Banner

Laufband und Höhenmeter

51
Manni M hat geschrieben:Was haltet ihr hiervon?
http://666kb.com/i/cgcgxvtfte5gj5116.jpg
Ich nichts. Nach vielen Irrungen und Wirrungen, was Laufbandlaufen angeht, habe ich eine vorläufige (?) Meinung - gebildet nach einem Beitrag eines Users dieses Forums: nur Dich und das Laufband betrachten (nur auf dem läufst Du!), dabei spielt es keine Rolle, ob es steht, sich vorwärts oder rückwärts dreht. Vielleicht hilft Dir wie mir die Vorstellung, auf einem dieser langen Laufbänder zu laufen, die man u.a. auf Flughäfen sieht - klar haben die in der Regel nichts mit Höhenmetern zu tun, wohl aber die kurzen Dinger, die "man" so kauft oder in Studios vorfindet).

Knippi

52
hardlooper hat geschrieben:dabei spielt es keine Rolle, ob es steht, sich vorwärts oder rückwärts dreht.
Sach das nich'!
Wenn es steht, ist es gar nicht anstrengend,
aber wenn es rückwärts läuft, dafür um so mehr, es sei denn, du dreht dich einfach um. :hihi:

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

53
burny hat geschrieben:Sach das nich'!
Wenn es steht, ist es gar nicht anstrengend,
aber wenn es rückwärts läuft, dafür um so mehr, es sei denn, du dreht dich einfach um. :hihi:

Bernd
Jetzt weiß ich auch, warum mich "weise" Leute davor gewarnt haben, meinen Wohnsitzt "mehr in Richtung Rhein" zu verlegen. :teufel:

Ist ja schlimm - ährlich mal :D .

Knippi

56
CarstenS hat geschrieben:Das ist ja wirklich großartig.
... nur nicht für die Armarbeit :zwinker5: .
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

58
Dieser Thread ist eindeutig eines der Sommer-Highlights im Forum!

Danke!
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

59
dann lieber direkt ein Rowbike (wenn man damit dann noch aufm Laufband fährt deckt man alles ab) :zwinker5:
Spaß bei Seite, die Dinger finde ich echt cool!
was willste machen, nützt ja nichts

60
CarstenS hat geschrieben:Das ist ja wirklich großartig.
...es gibt natürlich einen haarstreubenden Konstruktionsfehler. Man läuft bergauf - wenn man hinten einfach höher stellt als vorne, gehts bergab und da läuft alles immer von selber! :daumen:

Dann noch das Dingen iBike nennen, 5.000$ verlangen und der Erfolg ist garantiert!


gruss hennes

66
nur noch mal kurz nachgefragt: Ihr wart also mehrheitlich der Meinung, dass man auf dem Laufband dieselbe Energie beim Berganlaufen (und ansonsten gleichen Bedingungen) braucht wie in Natura. Kann man die Begründung dafür auch kurz und allgemein verständlich angeben?

67
Manni M hat geschrieben:nur noch mal kurz nachgefragt: Ihr wart also mehrheitlich der Meinung, dass man auf dem Laufband dieselbe Energie beim Berganlaufen (und ansonsten gleichen Bedingungen) braucht wie in Natura. Kann man die Begründung dafür auch kurz und allgemein verständlich angeben?
Stell Dir vor, während jemand einen Berg hochläuft fährt jemand in konstanter Geschwindigkeit neben ihm her und filmt das. Das sieht genau so aus wie ein Film von jemandem auf einem Laufband, beide Läufer tun das gleiche.

68
Manni M hat geschrieben:nur noch mal kurz nachgefragt: Ihr wart also mehrheitlich der Meinung, dass man auf dem Laufband dieselbe Energie beim Berganlaufen (und ansonsten gleichen Bedingungen) braucht wie in Natura. Kann man die Begründung dafür auch kurz und allgemein verständlich angeben?
Ich nicht. Beim Bergauflaufen bist du irgendwann oben, kannst runterkucken und freust Dich das Du es geschafft hast. Der Aspekt fehlt Dir beim Laufband völlig. :teufel:

70
CarstenS hat geschrieben:Stell Dir vor, während jemand einen Berg hochläuft fährt jemand in konstanter Geschwindigkeit neben ihm her und filmt das. Das sieht genau so aus wie ein Film von jemandem auf einem Laufband, beide Läufer tun das gleiche.
ok, danke, das ist eine anschauliche Idee. Aber meinst du wirklich, dass es genau so aussieht? Ich meine, man müsste an der Bewegung des Körperschwerpunktes schon einen Unterschied sehen.
Ich stell mir also vor, die Kamera ist immer direkt neben dem Körperschwerpunkt (also etwa direkt neben der Hüfte). Dann sehe ich auf beiden Filmen im Idealfall keine horizontale Bewegung des SP. In beiden Fällen wäre nur eine Auf- und Abbwegung des SP zu sehen. Ich denke, dass sich diese Bewegungen unterscheiden müssten, kann aber nicht genau sagen wie. Werde weiter darüber nachdenken...

71
Das Problem ist schwieriger als es aussieht, weshalb ich mich hier auch letztendlich raushalten will. 9.Klasse-Energieerhaltungssätze (seit G9 8.Klasse) zu zitieren reicht hier nicht. Auch ist die Wahl des Inertialsystems nur für ideale Punkte ausschlaggebend, geht hier also völlig an der Problemstellung(Menschliche Bewegungsabläufe) vorbei. Der sinnvollst Post dürfte der von Rennfuchs(oder Rauchzeichen? weiß nicht mehr) gewesen sein, der meinte, man wird hier um einen Feldversuch mit Beschleunigungssensoren nicht herumkommen.

Ich lasse mich aber wirklich gern belehren, falls noch jemandem etwas konstruktives einfällt.
Gruß
pop

72
pop hat geschrieben:Auch ist die Wahl des Inertialsystems nur für ideale Punkte ausschlaggebend, geht hier also völlig an der Problemstellung(Menschliche Bewegungsabläufe) vorbei.
Warum sollte das so sein?

73
Das "nur" von mir war natürlich falsch positioniert. Genauer: Für ideale Punkte ist nur die Wahl des Inertialsystems ausschlaggebend. Für den Menschen imho nicht, weil sich der Bewegungsablauf ändert. Aber das ist ja auch nur eine Behauptung von mir :confused:
Gruß
pop
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“