Banner

Olympische Spiele 2016 – Rio de Janeiro / Brasilien

501
Andres hat geschrieben:,,,,ich sage Olympia war ein PR-Auftritt, der in der Tat ein besserer Trainingslauf war. ...
Ein Marathon-Trainingslauf in 2:45? :klatsch:
Musst du gut sein, dass du dich traust so etwas zu behaupten.

Im Ernst:
Natürlich darf man fragen, ob die beiden das Beste aus ihren Möglichkeiten gemacht haben.
Aber von einem besseren Trainingslauf zu reden ist auch nicht besser, wie das Geschwätz über Kaiserschmarren.
:meinung:

- - -

Übrigens:
Das ist doch ein deutschsprachiges Forum.
Warum spricht/schreibt niemand von Maja Neuenschwander?
Sie ist noch vor Anja Scherl ins Ziel gekommen.
:respekt:

502
M.E.D. hat geschrieben:Ein Marathon-Trainingslauf in 2:45? :klatsch:
Musst du gut sein, dass du dich traust so etwas zu behaupten.

Im Ernst:
Natürlich darf man fragen, ob die beiden das Beste aus ihren Möglichkeiten gemacht haben.
Aber von einem besseren Trainingslauf zu reden ist auch nicht besser, wie das Geschwätz über Kaiserschmarren.
Siehe 2015 als Anna in Rio den Marathon als Training in 2:39h lief. Setz dich mal mit dem Canova Training auseinander.

503
Eine absolute PR Show! Total auf die Hahner Zwillinge fixiert! Vorbereitung, Training, Ernährung und das Rennen sowieso. Eine bodenlose Frechheit, wie die wirklich gute Leistung von Anja Scherl nur mal ab und zu nebenbei erwähnt wurde. :motz: Die hat wahrscheinlich im Vergleich zu den Hahners nur ein Bruchteil an Finanzen und Trainigsmöglichkeiten zur Verfügung.

Ich hab mir das ganze im ORF und ARD angesehen. Beim ORF gab es wenigstens weniger Unterbrechungen als in der ARD. Gut, zum Schluss mußte ich doch switchen auf ARD. Aber da hat man sich zum Glück bereits auf die vorderen Plätze und den Zieleinlauf konzentriert. :zwinker5:

Die Hahners haben trotz dieser Zeit Ihr Ziel voll und ganz erreicht. Selbst den unsportlichsten Arbeitskollegen sind die Marathon Zwillinge ein Begriff :nick: Anja Scherl kennen dagegen nur eine handvoll Läufer/innen. Sehr schade :frown:
meine Laufseite ; aktuelle Trainingsdaten Runalyze
Bild

504
Catch-22 hat geschrieben:Der Anja ging es doch recht schnell wieder besser. Ich fand es toll, dass sie in Ziel nähe auf die Hahners gewartet hat. Gefällt mir.
So ein Mist können sie im Kindergarden veranstalten.

505
M.E.D. hat geschrieben:Ein Marathon-Trainingslauf in 2:45? :klatsch:
Musst du gut sein, dass du dich traust so etwas zu behaupten.

Im Ernst:
Natürlich darf man fragen, ob die beiden das Beste aus ihren Möglichkeiten gemacht haben.
Aber von einem besseren Trainingslauf zu reden ist auch nicht besser, wie das Geschwätz über Kaiserschmarren.
:meinung:

- - -

Übrigens:
Das ist doch ein deutschsprachiges Forum.
Warum spricht/schreibt niemand von Maja Neuenschwander?
Sie ist noch vor Anja Scherl ins Ziel gekommen.
:respekt:
Natürlich war das nur ein Klassenausflug. Trainingslauf kann man zu Hause machen!

Eine Frechheit von den Beiden!

506
ihr seid so peinlich, da muss man sich schon fast fremdschämen. Dagegen verhalten sich die zwei 23 jährigen Mädels und der junge Harting im Hormonrausch noch richtig erwachsen dagegen.

507
AiAi hat geschrieben:Hätte mir nicht gedacht dass Andrea Mayr als Bergläuferin mal vor den Hahners landet, wobei für sie die Bedingungen vllt nicht so schlecht waren wie für die Straßenläuferinnen.
Die arbeitet doch voll in einem Krankenhaus als Ärztin oder? Dazu noch Berglauf -- im Frühling hat sie einen steilen Berg(auf)lauf in der Nähe mit über 1000 Höhenmetern als Tagesschnellste (m+w) gewonnen. Wollte wohl etwas Abwechslung vom flachen Training. Einfach stark.

