Banner

Spezifisches Zusatztraining für Bergläufe

Spezifisches Zusatztraining für Bergläufe

1
Hallo Leute,

welches spezifische Training kann ich miteinbauen für Bergläufe.

Klar, um Bergauf stärker zu sein, muss man auch Bergauf trainieren.
Intervalle am Berg? Und zusätzlich Krafttraining für die Beine?

Was wäre denn optimal, um die Kraft am Berg zu verbessern?
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

3
Intervalle am Berg sind eine Möglichkeit, klar.
Grundsätzlich kannst du ja jede Trainingseinheit in die Berge verlegen.

4
GeorgSchoenegger hat geschrieben:den trippelnden Berglaufschritt verinnerlichen
Also quasi viele kleine Schritte !?
MikeStar hat geschrieben:Intervalle am Berg sind eine Möglichkeit, klar.
Grundsätzlich kannst du ja jede Trainingseinheit in die Berge verlegen.
Ich hab hier einen tollen Abschnitt, da geht es 500m Strecke sehr Steil die Straße rauf.
Dort IV laufen war so mein Gedanke.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

5
Ralle7 hat geschrieben: Ich hab hier einen tollen Abschnitt, da geht es 500m Strecke sehr Steil die Straße rauf.
Dort IV laufen war so mein Gedanke.
85 hm auf 450 meter Strecke laut Google Earth
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

6
Ich würde langsam anfangen. Direkt Intervalle bei rund 19% Steigung finde ich etwas heftig... hast du keine gemäßigteren Steigungen?

7
Also meinst du, das wäre für den Anfang schon zu heftig?
Natürlich, ich hab hier viele Möglichkeiten. Halb so Steil, halb so Hoch.

Gleich ein Hügel weiter.. 53 hm auf 500 meter
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

8
ich hab einen ca. 500m langen "Berg" mit 9% Steigung vor meiner Tür und den laufe ich als spezielles Bergtraining 1x pro Woche 10x rauf und runter. Dazu noch komplementäres Krafttraining ala Pistols und Squats 2-3x Woche und du merkst 1000HM nicht mal.....

Ich hab auch schon Leute kennengelernt, die sich eine 20kg Gewichtsweste umschnallen und damit dann Treppenläufe machen....

12
ach so...hab ich völlig vergessen. Ein Kumpel von mir ist Höhenbergsteiger und wenn der in Richtung 8000er abzieht, dann trainiert er indem er einen Schlitten (Winter) oder Bollerwagen mit min. 100kg Gewicht bepackt und den dann die Hügel hier um Umland hochzieht....

15
Hallo

oder zum Bauern deines Vertrauens und hol dir einen alten Treckerreifen.
Hab ich mal gemacht, das geht in die Muskeln, also langsam machen.

Gruss Stefan
Und wieder springe ich über Pfützen oder mitten hinein!!! :-)
Nur diejenigen, die es riskieren, zu weit zu gehen, können herausfinden, wie weit sie wirklich gehen können. -T.S. ELLIOT
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... athon.html
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... 017-a.html
forum/threads/131192-Mont-Ventoux

18
fiveten hat geschrieben:ich hab einen ca. 500m langen "Berg" mit 9% Steigung vor meiner Tür und den laufe ich als spezielles Bergtraining 1x pro Woche 10x rauf und runter. Dazu noch komplementäres Krafttraining ala Pistols und Squats 2-3x Woche und du merkst 1000HM nicht mal.....

Ich hab auch schon Leute kennengelernt, die sich eine 20kg Gewichtsweste umschnallen und damit dann Treppenläufe machen....
Pistols? 20kg Gewichtsweste?

