Habe den kleinen Blackball von Blackroll, da kommt man schön tief rein. Fühlt sich nach dem Rollen deutlich besser an. Die Laufrunde gestern habe ich auch gut überstanden.farhadsun hat geschrieben: @Mc: An diesem Punkt sind zwei Triggerpunkte des Gluteus maximus. Ich würde nicht dehnen, sondern mit einem Hartgummiball oder Tennisball (an sich zu weich) über den Schmerzpunkt rollen, mit Blackroll geht es auch, nur man kommt nicht tief genug hinein.
Gute Besserung
Farhad
8202
Die obige Tabelle macht mich staunen
das ist hier mittlerweile der Club der anonymen Wetten-dass-du-den-nächsten-unter-3-Stunden-läufst...
[Deutsch ist das zwar nicht, aber...
]
@Voxel: cool, der Kili... Gratulation!
Wie versprochen hier mal so was wie ein monthly update.
Meine Ferien waren sehr spektakulär, habe mich erstmals in meinem Leben in eine 14-tägige Kur begeben, und zwar ein Panchakarma. Das kennt vermutlich kaum jemand, das ist die "Königstherapie" des Ayurveda, der traditionellen indischen Medizin. Die grobe Idee dahinter kann man hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Panchakarma) nachlesen (auch wenn der Text nicht sonderlich gelungen ist). Die Massagen, Dampfbadanwendungen, Mobilisations- und Ausleitungsverfahren werden ergänzt durch abgestimmte ayurvedische Ernährung (vegetarisch, kein Kaffee oder Alkohol), dazu kommt täglich eine Stunde Yoga, Vorträge (Ayurveda, Ernährung, Lebenstil, ...), Fragestunden im Plenum sowie tägliche Meditation (die ich aber ausgelassen habe). Sonstige Aktivitäten waren eine kurzer Morgen-Jog (wenn mir danach war), Spaziergänge in der Umgebung und natürlich Gespräche mit den anderen Kurgästen.
Die Kur ist alles andere als eine Wellnessveranstaltung, die Mobilisation durche Aufnahme grösserer Mengen von Butterfett sowie die spätere Ausleitung muss der Körper im besten Wortsinn "verdauen", man hat also Ruhe sehr nötig und anstrengende Belastungen sind wirklich nicht möglich. Dafür hat man Zeit, sich im besten Sinne zu erden, seinen Lebensstil zu überdenken, Anregungen aufzunehmen, seinen Kompass neu auszurichten und zu spüren, wie man sein Leben besser gestalten kann.
Was meine Laufprobleme betrifft, heisst das, dass ich meine Ernährung noch weiter verbessere und Yoga/Gymnastik verstärkt in meinen Tagesablauf integriere (morgens 45 Min. früher aus den Federn und ab auf die Matte). Vor allen Dingen das Dehnen tut mir unglaublich gut, die erhöhte Beweglichkeit ist einfach eine gute Voraussetzung für eine bessere Bewegung. Meine Fersen haben sich seitdem spürbar gebessert. Seit meiner Ernährungsumstellung vor 2.5 Monaten habe ich 10 kg abgenommen. Ironischer Weise habe ich nun erstmals in meiner Laufkarriere ein BMI < 21, also "Wettkampfgewicht". Hätte ich früher gern gehabt, aber selbst bei 5000 Jahreskilometern nie geschafft. Jetzt müsste ich nur noch laufen können ;-). Aber ich blick mal ganz hoffnungsfroh in die Zukunft. Konkrete Wettkampfpläne gibt es jedoch nach wie vor nicht. Wandern macht aber wieder Spass. Im Moment stelle ich mir vor, die aktuell knapp 20 Wochenlaufkilometer pro Monat um 5 km zu erhöhen. Dann wäre ich Ende des Jahres bei 40 Wo-km.
Allen viel Erfolg, beim Training, Wettkampf oder bei der Gesundung!

[Deutsch ist das zwar nicht, aber...