Bei den Hahners, irgendwie schade, dass es keine heimischen Athletinnen mit Medaillienpotenzial gibt. Dann würde der Unterschied richtig deutlich, und die würden wohl weniger Aufmerksamkeit kriegen. Lassen sich von einer 36jährigen Ärztin versägen. Das ist dann doch etwas beschämend.

508
Tvaellen hat geschrieben:ihr seid so peinlich, da muss man sich schon fast fremdschämen. Dagegen verhalten sich die zwei 23 jährigen Mädels und der junge Harting im Hormonrausch noch richtig erwachsen dagegen.
Mir ist ein bekloppter Olympiasieger viel lieber als 2 Schulmädchen in Ferien. Achja... und die Party auf Cobacabana kann weiter gehen... müde sind sie nicht.

509
Tvaellen hat geschrieben:ihr seid so peinlich, da muss man sich schon fast fremdschämen. Dagegen verhalten sich die zwei 23 jährigen Mädels und der junge Harting im Hormonrausch noch richtig erwachsen dagegen.
Die beiden sind Jahrgang 1989, den Rest überlasse ich dir.
Übrigens: Die beiden sind eigentlich Lehrerinnen.

510
Rolli hat geschrieben:Mir ist ein bekloppter Olympiasieger viel lieber als 2 Schulmädchen in Ferien.
Beides peinlich. Aber okay, einer hat Leistung gebracht. Aber die peinlichen Auftritte von seinem Bruder noch zu toppen, das muss man erst mal schaffen.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

511
Bin noch nicht so lange beim Laufen dabei, aber soweit ich das sehe, finanzieren sich die beiden das Laufen selber und nicht wir als Steuerzahler über die Bundeswehr, die damit geschmückt wird. Wären andere Läuferinnen bei der Hitze ggf. besser gewesen und hätten das Ticket verdient, dass Ihr so auf die beiden einprügelt? Noch mehr Respekt hab ich natürlich vor Anja Scherl, die einen ganz normalen Job hat, wie ich Software entwickelt und nebenher auf Weltklasseniveau läuft.

512
Für die Hitze gibt es 5 Minuten. Wenn es schlecht läuft 10 Minuten. 20 Minuten hinter der PB ist ein schneller langer Dauerlauf. Für Einlauf, Hand in Hand bei Olympia gibt's Hohn und Spott.
Und Du finanzierst auch die Beiden.

513
ich zitiere mal: ich könnte gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte!

Als Trainer von jugendlichen Läufern: was soll ich denen denn sagen, wenn sie 2 Olympiateilnehmerinnen (!) sehen, die 30 sec je Km langsamer als ihr PB-Niveau laufen. Bei DEM WK ihres Lebens! Selbst die 14-jährigen erkennen, dass niemals nicht beide Schwestern so einen schlechten Tag erwischt haben können.

Ein Hendrik Pfeiffer sagt Rio wg. Achillespronlemen ab, um nicht als Olympiatourist zu gelten und um einem anderen DIE Chance zu geben. Und die 2 Schwestern?

Hätte ich etwas im DLV zu sagen, wären die beiden lange - sehr lange von jeder Nominierungsliste verschwunden! Persona non grata sozusagen ...
Und ob es viele Veranstalter gibt, die den beiden gute Antrittsgelder zahlen, wenn an der Seitenlinie Zuschauer stehen, die die beiden ausbuhen könnten ...?
PB: 60m 7.71, 100m 12.21, 200m 24.69, 400m 53.78, 800m 2:05,73, 3K 9:59; 4.8K 16:37; 10K 37:05; 15K 58:43; HM 1:27:20; M:3:17:41

