man die weitverbreitete Unterversorgung von Cholesterin ausgleichen. :prof:
Das ist wichtig für Menschen die Cholesterin nicht auf natürlichen Weg zu sich nehmen können oder wollen.
z.B.: weil sie eine Allergie gegen Bratfett, Burger oder gegrillten Schweinebauch haben.

Rolli hat geschrieben:Ist Honig wirklich ein tierisches Produkt?
Eigentlich ist es ein pflanzliches Produkt.

Aber es wird unter unsäglichen Bedingungen (für die Tiere) hergestellt:
[INDENT]"Bienen werden für die Honigproduktion zu Zehntausenden in kleinen Kästen gehalten, in denen so wenig Platz ist, dass sie teilweise sogar übereinander klettern müssen." Selbst bei der Herstellung von Bio-Honig sehe es nicht besser aus.

Qulle: Tierschützer kritisieren Herstellung von Honig aus Massentierhaltung

[/INDENT]

57
Rauchzeichen hat geschrieben:[...] Vegan, oder nicht?
Hängt ab, ob vom Wild-Musang oder vom Musang in entwürdigender Massen-Musang-Haltung.

Aber zurück zur Rohkost:

Fühlt Ihr nicht den Schmerz der Möhre, wenn Ihr sie der Pachamama entreißt ?

Die einzig akzeptable Ernährungsart ist der radikale Frutarismus: Nur Früchte essen, die uns die Pflanze freiwillig gegeben hat (z.B. Fallobst).

Stoppt das Morden für Salat !!!

60
Um fair zu bleiben: Da fragt jemand nach Rohkost-Rezepten und kriegt eine dumme Antwort nach der anderen. Kein Wunder, wenn man da schnippisch wird. Dass es danach komplett abdriftet ist dann wiederum eher der normale Lauf der Dinge.

61
McAwesome hat geschrieben:Um fair zu bleiben: Da fragt jemand nach Rohkost-Rezepten und kriegt eine dumme Antwort nach der anderen. Kein Wunder, wenn man da schnippisch wird. Dass es danach komplett abdriftet ist dann wiederum eher der normale Lauf der Dinge.
Eine ernstgemeinte Frage:
[INDENT]Was ist Rohkost?[/INDENT]

Klar ein Apfel oder eine Gurke fallen darunter.
  • Aber was ist mit einem Mettbrötchen?
  • Wurst (wird bei der herstellung erhitzt)?
  • Schinken (wird bei der herstellung geräuchert)?
  • Milch (auch wenn sie homogenisiert wurde)?
  • kalt Konservierte Lebensmittel (z.B.: Kirschen aus dem Rumtopf)?
Die Ausgangsfrage erinnert mich an: "Ich möchte laufen, wie soll ich trainieren".
Solch allgemein gehaltene Fragen könnte man nur beantworten, wenn man die "Gedanken" des Fragestellers erraten würde.

62
M.E.D. hat geschrieben:Eine ernstgemeinte Frage:
[INDENT]Was ist Rohkost?[/INDENT]

Klar ein Apfel oder eine Gurke fallen darunter.
  • Aber was ist mit einem Mettbrötchen?
  • Wurst (wird bei der herstellung erhitzt)?
  • Schinken (wird bei der herstellung geräuchert)?
  • Milch (auch wenn sie homogenisiert wurde)?
  • kalt Konservierte Lebensmittel (z.B.: Kirschen aus dem Rumtopf)?
Die Ausgangsfrage erinnert mich an: "Ich möchte laufen, wie soll ich trainieren".
Solch allgemein gehaltene Fragen könnte man nur beantworten, wenn man die "Gedanken" des Fragestellers erraten würde.
Rohkost umfasst in einem weiteren Sinne jede frische, unerhitzte Nahrung sowohl pflanzlicher als auch tierischer Herkunft. Im engeren, allerdings sprachlich dominierenden Sinne meint der Begriff nur unerhitzte oder sogar gänzlich unverarbeitete Nahrungsmittel pflanzlicher Herkunft.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rohkost

Es geht meist um das Erhitzen. Oft ist ein Bereich von 35-40° gemeint. Bis zu diesem ist alles Rohkost.

