So ist das halt auf dem Land. Da ist der Fleischer vor Ort auch Sponsor. Vegane Hanfballspieler gibt es da keine.kobold hat geschrieben:Ich bekam mal eine Salami überreicht - 35 cm lang und angeblich von glücklichen Schweinen.
52
Na gut. Wer ein Handtuch in der Länge von 3,7 Salamis für Anwesenheit bekommt...Es sei dir gegönnt.Steffen42 hat geschrieben:Gut, sticht - fast! Mit dem Handtuch kann ich kontern (gell, burny!). Das gab es bei seinem Crosslauf Anfang des Jahres für jeden Teilnehmer. Ohne es jetzt rauszukramen, im Format 25x130cm.![]()

„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
53
In Garrel gibt es belegte Butterbrote im Ziel. Und ein Brot für jeden Teilnehmer gibt es in Ihlow beim Fuchsienlauf. Na, wer ist da wohl Sponsor?Steffen42 hat geschrieben:So ist das halt auf dem Land. Da ist der Fleischer vor Ort auch Sponsor. Vegane Hanfballspieler gibt es da keine.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
55
Hallo,
jetzt haltet Euch mit der Aufzählung der div. Präsente mal ein bisschen zurück, sonst ärget sich der gute Alexander noch mehr darüber, was er neben der Ehrung evtl. noch verpasst hat.
jetzt haltet Euch mit der Aufzählung der div. Präsente mal ein bisschen zurück, sonst ärget sich der gute Alexander noch mehr darüber, was er neben der Ehrung evtl. noch verpasst hat.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

56
Meine bessere Hälfte hatte zusammen mit 2 anderen Damen die Frauenteamwertung bei einem 10KM Lauf gewonnen. Neben Pokal und Urkunden gab es 2 Würste als Sachpreise. Man hätte schlimmstes befürchten können, aber es ist gut und eine Läuferin freiwillig leer ausgegangen.Steffen42 hat geschrieben: Da ist der Fleischer vor Ort auch Sponsor.

57
Ein kleines Fass Bier und einem Umschlag mit Geld für einen 3.Platz - ist das etwas zum Ärgern?Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,
jetzt haltet Euch mit der Aufzählung der div. Präsente mal ein bisschen zurück, sonst ärget sich der gute Alexander noch mehr darüber, was er neben der Ehrung evtl. noch verpasst hat.

58
Hier bei uns in Nordhessen gibt es keine Salami sondern eine "ahle Worscht", die aber vermutlich wirklich bei jedem Wettkampf.
Ich überlasse es euch, das sinnhaft im Chauvikontext zu unterzubringen.
@Threadersteller
Ich würde an den Veranstalter schreiben und mich entschuldigen, dass ich die Siegerehrung geschwänzt habe, weil ich mit der Zeit nicht mit einem Platz auf dem Treppchen gerechnet hätte ... halte ich für erfolgversprechender als direkt nach den Preisen zu fragen...
Ich überlasse es euch, das sinnhaft im Chauvikontext zu unterzubringen.
@Threadersteller
Ich würde an den Veranstalter schreiben und mich entschuldigen, dass ich die Siegerehrung geschwänzt habe, weil ich mit der Zeit nicht mit einem Platz auf dem Treppchen gerechnet hätte ... halte ich für erfolgversprechender als direkt nach den Preisen zu fragen...
60
Mal 2 generelle Fragen, um das Thema weiter zu verwässern: Ist es eigentlich Gang und Gäbe für die AK-Plätze Sachpreise zu vergeben? Und werden die AK-Topplatzierten immer per Siegerehrung gewürdigt? Ich war 3x AK-mäßig 3. Das eine Mal ist mir das erst lange danach aufgefallen, das andere Mal hatte ich, wie beim ersten Mal, nicht damit gerechnet und musste aber ohnehin, falls ich es denn mitbekommen hätte, zum Zug inkl. Reservierung. Das letzte Mal hätte ich ehrlicherweise damit rechnen können. Ich war auch mehr oder minder stolz auf meine Leistung, aber trotzdem denke ich mir, dass es doch irgendwie affig ist, Leute zu ehren, die ja eigentlich nur aus purem Zufall da stehen, weil ob jetzt jemand 29 oder 31 ist, ist ja sowas von egal. Andererseits ist es nicht immer ersichtlich auf der Veranstalterseite, ob die AK-Plätze auch per Siegerehrung gewürdigt werden (deshalb meine Frage). Ich werde wohl meine Vorgehensweise überdenken müssen, nach Wettkämpfen möglichst schnell abzuziehen, um mich in irgendeiner Weise kulinarisch zu belohnen.
61
Nö - kommt aber vor.McAwesome hat geschrieben:Mal 2 generelle Fragen, um das Thema weiter zu verwässern: Ist es eigentlich Gang und Gäbe für die AK-Plätze Sachpreise zu vergeben?
Nein.Und werden die AK-Topplatzierten immer per Siegerehrung gewürdigt?
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
62
Tja, wenn's um die Wurst geht, machen manche Frauen gerne mal einen Rückzieher. Aber zum Glück nur eine von 3.bones hat geschrieben:Meine bessere Hälfte hatte zusammen mit 2 anderen Damen die Frauenteamwertung bei einem 10KM Lauf gewonnen. Neben Pokal und Urkunden gab es 2 Würste als Sachpreise. Man hätte schlimmstes befürchten können, aber es ist gut und eine Läuferin freiwillig leer ausgegangen.![]()
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
64
Wenn die Veranstalter genügend Sponsoren aquirieren konnten, jaMcAwesome hat geschrieben:Ist es eigentlich Gang und Gäbe für die AK-Plätze Sachpreise zu vergeben?

