Hier das Interview dazu.Für Läuferin Mockenhaupt schwebt "Olympia über allem"0815boy hat geschrieben:Nach Philipp Pflieger wird nun auch Sabrina Mockenhaupt im Frühjahr keinen weiteren Anlauf auf die olympische Marathon-Norm unternehmen. Stattdessen möchte sie sich über die 5.000 oder 10.000 m für Rio qualifizieren.
1454
Das würde ich so nicht sagen. Anfang 2012 erlitt sie ebenfalls einen Ermüdungsbruch und stand dann im August bei den Olympischen Spielen in London an der Startlinie.DerMaschine hat geschrieben:Die Arme, das ist wirklich schlimm. Damit dürfte der Traum von Rio wohl aus sein. Einfach traurig.
Sie schreibt von 4 Wochen Laufpause und Reha. Die Norm über 10.000m kann sie theoretisch auch noch im Juli bei der EM in Amsterdam laufen. Sie hat noch genug Zeit.
1455
Ihr ist nur Glück zu wünschen - den Fußbruch hat sie nun jetzt wirklich nicht gebraucht.
Persönliche Bestzeiten (offiziell vermessene Wettkämpfe)
10KM: 06/15 - 40:00 | 08/15 - 38:47 | 09/15 - 38:17 | 02/16 - 36:22 | 07/16 - 35:25 | 07/18 - 35:21
HM: 06/14 - 1:34:19 | 05/15 - 1:27:45 | 09/15 - 1:23:38 | 05/16 - 1:20:00 | 06/16 - 1:19:51 | 09/17 - 1:16:24
M:10/17 - 2:44:29
10KM: 06/15 - 40:00 | 08/15 - 38:47 | 09/15 - 38:17 | 02/16 - 36:22 | 07/16 - 35:25 | 07/18 - 35:21
HM: 06/14 - 1:34:19 | 05/15 - 1:27:45 | 09/15 - 1:23:38 | 05/16 - 1:20:00 | 06/16 - 1:19:51 | 09/17 - 1:16:24
M:10/17 - 2:44:29
1457
ARNE GABIUS: „ICH WILL BEI OLYMPIA UNTER DIE TOP TEN“https://www.laufen.de/marathon-rekordler-arne-gabius-ich-will-bei-olympia-unter-die-top-ten
Kann er schaffen, zumal bei Olympia oft keine absoluten Spitzenzeiten gelaufen werden. Was meint ihr?
Kann er schaffen, zumal bei Olympia oft keine absoluten Spitzenzeiten gelaufen werden. Was meint ihr?
1459
Hier noch ein Interview mit Arne wegen der Ehrung zum Leichtathleten des Jahres, die mMn. vollkommen zurecht ausgefallen ist:
http://www.leichtathletik.de/news/news/ ... ck-besser/
http://www.leichtathletik.de/news/news/ ... ck-besser/
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1461
Top Ten sind für Gabius beim Olympia-Marathon durchaus drin. Aber Olympia-Marathons sind nicht berechenbar, da ist fast alles möglich.
Krause ist meiner Meinung nach eine der derzeit am meisten überschätzten deutschen Leichtathleten. Ihre Bronze-Medaille bei der WM war zwar top erlaufen, jedoch muss man berücksichtigen, dass sie in einer zumindest für den Laufbereich extrem konkurrenzarmen Disziplin unterwegs ist. Das internationale Niveau über 3.000m Hindernis ist das mit Abstand schwächste im gesamten Laufbereich. Über 1.500m ist sie noch nie unter 4:10 min., über 3.000m noch nie unter 9 min. gelaufen. Diese Marken haben die Sujews, Kock und Harrer schon mehrmals deutlich unterboten und sind im Weltmaßstab chancenlos. Über 10 km läuft Krause 33er-Zeiten, Mockenhaupt hat mit 31er-Zeiten international nie etwas gewonnen.
