Hallo Community!
Um nicht verschiedene neue Threads zu eröffnen, hier meine aktuellen Fragezeichen gebündelt. (Gibt es hier irgendwo ein "Schnelle Frage - schnelle Antwort"- Topic?)
1) Ich möchte gern mein Marathon Debüt nächstes Jahr in meiner Heimatstadt Görlitz geben. Gibt mir irgendwie ein sichereres Gefühl. Nur: der Marathon ist am 1.6.2014. Also nicht wirklich Frühjahr oder Herbst. Ist das vielleicht doch zu gewagt wegen der möglichen Temperaturen beim Debüt? Bin heute zum ersten mal 25km am Stück mit durchschn. 5:36 gelaufen und fühlte mich ok. Werde auch intensiv weiterlaufen und hab mir einen 12 Wochen Trainingsplan für 4h30min rausgesucht. Motiviert bin ich auf jeden Fall, aber gewisse Zweifel wegen der Hitze hab ich halt schon, weil heute bei 5 Grad war's natürlich eher easy.
2) Was genau bedeutet "welliges Profil" bei Wettkampfauschreibungen und wieviel "Körner" lässt man da im Vergleich zum flachen Profil?
3) Lässt man Hornhaut an den Füßen (quasi als Schutz) dran oder lieber runter damit?
4) Wie atmungsaktiv ist Softshell? Bin immer noch auf der Suche nach einer Winterlaufjacke. Leider kann man das ja schlecht testen und dann bei Nichtgefallen verschwitzt zurück schicken (waschen geht ja schlecht wegen Etikett). Wer hat Erfahrung gemacht mit Softshell-Laufjacken (ohne zusätzliches Innenfutter natürlich)?
5) Ich krieg' den Gestank nicht aus meinen Funktionsshirts! Da ich natürlich pflichtbewusst den Weichspüler weglasse riechen die leider immer noch eklig nach Schweiß und Polyester selbst wenn die frisch aus der Wäsche kommen. Wer hat einen Haushaltstipp für mich?
2
Hygienespüler
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
4
Also wenn du jetzt 25 km im Tempo 5:36 packst sollte Mara nix im Wege stehen. Vielleicht in der Vorbereitung einen HM als Testlauf machen um die Zielzeit anpassen zu können und auch die Trainingstempi.
Ja am 1.6. kann es heiß sein. In Hitze laufen kann man nur durch in Hitze laufen trainieren. Der Körper muss sich halt daran gewöhnen. Das geht mir jedes Jahr aufs Neue so. Ist es ein heißer Tag muss du dein geplantes Tempo daran anpassen.
Hornhaut an meinen Füßen war für mich nie ein Thema, nie Probleme gehabt daher hab ich keine Ahnung. Solltest du auch keine haben, musste auch keine herbeireden.
Welliges Profil kann vieles bedeuten, gibt es denn bei dem Lauf ein Profil auf der Seite. Da kann man schon etwas heraus lesen. Aber Körner lässt man da immer. Sind die Anstiege zu steil lohnt es sich oft, flott zu gehen. Viel langsamer ist man da meist auch nicht. Aber eine Regel ist wichtig: Bergab kannst du nicht alles wieder herauslaufen, was du Bergan einbüßt. Ich empfehle dir da, des öffteren auch in profiliertem Gelände zu trainieren.
Das wird schon
Gruss Tommi
Ja am 1.6. kann es heiß sein. In Hitze laufen kann man nur durch in Hitze laufen trainieren. Der Körper muss sich halt daran gewöhnen. Das geht mir jedes Jahr aufs Neue so. Ist es ein heißer Tag muss du dein geplantes Tempo daran anpassen.
Hornhaut an meinen Füßen war für mich nie ein Thema, nie Probleme gehabt daher hab ich keine Ahnung. Solltest du auch keine haben, musste auch keine herbeireden.
Welliges Profil kann vieles bedeuten, gibt es denn bei dem Lauf ein Profil auf der Seite. Da kann man schon etwas heraus lesen. Aber Körner lässt man da immer. Sind die Anstiege zu steil lohnt es sich oft, flott zu gehen. Viel langsamer ist man da meist auch nicht. Aber eine Regel ist wichtig: Bergab kannst du nicht alles wieder herauslaufen, was du Bergan einbüßt. Ich empfehle dir da, des öffteren auch in profiliertem Gelände zu trainieren.
Das wird schon

Gruss Tommi
5
Zu 1)
Niemand kann dir sagen, wie die Temperaturen nächste Juni sind. Das Risiko, dass es dann warm ist, ist größer als Im Frühjahr oder Herbst.
Und wenn du nicht erst seit wenigen Monaten läufst, hast du die Erfahrung vielleicht schon gemacht, wie du mit höheren Temperaturen zurecht kommst.