Häufig gibts bei dann bei uns auch noch ne Tombola für alle die ihre Startnummer wieder abgegeben haben .....kommt aber erst ganz zum Schluss.... nach den Siegerehrungen

In der Regel ja ,sonst könnte man sich ja die AK Klassifizierungen sparen. .....nicht beim M, so lange wartet keiner, da muss man sich schon selbst erkundigen, ob und wo Preise abgeholt werden können.(hat bei mir und 5*M immerhin für 2* Treppchen gereicht)Und werden die AK-Topplatzierten immer per Siegerehrung gewürdigt?
65
Meine Beobachtung: je kleiner die Veranstaltung, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, deine beiden Fragen mit 'Ja' beantworten zu können.McAwesome hat geschrieben:Gut, dann war meine Einschätzung ja richtig.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
66
Ich hab mich mal bei einem Dorftriathlon platziert. Zweite Frau und 1. AK. War zwar nicht so schwierig bei der Teilnehmerzahl, aber gefreut hab ich mich trotzdem, weil es mein erster "ganzer" Triathlon war (vorher nur Staffel).
Abgestaubt habe ich die Urkunde, einen Kaffeebecher mit dem Aufdruck der Veranstaltung, ein Handtuch mit Sponsorstickerei (sogar ein echt gutes, nehm ich manchmal mit in die Sauna) und ein Rennradschlauch in der praktischen Rennradschlauchaufbewahrungstasche. Natürlich mit Sponsordruck.
Mir wäre übrigens nie der Gedanke gekommen, nachträglich Sachpreise einzufordern. Und so Medaillenkram ist auch nicht so meins. Liegt eh nur rum. Ich drucke höchstens die Urkunde aus und hänge sie über den Schreibtisch. Mir ist nicht die AK-Platzierung wichtig, sondern wie ich mich gegen mich selbst geschlagen habe, und damit hab ich derzeit genug zu tun.
Abgestaubt habe ich die Urkunde, einen Kaffeebecher mit dem Aufdruck der Veranstaltung, ein Handtuch mit Sponsorstickerei (sogar ein echt gutes, nehm ich manchmal mit in die Sauna) und ein Rennradschlauch in der praktischen Rennradschlauchaufbewahrungstasche. Natürlich mit Sponsordruck.
Mir wäre übrigens nie der Gedanke gekommen, nachträglich Sachpreise einzufordern. Und so Medaillenkram ist auch nicht so meins. Liegt eh nur rum. Ich drucke höchstens die Urkunde aus und hänge sie über den Schreibtisch. Mir ist nicht die AK-Platzierung wichtig, sondern wie ich mich gegen mich selbst geschlagen habe, und damit hab ich derzeit genug zu tun.
67
Ja, sowas kommt öfter mal vor.McAwesome hat geschrieben:Ist es eigentlich Gang und Gäbe für die AK-Plätze Sachpreise zu vergeben?
AK-Siegerehrungen sind da schon seltener. Schade eigentlich. Bei den 29-31-jährigen ist das ja noch ziemlich egal. Viel interessanter ist, daß man dabei Gelegenheit hat, sich die Protagonisten der Jahrgänge 60+ nochmal genauer anzusehen und sich direkt nochmal anzuhören, was die z.T. so für Wahnsinnszeiten gelaufen sind. Ich find's herrlich, zu sehen, was diese Leute für eine Vitalität (fast hätte ich gesagt: Jugend) ausstrahlen, mitunter noch weit jenseits der 70 oder 80. Das sind so die Augenblicke, in denen man mehr als nur eine Ahnung davon bekommt, daß das Leben mit etwas Glück noch lange nicht vorbei ist!Und werden die AK-Topplatzierten immer per Siegerehrung gewürdigt? (...) trotzdem denke ich mir, dass es doch irgendwie affig ist, Leute zu ehren, die ja eigentlich nur aus purem Zufall da stehen, weil ob jetzt jemand 29 oder 31 ist, ist ja sowas von egal.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
