Kirin hat geschrieben:Habt ihr Tipps, wie man bei dieser Hitze laufen gehen kann, ohne vor Anstrengung fast zu kollabieren?
Bei uns in München hat es derzeit meistens so zwischen 25 und 30 Grad, was für mich zum Laufen einfach viel zu viel ist. Es strengt mich übermäßig an und ich bin unfassbar langsam dadurch. Ich hab Wasser beim Laufen dabei, dachte das würde helfen, aber richtig viel Effekt hat das nicht. Früh morgens zu gehen wenn es noch nicht so heiß ist, klappt organisatorisch leider nicht immer. Man will ja trotz Hitze sein Wochenpensum erfüllen.. ich habe letztes Jahr im September angefangen zu laufen, deshalb habe ich dieses Jahr das Problem zum ersten Mal. Wie macht ihr das denn so jetzt bei diesen hohen Temperaturen?
Die Lösung lautet gezieltes
Hitzetraining im Bewusstsein, dass Hitzeakklimatisation sehr rasch erworben wird. Schon nach 5 Tagen dieses Trainings wird laut Untersuchungen 50% der maximal möglichen Hitzeakklimatisation erworben. Dazu ist es nötig, die Körperkerntemperatur auf 38,5-39°C ansteigen zu lassen.
Dehydratation ist keine Gefahr, sofern die Läufe nicht über 1,5 Stunden lang dauern. Es ist auch durchaus tolerierbar, 1,5- 2 kg Gewicht dabei zu verlieren bzw. 3-4 % Gewichtsverlust.
Gute Läufer können sogar einen Halbmarathon unter drastischen Hitzebedingungen ohne Trinken während des Laufens voll zu laufen und das obwohl gut hitzeakklimatisierte Läufer eine besonders hohe Schweissrate aufweisen.
Hitzeakklimatisation bewirkt eine Absenkung der Körperkerntemperatur in Ruhe, ein schnellerer Beginn des Schwitzens unter Belastung, eine Erhöhung des Plasmawassers (sog. Pseudoamämie durch dadurch bedingte Hämatokritabsenkung), eine Absenkung der Osmolarität des Schweisses (weniger Salzverlust) und natürlich eine viel höhere subjektive Hitzetoleranz.
Persönlich mache ich jedes Jahr Hitzetraining gezielt, indem ich ruhige Dauerläufe an 30°+Tagen in der Zeit der gößten Wärme, also um ca. 15:00 mache. Dieses Vorgehen ermöglicht mir dann auch Tempotraining und Wettkampf -- egal, wie heiss es auch sein mag.
Wenn Du so hitzeintolerant bis wie Du es beschreibst, kannst Du in der Hitze auch mit kürzeren Läufen von ca. 30 min Dauer anfangen und so langsam laufen wie Du willst, evtl. sogar mit kurzen Gehpausen um die Zeit dann zu steigern. Du wirst sehen, wie rasch Du die Angst verlieren wirst, obwohl es zu Beginn eine echte Herausforderung sein wird. Sei Dir bewusst, dass Du in so kurzer Zeit keine gefährliche Hyperthermie entwickeln kannst und messe kurz nach Rückkehr Deine Rektaltemperatur, um zu sehen, ob Du die Körperkerntemperatur bis in den sinnvollen Bereich von ca. 39°C hast erreichen können!