ein Weichei eine Drinnen-Triple-Nummer zu machen: 1h Krafttraining, 30min Rudern, 30min Laufband.farhadsun hat geschrieben: In Düsseldorf ist es nass und kalt, also beste Voraussetzungen für

Die Gleichung ist ganz simpel: Ohne Krafttraining = kein Laufen = keine Schnelligkeit.alcano hat geschrieben:Du bist halt lieber fit als schnell.![]()
+4 ... Rock'n'Rollvoxel hat geschrieben:Lieber Markus, für Deinen Lauf in Deinem Revier (sagt man das so in Münster?), also vor der Haustür wünsche ich Dir viel Erfolg, Spaß und Biss!
Wolfgang, Dennis und Jan wünsch ich auch neue Bestzeiten und Rekorde!
Lasst es krachen!
*streichelsmiley*Antracis hat geschrieben:War heute auch mal wieder laufen. 10 Schleichkilometer gejogged, trotz homöopathischer Umfänge und Streckenlänge hat die Achillessehne mal bescheid gesagt, dass sie auch noch da ist. Sowas wie ein Abdruck ist quasi nicht mehr vorhanden, Laufgefühl weiter irgendwo zwischen Elefant und Nilpferd. Das wird nix.![]()
echt? Ich geh da regelmäßig hin (um genau zu sein wieder seit 4 Wochen nach 4 Monaten Pause) gerade um nicht Laufen zu müssen. Meistens zerre ich mir dort etwas, was ich durchs Laufen dann wieder auskurieren missjonny68 hat geschrieben:+1 und wir "müssen" halt regelmäßig zum Training in ein Fitnesscenter um laufen zu können. Aber es hilft, und das ist das wichtigste!![]()
voxel hat geschrieben:Lieber Markus, für Deinen Lauf in Deinem Revier (sagt man das so in Münster?), also vor der Haustür wünsche ich Dir viel Erfolg, Spaß und Biss!
Wolfgang, Dennis und Jan wünsch ich auch neue Bestzeiten und Rekorde!
Lasst es krachen!
Wenn es erstmal nicht ganz so weit weggehen muss/soll, kann ich den Harzgebirgslauf sehr empfehlen. Der Halbmarathon fällt eher in die Kategorie stark hügelig, aber der Marathon ist schon als bergig zu bezeichnen, wenn auch natürlich nicht alpin. Und die Veranstaltung ist super, wenn man ein bisschen Lokalkolorit mag: das fängt an bei der "Erwärmung" vor dem Lauf und endet bei den selbstgeschmierten Schmalzbroten als Zielverpflegung, dazu gibt's die Möglichkeit, für 2 € in der Turnhalle zu übernachten. Mir hat es bei meinen beiden Starts 2015 und 16 sehr gut gefallen.alcano hat geschrieben:Viel Spaß und Erfolg euch allen!
Am meisten "neidisch" bin ich ja auf Wolfgang. So ein Wettkampf in den Bergen würde mich irgendwann auch reizen. Ich bin mal im Winterurlaub einen Teil der Strecke des Aletsch Halbmarathon (auf Schnee) gelaufen.Das ist schon etwas ganz anderes als in einer Großstadt auf Asphalt zwischen den Häusern unterwegs zu sein.
Nachdem er mal so ebenfarhadsun hat geschrieben:Wow, tolle Einheit, und du willst keine 1:30 darauf haben.
lief, und nach nur einem einfachen Tag schon wiederfarhadsun hat geschrieben:5 x 1000m @3:51
Dagegen brauchte ich zwei Tage Pause, und schaffte selbst dann nur 8 km in 4:23 min/km.farhadsun hat geschrieben:8 km in 4:17 min/km (4.34, 4.23, 4.19, 4.19, 4:17, 4:12, 4.09, 4:05).
Wenn man die Gesamtbelastung anschaut, ist das eine tolle EinheitD-Bus hat geschrieben: Dagegen brauchte ich zwei Tage Pause, und schaffte selbst dann nur 8 km in 4:23 min/km.![]()
Na gut, Farhad wird wohl auch mindestens eine 1:25 laufen, von daher passt das schon so halbwegs.
Sehr schade, aber verständlich. Gute Besserung! Nun denn, werde ich mich nachher eben alleine auf dem Weg machen...movingdet65 hat geschrieben:Bei mir sieht s' jetzt so aus, das ich meine Teilnahme am Münster-Marathon SO. leider endgültig absagen musste.
Stark! Glückwunsch!lespeutere hat geschrieben:Gestern Firmenlauf, offiziell 5.5 km in 19:44. So kurze Rennen muss ich noch üben..
