"Guter Mann, ich verrate Ihnen jetzt, wohin Sie sich diesen schönen Hammer schieben können!"B2R hat geschrieben:Hat jemand noch nen Tipp, was ich dem Mann mit dem Hammer entgegne??![]()

"Guter Mann, ich verrate Ihnen jetzt, wohin Sie sich diesen schönen Hammer schieben können!"B2R hat geschrieben:Hat jemand noch nen Tipp, was ich dem Mann mit dem Hammer entgegne??![]()
JaDrProf hat geschrieben: Ist sicher dein Erster?
Glückwunsch!DrProf hat geschrieben: Ich habe vor 20 Jahren nach meinen 100 Wochenkilometern das Ganze auf mich zu kommen lassen, ohne solch einen Zirkus, bin selbstverständlich unter 4 Stunden in's Ziel,
So schauts aus. Ich z.B. würde NIEMALS mit der Seilbahn auf die Zugspitze fahren.DrProf hat geschrieben: Na ja, jeder Jeck ist anders.
Danke!DrProf hat geschrieben:
Viel Glück.![]()
Du bist ja ein toller Hecht. Kann nicht jeder so unglaublich tolle Leistungen abliefern und dazu gleichzeitig noch in diesem Forum mit so wertvollen Beiträgen glänzen.DrProf hat geschrieben: Ich habe vor 20 Jahren nach meinen 100 Wochenkilometern das Ganze auf mich zu kommen lassen, ohne solch einen Zirkus, bin selbstverständlich unter 4 Stunden in's Ziel, immer noch unter den ersten 30 meiner A-Klasse.
Genau so hab ich es gestern gemacht. 16 km mit 5:15 min/km.Dude77 hat geschrieben:Also du kannst die 16k ruhig etwas schneller machen als MRT. Vielleicht 5:15 min/km aber schneller würde ich das auf keinen Fall machen.
Die 12km weglassen, oder nur gemütliche 9km mit 2,3 Steigerungen machen. Mache lieber nicht zu viel - dein Tempo ist auch so schon gut genug. Gebe deinem Körper die Zeit um Kraft zu tanken.B2R hat geschrieben:Genau so hab ich es gestern gemacht. 16 km mit 5:15 min/km.
Muss sagen, fühle mich etwas platt heute. Habe aber auch schlecht geschlafen. Hoffe das war nicht zu viel.
Morgen steht der Stadtlauf an (10 km), den ich gemütlich mitjogge. Am Freitag wollte ich noch ein kleines Fahrtspiel machen (12 km).
Bin am überlegen, das wegzulassen und erst am Sonntag wieder zu laufen (langsame 20 km).
Das Tapern scheint mir das komplizierteste zu sein!![]()
Hört sich gut an. Vielleicht mach ich auch nur lockere 6 km vor der Arbeit (muss leider am Brückentag ran) und gönn mir am Nachmittag einen Saunabesuch!Dude77 hat geschrieben:Die 12km weglassen, oder nur gemütliche 9km mit 2,3 Steigerungen machen. Mache lieber nicht zu viel - dein Tempo ist auch so schon gut genug. Gebe deinem Körper die Zeit um Kraft zu tanken.
Ich laufe in Köln und mach´ den Hasen für eine SUB4-Erstläuferin. Ich hoffe, dass ich viel Spaß habe. Das Tempo sollte kein Problem sein. Allerdings habe ich etwas Respekt vor den 4h. So lange bin ich schon seit 10 Jahren nicht mehr gelaufen. Damals war´s auch in Kölle, mein erster Marathon. Übrigens mit 4 Monaten Vorbereitung und vorher nie an einem Halbmarathon teilgenommen, es geht also. Aber diese Diskussion möchte ich hier nicht lostreten.B2R hat geschrieben:Ich wünsch allen, die am Wochenende einen Marathon laufen (München, Köln, wo auch immer) viel Erfolg und vor allem viel Spaß (was wohl am wichtigsten ist)Haut rein!!