Steffen Uliczka geht übrigens auch fest davon aus, dass er die Olympia-Norm von 2:12:15 h schafft. Nachdem man seinen Wechsel von den Hindernissen zum Marathon im vergangenen Jahr als misslungen bezeichnen kann, bin ich da mehr als skeptisch. Wünschen würde ich es ihm aber. Wie sehr ihr das?
Krause ist meiner Meinung nach eine der derzeit am meisten überschätzten deutschen Leichtathleten. Ihre Bronze-Medaille bei der WM war zwar top erlaufen, jedoch muss man berücksichtigen, dass sie in einer zumindest für den Laufbereich extrem konkurrenzarmen Disziplin unterwegs ist. Das internationale Niveau über 3.000m Hindernis ist das mit Abstand schwächste im gesamten Laufbereich. Über 1.500m ist sie noch nie unter 4:10 min., über 3.000m noch nie unter 9 min. gelaufen. Diese Marken haben die Sujews, Kock und Harrer schon mehrmals deutlich unterboten und sind im Weltmaßstab chancenlos. Über 10 km läuft Krause 33er-Zeiten, Mockenhaupt hat mit 31er-Zeiten international nie etwas gewonnen.
Steffen Uliczka geht übrigens auch fest davon aus, dass er die Olympia-Norm von 2:12:15 h schafft. Nachdem man seinen Wechsel von den Hindernissen zum Marathon im vergangenen Jahr als misslungen bezeichnen kann, bin ich da mehr als skeptisch. Wünschen würde ich es ihm aber. Wie sehr ihr das?
1462
Ich kenne Steffen und glaube daran, dass er es schafft. Momentan ist er in einer besseren Verfassung als letztes Jahr. zumal gibt es aktuell keine Verletzungsprobleme oder ähnliches. Ohne diese unerklärlichen Probleme in HH wäre er auch dort schon unter 2:15 h gelaufen, siehe Halbmarathon
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1463
Das Elitefeld von London steht fest, mit dabei Arne!
Das wird extrem spannend, vor allem auch, wie sich Bekele schlagen wird.
Virgin Money London Marathon 2016 elite men and personal bests:
Eliud Kipchoge (KEN) 2:04:00
Dennis Kimetto (KEN) 2:02:57
Wilson Kipsang (KEN) 2:03:23
Endeshaw Negesse (ETH) 2:04:52
Stanley Biwott (KEN) 2:04:55
Kenenisa Bekele (ETH) 2:05:04
Tilahun Regassa (ETH) 2:05:27
Abera Kuma (ETH) 2:05:56
Samuel Tsegay (ERI) 2:07:28
Ghirmay Ghebreslassie (ERI) 2:07:47
Amanuel Mesel (ERI) 2:08:17
Serhiy Lebid (UKR) 2:08:32
Arne Gabius (GER) 2:08:33
Tewelde Estifanos (ERI) 2:09:16
Ghebrezgiabhier Kibrom (ERI) 2:09:36
Vitaliy Shafar (UKR) 2:09:58
Marcin Chabowski (POL) 2:10:07
Scott Overall (GBR) 2:10:55
Chris Thompson (GBR) 2:11:14
Yuki Sato (JPN) 2:12:12
Callum Hawkins (GBR) 2:12:17
Nordstad Moen (NOR) 2:12:54
Lee Merrien (GBR) 2:13:41
Derek Hawkins (GBR) 2:14:04
Shawn Forrest (AUS) 2:14:37
Kevin Seaward (IRL) 2:14:52
Phil Wicks (GBR) 2:15:37
Paul Pollock (IRL) 2:15:38
Ben Moreau (GBR) 2:15:52
Ian Kimpton (GBR) 2:15:55
Matthew Hynes (GBR) 2:16:00
John Beattie (GBR) 2:16:38
Andrew Davies (GBR) 2:16:55
Stephen Scullion (IRL) 2:34:33
Bedan Karoki (KEN) Debut
Gervais Hakizimana (RWA) Debut
Jonathan Hay (GBR) Debut
Ryan McLeod (GBR) Debut
Alejandro Fernandez Martin (ESP) Debut
Quelle: https://www.virginmoneylondonmarathon.c ... -marathon/
Das wird extrem spannend, vor allem auch, wie sich Bekele schlagen wird.