@Voxel: cool, der Kili... Gratulation!
Wie versprochen hier mal so was wie ein monthly update.
Meine Ferien waren sehr spektakulär, habe mich erstmals in meinem Leben in eine 14-tägige Kur begeben, und zwar ein Panchakarma. Das kennt vermutlich kaum jemand, das ist die "Königstherapie" des Ayurveda, der traditionellen indischen Medizin. Die grobe Idee dahinter kann man hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Panchakarma) nachlesen (auch wenn der Text nicht sonderlich gelungen ist). Die Massagen, Dampfbadanwendungen, Mobilisations- und Ausleitungsverfahren werden ergänzt durch abgestimmte ayurvedische Ernährung (vegetarisch, kein Kaffee oder Alkohol), dazu kommt täglich eine Stunde Yoga, Vorträge (Ayurveda, Ernährung, Lebenstil, ...), Fragestunden im Plenum sowie tägliche Meditation (die ich aber ausgelassen habe). Sonstige Aktivitäten waren eine kurzer Morgen-Jog (wenn mir danach war), Spaziergänge in der Umgebung und natürlich Gespräche mit den anderen Kurgästen.
Die Kur ist alles andere als eine Wellnessveranstaltung, die Mobilisation durche Aufnahme grösserer Mengen von Butterfett sowie die spätere Ausleitung muss der Körper im besten Wortsinn "verdauen", man hat also Ruhe sehr nötig und anstrengende Belastungen sind wirklich nicht möglich. Dafür hat man Zeit, sich im besten Sinne zu erden, seinen Lebensstil zu überdenken, Anregungen aufzunehmen, seinen Kompass neu auszurichten und zu spüren, wie man sein Leben besser gestalten kann.
Was meine Laufprobleme betrifft, heisst das, dass ich meine Ernährung noch weiter verbessere und Yoga/Gymnastik verstärkt in meinen Tagesablauf integriere (morgens 45 Min. früher aus den Federn und ab auf die Matte). Vor allen Dingen das Dehnen tut mir unglaublich gut, die erhöhte Beweglichkeit ist einfach eine gute Voraussetzung für eine bessere Bewegung. Meine Fersen haben sich seitdem spürbar gebessert. Seit meiner Ernährungsumstellung vor 2.5 Monaten habe ich 10 kg abgenommen. Ironischer Weise habe ich nun erstmals in meiner Laufkarriere ein BMI < 21, also "Wettkampfgewicht". Hätte ich früher gern gehabt, aber selbst bei 5000 Jahreskilometern nie geschafft. Jetzt müsste ich nur noch laufen können ;-). Aber ich blick mal ganz hoffnungsfroh in die Zukunft. Konkrete Wettkampfpläne gibt es jedoch nach wie vor nicht. Wandern macht aber wieder Spass. Im Moment stelle ich mir vor, die aktuell knapp 20 Wochenlaufkilometer pro Monat um 5 km zu erhöhen. Dann wäre ich Ende des Jahres bei 40 Wo-km.
Allen viel Erfolg, beim Training, Wettkampf oder bei der Gesundung!
There are no answers. Only choices.
8203
Es sagen sogar recht viele, dass man durch höhere Umfänge - sanfter Aufbau vorausgesetzt - stabiler wird und so mehr Tempo verträgt. Daniels z. B. schreibt da recht ausführlich, inwiefern die sog. easy runs da helfen. Deshalb hat er ja auch seine Vorsichtsregeln, wie dass man max. 8% seines Wochenumfangs in Intervalle stecken sollte.Simba1966 hat geschrieben:Wer sagt denn, dass hohes Tempo bei ausreichender Körperstabilität für den Körper belastender ist, als hohe Umfänge? Darüber habe ich nichts gelesen.
3x Tempo und 1x Lang pro Woche ist auf Dauer im Marathontraining zuviel, um sich nachhaltig weiter zu verbessern. Bei 4 Q-Einheiten muss man ja praktisch in zwei Blöcken arbeiten, und so ständig gegen das Hard/Easy-Prinzip verstoßen. Es hat schon seine Gründe, dass sämtliche gängige Pläne entweder 2x Tempo und 1x Lang oder 1x Tempo und 1x Lang vorsehen (oder Mischungen, z. B. abwechselnd 2x und 1x Tempo). Daniels/Greif/McMillan/Pfitzinger etc. machen das seit Jahrzehnten für Tausende von Läufern, d.h. 1-2x Tempo ist sehr bewährt.Simba1966 hat geschrieben:Eine konkrete Frage: In der Vorbereitung der Wettkampfperiode mit Kurzintervallen, Langintervallen, einem Tempodauerlauf und einem langen Dauerlauf mit 30km Länge weiß ich nicht so recht, wie ich über 90km Trainingsumfang pro Woche erreichen kann.
Zur konkreten Frage (die auch zu Eckhard passt): man kann lernen, z. B. am Tag zwischen den Tempoeinheiten einen langsamen Dauerlauf zu laufen, wodurch man am Folgetag sogar frischer ist. Oder aber auch am Abend nach Tempo am Morgen etc. Jeder aktuelle Marathoneliteläufer läuft > 10x pro Woche.
Konkretes Beispiel:
Mo: mo langsame 8 km, ab langsame 8 km
Di: 15 km, darin 10x 400 (besser: lockere 15 km mit 6 Steigerungen)
Do: 18 km, darin 5x 2000
Fr: lockere 12 km (notfalls: langsame 8 km)
Sa: 24 km, darin 16 km TDL
So: lockere 35 km
Summe: 120 km
Das würde ich in der Marathonvorbereitung sein lassen. Ansonsten wäre das auch kein Problem, z. B. als 10 km-Läufer in der heißen Phase 70 Wkm zu laufen. Ich selber gehe in der heißen Phase auch mit den km runter, aber halt nicht auf 70, sondern auf 80 - 100 Wkm.Simba1966 hat geschrieben:Wenn ich später jedes Wochenende einen Wettkampf laufe, sind es sogar nur 70km.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
8204
In der Marathonvorbereitung laufe ich maximal einen Probewettkampf, dieses Jahr war es ein Stundenlauf. Insofern stimme ich Dir zu.D-Bus hat geschrieben:Hier habe ich mich undeutlich ausgedrückt, in der Marathonvorbereitung laufe ichSimba1966 hat geschrieben: Eine konkrete Frage: In der Vorbereitung der Wettkampfperiode mit Kurzintervallen, Langintervallen, einem Tempodauerlauf und einem langen Dauerlauf mit 30km Länge weiß ich nicht so recht, wie ich über 90km Trainingsumfang pro Woche erreichen kann.
1 x Intervalle
1 x Tempo
1 x lang
und die Umfänge liegen teilweise bei über 100km pro Woche.
Die 4 Qualitätseinheiten laufe ich nur über einen zeitlich eng begrenzten Zeitraum von Februar bis April, dann stehe ich mitten in der Wettkampfsaison (5km bis HM). Bei einem Wettkampf pro Woche sind 3 Qualitätseinheiten zusätzlich für mich nicht mehr möglich.
Bisher habe ich hervorragend auf mein Training reagiert und es funktioniert immer noch. Aber ich möchte nächstes Jahr einiges variieren. Umfangssteigerungen von mehr als 10% pro Jahr kommen für mich allerdings nicht in Frage.
D-Bus hat geschrieben:3x Tempo und 1x Lang pro Woche ist auf Dauer im Marathontraining zuviel, um sich nachhaltig weiter zu verbessern. Bei 4 Q-Einheiten muss man ja praktisch in zwei Blöcken arbeiten, und so ständig gegen das Hard/Easy-Prinzip verstoßen. Es hat schon seine Gründe, dass sämtliche gängige Pläne entweder 2x Tempo und 1x Lang oder 1x Tempo und 1x Lang vorsehen (oder Mischungen, z. B. abwechselnd 2x und 1x Tempo). Daniels/Greif/McMillan/Pfitzinger etc. machen das seit Jahrzehnten für Tausende von Läufern, d.h. 1-2x Tempo ist sehr bewährt.
1+ mit *
Wir wollen uns doch nicht mit den Marathoneliteläufern messen, oder? Aber ich stimme Dir zu: lang nach schnell geht immer, schnell nach lang bei mir eher nicht.D-Bus hat geschrieben:Zur konkreten Frage (die auch zu Eckhard passt): man kann lernen, z. B. am Tag zwischen den Tempoeinheiten einen langsamen Dauerlauf zu laufen, wodurch man am Folgetag sogar frischer ist. Oder aber auch am Abend nach Tempo am Morgen etc. Jeder aktuelle Marathoneliteläufer läuft > 10x pro Woche.
Konkretes Beispiel:
Mo: mo langsame 8 km, ab langsame 8 km
Di: 15 km, darin 10x 400 (besser: lockere 15 km mit 6 Steigerungen)
Do: 18 km, darin 5x 2000
Fr: lockere 12 km (notfalls: langsame 8 km)
Sa: 24 km, darin 16 km TDL
So: lockere 35 km
Summe: 120 km
D-Bus hat geschrieben:Das würde ich in der Marathonvorbereitung sein lassen. Ansonsten wäre das auch kein Problem, z. B. als 10 km-Läufer in der heißen Phase 70 Wkm zu laufen. Ich selber gehe in der heißen Phase auch mit den km runter, aber halt nicht auf 70, sondern auf 80 - 100 Wkm.Simba1966 hat geschrieben:Wenn ich später jedes Wochenende einen Wettkampf laufe, sind es sogar nur 70km.
1+ mit *

8205
Schön. Ich sehe 10% pro Saison, also 20% pro Jahr, als das Maximum an. Das passt schon.Simba1966 hat geschrieben:Bisher habe ich hervorragend auf mein Training reagiert und es funktioniert immer noch. Aber ich möchte nächstes Jahr einiges variieren. Umfangssteigerungen von mehr als 10% pro Jahr kommen für mich allerdings nicht in Frage.
Genau - deshalb stehen da auch nur 8 Einheiten, nicht 12 - 14.Simba1966 hat geschrieben:Wir wollen uns doch nicht mit den Marathoneliteläufern messen, oder? Aber ich stimme Dir zu: lang nach schnell geht immer, schnell nach lang bei mir eher nicht.
Merci!Simba1966 hat geschrieben:1+ mit *![]()
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
8206
Hallo Michael,Dromeus hat geschrieben:Die obige Tabelle macht mich staunendas ist hier mittlerweile der Club der anonymen Wetten-dass-du-den-nächsten-unter-3-Stunden-läufst...
[Deutsch ist das zwar nicht, aber...]
@Voxel: cool, der Kili... Gratulation!
Wie versprochen hier mal so was wie ein monthly update.
Meine Ferien waren sehr spektakulär, habe mich erstmals in meinem Leben in eine 14-tägige Kur begeben, und zwar ein Panchakarma. Das kennt vermutlich kaum jemand, das ist die "Königstherapie" des Ayurveda, der traditionellen indischen Medizin. Die grobe Idee dahinter kann man hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Panchakarma) nachlesen (auch wenn der Text nicht sonderlich gelungen ist). Die Massagen, Dampfbadanwendungen, Mobilisations- und Ausleitungsverfahren werden ergänzt durch abgestimmte ayurvedische Ernährung (vegetarisch, kein Kaffee oder Alkohol), dazu kommt täglich eine Stunde Yoga, Vorträge (Ayurveda, Ernährung, Lebenstil, ...), Fragestunden im Plenum sowie tägliche Meditation (die ich aber ausgelassen habe). Sonstige Aktivitäten waren eine kurzer Morgen-Jog (wenn mir danach war), Spaziergänge in der Umgebung und natürlich Gespräche mit den anderen Kurgästen.
Die Kur ist alles andere als eine Wellnessveranstaltung, die Mobilisation durche Aufnahme grösserer Mengen von Butterfett sowie die spätere Ausleitung muss der Körper im besten Wortsinn "verdauen", man hat also Ruhe sehr nötig und anstrengende Belastungen sind wirklich nicht möglich. Dafür hat man Zeit, sich im besten Sinne zu erden, seinen Lebensstil zu überdenken, Anregungen aufzunehmen, seinen Kompass neu auszurichten und zu spüren, wie man sein Leben besser gestalten kann.
Was meine Laufprobleme betrifft, heisst das, dass ich meine Ernährung noch weiter verbessere und Yoga/Gymnastik verstärkt in meinen Tagesablauf integriere (morgens 45 Min. früher aus den Federn und ab auf die Matte). Vor allen Dingen das Dehnen tut mir unglaublich gut, die erhöhte Beweglichkeit ist einfach eine gute Voraussetzung für eine bessere Bewegung. Meine Fersen haben sich seitdem spürbar gebessert. Seit meiner Ernährungsumstellung vor 2.5 Monaten habe ich 10 kg abgenommen. Ironischer Weise habe ich nun erstmals in meiner Laufkarriere ein BMI < 21, also "Wettkampfgewicht". Hätte ich früher gern gehabt, aber selbst bei 5000 Jahreskilometern nie geschafft. Jetzt müsste ich nur noch laufen können ;-). Aber ich blick mal ganz hoffnungsfroh in die Zukunft. Konkrete Wettkampfpläne gibt es jedoch nach wie vor nicht. Wandern macht aber wieder Spass. Im Moment stelle ich mir vor, die aktuell knapp 20 Wochenlaufkilometer pro Monat um 5 km zu erhöhen. Dann wäre ich Ende des Jahres bei 40 Wo-km.
Allen viel Erfolg, beim Training, Wettkampf oder bei der Gesundung!
schön, dass du dich meldest, warst ja auch fällig

Viele Grüße
Farhad
8208
Hallo,
interessante Tipps, aber bis auf 2 Ausnahmen halte ich mich noch ein bisschen zurück.


interessante Tipps, aber bis auf 2 Ausnahmen halte ich mich noch ein bisschen zurück.

