Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

35401
Steffen42 hat geschrieben:Ich glaub, es geht schon wieder los. :popcorn: :prost2:
Meine Rede :zwinker4:

Um noch was qualifiziertes beizutragen. Mache mich jetzt auf in die Mittagspausenrunde. Sport frei...
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

35402
Dartan hat geschrieben:Ich werde wirklich ins kalte Wasser springen und mich am Greif Countdown probieren, also zumindest grob daran orientiert.
Wie viele Einheiten pro Woche hast du bei dem Greif CD angenommen?

Bei mir gehe ich erstmal von 5 aus. Ich weiß, passt dann nicht mit mehr zum Thread-Titel. :peinlich:
Des Weiteren glaube ich nicht, dass ich die reg. Läufe alleine so langsam laufen kann/möchte. Da werde ich mir wohl wie du überlegen, wie ich die Einheiten angehe (vermutlich Länge belassen).
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

35403
tt-bazille hat geschrieben:Wie viele Einheiten pro Woche hast du bei dem Greif CD angenommen?
Gute Frage. Vermutlich werde ich je nach Gefühl zwischen 5 und 6 schwanken. Prinzipiell bin ich 6 Einheiten von Pfitzinger gewöhnt, aber anderseits kommen da bei Greif dann wohl ziemlich heftige WKMs bei raus. Wenn ich die regenerativen und manche extensive Läufe aber sowieso kürze, könnte das dann eventuell doch wieder passen. :gruebel: Außerdem muss ich mal schauen, ob ich eventuell einige der Sonntags-Läufe nicht durch eine lockere Radtour ersetzte.

35404
Sandra, das hört sich nach einem klasse Wochenende an!

Dennis hat recht, das wird ein Spaß diesen Sommer und Herbst :-) Wobei ich das 1% mehr Puls auch nicht dramatische sehe. Vielmehr denke ich dass Matthias mit Greif auf ein neues Niveau kommen kann.
Ich mach mich jetzt aber auch auf die Mittagsrunde. Sport frei!

35405
Das Airdyne hilft anscheinend wirklich wahnsinnig, Fett zu verbrennen. Das war mir früher immer gar nicht so wichtig. Mit dem Rechner (klar, ungenau, aber die Tendenz passt) war ich noch vor kurzem auf knapp unter 14%, dann so 12,2 und jetzt so 11,5% (Bauchumfang ca. 85, 83, momentan knapp 82). Vom Gewicht bin ich momentan auch von fast 72kg auf 69,5 runter bei 1,79 (obwohl ich am Samstag Chips gegessen hab und momentan viel Eiscaffee trinke und auch sonst relativ viel süß).
Wobei ich gegen Ende einer Marathonvorbereitung auch ohne Airdyne mal auf ca. 67 - 67,5kg war.
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

35406
Bevor ich es vergesse:
@det: Herzlichen Glückwunsch zum tollen Rennen und zur virtuellen PB, das verlangt nach einem vermessenen 10-er :D .
@voxel: Ich fiebere mit dir mit bis zum Eintreffen des Ultrgra- Cannondales, und deine Woche kann sich sehen lassen,
@Jan-Der Freise: Du siehst ja richtig erholt und rank und schlank aus, und das trotz Urlaub auf dem Schiff :D . Außerdem läufst du mit deiner Wochen Steffen fast den Rang ab :zwinker2: .
@Darth: Nicht so schelcht deine Woche :teufel: , und schön abwechslungsreich, sieht richtig gut aus.
@Jürgen: Klasse Einheit am Sonntag, die Schnelligkeit ist wohl komplett wieder hergestellt :daumen: .
@Wolfgang: 75 km in 25 km/h mit dem Fuß :confused: , da sieht man die radfahrerische Vergangenheit.
@Dennis: Sehr schnelle Woche, bin gespannt auf deine Performance in nächster Zeit.
@Sandra: 110 km Rad :geil: , und mit dem Laufen kannst du dir noch Zeit lassen.
@Jens: Die Frage kannst nur du beantworten, falls du eine schnelle Einheit am Dienstag komplett schmerzfrei hinbekommst, und bei Dehnungsübungen und Rollern (die du hoffentlich vorsichtig machst) ein gutes gefühl hast, kannst du es ja am Sonntag probieren, mit der Option sofort rauszugehen, wenn es nciht geht.
@all: Schöne Woche

35407
@det: Tolle Leistung bei deinem Wettkampf.

Ich bin jetzt über eine Woche überhaupt nicht zum Laufen gekommen. War dafür gestern 112 km Radeln mit 1500HM. Die haben mich mehr Kraft gekostet als gedacht. So lag der Schnitt auch nur bei 27 km/h. Mal sehen, wenn das Wetter mitmacht, geht es diese Woche noch an den Bodensee. Sind dann ca 180 km Rad.
Laufen will ich auch mal wieder. Eine Kumpel will mich noch als Mannschaftsmitglied für einen 24h-Lauf haben. Mal sehen, der ist schon in 2 Wochen.

