Ich gehe jeden Tag circa 3 Kilometer spazieren, zwei mal die Woche laufe ich 7-10 Kilometer.
Mittlerweile schaff ich es einfach zeitlich nicht mehr, jeden Tag raus spazieren zu gehen.
Denkt ihr, wenn ich "nur" zwei mal die Woche laufen gehe, macht das meiner Kondition nichts, oder tragen Spaziergänge auch etwas zur Kondition bei? Wenn ja, viel, also macht sich das bemerkbar?
2
Die 7-10km läufst (joggst) du aber? Und die behältst du bei? Nur gehst du dann nicht mehr jeden Tag spazieren?
Also, ich persönlich glaube, dass Spazierengehen nur was für die Kondition bringt, wenn man vorher nicht mal die Kondition zum Gehen hatte. Wobei da wieder ein Unterschied sein kann zwischen gemütlicher Sonntagsspaziergang oder richtig zügigem Gehen. Aber ein Spazierengehen trägt sicherlich nicht zur Kondition bei 10km Läufen bei.
Also, ich persönlich glaube, dass Spazierengehen nur was für die Kondition bringt, wenn man vorher nicht mal die Kondition zum Gehen hatte. Wobei da wieder ein Unterschied sein kann zwischen gemütlicher Sonntagsspaziergang oder richtig zügigem Gehen. Aber ein Spazierengehen trägt sicherlich nicht zur Kondition bei 10km Läufen bei.
3
1. Bewegung ist viel zu wichtig, als daß man sie wegen anderer Dinge (angeblich zeitlich) weglassen sollte.
2. Spaziergänge - vor allem täglich - bringen auf jeden Fall mehr, als wenn sie wegfallen. Allerdings mit 3km (und je nach Tempo) bringen sie für die Laufleistung nicht allzu viel, mehr für das allgemeine Wohlbefinden und für die Gesundheit.
3. Wenn Du sie ganz wegläßt, würde ich dafür eine 3. Laufeinheit einbauen, mit jeweils min. 1 Ruhetag dazwischen. 3x/Woche ist deutlich effektiver als 2x/Woche, zumal Dein tägliches Leichttraining wegfällt.
2. Spaziergänge - vor allem täglich - bringen auf jeden Fall mehr, als wenn sie wegfallen. Allerdings mit 3km (und je nach Tempo) bringen sie für die Laufleistung nicht allzu viel, mehr für das allgemeine Wohlbefinden und für die Gesundheit.
3. Wenn Du sie ganz wegläßt, würde ich dafür eine 3. Laufeinheit einbauen, mit jeweils min. 1 Ruhetag dazwischen. 3x/Woche ist deutlich effektiver als 2x/Woche, zumal Dein tägliches Leichttraining wegfällt.
Gruß vom NordicNeuling
7
Den Matratzensport nicht zu vergessen.freilaufend hat geschrieben:Also die modernen Activity Tracker zeichnen ja jeden Schritt auf, also zählen auch Spaziergänge zum Training. Ebenso natürlich alle Toilettengänge, und das Hinsetzen und das Aufstehen ist dann das Kraft-Training, das Po-Abwischen ist gut für die Koordination.

