Hallo an alle!
Ich (männlich) habe bei etwas längeren Distanzen, also wenn ich ca. 10 km laufe, das Problem, dass meine Brustwarzen am T-Shirt reiben und leicht oder stärker zu bluten beginnen. Ich habe den Tipp des Abklebens gehört bzw. gelesen, und hab dann so einiges probiert: normales Pflaster, dann Leukoplast, aber irgendwie halten diese Lösungen alle nicht lange und nach ca. 6 km verschwinden sie dann. Dann hab ich kürzlich ein wasserfestes Leukoplast besorgt, doch auch dieses klebt nicht lange. Könnte sein, dass meine leichte Brustbehaarung ein Problem darstellt und ebenso das starke Schwitzen nach einigen Kilometern (v.a. im Sommer). Ich hab hier ein paar Tipps bezüglich einschmieren gelesen (Hirschtalg/Xenofit/Fireprotect oder andere Cremes), doch ich will die T-Shirts nicht mit Cremes verschmutzen bzw. "zerstören" (auf lange Sicht) oder Flecken hinterlassen.
Daher die Frage, ob Ihr irgendwelche Pflaster oder andere Mittel kennt, mit denen man die Brustwarzen wirksam und verlässlich abkleben kann.
Danke im Voraus!
3
Hansaplast Classic Rolle 5m x 2,5cm. Einen 2 - 3 cm Streifen abreißen, diesen auf beiden Seiten aufkleben und wieder abmachen um lose Hautpartikel zu entfernen. Danach einen 1,5 - 2cm Streifen links und rechts drauf, fertig. Hält bei mir bombenfest, selbst beim Ultra mit teilweisem Starkregen
.
Ach ja, Haare werden an den Klebpunkten vorher entfernt.

Ach ja, Haare werden an den Klebpunkten vorher entfernt.
5
Ich hab mit einem wasserfesten, "extra fest" klebenden Pflaster gute Erfahrungen bei den langen Läufen gemacht, wo ich sicher gehen wollte, daß es am Ende auch noch dran ist. Das Zeug hält bei mir mehrere Tage wenn ich es nicht vorher abmache. Kann Dir leider nicht mehr sagen, ob ich das beim DM oder Rossmann geholt hatte. Sonst hält bei mir auch das normale Zeugs.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/
7
Ganz genau soruca hat geschrieben:Ganz simpel: Leukosilk. Und wirklich nur die Mitte abkleben, da schwitzt man nicht und hat auch keine Haare. 1cm x 1cm ist mehr als genug, je länger das Pflaster wird um so eher finden sich "Angriffspunkte", an denen es sich löst.



Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
9
Ja, Hansaplast Classic klebt sehr zuverlässig. Damit opfere ich auch immer etliche Brusthaare, was aber immer noch das kleinere Übel ist.
Bei niedrigeren Temperaturen laufe ich mit einem enganliegendem Funktionsunterhemd (von Tchibo). Damit hatte ich noch nie Probleme mit den Brustwarzen und musste auch nicht abkleben. Im Hochsommer taugt dieser Tipp natürlich wenig.
Bei niedrigeren Temperaturen laufe ich mit einem enganliegendem Funktionsunterhemd (von Tchibo). Damit hatte ich noch nie Probleme mit den Brustwarzen und musste auch nicht abkleben. Im Hochsommer taugt dieser Tipp natürlich wenig.
10
Schon mal die Shirts variiert? Ich hatte auch mal das Problem. Habe dann einige Marken und Produkte ausprobiert und siehe da, das Problem war erledigt. Aber ein bisschen Tape schadet natürlich nie 

Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
11
Bei mir hält Hansaplast Classic auch am zuverlässigsten. Ich benutze aber nur den klebenden Teil des Pflasters. Ich schneide also einen gut 1cm breiten Streifen ab, schneide den Streifen dann links und rechts neben dem Wundkissen noch mal durch und erhalte somit zwei zirka 1x1xm große Stücke, die ich dann zum abkleben verwende.
13
Hammer-Tipp.ruca hat geschrieben:Wie gesagt: Nur die Mitte abkleben, das hält besser und reißt auch keine Haare raus.
Bin grad 15 Kilometer in 1 h 16 min 29 sec gelaufen und hab's genauso gemacht: auf jede Brustwarze ein nur 1 Quadratzentimeter großes Stück schweißfestes Leukoplast und es hat bombenfest gehalten, obwohl ich stark geschwitzt habe.
Man(n) sagt "Danke"

Kleines Update: dafür ist mir jetzt schlecht...
ich laufe normalerweise keine 15 km Strecken und mit dem 5:06 min Schnitt hab ich mich vielleicht etwas übernommen (bei 29 Grad Außentemperatur am Abend...)
Wie auch immer: war klasse.
________________________
10 km - 37:36 (T - April 2019)
HM - 1:30:41 (Sorger Halbmarathon/Graz - April 2018)
M - 3:10:26 (Wien Marathon - April 2019)
10 km - 37:36 (T - April 2019)
HM - 1:30:41 (Sorger Halbmarathon/Graz - April 2018)
M - 3:10:26 (Wien Marathon - April 2019)
14
Das war mal wieder ein sehr hilfreicher Tip, dafür bin ich echt dankbar. Muß man erst mal drauf kommen.ruca hat geschrieben: Und wirklich nur die Mitte abkleben, da schwitzt man nicht und hat auch keine Haare. 1cm x 1cm ist mehr als genug...
Klappt prima und ab sofort brauche ich nur noch ein Pflästerle pro Lauf.
Laufen unter Palmen
"You gotta keep on keepin´on." (Joe Dirt)
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=19280
"You gotta keep on keepin´on." (Joe Dirt)
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=19280
15
Hm.....das klingt nach Doping. Das Pflaster gehört auf die Verbotsliste,Bernd79 hat geschrieben:Hammer-Tipp.
Bin grad 15 Kilometer in 1 h 16 min 29 sec gelaufen und hab's genauso gemacht: auf jede Brustwarze ein nur 1 Quadratzentimeter großes Stück schweißfestes Leukoplast und es hat bombenfest gehalten, obwohl ich stark geschwitzt habe.
Man(n) sagt "Danke"
Kleines Update: dafür ist mir jetzt schlecht...
ich laufe normalerweise keine 15 km Strecken und mit dem 5:06 min Schnitt hab ich mich vielleicht etwas übernommen (bei 29 Grad Außentemperatur am Abend...)
Wie auch immer: war klasse.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
16
Auch wenn der Faden nicht von praktischer Relevanz für die Damenwelt ist: Nun haben wir doch wenigstens eine Ahnung davon, wer von den hier postenden Herren Matte trägt und wer tagelang mit Pflastern auf den Nippeln rumläuft, ohne dass man/frau sich dran stört ... 

17
ruca hat geschrieben:Wie gesagt: Nur die Mitte abkleben, das hält besser und reißt auch keine Haare raus.
Nö, kann ich nicht unterschreibenmaccall hat geschrieben:Das war mal wieder ein sehr hilfreicher Tip, dafür bin ich echt dankbar. Muß man erst mal drauf kommen.


@kobold,