35408
movingdet65 hat geschrieben:Super Stimmung, etwa 750 Teilnehmer. Die Veranstaltung fand bereits zum 20ten Mal statt u. hat mittlerweile Kultcharakter. Viele sehr gute Vereinsläufer aus Bielefeld, Gütersloh u. Umgebung dabei (Isselhorst liegt zwischen Gütersloh und Bielefeld in OWL).
Herzlichen Glückwunsch, det! :daumen:

Tolles Ergebnis und deine Eindrücke von der Isselhorster Nacht kann ich nur unterschreiben. Das ist echt ein schöner Lauf mit einer Super Stimmung.
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

35409
tt-bazille hat geschrieben: Des Weiteren glaube ich nicht, dass ich die reg. Läufe alleine so langsam laufen kann/möchte.
Steffen42 hat geschrieben:Ich glaub, es geht schon wieder los. :popcorn: :prost2:
Wenn es Jens nicht gäbe, müsste Darth ihn erfinden. (hab ich aber glaube ich schon mal geschrieben).

:hihi:
kappel1719 hat geschrieben: Um noch was qualifiziertes beizutragen. Mache mich jetzt auf in die Mittagspausenrunde. Sport frei...
+1. 18,5km@4:58. Herrlich den Rhein hoch und wieder runter.

35410
Steffen42 hat geschrieben:Wenn es Jens nicht gäbe, müsste Darth ihn erfinden. (hab ich aber glaube ich schon mal geschrieben).

:hihi:
Ist halt eine Zeitfrage. Ich kann natürlich auch 20k@05:30 vor mich hineiern und bin damit 01:50h unterwegs oder ich mache das ganze in meinem "Locker" (04:45) und bin 15min eher fertig. :dafuer:
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

35411
tt-bazille hat geschrieben:Ist halt eine Zeitfrage. Ich kann natürlich auch 20k@05:30 vor mich hineiern und bin damit 01:50h unterwegs oder ich mache das ganze in meinem "Locker" (04:45) und bin 15min eher fertig. :dafuer:
Spitzen Idee! Wenn man dann noch schneller läuft und eine halbe Stunde "erläuft" könnte man fast noch ein Koppeltraining daraus machen und noch bisschen Rolle treten in der halben Stunde.

Apropos: wo ist @alcano, wenn man ihn braucht? :zwinker5:

35413
Steffen42 hat geschrieben:Apropos: wo ist @alcano, wenn man ihn braucht? :zwinker5:
:popcorn:
"The curious paradox is that when I accept myself just as I am, then I can change." Carl Rogers
"The idea that the harder you work, the better you're going to be is just garbage. The greatest improvement is made by the man or woman who works most intelligently." Bill Bowerman
"It is remarkable how much long-term advantage people like us have gotten by trying to be consistently not stupid, instead of trying to be very intelligent." Charlie Munger
"Don’t go there until you need to go there." Steve Magness

35414
alcano hat geschrieben: :popcorn:
:giveme5:

Sehr schön.

Statt Pfitzinger jetzt den Greif-Countdown zu überziehen, verspricht spannend zu werden.
Ich kaufe direkt mal einen Zentnersack Mais für das Popcorn ein.

35415
Steffen42 hat geschrieben:Spitzen Idee! Wenn man dann noch schneller läuft und eine halbe Stunde "erläuft" könnte man fast noch ein Koppeltraining daraus machen und noch bisschen Rolle treten in der halben Stunde.
Oder Zeit mit der Familie verbringen. :zwinker4:

Ich schrieb ja nicht, dass ich die Läufe so laufen möchte, dass ich größere Belastungen dadurch erzeugen will. Aber erstmal schauen, wie ich die anderen Einheiten so verkrafte. Vielleicht laufe ich die Einheiten dann freiwillig so langsam.
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

35416
Danke nochmal für Eure Tipps bezüglich großem Radrucksack. Ich habe nach weiterer Recherche jetzt den Craft Cadence bestellt. Der deckt alle meine Anforderungen am besten ab: Fach für Laptop, Größe (10l mehr als Ortlieb Velocity), Wasserdicht (ist halt ein Kompromiss beim Deuter mit den Regenabdeckungen). Mal schauen, wie der sich so trägt, laut Reviews ganz hervorragend. Preis war auch noch ok. Werde berichten, falls weitere Radpendler Interesse anmelden.

35417
Steffen42 hat geschrieben:
+1. 18,5km@4:58. Herrlich den Rhein hoch und wieder runter.
Sauberes Ding, Steffen. Bei mir wurden es lediglich 11.2 km @ 04:45. War sogar wirklich locker und ich habe trotz 29°C so gut wie nicht geschwitzt. Gut der schattige Wald war hier auch von Vorteil wahrscheinlich. Aber herrlich wars auch, auch ohne Wasser.

