Banner

Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

1
Hallo zusammen,

ich nutze seit 1,5 Jahren den New Balance Fresh Foam X More v4 (2024) für maximale Dämpfung, da ich Hackenläuft bin/war und es
seit 5 Monaten versuche langsam umzustellen auf Mittelfuß was mir zumindest bei schnellenren Läufen schon gut gelingt.
Habe nun mit einem Laufplan angefangen und für die HIIT-Trainings (8x400m @ 4:00 Pace) oder für Tempoläufe hätte ich schon
gerne schnellere Schuhe, und vor allem für Wettkämpfe (5 bis maximal 6 km) !

Der neue Laufschuh benötigt sicherlich noch keine teure Carbonsohle, aber sollte für mich mit 85 Kg Kampfgewicht
folgendes haben:

- Neutralschuh
- mit Fersenkappe
- mit moderater Dämpfung (nicht zu weiche Zwischensohlendämpfung)

Ich habe die Möglichkeit, den Hoka Skyflow zu testen.
Nun habe ich auch von dem Adidas Adizero Boston 12 folgendes gelesen:
"Fokus stärker auf schnellen Trainingseinheiten und Wettkämpfen, insbesondere über kürzere bis mittlere Distanzen. Er bietet ein direkteres und reaktiveres Laufgefühl, das beim Tempolaufen und im Rennen von Vorteil sein kann. Er ist vielseitig genug für das tägliche Training, aber seine Stärken liegen klar im schnelleren Bereich."
Der Hoka Skyflow ist dann etwas kompfortabler, richtig?

Wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen?

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

3
bones hat geschrieben: 05.05.2025, 15:24
Max_der_Erste hat geschrieben: 05.05.2025, 15:16 Wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen?
Nach meiner Erfahrung hilft es nichts, über Laufschuhe zu reden. Ich empfehle -zumal wenn man keine Erfahrung mit der gewünschten Laufschuhkategorie hat- möglichst viele an- und auszuprobieren.
Alte Spassbremse, dieser Thread laufschuhe/laufschuhholics-selbsthilfeg ... 25661.html existiert nicht ohne Grund. :hihi:

Ansonsten geb ich dir aber recht. Probieren geht über Studieren und was bequem ist, entscheidet der jeweilige Fuss alleine, jeder Empfehlung zum Trotze.

Zum Boston kann ich nur sagen, ich kenn da jemand, der läuft damit von schnellen Intervallen bis hin zum Marathon alles querbeet, Wettkampfschuh eben.

Des Weiteren verwendet der Boston zwar keine Platte, aber sogenannte Energie Rods 2.0. Siehe dazu https://www.runnersworld.de/laufschuhe/adidas-boston/
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

4
JoelH hat geschrieben: 05.05.2025, 15:32
bones hat geschrieben: 05.05.2025, 15:24
Max_der_Erste hat geschrieben: 05.05.2025, 15:16 Wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen?
Nach meiner Erfahrung hilft es nichts, über Laufschuhe zu reden. Ich empfehle -zumal wenn man keine Erfahrung mit der gewünschten Laufschuhkategorie hat- möglichst viele an- und auszuprobieren.
Alte Spassbremse, dieser Thread laufschuhe/laufschuhholics-selbsthilfeg ... 25661.html existiert nicht ohne Grund. :hihi:

Ansonsten geb ich dir aber recht. Probieren geht über Studieren und was bequem ist, entscheidet der jeweilige Fuss alleine, jeder Empfehlung zum Trotze.

Zum Boston kann ich nur sagen, ich kenn da jemand, der läuft damit von schnellen Intervallen bis hin zum Marathon alles querbeet, Wettkampfschuh eben.

Des Weiteren verwendet der Boston zwar keine Platte, aber sogenannte Energie Rods 2.0. Siehe dazu https://www.runnersworld.de/laufschuhe/adidas-boston/
Nach dem Bericht aus deinem Link ist der Adidas Boston doch nichts für mich, da er seitlich wenig Stabilität hat!
Ist also raus.

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

5
Max_der_Erste hat geschrieben: 05.05.2025, 16:19 Nach dem Bericht aus deinem Link ist der Adidas Boston doch nichts für mich, da er seitlich wenig Stabilität hat!
Ist also raus.
Siehe den Post von @bones.

Ich sag mal so, ein Kind verweigert auch Brokkoli, ohne dass es es einmal in Mund gehabt hat. Meist einfach nur, weil es die falsche Farbe hat.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

7
JoelH hat geschrieben: 05.05.2025, 17:03
Max_der_Erste hat geschrieben: 05.05.2025, 16:19 Nach dem Bericht aus deinem Link ist der Adidas Boston doch nichts für mich, da er seitlich wenig Stabilität hat!
Ist also raus.
Siehe den Post von @bones.

Ich sag mal so, ein Kind verweigert auch Brokkoli, ohne dass es es einmal in Mund gehabt hat. Meist einfach nur, weil es die falsche Farbe hat.
Oder jemand anderes ihm sagt, dass das Zeug nicht schmeckt.

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

10
Max_der_Erste hat geschrieben: 05.05.2025, 15:16 gerne schnellere Schuhe, und vor allem für Wettkämpfe (5 bis maximal 6 km) !
Max_der_Erste hat geschrieben: Nach dem Bericht aus deinem Link ist der Adidas Boston doch nichts für mich, da er seitlich wenig Stabilität hat!
Ist also raus.
Die mir bekannten „schnellen Wettkampfschuhe“ sind vergleichsweise sehr leicht und bieten entgegen Deiner Anforderung wenig Stabilität.
Lass uns wissen für was Du Dich entschieden hast.

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

11
Der Boston 12 ist mMn definitiv nicht instabil. Für mich ist das ein klobiger Klotz, der für easy Pace und LR ganz gut ist. Aber nicht für IV.
Schau evtl mal den neuen Boston 13 an. Doll leichter sein.

Anschauen und Test lesen würde ich

#1 New Balance Rebel V4 Leicht und durch breite Basis eigentlich ganz stabil.

#2 Adidas SL 20

#3 Asics Noosa Tri 16

#4 Hoka Mach 6

#5 evtl. Puma Deviate Nitro 3 (wenn auch Platte). Aber zumindest der 2 war sehr zahm und recht komfortabel.

