Banner

Marathon Nr.9

Marathon Nr.9

1
Hallo ,ich bin ja nicht komplett Wettkampf unerfahren, aber mache trotzdem immer die gleichen Fehler. Ich starte einfach viel zu schnell. Andererseits habe ich jetzt im Training beobachte, wenn ich meine langen Läufe auch langsam starte, ab Kilometer 30 wird es hart. Ich würde eigentlich annehmen wenn man langsam läuft dürften die langen Läufe kein Problem sein. Bin bei meinen langen Läufen noch immer zu schnell unterwegs. Ist aber bereits um einigs besser als früher.
Ich werde in München wieder an den Start gehen und bin etwas Ratlos. Soll ich wieder einfach viel zu schnell los starten und die letzten Kilometer deutlich verlieren? Oder trotzdem versuchen diesmal langsam zu starten und versuchen das Tempo bis zum Ziel zu halten. Bin mir aber ziemlich sicher, dass ich es nicht schaffen werde (Trainingserfahrungen)
Angestrebte Zielzeit wäre so um die 3:35 oder zumind. schneller als 3:42 (Endzeit letztes Jahr). Habe vor kurzem den WachauHM mit 1:43 und einen 5 Kilometerlauf mit 21:14 beendet. Auch beim HM habe ich ab der zweiten Hälfte Zeit verloren. Falls sich jemand mein Training anschauen möchte, bin auf Garmin unter silvia 66 registriert.
LG

2
Kurze Antwort: Lauf langsmer an und laufe gleichmäßig durch.

8 x ist es daneben gegangen. So lange du es nicht mal anders probierst, wirst du es nie erfahren, ob es nicht doch besser läuft.

Und für spätere Trainings solltest du mehr Tempohärte trainieren. Darüber hinaus, jeder Lauf, egal in welchem Tempo, wird schwerer und schwerer. Ich rate dir, deine 30er auf 35 km auszudehnen und mit Endbeschleunigung zu trainieren.

Gruss Tommi

3
+1 mit Tommi

Hi Wilma
Deine Garmin Connect Daten konnte ich mir jetzt nicht anschauen , aber ich hab kurz einige deiner früheren Beiträge gelesen und da stand was von einer 1:42 HM Zwischenzeit beit einer 3:42 Zielzeit.

Also ich denke auch auf jeden Fall dass du langsamer starten solltest,dazu solltest du aber natürlich wissen welche Durchschnittspace du anpeilst. Wie hast du das bisher gemacht?

Ich teile mir den Lauf in der Regel in Abschnitte von 5km . Bis 10km versuch ich langsamer als Durchschnitt zu laufen (z Bsp 5'08) , von 10 bis 30km etwas schneller (z Bsp 5'03) und danach .. na ja das kommt dann drauf an , im besten Fall weiter etwas drüber , im schlechten Fall so viel halten wie möglich

Viel Glück und Spass in München !!!

4
Danke für die Antworten. Habe gestern meinen letzten langen Lauf (35km) gemacht und habe die letzten 10 Kilometer versucht unter 5:00 zu bleiben.Doch um einige schneller als die ersten 25 Kilometer. Ist mir auch ganz gut gelungen (auf Garmin sind zwar 3 Kilometer anscheinend langsamer- da mußte ich aber über Überführungen laufen und da stimmt die Zeit nicht immer ganz).
Nur seit ich auch immer wieder Intervalltraining mache verliere ich immer mehr das Gefühl wie schnell/langsam ich unterwegs bin. Ob ich jetzt mit 5:00 oder 5:10 laufe sehe ich nur auf der Uhr und ich kann ja wohl nicht ständig einen Blick auf die Uhr werfen.
Meinen ersten Marathon bin ich übrigens ziemlich konstant durchgelaufen, aber halt deutlich langsamer (glaube so mit 6:10/km)

6
wilma66 hat geschrieben:Danke für die Antworten.
Meinen ersten Marathon bin ich übrigens ziemlich konstant durchgelaufen, aber halt deutlich langsamer (glaube so mit 6:10/km)
:daumen: Supi.

Du hast ja noch richtig Glück.
Ich bin als Wochendewettkampf10KilometerLäufer inmmer in Schwierigkeiten gekommen.
Das 10ner Tempo konnte ich bei dem Marathons natürlich nicht halten. :klatsch:

Egal, unter 4 Stunden halt immer, sogar mit einmal 10 Geh pausen (3:34) :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Viel Glück, du packst das.
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“