Schönen guten Abend,
ich würde mich über Berichte freuen, wenn noch jemand dieselbe Erfahrung mit dem Run Personal von Technogym gemacht hat. Meines beschleunigt gerne mal von alleine auf die Maximalgeschwindigkeit, gefühlt dann wenn ich beim Training stark schwitze und Schweißtropfen auf das Display kommen. Was schon vorkommt, da ich es gerne für Pyramidenläufe bzw Intervalltraining benutze. Der Joystick zum Einstellen der Geschwindigkeit ist es nicht, denke ich. Den habe ich vor diesem "Durchdrehen" nie benutzt. Insgesamt ist das sehr gefährlich, da ich es nicht immer sofort merke - und plötzlich 18 kmH eingestellt sind - da kann man sich leicht verletzten durch einen Fehltritt. Jetzt würde mich interessieren, ob es noch Anderen so geht wie mir? Komplett neues Update durch Technogym hat bereits stattgefunden, ohne das Problem zu beheben. Vielleicht weiß ja jemand etwas??
Liebe Grüße!
4
Den Görlz und Beuß von Technogym noch einmal auf die Füße treten.Divina hat geschrieben: Komplett neues Update durch Technogym hat bereits stattgefunden, ohne das Problem zu beheben. Vielleicht weiß ja jemand etwas?
auf die Füße treten - etwas derb formuliert.
Knippi
Die Stones sind wir selber.
5
Für mich hört sich das nach Kurzschluss oder Wackelkontakt an. Auf jeden Fall nicht gut. Ist noch Garantie drauf?
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
7
Divina hat geschrieben: Run Personal von Technogym gemacht hat. Meines beschleunigt gerne mal von alleine auf die Maximalgeschwindigkeit,
Liebe Grüße!
So ein Mangel kann zu schweren Verletzungen führen. So etwas darf meiner Meinung nicht passieren. Ich würde das Ding zurückgeben. Schon mal bei der örtlichen Verbraucherzentrale nachgefragt, was man machen kann?Divina hat geschrieben:Die wollen den Joystick tauschen, und dann muss ich die sicher öfter kommen lassen, wird teuer. Leider keine gArantie mehr. Hoffte, jemand kennt das Problem und ich kann denen das als Zusatzinfo geben. Lg!
"Das Internet ist der dümmste Ort der Welt." Jan Gorkow
9
Da das Gerät offenbar nicht mehr sicher zu benutzen ist, frage doch einfach mal ganz naiv bei den Hersteller an ob das Problem bekannt ist.
Hatte mal vor Jahren eine Waschmaschine bei der war nach 4 Jahren der Heizstab durchgebrannt.
Ich mich natürlich geärgert und den Hersteller angeschrieben. Eigentlich nur um meinen Frust los zu werden.
Es vergingen nur wenige Tage, da bekam ich vom Hersteller die Mitteilung es hätte vor Jahren eine Rückrufaktion gegeben, weil ein Konstruktionsfehler zum durchbrennen des Heizstabens hätte führen können.
In den nächsten Tagen würde eine Spedition sich bei mir melden und die kostenfreie Lieferung einer neuen Waschmaschine mit mir absprechen....
Will damit nur aufzeigen, manche Hersteller sind kulanter als man es glauben mag - man muss nur manchmal fragen
Hatte mal vor Jahren eine Waschmaschine bei der war nach 4 Jahren der Heizstab durchgebrannt.
Ich mich natürlich geärgert und den Hersteller angeschrieben. Eigentlich nur um meinen Frust los zu werden.
Es vergingen nur wenige Tage, da bekam ich vom Hersteller die Mitteilung es hätte vor Jahren eine Rückrufaktion gegeben, weil ein Konstruktionsfehler zum durchbrennen des Heizstabens hätte führen können.
In den nächsten Tagen würde eine Spedition sich bei mir melden und die kostenfreie Lieferung einer neuen Waschmaschine mit mir absprechen....
Will damit nur aufzeigen, manche Hersteller sind kulanter als man es glauben mag - man muss nur manchmal fragen