Den angesprochenen Faktor Zeit, den Jens anspricht kann ich im Übrigen sehr gut nachvollziehen. Das ist echt ein schmaler Grat, gerade mit Familie. Ich arbeite jetzt auch nur noch diese Woche und dann sind erst Mal 3 1/2 Wochen Urlaub angesagt und dann muss ich hoffen, dass ich beim neuen Arbeitgeber auch die Duschen nutzen kann. Der Vorteil da ist aber, dass ich dann auch mit dem Fahrrad zur Arbeit gondeln könnte. Aber ein Rennrad werde ich mir dann dennoch nicht zulegen. Stand jetzt. ;)
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

35418
Steffen, cooler Rucksack. Jetzt kannst du bei der Post oder zur Not auch bei Lieferando anfangen :-)

Ich war heut mittag 13 km unterwegs. Die ersten 10km waren OK dann hat sich der Hunger gemeldet. Gestern Abend hatte ich nur Spinatomelette, heute morgen nicht gefrühstückt, das war wieder ein Reiz für den Fettstoffwechsel...
Mein Rad ist immer noch nicht angekommen. Ich hoffe dass der DHL Mann recht bald klingelt. Morgen früh wollte ich pendeln.

35419
voxel/Doc, willkommen im RR-Club - das wird ja richtig witzig hier.

Jens, ich habe Sa für 7,4 km (Alsterrunde) über 40 min gebraucht. Es gibt sicherlich Spannenderes als Reg.-Läufe, aber man gewöhnt sich dran - und sie tun - mir - gut.

Darth, ich bin wirklich gespannt. Dass jemand den CD überzog, habe ich bisher noch nicht gehört. :zwinker5:
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

35420
tt-bazille hat geschrieben: Ich schrieb ja nicht, dass ich die Läufe so laufen möchte, dass ich größere Belastungen dadurch erzeugen will. Aber erstmal schauen, wie ich die anderen Einheiten so verkrafte. Vielleicht laufe ich die Einheiten dann freiwillig so langsam.
Eine Überlegung kann ja auch sein, die (manchmal) direkt unter den Tisch fallen zu lassen. Meine Erfahrung mit den Rekom-Einheiten ist gemischt.

35421
Dirk_H hat geschrieben:Dann gefällt die hier dir sicher auch:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29509644
Mesocycles with Different Training Intensity Distribution in Recreational Runners.
:nick: Unter anderem deshalb:
"The intention of this study was to compare mesocycles with progressively increasing workloads (+50% TRIMP) and varied TID. Based on our data all groups improved TRIMP by > 20 % (LOW: +55% in TRIMP; HIGH +30%; POL +21%).
[...]
The targeted 50% increase in TRIMP were not achieved by the runners with HIGH and POL, because this would have meant to incorporate either longer or more training sessions.
[...]
However, the adaptation index in figure 3 provides very informative insights into the individual responses to LOW, HIGH and POL."
:motz:
"The curious paradox is that when I accept myself just as I am, then I can change." Carl Rogers
"The idea that the harder you work, the better you're going to be is just garbage. The greatest improvement is made by the man or woman who works most intelligently." Bill Bowerman
"It is remarkable how much long-term advantage people like us have gotten by trying to be consistently not stupid, instead of trying to be very intelligent." Charlie Munger
"Don’t go there until you need to go there." Steve Magness

35422
alcano hat geschrieben: The targeted 50% increase in TRIMP were not achieved by the runners with HIGH and POL, because this would have meant to incorporate either longer or more training sessions.
[...]
However, the adaptation index in figure 3 provides very informative insights into the individual responses to LOW, HIGH and POL."
:motz:
Besonders schön, wenn man es sich dann trotzdem nicht nehmen läßt folgende Rückschlüsse aus der Studie zu ziehen:
On a group level, HIGH, LOW and POL improve 5000-m time and VO2peak. Changes in running economy occurred only with LOW. Based on the individual response of recreational runners the relative risk of non-responding is greater with HIGH and POL compared to LOW.

Ich übersetze mal (frei): Mehr Training hat irgendwie bei allen geholfen, besonders bei denen die am meisten gesteigert haben. Bei denen liefs dann auch runder. Es ist auch wahrscheinlicher, dass das Training anschlägt, wenn man sich an den Plan hält und nicht einfach nur die Hälfte macht. :hihi:

Edit: Die Leute, die solche Studien machen, tun mir echt leid. Klingt grauenhaft für jemanden der Studien durchführt. Nur wie geht sowas durch den Review? Trotzdem hats gerade meinen Nachmittag gerettet.

