Banner

Alte Hasen unter sich

101
Ach ja, vielen Dank, daß Ihr den Thread wieder raufgeholt habt. Inzwischen darf ich hier ja auch mitreden. Dem Alter zolle ich fleißig Tribut, indem ich nach (oder noch mitten in?) einer langen Verletzungssträhne mein Training z.T. von der Laufstrecke aufs Rennrad verlegt habe. Das macht sehr viel Spaß und wird hoffentlich auch meinen läuferischen Leistungen und meinem orthopädischen Erhaltungszustand auf die Dauer zugute kommen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

102
Sven K. hat geschrieben:Passiert hier noch was? [...]
Hallo Sven,

ist hier vielleicht wie bei Veranstaltungen des Typs "Seniorensport 50+". Da würde man ja auch erst hingehen, wenn man über 70 ist.

Nein, ganz im Ernst: Ich gehöre ja auch zu denen, bei denen das Thema Laufen fast abgehakt war und die so langsam wieder Blut lecken, lese auf jeden Fall hier mit und werde auch was schreiben, wenn es etwas Schreibenswürdiges gibt.

Gee

103
Sven K. hat geschrieben:Passiert hier noch was? Würde dann in ein paar Wochen rein schauen wollen. :D
Junges Gemüse :teufel:
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild

104
Gartenarbeit vs Laufen

Am vergangenen Samstag musste ich (m, 59, schwer und langsam) meinen schlechtesten 10km-Lauf aller Zeiten durchstehen. Luft knapp, Beine schwer, Gehpausen etc.
Ungewöhnlich war, dass ich Mittags gestartet bin ( sonst immer abends) und dass ich am Vormittag ca 2 Stunden lang einigermaßen angestrengt im Garten geschuftet hatte; Holz sägen, Äste schleppen und dergleichen. Ich war zwar nicht ausgepumpt, aber doch ordentlich durchgeschwitzt, was allerdings auch an der Schnittschutzhose liegt, die nicht gerade atmungsaktiv ist.
Habt Ihr bei Euch ähnliche Effekte beobachtet ?
(Bitte sagt "Ja")
Grüße

105
Nachsatz: ( Bevor die Spassvögel sich drauf stürzen)
Die Schnittschutzhose habe ich nur beim Holzmachen getragen.
(Hier muss man ja aufpassen wie ein Schießhund)

106
Raffi hat geschrieben:Junges Gemüse :teufel:
Ja,ja. Wie gesagt. Gib mir noch ein paar Wochen. Dann mache ich hier auch mit. Wollte nur mal ne neue Initialzündung liefern. :zwinker5:

107
Heinrich55 hat geschrieben:[...] (Hier muss man ja aufpassen wie ein Schießhund)
Hallo Heinrich,

naja, in anderen Threads reicht die Andeutung eines falsch gesetzten Kommas, um eine Schlacht zu entfesseln. Aber hier bist Du sicher, hier schreiben nur die, die diese Rangeleien nicht mehr nötig haben, die Abgeklärten, die Silberrücken auf Lebenszeit, die Gelassenen, ein Paradies der Harmonie erbaut von jenen, die sich in den wenigen noch verbleibenden Jahren nicht mit unnötigen Kabbeleien belasten möchten.

Wie war die Frage ?

Ach so, Gartenarbeit vs. Laufen: Ich bestehe aus zwei Beinen, einem Kopf und einer Halterung dazwischen. Bei der Gartenarbeit müssen die an der Halterung angebrachten Greifarme ungewohnte Arbeit verrichten. Mit anderen Worten: Ja, mir ist das von Dir angesprochene Problem bekannt. Meine Taktik: Samstag ist Gartentag, Sonntag laufe ich.

Gee

108
geebee hat geschrieben:Hallo Heinrich,

naja, in anderen Threads reicht die Andeutung eines falsch gesetzten Kommas, um eine Schlacht zu entfesseln. Aber hier bist Du sicher, hier schreiben nur die, die diese Rangeleien nicht mehr nötig haben, die Abgeklärten, die Silberrücken auf Lebenszeit, die Gelassenen, ein Paradies der Harmonie erbaut von jenen, die sich in den wenigen noch verbleibenden Jahren nicht mit unnötigen Kabbeleien belasten möchten.
Gee
Eine schöne Beschreibung der Gelassenheit, die sich mit einem gewissen Alter einstellt, und die ich auch nicht mehr missen möchte. Sie geht einher mit einer guten Portion an Erfahrung die man inzwischen auch beim Laufen gesammelt hat, aber sie wirkt sich zumindest bei mir noch nicht auf die Einstellung bei Wettkämpfen aus, denn da bin ich durchaus noch ambitioniert unterwegs, und das soll auch noch ein paar Jahre so bleiben. :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