68
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich leider viele Wettkampf (Volkslauf-) Ausschreibungen zu der Frage ausschweigen, ob es denn eine AK Siegerehrung gibt.
Da ich in der traditionell schwach besetzten M30 unterwegs bin hab ich es schon das ein oder andere mal auf das AK Treppchen geschafft, und dabei auch schon Siegehrungen verpasst, weil ich davon einfach nichts wusste, und davon ausgegangen bin dass nur das Gesamtklassement geehrt wird.
Schön finde ich immer wenn in der Ausschreibung schon ein (zumindest ungefährer) Zeitplan drin ist, damit man sich darauf einstellen kann, wenn man sich Chancen aufs Podest ausrechnet.
Da ich in der traditionell schwach besetzten M30 unterwegs bin hab ich es schon das ein oder andere mal auf das AK Treppchen geschafft, und dabei auch schon Siegehrungen verpasst, weil ich davon einfach nichts wusste, und davon ausgegangen bin dass nur das Gesamtklassement geehrt wird.
Schön finde ich immer wenn in der Ausschreibung schon ein (zumindest ungefährer) Zeitplan drin ist, damit man sich darauf einstellen kann, wenn man sich Chancen aufs Podest ausrechnet.
69
Oft genug - zumindest bei uns hier oben - wird aber auch in der Ausschreibung darauf hingewiesen, wenn es denn eine gibt.Waveman hat geschrieben:Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich leider viele Wettkampf (Volkslauf-) Ausschreibungen zu der Frage ausschweigen, ob es denn eine AK Siegerehrung gibt.
Ja, da ist was dran. Bei meiner zweiten Teilnahme an einer (kleinen) Laufveranstaltung fand ich mich trotz unterirdischer Zeit völlig überraschend auf dem AK-Trepchen (M30) wieder, eben weil diese AK so schwach besetzt war/ist. Das war damals ein sehr komisches Gefühl, aber auch sehr motivierend. Ich finde es gut, wenn so verfahrend wird, auch wenn es etwas zeitaufwendig ist.Da ich in der traditionell schwach besetzten M30 unterwegs bin hab ich es schon das ein oder andere mal auf das AK Treppchen geschafft, und dabei auch schon Siegehrungen verpasst, weil ich davon einfach nichts wusste, und davon ausgegangen bin dass nur das Gesamtklassement geehrt wird.
+1Schön finde ich immer wenn in der Ausschreibung schon ein (zumindest ungefährer) Zeitplan drin ist, damit man sich darauf einstellen kann, wenn man sich Chancen aufs Podest ausrechnet.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
70
Jaja, die M30. Die jungen Schnellen haben aufgehört, und die schnellen Midlife Crisis Läufer noch nicht angefangen. 
Nächstes Jahr ist das süße Leben in der M30 für mich allerdings vorbei, und wenn ich mir da die M35 Ergebnislisten anschaue dürften sich meine Chancen auf AK Erfolge bei den meisten Veranstaltungen wohl erledigt haben. Da es mir darum aber nicht primär geht werde ich wohl damit leben können.

Nächstes Jahr ist das süße Leben in der M30 für mich allerdings vorbei, und wenn ich mir da die M35 Ergebnislisten anschaue dürften sich meine Chancen auf AK Erfolge bei den meisten Veranstaltungen wohl erledigt haben. Da es mir darum aber nicht primär geht werde ich wohl damit leben können.