Virgin Money London Marathon 2016 elite men and personal bests:
Eliud Kipchoge (KEN) 2:04:00
Dennis Kimetto (KEN) 2:02:57
Wilson Kipsang (KEN) 2:03:23
Endeshaw Negesse (ETH) 2:04:52
Stanley Biwott (KEN) 2:04:55
Kenenisa Bekele (ETH) 2:05:04
Tilahun Regassa (ETH) 2:05:27
Abera Kuma (ETH) 2:05:56
Samuel Tsegay (ERI) 2:07:28
Ghirmay Ghebreslassie (ERI) 2:07:47
Amanuel Mesel (ERI) 2:08:17
Serhiy Lebid (UKR) 2:08:32
Arne Gabius (GER) 2:08:33
Tewelde Estifanos (ERI) 2:09:16
Ghebrezgiabhier Kibrom (ERI) 2:09:36
Vitaliy Shafar (UKR) 2:09:58
Marcin Chabowski (POL) 2:10:07
Scott Overall (GBR) 2:10:55
Chris Thompson (GBR) 2:11:14
Yuki Sato (JPN) 2:12:12
Callum Hawkins (GBR) 2:12:17
Nordstad Moen (NOR) 2:12:54
Lee Merrien (GBR) 2:13:41
Derek Hawkins (GBR) 2:14:04
Shawn Forrest (AUS) 2:14:37
Kevin Seaward (IRL) 2:14:52
Phil Wicks (GBR) 2:15:37
Paul Pollock (IRL) 2:15:38
Ben Moreau (GBR) 2:15:52
Ian Kimpton (GBR) 2:15:55
Matthew Hynes (GBR) 2:16:00
John Beattie (GBR) 2:16:38
Andrew Davies (GBR) 2:16:55
Stephen Scullion (IRL) 2:34:33
Bedan Karoki (KEN) Debut
Gervais Hakizimana (RWA) Debut
Jonathan Hay (GBR) Debut
Ryan McLeod (GBR) Debut
Alejandro Fernandez Martin (ESP) Debut
Quelle: https://www.virginmoneylondonmarathon.c ... -marathon/
1464
Da steigt die Vorfreude
Persönliche Bestzeiten (offiziell vermessene Wettkämpfe)
10KM: 06/15 - 40:00 | 08/15 - 38:47 | 09/15 - 38:17 | 02/16 - 36:22 | 07/16 - 35:25 | 07/18 - 35:21
HM: 06/14 - 1:34:19 | 05/15 - 1:27:45 | 09/15 - 1:23:38 | 05/16 - 1:20:00 | 06/16 - 1:19:51 | 09/17 - 1:16:24
M:10/17 - 2:44:29
10KM: 06/15 - 40:00 | 08/15 - 38:47 | 09/15 - 38:17 | 02/16 - 36:22 | 07/16 - 35:25 | 07/18 - 35:21
HM: 06/14 - 1:34:19 | 05/15 - 1:27:45 | 09/15 - 1:23:38 | 05/16 - 1:20:00 | 06/16 - 1:19:51 | 09/17 - 1:16:24
M:10/17 - 2:44:29
1465
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1467
Morgen steht der Dubai Marathon an.
Dubai-Marathon: Sechs ehemalige Sieger kehren zurück - RUNNER’S WORLD
Außerdem noch eine andere Neuigkeit von Leichtathletik.de :
[h=3]Mo Farah startet bei Halbmarathon-WM[/h]Die Halbmarathon-WM am 26. März in Cardiff darf den Langstrecken-Superstar begrüßen. Doppel-Olympiasieger Mo Farah wird in der Hauptstadt von Wales dabei sein. „Das ist eine gute Gelegenheit, um zu versuchen, einen weiteren WM-Titel zu gewinnen“, sagte Farah gegenüber britischen Medien. Der 32-Jährige hat schon fünf WM-Titel auf den Bahn-Langstrecken gewonnen und hält die Europarekorde über 1.500 Meter, 10.000 Meter und im Halbmarathon.
