Banner

Saucony Mirage 5

Saucony Mirage 5

1
Hallo,
Hab so einige Male gelesen, dass der Mirage nur als zweitschuh zu verwenden ist. Stimmt das? Welche habt ihr dann als Erstschuh?
Bei meiner laufanalyse hat sich ergeben dass der Mirage gut passen würde. Hatte davor einen Cloudrunner von On und durch diesen Schuh hatte ich eine verstärkte pronation.
Danke :)

2
Ich habe den Schuh und nutze ihn für meine extrem langen Läufe (Alles was über 20km geht)
Ich habe auch den Vorgänger für diesen Zweck genutzt, sowie generell zum Umstieg auf einen anderen Laufstil (Mittelfußlauf mit Fußaufsatz auf dem Vorfuß), weg von Stabischuhen.
Der Mirage ist mit seiner relativ leichten Stütze, sowie einer alles in allem sehr moderaten, neutralen, Bauweise ein -für diesen Zweck- sehr gelungener Schuh wie ich finde.
Für alles bis 20km nutze ich auch einen Saucony und zwar den Virrata 2, der mit 0mm Sprengung und gar keiner Stütze schon FAST ein Minimalschuh ist. Mein Ziel ist es durchaus, in Bälde komplett auf gestützte Schuhe verzichten zu können.
Im Moment habe ich noch das Gefühl, dass zum Ende dieser langen Läufe eine leichte Unterstützung für das zunehmend abgekämpftere Fußgewölbe noch sinnstiftend ist.

PS: Ich bin Überpronierer (Der Einlagen und andere Krücken nicht mehr als zwingend notwendig betrachten möchte)
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

3
Ich neige auch zur Pronation. Daher habe ich mir den Asics Gel-Nimbus 17 gekauft (klingt ein wenig wie ein fliegender Besen :D ).
Der ist extrem bequem und das Laufen ist auch sehr angenehm. Zuvor hatte ich mir adidas Schuhe gekauft, die ich mittlerweile nur als 2. Schuhe verwende, da ich mit denen nach jeder längeren Laufrunde Schmerzen in den Füßen hatte. Bei kürzeren Strecken sind die aber ok. Ich nehme an, dass ich eine andere Haltung in den Schuhen annehme und daher die Schmerzen. Denn beim Kauf von den Schuhen hatte ich noch nicht darauf geachtet, wie ich laufe.
Probier mehrere Modelle an. Das ist das beste. Das habe ich auch so im Geschäft gemacht und auch erst einmal weniger auf den Preis geachtet, als viel mehr auf die Bequemlichkeit und das gute Gefühl beim Tragen. Letzten Endes wurde es der "mittelteuerste" Schuh, also nicht der günstigste, aber auch nicht der teuerste.
Die Asics mit den Gel-Elementen kann ich tatsächlich nur weiterempfehlen, aber wie gesagt...probier selbst Modelle an und informiere dich, welche Schuhmodelle auf Pronation ausgerichtet sind.
Zu dem Mirage kann ich gar nichts sagen. Ich kenne diesen Schuh nicht. Wenn er sich für dich gut anfühlte, warum nicht nehmen? Wenn du den aber nur nehmen wollen würdest, weil es dir Laufanalyse ergeben hat, rate ich dir aus o.g. Gründen ab: Anprobieren, anprobieren und nochmals anprobieren.

5
...welche Schuhmodelle auf Pronation ausgerichtet sind. ...
Ich bin ja ein Verfechter der These, dass man bei einer Pronation genau solche Schuhe NICHT tragen sollte, zumindest nicht als Dauerlösung!
Das Ziel sollte sein, das Fußgewölbe wieder instand zu setzten und dazu braucht dieses eigene Kraft. genau diese nimmt man aber mit Stütze und Einlagen. Solche Maßnahmen sollten höchstens eine Übergangslösung sein, um sie aktiv nach und nach abzuschwächen/abzuschaffen.

Die Mirage nehmen dabei eine Sonderstellung ein, denn sie gehören mit ihren 4mm Sprengung und der relativ geringen Dämpfung zur Kategorie "Natural Running", haben aber eben noch eine sehr dezente Stütze. Damit sind sie meiner Meinung nach sehr geeignet als Übergangslösung, bzw. Mittelweg.