Die wären zumindest was fürs Training. Der Sky flow ist (wie auch Fast die anderen, außer Rebel) ist viel zu schwer für Wettkämpfe, Grade 5km (btwm WK über 6km?).
Für 5-10 ist der takumi sen 10 , und die Takumi seit dem 8er Mittel der Wahl. Keine Platte, sondern eben die Energy rods.

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

12
Xyris hat geschrieben: 05.05.2025, 20:31 Der Boston 12 ist mMn definitiv nicht instabil. Für mich ist das ein klobiger Klotz, der für easy Pace und LR ganz gut ist. Aber nicht für IV.
Schau evtl mal den neuen Boston 13 an. Doll leichter sein.

Anschauen und Test lesen würde ich

#1 New Balance Rebel V4 Leicht und durch breite Basis eigentlich ganz stabil.

[..]

#5 evtl. Puma Deviate Nitro 3 (wenn auch Platte). Aber zumindest der 2 war sehr zahm und recht komfortabel.

[..]

Für 5-10 ist der takumi sen 10 , und die Takumi seit dem 8er Mittel der Wahl. Keine Platte, sondern eben die Energy rods.
Ich tue mir hier sehr schwer. Der Boston 12 und der Rebel v4 sind m.E. sehr ähnlich, beides gemütliche Langstreckler. Ich finde es sehr interessant, dass du den einen für klobig und schwer und den anderen für ganz toll hältst. Aber das ist auch das ganz große Dilemma, welches @bones schon ansprach, wissen tut es nur der Fuß des Läufers selbst. Ich mag den Rebel v4 auch sehr gerne, vor allem für lange gemütliche Jogs, aber ich bin auch kein Fersenläufer, denn für Fersenläufer - na ja - halte ich den Schuh fast für ungeeignet. Die Sohle ist im hinteren Bereich doch sehr weich und zudem durch die Form der Sohle unten auch noch kontraproduktiv für den Fersenaufsatz geformt, denn die mittlere Delle lässt dich noch weiter einsinken. Der Boston ist war ähnlich im AUfbau, allerdings hab ich da eine Läuferin mit Fersenaufsatz an der Hand, die den Schuh liebt.

Was die 5k angeht, ich bin da auch für den Takumi Sen 10, was das Einsatzgebiet angeht. Aber du musst auch sehen wo der TE her kommt, der genannte NB Fresh Form ist ein Schaumstoffmonster. Ich weiss nicht ob da der Takumi wirklich eine Empfehlung ist, gerade auch weil er sehr schmal geschnitten ist, das gegen große Stabilität spricht. Wobei ich sowieso ein Problem damit habe, wenn sich Leute schnelle Schuhe mit großer Stabilität wünschen. Das ist nämlich ein Widerspruch in sich, m.E.

Der Puma Deviate 3 ist ein Allrounder den man zu allem vergnüglichen anziehen kann. Leider ist er wieder "mehr Schuh" geworden gegenüber dem 2er Modell, das ist wirklich sehr gerne gelaufen bin. Aber durch die Droperhöhung von 6 mmauf 8 mm hat mir Puma den Schuh leider etwas verleidet. Er läuft sich einfach nicht mehr so katzenhaft. Und durch den höheren Drop kommt die Sohle natürlich, für einen Fersenläufer, noch früher auf den Boden. Das muss man für sich ausprobieren.

Dem TE @Max_der_Erste mag ich noch sagen, 8 m sind immer besser als Hörensagen. Und wenn du 10x 8m mit verschiedenen Schuhen gemacht hast, dann wirst du da schon eine Richtung erkennen. Man kann nicht genug Schuhe anzrobieren, man kann nur die besten verpassen, wenn man nicht probiert.

Vor zwei Wochen in Hamburg auf der Marathonmesse hab ich eine ganze Weile mit dem Typ vom Decathlon-Stand gequatscht. Das hat dazu geführt, dass wir tatsächlich in eine Filiale gefahren sind um die Schuhe dann ggf. wirklich zu kaufen. Leider hatten die den, den ich testen wollte, nicht mehr in meiner Größe. Dafür probierte ich einen anderen an, der eigentlich eher aus meinem Beuteschema rausgefallen war, an und lief mit ihm eine ganze Weile durch die Filiale. Das ging soweit, dass ich fast vergessen hatte, dass ihn noch anhabe. Er hat einfach gepasst und fühlte sich gut an. Darum hab ich den dann doch gekauft und die Läufe bisher haben nicht enttäuscht. Flott und bequem. War übrigens der KD 900x.2
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

13
Am Ende hilft nur selbst anprobieren und testen, wie bereits mehrfach erwähnt hier.

Ich persönlich würde den Takumi Sen nicht empfehlen für den Einstieg, da der Schuhe in meinen Augen eine eher geringe Stabilität hat - auch wenn es ein schneller Schuh ist und ich persönlich gut mit klar komme. Da steht/läuft es sich zum Beispiel in einem Saucony Kinvara deutlich einfacher (auch wenn dieser Schuh laut Angabe keine hohe Stabilität hat). Auch einen Vaporfly 2 finde ich stabiler als den Takumi. Am Ende natürlich nur mein Eindruck - ich würde aber im ersten Schritt zu einem Schuh raten, der in keine Extreme fällt. Ich selbst laufe gerne den Brooks Hyperion Max und auch den Hyperion Tempo. Gerade der Tempo ist gut geeignet für Intervalle.

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

14
JoelH hat geschrieben: 06.05.2025, 08:45 Ich tue mir hier sehr schwer. Der Boston 12 und der Rebel v4 sind m.E. sehr ähnlich, beides gemütliche Langstreckler. Ich finde es sehr interessant, dass du den einen für klobig und schwer und den anderen für ganz toll hältst. Aber das ist auch das ganz große Dilemma, welches @bones schon ansprach, wissen tut es nur der Fuß des Läufers selbst. Ich mag den Rebel v4 auch sehr gerne, vor allem für lange gemütliche Jogs, aber ich bin auch kein Fersenläufer, denn für Fersenläufer - na ja - halte ich den Schuh fast für ungeeignet. Die Sohle ist im hinteren Bereich doch sehr weich und zudem durch die Form der Sohle unten auch noch kontraproduktiv für den Fersenaufsatz geformt, denn die mittlere Delle lässt dich noch weiter einsinken. Der Boston ist war ähnlich im AUfbau, allerdings hab ich da eine Läuferin mit Fersenaufsatz an der Hand, die den Schuh liebt.
ganz toll hab ich nicht gesagt, aber er ist leicht u. hat kein Carbon, der Fersenaufsatz okay, aber der wird bei schnellen IV auch zum Mittelfuss tendieren. Müsste man ausprobieren. Und er ist ja dabei bzw. hat auf Mittelfuß "umgestellt".
Und er hat momentan einen New Balance.
Der genannte NB ist tasächli9ch FreshFoam, der Rebel FuellCell. Das ist aber immer noch relativ weich bzw. ähnlich zum Fuell Cell, aber halt deutlich reaktiver.