514
Traurig ist das, was Hahners da veranstaltet haben. Gut, das Motto ist ja: "Dabei sein ist alles". Aber für was lassen die sich so feiern? Dass sie nen olympischen Marathon Hand in Hand beenden? So ein Pech, dass Zwillinge so selten sind. Wären sie keine oder wäre das nichts besonderes, würde jeder über ihre Nichtleistung vom Leder ziehen. So werden sie fast schon gefeiert weil sie gefinisht haben. Prima. Feiern wir doch auch alle Schwimmer, die nicht absaufen. Feiern wir alle Turner, die sich nicht den Hals brechen und feiern wir alle Tischtennisspieler, wenn sie den Ball treffen.
Die Medien sollten sich mal ernsthaft hinterfragen. Gerade die ÖR sind doch wohl nicht dazu da, diese Sportunternehmer zu pushen, sondern über Olympia zu berichten. Und mit Olympia hatte dieses Händchenhalten ja mal nichts zu tun.
PB:
10km 42:49
HM 1:35:15
M 3:17:30


Bild


forum/threads/104369-LasseLaufens-Lauferlebnisse

515
Also, die Hahners haben meine Erwartungen voll erfüllt. Im Straßenlaufthread hatte ich vor ein paar Monaten mal folgendes zu den Hahners geschrieben:

"Man kann ja bei Olympia mit angezogener Handbremse laufen (um den Sieg läuft man eh nicht mit, steigert aber den Marktwert,
wenn man dabei war ...), um dann bei der Jagd um die Prämien in Frankfurt topfit zu sein.
Mit der richtigen Ausrede (zu warm in Rio oder irgendwas Falsches vorher gegessen) kann man das hinterher auch noch gut
verkaufen. Aber warten wir mal ab ;-)"

Genauso ist es gekommen .. mal abwarten, ob das mit dem Start in Frankfurt auch noch kommt.

516
Man sollte den Hahners die Chance geben, sich mit ein wenig Abstand zu ihrer (Nicht?-)Leistung zu äußern. Vielleicht - hoffentlich - wird jetzt einiges bzgl. Training und sonstige Aktivitäten hinterfragt, damit das zweifellos vorhandene sportliche Potential wieder abgerufen werden kann.

Die nackten Zahlen sind natürlich enttäuschend und der Trainingslauf-Verdacht nicht unbegründet. Vor allem aufgrund des Vergleichs zu Anja Scherl: Trainingsmöglichkeiten mal außen vor gelassen, haben die Zwillinge mehr als einige Woche Zeit gehabt, sich an Klima und Zeitumstellung zu gewöhnen, während Scherl erst drei oder vier Tage vor dem Wettkampf angereist ist. Zudem kannten sie die Bedingungen aus dem Vorjahr. Dass dann bei ähnlichen Vorleistungen sieben Minten Abstand herauskommt, lässt das Olympia-Unternehmen der beiden in keinem guten Licht erscheinen. Zumal sie offenbar nicht widerstehen konnten und vor dem Wettkampf noch PR-Aktionen und Dosenwerfen im Fernsehen durchziehen mussten...

517
"Lisa und Anna Hahner fiel die Kinnlade herunter. Andere Zwillinge? Schneller als wir? Hye-Song und Yhe-Gong Kim aus Nordkorea kamen als Zehnte und Elfte ins Ziel des olympischen Marathons im Sambódromo.

Die Hahners, die sich gerne als schnellste Marathon-Zwillinge der Welt bezeichnen, waren da noch lange nicht in Sicht. Sie landeten unter ferner liefen."

Marathon: Nordkoreanische Zwillinge schneller als die Hahners - Leichtathletik - Olympia - Specials - Sport - Home - Westdeutsche Zeitung

518
ignatov hat geschrieben:"Lisa und Anna Hahner fiel die Kinnlade herunter. Andere Zwillinge? Schneller als wir? Hye-Song und Yhe-Gong Kim aus Nordkorea kamen als Zehnte und Elfte ins Ziel des olympischen Marathons im Sambódromo.

Die Hahners, die sich gerne als schnellste Marathon-Zwillinge der Welt bezeichnen, waren da noch lange nicht in Sicht. Sie landeten unter ferner liefen."

Marathon: Nordkoreanische Zwillinge schneller als die Hahners - Leichtathletik - Olympia - Specials - Sport - Home - Westdeutsche Zeitung
Das ist ja voll krass und ist bei der ganzen Hahnermanie völlig untergegangen.

522
Haben die Hahners doch clever gemacht!
Geld gibts bei Olympia eh nicht und wegen Streckenrekorden werden sie ja auch nicht von Marathonveranstaltern eingekauft, sondern für die Show.
Gesponsorter Urlaub in Rio (Ich wäre unfassbar gerne im olympischen Dorf) ein harter 42km Trainingslauf (hart ja aber nicht 100%, da wäre der Zufall schon groß, wenn beide zufällig genau die gleiche Leistungsfähigkeit hatten) und den Marktwert wahrscheinlich trotzdem nicht gesenkt.
Ich hätte es auch so gemacht, wenn maximal die Zeit von Scherl drin ist.