Naja - Münster mag ich schon gerne. Hat ja Gründe, warum ich hier wohne. Aber Münster Marathon? Ich hab die Tage nochmal versucht, zu rekonstruieren, was mich vor 4 Jahren dazu getrieben hat, mich zum ersten Mal anzumelden. Ich bin zu keinem Ergebnis gekommen, vermute aber, meine Mitbewohnerin hat mich da reingequatscht. Das Verhältnis zum Münster Marathon (wie zum Marathon generell) ist also ambivalent. Aber das ist wohl die Regel, oder hat irgendwer von Euch eine Erklärung, warum er/sie sich das antut?B2R hat geschrieben: Münster Marathon + Markus = Big Love![]()
Gute Besserung! Hoffe, dass Du bald wieder fit bist!diagonela hat geschrieben: Bin gerade etwas geknickt. Werde mindestens heute (hoffentlich nur heute) pausieren müssen.
![]()
Einen werde ich aber definitiv vorher mal los... Mit den Durchbruch brachte bei mir eine einfache Dehnübung aus dem Steffny-Laufbuch. Aufrecht hinstellen, die Beine auseinander. Hüfte nach vorne schieben und Position halten. Nach 30 Sekunden genau aus dieser Position nach vorne beugen ohne die Hüfte nach hinten zu bewegen und wieder 30 Sekunden halten. Bei mir knackste das dann regelmäßig im betroffenen Adduktorenstrang.Steffen42 hat geschrieben:Daher: warten wir mal ab, was die optimistischeren Experten hier dazu schreiben.
Auch wenn ich nicht DER Doc bin: Wichtig ist, Die wahrscheinlich richtige Diagnose einer Adduktorenzerrung, also letztlich einer Verletzung der Muskelfasern auf Ebene der einzelnen Sarkomere, von etwas viel ernsteren, nämlich Problemen der Sehnenansätze am Schambein oder gar Mikrorissen dort abzugrenzen. Das strahlt manchmal fies aus und kann auf die falsche Fährte bringen (und ist letztlich nur mit MRT klar zu klären), klingt aber bei Dir nicht danach (Hinweise wären Druckschmerzen in der Leiste)diagonela hat geschrieben:
Was meint ihr, vor allem unser Doc:
Wärme immer sehr gut ist, weil das den Muskeltonus senkt (Sauna, Badewanne). Massagen ja, aber nur lockerendes, also keine Sportmassage a la Linchen, die einem Tränen und blaue Flecken beschehrt, sondern nur lockeres. Vibrationen sind immer gut, Geräte gibts dafür im Fachhandel oder man musss kreativ sein.Wärme? Massage? Rollern? Dehnen?
Lässt sich wie gesagt nur tendentiell angeben, aber falsch ist in der Regel alles, was den Muskeltonus erhöht und den Muskel noch mehr beschädigen kann , (wozu leider auch alle intensiveren, das heisst auch längeren Läufe gehören)...und gut ist alles, was den Muskeltonus erniedrigt und die Durchblutung steigert. Was wiederum bedeutet, dass lockere kurze Läufe gehen und Radfahren sollte auch länger gut gehen, weil da die Adduktoren sehr wenig zu tun haben.Was ist nun richtig und was falsch?
Vernunftvariante wäre solange nur kurze lockere Läufe, bis sich der Muskel wieder gut anfühlt. Risikovariante ist, alle Intensitäten weglassen, aber weiter lang laufen. Dann kann aus der Zerrung aber auch ein Riss beim Lala werden, ist meinem Kumpel beim (vorsichtigen!) loslaufen nach einer kurzen Pause in einem 30er passiert 3 Wochen vor dem Marathon -> DNS.Ich "muss" morgen auf jeden Fall wieder fit sein für den Lala!![]()
Es scheint eine telepathische Verbindung zwischen mir und dir geben, einige Passagen könnten ein zu eins von mir seinAntracis hat geschrieben:Auch wenn ich nicht DER Doc bin: Wichtig ist, Die wahrscheinlich richtige Diagnose einer Adduktorenzerrung, also letztlich einer Verletzung der Muskelfasern auf Ebene der einzelnen Sarkomere, von etwas viel ernsteren, nämlich Problemen der Sehnenansätze am Schambein oder gar Mikrorissen dort abzugrenzen. Das strahlt manchmal fies aus und kann auf die falsche Fährte bringen (und ist letztlich nur mit MRT klar zu klären), klingt aber bei Dir nicht danach (Hinweise wären Druckschmerzen in der Leiste)
Akut ist bei Muskelverletzungen immer zeitnahe Kühlung und Kompression wichtig, um das Ödem möglichst klein zu halten, damit lässt sich die Heilungsdauer sehr deutlich verkürzen. Gelingt bei uns Läufern leider meist nie, im Leistungsfussball gibts aber gute Studien, wie viel das bringt, wenn man binnen Minuten handeln kann.