19
Bevor ich mir einen alten Treckerreifen umschnallen würde, würde ich eher 'nen Bollerwagen mit ein paar Kindern hintendrauf durch's Dorf ziehen :D

20
MikeStar hat geschrieben:Bevor ich mir einen alten Treckerreifen umschnallen würde, würde ich eher 'nen Bollerwagen mit ein paar Kindern hintendrauf durch's Dorf ziehen :D
Ne, mit nem Kasten Bier :teufel:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

21
Rolli hat geschrieben:Pistols? 20kg Gewichtsweste?
kannst du mit den Begriffe nichts anfangen oder willst du Pistols mit einer 20kg Gewichtsweste als zusätzlich Übung vorschlagen? Wenn ersteres: Pistols sind einbeinige Squats (oder altdeutsch: Kniebeugen) - eine Gewichtsweste ist wie der Namen schon sagt, eine Weste die mit Gewicht - meist in Form von Tauchblei oder Sandsäckchen - bestückt wird, um Körpergewichtsübungen zu erschweren (man kann auch so manch anderen Schabernack damit treiben)

23
fiveten hat geschrieben:kannst du mit den Begriffe nichts anfangen oder willst du Pistols mit einer 20kg Gewichtsweste als zusätzlich Übung vorschlagen? Wenn ersteres: Pistols sind einbeinige Squats (oder altdeutsch: Kniebeugen) - eine Gewichtsweste ist wie der Namen schon sagt, eine Weste die mit Gewicht - meist in Form von Tauchblei oder Sandsäckchen - bestückt wird, um Körpergewichtsübungen zu erschweren (man kann auch so manch anderen Schabernack damit treiben)
Pistols sind für Läufer ungeeignet, weil damit keine laufspäzifische Muskelketten angesprochen werden. Wenn, dann Einbeinig mit hängenden Bein.
Gewichtsweste ungeeignet, weil damit der Laufschritt deutlich verkürzt wird und das Laufen kaum möglich ist. Wenn überhaupt, dann bis 5kg.

24
Rolli hat geschrieben:Pistols sind für Läufer ungeeignet, weil damit keine laufspäzifische Muskelketten angesprochen werden. Wenn, dann Einbeinig mit hängenden Bein.
Gewichtsweste ungeeignet, weil damit der Laufschritt deutlich verkürzt wird und das Laufen kaum möglich ist. Wenn überhaupt, dann bis 5kg.
Quellen? Beweise? Sagt wer? lass mich raten - Fit for fun? :-)

25
Rolli hat geschrieben:Pistols sind für Läufer ungeeignet, weil damit keine laufspäzifische Muskelketten angesprochen werden. Wenn, dann Einbeinig mit hängenden Bein.
Gewichtsweste ungeeignet, weil damit der Laufschritt deutlich verkürzt wird und das Laufen kaum möglich ist. Wenn überhaupt, dann bis 5kg.

Wenn ich jetzt nur noch Übungen speziell für das Laufen praktiziere bin ich dann Alttagsuntauglich?
Das eine profitiert doch von dem anderen.

Und viel kaputt kann man ja nicht machen.Denn der prozentuale Anteil des Krafttraining ist doch sehr gering lt.Trainingslehre.

26
Peinlich, aber Pistols kannte ich gar nicht.
Wenn ich mir Bilder davon ansehe, wird das Knie weit über 90° gebeugt bzw. setzen sich manche sogar auf die Ferse.
Das kann ich mit meinem kaputten Knie sowieso nicht, daher fällt diese Übung für mich weg.
Ich kann auch beim Lauf ABC nicht ganz anfersen. Damit muss ich leben.

Ich bedanke mich nochmal für die vielen Beiträge.
Da würden die Leute blöd gucken, wenn ich mit einem Bollerwagen hinten dran (mit ner Kiste Bier drin), den Berg hoch laufen würde :D
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

27
Sehr schonend, aus meiner Sicht trotzdem effektiv: Einbeinstand auf dem Balance Pad. Erst ganz normal auf dem einen Bein stehen, dann den Oberkörper nach vorne führen und das freie Bein nach hinten ("Standwaage"). Und wieder zurück.

Stärkt die Beine, stärkt gleichzeitig extrem die Füße und bereitet diese auf die im Gelände/am Berg häufigen unebenen Auftritte vor.

Auf der Laufbahn bietet sich noch an, mal ein längeres Stück mit erhöhtem Kniehub zu laufen. Den klassischen Kniehebelauf macht man ja meist nur höchstens 50 m lang.

28
fiveten hat geschrieben:Quellen? Beweise? Sagt wer? lass mich raten - Fit for fun? :-)
Sage ich. Begründung lese oben.
Gegenbeweise? Quelle?

