Banner

Grüßt ihr andere Läufer?

2
Ich grüße alle, die laufend, mit dem Rad, auf dem Skateboard oder den Skates unterwegs sind. Sogar alte Ehepaare auf Hollandrad :) Meistens aber nur ein nicken.

3
Ja, ich mache das grundsätzlich bei jedem Läufer oder Läuferin. Die allermeisten grüßen auch zurück oder grüßen auch zuerst, manchmal sogar noch freundlicher als erwartet.

Nachdem aber leider nicht jeder zurück grüßt, bin ich dabei aber auch meist nicht mehr ganz so "überschwänglich", zumindest wenn ich die Läufer vorher noch nie gesehen habe.
Es kam aber auch schon vor, dass ich ein gutes Stück mit einem Läufer zusammen gelaufen war und mich mit ihm unterhalten hatte. Später hat er aber einen Gruß nicht mal mehr erwidert. An dem laufe ich seitdem aber auch wortlos vorbei.

Meiner Meinung nach kann man sich unter Gleichgesinnten durchaus freundlich grüßen. Ich find's jedenfalls gut, und die meisten anderen offenbar auch. Mit dem letzten habe ich im Vorbeilaufen noch schnell abgeklatscht. Man hat sich aber auch zuvor schon öfter gesehen.

Gruß
Jochen

4
faceyourtarget hat geschrieben:Ich grüße alle, die laufend, mit dem Rad, auf dem Skateboard oder den Skates unterwegs sind. Sogar alte Ehepaare auf Hollandrad :) Meistens aber nur ein nicken.
Wohnst du auch auf dem Dorf?
Hier ist es allgemein üblich, dass man sich "die Tageszeit sagt", wenn man sich auf der Straße trifft, hat mit gemeinsamer Sportausübung wenig zu tun, sondern ist ganz normal - 90% der Leute kennt man eh.

Ich merk das immer, wenn ich auf den Eder-Radweg laufe - Einheimische Radler grüßen zurück, Touris gucken verwundert.

7
Selbstverständlich grüße ich andere Läufer, man kennt sich bzw. man erkennt sich :zwinker5:

Ich grüße sogar Jogger, vorausgesetzt sie schauen nicht verschämt weg bzw. sie joggen ignorant weiter :hihi:
Ich bin ja kein Snob :zwinker2:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

9
Beim Läufergrüßen ist es wie beim Motorradfahrergrüßen: je nach Läufer/Biker-Häufigkeit und Sympathiefaktor gibts zwei Finger der Linken. Manchmal habe ich auch keinen Bock oder es gibt nur ein Zwinkern oder Nicken. Es ist aber schon lange kein Ritual mehr und ich ärgere mich schon lange nicht mehr, wenn nichts zurück kommt.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

10
ein freundliches " Hallo ".. kostet nichts.... :) ...aber so manche " Sportler " Fußgänger....Radler....halten nichts von dieser Geste....

Mag auch eigentlich.... hier im Wald keinem anderen begegnen....

Bin mal mit dem MTB den kompletten Urwaldsteig am Edersee abgefahren,geschoben und gehoben.....( jeden Meter ).....und da gab es Begegnungen...auf die kann ich in meiner Freizeit...echt verzichten......Idioten... :tocktock:

Bin von Beruf Forstwirt....und habe mir das Recht im Wald zu sein, mit harter Arbeit verdient...und dann laufen da " Naturfreunde " blind durch den Wald.... :klatsch: und glauben sie hätten mehr Rechte ...wie andere Naturfreunde... :hihi:

11
Danke,
Steif hat geschrieben:Beim Läufergrüßen ist es wie beim Motorradfahrergrüßen: je nach Läufer/Biker-Häufigkeit und Sympathiefaktor gibts zwei Finger der Linken. Manchmal habe ich auch keinen Bock oder es gibt nur ein Zwinkern oder Nicken. Es ist aber schon lange kein Ritual mehr und ich ärgere mich schon lange nicht mehr, wenn nichts zurück kommt.
so wollte ich das auch schreiben :daumen:

13
Ich habe festgestellt,so ungewöhnlicher die Laufzeit oder das Wetter um so mehr wird gegrüßt.
Bei Regen oder im Winter wird mehr zurückgegrüßt als bei schönen Wetter.

14
Bei meinen Laufstrecken in Berlin ist es oft zu hektisch um wirklich jeden zu grüßen. Ich würde es grundsätzlich machen, am Anfang auch versucht aber fast niemand grüßte zurück... mit der Zeit habe ich gemerkt das es eine Reihe von Läufern gibt, die grüßen und mein Eindruck ist: ich werde (fast) ausschließlich von fit und ambitioniert anmutenden Läufern gegrüßt... und oft habe ich auch noch das Gefühl, dass langsamere Läufer von denen nicht gegrüßt werden... so was wie ein absurder Codex der Schnellen?

