Bitte nicht! Ich mag solche Geschichten, die mit Ansage erfolgreich scheiternKrümel-monster hat geschrieben:
Können wir die nicht alle zusammenlegen? Dann können die entsprechenden Leute miteinander texten?

*Das* ist tatsächlich kein Problem. Im Gegensatz zu einigen anderen hier halte ich einen Marathon nicht für ein Heiligtum, für das irgendwelche Initiationsriten nötig sind.zappenduster hat geschrieben: Wo ist das Problem, wenn jemand einen Marathon laufen will und nur 2x Zeit/Lust hat in der Woche zu trainieren?
Es geht hier IMHO nicht darum, daß jemand keinen Marathon aus der kalten Hose laufen darf! Tröto hat anfangs folgende Frage gestellt:zappenduster hat geschrieben:wieso soll jemand nicht einfach mal so einen Marathon aus der kalten Hose laufen dürfen, wenn er denkt er kann es schaffen?
Soweit ich weiß gibt es keine Mindeskilometer, die man abspulen muss.
Darauf haben hier die meisten reagiert/geantwortet, und das sicherlich mit ganz unterschiedlichem persönlichen Erfahrungsschatz. Bei der Masse der Läufer dürfte es doch so sein, daß diese Strecke nicht ohne Vorbereitung = Training absolviert werden kann. Bei den Zweiflern handelt es sich wohl auch kaum um "manche Idioten", wie von zappenduster hier suggeriert, sondern vermutlich eher um Leute, für die das (Marathon-) Laufen kein einmaliges Vergnügen ist. Sicherlich kann man einen Marathon als einmalige "Warum-auch-immer-ich-das-mache-aber-ich-mache-es-trotzdem"-Veranstaltung laufen und anschließend möglicherweise wochenlang nicht mehr vernünftig gehen.Tröto hat geschrieben:Habt ihr da Erfahrung, ist es möglich mit unter 90 Monatskilometer nen Marathon anständig zu laufen? oder totaler Schwachsinn?
Tröto hat geschrieben:hi,
Ich möchte aber auch keine langen Einheiten mehr machen im training weil das den körper zu sehr durcheinanderbringt, bei 15km ist Schluss.
.......
Habt ihr da Erfahrung, ist es möglich mit unter 90 Monatskilometer nen Marathon anständig zu laufen? oder totaler Schwachsinn?
Ich kann doch einfach reichlich Maltodextrindrinks und Bananen während des Rennens zu mir nehmen um die fehlenden Langen Läufe auszugleichen und dann müsste ich doch auch den Marathon im mind. 5er Schnitt laufen können?! Oder wo ist der Denkfehler?
viele Grüße![]()
Puh. Für Picasso war es viel leichter, ein gutes Bild zu malen als es für mich ist. Aber wenn ich mich nur genug anstrenge, lange dabeibleibe, mich von kleinen Leinwänden auf große steigere, dann mal ich mal hundert bedeutungslose Bilder und verbringe damit natürlich eine viel größere Leistung als Picasso. Alle werden ins Museum kommen um mein Gekritzel zu bestaunen.pingufreundin hat geschrieben: Ich weiß nicht mehr, wer gefragt hat. Aber ja, für mich hat tatsächlich jemand der talentfrei ist, so "fleißig" war dass er trotzdem einen Marathon schafft eine größere Leistung erbracht. Wer mal mühsam 5 km geschafft hat, laaange seine Distanzen erhöht hat, für den ist ein Marathon eben eine Herausforderung.
Je nach dem, wie das aussieht, kann man darüber durchaus streiten ... es gibt jedenfalls Geher, die schneller sind.pingufreundin hat geschrieben: ( ich gehe von einem gelaufenen Marathon aus. Und 7min/km sind durchaus noch laufen)
DerC hat geschrieben:Aber wenn ich mich nur genug anstrenge, lange dabeibleibe, mich von kleinen Leinwänden auf große steigere, dann mal ich mal hundert bedeutungslose Bilder und verbringe damit natürlich eine viel größere Leistung als Picasso. Alle werden ins Museum kommen um mein Gekritzel zu bestaunen.![]()
Das könnte von mir kommen .....MatthiasR hat geschrieben:Ich glaube aber nicht, dass du da was Besseres als das Laufen finden wirst.
Gruß Matthias
DerC hat geschrieben:Das hohe Lied auf den Fleiß und die Bewältigung einer riesigen Herausforderung .., singt es weiter laut, verdammt das Talent, aber preiset de Mittelmäßigkeit!