109
Seh erst jetzt, dass es so einen Thread wie geschaffen für einen wie mich gibt. Bin 54, m, 68,2 kg schwer, laufe aus Spaß an der Freude und um der Gesundheit und der schlanken Linie willen ohne WK-Ambitionen. Hab bis vor meinem Urlaub in der zweiten Maihälfte gedacht, ich wär´im Zenit meiner sportlichen Leistungsfähigkeit, aber weit gefehlt; lag vorher mein DL-Wohlfühltempo so umme 5:50 min, so liegt es jetzt sub 5:30 min/km. Hat sich die Urlaubsgestaltung mit viel Sport (Wandern, Schwimmen, Laufen, Treppentraining am Wurmberg (Harz) und im Hotel sowie Rückenmassagen bezahlt gemacht. Da geht also immer noch was!
Gruß Frank

Bild
Bild

110
@taeve:
Bist du im Schwimmbad Braunlage gewesen?
Ich hab das mal so gemacht: Bin da von Schierke hin gewandert und dann ins Schwimmbad.
Das ist ein Gefühl, wie im Himmel, nach dem Wandern plötzlich so schwerelos ...
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

111
Nich im öffentlichen Schwimmbad von Braunlage, sondern im Hotel. Aber das von Dir so treffend beschriebene Gefühl is einfach herrlich, auch nach dem morgendlichen Waldlauf vor dem Frühstück.
Gruß Frank

Bild
Bild

112
Hallo und guten Abend

also bei mir geht noch was. Trotz 50+ steigt meine Ausdauer- und Kilometerleistung. Januar 125 Km, Februar 150 Km, März 175 Km, April für mich sagenhafte 236 Km, Mai 201 Km.. Ich hab mal in meinen Lauftagebuch gestöbert und was soll ich sagen, bzw. schreiben: der April 2015 war der kilometerreichste Monat und das ohne Zwicken und Zwacken. Ergo, es geht noch was, wenn man will.
Für mich sind schnelle Zeiten nicht so wichtig, viel wichtiger sind Ausdauer und Fitness. Wenn am Monatsende beim Durchschnittstempo eine 10 vor dem Komma steht, ist für mich die Welt in Ordnung. In diesem Sinne allen ein schönes WE und bleibt gesund. Gruss Stefan
Und wieder springe ich über Pfützen oder mitten hinein!!! :-)
Nur diejenigen, die es riskieren, zu weit zu gehen, können herausfinden, wie weit sie wirklich gehen können. -T.S. ELLIOT
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... athon.html
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... 017-a.html
forum/threads/131192-Mont-Ventoux

113
Ich habe mal eine Frage an die alten Hasen :-)
Wusste nicht wo es sonst hinein passt.

War von euch schon jemand aus Mallorca laufen oder Trainieren?
Ich habe hier gesehen es finden dieses Jahr 2 Ironman Wettkämpfe statt, bzw jetzt nur noch einer
https://www.holamallorca.com/magazin/wi ... e-2015.htm hat das jemand von euch mal geamacht?
Wie habt ihr darauf hin trainiert? Problem an Mallorca ist glaube ich das Wetter bzw. der Luftdruck, dadurch wird es noch extremer oder ?
Wie lang brauch ein Läufer der auf Mittelstreckenniveau (10-16Km) fit ist um sich zu steigern?
Radfahren ist kein Problem nur das Schwimmtraining ist natürlich heftig.
Würde mich freuen wenn es einer von euch schon durchgezogen hat.

Lg

114
frag mal im Triathlonfaden nach
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

115
LarsStrubel hat geschrieben:Ich habe mal eine Frage an die alten Hasen :-)
Wusste nicht wo es sonst hinein passt.

War von euch schon jemand aus Mallorca laufen oder Trainieren?
Ich habe hier gesehen es finden dieses Jahr 2 Ironman Wettkämpfe statt, bzw jetzt nur noch einer
https://www.holamallorca.com/magazin/wi ... e-2015.htm hat das jemand von euch mal geamacht?
Wie habt ihr darauf hin trainiert? Problem an Mallorca ist glaube ich das Wetter bzw. der Luftdruck, dadurch wird es noch extremer oder ?
Wie lang brauch ein Läufer der auf Mittelstreckenniveau (10-16Km) fit ist um sich zu steigern?
Radfahren ist kein Problem nur das Schwimmtraining ist natürlich heftig.
Würde mich freuen wenn es einer von euch schon durchgezogen hat.