10
Lieber Tommi,dicke_Wade hat geschrieben:Liegt es nun am Schwitzwasser oder nicht? Hat die Folie denn geholfen? Liegt es am Touchscreen? Ist das überhaupt ein Touchscreen? Sind Dichtungen hinüber, sodass Wasser überhaupt erst eintreten kann?
Gruss Tommi
richtig klug gemacht hat es mich leider nicht, da es nicht immer eintritt, sondern nur manchmal. An diesem Tag nicht, aber das sagt leider nicht viel aus..... außerdem ist es keine Dauerlösung, selbst wenn es das verhindern würde. Vermutlich liegt es am Touchscreen, aber die sagen dort, dieses Problem ist ihnen nicht von anderen bekannt - was mich wundert.....
11
Da hast Du recht, aber ich bin in Kontakt mit denen, und laut Technogym ist es kein ihnen bekanntes Problem - was ich eigentlich gehofft hatte ... somit gibt es viel try und error - und das muss ich dann am Laufband probieren, ob das wieder auftritt, oder nicht. Und das ist tatsächlich gefährlich, irgendwann haut es mich da sicher ordentlich runter oder ich verknöchle mich. Sehr ärgerlich. LG, Alexandraklnonni hat geschrieben:Da das Gerät offenbar nicht mehr sicher zu benutzen ist, frage doch einfach mal ganz naiv bei den Hersteller an ob das Problem bekannt ist.
Hatte mal vor Jahren eine Waschmaschine bei der war nach 4 Jahren der Heizstab durchgebrannt.
Ich mich natürlich geärgert und den Hersteller angeschrieben. Eigentlich nur um meinen Frust los zu werden.
Es vergingen nur wenige Tage, da bekam ich vom Hersteller die Mitteilung es hätte vor Jahren eine Rückrufaktion gegeben, weil ein Konstruktionsfehler zum durchbrennen des Heizstabens hätte führen können.
In den nächsten Tagen würde eine Spedition sich bei mir melden und die kostenfreie Lieferung einer neuen Waschmaschine mit mir absprechen....
Will damit nur aufzeigen, manche Hersteller sind kulanter als man es glauben mag - man muss nur manchmal fragen![]()
12
Mein Rat, lass es!Divina hat geschrieben:Da hast Du recht, aber ich bin in Kontakt mit denen, und laut Technogym ist es kein ihnen bekanntes Problem - was ich eigentlich gehofft hatte ... somit gibt es viel try und error - und das muss ich dann am Laufband probieren,
Entweder es ist zu reparieren - da kannste beim Hersteller mal Fragen ob sie Dir eine Anlaufstelle empfehlen können.
Oder wenn sich eine Reparatur nicht lohnt, kauf Dir ein neues und/oder geh raus zum Laufen.
Einmal unglücklich vom Band gefallen und Du musst Dich unter Umständen wochen- oder monatelang mit den Folgen Deiner Verletzungen herum plagen.
Die meisten Unfälle passieren im Haushalt - ebend weil man glaubt zu Hause alles im griff zu haben

13
Wenn sie das Problem (noch) nicht kennen, ist dein Laufband eben das erste damit. Und den Touchscreen betreffend, wer mal versucht hat, sein Händy im Regen zu bedienen, weiß dass die Dinger gern empfindlich und "komisch" auf Wasser reagieren. Kannste ja mal gefahrlos ausprobieren. Du musst ja nicht auf dem Laufband sein, wenn es durchdreht.Divina hat geschrieben:Lieber Tommi,
richtig klug gemacht hat es mich leider nicht, fa es nicht immer eintritt, sondern nur manchmal. An diesem Tag nicht, aber das sagt leider nicht viel aus..... außerdem ist es keine Dauerlösung, selbst wenn es das verhindern würde. Vermutlich liegt es am Touchscreen, aber die sagen dort, dieses Problem ist ihnen nicht von anderen bekannt - was mich wundert.....