Diesen Vergleich habe ich natürlich nicht gezogen.Laufsogern hat geschrieben:
Bin grad am überlegen, ob du das Talent eines jungen Menschen der einen Marathon in 3:30 laufen will, genauso hoch einschätzst, wie das von Picasso, Dostojewski ....(den anderen lass ich mal außen vor)
DerC hat geschrieben: Mir ging es um Talent im allgemeinen. Und um das seltsame Loblied auf Fleiß und Arbeit, was ich jedenfalls nicht mit der angestimmten Melodie mitsingen möchte.
Naja...ich mag Loblieder im allgemeinen auch nicht soo sehr. Wenn aber nunmal Fleiß und Arbeit der einzige Weg (für mich als völlig untalentierte MitvierzigerMutti) sind um einigermaßen zu laufen (dieses Wort würdest du für mich nicht wählen...DerC hat geschrieben:Diesen Vergleich habe ich natürlich nicht gezogen.Mir ging es um Talent im allgemeinen. Und um das seltsame Loblied auf Fleiß und Arbeit, was ich jedenfalls nicht mit der angestimmten Melodie mitsingen möchte.
Gruß
C.
Schon das gute, alte deutsche Sprichtwort sagt doch:19joerg61 hat geschrieben: Ist denn talentfrei und faul besser?
so etwa wars gemeint.19joerg61 hat geschrieben:Wenn jemand mit weniger Trainingsaufwand einen Marathon schneller als ich laufen kann, beneide ich ihn zwar, bewundere ihn aber nicht (schließlich könnte er viel mehr erreichen)
Wenn jemand mit mehr Trainingsaufwand langsamer als ich ist, bewundere ich ihn ggf. für seinen Trainingseifer trotz der geringen Fortschritte, allerdings beneide ich ihn kaum.
Du schriebst eindeutig von der "größeren Leistung". Und die wird oft durch Anerkennung anderer gewürdigt.pingufreundin hat geschrieben: @ der C es ging nicht um Anerkennung von anderen, darum hinken deine Vergleiche gewaltig.
Und eine Herausforderung ist für mich nunmal was, dem man sich stellen muss. Wo man hinterher weiß, man hat was erreicht.
Es muss ja auch niemand Herausforderungen annehmen.
cooler PostDerC hat geschrieben: Wieso soll ich die "große Leistung" von jemand würdigen, der sich in einigen Fällen die Herausforderung erst schafft in dem er einen Körper vorher runterwirtschaftet durch zu wenig Bewegung oder gesundheitsschädliche?...
Aber als Beobachter ist mir in vielen Fällen doch egal, welch ach so große Herausforderung sich irgendein übergewichtiger Nichtsportler gewählt hat. Ja, schön für ihn, aber nüchtern betrachtet eigentlich doch eher die Rückkehr zur Normalität als die große Leistung.
Tut mir leid, aber wer für 7 km rund 45 Minuten braucht, ist überhaupt nicht fit. So eine Leistung zeigt, das man weder Talent hat noch Fleiß und Ergeiz fürs Training.pingufreundin hat geschrieben: Ich bin heute etwas über 7 km mit 6:25 gelaufen. Tragisch, aber für mich ist das ziemlich schnell. (Ist ja auch 1 min/km schneller als vor einem Jahr )
Trotzdem zickt mein maroder Knochenhaufen immer mal herum und ich muss aufpassen, dass ich mir nichts einfange, was zu einer Zwangspause führt.
Ich bin durchaus fit, aber eben langsam.
:-)
Dein Körper wird sich super freuen ....ohne Rauch ....Tröto hat geschrieben:cooler Post"den körper runterwirtschaftet" was für eine geniale wortkombi
ich glaube ich sollte endlich das Rauchen aufgeben![]()
Santander hat geschrieben:Tut mir leid, aber wer für 7 km rund 45 Minuten braucht, ist überhaupt nicht fit. So eine Leistung zeigt, das man weder Talent hat noch Fleiß und Ergeiz fürs Training.
Nein, sie sollte ähnlich wie auch Du, die Konsequenz daraus ziehen, Beiträge von Santander einfach zu ignorieren. Er will nur stänkern, in anderer (konstruktiver) Art und Weise ist er mir hier noch nicht aufgefallen, warum also seine Zeit mit Leuten wie ihm verschwenden!?TinaS hat geschrieben:Toll und was soll pingu jetzt daraus für Konsequenzen ziehen. Sich erschießen? Nicht mehr laufen? Nicht mehr darüber reden?
ToMe hat geschrieben:Nein, sie sollte ähnlich wie auch Du, die Konsequenz daraus ziehen, Beiträge von Santander einfach zu ignorieren. Er will nur stänkern, in anderer (konstruktiver) Art und Weise ist er mir hier noch nicht aufgefallen, warum also seine Zeit mit Leuten wie ihm verschwenden!?