Oh gut, dann werde ich mir den Deviate 3 nicht antun, der 2er war für mich schon zu schwer, aber für gemütlich i.O.
Die 8mm beim Elite 3 merke ich gar nicht so extrem, obwohl mir Sprengung 2-4m eig. am liebsten ist.


JoelH hat geschrieben: 06.05.2025, 08:45 Vor zwei Wochen in Hamburg auf der Marathonmesse hab ich eine ganze Weile mit dem Typ vom Decathlon-Stand gequatscht. Das hat dazu geführt, dass wir tatsächlich in eine Filiale gefahren sind um die Schuhe dann ggf. wirklich zu kaufen. Leider hatten die den, den ich testen wollte, nicht mehr in meiner Größe. Dafür probierte ich einen anderen an, der eigentlich eher aus meinem Beuteschema rausgefallen war, an und lief mit ihm eine ganze Weile durch die Filiale. Das ging soweit, dass ich fast vergessen hatte, dass ihn noch anhabe. Er hat einfach gepasst und fühlte sich gut an. Darum hab ich den dann doch gekauft und die Läufe bisher haben nicht enttäuscht. Flott und bequem. War übrigens der KD 900x.2
lustig das du es erwähnt, ich habe von Tagen den 900X LD2 günstig bekommen. Bin sehr begeistert. Der ist deutlich besser als ähnliche Schuhe zb Hoka Maxh X 2. Für 140 EUR Carbon, aber flexibel, gute Passform u. tolles, leichtes Laufgefühl.
Und Kiprun hat mit Pau Chelimo und Jimmy Gressier auch 2 Topathleten unter VErtrag


Natürlich sind Empfehlungen immer schwer, weil jder anders empfindet, aber ich habe durch Tests, Reviews, u. Empfehlung, und natürlich Erfahrung eine Fehhlkauquote von unter 10%. Und das bei über 55 Schuhen im Schrank xDD.

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

15
Xyris hat geschrieben: 06.05.2025, 09:00 Und er ist ja dabei bzw. hat auf Mittelfuß "umgestellt".

[..]

Oh gut, dann werde ich mir den Deviate 3 nicht antun, der 2er war für mich schon zu schwer, aber für gemütlich i.O.
Die 8mm beim Elite 3 merke ich gar nicht so extrem, obwohl mir Sprengung 2-4m eig. am liebsten ist.
Ich liebe Laufanalysen von Leuten die meinen sie hätten auf Mittelfuß umgestellt. Bei 90% ist das Wunschdenken. Wenn die dann Videos von sich sehen, werden die Augen meist ziemlich groß. So meine Erfahrung mit solchen Aussagen.

Aber das ist wie mit HFmax per Formel, es ist eine Fallentscheidung. Am besten schaut man sich bei seinen vielgelaufenen Schuhe den Sohlenabrieb an, denn der lügt nicht.

Das mit dem Elite 3 finde ich nun wieder interessant. Der war am Stand leider schon aus, dafür hatte ich aber noch einen 2er Elite ergattert, mein absoluter Lieblingsschuh der letzten beiden Jahre. Dann werd ich mir bei Gelegenheit doch mal den 3er holen. Ist das Upper eigentlich sehr stark verändert worden? Der Mann am Stand meinte, sie hätten anderes Material in Verwendung.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

16
JoelH hat geschrieben: 06.05.2025, 09:09
Xyris hat geschrieben: 06.05.2025, 09:00 Und er ist ja dabei bzw. hat auf Mittelfuß "umgestellt".

[..]

Oh gut, dann werde ich mir den Deviate 3 nicht antun, der 2er war für mich schon zu schwer, aber für gemütlich i.O.
Die 8mm beim Elite 3 merke ich gar nicht so extrem, obwohl mir Sprengung 2-4m eig. am liebsten ist.
Ich liebe Laufanalysen von Leuten die meinen sie hätten auf Mittelfuß umgestellt. Bei 90% ist das Wunschdenken. Wenn die dann Videos von sich sehen, werden die Augen meist ziemlich groß. So meine Erfahrung mit solchen Aussagen.

Aber das ist wie mit HFmax per Formel, es ist eine Fallentscheidung. Am besten schaut man sich bei seinen vielgelaufenen Schuhe den Sohlenabrieb an, denn der lügt nicht.

Das mit dem Elite 3 finde ich nun wieder interessant. Der war am Stand leider schon aus, dafür hatte ich aber noch einen 2er Elite ergattert, mein absoluter Lieblingsschuh der letzten beiden Jahre. Dann werd ich mir bei Gelegenheit doch mal den 3er holen. Ist das Upper eigentlich sehr stark verändert worden? Der Mann am Stand meinte, sie hätten anderes Material in Verwendung.
den Abrieb hast du heute gar nicht mehr, die Sohlen sind so gut geworden. Da sieht du auch nach 400km kaum was. Zum Mittelfuß gebe ich dir grds. recht, aber bei schnellen IV wird da ein Teil trotzdem über Mittel-und Vorfuß gelaufen.

zum Elite: ich finde das upper eigentlich nur dünner mit weniger Polsterung. Allerdings kann ich das grade schlecht vergleichen, weil der Deviate 2 mein Schlamm-und Schlechtwetter Schuh geworden ist, und er komplett dreckig u. mit altem Schlamm besetzt ist. xD.
Ich hatte ihn mir für 3 Monaten geholt weil ich Gutschein hatte u. 20% erhalten habe. Ich warte noch auf den Fast R3 :-)

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

18
hardlooper hat geschrieben: 06.05.2025, 09:23
Xyris hat geschrieben: 06.05.2025, 09:00 reaktiv
Da liegt mein Merrel Vapor Glove ganz weit vorne. Bei den ersten Läufen haben meine Waden so geschlackert, dass ich dachte, gleich flögen sie weg - also die Waden.