35423
Ethan hat geschrieben:Jens, ich habe Sa für 7,4 km (Alsterrunde) über 40 min gebraucht. Es gibt sicherlich Spannenderes als Reg.-Läufe, aber man gewöhnt sich dran - und sie tun - mir - gut.
:
Ich habe hier aber landschaftlich nicht so schöne Strecken, als dass ich den Lauf dadurch aufwerten könnte. :zwinker5:
Steffen42 hat geschrieben:Eine Überlegung kann ja auch sein, die (manchmal) direkt unter den Tisch fallen zu lassen. Meine Erfahrung mit den Rekom-Einheiten ist gemischt.
Meine Überlegung ging eher dahin (als Beispiel die erste Woche):

17.07.18 Di 15 km int. DL @76-80% in 04:30
18.07.18 Mi 6x1km @90+%, 1 km Trabpause in 03:50
19.07.18 Do 15-20 km ext. DL @65–72% in 05:15 -------> Mittagspause: 10,5k@04:30-04:40 oder Arbeitsweg:13-15k@04:45-05:00
20.07.18 Fr
21.07.18 Sa 15-20 km reg. DL @62-68% in 05:30 -------> @04:45-05:00
22.07.18 So 35 km ext. DL @65-72% in 05:15
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

35424
Ethan hat geschrieben: Darth, ich bin wirklich gespannt. Dass jemand den CD überzog, habe ich bisher noch nicht gehört. :zwinker5:
+1
Ich hab zwar bisher nur mal den Greif-JP aus der Strava-Perspektive verfolgen können, aber das hat mir Angst gemacht.

35425
tt-bazille hat geschrieben:
Meine Überlegung ging eher dahin (als Beispiel die erste Woche):

19.07.18 Do 15-20 km ext. DL @65–72% in 05:15 -------> Mittagspause: 10,5k@04:30-04:40 oder Arbeitsweg:13-15k@04:45-05:00
5
>10,5k@04:30-04:40

wäre mir nach den Intervallen vom Vortrag zu heftig. Das ist ja fast ein TDL.

>13-15k@04:45-05:00

Dann würde ich direkt 13km@5:15 daraus machen oder noch ein weniger langsamer.

Aber ich denke mal, Du wirst Dich in den Plan einfinden und nach 2-3 Wochen wird sich das einpendeln, was geht und was nicht geht.

35426
Dirk_H hat geschrieben: Edit: Die Leute, die solche Studien machen, tun mir echt leid. Klingt grauenhaft für jemanden der Studien durchführt. Nur wie geht sowas durch den Review? Trotzdem hats gerade meinen Nachmittag gerettet.
[/font][/color][/align]
Wenn man mit dem Deutschen Ärzteblatt zwangsbeglückt wird, hat man zumindest auf dem Klo immer lustigen Lesestoff. Da ist in der Regel alles drin, was man sich nirgendwo anders zu publizieren traut. :D

35427
Dirk_H hat geschrieben:Changes in running economy occurred only with LOW.
Die Mathe hierbei erscheint übrigens auch eher speziell. So ergab eine Veränderung (hier: Verbesserung) von 32.0±2.3 mL∙kg [SUP]-1[/SUP] ∙min[SUP]-1[/SUP] auf 30.7±2.4 ein p von 0.03 und ein d von 0.67. Eine Verbesserung von 32.7±2.7 (CI 95%: 29.9-31.9 [sic]) zu 31.3±2.3 ergibt ein p von 1.00 und ein d von 0.21 (was allerdings wiederum eher zum CI passen würde). Und nein, das scheint nicht nur einfach ein "doofer Verschreiber" zu sein, denn dann wiederum würden andere Werte keinen Sinn ergeben.
"The curious paradox is that when I accept myself just as I am, then I can change." Carl Rogers
"The idea that the harder you work, the better you're going to be is just garbage. The greatest improvement is made by the man or woman who works most intelligently." Bill Bowerman
"It is remarkable how much long-term advantage people like us have gotten by trying to be consistently not stupid, instead of trying to be very intelligent." Charlie Munger
"Don’t go there until you need to go there." Steve Magness

35428
tt-bazille hat geschrieben:Ich habe hier aber landschaftlich nicht so schöne Strecken, als dass ich den Lauf dadurch aufwerten könnte. :zwinker5:
Die Alsterrunde bietet in der Tat schöne Aussichten. Auf die Landschaft habe ich allerdings nicht geachtet.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

35429
Steffen42 hat geschrieben:Aber ich denke mal, Du wirst Dich in den Plan einfinden und nach 2-3 Wochen wird sich das einpendeln, was geht und was nicht geht.
Sehe ich auch so. Regenerationsläufe "locker" laufen dürfte in den meisten Fällen relativ schnell dazu führen, dass man den Plan insgesamt nicht mehr einhalten kann oder er merklich stärker fordert, als das der Fall sein sollte.
"The curious paradox is that when I accept myself just as I am, then I can change." Carl Rogers
"The idea that the harder you work, the better you're going to be is just garbage. The greatest improvement is made by the man or woman who works most intelligently." Bill Bowerman
"It is remarkable how much long-term advantage people like us have gotten by trying to be consistently not stupid, instead of trying to be very intelligent." Charlie Munger
"Don’t go there until you need to go there." Steve Magness

35430
alcano hat geschrieben:Die Mathe hierbei erscheint übrigens auch eher speziell. So ergab eine Veränderung (hier: Verbesserung) von 32.0±2.3 mL∙kg [SUP]-1[/SUP] ∙min[SUP]-1[/SUP] auf 30.7±2.4 ein p von 0.03 und ein d von 0.67. Eine Verbesserung von 32.7±2.7 (CI 95%: 29.9-31.9 [sic]) zu 31.3±2.3 ergibt ein p von 1.00 und ein d von 0.21 (was allerdings wiederum eher zum CI passen würde). Und nein, das scheint nicht nur einfach ein "doofer Verschreiber" zu sein, denn dann wiederum würden andere Werte keinen Sinn ergeben.
Du bist raus als Reviewer. Sollte ich doch nochmal in die Sportmedizin wechseln, was ich nach diesen Ausführungen/Artikeln kurz in Betracht gezogen habe, dann hätte ich gern deinen Namen um dich als befangenen Reviewer auszuschließen. :winken:
Dazu hätte ich gern die Einwilligung aller hier Beteiligten sie als Fallstudien publizieren zu dürfen.