Nur das mit den ausgerechnet nordkoreanischen Zwillingen ist natürlich ärgerlich, vielleicht kann man die Geburtsurkunde dort anzweifeln.

523
Fred128 hat geschrieben:Die beiden Kim's, klasse, die sind ja wirklich bis ins Ziel nebeneinander gelaufen.
ignatov hat geschrieben:"Lisa und Anna Hahner fiel die Kinnlade herunter. Andere Zwillinge? Schneller als wir? Hye-Song und Yhe-Gong Kim aus Nordkorea kamen als Zehnte und Elfte ins Ziel des olympischen Marathons im Sambódromo.

Die Hahners, die sich gerne als schnellste Marathon-Zwillinge der Welt bezeichnen, waren da noch lange nicht in Sicht. ...
Andres hat geschrieben:Das ist ja voll krass und ist bei der ganzen Hahnermanie völlig untergegangen.
Sag ich doch. :D ... Nein, habe nicht gewusst, dass es Zwillinge sind, noch nicht mal, das sie verwandt sind, aber das sah sehe harmonisch aus, wie die die ganze Zeit nebeneinander gelaufen sind.

524
Watstiefel hat geschrieben:Die arbeitet doch voll in einem Krankenhaus als Ärztin oder?
Vollzeit als Ärztin ja... Wird sich laut ihrer Aussage in Zukunft wieder aufs Berglaufen konzentrieren, liegt ihr ja auch mehr.



Wenn ich so darüber nachdenke wärs aber vllt auch irgendwie komischer gewesen wenn die nicht Hand in Hand einlaufen, wenn die Zeit gleich ist. Aber keine Ahnung ob da eine leistungsmäßig vllt noch ein wenig mehr hätte können am Ende, kann man aus der Entfernung wohl nicht beurteilen. Das schwache Abschneiden kann man ihnen da vllt eher ankreiden als den Zieleinlauf.
Was den Hype betrifft ist das Ganze ja ein leidiges Thema, aber all jene die sich regelmäßig darüber echauffieren tragen den ironischerweise ja mit, müssen ja irgendwo die Infos herbekommen. Die Mockenhaupt braucht sich eigentlich aber auch nicht beschweren, fährt ja sogar neben ihrem Status bei der Bundeswehr eine ähnlich volle Vermarktungsschiene. In den Social Media wird aber auch ganz schön eingedroschen auf die Hahners, aber keinen Deut sachlicher als das hier vielkritisierte Lob das sie sonst abbekommen haben...

Vllt sollte man aber auch nicht den ganzen Fokus auf das Ärgern über Harting und die Hahners legen, gibt wohl interessantere Themen.

525
Frank Busemann hatte grad die Gelegenheit im TV Kritik zu äussern am Auftreten der Hahners, leider war er zu subtil, das haben Leute ohne Kenntnisse im Laufen nicht mitbekommen. Im Endeffekt war es halt auch einfach dreist. Händchen halten und "alles super" bei dem Rennverlauf, das kann man beim Salzkotten Marathon machen ... Im Endeffekt waren sie Olympiatouristen und das Auftreten anderen Sportlern gegenüber nicht fair.

edit: Mocki hat doch recht! Leider hat sie den Beitrag auf Facebook schon wieder gelöscht. Sie hatte noch dazu geschrieben das Ihr kommentar nicht als hämisch/neidisch aufzufassen sei. Sie hat halt recht und leider feiern die Leute die "Leistung" auf Instagram noch. An den Kommentaren sieht man aber auch das es Entertainment Fans sind, Marathon Fans, die die "Leistung" einordnen können, sollten es nicht sein.

526
100m Halbfinale: Bolt schaut nach 2/3 der Strecke einmal nach links, einmal nach rechts, fängt an zu grinsen und auszutrudeln und läuft trotzdem mit 9:86 ins Ziel :D .
Das Finale ist mir zu spät, warum tragen die eigentlich nach 10Uhr Ortszeit noch Wettkämpfe aus? ...