Mettbrötchen geht nicht, da das Brötchen ja gebacken wurde.

Wurst geht - bis auf Salami - auch nicht.

Beim Räuchern käme es also auf die Temperatur im Fleisch an.
Geht aber wohl auch nicht.
Räucheranleitung - Forellen, Saiblinge, Aal - Fisch-bestellen.de

Milch geht nur als Rohmilch.
(Wobei ich da nicht so sicher bin. Die Milch kommt ja in (Kuh-)Körpertemperatur aus der Kuh. Das sind auch so ca.36°)

Kirschen aus dem Rumtopf gehen nicht, das der Rum ja destilliert wurde.

64
Bei Rohkost kommt mir zu allererst immer so ein Teller voll Gemüsesticks und Salat in den Sinn, also das ist nix für mich, zu trocken und zu wenig sättigend! Was ich aber gerne als Zwischenmahlzeit (wie auch heute bereits) verdrücke, sind Maiswaffel gedippt in Curry Hummus. Das kommt dem Begriff "Rohkost" doch schon ziemlich nahe?

66
@Sven
Danke für die Klarstellung.
Allerdings ist das alles so auslegbar (engerer und weiterer Sinn), dass ich Probleme habe konkrete Antworten zu geben. Denn man weiß ja nicht, was die Faden-Eröffnerin "eigentlich" meint.

- - -

@Rolli
In #3 hat die sie ihre Frage auf vegane Lebensmittel eingeschränkt.

Nach Svens Erklärungen (Dass das Brötchen gebacken und der Rum gebrannt wurde wäre mir nicht in den Sinn gekommen. :peinlich: ). Fallen mir dazu nur noch "grüne Salate" ein.

- - -

@Boradual_junkie
Die Waffel wurde gebacken... also nix Rohkost.
:klugsch:

68
M.E.D. hat geschrieben: @Rolli
In #3 hat die sie ihre Frage auf vegane Lebensmittel eingeschränkt.
Ja, aber sie schreibt da, dass Honig tierisches Produkt ist... :confused:

69
M.E.D. hat geschrieben: Die Waffel wurde gebacken... also nix Rohkost.
:klugsch:
Ok...dann blieben nur mehr meine leckeren Smoothies über, die ich aus allen Früchten, die mein Gärtchen und Mutter Natur so abwerfen, mixe. Der Haken in Sachen Rohkost wird wohl das mitverarbeitete Joghurt sein :confused:

71
Rolli hat geschrieben:Also... ich liebe Rinder-Tatar!

Rezept hier:
Rinder - Tatar (Rezept mit Bild) von sonnenschweif | Chefkoch.de
:daumen:
Man kann Mettbrötchen auch ohne Brötchen essen - die Low carb - High Protein-Variante sozusagen! :D

Aber ok, "vegetarische Rohkost" ist das nicht. Dazu fällt mir immer nur Möhren-Apfel-Rohkost ein: 1 kg Möhren + 500 g Äpfel fein raspeln, 2 EL kaltgepresstes Öl dazu, mit Zitronensaft und ein bisschen Zucker abschmecken, fein gehackte Walnüsse drüber. Wenn man hat, kann man auch noch ein wenig gewürfelte frische Ananas zugeben.

72
kobold hat geschrieben:.... Dazu fällt mir immer nur Möhren-Apfel-Rohkost ein: 1 kg Möhren + 500 g Äpfel fein raspeln, 2 EL kaltgepresstes Öl dazu, mit Zitronensaft und ein bisschen Zucker abschmecken, fein gehackte Walnüsse drüber. Wenn man hat, kann man auch noch ein wenig gewürfelte frische Ananas zugeben.
Tut mir leid, aber das ist keine Rohkost.
[INDENT]Die Herstellung von Zucker erfordert es, die Saccharose mit heißem Wasser aus den Pflanzen zu lösen und diesen Zuckersaft dann einzudampfen (kochen).
:klugsch: [/INDENT]

75
Hätte ich ja beinahe unterschlagen:
Ich nehme mir täglich zur Arbeit eine Flasche Leitungswasser versetzt mit 2 Teelöffel Gerstengras mit. Also noch grün geschnittene und dann getrocknete und gemahlene Gerstenhalme. Roher gehts ja wohl nimmer...