29
Ralle7 hat geschrieben: Da würden die Leute blöd gucken, wenn ich mit einem Bollerwagen hinten dran (mit ner Kiste Bier drin), den Berg hoch laufen würde :D
Das ist eh keine sinnvolle Idee, durch das Geschüttel auf dem Bollerwagen wird das Bier bestimmt fürchterlich schäumen, wenn du es oben auf dem Berg aufmachst. :D

Spaß beiseite: Radfahren ist auch ein sehr gutes Ergänzungstraining fürs Berglaufen. Ein Freund von mir kam vom Triathlon und Duathlon (auf ziemlich hohem Niveau) zum Berglaufen und war da sofort in der nationalen Spitze.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

31
*
fiveten hat geschrieben:Wenn ersteres: Pistols sind einbeinige Squats (oder altdeutsch: Kniebeugen)
Näääää, nix altdeutsch sondern schlicht und einfach: deutsch. :P Oder meinste, nur alte deutsche Säcke sagen noch Kniebeuge? :D
Ralle7 hat geschrieben: Da würden die Leute blöd gucken, wenn ich mit einem Bollerwagen hinten dran (mit ner Kiste Bier drin), den Berg hoch laufen würde :D
Zu Himmelfahrt machen das Tausende :hihi: Okay, vielleicht etwas langsamer :D

Gruss Tommi

32
Pistols, insbesondere die Variante als Front-Squat mit zusätzlichem Gewicht auf der Brust oder Vorhalte, ist ein sehr gutes Trainingsmittel für Bergläufe. Hab mich durch solche Einheiten stark verbessert. Obwohl das Abrollen des Fußes in diesem Training fehlt, wird doch das ganze aufrichtende Moment bis hoch in den Nacken gekräftigt und Koordination und Gleichgewicht gefordert wird. Ein anderer Reiz ist das Kettlebelltraining, vor allem das einarmige Schwingen, Snatches, u.v.a. und wenn man will, Übungen auf einem Bein. Sehr feiner Trainingsreiz. Und weil wir gerade dabei sind: turkish getup, natürlich mit Kettlebell.

33
"Pistols", "Front-Squat", "turkish getup" :klatsch:

Ich mag nicht jeden zweiten Begriff googeln müssen :motz: Was ist so schwer daran, in einem deutschen Laufforum für andersartige Sportarten die deutschen Begriffe zu benutzen, damit sie auf Anhieb jeder verstehen kann? Dass in der Pumperszene die Begriffe etabliert sind, verstehe ich ja aber wir sind nun mal kein Pumper-Forum :P

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

34
Andante hat geschrieben:Pistols, insbesondere die Variante als Front-Squat mit zusätzlichem Gewicht auf der Brust oder Vorhalte, ist ein sehr gutes Trainingsmittel für Bergläufe. Hab mich durch solche Einheiten stark verbessert. Obwohl das Abrollen des Fußes in diesem Training fehlt, wird doch das ganze aufrichtende Moment bis hoch in den Nacken gekräftigt und Koordination und Gleichgewicht gefordert wird.
Das bezweifle ich nicht sonder möchte hinweisen, dass Pistols verstärkt das "sitzende" Technik des Laufes und verursacht Stärkung und Verkürzung der Bauchmuskulatur und Hüftheber weil stark konzentrisch gearbeitet wird. Dafür hintere Oberschenkel und ischiocrurale Muskulatur werden dagegen exzentrisch gestärkt. Beim Laufen werden dagegen genau umgekehrte Muskelstärken gebraucht.

Zwar werden auch mit Pistols die Beinmusklen stärker, aber effektiver im Vergleich zu einbeinigen Kniebeugen mit hängenden Bein ist das nicht.

OK. Es sieht cool aus, wenn man im Studio Pistols macht und nicht "langweilige" einbeinige KB.

35
Rolli, Du hattest weiter oben schon bekannt gegeben, daß Du Pistols nicht magst. Ist ok, mußt jetzt nicht damit missionieren gehen.
Und mit Deiner Beurteilung der belasteten Muskelgruppen samt Art der Belastung liegst Du ziemlich falsch.
Tip: beschäftige Dich ein wenig mit den Pistols...Du wirst sie mögen.