527
Nofeys hat geschrieben:100m Halbfinale: Bolt schaut nach 2/3 der Strecke einmal nach links, einmal nach rechts, fängt an zu grinsen und auszutrudeln und läuft trotzdem mit 9:86 ins Ziel :D .
Das Finale ist mir zu spät, warum tragen die eigentlich nach 10Uhr Ortszeit noch Wettkämpfe aus? ...
Hoffentlich macht ers und nicht Gatlin, aber das sah gut aus. Tippe auf 9,71 s für Bolt und 9,78 s für Gatlin.

Die Wettkämpfe sind so spät, weil die BBC am meisten Patte ans IOC abdrückt und sich gewünscht hat, dass die Wettkämpfe zur Amerikanischen Prime-time laufen. Insbesondere beim Schwimmen, weshalb diese zu einer so ungewohnten Zeit antreten mussten.

528
SKTönsberg hat geschrieben:Haben die Hahners doch clever gemacht! Gesponsorter Urlaub in Rio (Ich wäre unfassbar gerne im olympischen Dorf) ein harter 42km Trainingslauf (hart ja aber nicht 100%, da wäre der Zufall schon groß, wenn beide zufällig genau die gleiche Leistungsfähigkeit hatten).
Das ist wohl wahr, habe ich mir auch gedacht, dass die Wahrscheinlichkeit das Beide am Tag X also dem Olympischen Marathon, die haargenaue Leitungsfähigkeit aufweisen, dass beide zeitgleich über die Ziellinie laufen, trotz eines Zwillings-Statuses außerordentlich gering ist. Es muss also bewusst eine auf die andere gewartet haben.
AiAi hat geschrieben:In den Social Media wird aber auch ganz schön eingedroschen auf die Hahners
Habe einmal bei Facebook & Co. geschaut. Eingedroschen ist der richtige Ausdruck, ist fast schon ein Shitstorm. Den meisten Usern (geschätzte 90 %) gefiel dieser inszenierte händchenhaltende Zieleinlauf überhaupt nicht. Anja ist die Deutsche "Siegerin" der Herzen und hat zu 100 % Sympathien von nahezu allen bekommen, nicht zuletzt weil sie trotz eines Volltimejobs und der Pendelei zeitlich nur sehr eingeschränkt trainieren kann und trotzdem um Längen besser ist als die Hahner-Vollprofis.
Shova hat geschrieben:Frank Busemann hatte grad die Gelegenheit im TV Kritik zu äussern am Auftreten der Hahners, leider war er zu subtil, das haben Leute ohne Kenntnisse im Laufen nicht mitbekommen.
Busemann kommt vom Zehnkampf, vom Marathon hat der keine Ahnung. Der hat die Hahners trotz ihrer Showeinlage noch verteidigt, obwohl sein Mitkommentator über die Twins auch nicht sonderlich gut zu sprechen war.

529
Teilweise haben Schwimmfinals von Phelphs und Ledecky um 0:00 Uhr Ortszeit stattgefunden.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

530
Klosterhalfen ist gut gelaufen. Angriff war da nach 600m meiner Meinung nach zwar etwas zu früh, aber soo weit war sie jetzt zu ihrer pB auch nicht weg. Hoffe, das Sie nicht zu enttäuscht ist. Starke Saison. Sujew war da deutlich schlechter.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

531
D.edoC hat geschrieben:Klosterhalfen ist gut gelaufen. Angriff war da nach 600m meiner Meinung zwar etwas zu früh, aber soo weit war sie jetzt zu ihrer pB auch nicht weg. Hoffe, das Sie nicht zu enttäuscht ist. Starke Saison. Sujew war da deutlich schlechter.
Vorhin hat der Fernseh-Moderator gesagt, ihr Trainer hat ihr verboten so wie im Vorlauf wieder an der Spitze zu laufen.

Schön und gut, aber so war sie im Pulk eingekesselt und vorne als die Post abging war es schwierig sich aus dem zu befreien. Ich hätte sie wieder vorneweg ihr eigenes Tempo laufen lassen, was hat sie denn schon zu verlieren. Ihr fehlt natürlich noch der ganz schnelle Punch. Trotzdem große Klasse, bis vor kurzem war sie noch den wenigsten bekannt und hat sich als Einzigste in Deutschland für die 1.500 m regulär qualifiziert. Was für eine großartige Saison und Entwicklung für sie als Jüngste im Deutschen Olympiateam.