Auf jeden Fall grüße ich immer zurück. Oft bin ich auch der erste, was aber stark davon abhängt wie viele Leute an dem Tag laufen und ob ich sie als "Grüßer" oder "nichtgrÜßer" einschätze (merkt man oft irgendwie schon von weitem.

15
Grüsse auch immer und werde meistens auch sehr nett und freundlich zurück gegrüsst. Manchmal auch nur ein Lächeln und Nicken. Die die ganz verbissen laufen haben eh kein Blick für ihre Umwelt und sehen nur einen halben Meter vor sich :-)

16
Ich grüße alle älteren, die grüßen nicht nur immer zurück, sondern freuen sich oft über das Vorbeiflitzen :D Zu dem auch alle mit Hund, habe das Gefühl, dass Hunde anders reagieren, wenn "Herrchen" mit dem potenziellen Nachtisch spricht. ;) Alle anderen so zwischen 15-25 grüßen weder zurück, noch haben sie Interesse an der Existenz anderer. Meist ist der "Natursound" eh mit 2 Stöpseln abgetötet..

17
Hier im Norden wohn find ichs weitaus leichter, andere zu grüßen: Ein "Moin!" kann ich auch bei nem TDL raushecheln, "Hallo" und co sind da schwerer über dieLippen zu bringen. Lediglich im Sommer und an den gut besuchten Strandpromenaden wird weniger gegrüßt.

18
Bei uns ist es auch hektisch, aber es wird ja endlich wieder Winter :) Und es hat mir schon immer Spaß gemacht, Leute zu grüßen. Besonders Vorgesetzte zu "unmenschlichen" Zeiten :zwinker4:
Mr.Popcorn hat geschrieben:(...) mein Eindruck ist: ich werde (fast) ausschließlich von fit und ambitioniert anmutenden Läufern gegrüßt... und oft habe ich auch noch das Gefühl, dass langsamere Läufer von denen nicht gegrüßt werden... (...)
1. ja
2. nein - kann mich nicht beschweren!

Gegrüßt werden die, die freundlich gucken bzw. nicht nur stur unter die Füße oder an einem vorbei schauen. Die Jüngeren erwidern selten, Frauen generell auch, Leute, die offensichtlich nicht seit langem laufen auch - man kann es ihnen aber nicht übel nehmen. Walker grüß ich je nach Gegend auch.

19
Auf meinen Stamm,strecken begegne ich nicht so vielen Läufern, wie es beispielsweise im Tiergarten wäre. Dort würde das Grüßen schon eine Unterhaltung ausarten. :hihi:
Ich für meinen Teil grüße ganz gerne, mit einem Lächeln sowieso. Das hab ich auch früher, als ich noch Tempo gebuckelt habe, selbst in höchster Sauerstoffschuld getan. Einen Finger bekommt man immer noch hoch. Wenn man will geht es. Die, die nicht zurück grüßen wollen, dann halt nicht, laufen teilweise im Tunnel oder schauen bewusst geradeaus. Ihr Problem, nicht meines :)

Gruss Tommi

20
Rauchzeichen hat geschrieben:Wohnst du auch auf dem Dorf?
Hier ist es allgemein üblich, dass man sich "die Tageszeit sagt", wenn man sich auf der Straße trifft, hat mit gemeinsamer Sportausübung wenig zu tun, sondern ist ganz normal - 90% der Leute kennt man eh.

Ich merk das immer, wenn ich auf den Eder-Radweg laufe - Einheimische Radler grüßen zurück, Touris gucken verwundert.
ja ich wohne aufm Dorf, aber arbeite in einer kleineren Stadt, in der das überhaupt nicht üblich ist, sich zu grüßen.

22
bones hat geschrieben:Natürlich! Läufer per Handschlag, Läuferinnen per Umarmung!

:hihi:
Wegen Leuten wie dir schleppt meine Frau Pfefferspray mit sich rum, wenn sie alleine unterwegs ist. :D

23
Selbstläufer2008 hat geschrieben:.
Es kam aber auch schon vor, dass ich ein gutes Stück mit einem Läufer zusammen gelaufen war und mich mit ihm unterhalten hatte. Später hat er aber einen Gruß nicht mal mehr erwidert. An dem laufe ich seitdem aber auch wortlos vorbei.
Ich kann mir Gesichter schlecht merken
und sehe (v.a. in Menschenmassen oder in‘Zivil‘) so gut wie nie jemanden.