Dicke_Wade, manchmal muß man auch als residenter Forumsbewohner und Vielreinschreiber sein Hirnschmalz selber benutzen. Es gibt meines Wissens keine eindeutigen deutschen Begriffe für obengenannte Eigennamen. Und nein, ich bin kein Pumper und treibe mich nicht im Studio rum. Ich bin ein schüchterner Bergläufer, der die Übungen im stillen Kämmerlein macht und sich hinterher freut, geschmeidiger in den Bergen laufen zu können.
Und ich habe einen Bezug zur deutschen Sprache, was aber nicht ausschließt, fremdländische Bezeichnungen zu benutzen , wenn ich es für richtig halte ;)

36
Ich will ja nicht meckern aber das war ganz schön Frech :P Warum soll ich meine Zeit verschwenden und bei Tante Gugel Energie vergeuden (das was du Hirnschmalz nennst) nur weil du nicht in der Lage (oder zu bequem) bist, statt Pistols Kniebeuge einbeinig und statt Squats Kniebeuge zu schreiben :baeh: Oder ich bin einfach zu alt für solchen Scheiß :hihi:

Gruss Tommi

37
dicke_Wade hat geschrieben:Warum soll ich meine Zeit verschwenden und bei Tante Gugel Energie vergeuden (das was du Hirnschmalz nennst) nur weil du nicht in der Lage (oder zu bequem) bist, statt Pistols Kniebeuge einbeinig und statt Squats Kniebeuge zu schreiben :baeh: Oder ich bin einfach zu alt für solchen Scheiß :hihi:

Gruss Tommi
Nenn mich frech, ich nenn Dich unflexibel.
Die Dinger heißen Pistols als Frontsquat, weil "einbeinigw Kniebeuge mit Bein in Vorhalte und Gewicht auf der Brust" ungebräuchlich ist und niemand danach suchen könnte.
Deine Argumentation erinnert mich an das Gestöhne der Leute, die sich eines Tages mit Begriffen wie Maus, RAM, CD und Floppy herumschlagen mußten und verzweifelt nach deutschen Entsprechungen suchten - zur allgemeinen Belustigung.
Glaub mir, ich bin kein Freund des Denglischen, aber bestimmte Begriffe sind nunmal nicht einheimisch.

38
Da wundert man sich, wie es manche Leute in ein "Runner's World" Forum schaffen konnten. Ach herrje, das ist ja gar nicht deutsch! Sowas doofes aber auch! :wink:

39
Andante hat geschrieben:Rolli, Du hattest weiter oben schon bekannt gegeben, daß Du Pistols nicht magst. Ist ok, mußt jetzt nicht damit missionieren gehen.
Und mit Deiner Beurteilung der belasteten Muskelgruppen samt Art der Belastung liegst Du ziemlich falsch.
Tip: beschäftige Dich ein wenig mit den Pistols...Du wirst sie mögen.
Bitte kläre mich auf, woran ich falsch liege? Und Missionieren war nicht meine Absicht.

40
Andante hat geschrieben:Nenn mich frech, ich nenn Dich unflexibel.
Die Dinger heißen Pistols als Frontsquat, weil "einbeinigw Kniebeuge mit Bein in Vorhalte und Gewicht auf der Brust" ungebräuchlich ist und niemand danach suchen könnte.
Deine Argumentation erinnert mich an das Gestöhne der Leute, die sich eines Tages mit Begriffen wie Maus, RAM, CD und Floppy herumschlagen mußten und verzweifelt nach deutschen Entsprechungen suchten - zur allgemeinen Belustigung.
Glaub mir, ich bin kein Freund des Denglischen, aber bestimmte Begriffe sind nunmal nicht einheimisch.
Kniebeuge sind einheimisch :baeh: Waren es schon, da wusstest du vielleicht noch nicht einmal wie man da macht :D Ich bin nicht unflexibel, ich bin faul :D

"einbeinigw Kniebeuge mit Bein in Vorhalte und Gewicht auf der Brust" <<< danach muss man nicht mehr suchen, das ist dann selbsterklärend. Und die Scheißdinger (ich hab sie gehasst!) nannten wir damals einbeinige Kniebeuge.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

41
sehr cool ... Ralle7 fragt nach Zusatztrainingsmöglichkeiten für Bergläufe und es wird eine Diskussion um stehende Ausdrücke und oder falsch beanspruchte Muskelgruppen daraus.