Knippi
bitte reaktiv nicht mit direkt verwechseln :-) Ich kann den übrigens schnell laufen, auch wenn ich für IV die Takumi oder NB LD Spikes bevorzuge ;-). Aber es ging ja urspr. um Schuhe die noch recht stabil sind u. auch ne Fersenkappe haben

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

19
JoelH hat geschrieben: 06.05.2025, 08:45 Der Boston 12 und der Rebel v4 sind m.E. sehr ähnlich, beides gemütliche Langstreckler. Ich finde es sehr interessant, dass du den einen für klobig und schwer und den anderen für ganz toll hältst. Aber das ist auch das ganz große Dilemma, welches @bones schon ansprach, wissen tut es nur der Fuß des Läufers selbst.
Das sehe ich exakt genauso, da ich zufällig auch beide Modelle zeitgleich nutze. Wobei ich den Rebel etwas lieber für die langen Läufe nutze und den Boston 12 neben ab und zu Lala auch für kürzere, schnellere Jogs (aber selten für TDL oder Intervalle). Ich finde beide nicht instabil und entgegen der Aussage, dass der Boston ausschließlich für Asphalt taugen soll, trage ich ihn auch gern auf Waldautobahnen mit nicht allzu grobem Kies. Was ich bei beiden aber sehr schätze ist das leise Abrollgeräusch!

Den Puma Deviate Nitro 3 trage ich gern für kurze schnelle Sachen, wobei "schnell" bei mir für viele von euch eher "gemächlich" sein wird … :bounce: Ich würde ihn niemals für einen Lala wählen … Übrigens auch ein leiser Abroller – das ist mir inzwischen sehr wichtig …

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

20
Ich habe mal eure Empfehlungen zusammengetragen und Chat GPT gefragt, welche Schuhe zu meiner Laufanalyse (die ich
im Februar habe machen lassen) am besten passen.
Und ja, da bin ich 100% bei euch, man muss die Schuhe ausprobieren, aber zumindest hätte ich gerne eine Liste
oder grobe Richtung wohin es gehen soll und welche Schuhe ich schon ausschließen kann.
Dies ist das Ergebnis und ich bin gespannt was ihr dazu sagt:
Da heute Hoka da ist, werde ich auch die Mach 6 einmal testen.
Ich hatte auch viele gefunden von Adidas: adizero Evo SL, Adios 9 und Takumi Sen 10,
aber ich vermute die sind nicht stabil genug für mich.

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

21
Chatgpt ist klasse.

Frage: "Wer hat die Laufbibel geschrieben?

Antwort: "Die Laufbibel wurde von dem Autor und Läufer Christian Möller geschrieben. Sie ist eine Art Lauf- und Fitnessbuch, das Tipps, Motivation und Anleitungen für Läufer bietet. Wenn du noch mehr Details möchtest, helfe ich dir gern weiter!"

Vor ein paar Wochen war der Autor noch ein anderer, falscher.

Frage: "Wer hat Steffnys großes Laufbuch geschrieben?"

Antwort: "Das "Steffnys großes Laufbuch" wurde von Steffen "Steffny" Steffny selbst geschrieben. Er ist ein bekannter Lauftrainer und Autor, der viele Bücher rund ums Laufen veröffentlicht hat. Wenn du noch mehr über das Buch oder den Autor wissen möchtest, stehe ich dir gern zur Verfügung!"

Vor ein Paar Wochen war es noch nicht Steffen Steffny Steffny, sondern jemand anderes

Viel Spaß mit der Schuhauswahl der KI :wink:

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

23
bones hat geschrieben: 06.05.2025, 15:31 Chatgpt ist klasse.

Frage: "Wer hat die Laufbibel geschrieben?

Antwort: "Die Laufbibel wurde von dem Autor und Läufer Christian Möller geschrieben. Sie ist eine Art Lauf- und Fitnessbuch, das Tipps, Motivation und Anleitungen für Läufer bietet. Wenn du noch mehr Details möchtest, helfe ich dir gern weiter!"

Vor ein paar Wochen war der Autor noch ein anderer, falscher.

Frage: "Wer hat Steffnys großes Laufbuch geschrieben?"

Antwort: "Das "Steffnys großes Laufbuch" wurde von Steffen "Steffny" Steffny selbst geschrieben. Er ist ein bekannter Lauftrainer und Autor, der viele Bücher rund ums Laufen veröffentlicht hat. Wenn du noch mehr über das Buch oder den Autor wissen möchtest, stehe ich dir gern zur Verfügung!"

Vor ein Paar Wochen war es noch nicht Steffen Steffny Steffny, sondern jemand anderes

Viel Spaß mit der Schuhauswahl der KI :wink:
naja, er hat ja nicht viel Dinge ausgespuckt, nur Gewicht, Dämpfung und Spabilität aufgelistet. Die Daten sollte für GPT
kein Problem sein sie von der Webseite abzufragen.
Aber wie ich schon oben geschrieben hatte, werde ich heute ein paar Schuhe anprobieren und testen und nicht den
Schuhe kaufen, den mir GPT ausspuckt. So sollte es hier nicht rüberkommen.
Und ja, bei GPT muss man auch sehr vorsichtig sein, was er ausgibt. Da stimmt nicht immer alles!

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

26
ja, wie gesagt das mit der KI ist vielleicht gut um sich zu informieren, aber es bringt nur etwas die Schuhe alle auszuprobieren.
Gestern beim Hoka Event, bin ich 8 km die Hoka Skyflow gelaufen. Mein empfinden: Laufe damit nicht schneller oder besser als
mit meinen aktuellen New Balance Fresh Foam X More v4.
Danach hatte ich für Intervalltraining 10x200m @ 3:50 Pace die Carbon Schuhe Hoka Cielo x1 2.0 getestet.
Abgesehen, dass die keine Schuhe mehr hatten in meiner Größe, musste ich mit den etwas zu kleinen Schuhen
den Test vollziehen. Da muss ich zugeben, dass ich teilweise noch nicht ganz so weit bin um mit diesen Schuhen
länger zu laufen. Auf kurze Distanz bis 400m geht das, aber auf längerer Distanz oder sogar bergab laufe ich dann nicht mehr
Vorfuß und dann läuft es sich wie auf Eiern.
Also für diese Schuhe bin ich jetzt noch nicht soweit.
Ich hatte danach eine Vertreterin von Hoka gefragt ob es auch schnelle Straßenschuhe gibt die zwischen den beiden liegen:
Hoka Rocket X2 und Mach 6. Aber die und andere konnte ich gestern nicht mehr testen.
Aber dieser Test nicht im Laden sondern reel testen hat mir wirklich viel gebracht und neue Leute und einen netten Coach
kennengelernt!
Ich frage jetzt nicht nochmal die KI ;-) aber vielleicht könnt ihr mir dennoch ein paar Schuhe nennen, die in meine Kategorie fallen.
Ganz wichtig ist es, dass die Schuhe einen guten Halt haben im Fersenbereich bzw. eine Fersenkappe haben und eine normale
Dämpfung.