71
Lach. Und v.a. spielen die blöden Fußballer noch. Vielleicht sollte wir eine Petition verfassen, die es ehemaligen Fußallern verbietet, sich dem Laufsport zu widmen.Waveman hat geschrieben:Jaja, die M30. Die jungen Schnellen haben aufgehört, und die schnellen Midlife Crisis Läufer noch nicht angefangen.![]()

Trainieren, trainieren, trainieren. Oder aussitzen :-)Nächstes Jahr ist das süße Leben in der M30 für mich allerdings vorbei, und wenn ich mir da die M35 Ergebnislisten anschaue dürften sich meine Chancen auf AK Erfolge bei den meisten Veranstaltungen wohl erledigt haben.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
73
Vielleicht im Nirgendwo am Ende der A31. Unser Matjeslauf vorgestern: 1.M35 31:16Steffen42 hat geschrieben:Aussitzen?!? Bis zur M65?
Nach den schwachen M35 geht es doch erst richtig los.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
76
Du hast ja recht. M35, M40 und M45 sind auch bei uns wahnsinnig stark besetzt. Nochmal zum Matjeslauf: 1.M45 34:20. Kurze Zeit später: 16:55 über 5K (Doppelstarter). 2.M45 35:22; 1.M40 35:40Steffen42 hat geschrieben:Das ist natürlich ein Hammer. Da werden sich deutschlandweit in der M45 nicht mehr viele tummeln. Gefühlt aber die stärkste AK im Median. Vielleicht hat burny Zahlen ;-)
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
78
Lass dir doch einige Ausschreibungen von Google ausfiltern.Da wirst du feststellen das in vielen Ausschreibungen das klar geregelt wird.Nur im Münchner WK ist das schwammig aufgeführt.Da wird nämlich gar nicht drauf eingegangen unter welche Richtlinien der Preis ausgegeben wird oder verfällt.Waveman hat geschrieben:Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich leider viele Wettkampf (Volkslauf-) Ausschreibungen zu der Frage ausschweigen, ob es denn eine AK Siegerehrung gibt.
79
:-)Steffen42 hat geschrieben:Ich hätte auch M70 schreiben können![]()
Kleine Anekdote: Ich laufe bei einem WK auf einen Typen auf und setzte mich umgehend neben ihn, was ihm nicht gefiel. Kurze Zeit später ziehe ich an. Da packt er mich am Arm und fragt: "Warte. Welche AK bist du?" Ich: "M30." Er: "Dann lauf."Apropos: ich fände es super, wenn bei Wettkämpfen jeder seine AK auf den Rücken pinnt. Dann kann man wenigstens einschätzen, ob es sich lohnt, anzugreifen.

„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
80
Eine verpasst Siegerehrung mag ärgerlich sein, mit den Folgen (= kein Preis) muss man dann vielleicht leben.
Aber mal ehrlich: Das kann doch nun wirklich mal passieren und hat nichts mit der hier so oft zitierten Wertschätzung gegenüber dem Veranstalter zu tun. Ich trink nach einem Wettkampf was, quatsch kurz mit meinen zahlreichen Fans
und geh dann duschen. Und dann kommt's ganz drauf an: Schönes Wetter, nichts anderes vor? Dann bleib ich noch. Es regnet, die Frau friert, und zu Hause haben wir abends Besuch? Dann gehen wir ganz schnell. Wenn ich Glück hab, erfahr ich noch, ob ich in meiner Altersklasse was geholt hab. Das ist zu einem beträchtlichen Teil Zufall, und das einzige Mal, dass ich es auf ein Treppchen geschafft hab, hätte ich das nach meiner Leistung nie erwartet, es waren nur einfach nicht allzu viele aus meiner Altersklasse da (was ich dem Feld aber nicht ansehe...)
Randnotiz: Bei einem "Rennen" geht es um den Vergleich mit anderen. Wer da 3. von 9 Teilnehmern wird und der 3. wird gesondert geehrt, der braucht sich weder für die vielleicht wenig überragende Zeit noch über die geringe Breite des Feldes zu rechtfertigen. Selbst bei Olympia haben schon mal vergleichsweise schwache Leistungen für eine Medaille gereicht, und im Fußball ist 1-0 auch gewonnen.
Aber, um die Ausgangsfrage zu beantworten: Ich würd den Veranstalter damit nicht behelligen. Wem derartige Auszeichnungen so wichtig sind, der wird sich wohl oder übel immer die Zeit nehmen müssen, die Ergebnislisten/Siegerehrungen abzuwarten.
Nimm es als Erfahrung - und Glückwunsch zur Bestzeit und zum 3. Platz!
Aber mal ehrlich: Das kann doch nun wirklich mal passieren und hat nichts mit der hier so oft zitierten Wertschätzung gegenüber dem Veranstalter zu tun. Ich trink nach einem Wettkampf was, quatsch kurz mit meinen zahlreichen Fans

