Hört bitte sofort auf den armen Fränk Schleck zu bashen! Der ist Opfer und nicht Täter, schließlich wurde er vergiftet...
Schleck will wegen Vergiftung klagen | Radsport | RadioShack-Nissan | Fränk Schleck | Doping
152
Oh ja.. die ersten panischen Statements der Überführten bringen wenigstens noch ein wenig Spaß in die AngelegenheitPeter7Lustig hat geschrieben:Hört bitte sofort auf den armen Fränk Schleck zu bashen! Der ist Opfer und nicht Täter, schließlich wurde er vergiftet...
Schleck will wegen Vergiftung klagen | Radsport | RadioShack-Nissan | Fränk Schleck | Doping
Was war es bei Floyd Landis damals ?? Der Whiskey vom Vorabend ?? Von der Baumannschen Zahhnpasta ganz zu schweigen...
153
Ach, wo wir gerade beim Thema sind: Bioethiker Savulescu hält offenes Doping für fairer und gesünder - SPIEGEL ONLINE
Das Interview kam erst vor zwei Tagen raus. Es gab mal Zeiten, da fand ich die Idee von einer Legalisierung von Doping interessant, weil es vielleicht fairer wird. Aber mittlerweile bin ich davon weg, weil man erstens gegenüber der Jugend ein fatales Signal senden würde und vor allem weil die Sportler, die schließlich keine Mediziner/Biologen sind, garantiert von gierigen Beratern, Teamchefs etc. zu mehr gedrängt werden würden, als gesund ist.
Das Interview kam erst vor zwei Tagen raus. Es gab mal Zeiten, da fand ich die Idee von einer Legalisierung von Doping interessant, weil es vielleicht fairer wird. Aber mittlerweile bin ich davon weg, weil man erstens gegenüber der Jugend ein fatales Signal senden würde und vor allem weil die Sportler, die schließlich keine Mediziner/Biologen sind, garantiert von gierigen Beratern, Teamchefs etc. zu mehr gedrängt werden würden, als gesund ist.
"I thought they said Rum!"
154
Mein erster Gedanke gestern Abend war:Peter7Lustig hat geschrieben:Der ist Opfer und nicht Täter, schließlich wurde er vergiftet...
Denn jemand, der nicht in der Spitze der Tour mitfährt und weiß, dass er wegen der Verbindung zu Fuentes sowieso im Focus steht, kann ja eigentlich nicht so doof sein, sich entdecken zu lassen.Man sollte sich nie wegen einer Menge Geld mit zwielichtigen Rennstallbesitzern öffentlich um eine Menge Geld streiten. So etwas kann schnell nach hinten los gehen.
Trau schau wem, sag´ ich da nur.
Ich kann leider nicht bestreiten, dass die TdF totz der Vermutung, dass sehr viele (wenn nicht die meisten) Fahrer zu verbotenen Substanzen greifen, immer noch eine Faszination auf mich ausübt.
Auch mit Doping sind das Wahnsinnsleistungen, die die da bringen.
Ohne Dopingverdacht wäre mein Respekt aber deutlich größer.
Nur sollten wir nicht so tun, als gäbe es in anderen Sportarten, die nicht so im Dopingfocus stehen, nicht genau das selbe Verhalten.
Ich bin sicher, dass es in vielen Sportarten, die wir genauso fasziniert verfolgen, ebenfalls bis in den Amateurbereich hinein flächendeckendes Doping gibt.
Anderes anzunehmen, ist blauäugig und verlogen.
Und wer jetzt sagt, dass ich Belege bringen, oder für immer schweigen soll , der hat zwar einerseits Recht, weil ich dadurch einen Generalverdacht ausspreche, andererseits zeigt mir die Erfahrung, dass ich nicht ganz Unrecht habe.