Dubai-Marathon: Sechs ehemalige Sieger kehren zurück - RUNNER’S WORLD
Außerdem noch eine andere Neuigkeit von Leichtathletik.de :
[h=3]Mo Farah startet bei Halbmarathon-WM[/h]Die Halbmarathon-WM am 26. März in Cardiff darf den Langstrecken-Superstar begrüßen. Doppel-Olympiasieger Mo Farah wird in der Hauptstadt von Wales dabei sein. „Das ist eine gute Gelegenheit, um zu versuchen, einen weiteren WM-Titel zu gewinnen“, sagte Farah gegenüber britischen Medien. Der 32-Jährige hat schon fünf WM-Titel auf den Bahn-Langstrecken gewonnen und hält die Europarekorde über 1.500 Meter, 10.000 Meter und im Halbmarathon.
1468
Wow, starke Zeiten. Und nach zwei Jahren hat es auch wieder Mekonnen zu einer Weltklassezeit geschafft. http://www.leichtathletik.de/news/news/ ... se-zeiten/
1469
Das wird spannend. Ich hoffe, sie unterbieten die Norm. Hannover-Marathon: Hahner-Zwillinge starten - RUNNER’S WORLD
1471
Die Strecke in Hannover ist flach und die Hitze-Gefahr Anfang April noch nicht so groß wie bei einem späteren Frühjahrs-Marathon. Wenn Anna nicht den gleichen Fehler macht wie in Berlin, riskofreudig auf Bestzeit, sondern auf die Norm anzugehen, dürften ihre Chancen nicht schlecht stehen. Da Hannover nicht der bestbesetzte Marathon ist, könnnte eine solche Zeit vielleicht sogar für den Sieg reichen.
Ich glaube nicht, dass die Hoffnung, über eine Härtefall-Regelung nach Rio zu kommen, der Grund ist, warum sich Lisa den Start über die volle Distanz noch offenhält. Sie wird wissen - nicht zuletzt durch das Szenario vor London 2012 mit ihrer Schwester - dass der DLV hier nicht gerade entgegenkommend ist. Ich denke eher, der späte Herbst-Marathon in Frankfurt ist der Grund, weshalb sie sich noch nicht sicher ist, ob sie bis Anfang April schon wieder in Topform kommt.
Ich glaube nicht, dass die Hoffnung, über eine Härtefall-Regelung nach Rio zu kommen, der Grund ist, warum sich Lisa den Start über die volle Distanz noch offenhält. Sie wird wissen - nicht zuletzt durch das Szenario vor London 2012 mit ihrer Schwester - dass der DLV hier nicht gerade entgegenkommend ist. Ich denke eher, der späte Herbst-Marathon in Frankfurt ist der Grund, weshalb sie sich noch nicht sicher ist, ob sie bis Anfang April schon wieder in Topform kommt.
1472
laufen.de auf Facebook:
Ein Dank an die ganze Laufszene! Wir werden wohl 6 deutsche Marathonläufer bei den Olympischen Spielen in Rio sehen! Der DOSB hat auf Vorschlag des DLV die Norm bei den Männern auf 2:14:00 Stunden gesenkt, bei den Frauen auf 2:30:30 Stunden. Damit dürfen die Hahnertwins - Anna Hahner und Lisa Hahner sowie Philipp Pflieger und Julian Flügel mit Rio planen. Arne Gabius und die auf den deutschen Pass wartende Fate Tola waren schon unter der "alten" Norm geblieben!
1474
1a - Der Glaube an die Vernunft von FunktionärInnen kehrt zurück!