77
berodual_junkie hat geschrieben:Ich nehme mir täglich zur Arbeit eine Flasche Leitungswasser versetzt mit 2 Teelöffel Gerstengras mit. Also noch grün geschnittene und dann getrocknete und gemahlene Gerstenhalme. Roher gehts ja wohl nimmer...
Mit Essen spielt man nicht. Für die tugendhafte Verarbeitung von Gerste gibt es ein seit 500 Jahren unverändertes Gebot. Tommi hat hier nur noch nicht geschimpft, weil du das mit Gerste machst statt mit Weizen. :D

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

79
RunningPotatoe hat geschrieben:Mit Essen spielt man nicht. Für die tugendhafte Verarbeitung von Gerste gibt es ein seit 500 Jahren unverändertes Gebot. Tommi hat hier nur noch nicht geschimpft, weil du das mit Gerste machst statt mit Weizen. :D
Das gönn' ich mir abends nach dem Training, alkohoholfrei versteht sich.

81
Eigentlich gibt es wohl kaum wirkliche "Rezepte" für Rohkost. Das Zusammenwerfen von Zutaten, stellt in meinen Augen keine Rezepte da. Salate kann man mit Sprossen/Kresse udn Nüssen "pimpen". Eventuell kann man sich eine "Paste" zaubern ala Pesto und diese auf Sellerie-/Radi-/Kohlrabischeiben schmieren. Oder man macht sich Kohl-Warps. Hier kann man mit den Zutaten wieder kreativ werden. Sonst fehlt mir die Fantasie. :confused:

82
Austern mit ausgepresster Zitrone?

RIndertartar mit Olivenöl, Salz und Pfeffer?

Warum muss man etwas warmmachen damit es ein Rezept ist?

Rohkost ist lecker, würde allerdings schätzen das maximal 20 % von dem was ich esse roh besser schmeckt, und mehr als die Hälfte roh absolut ungenießbar ist.

83
kobold hat geschrieben: :daumen:
Man kann Mettbrötchen auch ohne Brötchen essen - die Low carb - High Protein-Variante sozusagen! :D
Mettbrötchen? Da kannst Du auch einem lebenden Schwein in den Hintern beissen macht auch keinen grossen Unterschied.

Honig: Wird meinen Informationen nach von Bienen ausgekotzt. Bienenkotze ist also in dem Sinne kein tierisches Produkt.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

84
Laufschlaffi_II hat geschrieben:Mettbrötchen? Da kannst Du auch einem lebenden Schwein in den Hintern beissen macht auch keinen grossen Unterschied.
Pah! Banause! Fein gehacktes und gut gewürztes Thüringer Mett, mit ganz viel frisch geschrotetem Pfeffer und ordentlich Zwiebelringen, dazu eine frische, gut schäumende Hopfenkaltschale ... :geil:
Laufschlaffi_II hat geschrieben:Honig: Wird meinen Informationen nach von Bienen ausgekotzt. Bienenkotze ist also in dem Sinne kein tierisches Produkt.
Ich glaube, aus Veganer-Perspektive geht es darum, dass die Bienen "ausgebeutet" werden, da man ihnen die angelegten (Honig)Vorräte nimmt und sie mit etwas Zuckerwasser als Ersatz abspeist.

85
Schmeckt nicht alles mit frisch geschrotetem Pfeffer und Zwiebelringen gut? Ich esse Mett auch ganz gern, aber ohne alles schmeckt es mir nicht so, demnach könnte ich also auch irgendwas anderes (meinetwegen rohes) nehmen und es mit Gewürzen verfeinern.
Honig wird doch von Bienen mit körpereigenen Enzymen der Biene angereichert, somit ist es logischerweise ein tierisches Produkt.

