Ich möchte meine Ausdauer verbessern und habe deshalb letzten Herbst mit Intervalltraining auf dem Laufband angefangen. Grundlagentraining habe ich zuvor lange gemacht, Grundlagenausdauer ist meiner Meinung nach genügend.
Ich habe nie eine Lesrungsdiagnostik gemacht, kenne meinen genauen Max. Puls also nicht. Das höchste, was meine Pulsuhr je bei mir gemessen hat warem 193 schläge p.M. bei einem Sprint (bin 29, kann nach Faustformel also etwa hinkommen).
Als ich mit den Intervallen angefangen habe schoss mein Puls immer sofort in die Höhe, Werte von 185-190 waren schnell erreicht. Ich konnte Zeitumfang und vorallem die Geschwindigkeit der Intervalle schnell steigern.
Seit Dezember mache ich das Training wirklich regelmässig 2 Mal pro Woche. Nun habe ich das Problem seit etwa 2 Wochen, dass mein Puls einfach nicht mehr hoch will. Bei meinem Maximalen Tempo, welches ich knapp durchhalte dümpelt mein Puls bei 172, manchmal 179 herum.
Ich habe wirklich das Gefühl schneller geht einfach nicht, ohne rücklings vom Laufband zu plumsen

Woran kann das leigen? Wird es schwerer, seinen Max Puls zu erreichen je trainierter man ist oder quäle ich mich einfach zu wenig? Ich mache ja Fortschritte vom Tempo her und fühle mich auch sonst im Training (mache Kampfsport) fitter, finde das mit dem Puls aber doch merkwürdig und habe immer das Gefühl das Training wäre effektiver wenn ich näher an meinen Max Puls kommen könnte .
Sinken tut er übrigens sehr schnell zwischen den Intervallen und auch mein Ruhepuls ist normal (bei etwa 50 S.p.M.)
Danke für eure Antworten!