Jeder, der ein abgeplatteses Fußgewölbe und/oder eine Überpronation hat, der einfach so 1:1 auf flaches, ungestütztes Schuhwerk umsteigen würde, tut sich natürlich keinen Gefallen, sondern rennt fast zwangsläufig in große Probleme hinein... Achillessehne usw.
Der Aufbau und die Regeneration eines Fußes ist ein Prozess, der mindestens ein, wenn nicht gar zwei Jahre dauert.
Das ZIEL ist es aber eben wegzukommen von speziellem Schuhwerk und Einlagen. Das sind Gehhilfen!
Man trägt ja auch einen Gips nur zur Genesung und nicht etwa, wenn der Bruch schon lange wieder verheilt ist.

Das ist hier sicher auch ein kontroverses Thema, aber mittlerweile bin ich aus mehreren Gründen so überzeugt davon, dass ich mich traue diese Meinung auch zu vertreten.
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

6
Molilli hat geschrieben:Hab so einige Male gelesen, dass der Mirage nur als zweitschuh zu verwenden ist. Stimmt das? Welche habt ihr dann als Erstschuh?
Ja. Mir als bekanntem Forumsweichei ist der natürlich zu schwer (und auch zu schwammig). Als Erstschuhe benutze ich Fastwitch und Kinvara.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

7
D-Bus hat geschrieben:Ja. Mir als bekanntem Forumsweichei ist der natürlich zu schwer (und auch zu schwammig). Als Erstschuhe benutze ich Fastwitch und Kinvara.
Echt? Fehlt mir wohl doch die Sensibilität im Fahrgestell ... liegt wohl an den Kilos mehr? Deine Empfehlung bleibt somit im Hinterkopf gespeichert.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

8
gecko63 hat geschrieben: Die Mirage nehmen dabei eine Sonderstellung ein, denn sie gehören mit ihren 4mm Sprengung und der relativ geringen Dämpfung zur Kategorie "Natural Running", haben aber eben noch eine sehr dezente Stütze. Damit sind sie meiner Meinung nach sehr geeignet als Übergangslösung, bzw. Mittelweg.
Kommt noch hinzu, dass sie etwas haltbarer sind als echte Natural Runner oder dünnsolige und leichte Wettkampfschuhe.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

9
Hey - ich bin doch so langsam am Abnehmen! Immer diese "dezenten" Anspielungen, tsk tsk.

Aber echt, ja. Den Mirage benutze ich gerne für Regenerationsläufe (Tempo egal, schön weich + entspannend), oder auch, als ich untrainiert durch die Thüringer Wälder gejoggt bin.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

10
Du findest den Mirage schwammig?
im Vergleich zum Kinvara? Jetzt bin ich ueberrascht, zumindest im Laden auf dem Laufband ging es mir genau anders herum. Wenn ich es recht erinnere hatte der Kinvara auch 8mm Sprengung, was mir persönlich mittlerweile zu viel ist. Nicht aus laufereligiösen Gründen, sondern wirklich vom Laufgefühl her.
den Fastwitch kenne ich nicht. was hat der fuer Eckdaten?
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

11
D-Bus hat geschrieben:Hey - ich bin doch so langsam am Abnehmen! Immer diese "dezenten" Anspielungen, tsk tsk.
Ich meinte eigentlich mich mit dem höheren Gewicht als bei Dir!
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

12
gecko63 hat geschrieben:Du findest den Mirage schwammig?
im Vergleich zum Kinvara? Jetzt bin ich ueberrascht, zumindest im Laden auf dem Laufband ging es mir genau anders herum. Wenn ich es recht erinnere hatte der Kinvara auch 8mm Sprengung, was mir persönlich mittlerweile zu viel ist. Nicht aus laufereligiösen Gründen, sondern wirklich vom Laufgefühl her.
den Fastwitch kenne ich nicht. was hat der fuer Eckdaten?
Die Kinvaras haben doch seit Beginn 4mm Sprengung, oder?

Eckdaten Fastwitch: Saucony Fastwitch 7 - RUNNER’S WORLD

Sind steifer als die Kinvara, aber mit dem 7er-Modell "mehr Schuh" geworden. Mir persönlich laufen sich die Kinvaras zu schwammig vorne, kenne aber nur den 3er.

13
Nö, der Kinvara hat auch 4 mm Sprengung bei der gleichen Bauhöhe (22:18 mm) wie der Mirage (so viel zum Thema man spürt das :-) ..... und Sprengung ist und bleibt eben nur ein und nicht DAS Maß. Ganz viele andere Faktoren haben einen viel entscheidenderen Einfluß darauf wie sich ein Schuh läuft.