Randnotiz: Bei einem "Rennen" geht es um den Vergleich mit anderen. Wer da 3. von 9 Teilnehmern wird und der 3. wird gesondert geehrt, der braucht sich weder für die vielleicht wenig überragende Zeit noch über die geringe Breite des Feldes zu rechtfertigen. Selbst bei Olympia haben schon mal vergleichsweise schwache Leistungen für eine Medaille gereicht, und im Fußball ist 1-0 auch gewonnen.
Aber, um die Ausgangsfrage zu beantworten: Ich würd den Veranstalter damit nicht behelligen. Wem derartige Auszeichnungen so wichtig sind, der wird sich wohl oder übel immer die Zeit nehmen müssen, die Ergebnislisten/Siegerehrungen abzuwarten.
Nimm es als Erfahrung - und Glückwunsch zur Bestzeit und zum 3. Platz!
81
So Gesichtsalte wie wir haben halt doch manchmal VorteileEthan hat geschrieben::-)
Kleine Anekdote: Ich laufe bei einem WK auf einen Typen auf und setzte mich umgehend neben ihn, was ihm nicht gefiel. Kurze Zeit später ziehe ich an. Da packt er mich am Arm und fragt: "Warte. Welche AK bist du?" Ich: "M30." Er: "Dann lauf."![]()

82
CR7: Bei uns im Verein ist Usus, die Siegerehrung gemeinsam abzuwarten und zu verbringen. Meist gibt es dort ja auch noch Kaffee und Kuchen. Natürlich sind immer welche dabei, die nicht dabei sind, weil sie noch was anderes vorhaben. Und das ist ja auch völlig okay, so lange es nicht zur Gewohnheit wird.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
83
+1Ethan hat geschrieben:CR7: Bei uns im Verein ist Usus, die Siegerehrung gemeinsam abzuwarten und zu verbringen. Meist gibt es dort ja auch noch Kaffee und Kuchen. Natürlich sind immer welche dabei, die nicht dabei sind, weil sie noch was anderes vorhaben. Und das ist ja auch völlig okay, so lange es nicht zur Gewohnheit wird.
Bei uns auch. Deshalb sind wir ja u.a. im Verein.
84
Ja, das hab ich auch gedacht. Ich seh beim Laufen aber echt 5-10 Jahre älter aus. Und der Typ war bestimmt M40. Ein Kompliment war das nicht. Aber meine geistigen Fähigkeiten sind im WK noch limitierter als sonst, also hab ich das erst später realisiertSteffen42 hat geschrieben:So Gesichtsalte wie wir haben halt doch manchmal Vorteile![]()