Das wäre ja fast zu schön, um wahr zu sein.mvm hat geschrieben:In Münster nächsten Sonntag Höchsttemperatur 18°C und trocken.

Die nächste EB gibt es am Sonntag ab Roxel, aber gleich steht noch ein TDL mit 15 km im MRT an und am Donnerstag eine Greif'sche Treppe mit 5,0 / 4,0 / 3,0 km @ 4:08 min/km.mvm hat geschrieben:TDLs und EBs mach ich bis dahin nicht mehr.

Bei den erwarteten Bedingungen sehe ich Dich ca. 2 - 3:00 min schneller, und für mich sollte am Sonntag in Münster eine Zeit um 3:35 h drin sein.mvm hat geschrieben:Ich tippe für mich 3:09:xx.
Never stop,
Markus

Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

8209
Hallo Simba, übrigens schön dass Du diesen Thread bereicherst. Wir haben uns ja nach dem Frankfurt Marathon im Ziel kurz kennengelernt. Du hast mir live die Auswertung Deiner Pulsuhr gezeigt und das zeigte, dass Du bis ans Limit gekämpft hast, aber an dem Tag war einfach nicht mehr drin.
Deswegen bin ich bei Dir für Köln ganz zuversichtlich, dass Du endlich die Ernte einfährst. Und danach würde ich die nächste Planung machen, da schließe ich mich dkf an. Wichtig ist, dass Du so gesund bleibst, alles andere kommt automatisch.
Lieber Dromeus,
schön von Dir zu hören. Dein Plan, deine Wochenkilometer behutsam zu erhöhen, hört sich gut an. Zusammen mit der Ernährungsumstellung und dem verringerten Gewicht gibt es wirklich gute Gründe hoffnungsvoll nach vorne zu schauen! Gute Besserung weiterhin!
@all:
Heute war ich endlich wieder mal auf der Bahn. Und der alte Spruch „Die Bahn lügt nicht“ ist wirklich wahr. Habe ich vor dem Urlaub noch in der Mittagspause 10.000m in sub39 geschafft, musste ich heute ganz schön kämpfen um auf 40:27min zu kommen. Ab KM 6 wollte ich nur noch aufgeben, habe mich aber gezwungen es zu Ende zu laufen.
Also 90 Sekunden Rückstand auf die Juli-Form oder 9sek/km. Heute Mittag war es bei uns aber auch noch sehr schwül und meine Beine fühlten sich nicht gut an. Nächste Woche will ich die sub40 anpacken.
Das Gewicht bleibt auch hartnäckig. Ich muss mich grammweise runterarbeiten. Dabei kann ich nicht mal sagen, dass ich im Urlaub maßlos undiszipliniert war. Während die meisten Gäste den ganzen Tag Cocktails, Kaffeespezialitäten, Milchshakes und Softdrinks zu sich genommen haben, habe ich meistens Wasser getrunken und beim Essen längst nicht alles gegessen worauf ich Lust hatte… Aber es ist wie es ist. Es wird weiter gekämpft, denn wie heißt es so schön: Never stop!
Deswegen bin ich bei Dir für Köln ganz zuversichtlich, dass Du endlich die Ernte einfährst. Und danach würde ich die nächste Planung machen, da schließe ich mich dkf an. Wichtig ist, dass Du so gesund bleibst, alles andere kommt automatisch.
Lieber Dromeus,
schön von Dir zu hören. Dein Plan, deine Wochenkilometer behutsam zu erhöhen, hört sich gut an. Zusammen mit der Ernährungsumstellung und dem verringerten Gewicht gibt es wirklich gute Gründe hoffnungsvoll nach vorne zu schauen! Gute Besserung weiterhin!
@all:
Heute war ich endlich wieder mal auf der Bahn. Und der alte Spruch „Die Bahn lügt nicht“ ist wirklich wahr. Habe ich vor dem Urlaub noch in der Mittagspause 10.000m in sub39 geschafft, musste ich heute ganz schön kämpfen um auf 40:27min zu kommen. Ab KM 6 wollte ich nur noch aufgeben, habe mich aber gezwungen es zu Ende zu laufen.
Also 90 Sekunden Rückstand auf die Juli-Form oder 9sek/km. Heute Mittag war es bei uns aber auch noch sehr schwül und meine Beine fühlten sich nicht gut an. Nächste Woche will ich die sub40 anpacken.
Das Gewicht bleibt auch hartnäckig. Ich muss mich grammweise runterarbeiten. Dabei kann ich nicht mal sagen, dass ich im Urlaub maßlos undiszipliniert war. Während die meisten Gäste den ganzen Tag Cocktails, Kaffeespezialitäten, Milchshakes und Softdrinks zu sich genommen haben, habe ich meistens Wasser getrunken und beim Essen längst nicht alles gegessen worauf ich Lust hatte… Aber es ist wie es ist. Es wird weiter gekämpft, denn wie heißt es so schön: Never stop!
8210
1+voxel hat geschrieben:Hallo Simba, übrigens schön dass Du diesen Thread bereicherst. Wir haben uns ja nach dem Frankfurt Marathon im Ziel kurz kennengelernt. Du hast mir live die Auswertung Deiner Pulsuhr gezeigt und das zeigte, dass Du bis ans Limit gekämpft hast, aber an dem Tag war einfach nicht mehr drin.
Deswegen bin ich bei Dir für Köln ganz zuversichtlich, dass Du endlich die Ernte einfährst. Und danach würde ich die nächste Planung machen, da schließe ich mich dkf an. Wichtig ist, dass Du so gesund bleibst, alles andere kommt automatisch.

Es ist ein so schönes Gefühl, hinterher die eigenen zurückhaltend formulierten Erwartungen übertroffen zu haben, wenn man einen Toptag erwischt haben sollte.
Und wenn es nicht so gut laufen sollte, wie bei meinem vorletzten Marathon in Berlin, werde ich wieder kämpfen bis zum umfallen.
8211
... und ich war selbst ein wenig überrascht, wie gut es gelaufen ist.Rumlaeufer hat geschrieben:... aber gleich steht noch ein TDL mit 15 km im MRT an


Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

8212
1+Rumlaeufer hat geschrieben:... und ich war selbst ein wenig überrascht, wie gut es gelaufen ist.Denn während ich in den letzten Wochen immer Probleme hatte, die geforderterte Pace zu erreichen bzw. die 15 km in eins durchzulaufen, bin ich vorhin nach kurzem EL die 15 km @ 4:15 min/km durchgelaufen.
![]()

Hallo Ecki, tja, was soll frau dazu noch sagen, außer "manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen..."




+4voxel hat geschrieben: Lieber Dromeus,
schön von Dir zu hören. Dein Plan, deine Wochenkilometer behutsam zu erhöhen, hört sich gut an. Zusammen mit der Ernährungsumstellung und dem verringerten Gewicht gibt es wirklich gute Gründe hoffnungsvoll nach vorne zu schauen! Gute Besserung weiterhin!

