In der Woche nach dem Tübinger Stadtlauf war ich um Tübingen herum laufen. Da ich einfach das oben liegende Laufshirt aus dem Schrank greife, war's diesmal das giftiggrüne TÜ-Erbe-Lauf-Shirt. Habe mir auch nichts dabei gedacht. Bin dann losgelaufen, nach ca. einem Kilometer kam mir der erste Läufer mit genau dem gleichen Shirt gelaufen. Ich grinse ihn an und meinte "Hey, cooles Shirt!". Nach zwei weiteren Kilometer das gleiche Spiel. Nach weiteren Kilometern kam mir dann wieder ein entgegen - gleiches Shirt. Ich verzichtete auf mein "Hey, cooles Shirt"-Spruch und grüße nur knapp mit "Servus". Dann kamen mir zwei Läufer auf einmal entgegen, gleiches Shirt. Ich schaute nur noch beschämt zur Seite - seitdem liegt das Shirt im Schrank und ich grüße wieder jeden Läufer mit griftiggrünem ERBE-Lauf-Shirt
Ich finde das Grüßen ist auch ein guter Maßstab für die körperliche Belastung. Kommt der Gruß locker-flockig über die Lippen passt's schon. Daher grüße ich regelmäßig, wenn der Gegenüber gegrüßt werden will. Bei Grißgramen, die ein griftig-grünes ERBE-Shirt tragen und beschämt zu Boden schauen spar ich mir das
Ach ja, bei Intervallläufen grüße ich auch nicht, bei Tempodauerläufen oft auch nicht