Lg
Du bist "läuferisch" auf 10-16km fit und willst einen IM durchziehen (je nach Leistungsstand 9- 17 Stunden)??????
Versuch dich erstmal an einem Jedermann.
Wenn du ein paar Jahre dabei bist und dich über OD und MD gesteigert hast, kannst du über einen IM nachdenken.

Aber wie d'Oma schon geschrieben hat, Triafaden oder in der triathlon-szene.de
und jetzt wieder :backtotop
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild

117
Hallo

will den Faden nicht untergehen lassen.


Ich bin heute das dritte Mal in diesem Jahr (15.04, 24.05. und heute) persönliche Bestleistung auf meiner grossen Haus- und Hofrunde (Hochspannung) gelaufen.
Und ich schreibe es hier ganz deutlich; ICH MACHE KEIN INTERVALLTRAINING !!!

https://connect.garmin.com/modern/activity/748967830
https://connect.garmin.com/modern/activity/786203306
https://connect.garmin.com/modern/activity/810506863

Die Zeiten habe ich mit mittlerweile drei verschiedenen Paar Schuhen gelaufen, an den Schuhen kann es also nicht liegen.
Das Gewicht ist auch seit Jahresanfang fast gleich, immer so um die 80 Kg bei 184 cm Grösse, daran kann es also auch nicht liegen.
Die Streckenkenntnis und der Streckenzustand hat sich auch nicht verändert, seit mittlerweile 7 Jahren lauf ich die Strecke mindestens einmal im Monat.
Gruss Stefan
Und wieder springe ich über Pfützen oder mitten hinein!!! :-)
Nur diejenigen, die es riskieren, zu weit zu gehen, können herausfinden, wie weit sie wirklich gehen können. -T.S. ELLIOT
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... athon.html
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... 017-a.html
forum/threads/131192-Mont-Ventoux

118
:daumen: Glückwunsch!!!! Ich sachs ja.. je oller, je doller :zwinker2:
Machst Du sonst noch irgendwas anders? Intervalle oder so unangenehme Sachen? Oder bist einfach so im Lauf der Zeit schneller geworden?

Paces unter 6:00... und das auf der Strecke....das sind für mich Leute von einem anderen Stern.... :respekt:
Jeder Mensch ist Ausländer. Fast überall.


Bild

119
Ich bin (noch) 52 und ausser, dass ich vor 3 Jahren Probleme mit der Achillessehne hatte, bin ich völlig beschwerdefrei.

Daher kann ich es mir bisher leisten, das Alter einfach zu ignorieren.
Lahm war ich schon immer, so fit wie derzeit allerdings schon lange nicht mehr.

Ausser, dass ich auf Schlafdefizit deutlich empfindlicher reagiere und die Leistungsverbesserung etwas mehr Zeit benötigt, sehe ich keinen grossen Unterschied.

Das Problem ist der Spiegel:
"Hast ja heute ziemlich schlecht geschlafen", sage ich mir morgens beim Blick in den Spiegel, aber leider ist das nicht der Fall.. wer morgens zerknittert ist, hat am Tag halt mehr Möglichkeiten, sich zu entfalten.

Dann gibts ja noch Vorbilder wie @Turbito und @Morchl (uva!), die mir bewusst machen, dass auch ein alter Dieselmotor noch einiges leisten kann.

Etwas ueberspitzt ausgedrueckt:
Man freut sich auf die AK 55, oder man gibt sich die Kugel. :teufel:
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

120
Auch mit 52 Jahren, auch wenn man erst knappe drei Jahre läuft, und auch, wenn man so einen Plan hat wie ich, nämlich keinen Plan zu haben und immer so läuft, wie es gerade kommt, kann man immer schneller werden. Ich habe mich von ca. 6:30 min/km in den ersten Monaten auf jetzt dauerhaft unter 5:00 (z.Z. 4:40 bei 10 oder 15 km) hoch- bzw. runtergearbeitet. Und das, wie gesagt, ohne dies im Visier gehabt zu haben und ohne, dass es hier zwickt und dort zieht, worüber ich sehr froh bin.
Wenn ich im Gegensatz dazu beim letzten Klassentreffen so manch Andere gehört habe...
Nimm die Sache ernst und dich selbst nicht so wichtig!

