Hallo,
Ich laufe nicht freiwillig auf Glatteis. Aber in der Vergangenheit kam ich in die Situation, wo ich auf glatter Schneefläche, die teilweise vereist waren, ins Schleudern geriet mit meinen normalen Citylaufschuhen. Aber nimmt man für Strecken in der Natur, die ein wenig vereist dann doch eher Trailschuhe, oder Laufschuhe mit Spikes. Oder gibt es sowas wie ein Universalschuh, der mich nicht ausrutschen lässt?
Danke schon mal vorab.
2
https://www.pearl.de/a-NX1215-5005.shtm ... AUQAvD_BwE
Gibt noch andere Anbieter und Bauarten.
Gruss Tommi
Gibt noch andere Anbieter und Bauarten.
Gruss Tommi
3
So etwas bräuchte ich für mein Rad...
Taugen die Spikes von pearl etwas? Ich habe die Billigvariante bei Aldi erschnappert, aber das ist nicht so das Gelbe vom Ei... Die lassen sich schwer über die Schuhe ziehen und an der Ferse halten die nicht so wirklich gut. Kommt vielleicht auf den Schuh an, aber weder beim Laufschuh noch beim Wanderschuh passen die richtig...
Taugen die Spikes von pearl etwas? Ich habe die Billigvariante bei Aldi erschnappert, aber das ist nicht so das Gelbe vom Ei... Die lassen sich schwer über die Schuhe ziehen und an der Ferse halten die nicht so wirklich gut. Kommt vielleicht auf den Schuh an, aber weder beim Laufschuh noch beim Wanderschuh passen die richtig...
21.05.23 Stuttgart-Lauf #50
17.09.23 Badenmarathon #51
08.10.23 Schwarzwaldmarathon #52
22.09.24 Badenmarathon
letzter HM #53
17.09.23 Badenmarathon #51
08.10.23 Schwarzwaldmarathon #52
22.09.24 Badenmarathon
letzter HM #53
4
Die Pearl kenne ich nicht. Waren nur die ersten, die ich erguhgelt habe. Sollte nen Hinweis an den/die TE sein, was viel günstiger ist, als ein kompletter Schuh für nur wenige wirklich glatte Tage. Ich selbst hab noch einfacher gestrickte Teile zum überziehen, die mir mal ein Lauffreund mitgebracht hat. Vonner Tanke oder ATU oder so. Hab die gleich mit nem Marathon auf Eis eingeweiht und das ging bestens. Musste ich seitdem selten benutzen aber dann waren sie Gold wert.
Gruss Tommi
Gruss Tommi
5
Beim Aldi wirst wohl eher nicht Qualität finden. Wer Geiz ist Geil Häuser aufsucht hat nur den Vorteil viele (unnötige) Dinge zuhause zu haben wovon die Hälfte Müll ist.
Bei solchen Spikes für Laufschuhe frage ich mich wie sich das anfühlen würde - auf einen eisigen Untergrund darunter Asphalt - weil das rutscht am meisten und ist sehr uncool. Aber es wird ja nicht immer eine Eisschicht vorhanden sein. Bei einem Asphalt (ohne Eisschicht) stelle ich mir solche Spikes wieder nicht so super vor.
Trailschuhe müssen im Winter nicht besser sein als Stadt-Laufschuhe. Meine Speedcrosss 3 sind auf einer Strecke mit viel Schnee und Matsch einfach nur geil, aber bei Glatteis besteht höchste Verletzungsgefahr.
Das wichtigste bei einer Eisfläche ist das der Schuh viel Profil hat.
Darum laufe ich oft auch mit normalen GTX Laufschuhen auf Eis. Aber bei einem vereisten Gehsteig wird jeder Schuh ohne Spikes scheiße sein - jedoch ist es ein gutes Koordinations- und Krafttraining.
Bei solchen Spikes für Laufschuhe frage ich mich wie sich das anfühlen würde - auf einen eisigen Untergrund darunter Asphalt - weil das rutscht am meisten und ist sehr uncool. Aber es wird ja nicht immer eine Eisschicht vorhanden sein. Bei einem Asphalt (ohne Eisschicht) stelle ich mir solche Spikes wieder nicht so super vor.
Trailschuhe müssen im Winter nicht besser sein als Stadt-Laufschuhe. Meine Speedcrosss 3 sind auf einer Strecke mit viel Schnee und Matsch einfach nur geil, aber bei Glatteis besteht höchste Verletzungsgefahr.