155
Also ich schaue mir neben der Arbeit nach wie vor so eine TdF-Etappe im livestream an wenn ich Zeit habe und sie spannend ist, und zwar weil ich es einen recht faszinierenden Mannschaftssport finde. Das ist wie im Fußball: Die Typen dort sind sicher auch teilweise gedopt und legal voll mit Schmerzmitteln, aber trotzdem ist ein schönes Spiel sehenswert. Und so sind eben auch die taktischen Manöver und Gruppenbildungen während so einer Etappe recht interessant. Im Marathon gibt's das ja eher nicht, da laufen eigentlich die meisten bereits so am Anschlag dass für taktische Spielereien wenig Platz bleibt, trotzdem schaue ich mir auch Marathonübertragungen gern an.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
156
So sehe ich das auch.M@rtin hat geschrieben: ...
Nur sollten wir nicht so tun, als gäbe es in anderen Sportarten, die nicht so im Dopingfocus stehen, nicht genau das selbe Verhalten.
Ich bin sicher, dass es in vielen Sportarten, die wir genauso fasziniert verfolgen, ebenfalls bis in den Amateurbereich hinein flächendeckendes Doping gibt.
Anderes anzunehmen, ist blauäugig und verlogen.
Und wer jetzt sagt, dass ich Belege bringen, oder für immer schweigen soll , der hat zwar einerseits Recht, weil ich dadurch einen Generalverdacht ausspreche, andererseits zeigt mir die Erfahrung, dass ich nicht ganz Unrecht habe.
Ich bezweifele nicht das es auch Sportler gibt die nicht dopen, aber es gibt deutlich mehr Sportler die dopen als uns weisgemacht werden soll.
Das trifft es ziemlich genau, es geht hier ausschließlich ums große Geld.HerbertRD07 hat geschrieben: ...
Vielleicht sollte man aber einfach auch als Zuschauer seine Einstellung ändern und den Glauben an Sportler, die als Vorbild in allen Lebenslagen dienen, aufgeben. Überall da, wo Geld zu verdienen ist, sind auch Betrüger nicht weit. Und das ist nicht nur im Sport so...
Und zwar auf allen Seiten.
Der Sportler will den großen Werbevertrag.
Das Fersehen will die Einschaltquote und macht Kohle in den teuer verkauften Werbepausen.
Der Veranstalter (ob nun TdF , IOC , FIFA , Uefa etc.) machen Kohle indem sie die Übertragungsrechte verhöckern.
Wer hat den da Interesse die Doper wirklich zu erwischen und einen riesen Skandal auszulösen ? Das könnte ja zukünftige Einnahmen gefährden. Also wird immer mal wieder einer erwischt um das als "Erfolg" dazustellen. Der Rest ist dann "sauber".
Ich glaube da wird heute schon mehr genommen als gesund ist.Peter7Lustig hat geschrieben: ...
Es gab mal Zeiten, da fand ich die Idee von einer Legalisierung von Doping interessant, weil es vielleicht fairer wird. Aber mittlerweile bin ich davon weg, weil man erstens gegenüber der Jugend ein fatales Signal senden würde und vor allem weil die Sportler, die schließlich keine Mediziner/Biologen sind, garantiert von gierigen Beratern, Teamchefs etc. zu mehr gedrängt werden würden, als gesund ist....
Und wenn alle das Gleiche nehmen heißt das noch lange nicht das alle es gleich gut vertragen/verarbeiten können.
Sprich es gewinnt dann der dessen Organe die Dopingsubstanzen besser vertragen/umsetzten.
Wohin soll das führen ?
Die Siegerehrungen finden dann z.B. 10 oder 15 Jahre später statt und die besten 3 die noch nicht an Organversagen gestorben sind erhalten dann die Medallien ?
157
.... oh man, ich hätte für Schleck meine Hand ins Feuer gelegt dass der nicht so feige ist und dopt…. langsam beginne ich wirklich an meiner Gutgläubigkeit zu zweifeln das es im Radsport an der Spitze noch saubere Fahrer gibt….. bin mal gespannt wenn Cancellare auffliegt…..