Hallo lieber Dromeus, sehr schön Sie zu lesen

Hallo voxel,voxel hat geschrieben: Das Gewicht bleibt auch hartnäckig. Ich muss mich grammweise runterarbeiten.
ist doch nur Wasser ;o)farhadsun hat geschrieben:das wird schon![]()
8214
Nein.mvm hat geschrieben:Wofür man so alles Zeit hat, wenn man nicht früh raus muss... Schonmal das Training für übermorgen programmiert. Ist das zuviel?:
Würde aber die harten 1min nicht in so einer Bandbreite laufen.
Und Dir fehlt ein Erholungsblock nach den ersten 4x1min. Hast so nur 1min Pause, das wäre mir zu wenig.
Laufe ich Donnerstag Abend auch

8215
Nachdem ich heute von der Chefin zum Hausmannsdienst verdonnert wurde, musste ich mein Programm ab 21:30 Uhr auf dem Laufband absolvieren. 8 x 1000m in 3:54 waren geplant, es war sehr heiß und hart und ich musste richtig kämpfen, TP war 500m, die anfangs mit 6:30 und bei den letzten Intervallen in 7:30 gelaufen wurde, die letzten 1000m wurden auf 500 abgekürzt
, ich hatte Bedenken, die Stoptaste zu spät zu drücken und zu stürzen
. Ich bin dennoch zufreiden, so viele 1000-er bin ich zum ersten mal gelaufen.
@Eckhard: Manchmal braucht man etwas mehr Lockerheit, um besser zu werden, du hast dir den Erwartungsdruck weggenommen und prompt geht es besser.
@Markus: siehe oben
.
@voxel: Schön, dass du wieder da bist und noch verrücktere Einheiten machst als ich☺. 10 km im Training in knapp 40 Minuten direkt nach dem Urlaub ist schon eine Ansage, super.


@Eckhard: Manchmal braucht man etwas mehr Lockerheit, um besser zu werden, du hast dir den Erwartungsdruck weggenommen und prompt geht es besser.
@Markus: siehe oben

@voxel: Schön, dass du wieder da bist und noch verrücktere Einheiten machst als ich☺. 10 km im Training in knapp 40 Minuten direkt nach dem Urlaub ist schon eine Ansage, super.
8216
JBls Geisterstunde wuhhuhuhuhhuuuuuuuuu
So kurz nach 23:30 startete ich heute nach der Spätschicht. Meistens bin ich auch nachts ohne Lampe unterwegs, nur mit Blinklicht am Arm und einem Reflektor.
Dieses Mal nahm ich eine neue Stirnlampe mit. Ich lief über den Fahrradweg in den Nachbarort, die Beine fühlten sich gut an und ich bekam in der frische der Nacht sehr gut Luft. Die Schatten, welche der Vollmond malte zauberten eine Märchenlandschaft. Ab dem 2.km glitt ich immer leichter und schneller durch die hypnotische Stille der Dunkelheit.
Allerdings muss ich demnächst mal wieder meine Augen genauer checken lassen. In und an meinem Körper gibt es ja so manche kleine Patzerchen. Allein meine Augen können mit Glaskörpertrübungen, Hornhautverkrümmungen und Kolobomen aufwarten. Am rechten Auge mit dem großen Kolobom werden Lichtstrahlen zunehmend vor allem von rotem Laternenlicht (aber auch Glühbirnen)seltsam gebrochen und ich sehe die Strahlen als Schleier vor dem Gesichtsfeld. Zwar war ich im Frühjahr bereits beim Augenarzt. Auch damals (und leichter schon seit ein paar Jahren) machte sich das schon etwas bemerkbar, allerdings konnte der Augenarzt nix Ernstes, wie etwa einen grauen oder grünen Star, etc. feststellen. Die Netzhaut schien auch in Ordnung. Allerdings hatte sich die Sehschärfe grade des rechten Auges etwas verschlechtert. Meine Theorie ist, dass sich die Hornhautverkrümmung verstärkt hat und das Licht durch das Kolobom verstärkt gebrochen wird. Naja, meine Mutter hat eh im November einen Termin, da werde ich mich dazu nochmal anmelden...
Ich erreichte den Nachbarort, den ich durchquerte und kam zu der Stelle an der ich meine 2km IV gelaufen war. Mitten in der Dunkelheit an einer Kuhweide mit friedlich nächtigenden Rindern erfasste mein Lampenlicht eine Gestalt, die auf einer Parkbank saß. Sie hatte keinerlei Beleuchtung dabei. Ich sagte „Hallo“, …. keine Antwort....
... erstmal lief ich weiter. Dann grübelte ich. Ist das ein Besoffener, der sich von der ca. 3 km entfernten Messe hierher verirrt hat, hat der was oder ist der tot. Ich bin doch nicht plötzlich ein Protagonist aus „the walking dead“ und mit einem Zombie konfrontiert (er wirkte im unwirklichen Lampenlicht tatsächlich unnatürlich fahl)... Ich dachte, ich lauf die Runde jetzt nochmal, gucke, ob der noch da sitzt und sprech ihn mal an. Kurz vor besagter Parkbank kam er mir jedoch wortlos entgegen. Später lief ich nochmal an ihm vorbei und meinte „... es ist geil, so durch die Nacht zu gleiten“. Eine Antwort erhielt ich nicht, vielleicht doch ein Zombie?! Wahrscheinlich hat der aber nur gedacht, was hattn der fürn Radd abb.
Hihihih, guts Nächtle
Achsooo, es waren dann 17km in 1:19... und es war schön....
So kurz nach 23:30 startete ich heute nach der Spätschicht. Meistens bin ich auch nachts ohne Lampe unterwegs, nur mit Blinklicht am Arm und einem Reflektor.
Dieses Mal nahm ich eine neue Stirnlampe mit. Ich lief über den Fahrradweg in den Nachbarort, die Beine fühlten sich gut an und ich bekam in der frische der Nacht sehr gut Luft. Die Schatten, welche der Vollmond malte zauberten eine Märchenlandschaft. Ab dem 2.km glitt ich immer leichter und schneller durch die hypnotische Stille der Dunkelheit.
Allerdings muss ich demnächst mal wieder meine Augen genauer checken lassen. In und an meinem Körper gibt es ja so manche kleine Patzerchen. Allein meine Augen können mit Glaskörpertrübungen, Hornhautverkrümmungen und Kolobomen aufwarten. Am rechten Auge mit dem großen Kolobom werden Lichtstrahlen zunehmend vor allem von rotem Laternenlicht (aber auch Glühbirnen)seltsam gebrochen und ich sehe die Strahlen als Schleier vor dem Gesichtsfeld. Zwar war ich im Frühjahr bereits beim Augenarzt. Auch damals (und leichter schon seit ein paar Jahren) machte sich das schon etwas bemerkbar, allerdings konnte der Augenarzt nix Ernstes, wie etwa einen grauen oder grünen Star, etc. feststellen. Die Netzhaut schien auch in Ordnung. Allerdings hatte sich die Sehschärfe grade des rechten Auges etwas verschlechtert. Meine Theorie ist, dass sich die Hornhautverkrümmung verstärkt hat und das Licht durch das Kolobom verstärkt gebrochen wird. Naja, meine Mutter hat eh im November einen Termin, da werde ich mich dazu nochmal anmelden...
Ich erreichte den Nachbarort, den ich durchquerte und kam zu der Stelle an der ich meine 2km IV gelaufen war. Mitten in der Dunkelheit an einer Kuhweide mit friedlich nächtigenden Rindern erfasste mein Lampenlicht eine Gestalt, die auf einer Parkbank saß. Sie hatte keinerlei Beleuchtung dabei. Ich sagte „Hallo“, …. keine Antwort....
... erstmal lief ich weiter. Dann grübelte ich. Ist das ein Besoffener, der sich von der ca. 3 km entfernten Messe hierher verirrt hat, hat der was oder ist der tot. Ich bin doch nicht plötzlich ein Protagonist aus „the walking dead“ und mit einem Zombie konfrontiert (er wirkte im unwirklichen Lampenlicht tatsächlich unnatürlich fahl)... Ich dachte, ich lauf die Runde jetzt nochmal, gucke, ob der noch da sitzt und sprech ihn mal an. Kurz vor besagter Parkbank kam er mir jedoch wortlos entgegen. Später lief ich nochmal an ihm vorbei und meinte „... es ist geil, so durch die Nacht zu gleiten“. Eine Antwort erhielt ich nicht, vielleicht doch ein Zombie?! Wahrscheinlich hat der aber nur gedacht, was hattn der fürn Radd abb.
Hihihih, guts Nächtle
Achsooo, es waren dann 17km in 1:19... und es war schön....
Viele Grüße
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-

8217
Hallo Farhad,
Deine nächtlichen Einheiten auf dem Laufband sind ja ähnlich gruselig, wie Jürgens nächtliche Runden über die Dörfer ...
Greif spricht zwar von einem spürbaren Formanstieg nach 3 - 4 Wochen im CD, aber morgen, d.h. nach der Treppe, weiß ich mehr ... 
Deine nächtlichen Einheiten auf dem Laufband sind ja ähnlich gruselig, wie Jürgens nächtliche Runden über die Dörfer ...