86
Ich finde es irgendwie pervers etwas gezielt zu essen oder gezielt nicht zu essen, nur weil es nach irgendeiner Definition ein tierisches Produkt ist oder nicht.
Wenn ich Lust auf Honig habe oder wenn ich finde, Honig ist für mich gesund, dann esse ich den einfach. Ich käme nicht im Traum darauf, den Tieren etwas wegzuessen.
Gleiches gilt für Fleisch: Es liegt doch in der Natur, Fleisch zu essen. Man stelle sich nur einmal vor, ein Löwe frisst die Gazelle nicht, weil er nichts tierisches fressen will. Würde kein Löwe mehr Gazellen fressen, würde das biologische Gleichgewicht gestört werden. Gut, dass Löwen keinen so hohen IQ wie Menschen haben, um sich über solche Dinge Gedanken zu machen.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich bin kein Rohkost-Feind. Rohkost ist für mich eine super Ergänzung, aber ich mache da keine Religion daraus. Ich würde mich selber auch nie in eine Rohkostesser-Schublade stecken. Mich findet man eher in der Allesfresser-Schublade für gesundes und gutes Essen :)

Meine Frau ist übrigens Ernährungswissenschaftlerin und sagt, dass nicht jedes Gemüse roh unbedingt gesünder ist. Brokolie soll beispielsweise besser verdaut werden können, wenn er gekocht bzw. gedünstet wurde.
Für mich heisst das: Rohkost ja, aber nicht immer grundsätzlich. Wir essen auch relativ viel Rohkost, aber ich wäre noch nie auf die Idee gekommen, Rezepte für Rohkost zu suchen. Rohkost hat Mutter Natur bereits für uns fertig "gekocht" :)

87
Ja sicher ist Honig ein tierisches Produkt :-) Aber es entscheidet ja jeder selbst was er isst, Billighonig würde ich aber im Leben nicht kaufen, da sollte man auf Qualität achten :-)

Mir persönlich bekommt einer Ernährung mit wenig tierischen Produkten und viel roh am besten. Ich lasse mich inspirieren von Rich Roll und seiner Frau. Ich konnte die beiden live erleben und liebe ihre Bücher. Während meiner kleinen Zwangspause wegen der Fußschmerzen, hat mich insbesondere Rich's Buch Finding Ultra bei der Stange gehalten. Ich esse zwar schon viele Jahre pflanzenbetont aber da habe ich noch dazu gelernt :-)

Und ja, Rohkost kann natürlich auch Eier/Milch/Fleisch beinhalten ! Ich mag es nicht aber es gibt genug andere die es mögen ;-) Übrigens ist die Rohkostküche inzwischen in ganz anderen Sphären Zuhause. Nix Salatsticks mit Dipp und Ende ;-) Es gibt Lasagne, Pizza, die tollsten Torten etc.. Gourmetköche die phantastische Gerichte zaubern. Alles roh ! Umd es gibt inzwischen genug Sportler die die vegane Küche für sich entdeckt haben und auch viel roh essen. Ich kann es absolut verstehen und begrüße es :-) Aber natürlich ist es nicht für jeden etwas. Ganz klar.

88
Davon mal abgesehen war ich bevor ich diesen Weg der Ernährung einschlug krank. Und dahin will ich nie wieder zurück ;-)

89
Juli77 hat geschrieben:Ja sicher ist Honig ein tierisches Produkt :-) Aber es entscheidet ja jeder selbst was er isst, Billighonig würde ich aber im Leben nicht kaufen, da sollte man auf Qualität achten :-)
....
Recht hast du.
Wir wissen doch alle, was es mit Honig auf sich hat:

90
So ganz verstehe ich nicht was pervers daran ist, Produkte nicht zu essen von denen man weiß, daß sie Mensch/Gesundheit/Tier/Umwelt schaden. Sehr merkwürdige Aussage ...

91
geebee hat geschrieben:Hängt ab, ob vom Wild-Musang oder vom Musang in entwürdigender Massen-Musang-Haltung.

Aber zurück zur Rohkost:

Fühlt Ihr nicht den Schmerz der Möhre, wenn Ihr sie der Pachamama entreißt ?

Die einzig akzeptable Ernährungsart ist der radikale Frutarismus: Nur Früchte essen, die uns die Pflanze freiwillig gegeben hat (z.B. Fallobst).