Klasse Einstellung,Wald-Schrat hat geschrieben:... So, 2010 bin ich kaum gelaufen, Inliner viel, doch laufen, mal 4km zur Arbeit und im ganzen Jahr vielleicht 5 (fünf!) 20km-Läufe. Ich habe mich zum Marathon angemeldet, mir gar nichts vorgenommen, keine zeit, kein nichts, nur das ich schmerzfrei laufe und wenn was ist höre ich auf.
Den Tag davor hatten wir Betriebsfeier, viel Essen, Alkohol, ... Absolut die sclechtesten Vorraussetzungen für einen Marathon. ...
Na ja, ich bin den Marathon ganz entspannt gelaufen, ja, irgendwann konnte ich nicht mehr, bin dann eben gegangen ... Ich habe die landaschaft genossen, die Hinterteile der Läuferinnen vor mir, und ja, ich hab länger gebraucht als im jahr davor, doch ich bin durchgekommen, entspannt, ohne Schmerzen. Und ohne Training.
... also ich sag mal: einfach anmelden, mitmachen, ganz ruhig, nicht hetzen, land&leute geniessen und besser früher als später mit dem gehen beginnen. Ich jedenfalls möchte nicht zu den Leuten gehören die mit krämpfen oder kotzend am Streckenrand liegen.
Deshalb "Versuchs mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit..."... ihr kennt das Lied....
Deshalb beim ersten mal: langsam machen!
Lass Dich nicht verrückt machen wegen Trainingsplänen oder sonstwas! Einfach mal ausprobieren.
Du wirst mir immer symapthischer ... :-)Wald-Schrat hat geschrieben:... Braucht keine teuren Kohlenhydratgels ...
... erst wenn der körper aktiv im kohlenhydratverbrauchen ist und der Zuckerspiegel schon etwas runtergegangen ist macht es sinn den Zucker langsam nachzuführen. ...
romawi hat geschrieben:Dieser Meinung bin ich eben nicht. Genau diese Selbstbeweihraeucherung geht mir gegen den Strich.
Amen." hat geschrieben:Dieser Meinung bin ich eben nicht. Genau diese Selbstbeweihraeucherung geht mir gegen den Strich.
TinaS hat geschrieben:...es sei denn man akzeptiert, dass man zumindest in seiner Freizeit auch Dinge tun darf, in denen man nicht gut ist und für die man auch nur einen begrenzten Aufwand zu treiben bereit ist.
Das koennte man meinen. Darum muss auch jeder Furz hochstilisiert werden.19joerg61 hat geschrieben: Wir sind in Deutschland - hier zählt kein Vergnügen!
Es zählt nur Leistung und Erfolg - auch wenn man es als Hobby bezeichnet!![]()
19joerg61 hat geschrieben:
Wir sind in Deutschland - hier zählt kein Vergnügen!
Es zählt nur Leistung und Erfolg - auch wenn man es als Hobby bezeichnet!
Wenn man kein Talent hat, dann sollte man sich schämen und verstecken und nur andere Dinge tun, bei denen man Höchstleistung erbringen kann.
na, frag mich mal.Santander hat geschrieben:Tut mir leid,
Ich weiß ja nicht, wie du fit definirtst. Aber so lange ich in der Lage bin mit dem Rad durch die Alpen zu fahren (mit Gepäck natürlich) oder im Flachland 180 km am Tag fahre halte ich mich für fit. Aber langsam.aber wer für 7 km rund 45 Minuten braucht, ist überhaupt nicht fit.
erzähl mir was NeuesSo eine Leistung zeigt, das man weder Talent hat
Oder eben einfach nicht die Möglichkeit.noch Fleiß und Ergeiz fürs Training.
Letzteres.TinaS hat geschrieben:Toll und was soll pingu jetzt daraus für Konsequenzen ziehen. Sich erschießen? Nicht mehr laufen? Nicht mehr darüber reden?
7 km in 45 min bleiben schlecht. Ob man mich ignoriert oder nichtToMe hat geschrieben:Nein, sie sollte ähnlich wie auch Du, die Konsequenz daraus ziehen, Beiträge von Santander einfach zu ignorieren. Er will nur stänkern, in anderer (konstruktiver) Art und Weise ist er mir hier noch nicht aufgefallen, warum also seine Zeit mit Leuten wie ihm verschwenden!?
Gruß,
Torsten
So etwas ist immer abhängig von der Perspektive und beim Schwimmen wäre das schon ganz gutSantander hat geschrieben:7 km in 45 min bleiben schlecht. Ob man mich ignoriert oder nicht
Mir spricht Deine Signatur schon lange an!pingufreundin hat geschrieben:
Meine Signatur hab ich ja auch nicht erst seit gestern![]()
Zurück zu „Laufsport allgemein“