Und kreieren im Ziel eine neue Sportart: Synchron-in-Ohnmacht-fallen.Andres hat geschrieben:Die laufen sicher auch noch gemeinsam ein, für eine Hahner-Show![]()

Hab mir das selbe gedacht ... und von den paar Dutzend sind auch noch 10% Flitzerruca hat geschrieben:Kostet das da eigentlich Eintritt? Das ist doch unfassbar, wie wenige Zuschauer vor dem Ziel sind.
DistanceAndres hat geschrieben:Hat jemand die 40 km Splitzeit für Anja Scherl ?
Bei mir ist der Server überlastet.
Time | Rank | Time behind leader | |
---|---|---|---|
5 km | 18:06 | 85 | +0:43 |
10 km | 36:11 | 77 | +1:49 |
15 km | 54:52 | 78 | +3:09 |
20 km | 1:13:02 | 68 | +3:55 |
Half | 1:17:06 | 65 | +4:10 |
25 km | 1:31:27 | 60 | +5:20 |
30 km | 1:49:41 | 50 | +6:20 |
35 km | 2:09:18 | 48 | +8:47 |
40 km | 2:29:13 | 46 | +12:11 |
Scherl hat sich ja direkt nach dem Ziel völlig fertig links am Zieltor hingesetzt.Andres hat geschrieben:Was ????
Sachma, was ist denn DAS für ein Weiberkram?! Bestimmt furchtbar anstrengend, aber iwie hat das was Unwürdiges, wie die da so die Beine aus dem Wasser strecken und strampeln, breit und wieder zusammen machen, dann mal den Hintern raushalten - also ich weiß nicht...ignatov hat geschrieben:Immerhin gibt's einen separaten Livestream, da nehm ich den Kommentator in Kauf. Die ARD zeigt im TV grad Synchronschwimmen. :-)
Die Stimmlage ist in der Tat angenehm, finde ich nicht unwichtig. Er müsste sich dann nur noch um die intonierten Inhalte kümmern..Fred128 hat geschrieben:Ja, auf jeden Fall klasse mit dem Livestream. Und der Moderator ist ja von der Stimmlage hslbwegs angenehm und dezent ... nur das ständige rumgehahnere stört.
Ja, gut 20 Minuten langsamer als die Bestzeit der Beiden, ist für einen "Wettkampf des Lebens" zu Olympia einfach megaschwach. Was mich eigentlich nicht wundert, dass die Beiden zusammen Hand in Hand ins Ziel eingelaufen sind. Auch wenn sie es nicht gesagt haben, bin ich mir sicher, dass dies intern von vornherein so geplant war. Das so ein Twin-Auftritt im Fernsehen mehr gewürdigt wird als ein normaler Zieleinlauf ist klar. Ich sage Olympia war ein PR-Auftritt, der in der Tat ein besserer Trainingslauf war. Das aber das Rennen um Längen schwerer war als ein kühler Flachmarathon in Deutschland ist auch klar, denn selbst Anja Scherl, die sich das Rennen sehr klug eingeteilt hat, ist um 10 Minuten über ihrer Hamburg-Zeit geblieben. Hat aber auch ganz klar mit 8 Minuten die beiden anderen distanziert.DerMaschine hat geschrieben:Also die Leistung der Hahners...
Wenn ich zwei Damen mit PBs von 2:28h bzw. 2:26h in einen olympischen Marathon schicke, selbst bei schwächeren Saisonbestleistungen, und das der sogenannte Wettkampf ihres Lebens sein soll, und sie dann zusammen (!) als Vollzeitprofis in 2:45h, einer Zeit, die beide wohl im Training laufen können sollten.
Danke!Catch-22 hat geschrieben:Gibt es auf Alle Olympia-Videos und -Audios aus Rio | Sportschau - sportschau.de/olympia - Videos
(Bezogen auf meine Eurosport-Aversion):RennFuchs hat geschrieben:
kannst du das genauer Erläutern?
Zu sagen dass die wegen dem Geld extra nicht alles gegeben haben halte ich aber für eine mehr als gewagte Unterstellung. Würd ich so keinem Athleten bei Olympia unterstellen, wenns nix konkretes gibt...DerMaschine hat geschrieben:Geld regiert die Welt. Zum Glück gibt es auch andere Läufer und Läuferinnen...
Zurück zu „Laufsport allgemein“