8
Ich bemüh mich mal um eine sachliche Antwort, ich kann ja nicht nur Satire bieten.
Du gehst zweimal in der Woche laufen, und bislang jeden Tag drei Kilometer "spazieren". Das schaffst du jetzt nicht mehr jeden Tag, und deshalb willst du wissen, ob es dir für dein Laufen etwas bringt (oder ob du es guten Gewissen bleiben lassen kannst?).
Eine Auswirkung von kurzen Spaziergängen auf die Ausdauer sehe ich nur bei extrem unsportlichen (und z.B. übergewichtigen) Menschen. Da ist natürlich jede Bewegung besser als keine. Da du aber bis zu 10 km laufen kannst, bist du ja nicht so unsportlich.
In der Zeit, in der die 3 km spazieren gehst, könntest du ja z.B. auch laufen. Lauf doch lieber dreimal und lass die täglichen Spaziergänge weg.
Mir kommt dein Beitrag aber auch etwas konfus vor, kann unter Umständen auch an einer nicht sauberen Verwendung der Begriffe liegen. Was bezeichnest du denn als "Laufen": Wie schnell geht das vonstatten?
Du gehst zweimal in der Woche laufen, und bislang jeden Tag drei Kilometer "spazieren". Das schaffst du jetzt nicht mehr jeden Tag, und deshalb willst du wissen, ob es dir für dein Laufen etwas bringt (oder ob du es guten Gewissen bleiben lassen kannst?).
Eine Auswirkung von kurzen Spaziergängen auf die Ausdauer sehe ich nur bei extrem unsportlichen (und z.B. übergewichtigen) Menschen. Da ist natürlich jede Bewegung besser als keine. Da du aber bis zu 10 km laufen kannst, bist du ja nicht so unsportlich.
In der Zeit, in der die 3 km spazieren gehst, könntest du ja z.B. auch laufen. Lauf doch lieber dreimal und lass die täglichen Spaziergänge weg.
Mir kommt dein Beitrag aber auch etwas konfus vor, kann unter Umständen auch an einer nicht sauberen Verwendung der Begriffe liegen. Was bezeichnest du denn als "Laufen": Wie schnell geht das vonstatten?
9
zumindest vom Kalorienverbrauch sind die 3km gehen so gut wie 3km laufen. Zur Verbesserung der Ausdauer bezweifle ich einen messbaren Vorteil gegenüber 0km gehen.blende8 hat geschrieben:3 km normales Gehen entspricht ca. 0,75 km Laufen (1/4 Regel).
Ich denke, das ist für die Kondition vernachlässigbar.
Diese "1/4 Regel" ist mir übrigens neu
was willste machen, nützt ja nichts
10
Ich hätte da auch gerne einen Link, würde gerne mal etwas über diese Regel lesen. Und über die Anwendung im großen Grenzbereich von strammen Spaziergängen mit Gamsbart am Hut und Frauenzeitschrifts-Joggen mit permanentem Bodenkontakt mindestens eines modisch beschuhten Fußes.Diese "1/4 Regel" ist mir übrigens neu.
11
Mich interessiert diese "1/4-Regel" nicht - macht ja nix.freilaufend hat geschrieben:Ich hätte da auch gerne einen Link, würde gerne mal etwas über diese Regel lesen. Und über die Anwendung im großen Grenzbereich von strammen Spaziergängen mit Gamsbart am Hut und Frauenzeitschrifts-Joggen mit permanentem Bodenkontakt mindestens eines modisch beschuhten Fußes.
Aber sage einmal: welche Frauenzeitschriften liest Du?
Wusstes Du eigentlich, dass es junge Männer gibt, die beim ersten Mal krampfhaft die Heftklammer im Bauchnabel ihrer Geliebten suchen?
Knippi
15
Ich weiß nicht mehr, wo ich das gelesen habe, aber es war sowas wie:
4 h Wandern entspricht 1 h Laufen.
Klar kann man da viele Variablen einführen.
Ist nur eine ganz grobe Regel, finde ich aber plausibel.
4 h Wandern entspricht 1 h Laufen.
Klar kann man da viele Variablen einführen.
Ist nur eine ganz grobe Regel, finde ich aber plausibel.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
16
Das ist so auch nicht korrekt. Im Journal "Mediciine & Science in Sports & Exercise" ist ein Artikel über den Kalorienverbrauch im Vergleich zu Gehen und Laufen erscheinen. Die Annahme, dass der Verbrauch gleich ist, rührt daher, weil der Körper ja über dieselbe Distanz zurückbewegt werden muss, im Gehen benötigt man dafür nur länger als beim Laufen.RennFuchs hat geschrieben:zumindest vom Kalorienverbrauch sind die 3km gehen so gut wie 3km laufen.
Ist aber falsch, denn das Bewegungsmuster ist ganz anders. Beim Gehen hat man immer ein Fuß auf der Erde, beim Laufen muss man sein Körpergewicht komplett abdrücken, hat also eine Flugphase. Ergo ist Laufen vom Bewegungsmuster anstrengender als Laufen und verbraucht somit mehr Kalorien. Zudem wird bei sportlicher Belastung pro Liter Sauerstoff 5 Kalorien verbraucht und der Sauerstoffverbrauch ist beim Laufen nun mal höher als beim Gehen.
Dazwischen gibt es noch als Hybrid das "Joggeln", bummelndes Laufen.Lilly35 hat geschrieben: Beim Gehen hat man immer ein Fuß auf der Erde, beim Laufen muss man sein Körpergewicht komplett abdrücken, hat also eine Flugphase.

Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.
22
Ich nehme an, ich weiß was Du meinst, aber wer weiß das schon?Lilly35 hat geschrieben:Das ist so auch nicht korrekt. Im Journal "Mediciine & Science in Sports & Exercise" ist ein Artikel über den Kalorienverbrauch im Vergleich zu Gehen und Laufen erscheinen. Die Annahme, dass der Verbrauch gleich ist, rührt daher, weil der Körper ja über dieselbe Distanz zurückbewegt werden muss, im Gehen benötigt man dafür nur länger als beim Laufen.
Ist aber falsch, denn das Bewegungsmuster ist ganz anders. Beim Gehen hat man immer ein Fuß auf der Erde, beim Laufen muss man sein Körpergewicht komplett abdrücken, hat also eine Flugphase. Ergo ist Laufen vom Bewegungsmuster anstrengender als Laufen und verbraucht somit mehr Kalorien. Zudem wird bei sportlicher Belastung pro Liter Sauerstoff 5 Kalorien verbraucht und der Sauerstoffverbrauch ist beim Laufen nun mal höher als beim Gehen.

Aber ich stimme Deiner übrigen Aussage absolut zu!
Im Übrigen lege ich 5x die Woche täglich knappe 6km auf meinem kleinen Cityroller zurück und das bereits seit 5 Jahren!
Morgens 1,5km zum Bahnhof und dann noch mal 1,5km vom Zielbahnhof zur Arbeit und abends wieder zurück...
Ich hatte und habe zu keiner Zeit das Gefühl, dass das in irgendeiner nennenswerten Weise zu meiner Konditionsverbesserung beigetragen hat.
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
23
Das kann man so nicht sagen, da es ja noch das Laufen gibt, was wiederum 1/1 mal so viel Energie verbraucht wie Laufen. Du hast das wohl mit Laufen verwechselt. ;-)Lilly35 hat geschrieben: Ergo ist Laufen vom Bewegungsmuster anstrengender als Laufen und verbraucht somit mehr Kalorien.
Ausserdem gibt es eine Art Umkehrpunkt ab dem Gehen unökonomischer ist als laufen (so bei 7,5 km/h) bzw so viel kraftraubender wird, dass man es nur kurzr Zeit schafft.
Im übrigen habe ich schon länger den Eindruck im englischsprachigen Raum bedeutet "science" so viel wie hier einen Taschenrechner besitzen. Da wird man durch die Tatsache ein Diagramm aufzeichnen zu können schon zum Experten.
24
Schachsport!Franzi1401 hat geschrieben:I
Mittlerweile schaff ich es einfach zeitlich nicht mehr, jeden Tag raus spazieren zu gehen.
Schon mal über Schachsport nachgedacht? Wirste auch nicht bei nass, normalerweise.

McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher. 

25
Sag das nicht so leichtfertig, ich denke da an Unterwasserhalma oder Raftingmikado. Bestimmt gibts auch eine Extremschachsport VarianteFoto hat geschrieben:Schachsport!
Schon mal über Schachsport nachgedacht? Wirste auch nicht bei nass, normalerweise.![]()
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
26
Spaziergänge zählen wissenschaftlich nicht zum Sport. 
http://www.sportwissenschaft.de/fileadm ... preuss.pdf

http://www.sportwissenschaft.de/fileadm ... preuss.pdf
27
Dafür braucht man doch keine Wissenschaftbones hat geschrieben:Spaziergänge zählen wissenschaftlich nicht zum Sport.
http://www.sportwissenschaft.de/fileadm ... preuss.pdf
Neil Sedaka - Laughter In The Rain - YouTube