@Tommi: kein persönlicher Angriff, aber Pistols heißen nun mal Pistols - hier und im Rest der Welt. Da ändert auch deine Abneigung an englische Ausdrücke nichts
@Rolli: endlich weiß ich, wie sich manche Politiker fühlen - ich bin noch nie so falsch aus dem Zusammenhang heraus zitiert worden. P.S. schon mal was von Antagonistentraining gehört? Kann durchaus auch sinnvoll in Form eines Zusatztrainings sein.....

42
dicke_Wade hat geschrieben: das ist dann selbsterklärend. Und die Scheißdinger (ich hab sie gehasst!) nannten wir damals einbeinige Kniebeuge.

Gruss Tommi
Ich nenne sie heute noch so :nick: und als bekennender Studioflüchter muss ich auch immer erst googlen um dann zu erkennen:
ach so, es handelt sich um gewöhnliche Kniebeugen......hätte man ja auch gleich schreiben können. :zwinker2:

44
@Ralle7 + Binoho: nicht jeder kann alles wissen und ihr werdet sicher Google nicht nur zum Nachschlagen für nicht geläufige Begrifflichkeiten benutzen, oder?
Manche Bereiche (und da zähle ich den Sport dazu) "schreien" förmlich nach englischen Ausdrücken, da die eine deutsche Namensgebung eher Lachanfälle auslösen würde und dementsprechend jeder den englischen Ausdruck dafür benützt. Und das sogar in Bayern - was echt was heißen will.

45
fiveten hat geschrieben:Manche Bereiche (und da zähle ich den Sport dazu) "schreien" förmlich nach englischen Ausdrücken, da die eine deutsche Namensgebung eher Lachanfälle auslösen würde und dementsprechend jeder den englischen Ausdruck dafür benützt.
Naja, gerade im Sport werden englischen Begriffe eher verwendet, um etwas als neu und superüberwirkungsvoll zu präsentieren. :wink: Gerade bei so Sachen wie CrossFit, dem mittlerweile allseits bekanntem Freeletics oder solchem Zeugs. Hiit ist ja vor ein paar Jahren auch als total neu dargestellt worden, hat sich dann ja doch als das gute alte Intervalltraining herausgestellt. Aber gut, will man was verkaufen muss es halt neu sein, "Allgemeines Kraft- und Konditionstraining klingt ja so angestaubt und anstrengend.

46
dicke_Wade hat geschrieben:Kniebeuge sind einheimisch :baeh: Waren es schon, da wusstest du vielleicht noch nicht einmal wie man da macht :D Ich bin nicht unflexibel, ich bin faul :D
Andante ist halt moderner als du. Guck mal, vor einem Jahr hat er diesen Faden eröffnet:

http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... slauf.html

Jetzt hat er seine Ausdrucksweise halt modernisiert. Oder sein Training, und macht Pistols anstatt einbeiniger Kniebeugen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

47
AiAi hat geschrieben:Aber gut, will man was verkaufen muss es halt neu sein, "Allgemeines Kraft- und Konditionstraining klingt ja so angestaubt und anstrengend.
Böööäääh, das kannte doch schon der olle Turnvater Jahn, das kann ja nix sein. Aber frisch aufgedenglished klingt das doch gleich dreimal so wirkungsvoll. Bei halbierter subjektiver Anstrengung, versteht sich.

