Banner

Musik beim Laufen

251
Zak_McKracken hat geschrieben: Die Diskussion, ob nun ein anderer Teilnehmer, der unter dem Versäumnis des Veranstalters, auf die AGBs hinzuweisen, leidet (schlechtere Zielzeit wegen musikhörender Wettbewerber), einen Regressanspruch haben könnte, sparen wir uns lieber...
:nick:
....... zumal ein zwei mal gespaltenes Haar anschließend zwar vier mal vorhanden wäre - allerdings dann doch reichlich dünne.

Knippi

252
D-Bus hat geschrieben:Das gab es schon bei den Römern: Ignorantia legis non excusat.
+1
Zum Glück werden nach wie vor ein paar Schummler erwischt und bestraft.
+1

Oder der Veranstalter droht vorher. Wer z.B. beim Köln-Marathon aus dem falschen Block startet, bekommt eine 5 Minuten Zeitstrafe.
Andererseits: wer beispielsweise den Berlin-Marathon mit Radio, Hund und Begleitfahrrad als Stadtbesichtigung wandert, wird sich auch kaum ärgern, wenn er aus der Ergebnisliste gestrichen wird. Von daher wundert es mich nicht, dass manche beim Marathon mogeln.
Da ist was dran. Leider hat der gute alte Pranger ausgedient (dabei sind doch gerade so viele Schaulustige vor Ort).
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

253
Zak_McKracken hat geschrieben:Zu den "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht"-Sprüchen möchte ich noch den Begriff des "Verbotsirrtums" in den Raum werfen. Unwissenheit schützt nämlich doch vor Strafe, jedenfalls, wenn das Unwissen nicht auf Fahrlässigkeit beruht.
Fahrlässigkeit, wirklich?

§ 17 Verbotsirrtum
"Fehlt dem Täter bei Begehung der Tat die Einsicht, Unrecht zu tun, so handelt er ohne Schuld, wenn er diesen Irrtum nicht vermeiden konnte. Konnte der Täter den Irrtum vermeiden, so kann die Strafe nach § 49 Abs. 1 gemildert werden."

Na wie auch immer, auf Teilnehmer dieses Forums trifft das auf jeden Fall nicht zu.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

254
Köln hat geschrieben:Hi Tommy..

das mit den Regeln ist leider heutzutage nicht nur beim Laufen so..
Verbotsschilder und Regeln werden immer seltener beachtet.
Egal ob da ein Schild Hunde verhalten oder Betreten Verboten etc steht
die Leute machen es trotzdem.
Ich halte mich auch an die Schilder und Weisungen, aber ehrlich gesagt
ärgere ich mich schon hin und wieder, das ich mir das Leben "schwerer" mache
weil ich die Regeln befolge.
Und wenn man die Leute anspricht und sie auf Ihr Fehlverhalten anspricht
werden die meisten aggressiv oder es ist Ihnen einfach egal..
Ich finde es sehr schade, dass es mittlerweile so geworden ist....
Gruß
Marc
„Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.“
Sokrates
Bestes Lauftagebuch der Welt: http://runalyze.de

255
Lauf-o-mat hat geschrieben:„Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.“
Sokrates
Schon lustig, wenn man bedenkt, dass der gute alte Sokrates schon dieselbe Leier gefahren hat wie wir heute..

256
D-Bus hat geschrieben: § 17 Verbotsirrtum
"Fehlt dem Täter bei Begehung der Tat die Einsicht, Unrecht zu tun, so handelt er ohne Schuld, wenn er diesen Irrtum nicht vermeiden konnte. Konnte der Täter den Irrtum vermeiden, so kann die Strafe nach § 49 Abs. 1 gemildert werden."
[font=&amp]Es wird verlangt, dass der Täter „sein Gewissen anspannt“. Auf das Ergebnis bin ich gespannt;)[/font]
[font=&amp]
[/font]
D-Bus hat geschrieben: Na wie auch immer, auf Teilnehmer dieses Forums trifft das auf jeden Fall nicht zu.