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

27
Max_der_Erste hat geschrieben: 05.05.2025, 15:16 Hallo zusammen,

ich nutze seit 1,5 Jahren den New Balance Fresh Foam X More v4 (2024) für maximale Dämpfung, da ich Hackenläuft bin/war und es
seit 5 Monaten versuche langsam umzustellen auf Mittelfuß was mir zumindest bei schnellenren Läufen schon gut gelingt.
Habe nun mit einem Laufplan angefangen und für die HIIT-Trainings (8x400m @ 4:00 Pace) oder für Tempoläufe hätte ich schon
gerne schnellere Schuhe, und vor allem für Wettkämpfe (5 bis maximal 6 km) !

Der neue Laufschuh benötigt sicherlich noch keine teure Carbonsohle, aber sollte für mich mit 85 Kg Kampfgewicht
folgendes haben:

- Neutralschuh
- mit Fersenkappe
- mit moderater Dämpfung (nicht zu weiche Zwischensohlendämpfung)

Ich habe die Möglichkeit, den Hoka Skyflow zu testen.
Nun habe ich auch von dem Adidas Adizero Boston 12 folgendes gelesen:
"Fokus stärker auf schnellen Trainingseinheiten und Wettkämpfen, insbesondere über kürzere bis mittlere Distanzen. Er bietet ein direkteres und reaktiveres Laufgefühl, das beim Tempolaufen und im Rennen von Vorteil sein kann. Er ist vielseitig genug für das tägliche Training, aber seine Stärken liegen klar im schnelleren Bereich."
Der Hoka Skyflow ist dann etwas kompfortabler, richtig?

Wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen?
Da kommen doch sehr viele Schuhe in Frage. Aber gerade auch wegen des "nicht zu weich" werfe ich spontan noch den Brooks Hyperion Max in die Runde.
10km: 35:41 (Deulux-Lauf, Langsur 2022)
HM: 1:18:35 (Route du Vin 2024)
M: 2:49:21 (Frankfurt Marathon 2024)

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

29
Spiridon08 hat geschrieben: 07.05.2025, 09:20 Da kommen doch sehr viele Schuhe in Frage. Aber gerade auch wegen des "nicht zu weich" werfe ich spontan noch den Brooks Hyperion Max in die Runde.
Das scheint ein ziemlicher klotz zu sein - sau schwer... (Edit: gilt wohl nur für Version 2 sehe ich grad)
Hast Du (oder sonst wer) Erfahrung mit dem Hyperion 2 (ohne max)? Den finde ich auf den ersten Blick interessanter...

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

31
Albatros hat geschrieben: 07.05.2025, 10:26
Spiridon08 hat geschrieben: 07.05.2025, 09:20 Da kommen doch sehr viele Schuhe in Frage. Aber gerade auch wegen des "nicht zu weich" werfe ich spontan noch den Brooks Hyperion Max in die Runde.
Das scheint ein ziemlicher klotz zu sein - sau schwer... (Edit: gilt wohl nur für Version 2 sehe ich grad)
Hast Du (oder sonst wer) Erfahrung mit dem Hyperion 2 (ohne max)? Den finde ich auf den ersten Blick interessanter...
Nein, gar nicht schwer. Ich meinte allerdings tatsächlich den Hyperion Max 1, mit dem 2. habe ich mich noch nicht befasst. Aber der 1 passt ziemlich gut auf die Anforderungen des Fragenstellers: Leicht, schon fast hart, schnell, direkt und zudem sehr leise.
10km: 35:41 (Deulux-Lauf, Langsur 2022)
HM: 1:18:35 (Route du Vin 2024)
M: 2:49:21 (Frankfurt Marathon 2024)

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

33
Max_der_Erste hat geschrieben: 08.05.2025, 10:42 Nach Recherche (ohne KI) könnten 2 Modelle für mich etwas sein:
- adidas Adizero Evo SL
- New Balance FuelCell Propel V5

Beide haben keine Carbonplatte und die Unterstützung sowie Dämpfung soll gut sein.
Hier eine Darstellung der wichtigen Daten der beiden Schuhe:

adidas_evoSL.jpg
NewBalance.jpg
Wie kommst du auf den EVO SL - der ist zwar recht leicht aber alles andere als "stabil" eher das Gegenteil, also die Dämpfung ist sehr weich! Da sind von /// Adizero Boston 12/13 mE. oder Adizero SL 2 wesentlich besser geeignet
Bild
Link
Mein Lauftagebuch: "Laufend im Rheinland"

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

34
Mit stabil meinte ich ob er eine Fersenkappe und auch seitliche Unterstützung hat.
Eine sehr weiche Dämpfung finde ich persönlich doch gut. Hätte es jetzt so übersetzt, dass es die Knie und Muskeln
etwas schohnt. Hatte ich zumindest aus einem Video von Runners Culture so entnommen.
Aber vielen lieben Dank.
Ich werde den Adizero SL 2 und Bosten 13 auch mit auf die Liste nehmen.
Wenn ich fragen darf: Welche von diesen 4 Adidas Schuhen haben viel Platz für breite Füße und sind für schwere Läufer
bis 85 Kilo geeignet?

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

35
Max_der_Erste hat geschrieben: 08.05.2025, 11:40
Eine sehr weiche Dämpfung finde ich persönlich doch gut. Hätte es jetzt so übersetzt, dass es die Knie und Muskeln
etwas schohnt. Hatte ich zumindest aus einem Video von Runners Culture so entnommen.
Du willst doch einen schnellen Laufschuh. Wenn Du da erst das Dämpfungsmaterial platttreten mußt, bis die Kraft auf dem Untergrund ankommt.....
Die Muskeln sollst Du nicht schonen, sondern trainieren. Sie übernehmen die Dämpfung. Hinzu kommt dann noch der Laufstil. Auch mit 85KG muß man nicht elefantös über das Pflaster trampeln.