121
Hallo Stefan,

schöne Entwicklung über die letzten 2 Monate, in denen Du ja auch den Rennsteig Marathon gelaufen bist, weiter so!!! :daumen:

Ich bin gestern auch mal wieder was kürzeres gelaufen, d.h. ich war bei einem 11,9 km langen Volkslauf in Grafeld, und ich war 21 sec. schneller als im letzten Jahr. Es "geht" also noch was, und das ist auch gut so! :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

122
Leute, mit 50+ ist man nicht tot. Im Gegenteil, ich entfalte vermutlich jetzt erst meine Blüte, oder so... :hihi:

- letztes Jahr: mit 50/51 J. alle Distanzen PB
- dieses Jahr: erste Ultradistanz 50 km (kein WK)
- im kommenden Jahr: im Fokus, der Rennsteig SM

Im Mom. bin ich beschwerdefrei und hoffe sehr, dass dieser Zustand noch ein Weilchen anhält.

PS: Glückwunsch Eckhard, zum gestrigen Läufchen. :daumen:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



123
Det_isse hat geschrieben:Leute, mit 50+ ist man nicht tot. Im Gegenteil, ich entfalte vermutlich jetzt erst meine Blüte, oder so... :hihi:

- letztes Jahr: mit 50/51 J. alle Distanzen PB
- dieses Jahr: erste Ultradistanz 50 km (kein WK)
- im kommenden Jahr: im Fokus, der Rennsteig SM

Im Mom. bin ich beschwerdefrei und hoffe sehr, dass dieser Zustand noch ein Weilchen anhält.

PS: Glückwunsch Eckhard, zum gestrigen Läufchen. :daumen:
+1
Ich kann ebenfalls über das Jahr 2015 nicht meckern und denke, dass man sich v.a. als Späteinsteiger noch einige Jahre steigern kann. Und eine Steigerung ist schon da, wenn man sich weniger als altersbedingt üblich verschlechtert.

124
farhadsun hat geschrieben:+1
Ich kann ebenfalls über das Jahr 2015 nicht meckern und denke, dass man sich v.a. als Späteinsteiger noch einige Jahre steigern kann. Und eine Steigerung ist schon da, wenn man sich weniger als altersbedingt üblich verschlechtert.
.. und dann gibts ja noch Peter Greif, den Mann fuer alle Fälle! :wink:
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

125
Hallo

heute hab ich es mal daraufangelegt.
ICH WOLLTE PB LAUFEN!!!
und was soll ich sagen,bzw. schreiben: es hat geklappt

hier die techn. Daten

https://connect.garmin.com/modern/activity/844750571

und zum Vergleich die vorherigen Läufe
https://connect.garmin.com/modern/activity/748967830
https://connect.garmin.com/modern/activity/786203306
https://connect.garmin.com/modern/activity/810506863#

Nix zwickt und nix zwackt, so kann es weitergehen.
Das zusätzliche Fahrradfahren und die Gymnastik neben dem Laufen scheint meinem Körper sehr gut zu bekommen. Also werde ich es weitermachen.
In diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen Sonntag.
Gruss Stefan

PS: bei Km 12 oder 13 hatte ich Gänsehaut oder Runners High oder Flow, wie auch immer dieses Gefühl heisst. Es war auf jeden Fall saucool.
Und wieder springe ich über Pfützen oder mitten hinein!!! :-)
Nur diejenigen, die es riskieren, zu weit zu gehen, können herausfinden, wie weit sie wirklich gehen können. -T.S. ELLIOT
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... athon.html
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... 017-a.html
forum/threads/131192-Mont-Ventoux

126
Von PB bin ich im Mom meilenweit wech. Erst haben mich die Zipperlein im rechten Bein gequält und ich hab zuerst Tempo und dann Umfang reduziert. Und nu komm ich einfach nich mehr auf meine alten Zeiten. Dabei wird ich gefühlt schneller. Aber wenn ich dann auf die Uhr guck, tritt augenblicklich die Ernüchterung ein, wenn ich wieder nur ne 6er pace sehe.