Der Schweizer
Der Schweizer
158
Ich mag die Schlecks auch, ist halt so. Nur ist der bestimmt nicht vergiftet worden... Von wem denn? Irgendjemand von Sky und BMC?Der Schweizer hat geschrieben:.... oh man, ich hätte für Schleck meine Hand ins Feuer gelegt dass der nicht so feige ist und dopt…. langsam beginne ich wirklich an meiner Gutgläubigkeit zu zweifeln das es im Radsport an der Spitze noch saubere Fahrer gibt….. bin mal gespannt wenn Cancellare auffliegt…..
Der Schweizer
;-)
@Plattfuß
Nee, ich kann mich gern noch politisch korrekter ausdrücken und vorne weg: ich mag Armstrong.
Nur - ich gehe davon aus, dass der Typ ein Fuchs ist und auch, dass der in jungen Jahren als Triathlet und auch später auch *etwas* genommen hat, und klar braucht es für Krebs auch eine genetische Prädisposition und da spielen immer sehr viele Faktoren eine Rolle, nur würde mich halt rein wissenschaftlich und vollkommen vorurteilsfrei interessieren, ob die Medikamente nicht auch einen Einfluss haben und hatten.
Für mich lässt sich das eher vergleichen mit Bauarbeitern, die mit Asbest gearbeitet haben und jetzt einen Lungenfelltumor haben, die haben daran doch auch keine Schuld - von daher ist das gar nicht böse gemeint.
So, Eurosport ignoriert das Thema schön - herrlich.
Second star to the right and straight on till morning.
159
Für Schleck?? Für die Brüder gibt es seit 2008 mit 99%iger Sicherheit Rechnungen vom Dopingarzt Fuentes, nur für ein Gericht waren 99% nicht genug..Der Schweizer hat geschrieben:.... oh man, ich hätte für Schleck meine Hand ins Feuer gelegt
Egal, die schönste Meldung des Tages direkt hinterher:
Der Postillon: Tour de France: Einziger ungedopter Fahrer beendet erste Etappe
"I thought they said Rum!"
160
Das hab ich auch gedacht. Die beiden Schleck-Brüder stehen doch schon ewig im Dopingverdacht. Allerdings hat F. Schleck dieses Jahr leistungsmäßig nicht wirklich überzeugt.Peter7Lustig hat geschrieben:Für Schleck?? Für die Brüder gibt es seit 2008 mit 99%iger Sicherheit Rechnungen vom Dopingarzt Fuentes, nur für ein Gericht waren 99% nicht genug..
Nun wurde er vergiftet....
161
Auch das ist sehr weit hergeholt und zementiert bloß Vorurteile.Sommerregen hat geschrieben:@PlattfußNee, ich kann mich gern noch politisch korrekter ausdrücken und vorne weg: ich mag Armstrong.
Nur - ich gehe davon aus, dass der Typ ein Fuchs ist und auch, dass der in jungen Jahren als Triathlet und auch später auch *etwas* genommen hat...
Armstrong ist erst ab 2004 der Vorwurf zu machen gedopt zu haben, weil erst da Indizien vorliegen.
Schwer zu sagen, ich glaube nicht, daß Anabolika etc. Krebs auslösen, vielmehr werden z.B. bestimmte Anabolika zur Krebs- Wiedergenesung eingesetzt und sind zu diesem Zweck dem Sportler ausnahmsweise erlaubt...und klar braucht es für Krebs auch eine genetische Prädisposition und da spielen immer sehr viele Faktoren eine Rolle, nur würde mich halt rein wissenschaftlich und vollkommen vorurteilsfrei interessieren, ob die Medikamente nicht auch einen Einfluss haben und hatten
162
Keine Indizien vor 2004??Plattfuß hat geschrieben:Armstrong ist erst ab 2004 der Vorwurf zu machen gedopt zu haben, weil erst da Indizien vorliegen.