532
Das ist ja irre, WR 43:03

Johnson ist sein Rekord los, Wayde van Niekerk ist der neue Olympiasieger und Weltrekordhalter.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

534
Und das auf der Aussenbahn.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

535
runner00 hat geschrieben:Das ist ja irre, WR 43:03

Johnson ist sein Rekord los, Wayde van Niekerk ist der neue Olympiasieger und Weltrekordhalter.
Die Zeit hätte ich nicht für möglich gehalten, der alte Rekord von Johnson war ja schon sehr alt.


Um ein Haar hätte sogar Wayde van Niekerk sogar noch die 43,00 s Grenze geknackt - einfach irre. Da staunt sogar ein Usain Bolt Bauklötze :D

537
SKTönsberg hat geschrieben:Ein geiler Belag muss das sein!
Weiss jemand mehr dazu? Immer wieder hört man, wie schnell die Bahn sein soll. Ist das eine neue Generation Tartan oder was muss ich mir darunter vorstellen?
3000m 11:09min l 5km 18:50min l 10km 38:44min

538
Die Bahn soll angeblich sehr hart sein, damit haben andere wiederum auch Probleme
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

540
SKTönsberg hat geschrieben:Vielleicht ja auch zu kurz ;-) Ich traue den Organisatoren nachdem plötzlich grünen Wasser inzwischen alles zu. Bolt schreibt Geschichte Gold Nr 7!!
:D
3000m 11:09min l 5km 18:50min l 10km 38:44min

541
Ich wollte ja eigentlich schon schlafen, aber das Tischtennismatch und Hockeyspiel waren unfassbar.
5 Minuten vor Ende 2:0 für Neuseeland, 4:30 vor Ende 2:1, 40 Sekunden vor Ende 2:2 und 0,9 Sekunden vor Ende 3:2 für Deutschland.
Auch die Frauen sind nach 4 Stunden Spielzeit im Tischtennisfinale, vermutlich gegen China.

542
Es sagt doch alles, wenn meine Frau mit den Hahnertwins auf Facebook befreundet und sie sympathisch findet! Und der Laufsport juckt sie nicht wirklich. Die Hahner Strategie geht voll auf. Ich hab sie am Anfang auch sehr gemocht aber mit der Zeit durschaut man sie. Die Kritik auf FB ist teiweise trotzdem zu hart. Anja Scherl ist echt die Deutsche Siegerin der Herzen. Genauso wie unsere Andrea Mayr, die sicherlich zufrieden sein kann. Eine tolle Karriere :daumen: :winken:

Aber ich bin sowieso eher Fan von Spitzensportlern die Berufstätig sind, das sind echte Helden :) :D

Kurz zusammengefasst: Die Hahnertwins übertreiben es etwas mit der Vermarktung werden aber wieder gute Leistungen zeigen. Kritik für ihren Rio Auftritt, ist aber definitiv gerechtfertigt. :nick:
http://www.heldendeslaufsports.at

543
vanthemanAut hat geschrieben: Kurz zusammengefasst: Die Hahnertwins übertreiben es etwas mit der Vermarktung werden aber wieder gute Leistungen zeigen.
Wann und wo? Gute Leistungen brauchten sie für ihr großes Ziel, die Olympia-Qualifikation und da kamen die nur sehr bedingt so dass nach den alten Kriterien maximal eine der Schwestern dabeigewesen wäre...

Jetzt ist das große Ziel erreicht worden. Ob sie die gleiche Show für die WM 2017 (oder gar Olympia 2020) nochmal hinbekommen und ob der DLV bereit ist, ihnen nochmal eine Bühne für Werbung und nicht für Leistung zu geben, halte ich für mehr als fraglich. Die werden bei etlichen Stadtläufen "Maskottchen" spielen und von ihrer Vermaktung gut leben aber sportlich halte ich sie jetzt für endgültig "verbrannt".
Bild

545
Um mal wieder auf das Sportliche jenseits der Leichtathletik zu kommen: Erstaunlich Platz 3 und 4 im Kunstturnen (Stufenbarren Einzelfinale) durch Sophie Scheder und Elisabeth Seitz. Ich finde es sehr angenehm zu sehen, dass im Kunstturnen mittlerweile mehr Frauen (um die 20 und älter) am Start sind als Kinder, bei denen man Zweifel hat, ob sie die 14 Jahre wirklich schon überschritten haben.