[font=&amp]Wenn hier die Koryphäen auf dem Gebiet des Leichtathletikreglements zum Besten geben, dass Musikhören gar nicht verboten ist, kann man sich doch wohl drauf verlassen. [/font] :teufel:



[font=&amp]Gruß[/font]
[font=&amp]Markus[/font]

257
Lilly35 hat geschrieben:Schon lustig, wenn man bedenkt, dass der gute alte Sokrates schon dieselbe Leier gefahren hat wie wir heute..
Huch, da stand doch soeben etwas anderes.



Knippi

259
Interresantes aus den aktuellen regeln zum Frankfurt Marathon:

Walkman, iPod, iPhone, MP3-Player oder ähnliches sind während des Laufens für Breitensportler erlaubt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie andere Läufer während des Laufens nicht behindern. Für Top-Athleten oder Läufer, die um Meisterschaften oder ähnliches laufen, ist Musik verboten.

260
Wie man sich als Veranstalter ohne Not auf einen derartigen Eiertanz einlassen kann, ist mir schleierhaft.

Aber klar, man muss ja alle mitnehmen, zahlen ja alle.

Mal sehen, was los ist, wenn irgendwann mal einer der Abgeschotteten vor einen Rettungswagen läuft.

261
Lilly35 hat geschrieben:Ja, aber ich wollte es dann doch lieber vermeiden, eine neue Diskussion anzustoßen...
Schade, ich war gerade mit dem Rauskramen des Filmchens "Rolling Stones im Kurhaus Scheveningen 1964" zugange. Wir durften nicht rein - klar es war ausverkauft. Das wurde dann ein Jahr später in der Waldbühne nachgeholt.
Bild
**

und ab dann war von der Musik nichts mehr zu hören. Was haben sich die "Ollen" uffjerecht.
Rolling Stones Waldbühne Berlin '65 Review.avi - YouTube

Knippi

**Quelle Wikipedia

262
freilaufend hat geschrieben:Wie man sich als Veranstalter ohne Not auf einen derartigen Eiertanz einlassen kann, ist mir schleierhaft.
Wieso Eiertanz? Ich wiederhole meine Frage: Hat der DLV jemals einen Veanstalter wegens solcher "Verstöße" angemahnt oder gar bestraft?

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

263
freilaufend hat geschrieben: Mal sehen, was los ist, wenn irgendwann mal einer der Abgeschotteten vor einen Rettungswagen läuft.
Nun muss man aus einem Gang über eine rote Ampel auch kein Drama machen.

270
Dromeus hat geschrieben:Ich fand dieses Riff schon immer sterbenslangweilig, ........
Der erste Schlag brennt sich halt ein, Sommer 1965 an der See und die Lies ging einerseits auf der Straße barfuß - andererseits trug sie abends immer ihren Badeanzug drunter - sicherheitshalber - für den Fall, dass sie im Strandkorb die Contenance verlieren könnte.

Oder das erste Mal die erste Note von A Hard Day's Night während einer Autopanne nächtens im Wald kurz vor Rheine.

So, genug :zwinker5: .

Knippi

271
Heute haben wir bewiesen, dass mit Musike laufen Leistungssteigernd ist. So :D

Erklärung: Ein paar Lauffreunde von der LG Nord und ich haben heute annem "Experiment" für das ZDF teil genommen, ob Musike die Leistung fördern kann. Dazu simmer erst 800 Meter ohne Musike gelaufen, dann mit vorgegebener, die allerdings so gar nicht passte :D und dann haben wir die Regisseurin überredet, dass wir noch einmal mit einem uns genehmen Titel, wo vor allem die bpm passten und siehe da, wir waren fast alle schneller. Somit ist es nun für alle Zeiten bewiesen und muss auf die Dopingliste. Einzig die Wissenschaftlichkeit hat gelitten :hihi: War nämmisch kein einziger Wissenschaftler vor Ort. Gesendet werden soll das Ganze voraussichtlich im Dezember in der Sendung "Leschs Kosmos"

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

273
hm.. hättet ihr ein anderes Ergebnis haben wollen, hättet ihr mit Musik absichtlich langsamer laufen können.
Aber wenns Spaß gemacht hat. Wissenschaftlich war es wohl nicht.