Nachweislich:
a) Zusammenarbeit mit Ferrari seit 94
b) Positive Dopingprobe in 99
c) EPO/Testosteron-Doping 99-01 laut Zeugenaussage von Tyler H
163
Jeder SPORTLER kann ganz leicht nachschauen, ob SEIN Medikament auf der Liste steht.Plattfuß hat geschrieben: Schwer zu sagen, ich glaube nicht, daß Anabolika etc. Krebs auslösen, vielmehr werden z.B. bestimmte Anabolika zur Krebs- Wiedergenesung eingesetzt und sind zu diesem Zweck dem Sportler ausnahmsweise erlaubt.
Medizin - NADA Austria
Wenn ja, gibt es noch diese Möglichkeit mit der Ausnahmegenehmigung.
Ausnahmegenehmigung - NADA Austria.
164
Das wirklich schlimme ist doch, dass das Ganze von "Oben" geduldet/verschleiert ja teilweise gewollt und unterstützt wird.
Ein wenig interessante Lektüre
Fifa-Mafia: Die schmutzigen Geschäfte mit dem Weltfußball: Amazon.de: Thomas Kistner: Bücher
Der olympische Sumpf. Die Machenschaften des IOC.: Amazon.de: Thomas Kistner, Jens Weinreich: Bücher
und damit sie nicht untergehen
Ein wenig interessante Lektüre
Fifa-Mafia: Die schmutzigen Geschäfte mit dem Weltfußball: Amazon.de: Thomas Kistner: Bücher
Der olympische Sumpf. Die Machenschaften des IOC.: Amazon.de: Thomas Kistner, Jens Weinreich: Bücher
und damit sie nicht untergehen
Sven K. hat geschrieben:Hier mal zwei interessante Dokus.
ZDF
Die Blutspur der Dopingsünder 1/2.avi - YouTube
Die Blutspur der Dopingsünder 2/2.avi - YouTube
ARD
Blut und Spiele - Die Doping Falle-Teil1.avi - YouTube
Blut und Spiele - Das Netz der Doper-Teil 2.avi - YouTube
166
Nagel` mich nicht auf 2004 fest, es ging mir darum, Armstrong nicht automatisch zu unterstellen daß er schon als junger Mensch dopte und dadurch evtl. Krebs bekam.D-Bus hat geschrieben:Keine Indizien vor 2004??
Nachweislich:
a) Zusammenarbeit mit Ferrari seit 94
b) Positive Dopingprobe in 99
c) EPO/Testosteron-Doping 99-01 laut Zeugenaussage von Tyler H
168
Nä, für mich eben schon lange nicht mehr!Plattfuß hat geschrieben: Na ja, es sieht zumindest noch genau so spannend aus wie vor 15 Jahren
Bin genug verarscht worden. Zuletzt wars Floyd Landis, der nach seinem Einbruch am Vortag den nächsten Tag die Berge hochflog und ich das so bewunderte bis rauskam, dass er sich Testosteronpflaster auf die XXXX geklebt hat.... nä, ohne mich dieses Dauergelüge von Ulrich & co aka "ich habe nicht gedopt"....
gruss hennes
169
Sommerregen hat geschrieben:Das Schlimme daran ist, dass das für einen Sportler, der derartige Leistungen erbringt, wirklich gefährlich werden kann, dann da Diuretika zu nehmen - meine Fresse, das hemmt die Resorption von Natrium, der schwitzt ja auch gar nicht und so eine Belastung prädestiniert ja auch nicht dafür, dass da der Elektrolythaushalt durcheinander gerät. Hängt der sich jeden Abend Ringerlösung und/oder NaCl intravenös an??
Nach meinem aktuellen Kenntnisstand ist das "sich an den Tropf hängen (lassen)" nach einem Radrennen oder einer Etappe nichts aussergewöhnliches und wird auch von Fußsportlern angewendet.