Der Fastwitch hat 18:14 mm Bauhöhe bei ebenfalls 4 mm Sprengung, läuft sich meiner Meinung nach aber spürbar anders als ein Kinvara oder Mirage. An der Sprengung kann es nicht liegen ;-)

Mit laufenden Grüßen Wiesel
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------

14
Wie oben geschrieben: laut Saucony haben Fastwitch, Kinvara und Mirage alle eine 4 mm Sprengung. Alle sind Leichtgewichtstrainer.

Von der Schwammigkeit m. E. her: Fastwitch << Kinvara < Mirage; bzgl. Gewicht: Fastwitch < Kinvara << Mirage
Das gilt jedenfalls für die Modelle, die ich derzeit laufe (Fastwitch 5 + 6, Kinvara 1 + 2, Mirage 1 + 2; bin da immer etwas hinterher mit den Modellen).

Der Fastwitch hat, wie der Mirage, eine leichter Stütze. (Die Fastwitchs 3 + 4 waren für mich die besten Schuhe, mit denen ich jemals gelaufen bin - die will ich wieder haben!) Ist aber trotzdem mein Lieblingsschuh, den ich für die meisten ernsthaften Einheiten nehme. Für Bahntraining und Wettkämpfe (bisher bis 30 km) nehme ich den Type A (derzeit A5, auch nominale Sprengung = 4 mm).
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

15
Ah ok, tja ist halt alles auch subjektiv.

Mein Lieblingsschuh ist der Virrarta 2. Der ist jetzt langsam durch (800km) und den finde ich auch gar nicht mehr im Programm bei Saucony. Der hat 0mm und ist verdammt leicht und direkt. Hatte ich seinerzeit für 49€ geschossen. Die Mirage 5 für 59€. Bisher habe ich immer Schnapper bekommen von Saucony, da kann man auch mal probieren...
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

16
gecko63 hat geschrieben:Ich bin ja ein Verfechter der These, dass man bei einer Pronation genau solche Schuhe NICHT tragen sollte, zumindest nicht als Dauerlösung!
Das Ziel sollte sein, das Fußgewölbe wieder instand zu setzten und dazu braucht dieses eigene Kraft. genau diese nimmt man aber mit Stütze und Einlagen. Solche Maßnahmen sollten höchstens eine Übergangslösung sein, um sie aktiv nach und nach abzuschwächen/abzuschaffen.

Die Mirage nehmen dabei eine Sonderstellung ein, denn sie gehören mit ihren 4mm Sprengung und der relativ geringen Dämpfung zur Kategorie "Natural Running", haben aber eben noch eine sehr dezente Stütze. Damit sind sie meiner Meinung nach sehr geeignet als Übergangslösung, bzw. Mittelweg.

Jeder, der ein abgeplatteses Fußgewölbe und/oder eine Überpronation hat, der einfach so 1:1 auf flaches, ungestütztes Schuhwerk umsteigen würde, tut sich natürlich keinen Gefallen, sondern rennt fast zwangsläufig in große Probleme hinein... Achillessehne usw.
Der Aufbau und die Regeneration eines Fußes ist ein Prozess, der mindestens ein, wenn nicht gar zwei Jahre dauert.
Das ZIEL ist es aber eben wegzukommen von speziellem Schuhwerk und Einlagen. Das sind Gehhilfen!
Man trägt ja auch einen Gips nur zur Genesung und nicht etwa, wenn der Bruch schon lange wieder verheilt ist.

Das ist hier sicher auch ein kontroverses Thema, aber mittlerweile bin ich aus mehreren Gründen so überzeugt davon, dass ich mich traue diese Meinung auch zu vertreten.
Interessant! Ich habe selbst eine Überpronation ( trage new balance 860v5 ) und suche nach einem Weg, diese zu verringern bzw. mein Fuß zu stärken! Daher habe ich mir noch einen Minimalschuh ohne Stabilität und Sprengung gekauft (Merrell Bare Access 4).
Damit trainiere ich auf der Bahn oder sehr kurze Strecken, da man fast gezwungen ist Vorfußstil zu laufen. Du sagst du hast mehrerer Gründe, die dich glauben lassen, dass man keine Stabilität in Schuhen mehr benötigt. Hattest du das selbst auch? Und was hast du gemacht?

Ich denke (ohne dass ich davon irgendeine Ahnung habe), dass man bis zu einem gewissen Grad die Fußstützmuskeln stärken kann, aber den Knochenbau und das Fußgewölbe nicht verändern kann. Das heißt ab einer gewissen Distanz werden die neu antrainierten Fuß-Stabilisierungs-Muskeln immer müde und dann wirds ganz böse für den ungestützten Schuh und man riskiert Schäden am Knochen/Gelenk.
Liege ich falsch?