274
dicke_Wade hat geschrieben:Heute haben wir bewiesen, dass mit Musike laufen Leistungssteigernd ist. So :D

Erklärung: Ein paar Lauffreunde von der LG Nord und ich haben heute annem "Experiment" für das ZDF teil genommen, ob Musike die Leistung fördern kann. Dazu simmer erst 800 Meter ohne Musike gelaufen, dann mit vorgegebener, die allerdings so gar nicht passte :D und dann haben wir die Regisseurin überredet, dass wir noch einmal mit einem uns genehmen Titel, wo vor allem die bpm passten und siehe da, wir waren fast alle schneller. Somit ist es nun für alle Zeiten bewiesen und muss auf die Dopingliste. Einzig die Wissenschaftlichkeit hat gelitten :hihi: War nämmisch kein einziger Wissenschaftler vor Ort. Gesendet werden soll das Ganze voraussichtlich im Dezember in der Sendung "Leschs Kosmos"
Dem Fernsehen ist auch nichts zu dämlich. Euch auch nicht?

276
Also ich muss auch sagen ... ohne Musik könnte ich gar nicht laufen :) Die brauche ich zum abschalten :)

Und da darf es ruhig etwas schneller zugehen ... eine Freundin von mir läuft immer mit klassischer Musik, das könnte ich gar nicht :)
Laufen ist Bewegung und Bewegung ist Leben

277
FranziRT hat geschrieben:Also ich muss auch sagen ... ohne Musik könnte ich gar nicht laufen.....
Das ist ja eine ganz üble geistig/körperliche Behinderung! Kann man das nicht behandeln?

278
bones hat geschrieben:Das ist ja eine ganz üble geistig/körperliche Behinderung! Kann man das nicht behandeln?
Haha :) Ich denke man versteht schon, wie ich das meine :) Aber ich verstehe deinen Spaß auch :) ... Also vor 2 Wochen hatte ich mal einen Tag, da ging mein Handy einfach aus und ich hatte keine Musik mehr ... ging zwar irgendwie. Aber schön war es nicht ...

Ist manchmal so, dass Menschen etwas brauchen um sich wohl zu fühlen :) Und beim laufen ist es bei mir Musik. Liegt aber vllt auch daran, dass ich generell nahezu immer Musik höre, oder zumindest im Hintergrund welche an habe ... finde das auch weniger schlimm :)
Laufen ist Bewegung und Bewegung ist Leben

279
FranziRT hat geschrieben: Also vor 2 Wochen hatte ich mal einen Tag, da ging mein Handy einfach aus und ich hatte keine Musik mehr ... ging zwar irgendwie. Aber schön war es nicht ...
Vielleicht solltest Du lieber in ein Musikforum......

280
FranziRT hat geschrieben:Liegt aber vllt auch daran, dass ich generell nahezu immer Musik höre, oder zumindest im Hintergrund welche an habe ... finde das auch weniger schlimm :)
Geht mir genau so. Stille ist mir ein Graus und da fühle ich mich unwohl. Es muss grundsätzlich was dudeln bei mir.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

282
Dromeus hat geschrieben:"Stille ist der schönste Klang des Universums." (Carlos Santana) :zwinker5:
Das ist dann wohl "The Sound of Silence". Ich schmeiß mich weg. Ein Schenkelklopfer.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

283
Ethan hat geschrieben:Das ist dann wohl "The Sound of Silence". Ich schmeiß mich weg. Ein Schenkelklopfer.
Wenn man Dustin Hoffmann und Katharine Ross im vorletzten Take auf der hintersten Bank des Autobusses sieht, dann passt der Titel/Name. :nick:

Knippi
Die Stones sind wir selber.

284
hardlooper hat geschrieben:Wenn man Dustin Hoffmann und Katharine Ross im vorletzten Take auf der hintersten Bank des Autobusses sieht, dann passt der Titel/Name. :nick:

Knippi
Genau :nick: Und weil die Kamara so schön lange draufhält, bekommt das Ende nicht nur eine andere Bedeutung, sondern es macht den Film auch (erst) zum Klassiker. Ich sag nur ein Wort: Plastik
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

285
Ethan hat geschrieben: Ich sag nur ein Wort: Plastik
Bist Du so nett und machst mich wissend (sollte es etwas anderes als das Kreuz sein)?