Happy trails,
Wolfgang
170
Aber bis zu dem Zeitpunkt wo alles rauskam sah seine rasante Fahrt gut aus.Hennes hat geschrieben:Nä, für mich eben schon lange nicht mehr!
Bin genug verarscht worden. Zuletzt wars Floyd Landis, der nach seinem Einbruch am Vortag den nächsten Tag die Berge hochflog und ich das so bewunderte bis rauskam, dass er sich Testosteronpflaster auf die XXXX geklebt hat.... nä, ohne mich dieses Dauergelüge von Ulrich & co aka "ich habe nicht gedopt"....
gruss hennes
War auch so bewunderungswürdig.
Doping ist kein Zaubertrank, Radfahren muß man noch selber.
Mich regt der Betrug auf.
Und die teilweise haarsträubenden Ausreden.
Da fühl ich mich extrem verarscht!
171
Nö. Früher hab ich das ganze Wochenende vor dem Fernseher geklebt und bin abends wie ein Verrückter nach Hause gerast um ja die Bergankunft noch mitzuerleben. Von der jetzigen TDF hab ich noch nicht eine Pedalumdrehung gesehen - mit Ausnahme der Fetzen in den Nachrichten. Ich hab auch keine Lust mehr.Plattfuß hat geschrieben: Na ja, es sieht zumindest noch genau so spannend aus wie vor 15 Jahren
172
Ist ja verständlich bei dem Hintergrund.Siegfried hat geschrieben:Nö. Früher hab ich das ganze Wochenende vor dem Fernseher geklebt und bin abends wie ein Verrückter nach Hause gerast um ja die Bergankunft noch mitzuerleben. Von der jetzigen TDF hab ich noch nicht eine Pedalumdrehung gesehen - mit Ausnahme der Fetzen in den Nachrichten. Ich hab auch keine Lust mehr.
Aber wenn ich es nicht besser wüßte, wäre die Illusion vom tollen Sportler im Fernsehen perfekt!
173
Ich denke mal keiner hier im Forum weiß, ob und wann er mit dem Doping angefangen hat.Plattfuß hat geschrieben: Nagel` mich nicht auf 2004 fest, es ging mir darum, Armstrong nicht automatisch zu unterstellen daß er schon als junger Mensch dopte und dadurch evtl. Krebs bekam.
Frag mich nur, ob du deine Meinung auch bei einem Kettenraucher der an Lungenkrebs erkrankt, behalten würdest?!? Eigentlich ist es für mich auch wurscht, ob er Kettenraucher war oder Wachstumshormone genommen hat. Wir werden sehen ob bei dem Verfahren was raus kommt oder nicht.
Jeder hat so seine Meinungen und Vermutungen... nur mit Behauptungen sollte man sich zurückhalten.
174
du WEIßT es also besser ;) ?Plattfuß hat geschrieben:
Aber wenn ich es nicht besser wüßte, wäre die Illusion vom tollen Sportler im Fernsehen perfekt!
als kind in den sommerferien hab ich mich wie verrückt auf die sportübertragungen gefreut (auch fußball ;) )
ich weiß noch so dinge wie, dass gerd wessig in moskau 2:36 gesprungen ist.keine ahnung weshalb, ich war da erst 11.
und 82 war ich in alle spieler der nationalmannschaft verliebt, ausser in paul breitner und horst hrubesch
marlis göhr, bärbel wöckel, wieland schmidt,heike daute, später sven fischer, der lucki .....
ja, die ddr und das systematische doping.
ich bin immernoch nach wie vor sportbegeistert, fan, auch stolz auf leistungen der athleten aus dem eigenen land ( so´n quatsch, wa, flenne auch gerne mal rum bei siegerehrungen )
aber- und das meinte ich in einem anderen thread-ein beigeschmack bleibt.
und verarschen muss ich mich auch nicht mehr lassen.
dann wähle ich eben ab.