Die Bräute hier im Hintergrund kommen auch nicht so recht von der Stelle, aber als Lauf-ABC könnte man es durchgehen lassen.
I GO APE - Neil Sedaka (Shindig) - YouTube
Knippi
28
Sogar beim Bügeln hat man einen höheren Energieverbrauch, besonders bei der Sportart Extreme Ironing
MfF
Roland
MfF
Roland
29
Es gibt die doch, die Homo-IdiotikusGastRoland hat geschrieben:Sogar beim Bügeln hat man einen höheren Energieverbrauch, besonders bei der Sportart Extreme Ironing
MfF
Roland
31
Zügiges Gehen bringt was, wenn man
1. seit Jahren nicht mehr gelaufen ist (totes Knie + Faulheit oder Feigheit das Knie wieder zu belasten) UND
2.gerade ein Kind gekriegt hat und in der Schwangerschaft 10 Wochen Bettruhe hatte
Ach ja, dann aber bitte beim zügigen Gehen einen Kinderwagen schieben als Oberkörper-Training.
1. seit Jahren nicht mehr gelaufen ist (totes Knie + Faulheit oder Feigheit das Knie wieder zu belasten) UND
2.gerade ein Kind gekriegt hat und in der Schwangerschaft 10 Wochen Bettruhe hatte

Ach ja, dann aber bitte beim zügigen Gehen einen Kinderwagen schieben als Oberkörper-Training.

Hindernisse können mich nicht aufhalten;
Entschlossenheit bringt jedes Hindernis zu Fall.
(Leonardo da Vinci)
Entschlossenheit bringt jedes Hindernis zu Fall.
(Leonardo da Vinci)
35
Ich vermute, daß da auch die Dauer und Rahmenbedingungen (etwa Steigung im Gebirge) eine Rolle spielt. Und vermutlich sind auch die angesprochenen Bereiche verschieden. Lange Wanderungen stärken zB. die Knochen und Gelenke so, daß es auch beim Laufen bemerkbar ist. Von der Atmung her wird es zu verschieden sein (alles nur subjektive Eindrücke).RennFuchs hat geschrieben:Wär schon mal ganz interessant zu sehen welche Intensität (im Verhältnis zu den Laufeinheiten) konditionell noch als AusdauerTraining "zählen" kann.
Gruß vom NordicNeuling
36
Kondition ist mittlerweile zu einem schwammigen Begriff geworden, keiner weiß mehr so recht, was eigentlich gemeint ist - die Gesamtverfassung eines Organismus körperlich wie seelisch, körperliche Leistungsfähigkeit oder besondere Ausdauer in anspruchsvoller Intensität.TrolSabrin hat geschrieben:ich denke eher, dass sie zur körperlichen Entspannung beitragen, aber Kondition wüsste ich nicht..
Die Überschrift ist etwas unglücklich gewählt, "Tragen Spaziergänge bei..." oder "Taugen Spaziergänge..." - gemeint war, ob sie einfach weggelassen werden können, ohne läuferisch Einbußen zu erleiden.
Die Antwort wird Franzi in absehbarer Zeit selbst am besten geben können. Vielleicht ist sie öfters erkältet, wenn tägliche Spaziergänge bei Wind und Wetter ersatzlos weggelassen werden, auch das Immunsystem gehört zur Kondition.
37
Ich war vor ein paar Jahren mal an der Schulter verletzt und durfte 6 Wochen nicht laufen.
Da ich mit der Schulter auch nicht arbeiten konnte und mir das Fernsehprogramm spätestens nach 3 Tagen auf den Wecker gegangen ist bin ich oft und lange "spazieren" gegangen. Als ich nach der Pause wieder mit dem Laufen anfing, war meine Konditon gar nicht so am Boden wie ich das nach einer so langen Pause erwartet hatte.
Allerdings gingen diese Spaziergänge täglich über 10-15km mit einer Pace zwischen 10min/km und 8 min/km.
Ich hab nie soviele Wochenkilometer gemacht wie in der Zeit
3km gemütlich hilft vielleicht etwas Sonne und frische Luft zu kriegen und vielleicht 100-200 Zusatzkalorien zu verbrennen, bessere Laufleistungen würde ich mir dadurch nicht erwarten.
Da ich mit der Schulter auch nicht arbeiten konnte und mir das Fernsehprogramm spätestens nach 3 Tagen auf den Wecker gegangen ist bin ich oft und lange "spazieren" gegangen. Als ich nach der Pause wieder mit dem Laufen anfing, war meine Konditon gar nicht so am Boden wie ich das nach einer so langen Pause erwartet hatte.
Allerdings gingen diese Spaziergänge täglich über 10-15km mit einer Pace zwischen 10min/km und 8 min/km.
Ich hab nie soviele Wochenkilometer gemacht wie in der Zeit