„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
85
Es ist aber ja auch gar nicht jeder in einem Verein. Oder er ist, wie ich, im Verein, tritt aber oft außerhalb des Radius der meisten anderen Vereinsmitglieder an, weil ihm andere Regionen, andere Läufe, andere Veranstaltungen gefallen. Dann drücke ich meine Wertschätzung dem Veranstalter gegenüber eigentlich immer aus, durch Freundlichkeit, durch ein Dankeschön an die Streckenposten, durch respektvolle Einhaltung aller Regeln.
Aber ich verbringe eben nicht immer den ganzen Tag bei der Veranstaltung, weil es eben auch nur ein Hobby von einem in unserer Familie ist und es auch mal wichtigere Dinge gibt als eine Siegerehrung abzuwarten (bei der ich zu 99,5 % keine Rolle spielen werde).
Ich bin mir fast sicher: Den Veranstaltern ist es lieber, wenn ich komme, laufe, gehe und ZAHLE, als wenn ich wegen Siegerehrungs-Mehraufwand regelmäßig Kaffee und Kuchen bei Tante Klärchen verpasse und kaum noch eine Veranstaltung mitnehmen kann.
Aber ich verbringe eben nicht immer den ganzen Tag bei der Veranstaltung, weil es eben auch nur ein Hobby von einem in unserer Familie ist und es auch mal wichtigere Dinge gibt als eine Siegerehrung abzuwarten (bei der ich zu 99,5 % keine Rolle spielen werde).
Ich bin mir fast sicher: Den Veranstaltern ist es lieber, wenn ich komme, laufe, gehe und ZAHLE, als wenn ich wegen Siegerehrungs-Mehraufwand regelmäßig Kaffee und Kuchen bei Tante Klärchen verpasse und kaum noch eine Veranstaltung mitnehmen kann.
86
Du führst eine Selbstverständlichkeit an die unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit ist. Und da du in einem Verein bist, sollte es sogar selbstverständlich für dich sein, dass du deine Wertschätzung dem Verein gegenüber zum Ausdruck bringst, indem du als Streckenposten oder sonst was fungierst. Weißt du, wie aufwändig es ist, einen Lauf zu organisieren? Da verbringt man ganze Tage mit zu. Und das bedeutet manchmal auch, dass man bei seinem Heimspiel nicht selbst an den Start gehen kann. Für mich bedeutet Vereinzugehörigkeit mehr als nur seinen Beitrag zu zahlen, sondern eben auch seinen Beitrag zu leisten.crsieben hat geschrieben:Es ist aber ja auch gar nicht jeder in einem Verein. Oder er ist, wie ich, im Verein, tritt aber oft außerhalb des Radius der meisten anderen Vereinsmitglieder an, weil ihm andere Regionen, andere Läufe, andere Veranstaltungen gefallen. Dann drücke ich meine Wertschätzung dem Veranstalter gegenüber eigentlich immer aus, durch Freundlichkeit, durch ein Dankeschön an die Streckenposten, durch respektvolle Einhaltung aller Regeln.
Das musst du auch nicht. Aber prahle auch nicht damit, dass du nett zu den Streckenposten bist.Aber ich verbringe eben nicht immer den ganzen Tag bei der Veranstaltung, weil es eben auch nur ein Hobby von einem in unserer Familie ist und es auch mal wichtigere Dinge gibt als eine Siegerehrung abzuwarten (bei der ich zu 99,5 % keine Rolle spielen werde).
Dass du zahlst, ist die Voraussetzung, dass du überhaupt teilnehmen darfst - auch dieses musst du nicht extra groß erwähnen. Wenn es nicht so viele ehrenamtliche Helfer und Helferinnen gäbe, würde dein Teilnehmerbetrag weitaus höher ausfallen. Und dann ist das Gemecker groß, warum die Veranstaltung plötzlich so teuer geworden ist. Und "Tante Klärchen" empfinde ich als sehr abwertend. Unsere Damen backen quasi zum Selbstkostenpreis und stellen sich über Stunden unendgeldlich hinter die Theke, helfen beim Aufbau mit usw. Meinst du, die haben alle keine Familie oder haben auch nichts Besseres vor?Ich bin mir fast sicher: Den Veranstaltern ist es lieber, wenn ich komme, laufe, gehe und ZAHLE, als wenn ich wegen Siegerehrungs-Mehraufwand regelmäßig Kaffee und Kuchen bei Tante Klärchen verpasse und kaum noch eine Veranstaltung mitnehmen kann.
Nochmal: Keiner zwingt dich zur Siegerehrung zu gehen; aber nun mach hier auch nicht den Dicken, weil du dich an die Regeln hälst. Und "Freundlichkeit" und ein "Dankeschön" solltest du nicht nur bei Laufveranstaltungen im Repertoire haben.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
89
...wie der alte Professorenwitz:Traveläufer hat geschrieben:Der ist gut!![]()
"Meine Herren,
wie Sie sehen, können Sie nichts sehen.
Warum Sie nichts sehen, werden Sie gleich sehen."
Bernd
91
Damit gehörst du langsam einer Minderheit an, oder ist es in Friesland noch gängiger. Hier hört man/frau oft nur: was habe ich davon im Verein zu sein. Kuchenspender haben schon nach Spendenbescheinigungen gefragt oder erwarteten dafür eine StartgelderstattungEthan hat geschrieben:Du führst eine Selbstverständlichkeit an die unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit ist. Und da du in einem Verein bist, sollte es sogar selbstverständlich für dich sein, dass du deine Wertschätzung dem Verein gegenüber zum Ausdruck bringst, indem du als Streckenposten oder sonst was fungierst. Weißt du, wie aufwändig es ist, einen Lauf zu organisieren? Da verbringt man ganze Tage mit zu. Und das bedeutet manchmal auch, dass man bei seinem Heimspiel nicht selbst an den Start gehen kann. Für mich bedeutet Vereinzugehörigkeit mehr als nur seinen Beitrag zu zahlen, sondern eben auch seinen Beitrag zu leisten.
.