176
Zumindest bei der Tour de France ist die Verseuchung mit Doping so offensichtlich, daß viele Sportfans den Athleten ehrlich erbrachte Leistungen nicht mehr glauben.FrauSpeiche hat geschrieben:du WEIßT es also besser ;) ?...
Weitere Kandidaten sind Sprint und Kraftsport.
Und 40jährige Profis, welche angeblich sauber gegen halb so alte Konkurrenten antreten.
179
Weil's etwas hat, was andere Sportarten nicht hat (das ist ganz ernst gemeint)Siegfried hat geschrieben:Was ist aus dem Radrennsport für ein uninteressanter Scheiss geworden Ich weiss nicht warum man sich das noch ansehen sollte.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
180
So ging es mir auch. Konnte mich kaum vom TV trennen.Siegfried hat geschrieben:Nö. Früher hab ich das ganze Wochenende vor dem Fernseher geklebt und bin abends wie ein Verrückter nach Hause gerast um ja die Bergankunft noch mitzuerleben. Von der jetzigen TDF hab ich noch nicht eine Pedalumdrehung gesehen - mit Ausnahme der Fetzen in den Nachrichten. Ich hab auch keine Lust mehr.
Heute bleibe ich eventuell mal beim zappen hängen. Mehr aber auch nicht.
Wenn man sich etwas mit der Materie beschäftigt, kann man eigentlich kaum eine Sportveranstaltung noch vorurteilsfrei schauen.
Im Fußball wurde ja auch lange gedopt (Real, Barca, Juve), ohne des es Strafen gab. Schwer zu glauben, dass man diese Methoden dann auf einmal völlig fallen lässt. Vor allem, wo im Fußball immer mehr Geld unterwegs ist.
Dann einzelne Leichtathleten, die man kaum auf Events gesehen hat, weil sie nur "Zuhause" richtige trainieren können und dann bei nem Großevent super Leistungen bringen.
Meine Hand würde ich für KEINEN Athleten mehr ins Feuer legen. Schade eigentlich.
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( )
181
Du willst damit doch nicht einen guten Freund von den Schlecks ansprechen.Plattfuß hat geschrieben:
Und 40jährige Profis, welche angeblich sauber gegen halb so alte Konkurrenten antreten.
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( )
182
Eine hohe Quote von Siegern die im Dopingsumpf versunken sind. Naja, wems gefällt.DaCube hat geschrieben:Weil's etwas hat, was andere Sportarten nicht hat (das ist ganz ernst gemeint)
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( )
184
Soooo abwegig ist das nun nicht. Angeblich hat das sogar Ferrari in 1997 vermutet.Plattfuß hat geschrieben: Nagel` mich nicht auf 2004 fest, es ging mir darum, Armstrong nicht automatisch zu unterstellen daß er schon als junger Mensch dopte und dadurch evtl. Krebs bekam.
Oder siehe hier:
Fignon won the Tour de France in 1983 and 1984, and a total of nine Tour stages. He also won the 1989 Giro d’Italia.
...
Fignon was diagnosed with cancer in May 2009, and he revealed his illness it shortly thereafter. He had been very open with the press and public about his illness. In his book, "Nous étions jeunes et insouciants" (We were young and carefree), he confessed to having doped during his career. Later, he discussed the possibility that his cancer was linked to his doping.
185
Wer das Buch gelesen hat, weiss auch, dass im Radsport schon immer zu unlauteren Mitteln gegriffen wurde - wie sicher in jeder anderen Sportart auch.D-Bus hat geschrieben:Soooo abwegig ist das nun nicht. Angeblich hat das sogar Ferrari in 1997 vermutet.
Oder siehe hier:
Fignon won the Tour de France in 1983 and 1984, and a total of nine Tour stages. He also won the 1989 Giro d’Italia.
...
Fignon was diagnosed with cancer in May 2009, and he revealed his illness it shortly thereafter. He had been very open with the press and public about his illness. In his book, "Nous étions jeunes et insouciants" (We were young and carefree), he confessed to having doped during his career. Later, he discussed the possibility that his cancer was linked to his doping.