Warum nur 4:30, wenn du jetzt 5:36 auf 25km laufen kannst?
Zu 2)
Das es nicht eben ist. Wie wellig lässt sich nicht sagen, das ist nicht festgelegt.
Und wenn du nicht erst seit wenigen Monaten läufst, hast du die Erfahrung vielleicht schon gemacht, wie du mit welligen Strecken zurecht kommst.
Zu 3)
Kannst du halten, wie du willst.
Zu 5)
anderes Waschmittel testen, spezielle Sport- bzw. Hygienespüler, Vorwäsche verwenden, höhere Temperatur verwenden (bspw. 40° statt 30°).
Niemand kann dir sagen, wie die Temperaturen nächste Juni sind. Das Risiko, dass es dann warm ist, ist größer als Im Frühjahr oder Herbst.
Und wenn du nicht erst seit wenigen Monaten läufst, hast du die Erfahrung vielleicht schon gemacht, wie du mit höheren Temperaturen zurecht kommst.
Warum nur 4:30, wenn du jetzt 5:36 auf 25km laufen kannst?
Zu 2)
Das es nicht eben ist. Wie wellig lässt sich nicht sagen, das ist nicht festgelegt.
Und wenn du nicht erst seit wenigen Monaten läufst, hast du die Erfahrung vielleicht schon gemacht, wie du mit welligen Strecken zurecht kommst.
Zu 3)
Kannst du halten, wie du willst.
Zu 5)
anderes Waschmittel testen, spezielle Sport- bzw. Hygienespüler, Vorwäsche verwenden, höhere Temperatur verwenden (bspw. 40° statt 30°).
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy
s'ist nirgends schöner als daheim :o)
6Hallo Yin,
zuallererst , tolle Entscheidung !!! (nach dem Ganzen „welche Strecken sollte man“... ;o))
Den Europamarathon durch Görlitz/Zgorzelec, internationaler und näher an zu Hause geht es ja fast nicht mehr !!!!
Nun mein Versuch dir etwas zu helfen;
Ich habe Verwandte in grlz und bin 2012 den halben dort gelaufen, es war einfach toll.
Zum welligen Profil kann ich dir zumindest den deutschen Teil etwas beschreiben, bzw. dir gern meine Garminaufzeichnungen als link beifügen.
(HM beim 9. Europamarathon in Görlitz/Zgorzelec by dkf at Garmin Connect - Details ) Garmin Connect - HM beim 9. Europamarathon in Görlitz/Zgorzelec
Und noch als Bild;
[ATTACH=CONFIG]17305[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]17307[/ATTACH]
Ich hoffe, ich habs einigermaßen hinbekommen...
Höhenunterschied: 254 m
Min. Höhe: 193 m
Max. Höhe: 283 m
@Frage an alle, die sich besser im Forum auskennen (falls du keine Garmin hast) vielleicht kann man hier irgendwie auch die google earth datei anfügen, o.s.ä. ???
Für den Teil auf der deutschen Seite, geht es eine große Runde um die Landeskrone, und hier geht die Strecke die ganze Zeit immer wieder leicht bergan, bis zum km 13, das dürfte beim Marathon also ca. bei km 35 sein. Ab da (etwa bei Kunnewitz) geht es eine Strecke über ca. 2,5 – 3km quasi beinahe nur abwärts, zuletzt in der Görlitzer Innenstadt dann auch noch einige kleinere Anstiege. Dese Verhältnisse, Berganlaufen und wieder bergab..., solltest du in deinem Training unbedingt berücksichtigen und dir vielleicht hier bei den Profis Tipps holen. (Und, wenn du da zu Hause bist, fahr die Runde doch ruhig mal mit dem Rad oder dem Auto ab….)
Das mit den „Körnern“ ist auch eine Frage der Vorbereitung. Ich bin den ersten HM und meinen ersten Marathon am Rennsteig gelaufen, wollte es unbedingt, hab mich dementsprechend darauf vorbereitet…. also gezielt daraufhin trainiert und auf der ganzen Strecke m.E, nach wenig Körner verloren (hat sogar noch gereicht, zwar mit Schnappatmung aber rennend den berüchtigten Berg in Schmiedefeld hochzutrippeln…. )
Was die Temperaturen betrifft, wie Sergej u.a. bereits so nett geschrieben hat, kann dir niemand, für keinen Tag des Jahres konkret sagen, wie das Wetter werden könnte. Am Rennsteig hat es Ende Mai schon mal geschneit. Und letztes Jahr hatten wir hier, zumindest in Halle, am 02.06.2013 vormittags 5ºC … es ist also alles möglich. Trainieren kannst du dich darauf, indem du bei ALLEN Wetterlagen läufst :o)
Hier meine eigene Erfahrung; ist für dich als „Einsteiger“ vielleicht nicht ganz der richtige Weg, aber ich laufe inkl. der langen (außer die 35er ab 6km Endbeschleunigen) alle Ausdauertrainingsstrecken ohne unterwegs etwas zu trinken, hab es so von Anfang an gehalten und später gelesen dass das gar nicht so verkehrt ist… Und am Tag X… wenn es zu warm ist, „dusche“ ich unterwegs mehr als ich eigentlich trinke, das hilft (mir) für die Kühlung besser :o)
Noch eins zur Wäscherei; Ich wasche mit Imprägnol und 40ºC, damit riecht "das Zeug" etwas besser (finde ich :o))
Dir einen guten Start ins neue Jahr 2014, gutes Gelingen und viel Erfolg !!!
