Bevor ich zu meiner Frage komme, erstmal kurz zu mir. Es ist das erste Mal, dass ich hier selbst was schreibe, habe aber schon des längeren immer wieder mal hier mitgelesen. Ich bin 34 und laufe jetzt seit ca. 5 Jahren ziemlich regelmäßig. Meine persönliche Bestzeit auf die 10km bin ich im Sommer 2019 gelaufen: 41:45. Im Training bin ich letztes Jahr dann auch ein paar mal die Halbmarathon-Distanz gelaufen. Dieses Jahr war ich bislang leider viel verletzt, bin jetzt aber hochmotiviert, wieder anzugreifen. Ich trainiere 2-3x die Woche, bin bisher aber nur sehr selten mehr als 100km im Monat gelaufen.
Was mich zu meiner Frage führt: Nachdem letztes Jahr ja so viele Wettbewerbe abgesagt wurden, würde ich dieses Jahr gerne einiges nachholen. Ich würde z.B. gerne am Bonner Nachtlauf Ende September teilnehmen, habe mich aber auch schon für den Halbmarathon in Köln eine Woche später angemeldet und hätte im Oktober noch 1-2 potentielle Kandidaten für weitere Läufe. Haltet ihr das für einen halbwegs erfahrenen Läufer (der aber bisher eher selten Distanzen 15km+ gelaufen ist) für sinnvoll, oder sollte ich mich lieber auf einen Wettbewerb konzentrieren? Ist die einwöchige Pause zwischen Bonner Nachtlauf (10km) und meinem ersten offiziellen Halbmarathon zu kurz?
Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen! Und falls ihr noch Fragen habt, nur zu