12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
92
Wir können uns hier nicht beklagen; bei uns wird viel gemacht und organisiert. Beim Matjeslauf hatten wir 4700 Meldungen - davon lebt der Verein, und das spiegelt sich im geringen Vereinsbeitrag wieder. Aber das gilt hier für viele Vereine. Auch das Rote Kreuz kann sich bei uns, im Gegensatz zu vielen anderen Städten, nicht über einen Rückgang im Nachwuchsbereich beklagen.d'Oma joggt hat geschrieben:Damit gehörst du langsam einer Minderheit an, oder ist es in Friesland noch gängiger.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
93
1. Laufveranstaltung in der Näher aussuchen
2. Sie muss amtlich vermessen sein, mit ausreichende Anzahl der Parkplätze, großzügige Duschmöglichkeiten und Umkleidekabinen
3. Streckenposten alle 100m und DRK auf jeder Ecke
4. Alle Informationen sollen genaustens im Internet nachzulesen sein
5. Ergebnislisten und Urkunden 2-3 Minuten nach durchlaufen der Ziellinie sollen schon bereit sein
6. Es sollte großes Angebot an Getränken (min. 6 Sorten) und Verpflegung mit Obst und Keksen im Zielbereich da sein
7. Massagen und Pulsmessung sollten angeboten sein
8. Ausreichende große Kuchentheke muss vorhanden sein
9. Siegerehrung mit AK bis Platz 6 mit Ehren- und Sachpreisen ist selbstverständlich
10. So was darf natürlich nicht mehr als 3,50 Euro kosten
...
Danach bewerte ich sehr kritisch die Veranstaltung im Internet...
2. Sie muss amtlich vermessen sein, mit ausreichende Anzahl der Parkplätze, großzügige Duschmöglichkeiten und Umkleidekabinen
3. Streckenposten alle 100m und DRK auf jeder Ecke
4. Alle Informationen sollen genaustens im Internet nachzulesen sein
5. Ergebnislisten und Urkunden 2-3 Minuten nach durchlaufen der Ziellinie sollen schon bereit sein
6. Es sollte großes Angebot an Getränken (min. 6 Sorten) und Verpflegung mit Obst und Keksen im Zielbereich da sein
7. Massagen und Pulsmessung sollten angeboten sein
8. Ausreichende große Kuchentheke muss vorhanden sein
9. Siegerehrung mit AK bis Platz 6 mit Ehren- und Sachpreisen ist selbstverständlich
10. So was darf natürlich nicht mehr als 3,50 Euro kosten
...
Danach bewerte ich sehr kritisch die Veranstaltung im Internet...
95
Dein ganzer Text ist voll von derartigen Unterstellungen. Weißt du, wie sehr ich mich bei unserer Laufveranstaltung einbringe? Nein, das weißt du nicht.Für mich bedeutet Vereinzugehörigkeit mehr als nur seinen Beitrag zu zahlen, sondern eben auch seinen Beitrag zu leisten.
Ich erwarte aber von den Teilnehmern dann ganz sicher nicht, dass sie den halben Samstag auf die Siegerehrung warten. Ja, es gibt Menschen, die haben manchmal noch andere Termine, und die müssen dann entscheiden: teilnehmen, aber ohne auf die Siegerehrung zu warten, oder gar nicht erst teilnehmen.
Übrigens wird ja ein Startgeld erhoben, und in diesem Startgeld sind gewisse Leistungen enthalten. Wenn man obendrein noch Dankbarkeit, Wertschätzung,Teilnahme an der Siegerehrung, Zieleinlauf auf den Knien vorm Veranstalter rutschend erwartet, dann sollte man das vielleicht einfach sein lassen mit der Organisiererei.
Uns reicht's immer, wenn die Leute Spaß haben und man ihnen das anmerkt. Freundlich sind eh immer fast alle, bis eben auf ein paar notorische Nörgler.
Und ich glaube, wenn uns jemand wegen der verpassten Siegerehrung anschreiben würde, dann würden wir eine Lösung finden. So eine Medaille würden wir ganz sicher irgendwo abgeben können, wo sie dann abgeholt werden kann.
Was ICH ja mag: Das Hohelied der Freundlichkeit und Wertschätzung singen und damit eigentlich nur Vereinsmeierei und kleingeistiges Gepröttel meinen.
96
Ich erwarte Verhältnismäßigkeit und dies auf beiden Seiten!
Wenn der TE Leistungen erbringt, die ihn auf ein Treppchen befördern könnten, würde ich selbstverständlich die Siegerehrung abwarten. Es gehört eben nicht der Lauf alleine zu einer Veranstaltung. Mit der Startnummer empfängt man ein gesamtes Leistungspaket. Wartet er nicht, hat er auch keinen Anspruch auf Ausschüttung wie Kreuzfahrten, Sponsorenverträge u.ä.
Ebenso habe ich auch schon mehrfach erleben dürfen, dass der Veranstalter nicht auf mich wartete und einfach seine Siegerehrung ohne mich ausführte. Gut, ich war ein wenig langsam unterwegs, jedoch hätte der Veranstalter doch ein wenig Rücksicht auf mich nehmen können, oder?
Edit: Ethan, freue mich sehr, wieder von dir lesen zu dürfen.
Wenn der TE Leistungen erbringt, die ihn auf ein Treppchen befördern könnten, würde ich selbstverständlich die Siegerehrung abwarten. Es gehört eben nicht der Lauf alleine zu einer Veranstaltung. Mit der Startnummer empfängt man ein gesamtes Leistungspaket. Wartet er nicht, hat er auch keinen Anspruch auf Ausschüttung wie Kreuzfahrten, Sponsorenverträge u.ä.
Ebenso habe ich auch schon mehrfach erleben dürfen, dass der Veranstalter nicht auf mich wartete und einfach seine Siegerehrung ohne mich ausführte. Gut, ich war ein wenig langsam unterwegs, jedoch hätte der Veranstalter doch ein wenig Rücksicht auf mich nehmen können, oder?