3km gemütlich hilft vielleicht etwas Sonne und frische Luft zu kriegen und vielleicht 100-200 Zusatzkalorien zu verbrennen, bessere Laufleistungen würde ich mir dadurch nicht erwarten.
38
Das passt dann aber mehr in die Kategorie Sportliches Wandern - Marke Martinwalkt, Sumowalker und Konsorten.Fire hat geschrieben:Ich war vor ein paar Jahren mal an der Schulter verletzt und durfte 6 Wochen nicht laufen.
Da ich mit der Schulter auch nicht arbeiten konnte und mir das Fernsehprogramm spätestens nach 3 Tagen auf den Wecker gegangen ist bin ich oft und lange "spazieren" gegangen. Als ich nach der Pause wieder mit dem Laufen anfing, war meine Konditon gar nicht so am Boden wie ich das nach einer so langen Pause erwartet hatte.
Allerdings gingen diese Spaziergänge täglich über 10-15km mit einer Pace zwischen 10min/km und 8 min/km.
Ich hab nie soviele Wochenkilometer gemacht wie in der Zeit![]()
Spazieren ist eher das aus der Kindheit mit Omma und Oppa oder später händchenhaltend mit 'ner "Traudel".
Knippi
Die Stones sind wir selber.
39
Gerade habe ich das Entsetzen einiger beim Ausfall einer Rolltreppe - auch noch bergauf - am Bahnhof gesehen. Manche haben gar krampfhaft nach irgendeinem Knopf gesucht, das Ding wieder in Gang zu bringen. Da wird klar, das 3 km spazieren gehen für manche schon Hochleistungssport ist. Ist ja ok anstelle der 7x Spaziergänge nur 5x loszugehen und 2x die Laufschuhe anzuziehen. Ganz darauf zu verzichten ist sicher Quatsch. Die Zeit an der frischen Luft ist zumindest für die Gesundheit gut und schränkt - rein zeitmäßig - doch die Essenaufnahme ein.
Man sollte nicht vergessen, dass Bürosessel, Nahverkehr und Auto sicher nichts mit artgerechter Haltung zu tun haben, noch vor wenigen Generationen die meisten sowieso mehr als 100 WKM durch die Gegend latschen mussten. Demzufolge hätte sicher fast jeder die 42 km in 5 ... 6 Stunden geschafft. Jeder der so was freiwillig gemacht hätte, wäre jedoch eher mitleidig belächelt und nicht angefeuert wurden...
Meine Meinung also ganz klar: Lieber spazieren gehen, als zu Hause rumsitzen. Bringt gerade am Anfang, wenn mehr Laufen einfach noch nicht drin ist, doch etwas für Kondition und orthopädische Anpassung. 3x Laufen und 4x Spazieren ist natürlich trotzdem besser.
Matthy
Man sollte nicht vergessen, dass Bürosessel, Nahverkehr und Auto sicher nichts mit artgerechter Haltung zu tun haben, noch vor wenigen Generationen die meisten sowieso mehr als 100 WKM durch die Gegend latschen mussten. Demzufolge hätte sicher fast jeder die 42 km in 5 ... 6 Stunden geschafft. Jeder der so was freiwillig gemacht hätte, wäre jedoch eher mitleidig belächelt und nicht angefeuert wurden...
Meine Meinung also ganz klar: Lieber spazieren gehen, als zu Hause rumsitzen. Bringt gerade am Anfang, wenn mehr Laufen einfach noch nicht drin ist, doch etwas für Kondition und orthopädische Anpassung. 3x Laufen und 4x Spazieren ist natürlich trotzdem besser.
Matthy
Keep smiling, be optimistic, do something good...
40
nö damit ist im Kontext schlichtweg Ausdauer gemeint, egal was der Begriff Kondition per Definition bedeutet.barefooter hat geschrieben:Kondition ist mittlerweile zu einem schwammigen Begriff geworden, keiner weiß mehr so recht, was eigentlich gemeint ist - die Gesamtverfassung eines Organismus körperlich wie seelisch, körperliche Leistungsfähigkeit oder besondere Ausdauer in anspruchsvoller Intensität.
Die Überschrift ist etwas unglücklich gewählt, "Tragen Spaziergänge bei..." oder "Taugen Spaziergänge..." - gemeint war, ob sie einfach weggelassen werden können, ohne läuferisch Einbußen zu erleiden.
Die Antwort wird Franzi in absehbarer Zeit selbst am besten geben können. Vielleicht ist sie öfters erkältet, wenn tägliche Spaziergänge bei Wind und Wetter ersatzlos weggelassen werden, auch das Immunsystem gehört zur Kondition.
Wenn z.B. ein Trainer (Fußball, Handball ...) ankündigt dass Kondition "gebolzt wird", fragt keiner nach wie das jetzt genau zu verstehen ist, sondern allen ist klar es wird gelaufen.
was willste machen, nützt ja nichts
41
barefooter hat geschrieben:Kondition ist mittlerweile zu einem schwammigen Begriff geworden, keiner weiß mehr so recht, was eigentlich gemeint ist [...]
auch das Immunsystem gehört zur Kondition.
Wie gut, dass du Klarheit in die Diskussion bringst.
In einem Laufforum sollte man von der im Sport üblichen Definition ausgehen. Zur Kondition werden üblicherweise Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit gezählt. Siehe zum Beispiel hier: Kondition
Das Immunsystem gehört eher nicht dazu.
Gruß
Markus
42
Was mich interessieren würde: Behindert Spazierengehen die Regeneration der Gelenke? Also wenn ich jetzt beispielsweise 70 km pro Woche laufe, wenn ich in einer Marathonvorbereitung stecke, sollte ich dann zwecks Regeneration in der lauffreien Zeit die Füße hochlegen oder kann man nebenbei regelmäßig Spazierengehen, ohne dass dadurch die Regeneration beeinträchtigt ist?
43
In den Regenerationszeiten sollte Gehen tunlichst vermieden werden. Die Frau bringt Kaffee und Kuchen ans Bett, die Krankenschwester legt den Katheter und säubert die Bettpfanne. Online-Gehen und im Forum lesen sollte ebenso eingeschränkt werden.
Ernsthaft:
Unterhalten wir uns jetzt tatsächlich um die Auswirkungen von Spaziergängen auf das Lauftraining? Ich finde das mehr als lächerlich.
Ernsthaft:
Unterhalten wir uns jetzt tatsächlich um die Auswirkungen von Spaziergängen auf das Lauftraining? Ich finde das mehr als lächerlich.
44
Selbstverständlich. Bei diesem schier übermenschlichen Wochenprogramm ist jede zusätzliche Bewegung der Beine zu vermeiden. Aber es gibt Alternativen!0815boy hat geschrieben:Behindert Spazierengehen die Regeneration der Gelenke? Also wenn ich jetzt beispielsweise 70 km pro Woche laufe....
Segway Personal Transporter