35431
Dirk_H hat geschrieben: Dazu hätte ich gern die Einwilligung aller hier Beteiligten sie als Fallstudien publizieren zu dürfen.
Von meiner Seite ok. Wie heißt das Paper denn? "The impact of permanently overreaching on marathon race results?".

35432
alcano hat geschrieben:Sehe ich auch so. Regenerationsläufe "locker" laufen dürfte in den meisten Fällen relativ schnell dazu führen, dass man den Plan insgesamt nicht mehr einhalten kann oder er merklich stärker fordert, als das der Fall sein sollte.
Die Befürchtung habe ich auch. Die Überlegung war ausgehend von meinen bisherigen Wochen und daraus resultierend zu schauen, wie ich die lieb gewonnenen Mittagsläufe mit dem Kollegen unterbringen kann.
Ansonsten schrieb ich ja schon, dass ich mir durchaus vorstellen kann, dass man(ich) nach den QTE gar nicht schneller laufen möchte und sich deswegen die Pace bei den Reg.Läufen in die "richtige" Richtung bewegt.
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

35433
Ethan hat geschrieben:Die Alsterrunde bietet in der Tat schöne Aussichten. Auf die Landschaft habe ich allerdings nicht geachtet.
Hinter wem bist du gelaufen :D ? Das moderate Tempo erklärt sich so von selbst :teufel: .

35434
Steffen42 hat geschrieben:Von meiner Seite ok. Wie heißt das Paper denn? "The impact of permanently overreaching on marathon race results?".
Immerhin müßte man sich hier keine Sorgen machen, dass bei 50% geplanter Steigerung nur 20% rauskommen. ;)
Ansonsten: Overreaching, Airdyne (oder wie das Teil heißt), Crosstraining, Zwift-Abhängigkeit...hier bietet sich so einiges an Material.
[quote="farhadsun"] Hinter wem bist du gelaufen?[/quote]
Da lese ich einen signifikanten Sprung in der Laufmotivation zwischen den Zeilen. :P

35435
farhadsun hat geschrieben: @Wolfgang: 75 km in 25 km/h mit dem Fuß :confused: , da sieht man die radfahrerische Vergangenheit.
leider nur die Gegenwart, früher hätte ich nicht so lange rumgertrödelt, :teufel:
da war alles unter 27er Schnitt auf flachem Kurs mit dem Renner ... peinlich :peinlich:

aber man wird im Alter bescheiden :zwinker5:

35436
Steffen42 hat geschrieben:Danke nochmal für Eure Tipps bezüglich großem Radrucksack. Ich habe nach weiterer Recherche jetzt den Craft Cadence bestellt. Der deckt alle meine Anforderungen am besten ab: Fach für Laptop, Größe (10l mehr als Ortlieb Velocity), Wasserdicht (ist halt ein Kompromiss beim Deuter mit den Regenabdeckungen). Mal schauen, wie der sich so trägt, laut Reviews ganz hervorragend. Preis war auch noch ok. Werde berichten, falls weitere Radpendler Interesse anmelden.
bin zwar treuer Deuter Transalpine 30 Fan (drei Rucksack dieser Serie in Folge seit 2004) aber dennoch kann man ja mal nach Alternativen schauen. Din daher interessiert an deinen Erfahrungen. So, Rad ist aufgepumpt, jetzt noch mal 2 h Richtung Norden und dann Abendessen.

35437
Ethan hat geschrieben:Darth, ich bin wirklich gespannt. Dass jemand den CD überzog, habe ich bisher noch nicht gehört. :zwinker5:
Ich auch nicht, aber er wird dann berichten, denn im Lazarett hätte er genug Zeit dafür! :teufel:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

35438
Steffen42 hat geschrieben:Von meiner Seite ok. Wie heißt das Paper denn? "The impact of permanently overreaching on marathon race results?".
Und als Antwort darauf dann: "Was it really overreaching? It felt ok at the moment. :noidea: "
"The curious paradox is that when I accept myself just as I am, then I can change." Carl Rogers
"The idea that the harder you work, the better you're going to be is just garbage. The greatest improvement is made by the man or woman who works most intelligently." Bill Bowerman
"It is remarkable how much long-term advantage people like us have gotten by trying to be consistently not stupid, instead of trying to be very intelligent." Charlie Munger
"Don’t go there until you need to go there." Steve Magness

35439
Jo, bevor man (ich) freiwillig das Tempo verringert, weil man (ich) nicht mehr kann, rennt man (ich) eher in die Verletzung. So war es jedenfalls in der Vergangenheit.