17
Also eins vorab: Ich möchte mich nicht missverstanden wissen, dass ich mich in der Lage sähe, Anderen Tipps und Hilfe bieten zu können.
Ich bin selber Laufanfänger und stütze meine Aussagen AUSSCHLIEßLICH auf meine eigenen Erfahrungen!
Das ist mir wichtig, weil es hier viele Leute mit vielen Meinungen und ebensoviele Leute mit viel mehr Ahnung als mich gibt.

Meine Faktenlage ist nun folgende:

1) Ich bin Überpronierer mit Senkfüßen
2) Ich hatte seit meiner Jugend IMMER Probleme mit Schienbeinen und Knien, wenn ich angefangen habe zu Laufen
3) Ich war bei vielen Orthopäden und habe dementsprechend Sporteinlagen, Kniebandagen und diverse Krankengymnastiken hinter mir
4) Ich war in vielen Laufläden und habe mir nach Laufbandanalyse spezielle Schuhe empfehlen lassen
5) Das hat alles nix genützt
6) Ich bin seit Februar 2014 eigenständig und eigenverantwortlich umgestiegen auf einen Vorfußlaufstil, mittlerweile wieder zurück auf Mittelfuß
7) Ich bin 2014 knapp 1400km gelaufen
8) Ich bin dieses Jahr schon 1100km gelaufen
9) Ich kann mittlerweile ohne Probleme meine 0mm Sprengung Schuhe ohne Stütze bis zu Distanzen von 21km tragen
10) Ich habe genau 0,0 Probleme mit Knien oder Schienbeinen
11) Der letzte Arzt, den ich konsultiert habe (Januar 2014) wollte mir eine Miniskusoperation aufschwatzen !!!
12) Ich trage keine Einlagen mehr, ich benötige keine Bandagen mehr, ich habe meine ganzen Dämpfungs/Stütztschuhe weggeworfen (Unter Anderem den Kayano von Asicsa) und werde so schnell ganz sicher nicht mehr zu einem Orthopäden gehen.
Ich denke (ohne dass ich davon irgendeine Ahnung habe), dass man bis zu einem gewissen Grad die Fußstützmuskeln stärken kann, aber den Knochenbau und das Fußgewölbe nicht verändern kann. Das heißt ab einer gewissen Distanz werden die neu antrainierten Fuß-Stabilisierungs-Muskeln immer müde und dann wirds ganz böse für den ungestützten Schuh und man riskiert Schäden am Knochen/Gelenk.
Liege ich falsch?
DAS ist der Punkt, den es nach immer weiter nach hinten zu schieben gilt. Ich sehe das genau so! Und genau DAS ist der Grund, warum ich bei den Läufen, die länger als 20km dauern eben noch die Mirage trage, nämlich genau damit sie bei ermüdeter Muskulatur das Fußgewölbe noch stützen.
Letztes Jahr war diese Grenze bei 3km, dann irgendwann bei 10km, schließlich bei 15km und mittlerweile eben bei der HM Distanz.

Insgesamt hat sich mein Fußgewölbe ein gutes Stück aufgerichtet und auch meine Sehnen sind stabil. Natürlich bin ich mit meinen derzeitigen 40 Wochenkilometern (Die allerdings sehr konstant) noch weit von den richtigen Cracks hier entfernt, aber im Vergleich zum Letzten Jahr, habe ich enorme Fortschritte gemacht.

Geholfen hat mir dabei das Buch "Born to Run", welches mir einfach eine unglaublich positive Einstellung verschafft hat. In dem Buch wird aber genau NICHT auf technische Aspekte eingegangen und da möchte ich Dir das Buch "Ready to Run" empfehlen. Dort wird diese Eigenverantwortung groß geschrieben und auch an Hand von vielen nachvollziehbaren Beispielen und Übungen Stück für Stück gelehrt.

Und das ist der Punkt, an dem ich meine Behauptung mit einem ganz einfachen Satz stützen kann und mich damit auch hier ins Forum traue:
Ich laufe seit 2500 Kilometern beschwerdefrei, Tendenz zunehmend weiter und leistungsfähiger.

Ach ja... ich bin 46, vielleicht ja als Vergleichsmöglichkeit noch ganz interessant
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

18
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!!!