Stoppt das Morden für Salat !!!
Frutarismus ist noch zu lasch.
Siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=ETNQ3suMLZA
sub 3:20 nach Hal Higdon, sub 3:10 nach Greif, sub 3:00 nach Pfitzinger, sub 2:50 nach Pfitzinger, und jetzt?! "Greifinger"...

92
Juli77 hat geschrieben:So ganz verstehe ich nicht was pervers daran ist, Produkte nicht zu essen von denen man weiß, daß sie Mensch/Gesundheit/Tier/Umwelt schaden. Sehr merkwürdige Aussage ...
DAS möchte ich doch bezweifeln. :zwinker5:

93
Die ganze Diskussion hier ist sowas von Retro - die einzige über alle Zweifel erhabene Nahrungsquelle ist doch wohl die

[INDENT]Lichtnahrung[/INDENT]

Nur an leckeren Rohkostrezepten für Photonen hapert es etwas. Ich habe sie ja ganz gern kurz angebraten oder sanft gegart. Aber roh schmecken sie eher wie eingeschlafene Füße. Und Photonen rot-weiß geht ja hier gleich gar nicht.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

94
Rohkost ist doch sowas wie "Kalte Kueche" und das wird irgendwann öde.

Darf man die Zutaten auch aufwärmen? Ist angenehmer va. in kalten Jahreszeiten.

Mal kurz in den Schnellkochtopf, oder so?

Und ich hätte heute schon Angst vor Weihnachten, wie soll ich die Gans denn runterkriegen?
Ist das Rupfen vorher erlaubt, oder gelten die Federn als Rohkost und gehören dazu?

Aber der doch schon sehr brutal klingende Begriff "Roh-Kost", also sowas wie "Rohe Gewalt" lässt darauf schliessen, dass die noch lebende Gans gerupft werden muss. Schrecklich.

Nichts fuer mich.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

95
Tja über den eigenen Tellerrand schauen fällt halt manchem schwer ;-)

Und ja man kann Rohkost auch warm essen. Aber da lieber gelästert wird als mal ernsthaft nachgefragt, interessierts wahrscheinlich eh keinen .... Rohkost ist längst kein angestaubter Lebensstil mehr aber sowas bemerkt man auch eben nur, wenn man offen für Neues isst. Und wer sich jetzt beleidigt fühlt, kann ja mal drüber nachdenken, was hier so ein geistigem Dünnpfiff abgelassen wurde ...

97
Juli77 hat geschrieben:Ja sicher ist Honig ein tierisches Produkt :-) Aber es entscheidet ja jeder selbst was er isst, Billighonig würde ich aber im Leben nicht kaufen, da sollte man auf Qualität achten :-)
Recht hast du.
Man ahnt ja nicht, was einem da alles angedreht wird.
Dateianhänge

98
Juli77 hat geschrieben:Ich lasse mich inspirieren von Rich Roll und seiner Frau. Ich konnte die beiden live erleben und liebe ihre Bücher. Während meiner kleinen Zwangspause wegen der Fußschmerzen, hat mich insbesondere Rich's Buch Finding Ultra bei der Stange gehalten.
Wie jetzt, Rolli ist reich und läuft heimlich Ultra?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

99
Viel Spaß noch in eurem Kindergarten. Ich geh mal ne runde Laufen. Ich glaube ich bin besser dran ohne das Forum hier ... Echt super wie ihr Neulinge behandelt.

100
@Juli77,
Übers essen darfst Du hier nicht schreiben, ganz besonders nicht über Vegetarisch und Vegan. Eines muß Du verstehen die meisten wollen krank sein und sich darüber unterhalten umso beschissener sie dran sind umso mehr haben sie zu jammern umso mehr wollen sie bemitleidet werden. Habe mir abgewöhnt darüber zu diskutieren wer leiden solls machen mich erbarmt keiner mehr, jeder hat es selber in der Hand wie dreckig es ihm geht. Paß auf, gleich gehts los, gleich kommen alle aus ihren Löchern gekrochen mit all ihren kommertaren, bin schon weg.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“