Banner

Englisch native speaker wanted

51
Kaubacko hat geschrieben: "..... ."
Quelle: Achilles' Verse: Gefasel statt Training - SPIEGEL ONLINE
RennFuchs hat geschrieben:"Du traust dich was", weil Du den kompletten Text hierher copy-pastest

Im deutschen Urheberrecht gilt für Zitate § 51 UrhG (Stand: 1. Januar 2008):

„Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn

1.einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
2.Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
3.einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.“
– UrhG § 51 Zitate

Hieraus leitet sich das sogenannte Zitatprivileg ab,[1] das sich der grundgesetzlich garantierten Weltanschauungs-, Kunst-, Meinungs-, Informations-, Presse- und Wissenschaftsfreiheit verdankt (Art. 4 und Art. 5 GG).

Zitate sind mit Literaturangabe zu versehen (Gebot der Quellenangabe in § 63 deutsches UrhG im Sinne einer genauen Angabe der Fundstelle).

52
ich vermisse noch die Quellenangabe des UrhG's selbst!!! Dafür kreigen sie Dich jetzt dran, durch das Geplänkel vorher sind sie nur aufmerksam geworden) :hihi:
was willste machen, nützt ja nichts

54
Stützredli hat geschrieben:Jetzt fragt sich nur noch, ob auf den Fall auch tatsächlich deutsches Urheberrecht anwendbar wäre :o
Wieso, weil Achilles aus der griechischen Mythologie stammt? :zwinker2:

56
Kaubacko hat geschrieben:Im deutschen Urheberrecht gilt für Zitate § 51 UrhG (Stand: 1. Januar 2008):

„Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn

1.einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
2.Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
3.einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.“
– UrhG § 51 Zitate

Hieraus leitet sich das sogenannte Zitatprivileg ab,[1] das sich der grundgesetzlich garantierten Weltanschauungs-, Kunst-, Meinungs-, Informations-, Presse- und Wissenschaftsfreiheit verdankt (Art. 4 und Art. 5 GG).

Zitate sind mit Literaturangabe zu versehen (Gebot der Quellenangabe in § 63 deutsches UrhG im Sinne einer genauen Angabe der Fundstelle).
Ein Blick in die Forenregeln wäre hilfreicher gewesen:
". Urheberrechte / die Rechte Dritter: Benutzerbilder & Texte
- Benutzerbilder
Urheberrechtlich probematische Benutzerbilder werden nicht akzeptiert und bei Entdeckung umgehend entfernt.
- Texte & Bilder
Selbstverständlich sind auch bei Texten und Bildern Urheberrechte zu beachten. Zitate dürfen ausschließlich mit Quellenangabe veröffentlicht werden

Das Zitieren kompletter Fremd-Texte (wie z.B. Reime, Gedichte, Reportagen) und Songtexte ist untersagt"

58
Ein grandioses Beispiel für das verwässern (oder besser vergewaltigen?) eines Threads. UDO hat hoffentlich eine PN von einem native speaker bekommen und muss diesen Quatsch hier nicht lesen.

Wenn ich mich nochmal fragen sollte, warum hier reihenweise interessante Foris gehen, denke ich einfach an diesen Faden.
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

59
3fach hat geschrieben:Ein grandioses Beispiel für das verwässern (oder besser vergewaltigen?) eines Threads. UDO hat hoffentlich eine PN von einem native speaker bekommen und muss diesen Quatsch hier nicht lesen.
Da wir eh schon vom Thema ab sind: so laufen Diskussionen eben, egal ob nun online oder offline. In diesem Thread lässt sich die Ursache doch sogar leicht erkennen: der Fragesteller hat eine Frage gestellt, Hilfe angeboten und sich dann aber nie wieder gemeldet. Wenn man als Fragesteller den Thread nicht lenkt, dann passiert eben so etwas. Ist doch bei vielen Unterhaltungen genau so: man fängt mit einem Thema an und ist später so weit davon entfernt, dass man nicht mehr weiß, was der eigentliche Ursprung war oder welche Themen zwischen Ursprung und jetzt liegen.

In Foren werden daher normalerweise Threads auch aufgeteilt, wenn darin ein neuer Unterthread aufgemacht wird. Hier scheint das aber nicht üblich oder, vielleicht an Mangel an Moderatoren, nicht üblich zu sein. Ich sehe darin aber auch kein Problem. Die meisten Menschen erkennen den Inhalt des Texts schon am ersten Satz eines Absatzes, den Beitrag kann dann jeder überspringen.

60
3fach hat geschrieben:Ein grandioses Beispiel für das verwässern (oder besser vergewaltigen?) eines Threads. UDO hat hoffentlich eine PN von einem native speaker bekommen und muss diesen Quatsch hier nicht lesen.

Wenn ich mich nochmal fragen sollte, warum hier reihenweise interessante Foris gehen, denke ich einfach an diesen Faden.
...da hast Du zwar recht. Aber durch solche völlig offtopic geratenen Fäden sind teilweise schon Ernsthafte entstanden.
Es wäre aber gut wenn es jeweils die Möglcihkeit eines Parallel- oder Unterthraeds zum Thema gäbe (die Kommentare tauchten dann nicht bei der Aktualisiereung des eigentlichen Themas auf, behielten aber trotzdem den logischen Bezug dazu)
Technisch wahrscheinlich schwer umsetzbar. (ich hoffe es versteht überhaupt Irgendwer wie ich das meine)
was willste machen, nützt ja nichts

61
RennFuchs hat geschrieben:Aber durch solche völlig offtopic geratenen Fäden sind teilweise schon Ernsthafte entstanden.
Das passiert hier leider selten. Mein Eindruck ist, dass hier insgesamt ein Trend zum "Spaßposting" zu verspüren ist und der Wille, an einem Thema zu bleiben (Oder einfach mal die Fresse zu halten, wenn man nix zu sagen hat! :zwinker2: ) immer weniger ausgeprägt ist. Nix gegen Spaß, aber wenn es nur noch darum geht, sein Ava in einem Faden zu verewigen .... :klatsch:

Wenn doch ernsthafte Diskussionen zu anderen oder Randthemen entstehen, dann ist es dem Engagement eines Einzelnen zu verdanken, der einen neuen Faden zu dem interessanten Aspekt eröffnet (weil es technisch offensichtlich nicht möglich ist). Solch eine Initiative ist in der Tat erfreulich, aber - wie erwähnt - selten der Fall. Diese Fäden entwickeln sich dann aber i.d.R. sehr gut und es wird ziemlich zielgerichtet diskutiert. :daumen:

BTW: Eigentlich gehört diese Diskussion auch wieder in einen eigenen Thread .... :zwinker5:

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

62
So, nochmal was ontopic, obschon nicht englisch.

Beim Offenbacher Mainuferlauf gesehen: ein Paar in gleicher Laufkleidung; sie hinten Aufdruck "Peter kommt später". Er: "Ich bin Peter".
Fand ich ganz nett. Aber nicht so leicht zu übersetzen, da da ja auch noch ein Reim drin ist und damit groovt das besser als "Udo kommt später" o.Ä.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“