47
Take your protein pills and put your helmet onbones hat geschrieben: Segway Personal Transporter

Knippi
Die Stones sind wir selber.
49
Anscheinend schon.freilaufend hat geschrieben:Unterhalten wir uns jetzt tatsächlich um die Auswirkungen von Spaziergängen auf das Lauftraining?
Ich nicht. Moderate Bewegung bringt den Stoffwechsel in Gang, und das ist auch gut für die Regeneration. Das ist ja auch der Sinn von Regenerationsläufen. Spaziergänge sind sozusagen die abgespeckte Form davon, und ich mache deshalb auch selbst gern gelegentlich welche. Wenn auch nicht gerade geschlagene zwei Stunden lang.Ich finde das mehr als lächerlich.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
50
Ungefähr so?dasjanix hat geschrieben:Außerhalb des Joggens sollte man sich so wenig wie möglich, am besten gar nicht, bewegen. Man sucht sich ja auch einen Parkplatz direkt am Eingang vom Fitnessstudio um sich vor dem Stairmastern nicht unnötig zu verausgaben.

Ich finde, es kommst schon ziemlich auf das Drumherum an. Nach meinen Schwangerschaften habe ich den Kinderwagen bis zu Almhütten hochgeschoben, später die Kids in der Kraxe umhergetragen. Durchaus mal 2 Std. am Stück Das war auch "nur" Spazierengehen, aber nach den für mich anstrengenden Schwangerschaften hat das meine Kondition durchaus gefördert.
Ist immer eine Frage der Ausgangsposition und der Sichtweise *auch mal meinen Senf dazugeb*