Das wichtigste bei einer Eisfläche ist das der Schuh viel Profil hat.
Darum laufe ich oft auch mit normalen GTX Laufschuhen auf Eis. Aber bei einem vereisten Gehsteig wird jeder Schuh ohne Spikes scheiße sein - jedoch ist es ein gutes Koordinations- und Krafttraining.
6
Ich hatte mal günstig die Salomon SPIKECROSS 3CS mir besorgt,
weil bei uns in einem Winter die Waldwege aufgrund von Vereisungen unpassierbar wurden.
Mit diesen Schuhen bin ich über die vereisten Waldwege gelaufen wie auf Schienen.
Auch bei Schnee und auf Sand waren diese Schuhe sehr gut.
Aber auf Asphalt und auf übrige feste aber Eis, Schnee und Sand freien Abschnitten läuft man mit denen wie auf Stelzen - echt furchtbar.
Leider gab es seit dem damaligen Winter keine Gelegenheit mehr diese Schuhe zu nutzen...,
aber wenn, dann wäre ich vorbereitet
weil bei uns in einem Winter die Waldwege aufgrund von Vereisungen unpassierbar wurden.
Mit diesen Schuhen bin ich über die vereisten Waldwege gelaufen wie auf Schienen.
Auch bei Schnee und auf Sand waren diese Schuhe sehr gut.
Aber auf Asphalt und auf übrige feste aber Eis, Schnee und Sand freien Abschnitten läuft man mit denen wie auf Stelzen - echt furchtbar.
Leider gab es seit dem damaligen Winter keine Gelegenheit mehr diese Schuhe zu nutzen...,
aber wenn, dann wäre ich vorbereitet

8
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
11
Gerade aus dem Grund finde ich Spikes zum schnellen anschnallen viel besser, hat man kein Eis mehr, nimmt man sie einfach wieder ab und in die Hand.klnonni hat geschrieben:Aber auf Asphalt und auf übrige feste aber Eis, Schnee und Sand freien Abschnitten läuft man mit denen wie auf Stelzen - echt furchtbar.
Gruss Tommi
12
Ich habe für kleines Geld einen Ladenhüter gekauft, der in manchen Shops immer noch erhältlich ist.
Asics gel-arctic 4 (goretex). Hat vorne wie hinten geschraubte und damit entfernbare Spikes. Ohne Spikes taugt er als Trailschuh.
Ich benutze die auch bei Sprint- oder Mittelstrecken- Wettkämpfen auf der Tartanbahn, trotz des Gewichtes, weil ich ungedämpfte Spikes nicht aushalten kann...
Asics gel-arctic 4 (goretex). Hat vorne wie hinten geschraubte und damit entfernbare Spikes. Ohne Spikes taugt er als Trailschuh.
Ich benutze die auch bei Sprint- oder Mittelstrecken- Wettkämpfen auf der Tartanbahn, trotz des Gewichtes, weil ich ungedämpfte Spikes nicht aushalten kann...
13
Ich habe mir vor Jahren mal die Icebugs geholt, die bei Eis und festem Schnee optimal sind. Bei festem Untergrund drücken sich die Spikes nach innen - das ist aber nur bei kurzen Stücken nutzbringend.
Aber: Ich habe sie eigentlich nur 3x angehabt.
Bei lockerem Schnee sind profilierte Trailschuhe besser. Daher wäre auch meine Empfehlung irgendwelche Überziehspikes. Da man sie eher selten nutzt, reichen auch preiswerte Teile. Bei übereisten Wegen sind allerdings Schuhe mit viel Profil weniger optimal, da die Auflagefläche kleiner ist und man noch mehr rutscht.
Wenn man nicht gerade im Bergland lebt, kann man auch einfach mal mit dem Laufen aussetzen, wenn die Bedingungen zu widrig sind.
Aber: Ich habe sie eigentlich nur 3x angehabt.
Bei lockerem Schnee sind profilierte Trailschuhe besser. Daher wäre auch meine Empfehlung irgendwelche Überziehspikes. Da man sie eher selten nutzt, reichen auch preiswerte Teile. Bei übereisten Wegen sind allerdings Schuhe mit viel Profil weniger optimal, da die Auflagefläche kleiner ist und man noch mehr rutscht.