Hier von leichtathletik.de auch die offizielle Bestätigung der Entscheidung inklusive der neuen Normen, die nicht nur für den Marathon, sondern auch für andere leichtathletische Disziplinen korrigiert wurden: https://www.leichtathletik.de/news/news ... n-gesenkt/
Zitat DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen: "Wir haben uns vor dem Hintergrund der massiven Dopingverfehlungen in der internationalen Leichtathletik in der Verpflichtung gesehen, einen Ausgleich der Interessen und der Chancen für unsere ehrlichen Athleten vorzunehmen."
Hier von leichtathletik.de auch die offizielle Bestätigung der Entscheidung inklusive der neuen Normen, die nicht nur für den Marathon, sondern auch für andere leichtathletische Disziplinen korrigiert wurden: https://www.leichtathletik.de/news/news ... n-gesenkt/
Zitat DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen: "Wir haben uns vor dem Hintergrund der massiven Dopingverfehlungen in der internationalen Leichtathletik in der Verpflichtung gesehen, einen Ausgleich der Interessen und der Chancen für unsere ehrlichen Athleten vorzunehmen."
1476
Und Flügel, der jetzt qualifiziert ist, wird trotzdem nicht teilnehmen können.
Dieser Wandel kommt viel zu spät. Für viele ist das jetzt einfach nur unfair
Dieser Wandel kommt viel zu spät. Für viele ist das jetzt einfach nur unfair
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1478
Mocki hätte nach ihrer Verletzung eh nur geringe Chancen im Marathon noch halbwegs konkurrenzfähig zu werden. Heute kündigt sie auf FB an, sich an den Normen für 5.000 bzw. 10.000 m zu versuchen. Zitat: "Jetzt ist die Norm über 5000m 15:24 Minuten und über 10000m 32:15 Minuten! Wenn ich das jetzt nicht schaffe, dann habe ich bei Olympia auch nichts verloren! Aber ich schaffe das und ihr seid dabei!"
1479
Hätte Mocki aber schon vor dem Valencia-Marathon gewusst, dass sie nicht 2:28:30 h, sondern nur 2:30:30 h zu laufen braucht, wäre sie das Rennen taktisch entsprechend anders angegangen und am Ende eine bessere Zeit gelaufen als Anna Hahner.
Julian Flügel hat nun zwar die DLV-Norm, aber Steffen Uliczka und Andre Pollmächer werden im Frühjahr noch einen Angriff auf die Norm starten und ihn wahrscheinlich aus der Olympia-Mannschaft verdrängen. Hätte Flügel dies vorher gewusst, wäre er auch noch einen Frühjahrs-Marathon gelaufen, um im Kampf um die Olympia-Tickets im Rennen zu bleiben. Er ist aber davon ausgegangen, dass er im Frühjahr keinen läuft und nun ist es zu spät, noch in die Marathon-Vorbereitung einzusteigen.
Einen faden Beigeschmack hat diese Maßnahme des DLV schon.
Julian Flügel hat nun zwar die DLV-Norm, aber Steffen Uliczka und Andre Pollmächer werden im Frühjahr noch einen Angriff auf die Norm starten und ihn wahrscheinlich aus der Olympia-Mannschaft verdrängen. Hätte Flügel dies vorher gewusst, wäre er auch noch einen Frühjahrs-Marathon gelaufen, um im Kampf um die Olympia-Tickets im Rennen zu bleiben. Er ist aber davon ausgegangen, dass er im Frühjahr keinen läuft und nun ist es zu spät, noch in die Marathon-Vorbereitung einzusteigen.
Einen faden Beigeschmack hat diese Maßnahme des DLV schon.
1481
Hätte hätte Fahrradkette ...
Natürlich wäre besser gewesen, von Anfang an angemessene Normen zu setzen. Das ist nun einmal versäumt worden und im Nachhinein nicht mehr zu ändern. Ergo richte ich meine Aufmerksamkeit auf das Positive und freue mich, dass der DOSB auf den Druck von verschiedenen Seiten reagiert hat und zumindest jetzt Vernunft walten lässt.
Natürlich wäre besser gewesen, von Anfang an angemessene Normen zu setzen. Das ist nun einmal versäumt worden und im Nachhinein nicht mehr zu ändern. Ergo richte ich meine Aufmerksamkeit auf das Positive und freue mich, dass der DOSB auf den Druck von verschiedenen Seiten reagiert hat und zumindest jetzt Vernunft walten lässt.