"So mag zwar eine starke Polsterung oder Federung angenehm sein, aber das Verletzungsrisiko reduziert sie nicht, weil sie den Ort des Fuß-/Boden-Erstkontakts nach hinten Richtung Ferse verschiebt. Dieser erzwungene Fersenlauf führt zur reflexhaften Versteifung der Beingelenke – und das wiederum konterkariert die beabsichtigte Dämpfungswirkung des Schuhs. "
https://www.zeitschrift-sportmedizin.de ... ngsrisiko/

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

37
Max_der_Erste hat geschrieben: 08.05.2025, 11:40 Mit stabil meinte ich ob er eine Fersenkappe und auch seitliche Unterstützung hat.
Eine sehr weiche Dämpfung finde ich persönlich doch gut. Hätte es jetzt so übersetzt, dass es die Knie und Muskeln
etwas schohnt. Hatte ich zumindest aus einem Video von Runners Culture so entnommen.
Aber vielen lieben Dank.
Ich werde den Adizero SL 2 und Bosten 13 auch mit auf die Liste nehmen.
Wenn ich fragen darf: Welche von diesen 4 Adidas Schuhen haben viel Platz für breite Füße und sind für schwere Läufer
bis 85 Kilo geeignet?
Der Evo SL hat zwar eine Fersenkappe, aber null seitliche Unterstützung! Dafür ist die Zwischensohle sehr weich und mit ordentlich "bounce" - @bones hier muss dann auch nichts "platt" getreten werden! :wink:

Alle vier Boston 12/13, SL 2 und Evo SL haben per se einen etwas breiteren Schnitt im Vorfuss - wie auch die meisten Adidas Modelle ab 2022! Sind aber eben nicht mit Altra und Co vergleichbar. Beim SL 2 bietet es sich an, diesen eine halbe Nummer größer zu probieren!

Flach, leicht und schnell ist der Adios 9! Der hat zwar keine Fersenkappe, dafür aber eine sockenähnliche Passform, die den Schuh sehr direkt und eine seitliche Unterstützung komplett unnötig macht. Wenn es wirklich schnell werden soll, dann ist der Takumi Sen eine "Waffe", den nutze ich für alles was schneller als 5K pace ist!

Bezüglich der Gewichtsangeben: sind Empfehlungen die kann man mE. ignorieren kann! Ich bin ein großer schwerer Läufer, weit jenseits der 85 kg und komme mit den Schuhen bestens zurecht! Allerdings haben diese dann eine kürzere Haltbarkeit, meist nur so um die 500 KM! Am Ende des Tages zählt auch hier immer noch: "Versuch macht kluch!" :hallo:
Zuletzt geändert von Bewapo am 08.05.2025, 12:57, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Link
Mein Lauftagebuch: "Laufend im Rheinland"

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

39
bones hat geschrieben: 08.05.2025, 12:55
Bewapo hat geschrieben: 08.05.2025, 12:48
Der Evo SL hat zwar eine Fersenkappe, aber null seitliche Unterstützung! Dafür ist die Zwischensohle sehr weich und mit ordentlich "bounce" - @bones hier muss dann auch nichts "platt" getreten werden! :wink:
Der TE schwärmt von einer sehr weichen Dämpfung. Von "bounce" stand da nichts. :hallo:
Sorry, da sollte "sehr weich" stehen - habe ich jetzt ergänzt! :peinlich:
Bild
Link
Mein Lauftagebuch: "Laufend im Rheinland"

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

41
Spiridon08 hat geschrieben: 07.05.2025, 11:25
Albatros hat geschrieben: 07.05.2025, 10:26
Spiridon08 hat geschrieben: 07.05.2025, 09:20 Da kommen doch sehr viele Schuhe in Frage. Aber gerade auch wegen des "nicht zu weich" werfe ich spontan noch den Brooks Hyperion Max in die Runde.
Das scheint ein ziemlicher klotz zu sein - sau schwer... (Edit: gilt wohl nur für Version 2 sehe ich grad)
Hast Du (oder sonst wer) Erfahrung mit dem Hyperion 2 (ohne max)? Den finde ich auf den ersten Blick interessanter...
Nein, gar nicht schwer. Ich meinte allerdings tatsächlich den Hyperion Max 1, mit dem 2. habe ich mich noch nicht befasst. Aber der 1 passt ziemlich gut auf die Anforderungen des Fragenstellers: Leicht, schon fast hart, schnell, direkt und zudem sehr leise.
Den Hyperion Max (1er) hatte ich ja ebenfalls bereits oben erwähnt. Das ist auf jeden Fall ein flotter Schuh den ich uneingeschränkt empfehlen kann.

Sonst habe ich noch den Hyperion Tempo und den Hyperion Elite (Carbon). Der Elite (3) ist auch kein schlechter Schuhe, aber nicht mit den Wettkampfschuhen anderer Hersteller vergleichbar - eventuell ist das beim 4er besser. Der Tempo ist noch etwas leichter als der Max, da deutlich dünnere Sohle. Für Intervalle würde ich den sogar dem Max bevorzugen. Der Max ist aus meiner Sicht super für TDL. Den "normalen" Hyperion kenne ich nicht - liest sich aber interessant.

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

43
76er hat geschrieben: 08.05.2025, 13:36 Kennt/läuft jemand den Hoka Cielo Road? Bin ich erst kürzlich drüber gestolpert, aber ohne ihn anprobieren zu können.
Hatte bisher nur den Cielo X1 2.0 am Fuß und das ist eine gefährliche Rakete. Der kennt nur eine Richtung, ist für mich aber wohl einfach zu schnell.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

44
bones hat geschrieben: 08.05.2025, 12:05"So mag zwar eine starke Polsterung oder Federung angenehm sein, aber das Verletzungsrisiko reduziert sie nicht, weil sie den Ort des Fuß-/Boden-Erstkontakts nach hinten Richtung Ferse verschiebt. Dieser erzwungene Fersenlauf führt zur reflexhaften Versteifung der Beingelenke – und das wiederum konterkariert die beabsichtigte Dämpfungswirkung des Schuhs. " https://www.zeitschrift-sportmedizin.de ... ngsrisiko/
Diese Behauptung des Autors lässt sich in der Quelle/Rezension/Analyse bei Cochrane nicht finden. Die Studien haben sich mit allen Arten von Laufschuhen und einer möglichen Reduzierung des Verletzungsrisikos/der Verletzungshäufigkeit befasst. Fazit: es lässt sich kein hieb- und stichfester Beweis herstellen, dass bestimmte Laufschuhe aufgrund ihrer Eigenschaften im Vergleich das Verletzungsrisiko verringern können. Die Rezension kommt zu dem Schluss dass selbst maßgeschneiderte Schuhe das nicht können.