Nächstes Jahr will ich den HM dort übrigens gern wiederholen. Hey, vielleicht sieht man sich :o)
VG
Korinna
zuallererst , tolle Entscheidung !!! (nach dem Ganzen „welche Strecken sollte man“... ;o))
Den Europamarathon durch Görlitz/Zgorzelec, internationaler und näher an zu Hause geht es ja fast nicht mehr !!!!
Nun mein Versuch dir etwas zu helfen;
Ich habe Verwandte in grlz und bin 2012 den halben dort gelaufen, es war einfach toll.
Zum welligen Profil kann ich dir zumindest den deutschen Teil etwas beschreiben, bzw. dir gern meine Garminaufzeichnungen als link beifügen.
(HM beim 9. Europamarathon in Görlitz/Zgorzelec by dkf at Garmin Connect - Details ) Garmin Connect - HM beim 9. Europamarathon in Görlitz/Zgorzelec
Und noch als Bild;
[ATTACH=CONFIG]17305[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]17307[/ATTACH]
Ich hoffe, ich habs einigermaßen hinbekommen...
Höhenunterschied: 254 m
Min. Höhe: 193 m
Max. Höhe: 283 m
@Frage an alle, die sich besser im Forum auskennen (falls du keine Garmin hast) vielleicht kann man hier irgendwie auch die google earth datei anfügen, o.s.ä. ???
Für den Teil auf der deutschen Seite, geht es eine große Runde um die Landeskrone, und hier geht die Strecke die ganze Zeit immer wieder leicht bergan, bis zum km 13, das dürfte beim Marathon also ca. bei km 35 sein. Ab da (etwa bei Kunnewitz) geht es eine Strecke über ca. 2,5 – 3km quasi beinahe nur abwärts, zuletzt in der Görlitzer Innenstadt dann auch noch einige kleinere Anstiege. Dese Verhältnisse, Berganlaufen und wieder bergab..., solltest du in deinem Training unbedingt berücksichtigen und dir vielleicht hier bei den Profis Tipps holen. (Und, wenn du da zu Hause bist, fahr die Runde doch ruhig mal mit dem Rad oder dem Auto ab….)
Das mit den „Körnern“ ist auch eine Frage der Vorbereitung. Ich bin den ersten HM und meinen ersten Marathon am Rennsteig gelaufen, wollte es unbedingt, hab mich dementsprechend darauf vorbereitet…. also gezielt daraufhin trainiert und auf der ganzen Strecke m.E, nach wenig Körner verloren (hat sogar noch gereicht, zwar mit Schnappatmung aber rennend den berüchtigten Berg in Schmiedefeld hochzutrippeln…. )
Was die Temperaturen betrifft, wie Sergej u.a. bereits so nett geschrieben hat, kann dir niemand, für keinen Tag des Jahres konkret sagen, wie das Wetter werden könnte. Am Rennsteig hat es Ende Mai schon mal geschneit. Und letztes Jahr hatten wir hier, zumindest in Halle, am 02.06.2013 vormittags 5ºC … es ist also alles möglich. Trainieren kannst du dich darauf, indem du bei ALLEN Wetterlagen läufst :o)
Hier meine eigene Erfahrung; ist für dich als „Einsteiger“ vielleicht nicht ganz der richtige Weg, aber ich laufe inkl. der langen (außer die 35er ab 6km Endbeschleunigen) alle Ausdauertrainingsstrecken ohne unterwegs etwas zu trinken, hab es so von Anfang an gehalten und später gelesen dass das gar nicht so verkehrt ist… Und am Tag X… wenn es zu warm ist, „dusche“ ich unterwegs mehr als ich eigentlich trinke, das hilft (mir) für die Kühlung besser :o)
Noch eins zur Wäscherei; Ich wasche mit Imprägnol und 40ºC, damit riecht "das Zeug" etwas besser (finde ich :o))
Dir einen guten Start ins neue Jahr 2014, gutes Gelingen und viel Erfolg !!!
Nächstes Jahr will ich den HM dort übrigens gern wiederholen. Hey, vielleicht sieht man sich :o)
VG
Korinna