So, als erstes mal vielen Dank an alle für die Diskusion und die Tipps.
@Elefantino zu #914:
Ich möchte deine Fragen gern beantworten. Ich gebe allerdings ersteinmal eine allgemeine Erklärung ab:
Mein Seelenheil hängt nicht von persönlichen Bestzeiten ab! Grundsätzlich mache ich seit 30 Jahren Sport aus Leidenschaft und Spaß. Dabei habe ich kaum eine "Landsportdisziplin" ausgelassen
Ich habe letztes Jahr erst wieder begonnen ambitioniert zu laufen und habe gewisse Vorstellungen und Ziele für mich persönlich formuliert.
Ich habe mir selbst auferlegt, dass ich 2015 oder 2016 einen Marathon in unter 3 Sunden laufen MÖCHTE- nicht muss.
Alle Ziele (2014: 10km sub 40min; HM sub 1:30; M in 3:30- bereits erfüllt; M in ca. 3:15-3:20 steht noch aus) dienen mir lediglich als Antrieb, Motivationshilfe und Zwischenmarker ob sub 3h je realisierbar ist.
Ich bin im Moment noch ganz klar in der Aufbauphase, die noch einige Zeit anhalten sollte. Daher kann noch jeder WK zu einer PB führen. Ich sehe es aber nicht unmittelbar auf PB's ab. (wie beschrieben)
Formüberprüfungsläufe nenne ich "nur" so, weil es im allgemeinen Therminus so bezeichnet wird. Ich betrachte meine Trauningsleistung in der Vorbereitung und leite aus der Gesamtbewertung mein Wettkampfziel ab. Das ist zwar ehr "feige" weil ich so nicht ganz an die "Kotzgrenze" gehe, allerdings nimmt es etwas Druck und ist recht realistisch. (mit fast 38 Jahren reiße ich ohnehin keine Sponsoren mehr auf)
Ich brauche daher nicht DEN EINEN Lauf um zu sehen wie ich drauf bin. Ich mag einfach das Getümmel bei Wettkämpfen und fühle mich einfach wohl (sicherlich wegen meiner Kindheit und Jugend)
Zu deinen Fragen:
1984-1990 Leistungssport Leichtathletik
1990-1998 0km/Jahr Laufen, einiges an Radkilometer
1998-2013 max 300km/Jahr, einiges an Radkilometer
Ich habe im Mai 2013 angefangen Ambitioniert zu laufen. Wegen meiner weiteren Aktivität auf dem Rad hab ich den Laufaufwand 2013 noch recht unterdrückt. Rausgekommen ist im September beim HM in Halle 1:41h mit 3x Lauftraining/Woche und Jahresgesamtlaufleistung 2013 war bei 600-700km. Radlaufleistung 1200 (RR und MTB zusammen) dazu Krafttraining.
Laufleistung 2014: 1000km, wobei die vorwiegend von Feb- Apr für den Hannovermarathon gesammelt wurden. in den restlichen Monaten ca. 40-90 Monatskilometer.
Radleistung 2014 knapp 2000km (MTB und RR zusammen)
Seit dieser Woche geht's wieder in die Laufphase mit 4 Laufeinheiten/Woche und 70-90 Wochenkilometern (seit Sonntag werden die LaLas ausgebaut)
Marathon ist am 26.10.2014 in Frankfurt a.M. als Saisonhöhepunkt.
... Das mit der Leistungsdiagnostik hat sich bei einem Gespräch mitnem Kollegen (Triathlet)einfach so ergeben, weil er entsprechende Kontakte hat. Ich erhoffe mir aus diesen Daten eine bessere Interpretation als Baustein für Projekt 2015/2016
der besagte HM am 21.09 ist ein vom Trainingsplan vorgesehener Wettkampf in der 8. Woche der 10k Wettkampf am 17.09. würde auf einen 12km MRT Lauf fallen.
Zur persönlichen Einschätzung: bislang kann ich mich noch mit relativ wenig Aufwand steigern. Das funktioniert jedoch nicht mehr ab 2015 (Projekt sub 3h). Da muss ich läuferisch konsequenter arbeiten. Allerdings laufe ich nicht aus Faulheit so "wenig in 2014, sondern möchte in Verbindung mit meinem Ahtletiktraining den Grundstein für 2015/2016 legen. Da möchte ich orthopädisch und konditionell ausgereifter angreifen.
Aber aller Abmitionen sind zeitliche Grenzen gesetzt. Mehr als max 25 Monatssportstunden für alles ist nicht drin. Das heht dann erst mit 50Jahren wieder
...das war sicher zu lang... bin jetzt auch fertig