Knippi
Die Stones sind wir selber.

286
hardlooper hat geschrieben:Bist Du so nett und machst mich wissend (sollte es etwas anderes als das Kreuz sein)?

Knippi
Das ist ein Zitat aus dem Film. Wenn es um die Zukunft von Ben geht, sagt das einer Partygäste.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

288
Ethan hat geschrieben:Das ist ein Zitat aus dem Film. Wenn es um die Zukunft von Ben geht, sagt das einer Partygäste.
Danke :winken: . Da muss ich das nächste Mal drauf achten.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

289
hardlooper hat geschrieben:Danke :winken: . Da muss ich das nächste Mal drauf achten.

Knippi
Gerne. Guckst du hier :hallo:
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

291
dicke_Wade hat geschrieben:Wieso Eiertanz?
Eiertanz in mehrfacher Hinsicht:
1) ist fraglich, ob der Veranstalter nach Erhalten des DLV-Siegels Wettkämpfern erlauben kann, gegen die Wettkampfregeln zu verstoßen,
2) ist nicht klar definiert, wer sich nu an die Regeln halten muss und wer nicht ("Top-Athlet" vs. "Breitensportler"),
3) sind die Konsequenzen nicht dargestellt.

Zu 2) Ist der 2:25-Läufer ein Top-Athlet? Die 3:03-Läuferin der W50?
Zu 3) Was passiert mit den Regelverstoßern? Erklärt man damit, dass man Breitensportler und nicht Wettkämpfer ist, folglich den Marathon als Spaßlauf absolviert hat, und bekommt somit zwar eine Finishermedaille, aber keine Platzierung?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

292
D-Bus hat geschrieben:Eiertanz in mehrfacher Hinsicht:.....
Du hast mit allem vollkommen Recht. Aber noch einmal meine Frage: gab es Seitens des DLV schon einmal Sanktionen gegenüber einem Veranstalter, was solche Verstöße gegen die Regeln betrifft?

Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da war das auch im Ultrabereich diffus. Bei den 100 Km in Kienbaum wurden die Deutschen Meisterschaften ausgetragen. Den Teilnehmern an der Meisterschaft war es laut Ausschreibung verboten, Kopfhörer zu tragen. Allen anderen Teilnehmern aber nicht. Auch mit Startnummerbändern gab es in einem Jahr großen Ärger.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

294
khaosgott hat geschrieben:Sind die etwa auch verboten?
Bei manchen Veranstaltungen ja - das ist allerdingskeine DLV-Regel oder internationale Wettkampfregel, sondern liegt im Ermessen des Veranstalters. Dass sie tw. verboten sind, hat wohl den Hintergrund, dass bei auf die Brust gepinnten Startnummern wie Werbeausdrucke der Sponsoren besser zu lesen sind ...

295
kobold hat geschrieben:Bei manchen Veranstaltungen ja - das ist allerdingskeine DLV-Regel oder internationale Wettkampfregel, sondern liegt im Ermessen des Veranstalters. Dass sie tw. verboten sind, hat wohl den Hintergrund, dass bei auf die Brust gepinnten Startnummern wie Werbeausdrucke der Sponsoren besser zu lesen sind ...
Is nich wahr... :tocktock: Es wird immer doller.....
Die Spinnen doch die Veranstalter.... :nene:
Größe 192 cm --- Höchststand 2014 113,5kg -- 29.09.14: 100,4kg
96,4kg(27.10.14) ----->89,6kg(31.12.14) -----> Aktuell: 97,2kg-----> 85kg

-----------------------------------------------------
Du bist was Du isst........ 85kg ich komme !

Ich bin
viel jünger als mein Körper,
viel verrückter als mein Alter,
viel lieber als viele meinen und
viel fröhlicher als ich manchmal gucke!

296
Köln hat geschrieben:Is nich wahr... :tocktock: Es wird immer doller.....
Die Spinnen doch die Veranstalter.... :nene:
Mach jetzt nicht die Veranstalter zum Sündenbock. Du glaubst gar nicht was manche alles mit ihren Startnummern anstellen weil die z.B. gefühlsmäßig zu groß sind.

