PreCooling ist generell sinnvoll. Das ist schon lange erwiesen. Bsp.
https://www.bisp.de/SharedDocs/Download ... onFile&v=1
Zitat:
„Die Ergebnisse der drei vorgestellten Studien belegen übereinstimmend, dass Kälteapplikation, begleitend und als Precooling, die sportliche Ausdauerleistung positiv beeinflusst Dies gilt für alle Niveaustufen: Hochleistungs- und Breitensport mit aeroben, anaeroben und „mittleren“ (85 % der maximalen Herzfrequenz) Anforderungsprofilen.
…
Diese Positiveffekte beziehen sich auf
- die physiologischen Leistungsparameter der Herzfrequenz3, die gegenüber identischen Ausdauerbelastungen nach Kälteapplikation niedriger als ohne Kälteapplikation ist, sowie der Laktatkonzentration, die generell nach Kälteapplikation signifikant niedriger ist,
...“
Oder hier:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3568721/
This systematic review suggests that pre-cooling procedures can improve endurance exercise performance in the heat, with the likely mechanism being reduced core body temperature prior to exercise, and subsequently increased heat storage capacity. Cold water immersion is the most effective method of pre-cooling, with moderate evidence to support its effectiveness
https://www.active.com/triathlon/articl ... erformance
http://racereadycoaching.com/precooling-in-the-heat/
http://www.exercisemed.org/research-blo ... imize.html
https://www.runnersworld.com/newswire/p ... erformance
Das geht über Kühlwesten, Eisbäder oder Kühlkammern.
Radcliffe hat es auch definitiv vor dem Marathon gemacht.
http://www.paularadcliffe.com/serialisations-that-day/
„A little after 1pm, five hours before the start of the race, I eat my last meal. Another big bowl of porridge, some banana, some biscuits, a yoghurt and a little chocolate: fuel for later in the day. After eating, I relax again, take a shower and then go for my pre-race ice-bath.
Athletes mix the ice and water depending on their appetite for discomfort. Some like it colder than others. I like it very cold and this afternoon I am thinking I will stay the usual 12 minutes. Ten, at the very least.
I climb into the iced water. It is very cold, but rather than handle it as it usually does, my body begins to shake. First a little, then violently. “Out,” says Gary, “you’ve got to get out now. You shouldn’t be shaking that much.”
The other marathon runners on the team, Liz and Tracey, say that the water is really cold, but they didn’t shake like that.”
Ich hab das auch schon probiert. Problem ist natürlich, dass man am Wettkampfort keine Dusche hat. Also habe ich zu Hause vor dem Losfahren kalt geduscht, mich ins Auto gesetzt und die Klimaanlage auf LOW gestellt bis ich gefroren habe.
Am Wettkampfort habe ich mir vor dem Loslaufen die zwei 1,5 Liter Flaschen Wasser über den Körper geschüttet, die ich am Tag zuvor eingefroren hatte und die zwischenzeitlich gerade so aufgetaut waren.
Und ja es hat geholfen, die Körpertemperatur und der Puls blieb relativ lange unten aber später musste ich der Hitze doch noch Tribut zollen. Ohne die PreCooling Maßnahmen hätte ich aber früher nachgelassen.