Da könnte durchaus was dran seinfarhadsun hat geschrieben:@Eckhard: Manchmal braucht man etwas mehr Lockerheit, um besser zu werden, du hast dir den Erwartungsdruck weggenommen und prompt geht es besser.


Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

8219
Hallo zusammen,
@ Dromeus
Sehr interessante Ansätze, in welche du uns hier Einblick gewährst. Spannend und ich hoffe, dass du bald wieder mehr vom Laufen berichten kannst. Aber was die Grundlagen angeht, so scheinst du wirklich auf einem hervorragendem Weg zu sein. Freu mich sehr.
@ voxel
Deine Probleme hätte ich gerne. Da geht's vorwärts!
Was meine Geschichte angeht. Euer Daumen drücken (Vielen Dank!) hat geholfen. Blut ist 1a) und die Abwehrkräfte fast schon zu gut, absolut null Auffälligkeiten, ebenso die Werte des EKG. Und auf dem Röntgenbild konnte man auch keine Lungenentzündung oder Wassereinlagerungen erkennen. Der Doc vermutet, dass es einfach nur ein Virus war, der sich etwas länger eingenistet hat.
Einerseits überwiegt natürlich die Erleichterung, dass ich jetzt einen ausgiebigen Check-Up gemacht habe und alles in bester Ordnung ist. Andererseits frage ich mich trotzdem, was da los ist, dass ich derzeit so am Eingehen bin. Ich werde jetzt heute nochmal pausieren und dann sind es 4 Tage Pause und morgen mache ich nochmal einen lockeren Testlauf. Wenn es danach nicht endlich langsam bergauf geht, dann bin ich noch ratloser als vorher. Aber schauen wir mal, wie gesagt bin ich jetzt erst mal froh, dass größere gesundheitliche Probleme ausgeschlossen werden konnten.
Beste Grüße
Dennis
@ Dromeus
Sehr interessante Ansätze, in welche du uns hier Einblick gewährst. Spannend und ich hoffe, dass du bald wieder mehr vom Laufen berichten kannst. Aber was die Grundlagen angeht, so scheinst du wirklich auf einem hervorragendem Weg zu sein. Freu mich sehr.
@ voxel
Deine Probleme hätte ich gerne. Da geht's vorwärts!

Was meine Geschichte angeht. Euer Daumen drücken (Vielen Dank!) hat geholfen. Blut ist 1a) und die Abwehrkräfte fast schon zu gut, absolut null Auffälligkeiten, ebenso die Werte des EKG. Und auf dem Röntgenbild konnte man auch keine Lungenentzündung oder Wassereinlagerungen erkennen. Der Doc vermutet, dass es einfach nur ein Virus war, der sich etwas länger eingenistet hat.
Einerseits überwiegt natürlich die Erleichterung, dass ich jetzt einen ausgiebigen Check-Up gemacht habe und alles in bester Ordnung ist. Andererseits frage ich mich trotzdem, was da los ist, dass ich derzeit so am Eingehen bin. Ich werde jetzt heute nochmal pausieren und dann sind es 4 Tage Pause und morgen mache ich nochmal einen lockeren Testlauf. Wenn es danach nicht endlich langsam bergauf geht, dann bin ich noch ratloser als vorher. Aber schauen wir mal, wie gesagt bin ich jetzt erst mal froh, dass größere gesundheitliche Probleme ausgeschlossen werden konnten.
Beste Grüße
Dennis
8220
Im Training habe ich das ja höchst selten gemacht, aber im Wettkampf bin ich häufiger in die Nacht oder auch durch die Nacht gelaufen. Immer ein besonders tolles Erlebnis, vor allen Dingen aus der Nacht in den anbrechenden Tag zu laufen. Give it a tryfarhadsun hat geschrieben:Hätte ich je an eine nächtliche Einheit draußen gedacht, hat sich das mit seiner Beschreibung erledigt, kommt nicht in Frage.

There are no answers. Only choices.
8221
Hallo Farhad,
nachts hats wirklich seinen Reiz
, hier was, das ich irgendwann mal vor ein paar Jahren geschrieben hab und nicht ganz so verstörend ist
:
... und Glühwürmchen leuchten mir den Weg ...
... ich laufe, besser gesagt, ich schwebe durch die Nacht. Ich befinde mich auf dem Fahrradweg Richtung xxxxxxxx. Es ist jetzt ca. 23:40 Uhr. Trotz anstrengender Spätschicht läuft es sich erstaunlich locker und leicht. Nachdem der erste Kilometer zwar noch etwas zäh an mir vorbei kroch, sprang irgendwann während des Zweiten mein biologisches Laufprogramm an und läuft jetzt fast automatisiert ab.
Am spärlich erleuchteten Campingplatz lief ich noch an einer Frau vorbei. Zwar grüßte ich. Wahrscheinlich erschreckte sie sich trotzdem und dachte, was für ein Psychopath treibt denn hier sein Unwesen.
Jeder Kilometer spult sich jetzt leichter ab. Um mich herum funkeln die Glühwürmchen. Es hat schon fast etwas mystisches. Die Geräusche, die Sicht, ..., alles empfindet man gedämpft, fast wie im Traumzustand. Man sieht allerdings vollkommen ausreichend, um nicht vom Weg abzukommen. Hätte ich früher nicht gedacht. Es ist einfach eine ganz spezielle faszinierende Atmosphäre.
Auf der parallel verlaufenden Landstraße kommt hie und da ein Auto des Weges und blendet unbarmherzig mit seinen Fernlichtern. Ich muss kurz stehen bleiben.
Bei meinem ersten Nachtlauf (ohne Lampe) lief ich damals einfach weiter und rannte plötzlich völlig desorientiert die Böschung hoch mitten in die Brennesseln (mit kurzen Hosen). Jo, das hab ich noch am nächsten Tag gespürt.
Wenigstens hält sich um diese Uhrzeit der Verkehr doch stark in Grenzen.
Mit jedem folgenden Kilometer ziehe ich schon fast automatisch das Tempo etwas mehr an um dann die letzten 3 Kilometer wieder langsamer auszulaufen. Nun schleicht sich auch die Anstrengung ganz still und heimlich in die Beine.
Nachdem sich die Augen an die Nacht gewöhnt haben, blenden jetzt selbst eher diffuse Straßenlaternen wie grelle Schweinwerfer.
So war ich dann vorgestern ca. 11,5 und gestern knapp 15km unterwegs.
-----------------
Übrigens, meine Mutter hat immer Angst, dass ich vom Jäger erschossen werde. Erst hab ich noch gelacht. Dann las ich in der Zeitung, dass ein nächtlicher Spaziergänger an einem Maisfeld tatsächlich erschossen wurde. Deshalb gehe ich zumindest nie ohne Blinklichter aus dem Haus, ich denke nicht, dass es Rehe mit blinkenden Augen gibt und ich so verwechselt werden könnte...
nachts hats wirklich seinen Reiz