Edit: Ethan, freue mich sehr, wieder von dir lesen zu dürfen.

97
Hört doch auf zu streiten, letztlich habt ihr doch alle Recht...;-)
Jeder hier weiss, dass 47min (oder was auch immer) nicht zum Olympiasieg und auch nicht zum Sieg bei einem vernünftig besetzten Volkslauf reicht. Für einige hier ist das Auslauftempo, für andere ne PB.
Nicht desto trotz, war der Lauf nun mal so besetzt, wie er besetzt war. Und der OP wurde 3. in seiner AK.
Meine Empfehlung:
1. Dem Veranstalter schreiben und nett fragen, ob er Dir den Sachpreis/die Medaille/was-auch-immer noch zuschickt. Die Antwort dann akzeptieren.
2. Beim nächsten Lauf warten, bis die Ergenislisten hängen. Das geht in der Regel flott und braucht nicht länger als die Dusche und die Zeit für ein kleines Belohnungsbier.
Jeder hier weiss, dass 47min (oder was auch immer) nicht zum Olympiasieg und auch nicht zum Sieg bei einem vernünftig besetzten Volkslauf reicht. Für einige hier ist das Auslauftempo, für andere ne PB.
Nicht desto trotz, war der Lauf nun mal so besetzt, wie er besetzt war. Und der OP wurde 3. in seiner AK.
Meine Empfehlung:
1. Dem Veranstalter schreiben und nett fragen, ob er Dir den Sachpreis/die Medaille/was-auch-immer noch zuschickt. Die Antwort dann akzeptieren.
2. Beim nächsten Lauf warten, bis die Ergenislisten hängen. Das geht in der Regel flott und braucht nicht länger als die Dusche und die Zeit für ein kleines Belohnungsbier.
99
Vorschlag fürs Vorgehen nach dem Wettkampf:triaflo hat geschrieben:2. Beim nächsten Lauf warten, bis die Ergenislisten hängen. Das geht in der Regel flott und braucht nicht länger als die Dusche und die Zeit für ein kleines Belohnungsbier.
a) sobald du wieder aufstehen kannst, geh etwas auf und ab, und schreie die Läufer ins Ziel,
b) dann geh 15 - 20 min auslaufen,
c) dann Ergebnisse gucken.
Vorteile:
a) du feuerst dankbar andere an, nachdem du angefeuert wurdest,
b) du beschleunigst deine Regeneration,
c) du verpasst nichts.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
100
Mir schon. Ich gebe zu, ich habe auch schon mal eine Siegerehrung versäumt, weil ich nach dem WK einen dringenden Termin hatte. Das Shirt für den AK-Sieg hätte ich aber schon ganz gern gehabt. Der Veranstalter war gern bereit, es mir nachzusenden und ließ sich nur widerwillig zu einem unfreien Versand breitschlagen.Siegfried hat geschrieben:Zuschickt? Manchmal fällt mir nichts mehr ein.....
Nachsenden ist also schon in Ordnung, nur sollte man dann eben auch von sich aus faire Modalitäten anbieten.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!