Wenn man nicht gerade im Bergland lebt, kann man auch einfach mal mit dem Laufen aussetzen, wenn die Bedingungen zu widrig sind.
Neue Laufabenteuer im Blog
15
Hallo Khokho,
auf vereisten, also spiegelblanken Flächen, egal, ob tatsächlich Blankeis oder betonharter Schnee, gibt es genau zwei verlässliche Alternativen:
1) Schuhe mit Spikes* (die bekanntesten sind von Icebug, ich habe selbst ein Paar davon und bin sehr zufrieden) oder
2) Überzieh-Spikes, mit denen man feste, normale Schuhe aufrüsten kann.
*) Lass dir im Geschäft keine Spikeschuhe für Tartanbahnen andrehen. Die eigenen sich nicht wirklich für Straße/Wald/Feld
Mit 2) habe ich keine Erfahrungen. Wer nicht allzu oft in die Verlegenheit kommt auf spiegelblanken Flächen laufen zu müssen, für den sind die preiswerteren Überzieher sicher die bessere Alternative. Andererseits kann man Spikeschuhe auch bei lockerem Schnee tragen, um einen besseren Grip zu haben. Ich habe mit meinen Icebug letztes Jahr einen Ultra über mehr als 50 km und etlichen Höhenmetern bestritten. Eisglatt war es auf Treppen und teilweise in Waldpassagen, dort ohne Spikes (gleich welcher Art) zu laufen hätte suizidalen Charakter gehabt. Da ich auch über schneefreie Straßen und sonstige Wege unterwegs war, sogar überwiegend, kann ich dir versicheren, dass die Spikes dabei kein Hindernis darstellen. Allenfalls nervt das Kratzgeräusch, das sie auf Asphalt oder Beton hervorrufen.
Trailschuhe bieten dir nur wenig mehr Halt auf vereisten Flächen, als normale Schuhe. Womöglich sogar weniger, weil ihr grobes Profil auf glatten Flächen weniger Kontaktfläche zulässt.
Alles Gute
Gruß Udo
auf vereisten, also spiegelblanken Flächen, egal, ob tatsächlich Blankeis oder betonharter Schnee, gibt es genau zwei verlässliche Alternativen:
1) Schuhe mit Spikes* (die bekanntesten sind von Icebug, ich habe selbst ein Paar davon und bin sehr zufrieden) oder
2) Überzieh-Spikes, mit denen man feste, normale Schuhe aufrüsten kann.
*) Lass dir im Geschäft keine Spikeschuhe für Tartanbahnen andrehen. Die eigenen sich nicht wirklich für Straße/Wald/Feld
Mit 2) habe ich keine Erfahrungen. Wer nicht allzu oft in die Verlegenheit kommt auf spiegelblanken Flächen laufen zu müssen, für den sind die preiswerteren Überzieher sicher die bessere Alternative. Andererseits kann man Spikeschuhe auch bei lockerem Schnee tragen, um einen besseren Grip zu haben. Ich habe mit meinen Icebug letztes Jahr einen Ultra über mehr als 50 km und etlichen Höhenmetern bestritten. Eisglatt war es auf Treppen und teilweise in Waldpassagen, dort ohne Spikes (gleich welcher Art) zu laufen hätte suizidalen Charakter gehabt. Da ich auch über schneefreie Straßen und sonstige Wege unterwegs war, sogar überwiegend, kann ich dir versicheren, dass die Spikes dabei kein Hindernis darstellen. Allenfalls nervt das Kratzgeräusch, das sie auf Asphalt oder Beton hervorrufen.
Trailschuhe bieten dir nur wenig mehr Halt auf vereisten Flächen, als normale Schuhe. Womöglich sogar weniger, weil ihr grobes Profil auf glatten Flächen weniger Kontaktfläche zulässt.
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
19
Warum auch nicht? Der Tipp kommt immerhin von einer Laufshopinhaberin.....wahrscheinlich nach einer ausgiebigen Weinprobe.NME hat geschrieben:Spikes oben? Falls man auf den Händen läuft?
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
21
Was nützt es denn, wenn die Spikes nur so am Rande sind? Man braucht sie doch mittig unter der Sohle.Ralle7 hat geschrieben:Inov-8 hat auch einen Schuh mit Spikes. Nur so am Rande.