1484
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
1485
So sehr es mich für einige der nun qualifizierten Herren und Damen freut, so wenig mag ich es, wenn mitten im Spiel Spielregeln geändert werden. Das geht eigentlich nicht.
Läufer und Läuferinnen haben strategische Entscheidungen, basierend auf der gesetzten Norm getroffen - und stehen jetzt mit leeren Händen da, wie z.B. Sabrina Mockenhaupt.
Man kann auch nicht im Fußball-Europapokal mittendrin die Auswärtstorregel abschaffen und dann einer Mannschaft, die im Glauben, noch ein Tor zu brauchen, einen Konter gefangen hat dann sagen: "Wir haben da mal was geändert."
Die Norm war ein Fehler. Eine Anpassung im laufenden Prozess halte ich für den noch größeren Fehler - auch wenn es noch so populär sein mag.
Läufer und Läuferinnen haben strategische Entscheidungen, basierend auf der gesetzten Norm getroffen - und stehen jetzt mit leeren Händen da, wie z.B. Sabrina Mockenhaupt.
Man kann auch nicht im Fußball-Europapokal mittendrin die Auswärtstorregel abschaffen und dann einer Mannschaft, die im Glauben, noch ein Tor zu brauchen, einen Konter gefangen hat dann sagen: "Wir haben da mal was geändert."
Die Norm war ein Fehler. Eine Anpassung im laufenden Prozess halte ich für den noch größeren Fehler - auch wenn es noch so populär sein mag.
1486
Natürlich mag das für manche Athleten schlecht sein, allerdings betrifft das zum Glück ja nur die Marathonläufer, die Vorteile, die nun für die anderen Athleten bestehen, sind einfach riesig. Da wird es definitiv noch harte Kämpfe um die Plätze geben, ich sehe da auch vor allem auf den Mittelstrecken viel Potential.
1487
Schön, dass ich nicht der einzige bin, der nur "Juhu, mehr Deutsche in Rio" schreit, sondern zu einer differenzierten Betrachtung fähig ist. Ich wünsche Sabrina Mockenhaupt, dass sie die Norm über 10.000m schafft und sich in Tokio 2020 mit dann 39 Jahren vielleicht doch noch den Traum eines olympischen Marathons erfüllt. Ferner hoffe ich, dass Uliczka und Pollmächer bei ihren Frühjahrs-Marathons die angekündigten Zeiten im Bereich von 2:12 h laufen, zu denen Flügel aufgrund seiner mangelnden Grundschnelligkeit nicht fähig ist.crsieben hat geschrieben:So sehr es mich für einige der nun qualifizierten Herren und Damen freut, so wenig mag ich es, wenn mitten im Spiel Spielregeln geändert werden. Das geht eigentlich nicht.
Läufer und Läuferinnen haben strategische Entscheidungen, basierend auf der gesetzten Norm getroffen - und stehen jetzt mit leeren Händen da, wie z.B. Sabrina Mockenhaupt.
Man kann auch nicht im Fußball-Europapokal mittendrin die Auswärtstorregel abschaffen und dann einer Mannschaft, die im Glauben, noch ein Tor zu brauchen, einen Konter gefangen hat dann sagen: "Wir haben da mal was geändert."
Die Norm war ein Fehler. Eine Anpassung im laufenden Prozess halte ich für den noch größeren Fehler - auch wenn es noch so populär sein mag.
1488
Allerdings trau ich den allermeisten hier zu, sowohl zu einer differenzierten Betrachtung fähig zu sein als auch "Juhu, mehr Deutsche in Rio" zu schreien. Man kann sich ja, allen Bedenken zum Trotz, trotzdem über die Teilnahme von mehr Deutschen freuen.Schön, dass ich nicht der einzige bin, der nur "Juhu, mehr Deutsche in Rio" schreit, sondern zu einer differenzierten Betrachtung fähig ist.