Mist, jetzt habe ich doch noch in diesem total verhunzten Thread mitgemischt. :peinlich:

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

48
D-Bus hat geschrieben:...und macht Pistols anstatt einbeiniger Kniebeugen.
Das ist richtig. Für alle, die vielleicht doch noch an der Übung interessiert sind. Pistols (einbeinige Kniebeuge mit Bein in Vorhalte und Gewicht auf der Brust) trainieren das aufrichtende Moment im Körper und sind nicht einfach eine "einfache Kniebeuge". Das erste Problem ist das Beugen bis auf die Ferse. Ich nehme an, daß es alle hier während der Vielschreiberei probiert haben und davon ca 90% gescheitert sind. Da geht es um Hüftöffnung, Beweglichkeit und Dehnfähigkeit der Achilles u.ä. und noch nicht um Kraft. Ähnlich verhält es sich mit der Aufrichtbewegung. Da ist viel Mobilität und Koordination gefragt, die Kraft kommt erst zum Schluß. Ein Teil der Kraft muß im unteren Rücken entstehen und bei Gewicht auf der Brust auch in der Brustwirbelsäule. Die von Rolli angeführten Körperteile sind da nur tertiär beteiligt. Die Bewegungsabläufe entsprechen ziemlich genau denen, die an einem steilen Aufstieg gefragt sind: den Oberkörper aufrecht und die Kraftvektoren aus den Beinen gerade und symetrisch halten. Also mir hat das Training damit und auch der läuferische Fortschritt sehr viel Spaß gemacht - wenn man z.B. mal 2000hm am Vormittag laufen will. Dicke_Wade, sich auf das Alter zu berufen ist relativ unklug, solange man nicht weiß, wie alt das Gegenüber ist. Ich bin wahrscheinlich nicht allzuweit weg von Deinem Geburtsjahr. Und alt ist man erst, wenn man sich für alt hält. Und dazu gehört auch die Flexibilität im Kopf bei neuen Begrifflichkeiten. Der Begriff "Pistols" im Zusammenhang mit Training erzeugt ein so eindeutiges Bild, daß "einbeinige Kniebeuge mit Bein in Vorhalte" einfach nur fad ist. Und es gibt für Begrifflichlichkeiten immer mindestens zwei Richtungen: aussprechen und hören. Aussprechen kann man vieles und wird auch gerne und viel gemacht. Wenn man's denn mal gehört hat und dem nachgehen will, kommen solche Gewaltbeschreibungen (einbeinige Kniebeuge mit Bein in Vorhalte und Gewicht auf der Brust) einfach schlecht bei der Recherche. Manchmal hat es schon was, wenn man die allgemein bekannten Begriffe benutzt. Hat in diesem Fall mal nix mit "neu und superüberwirkungsvoll" zu tun.

49
Es stimmt schon, dass die Pistols viel Beweglichkeit und Flexibilität benötigen, sie sind als Krafttraining auch nicht schlecht. Nun, es reicht sich die Übungen anzusehen. Pistols sind eher für die Russische Armee geeignet, als Kazachok. Deswegen schrieb ich, dass KB mit hängenden Bein für Läufer besser ist. Das hat auch nichts mit Training der Antagonisten zu tun, weil gleiche Muskel trainiert werden, nur anders.

50
Weil ich mich gerade gelangweilt habe, habe ich mal in diesen Faden geschaut und muss sagen, ich bin total begeistert. Das gäbe Stoff für einen richtig schönen Sketch mit Pistols, Squats, Frontsquats und dem ganzen Gedöns. Mich hat es aber auch immer ganz angetörnt, wenn ein IT-Freak "erstmal die Files deletet und anschließend eine neue Directory createt" oder der Personalmann im internationalen Konzern die "Mileage" des Mitarbeiters unter die Lupe nimmt (ne, hat nix mit Reisekosten zu tun). Köstlich!
Ralle7 hat geschrieben: Was wäre denn optimal, um die Kraft am Berg zu verbessern?
Aber auch nochmal eine Anmerkung dazu:
Gerade da ich als Flachlandtiroler in unterschiedlichem Gelände gelaufen bin, würde ich hier klären, was hinten rauskommen soll. Will ich am Jungfraumarathon oder beim Swiss Alpine teilnehmen, nützen mir Trainings mit 3 oder 5% Steigung nicht allzuviel (oder besser: decken die Steilpassagen nicht ab). Andererseits bringen 20% Anstiege für einen Mittelgebirgslauf nicht viel. Daher sollten die Gegebenheiten einem späteren Wettkampfprofil angeglichen sein. Geht es allgemein darum, die Berglauffähigkeit zu verbessern, würde ich möglichst wechselnde Profile zum Training nutzen, um breitbandig aufgestellt zu sein.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“