SCNR
22
Du vergisst die rasanten Kurvenläufe ...kobold hat geschrieben:Was nützt es denn, wenn die Spikes nur so am Rande sind? Man braucht sie doch mittig unter der Sohle.
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
23
Ok, wenn man natürlich im Winter sein Tempotraining auf einer Eisspeedway-Bahn absolvieren will ...U_d_o hat geschrieben:Du vergisst die rasanten Kurvenläufe ...

27
Wozu sollten die nützen, wenn es denn so wäre? Einmal über Asphalt und weg sind die.Domaso hat geschrieben:.....Glassplitter enthalten.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
29
Hi Udo,U_d_o hat geschrieben:
Trailschuhe bieten dir nur wenig mehr Halt auf vereisten Flächen, als normale Schuhe. Womöglich sogar weniger, weil ihr grobes Profil auf glatten Flächen weniger Kontaktfläche zulässt.
Alles Gute
Gruß Udo
nachdem ich im letzten Winter einen unschönen Sturz bei Glatteis hingelegt habe, denke ich nun auch über Schuhe mit Spikes nach.
Bei meiner Suche bin ich auf den Salomon Snowspike gestoßen und dachte zunächst, der Schuh wäre ideal, da er viel Profil für „normalen“ Schnee bietet, gleichzeitig aber Spikes für die wenigen richtig glatten Tage (2-in-1 also). Das war zumindest die Aussage des Verkäufers in unserem örtlichen Sportgeschäft... Da der Schuh ja wahrlich kein Schnäppchen ist und auf die Aussage unseres örtlichen Fachhandels nicht immer wirklich Verlass ist, hab ich den Schuh zum Glück nicht gleich mitgenommen.
Nach Deiner Aussage wäre das ja aber eine völlige Fehlkonstruktion, da zu viel Profil kontraproduktiv bei Glatteis ist, richtig? (Und wozu eignet sich denn dann dieser Schuh?)
D.h. lieber z.B. ein Paar Schuhe wie Icebugs oder Spikes zum drüber ziehen für richtig glatte Tage und ansonsten normale Laufschuhe mit etwas Profil?
32
Genau den Salming iSpike würde ich mir schon mal zulegen. Der Trailschuh D5 war für Eis und Glätte nicht geeignet. Etwas zu früh gekauft waren die Stollen deutlich abgerundet und rutschiger als die Sommerschuhe. Der D5 war eher einen Tick kleiner als der Rest von Salming. Ist den schon mal jemand gelaufen und weiß, wie der im Vergleich zu den anderen Salming Schuhen ausfällt?
Keep smiling, be optimistic, do something good...
33
Hat mir ein Freund mal berichtet. Der war sehr zufrieden damit. Hat allerdings Schrauben aus dem Baumarkt benutzt.Run4Cake hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=LI7BnZXDl9g
Hat das mal jemand von euch ausprobiert?
Gruss Tommi
35
Run4Cake hat geschrieben:Das macht der Typ im Video ja auch "1$ and some change at Home Depot".

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
36
Es kommt doch darauf an wofür Du den Schuh kaufst.nafti hat geschrieben: Bei meiner Suche bin ich auf den Salomon Snowspike gestoßen und dachte zunächst, der Schuh wäre ideal, da er viel Profil für „normalen“ Schnee bietet, gleichzeitig aber Spikes für die wenigen richtig glatten Tage (2-in-1 also). Das war zumindest die Aussage des Verkäufers in unserem örtlichen Sportgeschäft... Da der Schuh ja wahrlich kein Schnäppchen ist und auf die Aussage unseres örtlichen Fachhandels nicht immer wirklich Verlass ist, hab ich den Schuh zum Glück nicht gleich mitgenommen.
Nach Deiner Aussage wäre das ja aber eine völlige Fehlkonstruktion, da zu viel Profil kontraproduktiv bei Glatteis ist, richtig? (Und wozu eignet sich denn dann dieser Schuh?)
D.h. lieber z.B. ein Paar Schuhe wie Icebugs oder Spikes zum drüber ziehen für richtig glatte Tage und ansonsten normale Laufschuhe mit etwas Profil?
Wenn Du auch bei Wetter mit Eis und Matsch gleichzeitig, durchs Gelände läufst dann brauchst Du auch Profil.
Die Spike helfen dir auf den vereisten Stellen und das Profil beim nicht vereistem Gelände.