Die 6x 1000-Intervalle @3:50 sind dann wiederum erstaunlich vorsichtig. Zumindest für jemanden, der dauernd <4:45 läuft.

35440
Ich war heute immerhin mit ein paar Steigerungsläufen etwas die Abendluft verwirbeln. Insgesamt @5:12. Da man das nicht wirklich als Training bezeichnen kann, wollte ich das nutzlose Elend zumindest auf 45min begrenzen, aber selbst das ist mir nicht gelungen und ich hab mit 46 min überzogen. :klatsch:

Immerhin hab ich morgen frei, da mal wieder - God bless Amerika - eine Fliegerbombe unter meinem Arbeitsplatz gefunden wurde. Vielleicht wirds dann was mit dem Training! :)

PS: Det, gratuliere zu 9.x PB :daumen:

PPS: Danke für alle positiven Feedbacks fürs Video. :)

35441
Da ich ganz ohne Fliegerbombe heute frei hatte, habe ich mich mal zum Radfahren hier animieren lassen, nachdem ich heut morgen schon locker ~11km@4:43/km@68% gelaufen war.
Fazit: Ging echt schon besser und der Ehrgeiz es nicht zu sehr vergurkt daherkommen zu lassen hat auch nur bedingt gewirkt: 63km @29,4km/h mit 348HM @67%

35442
Mahlzeit. Hier ist es mal wieder so lustig wie frustrierend.

Zunächst zum Frust:
kappel1719 hat geschrieben:@ Anti
Ich seh schon, wir machen (mit Holger) gegenseitig Konkurrenz, die wenigsten km zu schaffen.
Da werdet Ihr diese Woche aber keine Chance haben, da ich zum zweiten Mal hintereinander 60 km (oder mehr :tocktock: ) rausnehmen muss.
farhadsun hat geschrieben: allein Holger liegt mit 113 km auf der faulen Haut und muss schleunigst sportlich aktiver werden.
+1
Aber jetzt geht's erstmal zwei Schritte rückwärts. :klatsch:
Dirk_H hat geschrieben:Ohje, nur 113km. Na hoffentlich geht dir da bei 3000m nicht die Puste aus. :zwinker2:
Tja, die Hoffnung stirbt zuletzt, aber das ist wohl nicht mehr aufzuhalten.

Das Schlimmste ist, dass es noch peinlicher werden wird: ich soll jetzt eine Stunde danach die 800 m mitlaufen. Ironischerweise meinte Coachie, dass dazu trotz allem vielleicht die Ausdauer doch reichen dürfte. :sauer: :tocktock: :angst:

Na, vielleicht geschieht ja doch noch ein Wunder, und ich schaffe doch die sub-3:20, bevor ich hier rausfliege.

Nun denn, positiv denken. Wenigstens bleibt's hier lustig, um mich von meinen peinlichen Problemen abzulenken:
Dartan hat geschrieben:Morgen beginnt dann meine eigentliche Marathon-Vorbereitung für Berlin. Schlechter vorbereitet auf einen Trainingsplan habe ich mich glaub ich noch nie gefühlt, aber da muss ich jetzt wohl durch.
Hmm, d.h. du bist zu Trainingsbeginn noch nicht in Form?
Dartan hat geschrieben:Nachdem ich jetzt schon zweimal dran gescheitert bin, wird das wohl oder übel mein dritter Versuch mit dem Ziel: Auf jeden Fall unter 3:10h, im Idealfall Richtung 3:05h (=> MRT ~4:25/km)
"15 km intensiver Dauerlauf" (zuzüglich 2-3km EL/AL), Puls 76-80% HFmax, Tempo 10-15s langsamer als MRT
Also MRT 4:25 - 4:30.

10 -15 s/km langsamer, also 4:35 - 4:45. Da du so schlecht wie noch nie vorbereitet bist, und man bei Greif eher unterzieht als überzieht:
Ethan hat geschrieben:Darth, ich bin wirklich gespannt. Dass jemand den CD überzog, habe ich bisher noch nicht gehört. :zwinker5:
Planst du also so 4:50 - 4:55 min/km?
Dartan hat geschrieben:Ich melde Vollzug: Gut 19km mit 15km @4:35/km 81% HFmax. :nick:

Anfangs tat ich mir etwas schwer, zum einen weil die Beine noch etwas müde von den letzten Tagen waren
Geil, mit müden Beinen zu Trainingsbeginn auflaufen, und dann den Greif-Plan überziehen. Da geht noch was!
Steffen42 hat geschrieben:Statt Pfitzinger jetzt den Greif-Countdown zu überziehen, verspricht spannend zu werden.
Ich kaufe direkt mal einen Zentnersack Mais für das Popcorn ein.
+10000
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