Gruß Frank

Bild
Bild

127
Dass dieser Faden immer wieder abreißt, wundert mich (m,59, 1,87m 94 kg) inzwischen kaum noch, weil ich vor wenigen Tagen zur Kenntnis nehmen mußte, dass es doch sehr wenige derart alte Hasen unter den aktiven Läufern zu geben scheint.
Bei dem Halbmarathon (meinem ersten), für den ich mich jetzt anmelden..... könnte...möchte.... ich weiß auch noch nicht... waren im letzten Jahr von ca 720 Teilnehmern gerade einmal 42 männliche Finisher 60 Jahre alt oder älter . Nun frage ich mich, ob es ästhetisch überhaupt zu vertreten ist, wenn so ein alter Kerl wie ich da mithumpelt. Und ob ich es schaffe ist auch noch nicht raus: Ich laufe seit gut 1,5 Jahren, 3 x die Woche 10 bis 15 km. In diesem Jahr bin ich einmal 20 km gejoggt, habe 2:28 benötigt und das ganz gut verkraftet. Mit dieser Zeit hätte ich bei dieser Veranstaltung im Vorjahr noch ca 60 Läufer hinter mir gelassen. Das würde mir ja reichen. Für das kommende Wochenende plane ich noch einen längere Lauf (17 bis 20 km) und wenn das einigermaßen klappt, dann melde ich mich für den Halbmarathon Mitte Oktober an.
Meine 10 km-pace ist aktuell bei 6:30 - da ist aber auch Schluss. Den HM würde ich versuchen mit ca 6:45 zu laufen
Was meint Ihr denn so ?

128
Mir wäre das Tempo zu langsam, um an einem Wettkampf teilnehmen zu wollen. Aber daran kann man auch im Alter von 59 Jahren noch etwas ändern. Mehr trainieren böte sich dafür an.

129
Heinrich55 hat geschrieben: Nun frage ich mich, ob es ästhetisch überhaupt zu vertreten ist, wenn so ein alter Kerl wie ich da mithumpelt.
Stell mal ein Bild rein :geil: , dann kann ich es beurteilen, auf Augenhöhe, da ich auch 56 bin :teufel:
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

130
@ bones
a.) "Wettkampf" habe ich ja auch nicht gesagt - ich sehe das eher als Teilnahme an einem Volkslauf.
b.) " Trainieren böte sich an"-... klingt ja irgendwie angefressen und pomadig. So kannst Du einem alten Hasen natürlich nicht kommen - was tut Dir denn weh ?

Grüße
Andreas

131
Heinrich55 hat geschrieben:Dass dieser Faden immer wieder abreißt, wundert mich (m,59, 1,87m 94 kg) inzwischen kaum noch, weil ich vor wenigen Tagen zur Kenntnis nehmen mußte, dass es doch sehr wenige derart alte Hasen unter den aktiven Läufern zu geben scheint.
?
...Blödsinn, Jungspund...... :)
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild

133
Heinrich55 hat geschrieben:
b.) " Trainieren böte sich an"-... klingt ja irgendwie angefressen und pomadig. So kannst Du einem alten Hasen natürlich nicht kommen - was tut Dir denn weh ?
Du wolltest Meinungen zu Deiner Wettkampfteilnahme hören, hast Zeiten und Platzierungswünsche in den Raum gestellt. Wenn es Dir inzwischen um "dabeisein ist alles" geht - machet.

Dreimal in der Woche joggen ist bestimmt gut für die Gesundheit und reicht für die ambitionslose Teilnahme an Volksläufen aus. Du kannst im biblischen Alter von 59 Jahren aber auch ein Lauftraining mit ewas mehr Anforderung absolvieren.

Übrigens: Mein ehemaliger LA-Spartenleiter ist kürzlich in der M75 mit künstlichen Hüftgelenken beidseits 10 KM in 50 Minuten gelaufen. :geil:

134
Hallo Andreas,

Probieren geht über Studieren.

Melde Dich an.

Stelle Dir danach die Frage: Hat es mich motiviert, weiter dran zu bleiben, vielleicht noch etwas ambitionierter - so es der Körper zulässt - zu trainieren ? Antwort ist ja: Dann nimm an weiteren solchen Veranstaltungen teil. Antwort ist nein, vielleicht war es doch frustrierend, so weit hinten einzulaufen. Dann laufe für Dich.

Einfach machen.