Wenn Du aber mit Schuhen mit starkem Profil aber ohne Spikes auf Eis läuftst hast Du weniger Auflagefläche und rutscht stärker...
Wenn Du mit Spikes über Asphalt rennst, läufst Du wie auf Stelzen....
Profil + Spikes fürs Gelände mit vereisten Anteilen.
Für glatte Strassen aus Asphalt, Beton, festgefahrener und verdichteter Sandboden brauchst Du weniger Profil, da helfen dir eher kurze Spikes.
Durch Schnee helfen Dir eher stark profilierte Sohlen...
37
Ich nehme am liebsten meine Normalen Schuhe und stecke links und rechts in die Jackentasche eine „Schneekette“ zum drüberziehen über die Schuhe ein. Die Namhaften Hersteller führen Modelle von Citytauglich bis Hochalpin. So laufe ich den ganzen Winter im Mittelgebirge rum und war schon oft froh ab den Steighilfen.
Gibts in verschiedenen Grössen und eben mit verschieden grossen Spikes. Find ich ideal für die wirklich wenigen Tage an denen man so eisige Verhältnisse vorfindet.
Gibts in verschiedenen Grössen und eben mit verschieden grossen Spikes. Find ich ideal für die wirklich wenigen Tage an denen man so eisige Verhältnisse vorfindet.
38
Danke für die nochmalige Erklärung!klnonni hat geschrieben:Es kommt doch darauf an wofür Du den Schuh kaufst.
Wenn Du auch bei Wetter mit Eis und Matsch gleichzeitig, durchs Gelände läufst dann brauchst Du auch Profil.
Die Spike helfen dir auf den vereisten Stellen und das Profil beim nicht vereistem Gelände.
Wenn Du aber mit Schuhen mit starkem Profil aber ohne Spikes auf Eis läuftst hast Du weniger Auflagefläche und rutscht stärker...
Wenn Du mit Spikes über Asphalt rennst, läufst Du wie auf Stelzen....
Profil + Spikes fürs Gelände mit vereisten Anteilen.
Für glatte Strassen aus Asphalt, Beton, festgefahrener und verdichteter Sandboden brauchst Du weniger Profil, da helfen dir eher kurze Spikes.
Durch Schnee helfen Dir eher stark profilierte Sohlen...
Schade, ich hatte ja sehr gehofft, mit nur einem Paar Winterschuhe auszukommen, da das Wetter nun doch nicht dauerhaft und über Monate so grauenhaft ist, dass ich Lust hätte, mir 3 Paar Winterschuhe zu besorgen. Um ehrlich zu sein besitze ich nicht einmal Trailschuhe, ich kam im Wald bisher auch immer mit meinen Neutralschuhen zurecht.
Nachdem ich letzten Winter damit aber einmal ziemlich fies hingefallen bin und ich danach 1 Monat aussetzen musste (somit hatte sich der Schuhkauf für den letzten Winter dann aber zumindest erledigt

Dann muss ich mir jetzt wohl überlegen, ob ich auf die Wald- oder Stadtrunden dieses Jahr am besten verzichten kann.
39
Hallo nafti,nafti hat geschrieben:Hi Udo,
nachdem ich im letzten Winter einen unschönen Sturz bei Glatteis hingelegt habe, denke ich nun auch über Schuhe mit Spikes nach.
Bei meiner Suche bin ich auf den Salomon Snowspike gestoßen und dachte zunächst, der Schuh wäre ideal, da er viel Profil für „normalen“ Schnee bietet, gleichzeitig aber Spikes für die wenigen richtig glatten Tage (2-in-1 also). Das war zumindest die Aussage des Verkäufers in unserem örtlichen Sportgeschäft... Da der Schuh ja wahrlich kein Schnäppchen ist und auf die Aussage unseres örtlichen Fachhandels nicht immer wirklich Verlass ist, hab ich den Schuh zum Glück nicht gleich mitgenommen.
Nach Deiner Aussage wäre das ja aber eine völlige Fehlkonstruktion, da zu viel Profil kontraproduktiv bei Glatteis ist, richtig? (Und wozu eignet sich denn dann dieser Schuh?)
