ich bin fast 30 und hab mich mal wieder ein wenig dem Laufen gewidmet, seit kurzer Zeit schwebt mir vor mich einfach so zum Spaß im Sommer bei einem Marathon anzumelden.
Untrainiert bin ich nicht, vor 5 Jahren war ich relativ schnell durch viel Training (50km-60km/woche), die letzten Jahre seehr wenig im Durchschnitt 2x die Woche und insgesamt max. 15km/woche, auch mal 2 oder 3 Monate garnicht.
Seit Silvester hab ich wieder etwas ernsthafter angefangen und trainiere zwar auch nur 2 mal die woche, hab dieses jahr aber schon 80km gemacht und dieses Pensum plane ich auch die folgenden monate durchzuziehen, also ca. 90 Monatskilometer verteilt auf 6-8 Einheiten.
meine Grundlagenausdauer ist insoweit intakt dass ich einen 5er schnitt noch gemütlich laufen kann und nach 15km mich noch frisch fühle.
Längere Einheiten hab ich noch keine gemacht, vor ein paar Jahren waren 25 oder 30km kein problem.
Ich möchte aber auch keine langen Einheiten mehr machen im training weil das den körper zu sehr durcheinanderbringt, bei 15km ist Schluss.
Klar wird jetzt der Rat kommen zuerst mit nem 10er oder HM anzufangen aber das will ich nicht, intervalltraining tue ich mir nicht mehr an und an die Zeiten von früher würde ich sowieso nie im Leben rankommen das würde mich wahrscheinlich nur deprimieren.
Daher der Wille was Neues zu machen was ich noch nie hatte, aber ein Marathontraining kann und will ich nicht absolvieren.
Habt ihr da Erfahrung, ist es möglich mit unter 90 Monatskilometer nen Marathon anständig zu laufen? oder totaler Schwachsinn?
Ich kann doch einfach reichlich Maltodextrindrinks und Bananen während des Rennens zu mir nehmen um die fehlenden Langen Läufe auszugleichen und dann müsste ich doch auch den Marathon im mind. 5er Schnitt laufen können?! Oder wo ist der Denkfehler?
viele Grüße