1489
Ich freue mich für die Hahners, für Pflieger und für jeden weiteren Olympioniken. Ich könnte aber auf der anderen Seite auch eine Mocki verstehen, falls sie sich ärgern sollte. Ich sehe beide Seiten, manch anderer nur die "Juhu, mehr Deutsche in Rio"-Seitecrsieben hat geschrieben:Allerdings trau ich den allermeisten hier zu, sowohl zu einer differenzierten Betrachtung fähig zu sein als auch "Juhu, mehr Deutsche in Rio" zu schreien. Man kann sich ja, allen Bedenken zum Trotz, trotzdem über die Teilnahme von mehr Deutschen freuen.
1490
Olympia-Qualifikationszeiten: Angepasst - RUNNER’S WORLD
Dort ist das ganze noch mal schön zusammengefasst, auch die Einwände/Probleme durch die geänderten Normen.
Dort ist das ganze noch mal schön zusammengefasst, auch die Einwände/Probleme durch die geänderten Normen.
1491
Arnes Vertrag wurde heute gekündigt. Er muss sich also zum nächsten Jahr wieder einen neuen Verein suchen und das nur weil er in London und nicht in Hamburg starten wird. Da wird mir echt ganz anders, wenn ich so etwas lese.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1493
Ich denke, um Gabius musst du dir keine Sorgen machen - der hat so viel in der Birne, dass er sich das mit Sicherheit gut überlegt hat. In London läuft er in einem Weltklassefeld, das die Organisatoren des Hamburg-Marathons nie bezahlen könnten. Er kann sich evtl. von den leistungsstärkeren Läufern zu einer noch besseren Zeit pushen lassen. Außerdem zeigt er sich international auf höchster Ebene. Wenn er sich da gut schlägt, bringt ihm eine Top10-Platzierung mMn mehr mit Blick auf lukrative Verpflichtungen bei weiteren internationalen Rennen als ein Sieg (oder ein Top3-Platz) bei einem Lauf, der sogar in Deutschland nur 2. Liga ist, gemessen an Berlin und Frankfurt.0815boy hat geschrieben:Wobei sich Gabius schon überlegen muss, ob ein Sieg in Hamburg (der allerdings auch erstmal erlaufen werden muss, ist ja nicht so, dass das ein Provinz-Marathon ist) oder ein zehnter Platz in London Marktwert-steigernder wäre.
1494
Die Begründung liefert er ja auf seiner Seite:0815boy hat geschrieben:Wobei sich Gabius schon überlegen muss, ob ein Sieg in Hamburg (der allerdings auch erstmal erlaufen werden muss, ist ja nicht so, dass das ein Provinz-Marathon ist) oder ein zehnter Platz in London Marktwert-steigernder wäre.
"Es ging darum, mich als gebürtigen Hamburger auf dem Weg nach Rio zu begleiten und optimal zu fördern. Zu diesem Weg gehört es, dass ich international in Weltklassefeldern Erfahrung sammele, denn die fehlt mir mit meinen bisherigen zwei Starts in Frankfurt. Ein Rennen in HH auf mich zugeschnitten, das ich zwar hätte gewinnen sollen, hätte mir auf meinem Weg nach Rio wenig an Erfahrung gebracht. In London werde ich erstmals auf meine Gegner im olympischen Marathon treffen und schon austaxieren, wo ich mich innerhalb der absoluten Weltspitze einsortiere. Eine tolle Gelegenheit, die HH nicht hätte bieten können. "
1495
+1kobold hat geschrieben:Ich denke, um Gabius musst du dir keine Sorgen machen - der hat so viel in der Birne, dass er sich das mit Sicherheit gut überlegt hat.