D.h. lieber z.B. ein Paar Schuhe wie Icebugs oder Spikes zum drüber ziehen für richtig glatte Tage und ansonsten normale Laufschuhe mit etwas Profil?
ich kann natürlich keinen Schuh bewerten, den ich nicht kenne. Ich bin allerdings hinsichtlich irgendwelcher Versprechen immer skeptisch, gerade bei Schuhen. Auch die Tatsache, dass eine renommierte Firma ein Modell auf den Markt bringt schützt nicht vor Negativerfahrungen. Beispiel: Ich laufe seit Jahr und Tag Asics-Schuhe dreier Modellreihen von Asics. Ich war damit immer zufrieden und die Schuhe passen gut zu meiner Fußform. Irgendwann haben sie dann eine neue Sohlenkonstruktion ausprobiert und in der zu weiches Material verwendet. Nun stehen drei Paar Asics-Schuhe im Keller, die in der Sohle ein Loch haben, verursacht von spitzen Steinen. Die neueren Schuhe haben dieses Manko zum Glück (nach bisherigem Erleben) nicht mehr.
Ich habe mir auch einen leichten Laufschuh von Nike gekauft, der in Richtung Barfußschuh geht. Die haben dort eine Sohlenkonstruktion verwendet, in der sich Steine festsetzen. Also konnte ich den Schuh nur auf Asphalt laufen. Bei Nachfolgemodellen haben sie die Konstruktion überarbeitet. Also kaufte ich mir noch einen. Darin können sich keine Steine größer als halbe Erbsendicke mehr festsetzen. Aber du glaubst nicht, wie viele Steine auf den Wegen liegen die kleiner sind. Und die scheinen meine Schuhe geradezu anzusaugen. Also kann ich die Dinger auch nur auf Asphalt tragen.
Zurück zu deinen Spikes: Aus Wintererfahrung mit diversen Schuhen, nicht nur Laufschuhen, weiß ich, dass sich Schnee gerne in ausgeprägten Profilen festsetzt. Je nach Art des Schnees, vor allem natürlich nasser Schnee, wie er bei uns ja meistens vorkommt. Ist das erstmal passiert, läufst du mit den Profilschuhen wie mit glatten Sohlen. Vielleicht haben die aber das Profil so ausgelegt, dass es weitgehend frei bleibt. Schwer zu sagen, noch schwerer zu raten.
Was mich angeht, so laufe ich bei Schnee am liebsten in meinen üblichen Tretern. Und wenn es glatt werden kann, steige ich in die Icebugs. Diese Methodik habe ich für mich als praktikabel und verlässlich "erlaufen". Und dabei bleibe ich nun auch, schon allein, weil die Icebugs noch lange halten werden, so selten wie ich bei glatten Verhältnissen raus "muss". Außerdem: Never change a running system ...

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
40
Den Laufschuh von Nike besitze ich auch und kenne das Problem mit den Steinchen nur zu gut. Was ich wirklich schade finde, da der Schuh sich sonst wirklich toll trägt.
Ich habe mir jetzt auch ein Paar Icebugs bestellt: die neuen NewRun mit Spikes.
Ich berichte dann gerne, wie der Schuh sich macht.
Ich habe mir jetzt auch ein Paar Icebugs bestellt: die neuen NewRun mit Spikes.
Ich berichte dann gerne, wie der Schuh sich macht.
42
So geht's auch



Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
44
Alles Gute dafür nafti!nafti hat geschrieben:Ich habe mir jetzt auch ein Paar Icebugs bestellt: die neuen NewRun mit Spikes.
Ich berichte dann gerne, wie der Schuh sich macht.
PS: Sei dir bewusst, dass du mit den Icebugs einen Schuh an den Füßen hast, die dich auf ungewohnte Weise mit der "Erde" verbinden. Das kann anfänglich zu Problemen führen, wenn man hinsichtlich Trainingsdauer/-distanz (ev. auch Tempo) in gewohnter Weise zu Werke geht. Du solltest dir auf jeden Fall das eine oder andere verkürzte Läufchen zur Gewöhnung gönnen

"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
45
Meine neuen Schuhe sind inzwischen da und nun ist natürlich gerade weder Eis noch Schnee in Sicht...
Aus Neugierde bin ich aber natürlich doch kurz mit ihnen vor die Tür und 2 Minuten die Straße hoch und runter gelaufen.
Das Klappern der Spikes ist auf Asphalt wirklich nervtötend und dass sie in der Sohle verschwinden, wie ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, kann ich nicht bestätigen. Aber gut, sie sind ja auch für die wirklich miesen Bodenbedingungen gedacht, ich berichte gerne, wenn diese sich dann irgendwann einstellen sollten und ich sie mal richtig in ihrem Element testen kann.