Zum Glück nehmen die meisten Leute mir das nicht übel und kommen dann einfach auf mich zu. :daumen:

Ich bin auch schon stundenlang (HM) mit Leuten gelaufen und wusste hinterher nicht mehr, wie die aussahen.
Du erzählst dabei ja viel, aber im Grunde guckst du nur geradeaus, oder nicht? Ich jedenfalls.

Übrigens ist das Grüßen hier in und um Köln auch eine Frage der Hackordnung, ähnlich wie beim Motorrad.

Schöne Grüße

24
Ayche hat geschrieben:Ich bin auch schon stundenlang (HM) mit Leuten gelaufen und wusste hinterher nicht mehr, wie die aussahen.
Du erzählst dabei ja viel, aber im Grunde guckst du nur geradeaus, oder nicht?
Das geht mir auch so. Sollte hier ein Läufer mitlesen, mit dem ich mich im Berliner Plänterwald unterhalten habe, entschuldige ich mich vorsorglich ;)

25
Ayche hat geschrieben:
Ich bin auch schon stundenlang (HM) mit Leuten gelaufen und wusste hinterher nicht mehr, wie die aussahen.
Du erzählst dabei ja viel, aber im Grunde guckst du nur geradeaus, oder nicht? Ich jedenfalls.
Ich verstehe, was du meinst. In der Tat hängt das aber auch von der "Dichte" der Läufer ab, welche bei uns in der Gegend recht dünn ist. Da kennt man normalerweise jeden, der einem mehr als einmal entgegen gekommen ist.

Aber wahrscheinlich hat da jeder so seinen eigenen Maßstab, was das Grüßen angeht, generell. Da nimmt's eben nicht jeder so genau, oder misst dem nicht dieselbe Bedeutung bei, ohne es dabei böse zu meinen. Auch solche Knigge-Regeln, wer wen wann zuerst grüßen sollte, gehen ja doch immer mehr verloren, was leider auch irgendwann dazu führt, dass keiner mehr keinen grüßt. Schade.

Ich grüße aber weiterhin jeden solange, wie er zurück grüßt. Tut der andere das spätestens beim zweiten Mal nicht, dann ist's mir auch wurscht. Das halte ich aber überall so, natürlich nicht nur beim Laufen.

26
Läufer sind, wie "Artgenossen"...natürlich grüße ich sie. Auch den Opa, von mir im Ort, der mir früher mal beim Laufen entgegen gekommen ist und als ich vergessen habe "Hallo" zu sagen, hat er mich mit seinem Krückstock angehalten und gesagt: "Hallo, junges Fräulein!" ;)

27
bones hat geschrieben:Natürlich! Läufer per Handschlag, Läuferinnen per Umarmung!
...ach, Du bist das Schuld:

Die meisten Läuferinnen die ich hier (zugegeben auf einsamen Feld-, Wald- und Wiesenwegen) gegrüsst habe, gucken verstört, verschämt, verstohlen oder einfach nur panikierend weg oder zur Seite, weil sie gehört haben, dass ein ebenso freundliches winken oder nicken, ein Freibrief für eine Vergewaltigung wäre! :uah:

Freue mich besonders über die restlichen 20%, die einfach locker zurückgrüssen und die Welt richtig verstehen.... :daumen:


gruss hennes

28
Ich grüße eigentlich auch immer. Das Gute ist ja, das die unförmige Figur(also meine) mit der Zeit verschwindet, so das ein anderer Läufer ja gar nicht weiß, ob ich nicht gerade in meinem "Regenerationslauf" bin. :teufel: Somit bekomme ich auch meistens einen Gruß. Von "zu nicken" über "Moin" bis zum "Guten Tag, auch wieder unterwegs". Alles schon dagewesen. Ich treffe auch oft dieselben, so das man sich "kennt" und eben grüßt.

Ich bin aber eh nett und bedanke mich auch bei Hundebesitzern, die Ihren Hund an die Leine/die Hand nehmen und solange festhalten bis ich vorbei bin. :zwinker5:

29
Hennes hat geschrieben:...ach, Du bist das Schuld:

Die meisten Läuferinnen die ich hier (zugegeben auf einsamen Feld-, Wald- und Wiesenwegen) gegrüsst habe, gucken verstört, verschämt, verstohlen oder einfach nur panikierend weg oder zur Seite, weil sie gehört haben, dass ein ebenso freundliches winken oder nicken, ein Freibrief für eine Vergewaltigung wäre! :uah:

Freue mich besonders über die restlichen 20%, die einfach locker zurückgrüssen und die Welt richtig verstehen.... :daumen:


gruss hennes
Geht mir auch so. Meistens hängen Kabel aus den Ohren und es wird dann auf den Boden gekuckt. Scheint wohl ein Problem der Zeit zu sein.