546
ignatov hat geschrieben:"Lisa und Anna Hahner fiel die Kinnlade herunter. Andere Zwillinge? Schneller als wir? Hye-Song und Yhe-Gong Kim aus Nordkorea kamen als Zehnte und Elfte ins Ziel des olympischen Marathons im Sambódromo.

Die Hahners, die sich gerne als schnellste Marathon-Zwillinge der Welt bezeichnen, waren da noch lange nicht in Sicht. Sie landeten unter ferner liefen."

Marathon: Nordkoreanische Zwillinge schneller als die Hahners - Leichtathletik - Olympia - Specials - Sport - Home - Westdeutsche Zeitung
Hab die Hahners gestern nach dem Lauf gegoogelt. In der Vorschau auf die Homepage stand da: "Wir sind die schnellsten Marathon-Zwillinge der Welt.". Und ich so: "Häää???".

Da war dann doch ein kleines bisschen Fremdschämen angesagt.

547
kobold hat geschrieben:Um mal wieder auf das Sportliche jenseits der Leichtathletik zu kommen: Erstaunlich Platz 3 und 4 im Kunstturnen (Stufenbarren Einzelfinale) durch Sophie Scheder und Elisabeth Seitz. Ich finde es sehr angenehm zu sehen, dass im Kunstturnen mittlerweile mehr Frauen (um die 20 und älter) am Start sind als Kinder, bei denen man Zweifel hat, ob sie die 14 Jahre wirklich schon überschritten haben.
Ich hab beim Sprung Finale gestern nicht schlecht gestaunt als da eine 41 jährige im Finale stand und dann auch gleich noch den schwersten Sprung aller Zeiten zeigen wollte :mundauf:
Turnen bei Olympia: Die "Sprünge des Todes" blieben unbelohnt - DIE WELT

Aus Schweizer Sicht waren wir natürlich froh dass es nicht ganz geklappt hat und dass Giulia Steingruber die entgegengesetzte Variante gewählt hat, einen eher einfachen Sprung zu machen, diesen dafür möglichst perfekt :pokal:

Ich fands trotzdem beeindruckend dass man auch mit über 40 noch auf dem Niveau Kunstturnen kann.

548
Rolli hat geschrieben:Mir ist ein bekloppter Olympiasieger viel lieber als 2 Schulmädchen in Ferien. Achja... und die Party auf Cobacabana kann weiter gehen... müde sind sie nicht.
+1

Rolli, Du kannst den Schulmädchen nichts vorwerfen.
Wenn man regelmäßig auch ohne Leistung (gemessen am Potential) die gleich hohe Aufmerksamkeit bekommt (und nun mal so ein "grinse schöne Welt Kaiserschmarn Gemüt" hat), verbucht bzw verkauft man irgendwann alles als Erfolg. ;-)
Schuld sehe ich bei den Medien.
Hab heute übrigens erst im Radio erfahren, dass Michael Johnsons 400m WR vom Südafrikaner geknackt wurde (diese Info war dem MoMa nicht interessant genug). Ist aber verständlich, van Nikerk hat keinen Zwillingsbruder und grinst nicht so niedlich.

549
Ich mag die Selbstvermarktung mit dem Dauerlächeln auch nicht besonders, aber man sollte nicht vergessen, dass bei diesem WK mit diesem Wetter manche Europäerinnen zwar besser gelaufen sind, andere erfahrene Läuferinnen aber auch schlicht umgekippt sind. Die konservative Strategie ist für mich verständlich.

Dass die Vermarktung der Marke "Hahner-Twins" einem von Anfang an auf die Nerven gehen kann, hat damit nichts zu tun.

550
divy2 hat geschrieben:Ich mag die Selbstvermarktung mit dem Dauerlächeln auch nicht besonders, aber man sollte nicht vergessen, dass bei diesem WK mit diesem Wetter manche Europäerinnen zwar besser gelaufen sind, andere erfahrene Läuferinnen aber auch schlicht umgekippt sind. Die konservative Strategie ist für mich verständlich.
Achsoooo...
Deswegen haben sie sich so an den Händen gehalten, weil sie bei den Temperaturen umkippen würden, wenn sie sich nicht gegenseitig unterstützt hätten.

Nein. Händchenhalten ist noch nicht Olympisch.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“