... und Glühwürmchen leuchten mir den Weg ...
... ich laufe, besser gesagt, ich schwebe durch die Nacht. Ich befinde mich auf dem Fahrradweg Richtung xxxxxxxx. Es ist jetzt ca. 23:40 Uhr. Trotz anstrengender Spätschicht läuft es sich erstaunlich locker und leicht. Nachdem der erste Kilometer zwar noch etwas zäh an mir vorbei kroch, sprang irgendwann während des Zweiten mein biologisches Laufprogramm an und läuft jetzt fast automatisiert ab.
Am spärlich erleuchteten Campingplatz lief ich noch an einer Frau vorbei. Zwar grüßte ich. Wahrscheinlich erschreckte sie sich trotzdem und dachte, was für ein Psychopath treibt denn hier sein Unwesen.
Jeder Kilometer spult sich jetzt leichter ab. Um mich herum funkeln die Glühwürmchen. Es hat schon fast etwas mystisches. Die Geräusche, die Sicht, ..., alles empfindet man gedämpft, fast wie im Traumzustand. Man sieht allerdings vollkommen ausreichend, um nicht vom Weg abzukommen. Hätte ich früher nicht gedacht. Es ist einfach eine ganz spezielle faszinierende Atmosphäre.
Auf der parallel verlaufenden Landstraße kommt hie und da ein Auto des Weges und blendet unbarmherzig mit seinen Fernlichtern. Ich muss kurz stehen bleiben.
Bei meinem ersten Nachtlauf (ohne Lampe) lief ich damals einfach weiter und rannte plötzlich völlig desorientiert die Böschung hoch mitten in die Brennesseln (mit kurzen Hosen). Jo, das hab ich noch am nächsten Tag gespürt.
Wenigstens hält sich um diese Uhrzeit der Verkehr doch stark in Grenzen.
Mit jedem folgenden Kilometer ziehe ich schon fast automatisch das Tempo etwas mehr an um dann die letzten 3 Kilometer wieder langsamer auszulaufen. Nun schleicht sich auch die Anstrengung ganz still und heimlich in die Beine.
Nachdem sich die Augen an die Nacht gewöhnt haben, blenden jetzt selbst eher diffuse Straßenlaternen wie grelle Schweinwerfer.
So war ich dann vorgestern ca. 11,5 und gestern knapp 15km unterwegs.
-----------------
Übrigens, meine Mutter hat immer Angst, dass ich vom Jäger erschossen werde. Erst hab ich noch gelacht. Dann las ich in der Zeitung, dass ein nächtlicher Spaziergänger an einem Maisfeld tatsächlich erschossen wurde. Deshalb gehe ich zumindest nie ohne Blinklichter aus dem Haus, ich denke nicht, dass es Rehe mit blinkenden Augen gibt und ich so verwechselt werden könnte...
Viele Grüße
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-

8223
kappel1719 hat geschrieben:Hallo zusammen,
@ Dromeus
Sehr interessante Ansätze, in welche du uns hier Einblick gewährst. Spannend und ich hoffe, dass du bald wieder mehr vom Laufen berichten kannst. Aber was die Grundlagen angeht, so scheinst du wirklich auf einem hervorragendem Weg zu sein. Freu mich sehr.
@ voxel
Deine Probleme hätte ich gerne. Da geht's vorwärts!
Was meine Geschichte angeht. Euer Daumen drücken (Vielen Dank!) hat geholfen. Blut ist 1a) und die Abwehrkräfte fast schon zu gut, absolut null Auffälligkeiten, ebenso die Werte des EKG. Und auf dem Röntgenbild konnte man auch keine Lungenentzündung oder Wassereinlagerungen erkennen. Der Doc vermutet, dass es einfach nur ein Virus war, der sich etwas länger eingenistet hat.
Einerseits überwiegt natürlich die Erleichterung, dass ich jetzt einen ausgiebigen Check-Up gemacht habe und alles in bester Ordnung ist. Andererseits frage ich mich trotzdem, was da los ist, dass ich derzeit so am Eingehen bin. Ich werde jetzt heute nochmal pausieren und dann sind es 4 Tage Pause und morgen mache ich nochmal einen lockeren Testlauf. Wenn es danach nicht endlich langsam bergauf geht, dann bin ich noch ratloser als vorher. Aber schauen wir mal, wie gesagt bin ich jetzt erst mal froh, dass größere gesundheitliche Probleme ausgeschlossen werden konnten.
Beste Grüße
Dennis

Das freut mich aber sehr, alles andere wird schon werden.
8225
Du hast sicher recht. Im Urlaub bin ich ein par mal um 5:00 Uhr raus und konnte den Tagesanbruch laufend erleben, ein schönes Gefühl.Dromeus hat geschrieben:Im Training habe ich das ja höchst selten gemacht, aber im Wettkampf bin ich häufiger in die Nacht oder auch durch die Nacht gelaufen. Immer ein besonders tolles Erlebnis, vor allen Dingen aus der Nacht in den anbrechenden Tag zu laufen. Give it a try.
8227
Ich laufe durch die Strassen bis nach Mitternacht
Ich hab' das frueher auch gern gemacht
Dich brauch' ich dafuer nicht
...
Wer kennt den Song noch?
Nacht- bzw. Abendläufe habe ich auch schön öfter gemacht. Nur vom Mond und/oder den Sternen erleuchtet über meine Hausstrecke (asphaltierte Wege inmitten von landwirtschaftlichen Feldern und Wiesen). War auch ganz nett.
Die besinnlichen Erfahrungen, die man dabei macht, hängen meines Erachtens mit dem Hormon Melatonin zusammen.
Aber ich bevorzuge doch das Tageslicht. Da kann man schneller laufen, man ist hormonell weniger im Entspannungsmodus und sieht einfach mehr :-)
Ich hab' das frueher auch gern gemacht
Dich brauch' ich dafuer nicht
...
Wer kennt den Song noch?
Nacht- bzw. Abendläufe habe ich auch schön öfter gemacht. Nur vom Mond und/oder den Sternen erleuchtet über meine Hausstrecke (asphaltierte Wege inmitten von landwirtschaftlichen Feldern und Wiesen). War auch ganz nett.
Die besinnlichen Erfahrungen, die man dabei macht, hängen meines Erachtens mit dem Hormon Melatonin zusammen.
Aber ich bevorzuge doch das Tageslicht. Da kann man schneller laufen, man ist hormonell weniger im Entspannungsmodus und sieht einfach mehr :-)
8228
Klar kenne ma den 
Naja, ich mach das jetzt auch nicht ständig, streus aber immer mal wieder ein.
In der Hinsicht bin ich ja in einer komfortablen Situation. Durch Früh- und Spätschicht kann ich eigentlich fast immer auch im hellen Laufen. Aber manchmal mach ich das halt wirklich gerne und es passt ab und zu auch besser.

Naja, ich mach das jetzt auch nicht ständig, streus aber immer mal wieder ein.
In der Hinsicht bin ich ja in einer komfortablen Situation. Durch Früh- und Spätschicht kann ich eigentlich fast immer auch im hellen Laufen. Aber manchmal mach ich das halt wirklich gerne und es passt ab und zu auch besser.
Viele Grüße
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-

8229
Hört sich sehr spannend an. Wo hast Du die Kur gemacht? Solche Berichte kenne ich nur aus Kerala.Dromeus hat geschrieben:Die Kur ist alles andere als eine Wellnessveranstaltung,
Nimm es mir nicht übel, aber ich hoffe, Dich dabei nicht zu sehen..Rumlaeufer hat geschrieben:Die nächste EB gibt es am Sonntag ab Roxel,


Zu den Läufen bei Dunkelheit: ich laufe ja (wie Eckhard auch) morgens. Spätestens nach meinem Urlaub werde ich das auch wieder mit Beleuchtung machen müssen. Da Stirnlampen nerven (da wackelt immer alles) hab ich mir irgendwann von Decathlon ein Brustgeschirr mit (Front- und Rück-)Licht gekauft. Das ist super hell und man kann es in 3 Stufen runterregeln. Ich versuche aber immer, das Licht solange wie möglich aus zu lassen. Hier in der Stadt ist die Lichtverschmutzung so groß, dass man eh auch im Winter ab spätestens 06:00 Uhr ohne Licht auskommt. Trotzdem hat es was (besonders natürlich im Sommer) morgens um 5 Uhr in den Sonnenaufgang hinein zu laufen.
Da ist nichts gruselig. Aber Eure Musik. Ich musste echt Google bemühen. Schlimm. Und wie gesagt: richtig gruselig.
Grüße,
Markus
8231
Hallo Markus,mvm hat geschrieben:Nimm es mir nicht übel, aber ich hoffe, Dich dabei nicht zu sehen..Ausschließen kann ich aber nichts. Grad bin ich in einer ziemlichen "scheißegal"-Stimmung. Aber so wie ich mich kenne, wird sich das bis Sonntag noch ändern...
Auf jeden Fall sehen wir uns aber ja vorm Start.
Grüße,
Markus
kann ich gut verstehen, dass Du mich auf dem Schlussabschnitt ab Roxel nicht sehen willst, und das kann ich sogar gut verstehen.


Bis Sonntag ab 08:15 Uhr vor dem Amtsgericht.