Da dieser Drops gelutscht ist, geht es vor allem um eine Detonisierung des Muskels, d.h. Die Spannung muss möglichst gering gehalten werden und weitere Traumatisierungen der Muskelfasern müssen verhindertwerden
Daraus folgt das hier von
Wärme immer sehr gut ist, weil das den Muskeltonus senkt (Sauna, Badewanne). Massagen ja, aber nur lockerendes, also keine Sportmassage a la Linchen, die einem Tränen und blaue Flecken beschehrt, sondern nur lockeres. Vibrationen sind immer gut, Geräte gibts dafür im Fachhandel oder man musss kreativ sein.![]()
Lässt sich wie gesagt nur tendentiell angeben, aber falsch ist in der Regel alles, was den Muskeltonus erhöht und den Muskel noch mehr beschädigen kann , (wozu leider auch alle intensiveren, das heisst auch längeren Läufe gehören)...und gut ist alles, was den Muskeltonus erniedrigt und die Durchblutung steigert. Was wiederum bedeutet, dass lockere kurze Läufe gehen und Radfahren sollte auch länger gut gehen, weil da die Adduktoren sehr wenig zu tun haben.
Liebe Sandra, auch wenn es sich für die Birne blöd anfühlt, bitte lieber auf den einen Lauf verzichten, als das kommende Training auf's Spiel zu setzen (schreibt grad die richtigediagonela hat geschrieben: Ich "muss" morgen auf jeden Fall wieder fit sein für den Lala!![]()
Und auch wenn dkf aka Susi immer schreibtAntracis hat geschrieben:ein Ritt auf der Rasierklinge
manche Erfahrung können wir (zumindest versuchen) uns zu sparendkf hat geschrieben:aus eigenen Erfahrungen lernen wir am meisten
(schreibt grad die richtige)
Antracis hat geschrieben:Auch wenn ich nicht DER Doc bin: Wichtig ist, Die wahrscheinlich richtige Diagnose einer Adduktorenzerrung, also letztlich einer Verletzung der Muskelfasern auf Ebene der einzelnen Sarkomere,...
Sehr starke Zeit, wenn man bedenkt, wo Du vor wenigen Monaten noch standst! Sieht auf jeden Fall so aus, als wäre die PB fällig (gewesen, bei km 1 > 3:30kappel1719 hat geschrieben:Bei mir hat es nicht ganz zur PB gereicht. Völlig Balla Balla natürlich allen Vorgaben zum Trotz mit 03:30 den ersten km angelaufen. Die Quittung kam dann im Mittelteil, wo es richtig fies wurde. Am Ende konnteich noch eine kleine Schippe drauf legen.
Im Ziel dann mit einer 37:45 auf Platz 9 (2. AK) rein.
War eine selten dämliche Renneinteilung, aber auch eine wichtige Lektion in Sachen Selbsteinschätzung.
Hoffe ich auch und bin ziemlich optimistisch, dass der Spuk nach 2 tagen vorbei sein wird, dennoch bitte nicht laufen, vorerst.diagonela hat geschrieben: Ich habe irgendwie immer noch die Hoffnung, dass es nicht so schlimm ist und keine Zerrung ist, sondern vielleicht doch nur eine Überforderung vom Muskel. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt....
Dann werde ich jetzt eben mal Muskel gut pflegen und heute pausieren und abwarten...
Einen lockeren Lauf trau ich mich heute nicht, nachdem es sich gestern dabei so verschärft hat. Mal sehen wie es morgen ist.
Das sieht schon wieder ganz gut aus, die Laufkilometer können ja ganz locker aufgestockt werden, wir wollen ja keinen Marathon laufenSteffen42 hat geschrieben:Meine Woche:
3x Laufen 20,1 km@5:21/km Eff. VO2Max 53.75 (Vorwoche 52.52)
3x Radfahren 46,3 km@23,0 km/h
4x Krafttraining 4:45h
1x Crosstrainer 25min
3x Rudern 17,8 km@2:32/500m
Zumindest gewinne ich den Vielseitigkeitswettbewerb. Unterhaltsam war es, und der Fitness hat es auch sicher was gebracht.
Leider wegen bescheidenem Wetter und einem am Mittwoch gestorbenen Rollentrainer nicht ansatzweise so viel auf dem Rad gemacht, wie geplant.
Laufen ging schon mal ganz gut und der Rest war auch prima.
Schönes Restwochenende und eine gute neue Woche!
Ja, laufe ja erst seit Donnerstag wieder.farhadsun hat geschrieben:Das sieht schon wieder ganz gut aus, die Laufkilometer können ja ganz locker aufgestockt werden
Mal schauen, vielleicht doch.farhadsun hat geschrieben:, wir wollen ja keinen Marathon laufen.
Auf jeden Fall. Leute wie mich nennt man "Hard Gainer". Kommt nicht viel Masse bei rum.farhadsun hat geschrieben: Eine Frage habe ich noch, passt du noch in deinen alten Klamotten nach so viel Krafttraining und nun Rudern.
Das klingt doch nach einen guten Plan für lauffreie Tage. Daran kann ich mich ja heute auch halten.Antracis hat geschrieben: Laufen tut nur weh, also koche ich lieber und leere unsere Rotweinvorräte.![]()
Zurück zu „Laufsport allgemein“