Den Radsport verfolgt man halt nun seit ein paar Jahren härter als alle anderen Sportarten - hier gehts nicht um viel Geld - im Gegensatz z.B. zum Fussball....
Deshalb verstehe ich garnicht, warum nun viele die TdF nicht mehr sehen wollen - es war doch immer schon so
186
+1cosmopolli hat geschrieben:Wer das Buch gelesen hat, weiss auch, dass im Radsport schon immer zu unlauteren Mitteln gegriffen wurde - wie sicher in jeder anderen Sportart auch.
Den Radsport verfolgt man halt nun seit ein paar Jahren härter als alle anderen Sportarten - hier gehts nicht um viel Geld - im Gegensatz z.B. zum Fussball....
Deshalb verstehe ich garnicht, warum nun viele die TdF nicht mehr sehen wollen - es war doch immer schon so
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
187
Was soll es haben? Für mich hats nichts mehr. Früher hat man noch geglaubt das es einige Wenige sind die zu unlauteren Mitteln greifen. Heute weiss man das es anders ist. Und damit ist mir die Zeit zu schade den Sport auch noch zu unterstützen indem ich die Zuschauerquote am Fernseher erhöhe. Ich finds schon eine Sauerei das mit meinen Fernsehgebühren so ein Mist gefördert wird. Eigentlich kann auch einer mit dem Mopped das ganze Feld überholen und Etappensieger werden - einen anderen Stellenwert hat der Radsport für mich nicht mehr. Kasperltheater halt.DaCube hat geschrieben:Weil's etwas hat, was andere Sportarten nicht hat (das ist ganz ernst gemeint)
188
Seit wann wird Eurosport mit TV-Gebühren bezahltSiegfried hat geschrieben: Ich finds schon eine Sauerei das mit meinen Fernsehgebühren so ein Mist gefördert wird.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
189
Klar, das wusste man auch schon vor Fignon, s. prominente Beispiele wie Merckx, Zoetemelk und Thurau.cosmopolli hat geschrieben:Wer das Buch gelesen hat, weiss auch, dass im Radsport schon immer zu unlauteren Mitteln gegriffen wurde -
Aber das verstehe ich nicht. Du meinst, der Radsport wird am härtestens verfolgt, weil es dort um weniger Geld als im Fußball und um mehr Geld als beim Marathon geht?cosmopolli hat geschrieben:wie sicher in jeder anderen Sportart auch.
Den Radsport verfolgt man halt nun seit ein paar Jahren härter als alle anderen Sportarten - hier gehts nicht um viel Geld - im Gegensatz z.B. zum Fussball....
Grundsätzlich denke ich auch, dass überall gedopt wird. Aber dass überall im gleichen Ausmaß gedopt wird, glaube ich nicht. Beispielsweise wird die Risiko-Nutzen-Analyse je nach Sportart und Land unterschiedlich ausfallen.
Es war schon immer so, und ich habe noch nie TdF geschaut.cosmopolli hat geschrieben:Deshalb verstehe ich garnicht, warum nun viele die TdF nicht mehr sehen wollen - es war doch immer schon so
190
Muss sagen, dass er früher mein Lieblingsfahrer war. Aber einige seiner Äußerungen haben ihn leider in ein "komisches" Licht gerückt.ronnykind hat geschrieben:Aber er war mal wieder geschockt. Ich bewundere seine Naivität, dass er glaubt, mittlerweile seien alle Fahrer bei der TdF sauber. Und natürlich sind seine Freunde alle unschuldig....
Und wenn man sich ansieht, wie er in seinem Alter noch anderen davon fährt, muss mein sein "Talent" schon bewundern.