Rein zufällig gehörte der vom TO angesprochene New Balance X more Dingenskirchen für eine gewisse Zeit zu meiner Auswahl an Laufschuhen, und ich kann mich nicht erinnern dass der mich im Vergleich zu meinen anderen Tretern zum ausgeprägten Fersenläufer gemacht hatte. Ich fand die Dämpfung allerdings für meine Vorlieben als ein bisschen zu üppig. Max-Cushion ist nicht meins.

Ergo: nichts genaues weiß man nicht. :teufel: Das ist der Tenor. Was man mMn daraus schlußfolgern kann: jeder Schuh hat einen Einfluss auf die Anatomie, und das nicht nur im positiven Sinne. Dessen sollte man sich klar sein.

Sorry für OT! Zum Thema: es bringt mE nichts dem TO hier bestimmte Modelle zu empfehlen, weil hier niemand weiß wie sein Laufstil ist. Es fehlt dafür die dritte Dimension. Mein Tipp: den Fachhandel aufsuchen, und sich eingehend beraten lassen. Mit Laufanalyse und allem pipapo. Das ist zielführender als hier den Markt an Laufschuhen abzubilden. :wink:

my2cents

Karl

btw: und es bringt vor allem nichts eine nicht vorhandene eigene Expertise durch die von Dritten zu ersetzen. :D

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

45
Hefeteilchen hat geschrieben: 08.05.2025, 15:00
bones hat geschrieben: 08.05.2025, 12:05"So mag zwar eine starke Polsterung oder Federung angenehm sein, aber das Verletzungsrisiko reduziert sie nicht, weil sie den Ort des Fuß-/Boden-Erstkontakts nach hinten Richtung Ferse verschiebt. Dieser erzwungene Fersenlauf führt zur reflexhaften Versteifung der Beingelenke – und das wiederum konterkariert die beabsichtigte Dämpfungswirkung des Schuhs. " https://www.zeitschrift-sportmedizin.de ... ngsrisiko/
Diese Behauptung des Autors lässt sich in der Quelle/Rezension/Analyse bei Cochrane nicht finden. Die Studien haben sich mit allen Arten von Laufschuhen und einer möglichen Reduzierung des Verletzungsrisikos/der Verletzungshäufigkeit befasst. Fazit: es lässt sich kein hieb- und stichfester Beweis herstellen, dass bestimmte Laufschuhe aufgrund ihrer Eigenschaften im Vergleich das Verletzungsrisiko verringern können. Die Rezension kommt zu dem Schluss dass selbst maßgeschneiderte Schuhe das nicht können.

Rein zufällig gehörte der vom TO angesprochene New Balance X more Dingenskirchen für eine gewisse Zeit zu meiner Auswahl an Laufschuhen, und ich kann mich nicht erinnern dass der mich im Vergleich zu meinen anderen Tretern zum ausgeprägten Fersenläufer gemacht hatte. Ich fand die Dämpfung allerdings für meine Vorlieben als ein bisschen zu üppig. Max-Cushion ist nicht meins.

Ergo: nichts genaues weiß man nicht. :teufel: Das ist der Tenor. Was man mMn daraus schlußfolgern kann: jeder Schuh hat einen Einfluss auf die Anatomie, und das nicht nur im positiven Sinne. Dessen sollte man sich klar sein.

Sorry für OT! Zum Thema: es bringt mE nichts dem TO hier bestimmte Modelle zu empfehlen, weil hier niemand weiß wie sein Laufstil ist. Es fehlt dafür die dritte Dimension. Mein Tipp: den Fachhandel aufsuchen, und sich eingehend beraten lassen. Mit Laufanalyse und allem pipapo. Das ist zielführender als hier den Markt an Laufschuhen abzubilden. :wink:

my2cents

Karl

btw: und es bringt vor allem nichts eine nicht vorhandene eigene Expertise durch die von Dritten zu ersetzen. :D
Das angesprochene Verletzungsrisiko sehe ich eher bei sehr instabilen Schuhen, zu hohe Belastungen durch zu häufiges
HIIT Training mit zu kurzer Ruhephase, gerade wenn man schon älter als 3x ist.

Die oben erwähnten Maximal Cushingshoes "New Balance Fresh Foam X More v4" mit über 300g Gewicht sind mir schon
ein Klotz am Fuß bei schnellen Intervalleinheiten.

Habe mich jetzt für 5 Laufschuhe entschieden, die ich im Store angefragt habe um sie dort zu testen.
Vielleicht wäre es auch eine sogar bessere Idee, die 5 Paare Online zu bestellen und sie in aller Ruhe zu Hause zu testen!?

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

47
Max_der_Erste hat geschrieben: 08.05.2025, 15:59Das angesprochene Verletzungsrisiko sehe ich eher bei sehr instabilen Schuhen, zu hohe Belastungen durch zu häufiges HIIT Training mit zu kurzer Ruhephase, gerade wenn man schon älter als 3x ist.

Habe mich jetzt für 5 Laufschuhe entschieden, die ich im Store angefragt habe um sie dort zu testen.
Vielleicht wäre es auch eine sogar bessere Idee, die 5 Paare Online zu bestellen und sie in aller Ruhe zu Hause zu testen!?
Ja sicher. Der Begriff "Stabil" für Schuhe kenne ich nur in dem Zusammenhang für Läufer mit Pronation, und "Neutral" für solche mit neutraler/normaler Fußstellung oder Supination. Stabil von im Sinne "fester Stand" bzw. ein Laufgefühl mit einer subjektiv als gut empfundenen Führung durch die Schuhe ist hier wohl eher gemeint?