Allerdings, was die Gefährlichkeit betrifft, hat das Laufband keinen Notaus-Knopf? Sind die seitlichen Ränder zu schmal, um sich da breitbeinig drauf zu stellen? Hab ich mal beim Intervalltraining gemacht. Gerannt wie doof und dann auf die Ränder gesprungen und dann gemütlich das Tempo des Laufbandes verringert.
Gruss Tommi
14
Es hat natürlich einen Notknopf, und auf die Ränder kann man auch springen - aber man muss es rechtzeitig merken und immer auf der Hut sein- das ist kein entspanntes Training. Werde es mal mit Wasser besprenkeln, ohne es zu benutzen, das ist eine gute Idee....dicke_Wade hat geschrieben:Wenn sie das Problem (noch) nicht kennen, ist dein Laufband eben das erste damit. Und den Touchscreen betreffend, wer mal versucht hat, sein Händy im Regen zu bedienen, weiß dass die Dinger gern empfindlich und "komisch" auf Wasser reagieren. Kannste ja mal gefahrlos ausprobieren. Du musst ja nicht auf dem Laufband sein, wenn es durchdreht.
Allerdings, was die Gefährlichkeit betrifft, hat das Laufband keinen Notaus-Knopf? Sind die seitlichen Ränder zu schmal, um sich da breitbeinig drauf zu stellen? Hab ich mal beim Intervalltraining gemacht. Gerannt wie doof und dann auf die Ränder gesprungen und dann gemütlich das Tempo des Laufbandes verringert.
Gruss Tommi
15
Vielleicht spritzen die anderen Benutzer des Laufbandes nicht so stark mit ihrem Schweiß, dass es Auswirkungen auf ihr Display hat?Divina hat geschrieben:Werde es mal mit Wasser besprenkeln, ohne es zu benutzen, das ist eine gute Idee....
Kann man denn das Display verstellen, damit Du nicht mehr so stark das Display voll tropfst?
Da das Display ja vor Dir steht/hängt, wird der Schweiß ja vermutlich von Deinem Gesicht aufs Display spritzen - vielleicht hilft ja schon ein Stirnband beim Lauf?
16
Also ich glaube eher, dass es sich um einen Wackelkontakt handelt der durch die Erschütterungen ausgelöst wird.
Denn man schwitzt zwar wirklich extrem auf dem Band, aber trotzdem nässen die Spritzer nicht so sehr, dass da jeweils die gleiche Stellen betroffen sind. Und das müsste der Fall sein um jeweils den gleichen Kurzschluss herzustellen.
Denn man schwitzt zwar wirklich extrem auf dem Band, aber trotzdem nässen die Spritzer nicht so sehr, dass da jeweils die gleiche Stellen betroffen sind. Und das müsste der Fall sein um jeweils den gleichen Kurzschluss herzustellen.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
17
Da musste ich schmunzeln und das soll weder Kritik sein, noch will ich dir das Laufband madig machen. Denn ich für mein Teil konnte noch nie auf dem Laufband entspannt laufen. Ich muss ja immer aufpassen, dass ich das Tempo halte, sonst latsche ich vorne drauf oder komme zu weit nach hinten. Und geradeaus laufen muss ich dann auch noch!Divina hat geschrieben:...das ist kein entspanntes Training.

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
18
Wo ich es las...jo geschwitzt hab ich auch immer heftig auf dem Band, wenn ich länger lief, aber gespritzt, gerade nach vorne hab ich da eher nicht.JoelH hat geschrieben:Also ich glaube eher, dass es sich um einen Wackelkontakt handelt der durch die Erschütterungen ausgelöst wird.
Denn man schwitzt zwar wirklich extrem auf dem Band, aber trotzdem nässen die Spritzer nicht so sehr, dass da jeweils die gleiche Stellen betroffen sind. Und das müsste der Fall sein um jeweils den gleichen Kurzschluss herzustellen.
Da würde ich mal nen Elektriker ran lassen


Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
20
Es ist ja auch nicht so, dass ich immer am Laufband laufe, aber ab und zu ist es sehr sinnvoll, wenn es dunkel ist, wenn es regnet, für Tempotraining, Intervalle....dicke_Wade hat geschrieben:Da musste ich schmunzeln und das soll weder Kritik sein, noch will ich dir das Laufband madig machen. Denn ich für mein Teil konnte noch nie auf dem Laufband entspannt laufen. Ich muss ja immer aufpassen, dass ich das Tempo halte, sonst latsche ich vorne drauf oder komme zu weit nach hinten. Und geradeaus laufen muss ich dann auch noch!
Gruss Tommi


22
Das stimmt, die Spritzer sind irgendwann überall und nicht nur auf bestimmten Stellen. Deswegen denke ich, kommt es auch immer erst nach ca 50 Minuten, wenn alles vollgeschwitzt ist, solange es trocken ist, passiert auch nie etwas. Und manchmal kommt es auch gar nicht, ein Mysterium, mein LaufbandJoelH hat geschrieben:Also ich glaube eher, dass es sich um einen Wackelkontakt handelt der durch die Erschütterungen ausgelöst wird.
Denn man schwitzt zwar wirklich extrem auf dem Band, aber trotzdem nässen die Spritzer nicht so sehr, dass da jeweils die gleiche Stellen betroffen sind. Und das müsste der Fall sein um jeweils den gleichen Kurzschluss herzustellen.