297
Köln hat geschrieben:Is nich wahr... :tocktock: Es wird immer doller.....
Die Spinnen doch die Veranstalter.... :nene:
Man sollte der Fairness halber sagen, dass Laufveranstaltungen ohne Sponsoren nicht finanzierbar wären - oder nur dann, wenn die Teilnehmer ein Vielfaches der bisherigen Startgelder zu zahlen bereit wären (was viele, wenn man das gelegentliche Genörgel hier im Forum richtig interpretiert, keinesfalls sind). Und wenn ein Sponsor fünfstellige Beträge in Werbung investiert, ist es sein gutes Recht darauf zu achten, dass diese in jeglicher Hinsicht gut wahrnehmbar platziert wird.

298
kobold hat geschrieben:Man sollte der Fairness halber sagen, dass Laufveranstaltungen ohne Sponsoren nicht finanzierbar wären - oder nur dann, wenn die Teilnehmer ein Vielfaches der bisherigen Startgelder zu zahlen bereit wären (was viele, wenn man das gelegentliche Genörgel hier im Forum richtig interpretiert, keinesfalls sind). Und wenn ein Sponsor fünfstellige Beträge in Werbung investiert, ist es sein gutes Recht darauf zu achten, dass diese in jeglicher Hinsicht gut wahrnehmbar platziert wird.
+1

Nervig bis nicht akzeptabel ist es nur, wenn der Sponsor Pappschilder im A4-Format durchsetzt.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

299
Nach IWB sind die Startnummern auf der Brust zu tragen. Dadurch verbieten sich Startnummernbänder indirekt, denn niemand klemmt die unter die Achseln. Typischerweise werden diese im Hüftbereich getragen. Manche schieben sie zur Seite, nach hinten usw. Bei einigen klappt sie noch um, so dass sie im Wettkampf gar nicht mehr identifizierbar sind.

Die Regeln gelten unabhängig davon, ob auf der Startnummern Sponsorenaufdrucke sind. Falls ja, ist das Interesse des Veranstalters an guter Sichtbarkeit nachvollziehbar, denn die Hauptsponsoren tragen einen erheblichen finanziellen Beitrag zur Veranstaltung bei. Insofern ist dies auch im Interesse jedes einzelnen Teilnehmers, denn niemand wünscht sich hörere Startgebühren.

Dass bei Deutschen Meisterschaften das Regelwerk einzuhalten ist, sollte jedem einleuchten. Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund, warum bei einer 100km-Meisterschaft jemand unbedingt auf ein Startnummernband bestehen muss, ob in Kienbaum oder anderswo.

Eine andere Frage ist, wie dies bei 24h Wettkämpfen zu handhaben ist. Aufgrund der Wettkampfdauer und der eher niedrigen Belastungsintensität kann es sinnvoll sein, Kleider zu wechseln oder zusätzliche zu tragen. Ein Startnummernband bietet hier eine praktikable Lösung und bei DUV Meisterschaften waren sie m.W. stets erlaubt. Es war (ist?) mal das Ziel, offizielle DLV-Meisterschaften über 24h zu erreichen. Hierüber gab es eine Auseinandersetzung, wie dann Startnummerbänder zu handhaben sind.
There are no answers. Only choices.

300
Siegfried hat geschrieben:Mach jetzt nicht die Veranstalter zum Sündenbock. Du glaubst gar nicht was manche alles mit ihren Startnummern anstellen weil die z.B. gefühlsmäßig zu groß sind.
Mache ich nicht, aber wenn man die Startnummern ordnungsgemäß
an den Bändern festmacht ist die Werbung auch zu lesen.
Größe 192 cm --- Höchststand 2014 113,5kg -- 29.09.14: 100,4kg
96,4kg(27.10.14) ----->89,6kg(31.12.14) -----> Aktuell: 97,2kg-----> 85kg

-----------------------------------------------------
Du bist was Du isst........ 85kg ich komme !

Ich bin
viel jünger als mein Körper,
viel verrückter als mein Alter,
viel lieber als viele meinen und
viel fröhlicher als ich manchmal gucke!
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“