Und so eine Werbung lässt sich doch kein Veranstalter durch die Lappen gehen! Der wird dem Arne eine Teilnahme schon "schmackhaft" gemacht haben.alcano hat geschrieben:Die Begründung liefert er ja auf seiner Seite:
"Es ging darum, mich als gebürtigen Hamburger auf dem Weg nach Rio zu begleiten und optimal zu fördern. Zu diesem Weg gehört es, dass ich international in Weltklassefeldern Erfahrung sammele, denn die fehlt mir mit meinen bisherigen zwei Starts in Frankfurt. Ein Rennen in HH auf mich zugeschnitten, das ich zwar hätte gewinnen sollen, hätte mir auf meinem Weg nach Rio wenig an Erfahrung gebracht. In London werde ich erstmals auf meine Gegner im olympischen Marathon treffen und schon austaxieren, wo ich mich innerhalb der absoluten Weltspitze einsortiere. Eine tolle Gelegenheit, die HH nicht hätte bieten können. "
1496
Dass der Vertrag nicht verlängert wird, ist doch in Ordnung, dafür sind befristete Verträge ja da. Die zuerst öffentliche Verkündigung ist völlig unangebracht, da wäre ein Vier-Augen-Gespräch mit der klaren Ansage "Verlängerung nur bei Hamburg-Start im Folgejahr" die elegantere Variante gewesen.
Der Start in London ist für mich auch ein weiterer Beleg dafür, was für ein "kompletter Athlet" Arne inzwischen geworden ist. Er verzichtet (vermutlich) auf einige finanzielle Gratifikationen zugunsten eines Erfahrungsgewinns, der ihn beim eigentlichen Saisonhöhepunkt weiterbringen soll - Chapeau! So etwas wäre auch ratsam gewesen beispielsweise für die beiden Himmelsstürmerinnen aus dem Schwarzwald, die ihre bisherigen Marathons wohl ausnahmslos "gemütlich" von Start bis Ziel hinter Tempomachern her getrottet sind.
Der Start in London ist für mich auch ein weiterer Beleg dafür, was für ein "kompletter Athlet" Arne inzwischen geworden ist. Er verzichtet (vermutlich) auf einige finanzielle Gratifikationen zugunsten eines Erfahrungsgewinns, der ihn beim eigentlichen Saisonhöhepunkt weiterbringen soll - Chapeau! So etwas wäre auch ratsam gewesen beispielsweise für die beiden Himmelsstürmerinnen aus dem Schwarzwald, die ihre bisherigen Marathons wohl ausnahmslos "gemütlich" von Start bis Ziel hinter Tempomachern her getrottet sind.
1497
Finde die Entscheidung von Arne ebenfalls gut und sehr nachvollziehbar.
Persönliche Bestzeiten (offiziell vermessene Wettkämpfe)
10KM: 06/15 - 40:00 | 08/15 - 38:47 | 09/15 - 38:17 | 02/16 - 36:22 | 07/16 - 35:25 | 07/18 - 35:21
HM: 06/14 - 1:34:19 | 05/15 - 1:27:45 | 09/15 - 1:23:38 | 05/16 - 1:20:00 | 06/16 - 1:19:51 | 09/17 - 1:16:24
M:10/17 - 2:44:29
10KM: 06/15 - 40:00 | 08/15 - 38:47 | 09/15 - 38:17 | 02/16 - 36:22 | 07/16 - 35:25 | 07/18 - 35:21
HM: 06/14 - 1:34:19 | 05/15 - 1:27:45 | 09/15 - 1:23:38 | 05/16 - 1:20:00 | 06/16 - 1:19:51 | 09/17 - 1:16:24
M:10/17 - 2:44:29
1498
Gestern hat mir meine Tochter erzählt, daß sie im Erdkundeunterricht ein Quiz veranstaltet haben (irgendwelches Vorgeplänkel für einen Geografiewettbewerb). Da wurde u.a. gefragt, an welche Staaten Baden-Württemberg grenzt, und ihre beste Freundin habe "Polen und Tschechien" hingeschrieben. Wohlgemerkt: 9. Klasse Gymnasium. Aber ich wette, Du hättest die richtige Antwort auch nicht gewußt.PaulPatella hat geschrieben:die beiden Himmelsstürmerinnen aus dem Schwarzwald
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!