30
Bei uns Grüße ich eigentlich fast auch jeden Läufer und Spaziergänger. Die Radler haben ja meistens eh keine Zeit für solche Nebensächlichkeiten. Ausnahmen mache ich bei den Läufern, die es wirklich nicht möchten. Denn wer 200m bevor ein Läufer ihm begegnet verzweifelt eine Unebenheit auf dem makellosen Asphalt sucht, der möchte anscheinend einfach keine Kommunikation und das respektiere ich auch.

31
Siegfried hat geschrieben:Geht mir auch so. Meistens hängen Kabel aus den Ohren und es wird dann auf den Boden gekuckt. Scheint wohl ein Problem der Zeit zu sein.
Bei Dir könnte ich das verstehen, aber wenn mein sonniges Gemüt durch die Gegend..... :confused:


gruss hennes

32
Ayche hat geschrieben:Ich bin auch schon stundenlang (HM) mit Leuten gelaufen und wusste hinterher nicht mehr, wie die aussahen.
Du erzählst dabei ja viel, aber im Grunde guckst du nur geradeaus, oder nicht? Ich jedenfalls.
Nein, ich erzähle doch nix während eines HMs - kostet Energie und bringt den Atemrhythmus durcheinander und lenkt ab.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

33
Ich grüße nie, was hauptsächlich daran liegt, dass mir hier auf meiner Laufstrecke sehr viele entgegenkommen. Wenn mich aber jemand grüßt (und ich bemerke es), grüße ich natürlich freundlich zurück.

Das kann man aber auch darauf zurückführen, dass ich beim Laufen meist Musik höre und diese Zeit als meine persönliche Auszeit nutze (deutlich sichtbar an meiner tief ins Gesicht gezogenen Cappy). Wahrscheinlich strahle ich das beim Laufen auch aus. Das ist nicht böse gemeint - aber ich bin beim Laufen einfach gerne für mich. Auch das Laufen mit anderen ist für mich eine Ausnahme und mache ich eher ungern.
Läuferin seit 06/2013

34
Wenn mir alle 10 Sek jemand entgegenkommt, kann ich nicht jeden grüßen, ausser ich kenne ihn/sie, zurückgrüßen ist klar. Auf einsameren Kursen grüße ich auch mal zuerst.
Auf dem Rennrad ist es einfacher, kurz die Finger abspreizen geht meistens, machen fast alle so.

Mal ehrlich, erstmal will ich laufen und meinen Plan umsetzen und nicht den netten Grußonkel geben müssen. :D

35
Es ist wie immer und überall, wo viel Verkehr ist wird grundsätzlich weniger gegrüßt.

Bei uns auf dem Land, wenn mir beim Laufen ein/e Läufe. r/in entgegen kommt freue, ich mich dass ich nicht allein bin.

Meine gleichgesinnte grüße ich gerne. Gruß Vladimir

36
Hennes hat geschrieben:...ach, Du bist das Schuld:

Die meisten Läuferinnen die ich hier (zugegeben auf einsamen Feld-, Wald- und Wiesenwegen) gegrüsst habe, gucken verstört, verschämt, verstohlen oder einfach nur panikierend weg oder zur Seite, weil sie gehört haben, dass ein ebenso freundliches winken oder nicken, ein Freibrief für eine Vergewaltigung wäre! :uah:

Freue mich besonders über die restlichen 20%, die einfach locker zurückgrüssen und die Welt richtig verstehen.... daumen:


gruss hennes
Schätzelein...die 20% sind die, die in ihrer Kinderstube gelernt haben, vor allem die Alten und Gebrechlichen freundlich zu grüßen ...
Das soll natürlich nicht deine Freude darüber schmälern.. :D
:hallo:

38
vb_it hat geschrieben:Es ist wie immer und überall, wo viel Verkehr ist wird grundsätzlich weniger gegrüßt.

Bei uns auf dem Land, wenn mir beim Laufen ein/e Läufe. r/in entgegen kommt freue, ich mich dass ich nicht allein bin.

Meine gleichgesinnte grüße ich gerne. Gruß Vladimir
Jep, mir geht es ganz genau so. :) Mit Kabeln aus den Ohren. :P
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

39
vb_it hat geschrieben:Es ist wie immer und überall, wo viel Verkehr ist wird grundsätzlich weniger gegrüßt.