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( )
191
Müßte man dann nicht auch konsequenter Weise seine Rollings Stones Platten verbrennen? Was die Jungs sich reingezogen haben..cosmopolli hat geschrieben:
Deshalb verstehe ich garnicht, warum nun viele die TdF nicht mehr sehen wollen - es war doch immer schon so
Und Joe Cocker? Und Filme mit Mickey Rourke darf man sich auch nicht mehr ansehen.
Und, und, und.......
192
Ich habe mir dieses Jahr wie immer fast jede Etappe ansehen. Ich finde es immer noch spannend.Siegfried hat geschrieben:Nö. Früher hab ich das ganze Wochenende vor dem Fernseher geklebt und bin abends wie ein Verrückter nach Hause gerast um ja die Bergankunft noch mitzuerleben. Von der jetzigen TDF hab ich noch nicht eine Pedalumdrehung gesehen - mit Ausnahme der Fetzen in den Nachrichten. Ich hab auch keine Lust mehr.
194
Oh - da siehst Du was ich von der Tour gesehen habe. Aber eigentlich sind die Zusammenfassungen in ARD und ZDF noch zu viel.DaCube hat geschrieben:Seit wann wird Eurosport mit TV-Gebühren bezahlt
Stern hat geschrieben:Von den Radfahrern gibt es für den Tour-Ausstieg natürlich Kritik. Zuletzt schimpfte Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin via «Sport Bild»: «Für mich ist das eine Frechheit. Es wäre die Pflicht der öffentlich-rechtlichen Sender, den Wünschen der breiten Masse zu entsprechen.»
Was für ein Vollhorst - woher weiss der was von den Wünschen der breiten Masse? Ein klarer Fall von Realitätsverlust - kommt wohl von den ganzen Blutpanschereien.
196
Die breite Masse wünscht sich sich das Sommerfest der Volksmusik, Rosamunde Pilcher, Traumschiff und Frauentausch. Da schau ich mir lieber dopingverseuchten Radsport an, weil ich weiß, was die Jungs leisten (müssen), egal wie voll sie sind.Siegfried hat geschrieben: Was für ein Vollhorst - woher weiss der was von den Wünschen der breiten Masse? Ein klarer Fall von Realitätsverlust - kommt wohl von den ganzen Blutpanschereien.
Heute hat mich doch Herr Froome erschüttert, der seinen Chef, den Herr Wiggings in Grund und Boden hätte fahren können.
Was wird eigentlich Usain laufen? Unter 9,50s?
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
197
Ach, der hat Talent. Nur durch Doping klappt das doch auch nicht. Und heute ist er auch mit dem Grupetto reingekommen.BuffaloBill hat geschrieben:Muss sagen, dass er früher mein Lieblingsfahrer war. Aber einige seiner Äußerungen haben ihn leider in ein "komisches" Licht gerückt.
Und wenn man sich ansieht, wie er in seinem Alter noch anderen davon fährt, muss mein sein "Talent" schon bewundern.
DaCube - genau das! Das hat mich heute richtig aufgeregt - da darf der nicht mal den Valverde angreifen, das war doch langweilig.
Und ja, Basso hat schön Tempo gemacht, auch jetzt eine schöne Karriere, Wino ist hinter her gefahren (haha), Nibali kam auch nicht weg und Klöden hat gar nicht soviel Zeit verloren.
Dass das so langweilig ist und ich ehrlich gesagt nur darauf warte, dass "Friggings" entweder positiv getestet werden oder die anderen auch das haben, was die Sky-Leute haben, regt mich mehr auf. Ich meine, wenn schon genauso Doping wie in jedem anderen Sport auch, dann bitte spannend!
Fazit: Ist mir doch egal.
Second star to the right and straight on till morning.
198
Wenn man so manche Beiträge liest finde ich es mehr als erschreckend wie manche mit dem Thema Doping umgehen. Was soll an so einem Affenzirkus spannend sein wo jeder jeden bescheisst und der durchkommt der bei der Dopingkontrolle auch noch am geschicktesten beschissen hat. So eine sportliche Einstellung muss man auch nicht verstehen.