35443
Moin!
Ethan hat geschrieben:Die Alsterrunde bietet in der Tat schöne Aussichten. Auf die Landschaft habe ich allerdings nicht geachtet.
Die Alsterrunde bin ich erst zweimal gelaufen. Das eine Mal bei 2 Runden mit einer Durchschnittspace von 04:10 habe ich auch nicht viel wahrgenommen. Aber beim anderen Mal mit einem hier aus dem Forum (Elling) konnte ich die Umgebung genießen. Von daher kann ich Farhads Frage verstehen. :D
lespeutere hat geschrieben:Die 6x 1000-Intervalle @3:50 sind dann wiederum erstaunlich vorsichtig. Zumindest für jemanden, der dauernd <4:45 läuft.
Annahme bei dem Greif CD ist bei mir MRT=04:15. Die 03:50 entspricht wohl ca. 10k-RT. Das finde ich nicht vorsichtig. Vor Allem mit Hinblick auf die 15k@04:30 am Vortag. In der Woche danach sehen die Einheiten dann so aus:
Di - 10 km Tempo-DL @84-88% in 04:05
Mi - 3x3 km @90+%, 2 km Trabpause in 04:00

Vor den beiden Tagen habe ich echt Respekt.

Zu der Annahme, dass ich ständig <04:45 laufe.

Durchschnitts-Pace:

Juni - 04:59
Mai - 05:05
April - 04:59
März - 05:02
Februar - 04:56
Januar - 04:56
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

35444
alcano hat geschrieben: :popcorn:
Eigentlich hatte ich erwartet, dass du bestimmte obige Paces aufgrund der Höhenmeter und Temperatur noch genauestens umrechnest... :abwart:

tt-bazille hat geschrieben:17.07.18 Di 15 km int. DL @76-80% in 04:30
18.07.18 Mi 6x1km @90+%, 1 km Trabpause in 03:50
Wieso machst du eigentlich zwei Q-Einheiten nacheinander?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

35445
D-Bus hat geschrieben:Mahlzeit. Hier ist es mal wieder so lustig wie frustrierend.

....
heute morgen schon mal wieder kurz Tränen gelacht. Dieser Faden hier ist unbezahlbar. :hihi:

me gestern 57 km Rennrad in rund 2 h, allerdings auch eine Strecke fast so flach wie Holland (und der Wind hebt sich in der Summe auf).
Dennoch war das schon erfreulich, mal längere Zeit die 3 vorne bei dem km/h Anzeige stehen zu haben, mit einer Hf im Grundlagenbereich: Viele Grüße von den beiden Quadrizeps: wir sind noch da :hallo:

35446
D-Bus hat geschrieben: Wieso machst du eigentlich zwei Q-Einheiten nacheinander?
Hmm, ich habe die Tage, die mir vorgeschlagen wurden, so getauscht, dass sie zu meinen derzeitigen Trainingstagen passen.
Eigentlich sieht der CD die beiden QTE am Montag und Mittwoch mit einem Tage Pause vor. Der Montag kommt bei mir aber nicht als Trainingstag vor. Fände ich auch komisch, da im CD Fr-So 3 Einheiten mit 75km gelaufen werden sollen und dann am Montag ne QTE. :confused:

Ich muss mal schauen, vielleicht wird es auch Di und Do für die QTE und dann Mi ein Reg.Lauf.
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

35447
tt-bazille hat geschrieben: Annahme bei dem Greif CD ist bei mir MRT=04:15. Die 03:50 entspricht wohl ca. 10k-RT. Das finde ich nicht vorsichtig. Vor Allem mit Hinblick auf die 15k@04:30 am Vortag. In der Woche danach sehen die Einheiten dann so aus:
Di - 10 km Tempo-DL @84-88% in 04:05
Mi - 3x3 km @90+%, 2 km Trabpause in 04:00

Vor den beiden Tagen habe ich echt Respekt.
Der Plan wird mir zunehmend suspekter. 6x1k@3:50 soll 90%+ ergeben, 10k@4:05/km ~86%, und dann 3x3k@4:00/km mit ~1:1 Pause wieder 90%+?
Um die 1000er auf 90%+ zu bekommen bei ~1:1,5 (Belastung : Pause) braucht es wohl etwas mehr, zumindest, wenn die 10k@4:05/km dann gerade mal knapp über Mitte-80% liegen sollen.
Oder da wird ein fulminanter Formanstieg binnen einer Woche eingeplant. :confused:

35448
Also zu den Diskussionen rund um den Plan kann ich nicht wirklich was beitragen, lese aber interessiert mit.

Aber zu einem anderen, hier immer beliebter werdenden Thema :zwinker2: kann ich was zu schreiben:
farhadsun hat geschrieben: @Sandra: 110 km Rad :geil: , und mit dem Laufen kannst du dir noch Zeit lassen.
:confused: Ähm, das fährt Steffen an einem Tag locker runter und läuft dazu (am selben Tag) noch und geht noch in die Muckibude. Bei mir war das verteilt auf... :gruebel: lass mich kurz nachzählen...5 Tage und am Stück nie länger als 10km. Ist also noch seeeeeehr ausbaufähig. :nick:

Hab gestern allerdings gleich mal damit angefangen...
Bin gestern wieder mit dem MTB zur Arbeit und heim, also 2x10km und dann abends nochmal 26 km mit.... tata... :party3: ...meinem Rennrad.

