18
von TomX
TomX kann schon weiterhelfen bei der Frage.
Also, es ist so: Das ärztliche Attest, bescheinigt von einem dazu autorisierten italienischen Sportarzt, der natürlich auch eine eingehende Untersuchung durchführt, ist in ganz Italien einschließlich Südtirol gesetzlich vorgeschrieben für alle Starter, die ihren Wohnsitz in Italien haben.
Für die Starter, die ihren Wohnsitz außerhalb Italiens haben, gelten die Regelungen, die in deren Land gelten.
Das bedeutet, dass z.B. Franzosen, da das Attest dort auch vorgeschrieben ist, ein solches Attest, wie es in Frankreich vorgeschrieben ist, brauchen.
Deutsche brauchen, da es in Deutschland diese Verpflichtung nicht gibt, laut diesen Vorschriften kein ärztliches Attest. Nirgendwo, bei keinem Lauf, in ganz Italien nicht.
Die Tatsache, dass bei den meisten Veranstaltungen eine ärztliche Bescheinigung verlangt wird (die übrigens in keinem Verhältnis zu dem richtigen sportärztlichen Attest in Italien steht), hängt vom Veranstalter ab.
Um sich abzusichern, sind die meisten Veranstalter dazu übergegangen, für ihre Wettbewerbe ärztliche Bescheinigungen für alle Läufer zu fordern. Gesetzlich vorgeschrieben ist es aber nicht.
Damit ist es auch zu erklären, dass man die Bescheinigung bei ein paar (wenigen) Wettbewerben nicht braucht und bei den anderen (meisten) schon.
Ist also keine Sache von Gesetzen oder Provinzen, sondern hängt - für Deutsche - schlicht vom Veranstalter ab, ob der das vorschreibt oder nicht.