P.S.: Nachtrag zum Thema "Laufen im dunkeln"; ich war heute Morgen wieder ab 05:00 Uhr auf meiner Hausrunde um den Alfsee unterwegs, und ich konnte die Strinlampe erst gegen 06:00 Uhr ausschalten, weil es bis dahin noch zappenduster war.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

8232
Danke euch allen für den Zuspruch. Das hilft ungemein.
Ich habe es dann heute doch nicht lassen können, weil mich meine Laufsachen wirklich vermisst haben. Am Ende stand eine lockere Einheit mit 12.1 km @ 04:51. Der Puls hat sich leicht verbessert gezeigt. Im Schnitt 156 bei max. 164.
Der Optimist in mir sagt: Es geht aufwärts.
Der Pessimist meint: Der Unterschied kommt durch das Wetter.
Morgen versuche ich eine Tempoeinheit auf der Bahn und die entscheidet über die Teilnahme und die Pace beim Zehner am Sonntag.
Ich habe es dann heute doch nicht lassen können, weil mich meine Laufsachen wirklich vermisst haben. Am Ende stand eine lockere Einheit mit 12.1 km @ 04:51. Der Puls hat sich leicht verbessert gezeigt. Im Schnitt 156 bei max. 164.
Der Optimist in mir sagt: Es geht aufwärts.
Der Pessimist meint: Der Unterschied kommt durch das Wetter.
Morgen versuche ich eine Tempoeinheit auf der Bahn und die entscheidet über die Teilnahme und die Pace beim Zehner am Sonntag.
8233
Meinst Du Musik wie diese hier?mvm hat geschrieben:Da ist nichts gruselig. Aber Eure Musik. Ich musste echt Google bemühen. Schlimm. Und wie gesagt: richtig gruselig.
Grüße,
Markus
https://www.youtube.com/watch?v=opaxEWKagh8

8237
Nur kurz von mir: Schmerzen sind fast weg, heute bei wunderbaren 17° 20km in 4:53min/km bei nicht mal 75%Hfmax gelaufen. Für mich ist das ziemlich flott, Steffny will da 5:15min/km. Sieht so aus, als hätte ich mich so gut an die Wärme gewöhnt, dass ich jetzt bei kühlerem Wetter fast unterfordert bin (zumindest was das Herz/Kreislaufsystem angeht, der Bewegungsapparat scheint ja gerne rumzuzicken bei mir). Gibt ja Schlimmeres.
8239
Simba1966 hat geschrieben:Meinst Du Musik wie diese hier?
https://www.youtube.com/watch?v=opaxEWKagh8
Ich bin heute zu Scherzen aufgelegt! Die Form ist einfach zu gut!
Hey, das war jetzt grad die richtige Einstimmung für ein regeneratives Läufchen durch die ddduuuuunnnnnnkleeeeee Finsterrrrrnisss



Hallo Farhad, das war wirklich keine Absicht, ich hypnotisiiieeeeerrrrrreeeeee Dddiiieeeech, Du wirst vergessen, Du wirst den Blödsinn vergessen, vergiss, vergesse, Deine Arme und Beine werden schweeeer, .... guts Nächtle....

Ups, ich glaub ich hab mir gestern Nacht nen Sauerstoffrausch geholt, irchendwas is komisch ...

Ich bin jetzt wech, erstmal auf Zombie-Jagd ...

Viele Grüße
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-

8240
Nachtrag:
War jetzt 9km im 5:13er mit einem schönen niedrigen 135er Puls unterwegs.
Da ist wirklich nichts anders, als tagsüber, nur, dass halt das Tageslicht fehlt. Ich bin weder vom Jäger erschossen worden, noch hat mich ein liebestoller Rehbock überfahren (da soll man tatsächlich bis ca. Mitte August aufpassen), noch haben mich olle Zombies geholt.
Mir macht da eher das Auge ein bisschen Sorgen.
Ich entschuldige mich nochmal Farhad und vertreibe jetzt endgültig die Dunkelheit:
Stelle Dir folgendes vor
:
Du stehst vor der Tür und wartest voller Vorfreude auf das GPS-Ok.
Das Thermometer zeigt 15 Grad bei strahlendem Sonnenschein. Kein Wölkchen trübt den Himmel. Es ist der erste wirklich schöne Frühlingstag nach einem langen, harten, düsteren Winter mit nasskalter Witterung und sehr unangenehmen Ostwind.
Das ist jetzt vergessen. Es piepst und Du läufst locker los. Du hast keine Schmerzen, nichts zieht oder brennt oder drückt oder …
… Du spürst nur die Frische der Luft und eine angenehme Spann- und Schnellkraft Deiner Beine. Du gleitest über den Boden und saugst die sanfte Frühlingsatmospähre auf. Mit Deinen Augen, Deiner Lunge, Deinem ganzen Körper. Die Natur erwacht in frischen, unterschiedlichen Grünschattierungen zum Leben. Ein Bächlein plätschert friedlich neben Dir. Vögel singen (verlang aber jetzt nicht, dass ich da die unterschiedlichen Arten unterscheiden soll, es werden wohl Amsel, Drossel, Fink und Star sein). Ein Eichhörnchen huscht keck über den Weg, ein Bussard zieht seine Kreise.
Aus der Ferne ruft ein Reiher mit der Stimme eines Flugsaueriers. Du atmest ruhig … alles ist klar und wunderbar …
Gut Nacht ….. und wirklich angenehme, schöne Träume
Übrigens, Gn'R geht auch klassisch sehr schön:
https://www.youtube.com/watch?v=OXXpAnw7_js
War jetzt 9km im 5:13er mit einem schönen niedrigen 135er Puls unterwegs.
Da ist wirklich nichts anders, als tagsüber, nur, dass halt das Tageslicht fehlt. Ich bin weder vom Jäger erschossen worden, noch hat mich ein liebestoller Rehbock überfahren (da soll man tatsächlich bis ca. Mitte August aufpassen), noch haben mich olle Zombies geholt.
Mir macht da eher das Auge ein bisschen Sorgen.
Ich entschuldige mich nochmal Farhad und vertreibe jetzt endgültig die Dunkelheit:
Stelle Dir folgendes vor

Du stehst vor der Tür und wartest voller Vorfreude auf das GPS-Ok.
Das Thermometer zeigt 15 Grad bei strahlendem Sonnenschein. Kein Wölkchen trübt den Himmel. Es ist der erste wirklich schöne Frühlingstag nach einem langen, harten, düsteren Winter mit nasskalter Witterung und sehr unangenehmen Ostwind.
Das ist jetzt vergessen. Es piepst und Du läufst locker los. Du hast keine Schmerzen, nichts zieht oder brennt oder drückt oder …
… Du spürst nur die Frische der Luft und eine angenehme Spann- und Schnellkraft Deiner Beine. Du gleitest über den Boden und saugst die sanfte Frühlingsatmospähre auf. Mit Deinen Augen, Deiner Lunge, Deinem ganzen Körper. Die Natur erwacht in frischen, unterschiedlichen Grünschattierungen zum Leben. Ein Bächlein plätschert friedlich neben Dir. Vögel singen (verlang aber jetzt nicht, dass ich da die unterschiedlichen Arten unterscheiden soll, es werden wohl Amsel, Drossel, Fink und Star sein). Ein Eichhörnchen huscht keck über den Weg, ein Bussard zieht seine Kreise.
Aus der Ferne ruft ein Reiher mit der Stimme eines Flugsaueriers. Du atmest ruhig … alles ist klar und wunderbar …
Gut Nacht ….. und wirklich angenehme, schöne Träume

Übrigens, Gn'R geht auch klassisch sehr schön:
https://www.youtube.com/watch?v=OXXpAnw7_js
Viele Grüße
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-

8242
Hey Simba,, vllt. sollten Sie JETZT den M laufen (nur mal so ne IdeeSimba1966 hat geschrieben:Ich bin heute zu Scherzen aufgelegt! Die Form ist einfach zu gut!