Du darfst alles. :wink: Nur mMn nicht von den Laufeigenschaften und der Dämpfung Deiner New Balance auf die Dämpfung anderer Laufschuhe schließen. Selbst wenn die sich ähnlich wie bei den NB darstellen sollte - der subjektive Eindruck von Dämpfung ist noch von anderen Kriterien abhängig. Das umfasst solche Details wie die Sprengung, Breite des Leistens, verwendeter Schaum (natürlich!), Sohlenkonstruktion, aber auch das gesamte Konstrukt an sich. Und ich würde gerade wenn man wie Du einen schnellen Schuh sucht nicht bereits im Vorfeld solche mit Platte (ob aus Nylon oder Carbon, egal!) ausschließen. Weil sie allgemein Geschwindigkeit unterstützen und das als subjektiv richtige Maß an Dämpfung bereitstellen. Das fühlt sich ganz anders als der eher schwammige und undefinierte NB an.

Ort der Anprobe: auch zu Hause wollen die Laufschuhe bewegt werden! Das heißt nichts anderes als raus auf die Straße mit Dir. Falls Du ein Laufband hast habe ich nichts gesagt! :wink: Ich würde es wohl im Geschäft vor Ort machen, und trotz der Auswahl eine Beratung mit einer Laufanalyse sofern möglich in Anspruch nehmen. 5 Paar hintereinander ist aber auch schon eine Hausnummer!

Gutes Gelingen!

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

48
Xyris hat geschrieben: 06.05.2025, 09:00
JoelH hat geschrieben: 06.05.2025, 08:45 Ich tue mir hier sehr schwer. Der Boston 12 und der Rebel v4 sind m.E. sehr ähnlich, beides gemütliche Langstreckler. Ich finde es sehr interessant, dass du den einen für klobig und schwer und den anderen für ganz toll hältst. Aber das ist auch das ganz große Dilemma, welches @bones schon ansprach, wissen tut es nur der Fuß des Läufers selbst. Ich mag den Rebel v4 auch sehr gerne, vor allem für lange gemütliche Jogs, aber ich bin auch kein Fersenläufer, denn für Fersenläufer - na ja - halte ich den Schuh fast für ungeeignet. Die Sohle ist im hinteren Bereich doch sehr weich und zudem durch die Form der Sohle unten auch noch kontraproduktiv für den Fersenaufsatz geformt, denn die mittlere Delle lässt dich noch weiter einsinken. Der Boston ist war ähnlich im AUfbau, allerdings hab ich da eine Läuferin mit Fersenaufsatz an der Hand, die den Schuh liebt.
ganz toll hab ich nicht gesagt, aber er ist leicht u. hat kein Carbon, der Fersenaufsatz okay, aber der wird bei schnellen IV auch zum Mittelfuss tendieren. Müsste man ausprobieren. Und er ist ja dabei bzw. hat auf Mittelfuß "umgestellt".
Und er hat momentan einen New Balance.
Der genannte NB ist tasächli9ch FreshFoam, der Rebel FuellCell. Das ist aber immer noch relativ weich bzw. ähnlich zum Fuell Cell, aber halt deutlich reaktiver.

Oh gut, dann werde ich mir den Deviate 3 nicht antun, der 2er war für mich schon zu schwer, aber für gemütlich i.O.
Die 8mm beim Elite 3 merke ich gar nicht so extrem, obwohl mir Sprengung 2-4m eig. am liebsten ist.


JoelH hat geschrieben: 06.05.2025, 08:45 Vor zwei Wochen in Hamburg auf der Marathonmesse hab ich eine ganze Weile mit dem Typ vom Decathlon-Stand gequatscht. Das hat dazu geführt, dass wir tatsächlich in eine Filiale gefahren sind um die Schuhe dann ggf. wirklich zu kaufen. Leider hatten die den, den ich testen wollte, nicht mehr in meiner Größe. Dafür probierte ich einen anderen an, der eigentlich eher aus meinem Beuteschema rausgefallen war, an und lief mit ihm eine ganze Weile durch die Filiale. Das ging soweit, dass ich fast vergessen hatte, dass ihn noch anhabe. Er hat einfach gepasst und fühlte sich gut an. Darum hab ich den dann doch gekauft und die Läufe bisher haben nicht enttäuscht. Flott und bequem. War übrigens der KD 900x.2
lustig das du es erwähnt, ich habe von Tagen den 900X LD2 günstig bekommen. Bin sehr begeistert. Der ist deutlich besser als ähnliche Schuhe zb Hoka Maxh X 2. Für 140 EUR Carbon, aber flexibel, gute Passform u. tolles, leichtes Laufgefühl.
Und Kiprun hat mit Pau Chelimo und Jimmy Gressier auch 2 Topathleten unter VErtrag


Natürlich sind Empfehlungen immer schwer, weil jder anders empfindet, aber ich habe durch Tests, Reviews, u. Empfehlung, und natürlich Erfahrung eine Fehhlkauquote von unter 10%. Und das bei über 55 Schuhen im Schrank xDD.
55 Paar Schuhe ist geil.
Ich hab mittlerweile ca. 15. Davon gut zehn von Onemix. Der Rest Saucony und Adidas.
Die Onemix habe ich alle zwischen 30 und 50€ erstanden und ich mag sie alle.
Möglicherweise sind die teuren Carbon Schuhe noch besser, aber ich bin auch in diesen billigen Carbon Schuhen schneller.
Nur die äußere Sohle scheint da nicht so haltbar zu sein und ist bei mir an der Ferse auf einer Seite nach 400km schon gut abgenutzt...
Und sie sind nicht sehr leicht. Der leichteste bringt 260g in Schuhgröße 47 auf die Waage.

Re: Suche schnellen Laufschuh für Intervalltraining und 5km-Wettkämpfe.

49
Xyris hat geschrieben: 08.05.2025, 16:27 Bergab ist der Lauf über den Vorfuß z.B: bessser, da weniger Tendenz zum umknicken besteht.
Es muss nicht unbedingt Vorfuß sein, aber Bergab sollte man nicht in die Ferse springen und vor allem leicht im Knie gebeugt sein. Ansonsten schlägt der Aufprall komplett durch von Fuß über Knie bis hinauf in den Nacken. Ja, es gibt Menschen die wundern sich warum sie nach Bergablauf Nacken- oder Kopfschmerzen haben. Sehr wahrscheinlich genau aus diesem Grund.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“