
Ich hab leider seit kurzem immer nach 4-5 Kilometern moderatem laufen (5er Pace ca.) Probleme im Bereich des Sprunggelenks. Bin da nicht super erfahren, aber denke die Bänder außen könnten es sein (Kurz unterm Knöchel). Geht meist ganz leicht los und im weiteren Laufen wirds dann immer stärker bis weiterlaufen nicht sinnvoll erscheint. Hängt wohl relativ eindeutig mit dem Aufkommen auf der Ferse zusammen, wenn ich auf dem Vorderfuß gehts ein bisschen besser.
Nun wäre meine Frage woran das liegen kann und wie ich da am besten gegen vorgehe, bin für Tipps dankbar. Würdet ihr da schon zum Arzt gehen oder es erstmal weiter probieren?
Denke ganz stark das es einfach daran liegt das ich es zu Jahresbeginn ein bisschen übertriebe habe mit dem Laufen (bin fast direkt wieder mit 10KM eingestiegen nach 3-4 Monaten Pause) und der Fuß sich einfach dran gewöhnen muss. Denkt ihr ich sollte einfach mit recht kurzen Strecken weitermachen und ganz langsam steigern? Bringt Tapen oder eine Bandage was?
Meist kommt ja als erstes: "Kauf dir richtige Schuhe", allerdings glaub ich nich das es daran liegt. Hatte bisher mit meinem Neutralschuh eigentlich keine Beschwerden und habe mir gerade neue Schuhe (Asics Cumulus 22) gekauft, aber damit die gleichen Probleme. Leider konnte ich bisher keine Laufanalyse machen und gerade ist es nicht möglich, denke aber das Abriebmuster des Alten sieht auch stark nach Neutral aus. Würdet ihr da nochmal eine Analyse machen oder reicht das als Indiz?
Vielen Dank!