Bei uns auf dem Land, wenn mir beim Laufen ein/e Läufe. r/in entgegen kommt freue, ich mich dass ich nicht allein bin.
Das sehe und halte ich auch so :daumen:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

40
Fusselball hat geschrieben: [...] (deutlich sichtbar an meiner tief ins Gesicht gezogenen Cappy). Wahrscheinlich strahle ich das beim Laufen auch aus. Das ist nicht böse gemeint - aber ich bin beim Laufen einfach gerne für mich.[...]
Kann ich verstehen! Die Ironie ist nur, dass Du damit wohl genau das Gegenteil erreichst. Wenn einem jemand mit tief ins Gesicht gezogenen Cappy entgegen kommt, will man(n) unweigerlich wissen, wer oder was darunter ist, und schaut dann genauer hin. Das ist nicht böse gemeint. Aber Du willst ja nur niemanden sehen, dann passt das schon.

Jaja, ich weiß - nur ich bin so. Andere LäuferInnen erkennen sofort, dass jemand für sich sein will, respektieren die Privatsphäre und schauen gen Himmel oder auf die Uhr.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

41
Axel F hat geschrieben:Ich grüße durch eine Geste - mit dem Kopf und/oder mit der Hand, aber nicht verbal.
Mach ich auch mit der Hand. :wink:
Und wenn die nicht zurückgrüssen, kommt ganz schnell der Mittelfinger hinterher. :nick:

43
vb_it hat geschrieben:Es ist wie immer und überall, wo viel Verkehr ist wird grundsätzlich weniger gegrüßt.

Bei uns auf dem Land, wenn mir beim Laufen ein/e Läufe. r/in entgegen kommt freue, ich mich dass ich nicht allein bin.

Meine gleichgesinnte grüße ich gerne. Gruß Vladimir
Wenn ich als Stadtkind auf dem Land spazieren oder wandern gehe, muss ich mich zuerst auch mal wieder gewöhnen, dass da gegrüsst wird. In der Stadt wird beim Laufen nur zur speziellen Stunde gegrüsst: z.B. dann, wenn die Stadt noch schläft.
DrProf hat geschrieben:Mach ich auch mit der Hand. :wink:
Und wenn die nicht zurückgrüssen, kommt ganz schnell der Mittelfinger hinterher. :nick:
Schade. Beim Laufen kann ich mich meistens recht gut entspannen. Wenn ich aber so was sehe, dann ist es vorbei mit der Entspannung. Da erscheint bei mir auch die fiktive Faust. :sauer:
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic

44
DrProf hat geschrieben:... kommt ganz schnell der Mittelfinger hinterher. :nick:
Ich kann mir nicht helfen :gruebel: aber entsprechend dem Niveau Deiner sonstigen Beiträge hatte ich das irgendwie erwartet. :peinlich:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

46
Laufsogern hat geschrieben:Welches Niveau?
:klatsch: Hast recht, ich hätte schreiben sollen: "... entsprechend dem nicht vorhandenen Niveau ..." aber ich hatte nur an die unterste Schublade gedacht, die im Gesamtspektrum leider auch noch dazugehört. :uah:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

47
Heut ist mir was passiert :haeh:

Mir kam heut ein Jugendlicher entgegen - laufend :haeh:
- ohne Kopfhörer :haeh:
- und gegrüßt hat er auch noch :haeh:

Sollte für die Läuferwelt doch noch Hoffnung bestehen?

48
Siegfried hat geschrieben:Heut ist mir was passiert :haeh:

Mir kam heut ein Jugendlicher entgegen - laufend :haeh:
- ohne Kopfhörer :haeh:
- und gegrüßt hat er auch noch :haeh:

Sollte für die Läuferwelt doch noch Hoffnung bestehen?
Ne,ne. Der Zug ist abgefahren. Eventuell hat er hier nur mitgelesen. :D :zwinker5:

49
Sven K. hat geschrieben:Ne,ne. Der Zug ist abgefahren. Eventuell hat er hier nur mitgelesen. :D :zwinker5:
Oje - hoffentlich wird er jetzt nicht auch noch von Mitläufern gemobbt :hihi:

50
Siegfried hat geschrieben:Mir kam heut ein Jugendlicher entgegen - laufend :haeh:
- ohne Kopfhörer :haeh:
Bist du dir sicher? Oder hast du dich vielleicht nur verguckt?
Solche Kandidaten habe ich in den letzten 10 Jahren nur auf dem Sportplatz gesehen...

Jörg
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“