Ich hatte gehofft das das einer sagt.CarstenS hat geschrieben: Also: Wenn Du mit einer HM-Zeit von 1:40 nicht unter 4 bleibst, dann hat das nichts mit Minderbegabung zu tun, nur mit Mindertraining.
Dank dir Carsten. Genau so sieht's aus!! Die Strecke heute in München war klasse. Könnte ich mir für nächstes Jahr wieder vorstellen. Wobei ich es denk ich nicht erwarten kann und mir was in Frühjahr suche!CarstenS hat geschrieben:
Aber hey, Du bist durchgekommen! Also erhol Dich jetzt gut, und dann werden die nächsten Taten geplant!
Carsten
Genau!Günther Hetzer hat geschrieben:das wichtigste zuerst, herzlicher glückwunsch zu deinem ersten marathon!
Daran sind aber nicht die fehlenden langen Läufe schuld, sondern der geringe Umfang. Und für diesen geringen Umfang waren die langen Läufe viel zu lang, da wäre eine bessere Verteilung viel sinnvoller gewesen. Das gute ist: letzteres Problem wird bei normalen Marathonumfängen ja praktisch von selbst erledigt.Günther Hetzer hat geschrieben:es hat nicht gereicht für sub 4, daran sind ausschließlich die fehlenden langen läufe schuld und die hm zeit kannst du halt nur dann hochrechnen, wenn du auf gleichem niveau weitertrainierst und die umfänge noch hochschraubst.
meint ja das gleiche. mehr umfang, also sind da auch mehr lange läufe drin. zu lang waren seine langen läufe meines erachtens nicht, nur halt zu wenig. so oder so, es ist ja ein sehr ordentliches marathondebüt geworden.D-Bus hat geschrieben:Genau!
Daran sind aber nicht die fehlenden langen Läufe schuld, sondern der geringe Umfang. Und für diesen geringen Umfang waren die langen Läufe viel zu lang, da wäre eine bessere Verteilung viel sinnvoller gewesen. Das gute ist: letzteres Problem wird bei normalen Marathonumfängen ja praktisch von selbst erledigt.
Finde ich auch.D-Bus hat geschrieben:Genau!
Daran sind aber nicht die fehlenden langen Läufe schuld, sondern der geringe Umfang. Und für diesen geringen Umfang waren die langen Läufe viel zu lang, da wäre eine bessere Verteilung viel sinnvoller gewesen. Das gute ist: letzteres Problem wird bei normalen Marathonumfängen ja praktisch von selbst erledigt.
a) nein, b) ja, c) ich weiß. Aber grade dein Beispiel zeigt doch, dass es eher schädlich ist, auf Deubel komm raus sich am Sonntag mit 50% der Wochenkm in einem Lauf abzuschießen, um sich dann den Rest der Woche davon zu erholen.Günther Hetzer hat geschrieben:aber ich weiß schon, du bist ein vertreter von sehr hohen umfängen und das der lange lauf nicht mehr als ca. 30% der wochenkilometer ausmachen soll. ich bin da anderer ansicht.
von "den rest der woche erholen" kann ja keine rede sein. da sind trotzdem intervalle und tdl im programm. wenn der lange lauf nicht mehr als 30% ausmachen soll, dann muss zb. schon bei einem 32er das wochenpensum ja 106 km betragen. bei meinem greif plan von 2010 (zielzeit 03:20) waren zb. in keiner einzigen woche über 100 km vorgesehen. nicht mal 90, wenn ich richtig erinnere.D-Bus hat geschrieben:a) nein, b) ja, c) ich weiß. Aber grade dein Beispiel zeigt doch, dass es eher schädlich ist, auf Deubel komm raus sich am Sonntag mit 50% der Wochenkm in einem Lauf abzuschießen, um sich dann den Rest der Woche davon zu erholen.
Zurück zu „Laufsport allgemein“