Kurz aber ein paar Anmerkungen zur Passform, falls auch jemand über eine Bestellung nachdenkt und wie ich keinen Shop in der Nähe findet, der Icebug führt:
Die Größe fällt normal aus, mir passt hier die gleiche Größe wie bei meinen On Cloud X und eine halbe Nummer kleiner als meine Nike React und Adidas Ultraboost. Es handelt sich nach meinem Empfinden aber eher um einen breiten Schuh, den ich recht fest schnüren muss, um Halt zu haben.
Aus Neugierde bin ich aber natürlich doch kurz mit ihnen vor die Tür und 2 Minuten die Straße hoch und runter gelaufen.
Das Klappern der Spikes ist auf Asphalt wirklich nervtötend und dass sie in der Sohle verschwinden, wie ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, kann ich nicht bestätigen. Aber gut, sie sind ja auch für die wirklich miesen Bodenbedingungen gedacht, ich berichte gerne, wenn diese sich dann irgendwann einstellen sollten und ich sie mal richtig in ihrem Element testen kann.
Kurz aber ein paar Anmerkungen zur Passform, falls auch jemand über eine Bestellung nachdenkt und wie ich keinen Shop in der Nähe findet, der Icebug führt:
Die Größe fällt normal aus, mir passt hier die gleiche Größe wie bei meinen On Cloud X und eine halbe Nummer kleiner als meine Nike React und Adidas Ultraboost. Es handelt sich nach meinem Empfinden aber eher um einen breiten Schuh, den ich recht fest schnüren muss, um Halt zu haben.
46
Der Dresdner online Händler meines Vertrauens hat rechtzeitig am Sonnabend geliefert. Bei mir sind es die Icebug Pytho 4m geworden. Bis zum Trail waren es nur 300 m und dies war absolut "ätzend". Für die Stadt sind die auch bei Glatteis nur eingeschränkt zu empfehlen - mehr als einen geräumten km würde ich mir nicht antun.Meine neuen Schuhe sind inzwischen da...
Allerdings konnte ich dann die Vorteile genießen. Auf Matsch, feuchtem Gras, Moos, Wurzelpisten und Blättern war der Griff viel besser als bei meinen Trailschuhen (Salming D5). Die Icebugs sind es u.a. deshalb geworden, weil die D5 nicht das gehalten haben, was die Werbung versprach. In der Größe kleiner als die anderen der selben Marke, war die Vibram Sohle nach ein paar Läufen und erster, leichter Abrundung des Profils rutschiger als der Rest meines Portfolios.
Zurück zu den Spikes. Nach ein paar Höhenmetern ging es dann durch Schneematsch bis hin zu 10 cm Naßschnee. Mit schmalerem "foot print" spritz es deutlich weniger, als den verschiedenen Salming, die ich sonst laufe. Bis zum Ende blieben Sie trocken. Ich war 2h unterwegs. Härter als die Salming in der Mitte etwas schmaler liefen die sich dynamisch und sind auch für längere Strecken geeignet. Leichte Abstriche gab es nur auf der Schotterpiste. Da waren Sommerschuhe doch deutlich angenehmer. Alles in allem eine gute Wahl und sinnvolle Ergänzung. Wenn man auf den Trails unterwegs ist, kann man die auch bei Regenwetter einsetzen. Die Vorteile sind aus meiner Sicht nicht nur auf vereiste Wege im Winter beschränkt.
Keep smiling, be optimistic, do something good...
47
Das sind ja auch keine Trailschuhe. Wie kommst du denn darauf?M.Skywalker hat geschrieben: bei meinen Trailschuhen (Salming D5).
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
49
Egal wo, Hauptsache rasantkobold hat geschrieben:Ok, wenn man natürlich im Winter sein Tempotraining auf einer Eisspeedway-Bahn absolvieren will ...![]()

"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
50
Kann ich so bestätigen. Letzteres kommt mir mit meinen "breiten" Füßen aber eher entgegen.nafti hat geschrieben:Die Größe fällt normal aus, mir passt hier die gleiche Größe wie... Es handelt sich nach meinem Empfinden aber eher um einen breiten Schuh, den ich recht fest schnüren muss, um Halt zu haben.
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h