Eigentlich darf ich das ja gar nicht laut erzählen, aber damit trag ich wenigstens zur Belustigung der alten Rennradhasen bei :hihi: . Ich hab mein Rennrad ja schon läääänger (zu Hause stehen) :peinlich: ...aber bin noch nie wirklich damit draußen gefahren. Ich bin da ein bisschen ein Schisser... :uah: :peinlich: .
Aber höchst inspiriert und motiviert vom Sonntag und vom Rennradfieber, das hier durch den Faden kursiert, :zwinker2: hab ich mich dann gestern rangewagt. Meinen Schnitt verrat ich lieber mal nicht. Ich hab mich erstmal drauf konzentriert mich nicht zu verschalten, zu bremsen, in kein Schlagloch zu fahren, keine Scherbe am Radweg mitzunehmen und mich vor Kreuzungen vorsichtshalber auszuklicken (ich sag ja: Schisser). Ich bin bewusst kaum befahrene Straßen gefahren, allerdings war da dann auch der Teer entsprechend schlecht.
Ich hab einmal einen Rennradfahrer live erlebt, als er mit Tempo ein Schlagloch übersehen hat und voll abgehoben ist. War nicht so dolle, hat dann auch den Rettungswagen gebraucht und einen guten Zahnarzt. Und da ich eher grobmotorisch veranlagt bin und gewohnt bin mit dem MTB überall drüber zu rumbeln, bin ich jetzt besonders (über-)vorsichtig.
Mein Mut wurde etwas erhöht, als mich der Ergeiz packte, einen Mountainbiker vor mir zu überholen. Geschafft, allerdings hat ihn dann wohl auch der Ergeiz gepackt und ich bin ihn erstmal nicht los geworden. :peinlich:
Beim Durchschalten an einem kleinen Berg hab ich dann auch plötzlich gemerkt, dass die kleinen Gänge ja schon zu ende sind. :wow: Das wird bei größeren Bergen also spannend werden. :angst: Die hab ich gestern somit lieber noch gemieden. Ich hab mit meinen kleinen Händen auch noch etwas Probleme mit dem Bremsen. Die Bremshebel sind eigentlich vom Abstand her schon ganz nah eingestellt, näher geht nimmer und dennoch reichen meine Hände kaum rum. Ich hoffe, das wird mit etwas Übung noch leichter für mich, den eine andere Lösung wird es wohl nicht geben.

Dabei hab ich dann immer mal wieder an Voxel denken müssen:
voxel hat geschrieben: Mein Rad ist immer noch nicht angekommen. Ich hoffe dass der DHL Mann recht bald klingelt. Morgen früh wollte ich pendeln.
Der wohl das andere Extrem zu mir darstellt und ohne Rennraderfahrrung mit dem eben angekommenen Rad gleich mal so 50 /60 km in die Arbeit fahren möchte und wieder retour. Aber wenn das bei einem klappt, dann nur wenn man Voxel heißt. :zwinker2:

Da haben meine Eltern wohl den falschen Namen für mich ausgesucht. :zwinker5:

35449
Dirk_H hat geschrieben:Der Plan wird mir zunehmend suspekter. 6x1k@3:50 soll 90%+ ergeben, 10k@4:05/km ~86%, und dann 3x3k@4:00/km mit ~1:1 Pause wieder 90%+?
Die Verwunderung dürfte dadurch verstärkt sein, dass hier bei den Tempo-Bereichen jeweils am unterschiedlichen Extrem gerechnet wird. Original kommen im Plan vor:
10km MRT - [ 5-10]s 84 - 88 %HFmax
15km MRT 82 - 86 %HFmax
15km MRT + [10-15]s 76 - 80 %HFmax
6x1000m (1000m TP) MRT - [25-30]s 90+ %HFmax
4x2000m (1600m TP) MRT - [22-28]s 90+ %HFmax
3x3000m (2000m TP) MRT - [15-20]s 90+ %HFmax
Wie weit das jetzt realistisch ist, können andere sicherlich besser beurteilen, und ist vermutlich auch einfach sehr Individuell, aber komplett absurd kommen mir die Angaben in Relation zueinander jetzt zumindest nicht vor.

(Und zumindest bei den Wiederholungsläufen schreibt Greif auch ganz explizit, das der Puls letztlich schnurzpiepegal ist)

35450
Dann hat tt-bazille oben bei den Intervallen die obere (langsamere) Grenze gewählt und beim 10k die untere (schnellere).
Mit der Tabelle sieht es dann ja schon etwas anders aus. Der 10er ist dann 4:05-4:10, 6x1k bei 3:45-3:50/km und die 3x3k 3:55-4:00/km. Nicht ganz unwichtige 5s/km beim 10er schneller und den Intervallen langsamer. Zumindest aus meiner Sicht.

Zurück zu „Laufsport allgemein“