Das Buch "Ready to Run" macht einen guten ersten Eindruck, danke für den Tipp! Eigenverantwortlichkeit für den Körper beim Laufen zu übernehmen und sich das notwendige Rüstzeug anzueignen klingt gut. Oftmals haben die Ärzte, dann doch nicht so viel Ahnung von den Problemen, die man hat, und können die Ursachen nicht immer gut therapieren.
21 km ohne Stütze und Sprengung finde ich sehr beeindruckend! Ich trainiere derzeit auf einen Marathon, bin 40 min in meinen neuen Minimalschuhen gelaufen und war 3 Tage nicht fähig zu laufen aufgrund des Wadenmuskelkaters. Das war mir eine Lehre und ich streue diese Einheiten jetzt dosierter ein.
Ich bin 25 und hatte oft Probleme mit den Knien, einmal habe ich mir ein paar neue Schuhe gekauft (Neutralschuhe Brooks defyance) und nach zwei Läufen hat mein Knie gestreikt und ich musste die Schuhe wieder zurück geben. Danach dachte ich mir ich probiere es mit einer Mischung aus Stabilitätsschuhen und Minimalschuhen. Bis jetzt läuft das auch ganz gut. Völlig ohne Probleme zu laufen wäre ein Traumziel für mich. Mal schauen wie es sich jetzt entwickelt!

19
Krass wie unterschiedlich so was aussern kann. Ich kann mich nicht erinnern nach einem Lauf je Wadenmuskelkater gehabt zu haben.

Bei mir schmerznen dafuer die fusssohlen wenn ich lange Strecken mit einem PureConnect2 laufe. Hatte diese erst seit langem wieder zu einem 10er Wettkampf an.

Werde diese aber wieder auf kurze Lauefe versuchen.

21
emel hat geschrieben:Krass wie unterschiedlich so was aussern kann. Ich kann mich nicht erinnern nach einem Lauf je Wadenmuskelkater gehabt zu haben.
Das hatte ich auch noch nie. Meinen Beinen scheint es wohl total egal zu sein, wie die Sprengung ist.

22
Ja im Natural Running Segment wird es dünn werden in den nächsten Saisons. Saucony streicht den Mirage. Dann ist es nur noch der Kinvara. Klar sind auch Schuhe wie Fastwitch, Endorphin Racer und Type A sehr natürlich aber es sind meiner Meinung nach andere Schuhe.

Mizuno hat sich aus dem Thema Natural schon seit 2015 verabschiedet.

Brooks streicht 2016 den Connect. Nur noch Grit, Flow und Cadence wird es geben.

Asics macht nur noch Super J und 33-DFA bzw. den 33-FA nur noch für Herren. Der Rest ist raus.

New Balance fährt das Thema auch zurück.

Dafür kommen jetzt die Komfortschuhe in den Sortimenten zurück. Ach so und natürlich nicht zu vergessen die Schuhe für die jungen Freizeitläufer und Allroundsportler.

Wenn ich die Tage mal Luft zum konzentrierten Schreiben habe drösel ich euch die Laufschuhtrends für 2016 mal analog denen für HW 2015 auf.

Mit laufenden Grüßen Wiesel, der, wenn nicht ausreichend daran gewöhnt, bei Schuhen mit Sprengung kleiner 6 mm auch erstmal Wadenmuskelkater bekommen hat :-)
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------

23
D-Bus hat geschrieben:Ja. Mir als bekanntem Forumsweichei ist der natürlich zu schwer (und auch zu schwammig). Als Erstschuhe benutze ich Fastwitch und Kinvara.
Der Mirage 5 ist nach meinem Geschmack noch viel zu viel Schuh, und nur etwas für harte Männer. Ich bin auch so ein Weichei. Den Mirage 3 nehme ich nur noch für meine langen Läufe, ansonsten bevorzuge ich flache Wettkampfschuhe, auch mal für Läufe über 30km. Das funktioniert bei mir. Meine Schuhe:
Fastwitch, Road N1, Wave Hitogami 2, usw.

24
Ich nutze den Mirage 5 für meine langen Läufe und will in ihm auch Marathon laufen. Bin vor 3 Jahren auf leichtere Modelle umgestiegen, nachdem ich vorher noch die klobigen Brooks Adrenaline und Asics gt 2170 (oder sowas?) gelaufen bin, also die richtig schweren Dinger - hab mich aber irgendwann nicht mehr wohl drin gefühlt.
Dann bin ich auf den Kinvara umgestiegen - das war ein Traum! Aber es hat schon etwas gedauert, bis sich meine Waden dran gewöhnt haben. Den Mirage sehe ich als Zwischending, wobei er dem Kinvara natürlich viel näher ist als den Asics/Brooks von früher.

Und dank des Fadens hier habe ich den Mirage gerade nochmal für 49,95€ abgreifen können. Vielen Dank dafür!! :hurra:
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“