zunächst kurz zu mir: Bin 35 Jahre alt, auf 1,80 aktuell etwa 90kg schwer, mehrere Jahre sehr wenig gelaufen, fahre aber bis auf die letzten 6 Monate "viel" und zügig Rad (~ 3000km / Jahr) + ein wenig fithalten durch Kinder und Fitnessstudio ;) Kurz: Eine gewissen Grundfitness + Körpergefühl ist auf jeden Fall vorhanden, aber ins Laufen bin ich dann aktuell doch eher "wieder" ein Einsteiger.
Ich weiß, dass Pulsmessungen am Handgelenk mit großer Vorsicht zu genießen sind, habe mir aber als günstige Spielerei kürzlich eine Honor Band 5 zugelegt.
Meine Laufrunde hat sich innerhalb der letzten vier bis 6 Wochen auf gute 4km leicht hügliger Strecke gesteigert, die ich mit einer Pace von knapp unter 6 Minuten laufe. Dabei bin ich im Ziel weder körperlich am Ende, noch müsste die Strecke noch eeeewig weitergehen, also grundsätzlich würde ich es als ein für mich forderndes, aber angenehmes Lauftempo bewerten, weit entfernt von Quälerei.
Nun also das erste Mal mit Pulsauswertung gelaufen und siehe da: Rund 3/4 der Laufrunde laufe ich mit über 90% maximaler Herzfrequenz (nach Faustformel 220-Alter berechnet).
Da mir einfach Erfahrungswerte fehlen:
- Kann das sein?

- Ich weiß natürlich, dass es der klassische Anfängerfehler ist, mit zu hohem Puls zu laufen, andererseits kommt mir eine Pace von knapp 6 Minuten eigentlich einigermaßen moderat vor, vor allem gemessen an früher, wo ich noch öfter gelaufen bin, aber deutlich schneller. Kann es sein, dass auch ich mich so verschätze und mir zuviel auf meine "Grundfitness" einbilde? Viel langsamer "möchte" ich eigentlich wiederum auch nicht laufen, aber gut, FALLS die Pulsuhr nicht lügen würde.... ;)
- Klar sind die 90kg aktuell etwas viel (auch wenn es WIRKLICH nicht nur Fett ist ;)). Wenn 5kg weniger auf der Waage sind + das Training mit kleiner Steigerung sagen wir mal 8 Wochen beibehalten wird: Wie sehr müsste sich das dann auch am Puls bemerkbar machen, wenn ich die gleiche Strecke noch einmal mit ähnlichem Tempo liefe? Klar lässt sich das schwer allgemein sagen, aber reden wir eher über 5/min weniger oder eher über 30/min? Und wie sehr ist ein Pulswert dann überhaupt ein brauchbarer Indikator für verbesserte Fitness?
Wo also liegt eurer Meinung nach in etwa die Wahrheit aus meiner Selbsteinschätzung, meiner tatsächlichen Fitness und den am Handgelenk gemessenen Werten?
Viele Fragen, ich würde mich trotzdem über ein paar GROBE Anhaltspunkte freuen!
Fargotof