
Einstweilen vielen Dank, Anke

In der Regel vor lockeren Läufen oder an Trainingsfreien Tagen. Schau dir an, welcher Zeitpunkt für dich der beste ist. Da ich auch recht viel auf dem Rennrad sitze, meist auch vor langen Touren.Alaiis hat geschrieben:Danke, das klingt sehr gut und ist ja im Prinzip verblüffend einfach, nur eine Frage noch, machst Du diese Übungen nach einem Lauftraining oder an Trainings- freien Tagen oder ist es letztendlich egal wann ?
Gerade für Rennradfahrer/innen wird dringend empfohlen Krafttraining zu machen! Gerade Rücken, Bauch und Schultern.chillie_ hat geschrieben:Radfahren ist eine Ausdauerbelastung, wenn Du keine Sprints/Bergintervalle o.ä. trainierst, baust Du dabei sicher keine Muskulatur auf.
Ich meine das hat nix mit Zielzeiten zutun. Ich habe als Ziel meinen ersten HM im Oktober an die 2h Marke zu laufen, trotzdem mach ich Krafttraining an den lauffreien Tagen. Ich brauch für mein Training so um die 30min, und ich brauche auch keine Geräte (wobei ich für die Arme schon mal zu Kurzhanteln greife)bluerabbit78 hat geschrieben:Hallo,
du hast auch deine Zielzeit nicht mit angegeben. Ich denke Krafttraining kann nie schaden (ich selbst mache allerdings keins). Bei Hobbyläufern die den HM in 2 Std. laufen ist es wahrscheinlich nicht so wichtig.
Die Arme sind nicht das Einzige und mMn auch nicht das Wichtigste - guck dir die Spargelärmchen von Top-Marathonis an. Entscheidend ist eine stabile Bauch- und Rückenmuskulatur, die dir bei längeren Strecken hilft, den Rumpf aufrecht zu halten und nicht nach vorn einzuknicken, was wiederum die Atmung behindert. Einen HM kannst du sicher problemlos ohne zusätzliche Stabi-Übungen bewältigen. Aber spätestens wenn du in Richtung Marathon trainierst, wirst du von entsprechenden Übungen sehr profitieren. Ich denke, wenn du für den Anfang 2 solcher Trainings pro Woche einbaust, hilft das schon weiter.Alaiis hat geschrieben:besonders damit meine Ärmchen mal etwas Form bekommen,...
Ich will auch noch in die Kerbe hauen. Rumpfstabilität, gerade Bauch- und Rückenmuskeln sind äußerst wichtig für eine lang anhaltende aufrechte Körperhaltung. Und Beinkrafttraining kann wunderbar die Tempoentwicklung begünstigen. Nebenbei stützen kräftige Oberschenkelmuskeln die Knie.bluerabbit78 hat geschrieben:Hallo,
du hast auch deine Zielzeit nicht mit angegeben. Ich denke Krafttraining kann nie schaden (ich selbst mache allerdings keins). Bei Hobbyläufern die den HM in 2 Std. laufen ist es wahrscheinlich nicht so wichtig.
ist das dann so eine Durchsage wie ich sie neulich in der Muckibude hörte?:wAv3 hat geschrieben:Würd an deiner Stelle das Buch nicht kaufen. Einmal lesen zwecks Verständnis reicht.
Dafür die app kaufen (android oder ios) vorausgesetzt du hast ein smartphone. Kostet nicht viel, glaub 2,50 und er gibt dir mit Piepen und Ansagen durch was du wie oft in welcher Zeit zu tun hast.
Das Training mit der app ist simpel und es wird sogar dein bisheriges Training getrackt.
*gröööööööööhl*d'Oma joggt hat geschrieben:bla, bla tu was - und dann hörte ich immer : "Erfolgshase"![]()
Ich konnte mich nicht mehr konzentrieren! Der Kerl neben mir war durchtrainiertund ca. Mitte 40 - wie kann sich so einer Erfolgshase nennen?
Es hat ungefähr 20 min gebraucht bis ich kapierte: Erholungsphase - nicht Erfolgshase![]()
hahaha ;)d'Oma joggt hat geschrieben:ist das dann so eine Durchsage wie ich sie neulich in der Muckibude hörte?:
(als Zusatzinfo - ich bin schwerhörig und nehme beim Training die Hörgeräte nie ins Ohr)
bla, bla tu was - und dann hörte ich immer : "Erfolgshase"![]()
Ich konnte mich nicht mehr konzentrieren! Der Kerl neben mir war durchtrainiertund ca. Mitte 40 - wie kann sich so einer Erfolgshase nennen?
Es hat ungefähr 20 min gebraucht bis ich kapierte: Erholungsphase - nicht Erfolgshase![]()
Zurück zu „Laufsport allgemein“