:winken:

Gee

135
Gee - ich danke Dir!
Diese kleine Aufmunterung war es natürlich, die ich brauche und mir gewünscht hatte.
Findest Du meine - selbstgestrickte - Einteilung: "die da vorne machen Wettkampf und wir hier hinten Volkslauf" richtig, oder müssen in Deinen Augen alle zumindest um persönliche Bestzeiten ringen ?
Ich bin erst zwei Mal bei 10km-Veranstaltungen mitgelaufen und habe immer Respekt vor den Schnellen da vorne, aber dann auch Sympatie für die, die hinten locker laufen, auch noch mal mit dem Publikum herumalbern können und erkennbar Freude haben.

Grüße
Andreas

137
Laufschlaffi_II hat geschrieben:Ich finde den Ausdruck "Altersläufer", den Manfred Steffny gebraucht, einfach furchtbar.
Manfred Steffny? Spiridon? Da war doch was...
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

139
Heinrich55 hat geschrieben:[...] müssen [...] alle zumindest um persönliche Bestzeiten ringen [...]
Hallo Andreas,

ich erzähle mal eine Geschichte:

Vor vielen Jahren nahmen meine Frau und ich an einer 10-km-Laufveranstaltung teil. Ich hatte keine eigenen Ambitionen und wollte nur als Pacemaker für meine Frau dienen. Wir stellten uns recht weit hinten auf. Als sich nach dem Startschuss das Feld sortiert hatte, fanden wir uns ganz am Ende mit einem weiteren Frau-mit-Pacemaker-Gespann und zwei Läuferinnen wieder, hinter uns nur noch das Besenfahrrad. Alle waren überrascht; es war nicht zu übersehen, dass niemand diesen Lauf mit der roten Laterne beenden wollte. Nach ca. 4 km Abtasten, die Gruppe war immer noch zusammen, kam eine recht ordentliche Steigung. Meine Frau schaute mich an, direkt im Eingang der Aufwärtspassage setzte ich mich an die Spitze der Gruppe, meine Frau im Schlepptau, und zog leicht an. Uns gelang es, in der Steigung einen deutlichen Abstand herauszulaufen, gleichzeitig waren die anderen vier angesichts dieser Demonstration der Stärke zu demoralisiert, um noch aufzuschließen. Eine taktische Meisterleistung. Wir beendeten das Rennen an sechst- bzw. fünftletzter Position. Als schließlich alle sechs im Ziel waren, grinsten wir uns an und amüsierten uns gemeinsam köstlich über die Ernsthaftigkeit, mit der wir - alle im Bereich 1:03 - 1:04 - den Wettkampf bestritten hatten.

Für mich war das ein Lauf, der in sehr guter Erinnerung blieb: Alle hatten die Veranstaltung (nicht zu vergessen: von der Idee ein Wettrennen !!!) ernst genommen, ohne verbissen zu sein, alles gegeben und dabei noch Spaß gehabt. Egal in welchem Leistungsbereich: Der Wille zur Leistungserbringung und Spaß sind meines Erachtens keine Gegensätze.

Allerdings: Mir ist völlig egal, ob andere das genauso sehen. Für Dich ist wichtig, dass Du in Bewegung bleibst, so selbstverständlich ist es ja auch nicht, dass man mit knapp 60 noch 20 km laufen kann. Für Dich ist ebenso wichtig, dass Du Motivation schöpfst, ob dies jetzt geschieht, weil Du mit anderen Leuten zusammen oder gegen sie oder gegen Dich (und Deine PB) läufst, spielt keine Rolle, Hauptsache, Du bleibst dran.

Bewegung ist Leben.

Gee

140
Hallo, bin 65 und altersirrsinnig. Habe ab Juni eine Laufpause für ein Jahr für mich festgelegt wegen einer Bauphase im Eigenheim.
Vor 14 Tagen hat mich der Irrsinn gepackt, bin Sonntags um 16Uhr 30 zugelaufen und bin am Montag abend um 20Uhr nach 230km in Luzern in mein gedachtes Ziel eingelaufen.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

142
Wasseronkel hat geschrieben:Hallo, bin 65 und altersirrsinnig. Habe ab Juni eine Laufpause für ein Jahr für mich festgelegt wegen einer Bauphase im Eigenheim.
Vor 14 Tagen hat mich der Irrsinn gepackt, bin Sonntags um 16Uhr 30 zugelaufen und bin am Montag abend um 20Uhr nach 230km in Luzern in mein gedachtes Ziel eingelaufen.
Das war ein gute Reaktion gegen den Irrsinn!
Glückwunsch
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

143
Wasseronkel hat geschrieben:[...] bin Sonntags um 16Uhr 30 zugelaufen und bin am Montag abend um 20Uhr nach 230km in Luzern [...] eingelaufen.
Hallo Wasseronkel,

habe ich es wirklich richtig verstanden, mit 65 Jahren 230 km in 27:30 Stunden, Bruttoschnitt 7:10 min/km (entspricht 200,9 km in 24 Stunden, was zur Deutschen Meisterschaft in der M60 knapp vor Udo bei der diesjährigen 24-h-DM gereicht hätte) ?

