seit langer Zeit bin ich stille Mitleserin im Forum, wende mich jetzt aber zum ersten Mal mit einer Frage an euch und hoffe, dass ihr mir ein bisschen weiterhelfen könnt. Ich bin 25 Jahre alt und laufe seit ca. 2 Jahren 2-4 mal pro Woche. Nach und nach habe ich meine Distanzen gesteigert und bin schließlich am Sonntag meinen ersten HM mit einer Zeit von 2:00:28 gelaufen. Vorbereitet habe ich mich mit dem 2:00 Plan von Steffny, den ich aber aufgrund von Knie-Problemen in der 5. Woche für eine ganze Woche pausieren musste. Dann hatte ich natürlich erstmal Stress, dass ich überhaupt mitlaufen kann, zum Glück ging es dem Knie aber dann soweit wieder gut, dass alles geklappt hat. Trotzdem bin ich etwas enttäuscht, dass ich die ‚sub‘ 2h (1:59:59 hätte mir schon gereicht fürs erste Mal) verfehlt habe. Ich habe den ganz typischen Anfänger-Fehler gemacht und bin viel zu schnell gestartet. Die ersten 13km bin ich durchgängig mit 5:20 min/km gelaufen, habe mich total gut gefühlt und von der ganzen Aufregung und Euphorie des Wettkampfs mitreißen lassen. Im letzten Drittel hat mein Körper dann aber nach und nach aufgegeben und ich bin immer langsamer geworden. Im Endeffekt bin ich mit einem durchschnittlichen Puls von 176 bpm gelaufen und war danach auch echt fertig. Ich denke die sub 2h wären möglich gewesen, hätte ich mich nicht direkt am Anfang verausgabt. Nun würde ich es gerne Ende August in Köln nochmal versuchen und frage mich nun wie ich mich weiter vorbereiten soll. Sollte ich denselben Steffny Plan noch einmal absolvieren? Oder doch direkt den 1:50h Plan versuchen? Auch wenn meine Beine noch k.o. sind freue ich mich schon wieder auf das nächste Training und bin motiviert mich weiter zu verbessern! Was denkt ihr wäre als nächstes Ziel realistisch? Danke schon jetzt für jeden Tipp und eure Hilfe!
Viele Grüße