@Dennis, MacA,
schön zu lesen, dass es wieder besser läuft!!! So soll es sein, so soll es bleiben




herzliche Grüße in die lockere Runde (oder anders herum)
"mini bunny"

ps
+1+farhadsun hat geschrieben:War das schön!
8244
Hallöchen,
Aufatmen bei Dennis! Das tat gut deine Entwarnung zu lesen.
Ach Voxel, nur ne 40 auf 10 im Training. Ich leide mit dir
. Schön von deinem Tollen Urlaub zu lesen. War sicher gigantisch und toll geschrieben.
Bald ist Wochenende und ich bin zum zerreißen gespannt. Ich werde genüsslich beobachten wie Markus seine PB schreddert.
Tja und Ecki ist ja auch auf Kurs- oder? Hab was von Sub 3 gelesen
Huuuaaah da bin ich wirklich gespannt. Ich drücke dir für die letzten beiden ersnstaften Wochen alle Daumen.
Natürlich bin ich auch ganz bei Korinna. Ich hoffe das du schmerzfrei die ersten km anlaufen und deinen Rhythmus finden kannst.
Liebe Grüße
Jan
Aufatmen bei Dennis! Das tat gut deine Entwarnung zu lesen.

Ach Voxel, nur ne 40 auf 10 im Training. Ich leide mit dir

Bald ist Wochenende und ich bin zum zerreißen gespannt. Ich werde genüsslich beobachten wie Markus seine PB schreddert.
Tja und Ecki ist ja auch auf Kurs- oder? Hab was von Sub 3 gelesen

Natürlich bin ich auch ganz bei Korinna. Ich hoffe das du schmerzfrei die ersten km anlaufen und deinen Rhythmus finden kannst.
Liebe Grüße
Jan
8246
Hey, das klappt ja super:
Grade eben 6x 1km nicht ganz so schnelle IV (beabsichtigt) in 3:47, 3:47, 3:45, 3:45, 3:49, 3:44, Gesamt 13km
Jetzt vor dem 10er kaum noch Tempo...
-------------
Übrigens, was an "Walking dead" so gut ist, sind nicht unbedingt die Zombies (sind eher amüsantes Beiwerk). Da geht es um die Psychologie der überlebenden Menschen, wie sie sich nach einer (möglicherweise austauschbaren) Großkatastrophe verhalten und entwickeln.
Der rechtsradikale Bösewicht denkt kurz vor seinem Tod um und opfert sich... Der gute wird traumatisiert und dreht fast durch, halluziniert,... Der Durchschnittstyp wächst über sich raus.... die schwache entwickelt sich zur Starken, der normale wird zum Psychopath, ... ein anderer Durchschnittstyp wird zum Diktator und Sadist..., andere bleiben wie sie sind ..., es werden viele moralische und ethische Aspekte beleuchtet, wie das Menschliche in einer unmenschlichen Zeit bewahren, wie weit im Überlebenskampf gehen, ...
Keine Ahnung zu welcher Kategorie ich gehören würde
Und da ist ja wohl nix Gruseliges dabei (außer Axls Tattoos, Ohrringe und Brustwarzenpircing vielleicht, wobei ich gut gemachte Tattoos super finde, selbst hab ich abba keins)
:
https://www.youtube.com/watch?v=P-AYAv0IoWI

Grade eben 6x 1km nicht ganz so schnelle IV (beabsichtigt) in 3:47, 3:47, 3:45, 3:45, 3:49, 3:44, Gesamt 13km
Jetzt vor dem 10er kaum noch Tempo...
-------------
Übrigens, was an "Walking dead" so gut ist, sind nicht unbedingt die Zombies (sind eher amüsantes Beiwerk). Da geht es um die Psychologie der überlebenden Menschen, wie sie sich nach einer (möglicherweise austauschbaren) Großkatastrophe verhalten und entwickeln.
Der rechtsradikale Bösewicht denkt kurz vor seinem Tod um und opfert sich... Der gute wird traumatisiert und dreht fast durch, halluziniert,... Der Durchschnittstyp wächst über sich raus.... die schwache entwickelt sich zur Starken, der normale wird zum Psychopath, ... ein anderer Durchschnittstyp wird zum Diktator und Sadist..., andere bleiben wie sie sind ..., es werden viele moralische und ethische Aspekte beleuchtet, wie das Menschliche in einer unmenschlichen Zeit bewahren, wie weit im Überlebenskampf gehen, ...
Keine Ahnung zu welcher Kategorie ich gehören würde

Und da ist ja wohl nix Gruseliges dabei (außer Axls Tattoos, Ohrringe und Brustwarzenpircing vielleicht, wobei ich gut gemachte Tattoos super finde, selbst hab ich abba keins)

https://www.youtube.com/watch?v=P-AYAv0IoWI

Viele Grüße
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-

8247
Hallo Jan,Commanche27 hat geschrieben:Tja und Ecki ist ja auch auf Kurs- oder? Hab was von Sub 3 gelesenHuuuaaah da bin ich wirklich gespannt. Ich drücke dir für die letzten beiden ersnstaften Wochen alle Daumen.
Liebe Grüße
Jan
ja, ich bin tatsächlich gut unterwegs und spüre auch einen deutlichen Formanstieg in der zweiten Hälfte der lfd. Vorbereitung; heute z.B. die Greif'sche Treppe mit 5,0 / 4,0 / 3,0 km @ 4:05 / 4:04 und 4:08 min/km. Aber da ich in den ersten Wochen noch große Schwierigkeiten hatte, die Tempovorgaben halbwegs zu erreichen, habe ich mich bereits am vorletzten Wochenende von meinem ursprünglichen Ziel, in Berlin die magischen 3:00 h zu unterbieten, verabschiedet.


Stimmt, das soll für mich am Sonntag ein um 7 km verlängerter langer Trainingslauf mit 11 km EB ab Roxel werden - schau'n wir mal.farhadsun hat geschrieben:Wobei Eckhard in Berlin Angreifen wird, Münster ist nur ein Probemarathon.

Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

8248
Bevor ichs vergesse:
Ich drück natürlich allen Wettkämpflern ganz fest die

Haut rein, viel Spaß und Erfolg, auch wenns nur ein Problelauf ist
!!! Qapla' !!!
Ich werd in den nächsten Tagen etwas versuchen in mich zu gehen und zu sehen, wie ich die nächste Woche angehe. Nachdem die letzten 10er nicht 100%ig befriedigend waren, erwarte ich am 13. auch nicht so viel, und lass mich ggf. positiv überraschen...
Ich drück natürlich allen Wettkämpflern ganz fest die




Haut rein, viel Spaß und Erfolg, auch wenns nur ein Problelauf ist

!!! Qapla' !!!
Ich werd in den nächsten Tagen etwas versuchen in mich zu gehen und zu sehen, wie ich die nächste Woche angehe. Nachdem die letzten 10er nicht 100%ig befriedigend waren, erwarte ich am 13. auch nicht so viel, und lass mich ggf. positiv überraschen...

Viele Grüße
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-

8249
Dem kann ich mich nur anschließen. Markus bei deinem Jahreshöhepunkt und deinem Heimmarathon wünsche ich dir ganz viel Erfolg und mit deinen Umfängen bin ich mir sicher, dass du ordentlich einen raushaust. Alles Gute dafür. Gleiches gilt für Eckhard bei seinem Trainingsmarathon. Für mich immer noch unbegreiflich wie man einen Marathon als Trainingslauf abspulen kann... 
Habe gestern auf der Bahn mal geschaut, wie sich dezentes Tempo anfühlt. Eigentlich wollte ich das für Sonntag geplante 10er-Tempo antesten. Das war dann aber doch sehr hart, musste ich mir eingestehen. In 11,5 km habe ich drei Abschnitte in 2,5 km (@ 03:58), 2 km (@ 03:58) und 1,2 km (@ 03:58) untergebracht.
War wie gesagt sehr hart und eine Pace über 10 km unter 04:00 scheint mir in der momentanen Form fast ausgeschlossen zu sein. Werde es aber dennoch mal probieren und dann wahrscheinlich grandios scheitern.

Habe gestern auf der Bahn mal geschaut, wie sich dezentes Tempo anfühlt. Eigentlich wollte ich das für Sonntag geplante 10er-Tempo antesten. Das war dann aber doch sehr hart, musste ich mir eingestehen. In 11,5 km habe ich drei Abschnitte in 2,5 km (@ 03:58), 2 km (@ 03:58) und 1,2 km (@ 03:58) untergebracht.
War wie gesagt sehr hart und eine Pace über 10 km unter 04:00 scheint mir in der momentanen Form fast ausgeschlossen zu sein. Werde es aber dennoch mal probieren und dann wahrscheinlich grandios scheitern.