Oder steckt da noch eine Doppeldeutigkeit in
Wasseronkel hat geschrieben:[...] in mein gedachtes Ziel [...]
Gee

144
Bin um 20 Uhr in Luzern ins Bett gefallen, es hätte mich keiner mehr ins 500m entfernte Lokal zum Essen gebracht. War am Ende zumindest für diesen Tag. Am nächsten Tag um 7Uhr 30 stand ich wieder auf meinem Arbeitsplatz.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

145
Wasseronkel, meinen herzlichsten Glückwunsch zu dieser vollbrachten Leistung! Da wir beide bei dem Km-Spiel sind, schaute ich mir soeben deine vergangenen Wochen an. Nun ja, Training ist anders. :zwinker2: Deshalb so ungewöhnlicher, dass du diese 230 km durchgezogen hast. Hierfür meinen Respekt.

Mich würden jetzt allerdings auch die Fragen interessieren, wie deine Orthopädie diese Schikane ausgehalten hat und wie du diesen Lauf mental durchgestanden hast? Und bitte ehrlich antworten. :D
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



146
Mit der Orthopädie hatte ich noch kaum Schwierigkeiten. Mein Schwachpunkt sind die Zehen und mit meinen Hokas kommen die dabei auch ganz gut klar. Natürlich und das darf der Körper auch nach diesen Km merkte ich den Vorfußsohle diese brannten (hatte keinerlei blasen) und der Hüftbereich war zu spüren. Am schlimmsten war die Pospalte durch den Schweiß so eine Art Wolf. Am nächsten Tag war nach einem sitzen das aufstehen am schlimmsten, wenn mal schon mal lief war nichts mehr zu spüren. Zwei Tage später hätte ich wieder zulaufen könne. Mental, es verlangt nach mehr solcher Läufe.
Der Schwachpunkt an diesem Lauf war die Streckenführung viel zuviel auf Hauptstrassen besonders nachts. Brauche ein Navi mit Sprachansage, sowie bei Autos alles, anderes kann man vergessen wenn man nachts halbblind unterwegs ist. Zumindest mache ich am kommenden Freitag ein Navi-Seminar mit, um im diesen Bereich mehr zu erreichen. Warum soll man immer zu den Ultraläufen hinfahren wenn man vor der Haustüre schon zulaufen könnte.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

147
Hallo,

da ist ja wieder ein bisschen Bewegung bei den "alten Hasen", und entsprechend möchte ich mich auch mal wieder melden.

@ Wasseronkel,

Respekt für Deinen durch gezogenen Lauf, der auf jeden Fall zeigt, dass da auch im fortgeschrittenen Alter noch was geht! .daumen:

Auch bei mir geht noch was, denn beim Berlin Marathon bin ich am letzten Wochenende noch mal eine um knapp 4 min verbesserte PB über die klassische Distanz gelaufen. Es war zwar eine harte Nr., aber der Einsatz hat sich auf jeden Fall gelohnt, und entsprechend bin ich mit dem Lauf sowie dem Ergebnis als Belohnung für das konsequente Training der letzten Monate auch sehr zufrieden. :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

148
Hallo

Ich habe mir einen langjährigen Wunsch erfüllt. Genauer gesagt seit sieben Jahren ( siehe mein Profil ) stand so ein Lauf auf meiner Liste. Dies war der zweite Versuch. Ich war vor drei Jahren für den 6h-Lauf in Troisdorf gemeldet, aber die Hüfte hat damals dazwischengefunkt. Näheres zum gestrigen Lauf dann in meinem Bericht, der hoffentlich nicht so lang wird, wie der Lauf. ☺ 😊 😀

https://connect.garmin.com/modern/activity/917443573

Gruss Stefan

149
Gratuliere zu Deinem Lauf und warte auf den Bericht.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“